1866 / 68 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

976

a) aus dem Unterforst Sorauer Wald: Jagen 24. 2 Schock Birken ⸗Tonnenbände Rr. 1, ga. 2 . desgl. Nr. 1, 1I3rs. 14 Stück 6 Nußholz Rr. 171. 172. 193 bis / 14 Schock Birken Stangen Rr. 175. 185. 186 188 192, 3 Stück ElsenNutzholz Nr. 208 210, Klafter desgl. Nr. 2155 3 Stück Aspen ⸗Rutzholz Nr. 205 20, 18 » Nadel ⸗Bau. u. Nutzholz Nr. 170. 211 214, Schock Nadel Stangen Nr. 187. 216, 2 * do. Baumpfähle Nr. 174 184, ca. 26 » Kiefern ⸗Bohnenstangen Nr. A 7 - 227, „Nieder Vorwerk 15 » Birken ⸗Tonnenbänder Nr. 1, b) aus dem Unterforst Nieder Ullersdorf: ; Jagen 165. 122 Stück starkes Nadel Bau = u. Nutzholz Nr. 1 122, e) aus dem Unterforst Kunzendorf: 21 Ah. ca. 150 Stück Nadel Bau u. Schneideholz von Nr. 1 ab, 1 Birken ⸗Nutzbolz Nr. 19, . im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage auf Ort und Stelle, Vormittags um 10 Uhr, hiermit eingeladen werden. Sorau, den 18. März 1866. Der Oberförster. W. Fischer.

Jö57] Bekanntmachung. - Das Königliche große Militair⸗Waisenhaus braucht für 1867 3590 Klafter kiehnen Klobenholz. Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung mit der Aufschrift: Submission auf Brennholz

5. April er., Mittags 12 Uhr, im Büreau entgegen genommen. . Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bietende zu unterschreiben, Auch auf kleinere genommen. Potsdam, den 13. März 1866. Königliches großes Militair-⸗Waisenhaus.

werden bis zum

Theile von 50 bis 100 Klaftern werden Gebote an⸗

Verlossung, Am nrtisation, zinszahlung m. s. w. von öffentlichen Papieren.

1644 Bel anni machung —ͤ In Folge unserer Bekanntmachung vom 19. v. M. wurden heute bei der ssattgehabten 10. Verloosung 44prozentiger Berliner Stadt ˖ Obligationen folgende Nummern gezogen: . Littr. A. Nr. 1659 1064. 6 a 1009 Thlr 6000 Thlr. 1299 - 1304. 6 a 1000 Thlr 9 v 3020. 1 a 200 Thlr. ... ...... 5316 - 5345. 30 a 200 Thlr 6466 6470. 5 6h50 1 -= 6505. 5 6 I06 -= 67190. 5 b Ih 1 = 6755. 5 6182 - 6785. 4 I401 - 7405. 5 I511 - 7515. 5 6901 -= 6969. 6 7501 - 7569. 6 S401 - 8427. 2 Sd 29 - 8460. 32 a 100 Thlr. . . ..... 10151 10160. 10 a 100 Thlr 10581 105990. 10 a 100 Thlr. .... 12391 (2400. 10 a 100 Thlr 25321 25560. 240 a 25 Thlr.... 6000 51900 Thlr.

0 0 a 109 Thlr 7 2100

Diese

=

Ein und Funfzig Tausend Neunhundert Thaler kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 1. Juli 1866 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 18. Juni d. J. ab gegen Rück gabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons Serie VI. Nr. 2 bis 8 inkl. neoͤst Talons bei der Stadt-Haupt-Kasse, im Berlinischen Rath— hause, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr stattfinden.

Der Betrag der Coupons, welcher etwa nicht zur Ablieferung kommt, wird bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht.

Vom 1. Juli 1866 ab hört die weitere Verzinsung der vorstehend ge— kündigten Obligationen auf.

Quittungs Formulare zur Erhebung des Kapitals werden von der Stadt ⸗Haupt⸗Kasse mitgetheilt.

Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir zugleich, daß aus der 7. 8. und 9. Verloosung 43prozentiger Berliner Stadt -Obligationen noch nicht zur Realisation eingeliefert sind, nämlich:

aus der J. Verloosung, Kündigung zum 1. Januar 1863, abzuliefern mit Coupons Serie V. Nr. 3 bis 8. E. 7622. 636. 642. 7659. 7680. 8613. 8676. 8678. S690. 8697. 8700. 115910. 12 a 100 Thlr G4. 21,271. 219074. 21275. 216276. 21,B 282. 21352. 21,387. 21,398. 21,414. 21,435. 21,451. 11225 Thlr.

1200 Zhlr.

275 1475 Thlr.

=

.

157 bis

oder in seiner Submission als maßgebend anzuerkennen hat.

auß der 8. Verloosung, Kündigung zum 1. Januar 1864, abzuliefern mit Coupons Serie V. Rr. 5 bis 8.

D. M66. 2489. 5555. 3 a 200 Thlr. . . ... * J70g94. 7106. 7115. 7131. 7138. 5 a 109 Thlr.... 15.002. 15/003. 15,053. 15,054. 15.063. 15.079.

15086. 15,100. 15,101. 15,1402. 15,103. 15,143. 15,149. 15,161. 15,166. 15,167. 15,169. 15,470. 15,173. 15,181. 15,196. 15,205. 15,206. 15,211. 15,224. 15,229. 265 a 25 Thlr. ...... ......

600 Thlr. 500

650 * 17560 Thir. und aus der 9. Verloosung, Kündigung zum 1. Januar 1865, abzuliefern

mit Coupons Serie V. Nr. Tbis 8.

2747. 2749. 251. 5622. Tz04. 5 a 200 Thlr..

Iöß 2. F665. g66 7. Stz5i. 683. 9590. 9699. 971i. 16365. 16.956. 1069067. 10908. 10,909. 10910. 115335. 15 2 100 Thlr

26,562. 265,573. 26, 5868. 5 * 35 Thir

1000 Thlr 1000

Berlin, den 5. März 1866. Magistrat hiesiger Königlicher Haupt und Residenzstadt.

3810 Bekanntmachung.

Bei der heute bewirkten Ausloosung von 00 Thlr. und resp. 900 Thlr. Kreis -Obligationen des Mansfelder Seekreises sind folgende Rummern gezogen worden:

J. von der ersten Ausgabe vom Jahre 1856: Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 12. p B. à 500 Thlr. Nr. 52. C. à 200 Thlr. Nr. 66 und 102. x D. 2 100 Thlr. Rr. J6. 190 201 und 211. F. à 25 Thlr. Nr. 13. 67. T2. 19. 127. 133. 137. 148. 252. 369 310. 337. 354. 400. 470. 491.

Il. Von der zweiten Ausgabe vom Jahre 1863: Lit... n x C. à 200 Thlr. Nr. 46.

. 6 , nn 65 gi 1 and 2

Diese Obligationen werden den Inhabern hierdurch mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1866, gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zustande bei der Kreis ⸗Chaussee⸗Baukasse in Eisleben in Empfang zu nehmen.

Da die Verzinfung derselben vom 1. Juli 1866 kab aufhört, so sind mit den Obligationen vom Jahre 1856 die Zins-Coupons Ser. II. Nr. 8, 9 und 10 nebst Talons und mit den Obligationen vom Jahre 1863 die Zins Coupons Ser. J. Nr. 7 bis inkl. 10 nebst Talons zurückzugeben. Für etwa fehlende, unentgeldlich mit abzuliefernde Coupons werden die Zins. Beträge vom Kapital gekürzt werden.

Hierbei wird zugleich bemerkt, daß die Kapitalbeträge folgender, schon früher zur Ausloosung gekommener Obligationen de anno 1856 noch nicht abgehoben sind:

Litt. D. à 100 Thlr. Nr. 340 und . A2 25 Thlr. Nr. 480 A 200 Thlr. Nr. 80 A 100 Thlr. Nr. 446 am 1. Juli 1864 und 25 Thlr. Rr. ahi) A2 200 Thlr. Nr. 88 2 190 Thlr. Nr. 101 Fam 1. Juli 1865 verfallen,

P. 2 25 Thir. Rr. 328. 417. 47 deren schleunige Abhebung wird daher zur Vermeidung ferneren Verlustes an Zinsen hierdurch in Erinnerung gebracht.

Helmsdorf, den 21. Dezember 1865. .

Die ständische Kommission für den Chausseebau im Mansfelder Seekreise. von Kerßenbrok. Hirsch. Werner. J. G. Boltze. Boettger.

61 . Gemäßheit der durch die Allerh. Kabinets-Ordres vom 21. August 1852 und vom 25. Juni 1854 dem Wittenberger Deichverbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen im Gesammtbetrage von 80006 Thlrn. hat durch die dazu gewählte Kommission des Deichamts die Ausloofung der auf das Jahr 1866 zu kündigenden und zu amortisi renden Deichobligationen im Betrage von 2500 Thlrn. stattgefunden. Nachstehende Nummern der Deich -»Obligationen sind bel dieser Ausloo— sung gezogen worden:

Littr. A. No.

am 1. Juli 1863,

von der J. Abtheilung 101. 450. 1 5600 Thlr. 80. 87. 95. 125 2 100 Thlr. 17. 98. 99. 161 à 25 Thlr. Von der II. Abtheilung 162 2 500 Thlr. EK. J 217 322 338 388 R 1090 Thlr. v F. Y 3809 455 472 475 2. 25 Thlr. U Indem ich dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2. der Allerhöchst verliehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die aus- geloosten Deichobligationen am 1. Juli 1866 der Kasse des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch nebst Coupons zu präsentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird. In Bezug auf die Präklusiv Bestimmungen, wonach ausgelooste oder gekündigte Deichobligationen, deren Betrag in dem festgesetzten Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in spätern Ter ·

Littr. D. Xo.

Beilage

. 977 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 68. Mittwoch

21. Mär 1866.

minen zur Einlösung präsentirt werden können, dann aber keine Zinsen n , . 56 nach . 10 Jabren nach ihrer dan s rn erth ganz verlieren, beziehe ich mich auf §. 5 der Allerh. Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist. 6. u, nnd, Wittenberg, den 2. Januar 1866. Der Landrath und Deichhauptmann. v. Jagow.

Berlin Hamburger Eisenbahn.

. K P f .

.

Zur Ausloosung der nach 5. 4 des ersten Nachtrages zum Statut der Berlin Hamburger Eisenbahn ˖ Gesellschaft vom 1. Dezember 1846 in diesem Jahre zur Amortisation gelangenden .

5 Stück Prioritäts-Obligationen Ser. . x y

4 ö '

16 29 ' ' ; so wie der gemäß §. 4 des mittelst Gesetzes vom 11. August 1848 bestä—- tigten zweiten Nachtrages zu dem obengedachten Statut zu amortisirenden

25 Stück Prioritäts⸗Obligationen Ser. II., II. Emission haben wir einen Termin auf

den 10 April d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungsbüreau auf unserem Bahnhofe zu Berlin angesetzt, welchem beizuwohnen den Inhabern obengedachter Prioritäts - Obligationen J. und Il. Emission, gegen Vorzeigung derselben die Befugniß zusteht. Berlin und Hamburg, den 7. März 1866. Die Direction.

J. Emission.

Eisenbahn. Fin sn nile nn g Die Einlösung der am 1. April e. erfallenden Zins Coupons der Prioritäts. Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt in Berlin bei Herrn S. Bleichroed er vom 1. bis ö. April e. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, un in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags.

Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Rummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geld— betrags versehenes Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 15. März 1866.

bob

Die Direction.

Russ. Poln. 4 Schatz-Obligationen.

Die am 1. April er. fälligen Lins-Coupons und verloosten Obligatio-

nen realisiren Marcuse & Frachkel, Friedrichsstrasse 59.

Verschiedene Bekanntmachungen. 814 P rOVMVIinzial- Actiem - Ham l= des Grossherzogthums Posen. Dem 5. 37 des Statuts gemäss veröffentlichen wir nachstehenden

seschäftsberieht pro 1865. Die durchschnittliche Umlaufsumme unserer Noten beträgt im ver- los enen Jahre cirea Thlr. 94,3009. (1864 Thlr. 983, 100) und die Summe der bei dem Königl. Bankeomptoir angesammelten und umgetauschten Noten . circa Thlr. 7, 5d, 400. (1864 Thlr. 7, 505, 800.) Der Gesammt- Umsatz ausschliesslich der eingelösten Noten und Prolongationen der Lombard- harlehne in Einnahme und Ausgabe beträgt Thlr. 31,335,220. (1864 Thlr., 28, 118, 710.) Depositen-Gesehiüft. Es waren ultimo December 1864 r; belegt und wurden im laufenden Jahre deponirt.- 396. C20. ThIlr. 473,585. n 438, 335. Thlr. 35, 250.

7,565.

am 31. December 1865 belegt blieben. Wechsel- Verkehr. Von Platzwechseln waren ultimo December 1864 vorhanden Stück 1103 im Betrage von Thlr. 891,058. 27. —. und wurden angekauft 5, 696,825. 3. —.

7072 über . J ö NIhlr. G, 58 7, S384. . —.

2

und ein Cours- und LIinsgewinn von

und aus dem Verkaufe gelöst ... ...... ...... ...

Davon eingezogen

Stück 6889 üher 56 nö. 5. 6

; verblieben Stück 1286 über

Thlr. 1, 042, 125. 24. 6.

ultimo December 1865 im Bestande.

Von Remessenwechseln waren ultimo De-— cember 1864 vorhanden Stück S889 im Betrage von. ...... ..... Thlr. und wurden angekauft

w Stũck G18

438, 739. 6. —.

5, 267.453. 27. Thlr. 5, 106, 1935. 3. —.

Davon eingezogen resp. weiter begeben

5653 über verblieben Stück 534 über

5, 377, 86. 4. 6.

Thlr. 3533316. 6

ultimo December 1865 im Bestande.

Von Incassowechseln waren ultimo Dezember 1864 vorhanden: Stück; 7 im Betrage von. ...... Thlr. 737. 18. —.

Es wurden im Laufe des Jahres

zum Ineasso eingeliefert

ü ber

1236 156, 878. Stück 1243 Thlr. 15 7, 615. und eingezogen

. , Ü

verblieben

Stück 27 ultimo December 1865 im Bestande.

Von fremden Wechseln wurden angekauft Stück 32 für ; davon verkauft

31 für verblieb 1 in Höhe von

1

Thlr. TN Ia.

21.254.

Stück 961.

42. Lom bar d- Verkehr. Lu dem Bestande ultimo Dezember 1864 Thlr. 539, 850. wurden neue Darlehne bewilligt 1.5021, 390. NIhlr. 1561, 2G. 1,057,450. 503, 790.

22. —. 1

hiervon wieder zurückgezahlt verblieben

am Jahresschlusse ausgeliehen.

PFEffekte n- Geschäft.

E2 wurden angekauft für

Ihlr.

hl J 36 1

5190. .

so dass kein Bestand verblieben und Thlr.

als Cours- und Linsengewinn sich ergaben. C HE erecfla ming. y,

Thlr. Ber. Pf.

Unvertheite Dividende aus dem Jahre 1864

Linsen auf Platzwechsel. . . .... ...

Linsen auf Remessenwechsel

Lombardzinsen . . . . . J

Cours und Linsengewinn auf Effekten.

Cours- und Linsengewinn fremde Wechsel

526 9 7 I4718 21 46, 120 26, 365

510

151,643 Hiervon ab: Abschreibungen vom Notenanfer- tigungs-, Inventarien- und Bank- Einrichtungs- Conto Besoldungen, Bank Unkosten, Steuern, Porti und Reisespesen Provisionen abzüglich der verein- nahmten Linsen an Correspondenteu Depositenzinsen Linsen der zurückdiseontirten Linsen der im Jahre 1866 fälligen Wechsel Conto a nuovo: Abschreibung auf nothlei— dende Wechsel Tantième für den Verwaltungsrath nach §. 29 des Statuts Reservefonds nach §. 44 des Sta-

tuts 20 pCt. des Reingewinnes 16.271

86, 31 hö, 611

bö, O0 611

Dividende an die Actionaire 635 X des Stammkapitals Verbleiben

die auf unvertheiltes Dividenden-Conto übertragen worden sind.

.