1866 / 69 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Telegranphisehe ria re n g sbs e ß, ate.

Faro- Tempe-

Beobachtungs?eit. . ratur. Allgemeine

Himmels- aneieht.

. Wind. Paris. R6éanu-

Linien.. mur.

Stunde Ort.

8 on e n.

Auswärtige

21. März. 3,3 NO., mässig. 5,5 NN., sehwach. 18, N.. sehwach. 5,6 No., sehwach. 9,5 NO, sehwaeh. 60,5 NW., schwach. 0,6 No, sehr schw. 325, 5 2,9 S., sehwach. bedeckt. 333,9 7,8 IN., schwach. bed, gest. Abd. NNO. , stark. Maxim. 1, 1, Minim. 4,3.

bedeckt. sehr bewölkt. heiter. bedeckt, Schnee, bedeckt. bedeckt. bedeckt.

1330, 7 331,0 335, s 337,3 330, 0 329,7 331,3

Brüssel.... Haparanda. Heisingfors

Stockholm.

0,2 S., sehwach. halb heiter. 0,85 NO., sebr sehw. hewölkt.

2, 5 6 schwach. heiter. , schwach. heiter. Christians. 335,3 2.4 1980. schwach. Schnee. Flensburg.] 331, Oo NG, till. neblig.

breus sis che i d n. 1 nir 0,6 NW., mässig.

1.0. NW., s. schw. 1,8 NW., schwach.

334,1 333, o 332, s 6

Skudesnäs. Gröningen. Nelder

Hernösand.

bedeckt. bedeckt.

bed., gest. Reg. u. Schnee. NO., schwaeh. bedeekt.

NO., schwach. bedeckt, Nachts Schnee.

RNO., schwach. bedeekt.

NC., schwach. trübe, Neb., gest. Schnee.

trübe, gest. Reg., Schnee.

330,9 331,7 332, 2

330.4 332, 0

Memel ... Königsberg Danzig....

(Putbus . ... Cöslin ...,.

gtettjn .... 332.2 Berlin 330, s

ͤ 6. mässig.

1 330,2 1

Allgemeine Himmels- ansicht.

Baro- meter. Paris. Linien.

Beobachtungs:? eit.

Stunde Ort.

heiter.

ganz trübe, gest, Reg. u. Schnet.

trübe.

bezogen.

bedeckt.

bedeckt.

Münster ... ; G., sehwaeh. Torgau. ... 329,0 . schwach.

O., s. sehwach. SO. , sehwach. PN., lebhakt. NO, stark.

Breslau. ...

. Ratibor. ... 323.2 J

.

1

2

Trier

che Gch auspiete.

Donnerstag, 22. März. Im Opernhause. ( I0ste Vorstellung)

Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Sr. Majestät des Königs:

Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Herrn Liedtcke. Orpheus und Eurydice. Oper in 3 Akten von Moline, aus dem Französischen übersetzt von J. D. Sander. Musik von Gluck. Ballet von Hoguet. Orpheus: Fr. Jachmann. Eurydice: Frl. Santer. Amor: Frl. Gericke. Mitt el ⸗Preise. Im Schauspielhause. Feier des Allerhöchsten

(Soste Abonnements ⸗Vorstellung.) Zur Geburtstages Sr. Majestät des Königs: Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Herrn Liedtcke. Jubel. Ouvertüre von C. M. von Weber. Colberg. Historisches Schauspiel in 5 Akten von Paul Heyse. Anfang 6 Uhr.

Gewöhnliche Preise.

Freitag, den 23. März. Neu einstudirt: Die Krondiamanten. don Scribe. Musik von Auber. In Scene Hein.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. vanche! Lustspiel in 2 Akten, von Charlotte Birch-Pfeiffer. heilige. Lustspiel in 5 Abtheilungen von

Gewshnliche Preise.

Im Opernhause. (T1. Vorstellung) Komische Oper in 3 Aten gesetzt vom Regisseur

mit freier Benutzung einer Aneldote

Moliẽre.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen die unten näher bezeichneten Personen, und zwar:

1) den Kürschnermeister Heinrich Julius Wiedwald, und

2 die Ehefrau desselben, Adolphine Auguste, geb. Beyer, ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerutts, resp. Theilnahme daran in der Untersuchungssache B. 165. 66 beschlossen worden. Die Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden können, weil sie in ihrer bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden sind. Sie latitiren daher oder haben sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte der Wiedwald schen Eheleute Fenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts! oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair Behörden des In und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf die Wiedw aldeschen Eheleute zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihnen sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die König liche Stadtvoigtel Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baagren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährigkeit versichert.

Berlin, den 19. März 1866. .

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.

1) Der Kürschnermeister Wied wald ist 8 Jahre alt, am 22. Januar 1838 in Küstrin geboren, H Fuß J Zoll groß, hager— blond, mit blondem Schnurbart. 2) Die verehelichte Wiedwald ist . Jahre alt, am Ilsten August 1838 in Rathenow geboren, sehr groß, brunest, mit vollem Gesicht und kleiner Nase.

Gegen den Matrosen Cornelius Fuhrmann aus Weichselmünde ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Stadt⸗ und Kreisgerichts zu Danzig vom 10. Januar 1866 auf Grund der gleichfalls in Abschrift bei liegenden Anklageschrift vom 29. Dezember 1865 die Untersuchung wegen Entlaufens vom Schiffe mit der Heuer eröffnet worden.

Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 28. Mai 1866, Mittags um 12 Uhr / im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Kriminalgerichts ˖ Gebäudes auf Neu⸗ garten hierselbst angesetzt worden.

Der Angeklagte Matrose Cornelius Fuhrmann aus Weichsel münde wird aufgefordert, in diesem Termine zur Eis er, Stunde zu er= scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu be

weisenden Thatsachen dem Richter so daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidungs

über die Anklage in contumaciam verfahren werden. Danzig, den 14. März 1866. Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung. Deputation für Strafsachen.

6

Der unten näher bezeichnete Handlungs Lommis Baum aus welcher sich erheblicher Unterschlagungen und der Fälschung der Handlung bücher seines Prinzipals, des Kaufmanns dächtig gemacht hat, ist flüchtig geworden.

Es werden daher alle Eivil— und Militair⸗Behörden des landes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im falle festzunehmen, verantwortlich zu hören, und mich unverzüglich davon zu benachrichtigen. Es wird die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtẽwill fährigkeit versichert.

Zugleich wird Jeder, welcher von

In. und Aut

dem Aufenthalt des 26 Baun Kennkniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts oder Polizei Behbid unverzüglich Mittheilung zu machen. Stettin, den 18. März 1866. Der Königliche Staatsanwalt. Signalement. Vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Bernhard Bütow, Alter: 30 Jahre, Religion: evangelisch, Größe: Statur: mittel, Haar: schwarz, Stirn: frei,

Baum an 5 Fuß 4 Jol Augenbrauen: dunkel, Augen. dunkelbraun oder schwarz stechend, Nase: ziemlich groß mit einem kleinen Höcker, Mund: gewöhnlich, Zähne: defekt, Kinn: rund, Bart: Backen⸗ . Schnurbart, ersterer schwarz letzterer dunkelbraun, Gesichtsbildung: lãnglich Gesichtsfarbe: bleich, Sprache: deutsch und wenig englisch. Besondere Kennzeichen: Auf einer Wange kleine Hand Brandnarben, rechter Arm gebrochen und nach der Schwäche in demselben zurückgeblieben. Anmerkung: Baum soll, seitdem er flüchtig

Namen beigelegt haben.

Narbe / litt Heilung lin

ist, sich einen andtten

m

Handels⸗Register.

In das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein schaft ist zufolge Verfügung vom 15. März er. eingetragen;

it Nr. 16. Der Kaufmann Samuel Jacob Jacobsohn zu Osterode hat s

Slste Abonnements ⸗Vorstellung.) Re=

Hierauf: Tartuffe, oder: Der Schein.

zeitig vor dem Termine anzuzeigen

Bütow ;

Albert Krey hier, dringend ber

Betretungd⸗

, der separirten Kaufmann get . 2 . hier, durch Vertrag vom 14. Novem— e , , na, k der Güter und des Erwerbes aus⸗ Alles, was diefelbe e , , Erbschaften oder ioähtend der Dauer der Ehe durch Geschenk

ften oder Glücksfälle erwirbt, soll die Qualität 666 3 die Qualität des Vor— Der Kaufmann Schlomann Aron

Dauer seiner Ehe mit der a zu Osterode hat für die

ne, gebornen Friedländer, aus

Guttstadt durch Vertrag vom 23. Januar 1866 die Gemein K

k , . die des Erwerbes aber beibe halten, as eingebrachte V 6 der E ö. ; Qualität des both lten, haben ,, Osterode, den 15. März 1856

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

In das Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist . die Firma: 3 terzeichneten Kreisgerichts ist un ter Nr. 82 L. v. Jablonowsky zu Gi . ĩ sky zu Gilgenburg und als deren J § 3 . ; 8 9 als deren In . Grundbesitzer Ludwig von Jablonowsky daselbst, sor Inhaber der unter Nr. 83 die Firma: ) sowie E. H. Meyer zu Gilge ͤ 8. zu Gilgenburg und als deren Inhab : ? . e, . : en tn der K fel gin Eduard Herrmann Meyer daselbst, Inhaber der Kauf— zufolge Verfügung vom 15. März e. am 16. ejd. eingetr DOsterode, den 15. März . ejd. eingetragen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

O X * . 3 Zu Folge Verfügung vom 19. März 1866 ist s 8 h 1 2 . 3 1866 ist 9 o o 3 h , ,, , , le, . 16 Louis Köhne zu Danzi 349 . getragen, . s Köhne zu Danzig als Inhaber der daselbst unter der ö ö L. M. Köhne R . k 2 ; j0 * . 7 ulchnen. st ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu Danzig, den 19. März 1866. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts. Kollegium von Grodd eck. .

Zufolge Verfügung vom 19. März 1866 ist s. t e , 18. z 1866 ist an d T . in Danzig errichtete Handelsniederlassung des , . 14. Evers ebendaselbst unter der Firma 3 g Branz in des diestltize Handel Gänen Tee sgf' e Handels (Firmen ⸗) Registe 76 * . (unter Nr. 6!) eingetragen. Königliches Ko'nmerz. und Admiralitäͤts Kollegium. von Grod deck.

C * . . In Folge Verfügung vom 13ten d. Mts. ist . Handelsniederlassung des Kaufm nns Herti 4 , ebendaselbst unter der . Herrmann Theodasius Abs in Elbing H. Abs in das diesseitige Handels Firmen ⸗Register 31

c n. . 1 * 1 ö 2 =. 5

Elbing, den 5 Yen er gister unter Nr. 372 eingetragen.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

C sor WX; ö 16 7 3 In unser Firmen-Register ist unter Nr. 110 als Firmen ⸗Inhaber der Kaufmann Carl Ruffmann, als Ort der Niederlassung: Treptow a. R., . . Firma: Carl Ruffmann, 53 16 2 = 38 7 s . Verfügung vom 16. März 1866 am 17. desselben Monats einge— gen. . Greifenberg i. Pom, den 17. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Y . ö . . 3 . . ö . . . . unter der Nummer 34 unseres Firmen ; Registers eingetragene Firma j ö . ö S. Jacobsohn«, eren Inhaber der verstorbene Kaufmann Selig Jacobs in S H storbene fn : elig Jacobsohn in Stolp war, h den Tod des Inhabers erloschen.

k 83 derfi 5 i ) 3

Dies ist zufolge Verfügung vom 5. März am 6. März 1866 in un— serem Firmen ⸗Register vermerkt.

Stolp, den 5. März 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö . dem Kaufmann Anton Palme zu Posen, Inhaber der Firma ; . Palme, für seine Ehe mit Agnes Scheding durch Vertrag vom 3 März d. J. ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft unter Nr. 90 am 16. d. M. eingetragen. J Posen, den 15. März 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[

683. . * . 5 . . In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 377 das Erlöschen der Firma *

hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14ten März 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nye6. 1808 die Firma und als . Carl Cohn hier, 3. deren Inhaber der Kaufmann Carl Cohn hier, heute eingetragen Breslau, den 14. März 1866. Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1807 die Firma Julius Kasztan hier

E. Blühdorn B.

.

. 987 sfrau Therese Adam, und als deren Inhaber getragen worden,.

der Kaufmann Julius Kasztan hier heute ein-

Breslau, den 14. März 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ö ö Firmen · Register ist bei Nr. 613 das Erlöschen der Firma 2 gust S jultz hier beute eingetragen worden. Breslau, den 17. März 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen -Register unter Nr. 165 Fi . der Kaufmann Ernst Gustav Franz a,,, 3. als Ort der Niederlassung: Eisleben, als Bezeichnung der Firma: E. Pasternack,

zufelge Verfügung vom 12. März 1866 an demselben Tage eingetragen.

Eisleben, den 14. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom 14. Mär 6 i 5 ö 36 i das Firmen Register eingetragen: 1 Nr. 195. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

5 und Goldschmied Friedrich Wilhelm Pflog zu

Ort der Niederlassung: Bismark. Bezeichnung der Firma⸗ ; F. W. Pflog. Gardelegen, den 14. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 14. März 1866 sind am 15. März 1866

folgende Vermerke eingetragen:

a) Firmen Register Nr. 104, 2 des Fir ma Inhabers: ie Ehefrau des Kaufmanns Ernst Carl Henniges, B Marie, geborene Conrad zu G ‚‚n, Ort der Riederlassung: . Gardelegen, Bezeichnung der Firma: M. Henniges. b) Prokuren ˖ Register ö Nr. 3, Bezeichnung des Prinzipals— Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst Earl Henniges, Bertha, 4 ,,. Conrad zu Gardelegen, ö ichnung der Firma, wel 8 ri . n mg r , velche der Prokurist zu zeich M. Henniges, Ort der Niederlassung: ö Gardelegen / Verweis das Firmen oder Gesellschafts ö auf das Firmen ˖ oder Gesellschafts ⸗Re⸗ Die Firma M. Henniges ist eingetra ,,, s getragen unter Nr. 104 des K des Prokuristen: Taufmann Ernst Carl Henniges zu Gardelegen, Ehe . . ö . m der Firmen Inhaberin, welcher als . 3. unten Nr. 1 des Gesellschafts - Registers eingetragenen Ge- sellschaft in Konkurs verfallen und noch nicht wieder in . den vorigen Stand eingesetzt ist. . Gardelegen, den 14. März 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmenregister ist zufolge

Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 289 folgende Eintragung erfolgt:

Bezeichnung des Firma Inhabers: der Kaufmann Jacob Reichenbach von H s Ort der Niederlassung: . a,, Hoalberstadt. Bezeichnung der Firma: J. Reichenbach. Halberstadt, den 13. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unserem Handels ⸗-Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage

eingetragen worden: A.

bei der im Gesellschafts⸗Register unter Nr. 5 eing e i , J. G. Tiersch hier, ö daß der Kaufmann Ernst Adolph Tiersch hiers : schaft ausgetreten, und ö ,, bei , ö des Prokuren ⸗Registers, die dem Lederfabrikanten Wilhelm Gottlieb S i für obige Gesellschaft ertheilte Prokura erloschen . 9 Naumburg, den 12. März 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In die Handels-Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen

A, in das Gesellschafts-⸗-Register:

Nr. 6. Firma der Gesellschaft: Gebr. Loewenthal.

Col. 4. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Zweigni t dal aufgehoben und die . . J

B. in das Prokuren ⸗Register:

Nr. J, 8 und 9. Col. 8. Die Prokuren der Gebrü Marcus und Gabriel Loewenthal als ha e er ö.