Beilage zun Köntglich * 988 ö age zum Königlich Preußischen Staats
. . 3 . 3 acwöeiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fran . ee . Zum einstweiligen Verwal se fmann Fran, 9 c e . . hierselbst mit Zweigniederlassung in geh hiet, bestelt Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor Donnerstag 22. März 3 Rz 266 144 6 dert, in dem 9 — . * z ; fusol t . ö am 14. März 1866. auf den 5. April 1866, Mittags 12 Uhr, * 6. alzwedel, . . ö. teich 1. Abtheilun . in unserem Hülfs. Geschäftslo kal, Johannis straße, vor dem Kommissar, Kreis. be Der am 22. Nr. 18 k 9. * richter von Wallenberg, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— diensitnecht Martin r . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. März 1866. ö .
Nr. 54 der Kaufmann Moritz Löwenthal als Inhaber der Firma anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .
fentliche Vorladung. 17 zu Jaernischwalde, Kreis
auch 3 arko oder a1 Eottbus, geborene Die Lieferung 8 ö. s. ö *. ; z ch u n g.
nber 1854 ern. Kaiser genannt, welcher sich Meidinge . 66 eintretenden Bedarfs an Theilen der
. — h. 18904 ertheilten Entlassunas⸗Urkunde ‚. . wt lemente 1 N ee, r .
zischen Staatsunterthanen ˖ Verbande ntlassungs - Urkunde aus ie Lie wr mn, nme, . Submission vergeben werden. 7
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines nit einer unterm 29
X Unt
2 . 1 ? ö ö 11g ü nge J 1m . ow. am 2. Neo b wal . gen im Büreau unserer Materialien Ver
Moritz Löwenthal hier Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren er e l vember e ren, ,. eingetragen. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewährsam haben, oder welche ihm etwas Hamburg ausgefertigten Reisepasse aus seinem ; altung hier, Französische Straße Nr. 331 w . g 3. . z 366 schul ̃ f ö ichts s. . reis Cottbus, am 18. N passe aus einem r A us 7 * 33 b., während der Dienststunden Salzwedel, den 14. März 1866. . erschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu ; . 18. November 1854 entfernt, icht aus und werden auf por ofren Antrag ab saristt mn, w ell Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände , ne wen lassen, sowie die etwa von ihm ie Offerten sind versiegelt und portofrei: en, . i ich ö getheilt. k . bi 8 2 3 hfuyril 1866 eins ie ali . irbnehme 9 n. . »Submission auf Theile de ; ? Aufschrift: 9 ; 6 F ; e ö zis zum 20. April 1866 einschließlich . e , ne — — k der, . . int. 2 or Tir Re 8 B D 56 V N . ö! ö. ö — 97 . * ; ) en . en bi e. 9 . el e lem 866 ö . Register it 2 !. ol 2 zufolge Verfügung dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles e e, Wer iche 866, Vormittags 11 Uh , in uns einzureichen, an welch e . — ; vom J5. d. Mts. die neu errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma nit Vor ö. . ; 6 ; 3 8. m biesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 2, vor de 1è11 en, n dn n, ,, w welchen Vormittag ö ; 3 . , abr w Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. * nn a, , n. 1 : em Kreis gerichts⸗Rath ᷣ ö. ung derselben in Gegenw ,, Müller u. Blume in Iserlohn, deren Theilbaͤber die Fabrikanten Richard . . Riandinhabe x . z. . 2 ass raumter ne, ,, nn,, , gerichts -R. ten erfolgen soll , rschienenen Submitten ö ö s a ud liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubige s age geladen, sich ö r,, ö ie Auswahl unter den 3 Mindestfordern ; Müller und Carl Blume hierselbst sind und von denen Jeder befugt ist, Fe Gem — , 2 n. de *r , , nat ; ; 3 n , . . des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. die Gesellschaft zu vertreten, unterm heutigen Tage eingetragen worden. ö e e . d Iserlohn den 16. Marz 1866 . . stücken nur Anzeige zu machen. 3 166 ; 261 liches Kreisgericht Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als en nacht , , . 6 . n, , , Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die— . 3 Deßtner. Kleppel. k s . hen,, 1 . ö e, die zm wird. . selben möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Cottbus, den 17
— 106. Januar
*
unterzeichneten
n, — weitere Anweisung us solch
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗ / Vorrechte ö Register bei Nr. 691 eingetragen worden, daß die zwischen den in Cöln bis zum 1. Mai 1866 einschließlich wohnenden Kaufleuten Friedrich Thiel und Joseph Kammer am hiesigen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü— . r OcIama Hie däehsmie R, Platze bestandene Handelsgesellschaft unter der Firma: Thiel u. Kammer« fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For. Der Kammer Sectetair Samuel Schink und dessen Ebef , er K, ,, Theils der Spree z 2 = 28 R 319 2 g ö . ' 2 ( 9 J 9234 9 Cat antia 296 s ö wii 211 esJfen hefrau 11. Den . oll 1 ? mit dem 1. März I. J. aufgelöst worden ist, und daß der genannte Joseph derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs · mnstantla geb. Meisne aß ö e,. 93 . 8. — 6. we ö. 6. s . . — 3 * ö. (. 1 ,, n, e . Mar 18 d Kammer die Aktiven und Passiven der aufgelösten Gesellschaft über ⸗ Personals e Ictamente ein Kapital w e nommen hat. / auf den 15. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr, Ab0 Thlr. zwei aus der Familie der Testa . e,, . Sodann ist der Kaufmann Joseph Kammer, welcher das übernommene in unserm Hülfs. Geschäfts lokal, Johannisstraße vor dem genannten Kommissar urückbleibend⸗ hülfsbedürftige Wit zu ibrem r. rhalt frühere gemeinschaftliche Geschäft in Cöln unter der Firma: »Jos. Kammer“ zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Die Mitglieder der Familie Meisner haben zur Erk e. x ee. 7.33 fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1495 des Firmen ˖ Registers Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ung der Stiftungsurkunde die Aufnahme eines F — n . e , d . ö 7 * * . * ‚ . 5 5 ö 6 . . . 1 1 1 ch! es dabit . eingetragen worden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zue Anmeldung s5 daß nicht nur solche Wittwen, welche . n a. bin: Eökn, den 19. März 1866. bis zum 23. Juni 1866 einschlie ßlich wandt sind, sondern auch wen, dee nr rn. 2. KJ . . . ; ö = ö ö. e , m ,, , . verwandte Der Handelsgerichts ⸗ Secretair, festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten berechtigt sein sollen, aus der Stiftung Zinsen zu r e, n — 2 . * g 7a ö dank 8 o aw . tt. ⁊ 16 3 31Icbell⸗ Kanzlei⸗Rath Lindlau. Frist angemeldeten Forderungen Termin daß eine Vergrößerung des S ans b, n, . ——————— ö 9 C 26 ; — 2 ) ö und die Meraus . wee 82rnapituüdts vurdch e sparte —insen, s gie & ö 8 auf den 3. li 1866, Vormittags 16 Uhr und die Verausgabung vo . 4. Zin ei Auf Anmeldung, daß die Frau Ursula Catharina, geborene Breyesser, ö auf. s. ö. , ,, . 3 lh ö . . iesem vergrößerten Wittwe des Kaufmanns Johann Heinz, jetzie Ehefrau des Kaufmanns in unserem Hülfs ˖ Geschäftslokal, Johannisstraße, vor dem genannten Kom— zulässig sei und in der Intention der Stifter liege . v. 3 . Peter Joseph . kühe Inhaberin 0 gras e chandlung in Eöln missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger e nicht verbrauchten Zinsen zum Kapital zu e , n, h ö rungs Bedingungen, nach welchen der ⸗ 7 * / h ly 9 8 e ö . 66 z . ö z SFSer Rri . 3 aß, falls . m ,,,, ö 31 lagen, . n. mission bis um 6. k R ** w Y ü j ; 2aes chf K aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden . J eine genußberechtigte Wittwe vorl 1 w 2 — taegengeseben wi wohnend, ihr daselbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: » J. Heinz« y / e ihre Forderung b Fris e e genußberechtigte Wittwe vr *. ere . ge . gegengesehen wird ut Aktiven und Passiven und der wähnten Firma an ihren genannten . . e, ö 9 mit Aktive ö ö. Passiven ,, . . ö 863 a 3 ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben irc sen veraröß Ehemann, den Kaufmann Peter Joseph Hutter in Cöln, übertragen habe, und ihrer Anlagen beizufügen. ñ tg d daß letzterer das besagte eschäft für seine Rechnung am hiesigen 2 , . , s ö . 1 ; ,, und daß letze 5 . gte ö. sch i ö. . ß . 66 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnst 1 shalb in Gemäßheit der Platze unter der Firma: * 3. Heinz« fortsetze, ist derselbe als Inhaber dieser . d sei Forderung eine biesiaen Or Februar 0O ein Ter: . ö ; . om 820 T Re 868-2 XRf ,, . hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ot. O ein Termin auf . Firma unter Rr. 1496 des Firmen- Registers eingetragen, und der Ueber ⸗ ; . ö,, nen m ö . k T , . , wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. 6. Juni 65. Vormit 219 115 ) eferung des gang der Firma aut ibn bei Nr. 1386 desselben Registers vermerkt worden. ; 8 . ö. . 2) für das Garnison
. 3 ; ; 9 1 tigten bestellen und zu den Akten ant eigen. Denjenigen, welchen es bier vor Her Ferichtsassessor Muenchmeve Laz Sodann ist in das Prokuren ⸗Register unter Rr. 358 die Eintragung 2. J ehlt , , ,, J,. 6 ln hiesiger Gerichtsstelle anbei issessor Muenchmey S Klafter I s k 3 ? 8 8 785 33 Bere ) ) 85 0 aenktel 9 Gertchtsste umt, zu welchem all . 8 Rilastern erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann Peter Joseph. Hutter für seine Firma: (S ö, . 222 8 e g ,, Bran GK Zinsengenuß des obenged ͤ lic w 5e : , Ehef ö . Siemon, Lorenz, die zustiz⸗Räthe Hasse und Putze hier und der Rechtz. n. genuß des obengedachten »J. Heinz« seine bei ihm wohnende Ehefrau Ursula Catharina, geborene 9 n . FS . . ; e, luden, namentlich alle dem ; . n, , , nn, g. ; Anwalt Dr. Hirsch zu Parchwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. slauben, namentlich alle dem Leben oder Aufenthalt nach ö Breyesser, zur Prokuristin bestellt hat. ; m , e gelchrnd mali , , e, er Aufenthalt nach unbekannten
Eoöͤln, den 19 März 1866. ö . ö . ⸗ bm men der Testatoren und insbesondere die unbekannten
Der Handelsgerichts ⸗Secretair, 3501 Rothwendiger Verkaug 83 Ser. dhbn
ht lmtmanns Johann Carl Schink und seiner am 17. April Kanzlei ⸗Rath Lindlau. . . w iner am 17. April 3 Jacob
beim Königlich Preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. ö 3. am April Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. ('Firmen .) Register Das im Hypothekenbuche von Halle Nr. 2380 eingetragene Grundstüt:. ö
Königliches Kr . ;
5586
.
—
5118 4 biIxT C Bsnialiche onigliche
z ert wverstorkbenen Wittwe G . — ö Abtheilung. tin verstörbenen Mttwe al geb. Veri
Wi Vvenroi cp 5 8 Deidenreich . Tlafter kiel ö 15 Klaftern kiehnen
Filhelm order! Ausfsorderung
ub Rr. 9gs3 eingetragen worden daß der zu Büsseldorf wohnende Pferde⸗ „z WIRuthen in der vor dem Leipziger Thore belegenen sog . uns Käse
S Snialichkgę Taortisicat Königliche Fortisteatt
* l Mill y * — VC ei
1 16 26 frerrr FigkBnor 2 821 10 Klaftern kiehnen Klobenholz,
händler und Kaufmann Salomon Cahen daselbst feit dem 16. März e. ein nannten Lehmbreite,« Handelsgeschäft unter der Firma „S. Cahen« etablirt hat. und die darauf gebauten Gebäude (Königsstraße Nr. 25) , n , Düffeldorf, den 16. März 1866. dem Schachtmeister Friedrich Benkert hier gehörig, nach der nebst Hyhhe— nder stuchsrechte werde ftern kiebn Der Handelsgerichts . Secretair theken⸗Schein in der Registratur ( — eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15 — Fumbinnen, den 10 Oktober 1863. 2 zeschäfts Lokale der unterzeschneten Kommission Hürter. einzusehenden Taxe abgeschätzt auf 10,398 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. soll ᷓ Kreisgerich Abtheilung , 4 iegenden verschiedenen Bedingungen am 14. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Ni. 1 Berk anfe, Berveazztungei: w versehene Off ö inholz ˖ Lieferung«
Konukurse, ub hastakidnen, Anfgebote, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts - Rath Bosse, meistbietend ber w * n 6 a,, zum J. April, Vorladungen u. dergl. kauft werden. ö 5 Makulatur. i, e , ,,,
1820 Bekanntmachung. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersith . ö ö 3 28. Mä tz d. J.“ Vor mit: um 10 Uhr, auf Grund der e en, 6. e, e, n, 8 — 4176 294 83 5 . leichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben si wende . HVose des of 3, Königsstraße Nr. 60, be. worden ist; a,,, . Bedingungen abt Der durch Beschluß vom 65. Januar 1866 über das Vermögen des ' ihrem Anspr . Gericht . ⸗ tutende Quant in ist; Submiffioner ese Erklarung bleiben unberkcksichti Tuchmachermeisters Julius Neubarth zu Cottbus eröffnete Konkurs ist wegen min ihrem Anfpruche bei dem Denz Mn men,, 1 Bezahlung öffentlich meistbietend verkauft werde nnen, ö Zurücknahme sämmtlicher Anmeldungen durch die betreffenden Gläubiger Berlin, den 20 März 1866. ietend verkauft werden Königliche Garnison ⸗Lazareth⸗Kommission beendet. 1821 Oeffentliche Vorladung. ö Fer Ober - Post- Direktor ; . ö
Cottbus, den 10. März 1866. Der Kaufmann Josef Landau zu Breslau hat wider den Kaufman . . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Louis Stangen, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus den beiden von n,, . . 3 . . 66 ren acceptirten, von J. Landau unter dem 25. Juli 1865 und J. Aug — B elannt mann n 9g a. 2 4000 Pfd. en glisch B . *. — 6. 4 ö * . 1 9.1 . Mi 892 89 J Olwr ö M m D ö. ( 21 8 ls26] ; G c . , h hn n,, 100 Thlr. und 35 Thlr. ausgestellten Prima ˖ Wechseln e littwoch, den 4. April . Vormittags 10 Uhr, soll in unserem Ma— Zu dem Konkurse über das Vermögen des Brauereibesitzers Carl Fer ⸗ 2 ver Kes 3 9 k Frimar Tec m Bin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität R . . dinand Hugo Bornefeld von hier hat der H. G. Moeller von hierselbst nach= Jablung der Restsumme von, 18 Thlr. 5 Sgr. nebst 6 pt, Zinsen n l gegen . . KJ Roggen - Kleie und Futter— träglich n Forderung von 102 Thlr 15 Sgr und der Zimmermeister kö ,, . , . . Lelln ee . 1 sen J ö 8. d , nn, ö 5 ter J. November 18655 Protestkosten und pEt. Provisr en 20. März 1866. »Submission auf Steinkohler ; 2 * 1 l 9 3 ö ! . . uf Steintohlen« C. Sonnenstuhl von hier eine Forderung von 82 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. mit 8 Sgr. die We Königliches Proviant ⸗Amt. bis zu der oben angegebenen Zeit an die unterzeichnete Kommission ei ohne Anspruch auf Vorrecht angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Die Kl e ,. — — senden. z . Kommission einzu- Forderungen ist auf den 7. April 1566, Vormittags 11 Uhr, vor . 66. it eingt engt nnn n, ch ich Ni Pferde ⸗ Auction. Die im Kommissions⸗Büreau zur Einsi 1. 2. bem unterzeichneten K ; im Terminszi Rr. 17 anbe ah, manns Louis Stangen unbekannt ist, so R Mittwoch, den 11. April e, , ö . m Kommiss on Büreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungsbedin— em unterzeichneten ommissar im erminszimmer Nr. anberaumt, wo, aufgefordert, in dem zur Klagebeantiwortung un lin zu Berlin? . — mittags von 113 Uhr ab, gungen werden auf Verlangen auch durch pie Post ubersende ; von die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß handlung , Sache auf : ̃ ufe Ar) n n 4. ö Ober -Marstall⸗ Gebäude, Dorotheen— Heppens, den 17 März 1866. . Bost ubersendet. esetzt werden. ; 278 141248 ; , , eine Anzah Pferde, meist vierjährige Hengste und Stute . , ,, . . k, . den 9. Märg 1866 den 13. Juli 1866, Vormitta gs 10 Uhr —— Königlichen Friedrich Wilhelms. Gestüts, J, 2 ö e,. Die Hafenbau. Kommission für das Jadegebiet. 8/ Koni li hes Kreisgericht 1. Abtheilun vor der unterzeichneten Gerichts. Deputation im Stadtgerichtsgeb ennpferde, öffentlich meistbietend gegen gleich baare Be . ˖s kun. 786 Sean ö. Kommiffarius des Kon kurses 9. straße Nr. 59, Zimmer Aß, anstehenden Termine pünktlich zu ers . tiden gegen g e Bezahlung verkauft V an machung. . . Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu r Die Pferde können am Tage vor der Auction an dem bezeich 819 Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, *. gemustert werden und geht das Nähere über deren Abst ,. . Bekanntmachung der Konkurseröffnung mit zwei Thatsachen beruhen keine Rücksicht genommen werden kann. 6 en vom 4. April e., ab im Königlichen Ninisterium sur k e Anmeldungsfristen. Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so itzschaftlichen Angelegenheit * . , r, , ola liche bite . J 6 P PHar̃all. A gelegenheiten, wie auch auf dem Königlichen Ober ; önigliche Kreisgericht zu Liegnitz, Erste Abtheilung, in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den unfall. Amte zu Berlin und im diesseitigen Kassen . Lokal r Emy den 20. März 1866, Mittags 12 Uhr. Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, . 2 m bereit liegenden Listen hervor . ö nn mn, n, , pe. —— Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Sacht, in Firma den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklag Friedrich. Wilhelms. Gestüt bei Neustad gos k 34 3 Für die Königliche Ostbabn sol die Anfertigung und Liefe von: e f,. ä age, ; estüt bei Neustadt a. d. Dosse, den 13. März 1866 2) füũn d ,, , , ,, ieferung von: S. Sachs, zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag ausgesprochen werden. Die Königliche Gestüt. Direction . . 7 . fünfzig Stück vierrädrigen offenen Viehwagen, von denen der Zahlungseinstellung Verlin, den 16. März 1866, . 20 Stuͤch mit Bremse und Schaffnerfitz auf den 10. März 1866 Königliches Stadtgericht. dihtheilun für Civilsachen.
estgesetzt worden. rozeß · Deputation ; festgesetz Prozeß · Dep Beilaj
11 Ro 2 P . über den zu errichte 16 [ 8 * 1 8 * ann 8 ö 4 ö ö 511 1 Königliche Miliz si — 384 daß nach 111 96 Termimen or ᷓ r . .. 18 Run che MWutltatr⸗ De 1eß chule
3 GIlaftern kießnen & 3 Klaftern kiehnen Klobenbolz
SrkIz h Crtlarung enthal
91.
ö r Ea nn nee.
z., Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung
6. O0 Pfd. en Maschinenkohlen ö . 1è6 fentlichen Submission verdungen werden
Unternehm ingsl istige werden aufgeforder
portofrei und mit der Aufschrift: ö
t, ihre Offerten versiegelt,