1866 / 70 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

998

mittel mit zur Stelle zu bringen od iti a n er solche uns so zeitig vor dem Termin 186 3 ; ö f D 66 die Gemeinscha 8 8 anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, schl schaft der Güter und des Erwerbes ausge. 999 Gegen die Ausbleibenden wird mit der Untersuchung und Entscheid , , 3 in contumaeia r g und Cntscheidung Elbing, den 16. März 18665. 2. Bezeichnung des Prinzipals: sebt, d 2. g 1. 1 j nen mg . m verfahren werden. Kömigliches Kreisgericht. J. Abthei ar mann Mend , ̃steht, deren Sitz zu Beek ist und welche von jedem der beiden Gesellschafter Greifenberg in Pommern, den 13. Februar 1866. es K ö zt. J. Abtheilung. . Grundmann zu Vlotho. vertreten werden kann. Aachen, den 19. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . ,,, über Ausschließung oder Aufhebung der ehelich z . e nnn er nn, Königliches Handelsgerichts Sekretariat. ütergemeinschaft ist heute sub 9 3 einaet ö helichen 8 de tundmann. . . ; . r . . , . 2 Ort der Niederlassung: Der Kaufmann Mathias Werner Pünder, zu Lückerath im Kreise Handels⸗R 4 ö n, e,, n e. Hellingrath in Elbing für seine Vlotho. Schleiden wohnend, führt daselbst ein Handelsgeschãft unter der Firma: 84 els⸗RNRegister. 6 . . ö. durch 2 vom 5. J. 5. Verweifung auf das Firmen ˖Register: M. W. Pünder, was heute unter Nr. 2307 in das Firmen ˖Register ein- 6 . ö . * 1 . d 1 ö . 2 28 ö ö. ö 5 r 99 vw r 9 56 9I * 7 2 3 366 Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin ö haft der Güter und des Erwerbes dus. Die Firinma Gebrüder Grundmann ist unter Nr. 138 des getragen worden 15 3 ö, 33 . ö 3 Fi Regi d ; . ; Elbing, den 17. März 1866 Firmen ˖ Registers eingetragen. Königliches Handelsgerichts⸗Se retariat. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 457 g, den 7; März 1866. 3 Bezʒei des Prokuristen . 4573 , 8a a, Hen, mem, ,,,, . der Kaufmann (Kolonialwaaren - Export, und Import Geschäft) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . . , Prokuristen; ö Unter Nr 510 des Gesellschafts ⸗Registers wurde heute eingetragen Richard James Burn zu London, zeschast) R , . a , , n, n. zu Vlotho. daß die zu Aldenhoven wohnenden Kaufleute Martin Horst, Heinrich Horst Ort der Riedẽrlassung:; London mit einer Zweigniederlassung zu Königli ches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Gleiwitz Zeit der Eintragung: ö . . und Catharina Horst mit dem heutigen Tage eine essene Handels ˖ Gesell⸗ Berlin setzigts Geschaftslokal Mittelstr. Rr 38, 8 3 ö das Prokuren - Register des hiesigen Kreisgerichts ö. ö . Eingetragzn zufolge Verfügung vom 17. März 1866 schaft errichtet haben, welche ihren Sitz zu Aldenhoven hat und von jedem Firma: R. J. Burn u. Co- . Kaufmann Emil Schlesinger zu Gleiwitz als Prokurist der hi . 23 der am 19. März . Akten über das Prokuren = Register der drei Gesellschafter vertreten werden kann. Die Firma dieser Gesellschaft eingetragen zufolge Verfü e , zr. 1866 ; . stehenden, im Firmen -Register sub Nr. 42 6e. 23 hierselbst be Bd. 1 Seite 194). ist: Geschwister Horst. Aachen, den 20 März 1866. gen zufolge Verfügung vom 20. März 1866 am selben Tage. ö 9 tr. 42 unter der Firma: »D. Sch . Horst. Ache n, 3 18 Die unter Nr. 3726 des . singer⸗ eingetragenen und! dent Kaufmann. Daniel Schlesin 3 Schle— Age then, Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. er Nr. 3726 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma gehörigen Handelseinrichtung zufolge Verfü . 6 Gleiwit Kanzlei⸗Direktor. . Mikel * ö . ls C. H. Vite, ñ 19. desselben Monats eingelrag ; ö D fügung vom 17. März 1866 am Herford, den 17. März 1866 Der Tuchfabrikant Wilhelm Braun zu Eupen führt daselbst ein Handels 9 ; ,, 26 e. ats eingetragen worden. ; 2 n ,,, ,, j aeschäft unter der Firma W. 8 te ker Nr. i 5 ö Inahaber: Kaufmann Carl Hermann Vite, . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung 8 a ner der Firma W. Bag un was heute a,. ö. 2 das ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht. Die Firma A. Klapper ist erloschen und dies i ser R . KRirmen - Register tin gene, ,, . . Unter Nr. 344 des Gesellschafts ⸗Registers ist ufol he 4 k ad Nr. 181 zufolge Verfügung vom 12 wir fc en. Firmen ˖ Register Die Prokura des Technikers Ferdinand Stegmann, des Buchhalters Königliches Handelsgerichts / Sekretariat. ö 8 7 5 8 v ' ) 9 * 2 n —— —— ; 10 . ö . ö oy 8 ; g J ; * 6 ö . 2 / 292 . . ; l. ; 6 3 nachstehende Eintragung erfolgt: zufolge heutiger Verfügung Neurode, den 12. März 1866 ingettagen. Friedrich zur Megede und des Rendanten Jacob Bilke zu Sassendorf als Der zu Aachen wohnende Effen wagrenhändler Balduin Busch führt ie Eigenscha 898 3 ; Vrokurist des unter der Fir „Sassendorfer chemische Fabrik« vor dem daselbst ei 8 elsgeschäf fer der Ri ; t Die Eigenschaft des Kaufmanns Mendel Joel Wertheim zu Ber— Prokuristen / . ö isenderfer Gem g; Fabrik von dem daselbst ein SHandelsgeich ft unter ee Balduin Busch, was lin als Liquidator der aufgelösten Handels efellschaft , In unser Prokuren Regiffa . 2 Baumeister Albert v. Vie ahn betriebenen Handelsgeschäfts ist erloschen. heute unter Nr. 2309 in das Firmen: Regis . 2 —ĩ ö 1 »Register ist sub Nr. 9 das Erlös⸗ Soest, den 12. März 1866 Aachen, den 21. März 1866 . Mer ĩ is ; . e, mn Nr. 9 das Erlöschen der v . Soest, 12. März 180. Aachen, den 21. Marz 866 . gn Rittergutsbesitzer Theodor Neumann zu Dittersbach, Kreis S von dem Königliches Kreisgericht. Königliches Handelsgerichts Sekretariat Gustav Prüfer zu Dittersbach ertheilten Prokura hen . agan, dem k . . ö . , , 5 J . Sagan, den 20. März 1866. zeute eingetragen worden. 1 Die im Firmen ⸗Register des Kreis gerichts Nr. 166 eingetragene Firma Unter Nr. 611 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Sassendorfer chemische Fabrik« ist durch Vertrag auf den Baumeister a. D

. o , , e n d mem.

. . g e, me r ne. a ee.

ter eingetragen worden ist.

Königliche Kreisgerichts. Deputation.

ist erloschen. Berlin, den 20. März 1866. ö. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Eivilsachen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Albert Viehbahn hierselbst überg ö . 8 Albert von Viehbahn hierseld ibergeg

zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Maria Gollbach und Egidius angen und sub Rr. IJ von Reuem Gollbach seit dem heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma: M. u. Egid. Gollbach besteht, welche ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der Gesellschafter vertreten werden kann. Aachen, den 21. März 1866.

2 . F e. ö ; n u Handels ⸗Fi Reaister ist n das Firmen ⸗Register eingetragen. In unser Handels Firmen-Register ist heute eingetragen worden: in 1 9. in. 6

* * 8 w 2 59 C .

1) Bei der Fi e 36 a s 6 Firma Nr. 55 Kol. 6, E. Meltzers B . . * 1 3 9 . ö 583 . 9 836 ö e, = . . . »Die Firma ist erloschen.« tzers Buchhandlung: Königliches Kreisgericht. Königliches Handels gerichts. Sekretariat.

81 2 * R 8 j z In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: M D; 89 8 1 5zcirm NM 12 3 w 5 . c e Tc. CI O 29 S S ö 2 13 s 5 j - J ö f tt i ? Die neue Firma Nr. 189, E. Meltzers Buchhandlung G. Knorrn zu In das Gesellschafts ⸗Register des Kreisgerichts ist folgender Vermerk Auf Antrag des zu Dortmund wohnenden Destillateurs und Handels- ! 2 * 1. 3 2 J .

Nr. 211. Bezeichnung des Firmen-⸗Inhabers:

Tuchfabrikant Wilhelm Eduard Gerlach. Ort der Riederlassung: Luckenwalde.

Bezeichnung der Firma: Ed. Gerlach. n g attrnaen zufolge Verfügung vom 16. März 1866 am 17. desselben Jüterbogk, den 17. März 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Warburg sind folgende Eintra

festgesetzt worden. . rt Klein, was heute Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, ; werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht? bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Februar d

bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 21. April d. J, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Mann, im Terminszimmer Nr. 4, anbe—

Gebr. Spülbeck be— raumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗

M ö ö c. . ; ) ü n . und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Knorrn ü,, J . ö. mannes Wilhelm Granderath wurde heute in die Handels. Register des hie· Wald b d . ö Nr. 16. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Katz. Sitz der Ge sigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen a) unter Nr. 1445 des Firmen ann, den 17 März 1866. sellschaft: Werl. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ Registers: die Firma W. Granderath, welche der Genannte für sein hier in Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. U schafter sind der Kaufmann Salomon Katz zu Werl und der Kauf- Crefeld errichtetes Handelsgeschäft angenommen hat; und b) unter Nr. 285 In unser Gesellschaf . j 1 mann Simon Katz zu Werl. Die Gesellschaft hat am 1. August des Prokuren ˖ Registers: die durch denselben seinem Bruder und Geschãfts· . in anhet. fen . .Register ist sub Nr. 57 Vol. J. Fol. 70 bei 1865 begonnen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, sieht gehülfen Joseph Granderath, in Erefeld wohnhaft, ertheilte Ermächtigung, er hiesigen Firma Loeblich u. Bartenstein Col. 4 Re ,, „62 begennsthaftern in der Art zu, daß dieselbe von ihnen nur die ged Firma per procura zu zeichnen ö ( . Gesellschaft eingetragen: stein Col. 4 Rechtsverhältnisse der beiden Gesellschaftern in der Art zu, daß dieselbe von ihn die gedachte Firma per h. ra zu zeichnen. In unser Gesellschafts - Register ist zufolge Verfügung vom 26. Mt ö r ef heft J K in Gemeinschaft ausgeübt werden kann. ö . Crefeld, den 19. März 1866. J . ö am 21. ej. m. eingetragen: J H geb ger, 3 ö 6 2J. Februar 1866 durch Uebereinkunft der Eingetragen zufolge Verfügung vom 15 März 1866 am 16. März Der Handelsgericht Secretair Scheidges. . der Gesellschaft: 8 . after aufgelöst, Liquidatoren si . JJ . ö J ; aa 1deꝰ 16 . ,, Bernau u. Sambach, schafter Kaufleute Del no , , . w . den 16. März 1866 Die Kaufleute 1) Moses Capell und 2) Jonas Hoffmann, Beide zu K zese I haft: Spandau, V ,, w und Torfgrubenbesitzer Hein— Soest, den 15. März 80 liches Kreisgericht Neuß wohnhaft, haben am 6. d. M. zu Neuß eine Handelsgesellschaft unter ö verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Erfurt, den 19. März 15656 J Königliches Kreisgericht. der Firma Capell u. Hoffmann errichtet, welche auf Grund der erfolgten 9. 3 Nentier Friedrich Bernau zu Potsdam, Königliches k ä znialichen Kreisgerichte z Anmeldung heute sub Nr. 493 in das hiesige Handels- Gesellschafts . Re⸗ 2) ö. . Carl Friedrich Wilhelm Sambach k 6 . nn,, Abtheilung. . ö. Königlichen Kreisgerichte zi zister eingetragen wrden ist? Zugleich Leds ger. Sd des HFumen. . ; Spandau. ö a iser Gesellschafts⸗Register ist heute Vol 741 t . . gungen bewirkt ö . . . Reaisters die Erlös— der von dem besagten Moses Capell früher zu Die Gesellschaft hat am 1. Januar e, m eingetragen gister ist heute Vol. J. Fol. 406 sub Nr. 88 ? In das Register über Ausschließung der ehelichen Güter ⸗Gemeinschaft: n, n , ,, Moses Capell früher z Spandau, den 21. März 1866. gonnen. Firma der Gesellschaft: 8. Scheube Nr. 2. Die Ehefrau Salomon Bernstein, Johan na geborne . ö CFeseld fn L, Mär 1866 * 1 * 8 83 * j . . Sin 4 a ag . 8 3 . L. J ö RB rage . . e She z ö. 83 X k. J ö. * U Do. J . ; . . . Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. . der Gesellschaft: Erfurt. in B orgentreich hat ö. ö. 6 1 3 Der Sandelsgerichts. Secretair Scheidges. . ö. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: sten im Einverständnistz an . ö 5 Y .. 83 1 5 2 2 ö. 1 ö . * 1 J; des 8 vx 2 35 . 3 z . . ; 8 . ö . . n n Joseph Anton Neumann von hier hat für seine Ehe Die Gesellschafter sind: 1 Thl.. I. Tit. h . 2 . a,, . . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts / Re- 3 , gebornen Graaf, durch Vertrag vom 5. Februar 1866 ö. a) die Witwe Martha Elise Scheube, geb. Meyer . gemeinschaft für de, nt n , mn n, 9 133 gister sub Nr. 311 eingetragen worden: die Commandit. Gesellschaft unter 1 ö. und des Erwerbes ausgeschlossen Das eingebrachte b) Sophie, geb. 19. Juni 1 S59, geb. Meyer . zufolge , . ö uf Marz 5j . 06. , . . Firma Rheinische Gesellschaft für Gas und Wasserleitung Leo Schmitz rmögen der Ehefrau, so weit es nicht gesehlich di ö . Witten lüder das Register zur Ausschließung der Guter⸗ ,,

; efta e eblich die Natur des vorbehal. e) Pauline, geb. 14. Juli 1861 ( ö n, d & Comp. * . k . . . tenen wat, soll als Eingebrachtes gelten; was sie dagegen nahe do h, d Marie, geb. 18. Dehn 3 gemeinschaft Bd. . Site Wah Hesellschaft hat am 28. Februar 1866 begennen, ihren Sitz in durch Erbschaft, Glücksfälle oder Geschenke erwirbt soll die Natur des 6. zu b. bis d. Hertz n be . = Finke, Kanzlei⸗Nath. Düsseldorf, und ist der daselbst wohnende Kaufmann Leo Schmitz der ber— lich vorbehaltenen Vermögens haben. ö . Die Gesellschafter, welche die , , ,,. n m ch .. . II. In das Handels. Registert;;. anbabers: sönlich haftende Gesellschafter und allein zur Zeichnung der Firma und Ver— . Dis ist zufolge Verfügung vom 10. am 15. März d. J. unter Nr. 143 1865 verstorbenen Buchbruckereibesißer Leon . bier am 28. März . Rr. 102. Bezeichnung des Firma. Inbabers: ,, Gesellschaft berechtigt. in das Register zur Eintragung der Ausschließung . g gn ö T. 14 haben das von dem Erblaffer 9 . 3 r. Scheube geworden sind, Die Ehefrau Salomon Bernstein, J hanna, geb. Alsberg, in Dässeldorf, den . März 1866. . lichen Gütergemeinschaft eingetragen, t Aufhebung der ehe, Scheube betriebene Buch dr ei. welch ft! mne 1 der Firma; 8. Borgentreich. ö . Der Handelsgerichts Secretair

8 J 1 ; ö 5332 Oel che dem Todes e ö sr Niederlass Bor ch. * Königsberg, den 17. März 1866. Firma weiter geführt und die Gesellschaft hat '. , unter dieser Ort . Riederlassung. . reich, Huüärter. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegin begonnen. . ach am 28. März 1865 . Bezeichnung der Firma: 9. Bernstein. 6 . . . J Die Gesellschaft wird, so lange die Wi Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 1866 am In das Handels. (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels Die dem Kaufmann Moses Jacob Sternfeld ; 2 dem Testament des Erb a Wittwe lebt, und weil Liese nach 17. März 18663y.. ö , eingetragen worden suh Nr, S514: Kaufmann Abraham Louis L ĩ P 5 eldt von der hiesigen Firma Erblassers de publie 3. April 1855 die freie Verfü 1 ae, ag irmen⸗Register Bd. II. 39 . ö sniederl⸗ ter der F ouis Lepehne ertheilte Prokura ist erloschen, was heute zufolge V 9 über den ganzen Nachlaß hat, nur durch 3 n ,, freie Verfügung Akten über das Firmen Negister Bd. II. Seite 12h.) Weyl, in Jüchen wohnend, mit der Handelsnieder assung unter der Firma dom 15. März 1866 in unser Prokuren- Register ad Ni. 1 * zerfügung Erh, Len 5 Rr, es. durch sie vertreten. Fin ke, Kanzlei Rath. I. Weyl daselbst; sodann sub Nr. 852: Kaufmann Franz Heinrich Bon— , . . Königliches ares richt. J. Abth III. In das Prokuren ˖ Register. gartz, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Labiau, den 17 ärz 1866 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun Ir ezei des Prinzipals: F. B ttz daselbst X 7. März 1866. l 9. Rr. 10. Bezeichnung des Prinzipals: . . F. Bongartz daselbst. Königli as Dies icht shei J ser Gandels. Geseslsaffs, Rei- ö 8. 36 Sälomdmn Bernstein, Johanna, geb. Alsberg, . U am 19. März 18665. J In unser Handels Gesellschafts Register ist unter Nr. 7. di d Ein Vorgenfroi ö . . Der Handelsgerichts . Secretair I. Die H . . . Maschinenbauern Gustas Adolph Bastian und Ernsi . . don den imn Borgentroich. welche der Prokurist zu —ᷣ Der ,,, . eta / J Louis Bettsack u. Co. in Stettin ist durch Roͤttig zu Weißenfels am 1. März 1866 unter der . . 2 J . anzlei⸗Rath Kreitz. gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, der frü zes . , ö ĩ estellt ist: Sigismund Goldmann zu , . h fellhere Gesellschafter Dr, med. zu Weißenfels errichtet ö Bastian et Comp. J. Bernstein. , . zum Liquidator bestellt, die Firma 12 5 s errichtete, offene Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom Orte der Niederlassungen: Borchentreich. . K . 9 Dies sellschafter Louis Bettsack übernommen. . Närz er. eingetragen worden. 6 . (lchlencltagen sub Rr. 102 des Firmen. KRonkurse, Subhastativnen, Aufgebote, z * ö ö r 6. . ö irma i . agen su ; . 36 8 ' . . ö . ö . bei der Firma Louis Bett. Naumburg, den 17. März 1866, 2 3 Borladungen u. dergl. Co., Nr. zufolge Verfuͤgung vom 19. März 1866 Königliches Kreisgeri ; . K is ; a gliches gericht. J. e 4 2 . J . . - . Il ö 1 e,, ,,, . ö 9 . i stheilhng. Bezeichnung . , . Bernstein in Borgentreich. 1828 Aufforderung der Konkurs gläubiger ö In as Firmen ⸗Register ist unter In unser Firmen -Register ist Nr. S9 eingetragen: 43 , . Verfügung vom 7. Naͤrz 1866 nach Festsetzung einer zweiten Anmel dungsfrist. Nr. 871 der Kaufmann Louis Bettsack zu Stettin Bezeichnung des Firmen-Inhabers: rn Eingetragen, zufo egg zerfügung ö In dem Fonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Ort der Niederlassung: Stettin, . Chrisllan Prüße 9 17. Marz ,, kuren⸗Register Bd. I. Seite 46. Lichtenstein zu Cottbus ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs- 4 . Bettsack u. Co. Ort der Niederlassung: Akten ,, . degister Bd. J. s ge l goch eine weite Fuist ö etragen zufolge Verfügung vom 19. März 1866 ̃. Werni Finke, Kanzlei Math. . bis zum JT)April d. J. einschließlich Monats 19. Marz 6 am 20. desselben Vezei . ernigerode, H 3 . ö ezeichnung der Firma: . . . Stettin, d i ; Eci. Wesitzer Gilbert Klein, zu Weismes wohnend, führt den 2). März 1866 ß Der Bierbrauerei -Besitzer Gilbert Flein! ze; . Aiÿn e ches See und Handelsgericht zufolge Verfügung vom 17. wia . g w * daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Gilbe . In das Regis Wernigerode, den 17. März 1866. 19. März 1866. unter Nr. 2306 in das . eingetragen worden ist. as Register über Ausschließun Königlich preußi Gräff . A den 17. März 1866 ü ; oder r iglich preußische und Gr S ö J achen, den 17. März J vir n, , ist heute sub . * ,, , . ; , , rn lherlhische r sn r. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat. der Kaufmann Johann Gottli 1 r . . ö . ottlieb Ehmke zu Elbing für sei z 860 schafts isters heute eingetragen, daß . r seine n Regi , Nr. 609 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen Ehe mit Caroline, geborenen Bundt, durch Vertrag vom 10. März . ,,, unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: k 6 , n, Joseph Spülbeck und Johann . Gottfried Spülbeck, Beide zu Beek bei Erkelenz wohnend, seit, mehreren j 8 9 8 . TX . Jahren eine Handelsgesellschaft unter der Firma: