1866 / 71 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1007

1006 Berlin, 23. Mär ; jest * est h, 20. März. In der heuti, Si der Maanatentafel! ö . . . . Se. P 1 1 * * gen Sitzun der 5 2 n a ten 9 . ; 0 9 52 gnädigst geruht: 2 Her . 6 der König haben Aller— Spitzen der Behörden beiwohnten, wobei . aberreichte der Schriftführer der Deputnrrtentafel 8 2 ln e, ,, rn, ,. talitnische Regierung fin Ein 6 ht: d reral⸗Lieutenant à la suite der Armee Hoch den Köni ; wobei unter Kanonendonner 4 e kroatischen Landt dae , 36 ö mehr an den St. Gotthard gebunden halten und sich je nach Um— Prinzen Philipp von Croy die Er ö V auf den König ausgebracht wurde, i . er ein der vom krog ischen Landtage an das ungarischéè Nepräsentantenhaus ge. staͤ gan n ö . , , . . roy die Erlaubniß zur Anlegung des jubelnd einstimmten. ee , ,. urde, in welches die Truppen richteten Zuschrift, nebst einem Auszuge des Protokolles der betreffenden ständen für einen anderen Alpen- Uebergang entscheiden, möge der- önigs von Württemberg Majestät ihm verliehenen Groß Renß erg ein Festdiner stait ; Sitzung diefes Hauses. Nach Verlefung beider Schriftstücke wird deren selbe sein, welcher er wolle. 43 20. März. (8. Ztg.) In Bez ö aung angeordnet und werden dieselbe . ; * ö . zug auf di Drucklegung J d G dieselben morgen zur Berathung Großbritannien und Irland. London, 21. März.

kreuzes des Friedrichs e Friedrichs -Ordens zu ertheilen. J z r , J Den, ng und Bezahlung der Kon ku rs kosten beschloß kommen. Nach Mittheilung des Präs denten das Neprãsentantenhaus 2. s Landtag: die eigentlichen Hontkurgtosten, namentlich di hloß der „pe eine Abschrift seiner ersiten Adresse zur Kennt ab ar , ne,, Im Oberbau se wurden gestern om Herzog von Marlborough und . , ate zur Kenntnißnahme mitgetheilt, don Lord Ebelmsford Petitionen gegen die Parlaments eidbill überreicht.

dvi - 1 * .

NR i ch ta r t li ch es. des Konkturses im Ganzen aufgewandten, sowohl Prozeß wird beschlossen, dieses Schriftstück im Archiv des Hauses zu hinterlegen. Diese Bill ü s 282 Preußen. Berlin, 23. März. Ihre Majestät die . , . auch die Gebühren e. rl . Hierauf wurde der Bericht der Verisicatlons . Kommiũssion verlesen. Rach dee r ee, g n. 6 6 i,, nig in empfing gestern die anwe enden Gäste und die Königlich . legers und des Gütepflegers, als Massenschul , Ichiuß der Sitzung war anlteen in Angelegenheit der morgen zur Be im ne ne b' enklen? Wellin ah Dat mals gemacht wo . milie, so wie die hier e n n. 6 . 6 3 , der einzelnen Gläubiger . n, und rathung . kro ag ch e Fra ge . . . 2 e ,, . e en. . Das Fami⸗ Verhältniß der Größe beider Massen, von der Hlobiliar an, ö , y. Na gnatentafel transport auf Eisenbahnen nach dem 25. März zu balten denke; und der se und wurde? g . . h 23 24 i, we, 2 Herzog von Marlborough bemerkt, daß die Regulirungen der Vieh- Einfuhr, Ve Wenkheim beantragt. Berathung welche die Regierung erlassen hat, nicht beobachtet werden. Earl Gran⸗

liendiner fand bei Sr. Königli ö Königlichen H - ö ñ * . . iglichen Hoheit dem Kronprinzen siqtt, der Immobiliarmasse in Abzug bringe u Abzug zu bringen. brachte Adresse vorgelesen. 2. i ami de do 2Ierus Jhbeil *** 5 g 23 . d. ö er selbst sei der Mei⸗

Abends fand eine dramatische Soirée im Königli atische Soirée im Königlichen Palais st . 8 ; 34 alais statt, bei 8 9 . welcher die ersten des K ) . Hessen. Darmstadt, 21. März. In de r tan ö 355. , . Schauspiels und der Oper mitwirkten. berieth die Zweite ö In der heutigen Sitzun hierüber am 6 he K ĩ 4 . 4 é den Gesetze . Bar S fah it Rücksich die ariechischen Feiertage 5 ; . 5 i Sn en ri K ,. . . prinz und des Schutzes der . . . wegen n vn eln n a n n ,,, n , . a . das Transportverbot verursache, überhäuft werde, und 6 1 r mit Höchst- zweckt die Ergä— . . Der Entwurf ; VJ . 4 an. 2 nung, daß es nicht lange möglich sein werde es aufrechtzuhalt Die Re⸗ ihren Kindern zur Gratulati ,, Mwalsestät enn, Ergänzung der seitherigen Strafge ; ,, dez eroatischen Landtages, Ezraky befürwortet die Wahl von vier 9 ge daß es nicht lang: möglichsfen twerde a6ß ane m 3 empfingen Dtn den ö . 6 . ö. König, fernerhin die sälschliche k . 5 ö. . daß Mitgliedern zur e, n, e, Vei 1 6 ,, , 3 zen e Ge te einn gra, 32 K ; Besuch . r e 8 U . . . ; 4 . a, n,, 3 , ,, inzubringen, welche die Vollmachten des Sehei Raths er- glichen Hoheit des Fürsten oder der Firma eines Fabrikanten, Prod e , . Namen Wahl erhielten die Majorität: Joseph Anton Maäjlath, Graf Anton oel zubrlngen, welche die eum ten be, Gehn m,, 9 ( , Produzenten oder Kaufmanns Szechen Ladislaus v. Szögenyi und Ladislaus v. J ankovich. ö ; ö ö k . 6 en,. zechen⸗/ , , . . Im Unterhause zeigte gestern Earl Grosvenor die Absicht an,

* ; . G n eral Me 1 i ii, J .

zu Hohenzollern und wohnten der G aa, , n e , . eneralprobe der Theater ⸗V ö ; 6 stellung im Königlichen Palais bei. Se. Königli . or- und, zugleich die wissentliche Verbringu ꝛalei . . ; metal . ö. K ö empfing bezeichneken Waaren in J. Ver tehr ge. .. fälschlich . . 9 d 9 ö Der Ptäsident zeigt an, daß vor der zweiten Lesung der Rüformbill die Resolution zu beantragen, ; ; 2 andeur der Infan⸗ deß 6 ase roht sein sol die Adresse durch den Schriftführer Dimitrievich der Maaganatentasel über daß d , . . . , , ,,. terie Brigade und d S ; h HInsan Indeß soll nur au Klage des X 39 ; ö. soll. d J 3 . 6 , , daß das Haus, obgleich von dem Wunsch erfüllt die Reform den Seconde⸗Lieutenannt Freiherr 2 ö ö 2 age des Beschädigten eine U t . z endet ö Gg: ks 8sF o skrachter X . 863 33 591 ö 1. ,, 8 ? . —— 1G er 5 . 9 ö 2 X n von Schleinitz geleitet de 8 ; . Untersuchung e sendtt wird. Deats gestern eingebrachter Antrag wird mit Accle mation fraae zu löse 3 für sunz e at 2 vom Magdeburgischen Kürassier ö. geleitet werden. Diese Besti t g ein. die S , ,, , . ö. frage zu lösen, es doch für unzweckdienlich halte, an die Er ier⸗Regiment Nr 7, Ord fiꝛi ö . stimmungen sollen endlich auch d ) genommen; die Stimmzettel zur Wahl der? wölfer ⸗Kommission werden 6 r , , ; . ; ö Nr. “, Ordonnan Offizie wend ĩ 2 ĩ Jauch dann An— ang . 4 , , Kom misse ; örterung der vom Ministerium eingebrach Bill z en, . . 3. Herzogs von Sachsen Coburg Gotha. 8 . , 6a die Handlung gegen die Angehörigen 3 morgen eingebracht. Deak beantrag: daß in der Hoffnung, die Magnaten ehe ih 8 * ganze an. n ru ,, ,,, lien · Diner fand im Kronprinzlichen Palais statt und begab sich . J , . gerichtet ist, in welchem nach Verträgen 3 . tafel werde in der kroatischen Angelegenheit einen gleichen Beschluß fassen, V olks vertretung 5 . . Sutt gig a auf die Absicht Königliche Hoheit Abends zur Soirée ins Königliche Palais 6 3. Gegenseitigkeit begründet ist. Der Gef geb nin ggautsthz wie die Deputirtentafel, auch die Stimmzettel zur Wahl der Regnicolar ! an, für den Fall, gras die Rotion des Earls Grh sd enor nnn, . . 6. ; 2 5 6. 8. 31 9 si 85 1 ö 8 Sschuß Ro ö 9 z ohr vo rde 9 Mir ' 8 ' 2 ⸗— 649 66 36 2 25 . 4 . cn ! 3. . Marienburg, 20. März. (Königsb. Ztg.) Heute standen t 1 Kammer hat sich für unveränderte Annahme des 6 nn,, 2 sollen. WVird angenommen ; den sollte, als Amendement zum ersten Artikel der Reformbill folgende einige 60 Maurergesellen vor den kleinen Assifen er . . wurf ausgesprochen, welchen Antrag auch die Kammer Gele ⸗· . Lemberg, 20. Matz Nach lan kn Debatte wurden in der beu Zusatzklausel zu beantragen: abe diefe Akte soll nicht in Kraft treten, bis sich vereinigt zu haben burn Airbeitzei Assis un er der Anklage, zer Diskussion einstimmig zum Beschluß b d r nach kur. tigen Sitzung des Landtages die 42 Paragraphen der G emeinde: ine Bestimmung getroffen worden ist, um die Varlamentssitze für Graf⸗ bon ihren Yheistern durch Ar eitseinstellung einen höhern Lohn Frankfurt a Y) 97 ; neh ; wahlordnung nach dem Antrage der Kommissionsmajorität fast un schaften, Burgflecken und Städte in Großbritannien und Itlend in einer * 3 1 * . . 2 2 . 1 . . 2 . 3 ‚. ; 8 2 2 2. . nur Gin 118 é 1 d bert 11 . 61 1 Stunden hin 4 3 ug . Das Endresultat der sich viele Mittheilung über die 8 s. rz (Fr. Bl. Die offizielle verändert an gengi men, Ueber den 8. 15, welcher bestimmt, daß ne. dem Parlament zweckdienlich scheinenden Weise neu zu veriheilen; und diese der Angell we erhandlung war, daß der Gerichtshof 23 wie folgt: stagssitzung vom 21. März lautet nigstens zwei Drittel des Gemeinderathes Christen sein müssen, und über Atte und die In? solche Vestimmung weft? Atte ollen ais eine und h r Angeklagten freisprach, die übrigen zu 8 resp. 14 und 21 7 . ; den 8. 35, welcher eine gleiche Bestimmung in Bezug auf die Person selbe Gesetzesurkunde auszulegen sein— Mar eine Frage von Sir A Bulle verurtheilte . Ge ö 1 5 . in Tagen Die Bundesversammlun hi l ' 5 3 ; eg Ge n Ban ssteherd e Stellvert reters . thalt ö n me leb 16 ; 6. k . unde duszale g? 1191 . 21 eine B agt on 1 A. Bu er z . ĩ Hestern hat man angefangen, die Schiffbrücke auf⸗ ger ielt die Benachrichtigung, daß der des . 3 und . ö a . ers 9 a an,, erwiedert der Scha z kanzler daß die Regierung es als ihre Pflicht anerken ne, im zustellen und dürfte der Wagenverkehr mit dem jenseitigen Ufer schon Sher, Ko ; 1 hafte Diskussion statt, God ann mn, . von der Kommissionsmalo. geeigneten Zeitpunkt eine Maßregel zur Verhütung corrupter Wahlumtriebe zu morgen hergestellt sein. hon pr hij e d en der Bundes, Garnifon, und der Königltz c den gie Gu tözebkete nahen andern,. , 65 n,, Aache n 21 ; 69 2 .* e 1 he V ers 2 Lieutena t 1 8 . ö gen . . A vrton beantra⸗ t das Stat t vom 975 C. * 1852 s bebe * d 21. ärz. (Aach. Ztg.) Di . ö. . 35 VU ant von Krosigk zum Kor 8 . ? . a ö k R d Ayxto bean tagt das Sta u om 29. Juni 180 aufzubeben un sitzung begann sofort , . Frantfurt ernannt worden sei. ö , e,, ju Prag 20. Mãärz. Die heutige Prager Ztg.“ meldet. Gestern dafür in die Geschaäftsordnung die Resolution aufzunehmen, daß das Haus Wohnungen. Herr G. Hoyer . Ref i len unn Arbeiter⸗ Regierung wird eine Uebersicht sämmtlick 234 6 ich sächsishen hat ein Erzeß in Saaz stattgefunden. Man fand Branddrohbriese keine Petition oder Motion auf Verausgabung öffentlicher Gelder erwãgen Sachverhalt vor und n ö 9 Referent, legte zunächst den Lande hinsichtlich ihrer Leistun zsähi 9 Eisenbahnen in drei Arretirungen wurden vorgenommen; starke Patrouillen durch- solle, wenn dieselbe nicht von der Krone vorber empfoblen sei; und daß eine Angelegenheit * ertte, daß schon seit dem Jahre 1828 diese Zwecke überreicht. Di . s gsfähigkeit für militairischt streiften die Stadt. Es wurde Militair requirirt. In Folge dieser solche Metion dem Comité des ganzen Hauses überwiesen werden solle, be ngelegenhei ventilirt worden sei. Die damals ) J , . 44 ie Regierungen von Bade 8 58 1 . 9 , bo en. erolutten oder ein Votum in Bezug , seien jedoch wied entworfenen Pläne sen Meiningen erklären sich, vor t den und Satz. Ereignisse wird das Standrecht auch im Saazer Kreise 3 Rejolution oder ein Votum in Bezug darauf gene migt werden jedoch wieder aufgegeben, und selbst eine A . 2 1 ich, vorbehaltlich der landständisch 5 . ͤ ; könne. Der Schatzkanzler und einige Mitglieder sprechen ich sehr ine Anregung der König« migung, mit dem Entwurf ein —. ständischen Gench. publizirt werden. m , nber den Antrag au nen, , , , deen. k 3 9 , einer allgemeinen Maß⸗ und Gewichtk— Das Abendblatt derselben Zeitung berichtet: Mit Rücksicht auf beifallig über den Antrag dus der darauf ohne iderspruch angenommen Jahresbeiträ f e , . . Rizrten Fffentlichen W herheitszustand . meh wird. Lord R. Montagu Frinat einen Streit zwischen den beiden ge⸗ migten Statuten zum Zwecke der E Jahresbeiträgen für die Ge ellschaft für ä g. ] ossentlicht Jer heitszuste setzgebenden Häusern der Fotonie Victoria zur Sprache, Er beantragt Vor- 3 8 6 ö. 3 Ur e d ] 3 2 8 ) 2 2 5 z 288 h rote . 3 a. ö * 2 ar, * 9 e 22 a. zum 3 Erbauung von Arbeiter⸗Wohnungen kunde angezeigt und vo ö. 6 . n. deutsche Geschihht. reren Kreisen des Landes hat das Statthaltereipräsidium die Kreis legung von Schriftstücken über die Wirksamkeit der Gesetzgebun giöeig on Sachsen Meiningen die Standesliste über . ri e es dri bia find ie r 2 olonialminis ff gebn Standesliste über— Vorsteher ermächtigt, dort, wo sie es dringend nöthig finden, die Ab in Victoria. Cardwell (der Kolonialminister hofft, daß das⸗ sistiren. Seit den gestrigen Vor. Haus sich nicht zum Gerichtshof über die Kolonieen aufwerfen

zusammengetreten / aber alle erfolglos geblieben. Da nun in neuerer Zeit die reicht. Verschiedene Vorträ hiedene Vorträge des Militairausschusses betreffen ir baltung von einzelnen Märkten zu f * ; wurde die Ruhe nicht weiter gestört. werde; denn nicht könnte mehr dazu beitragen, das Band, 20. März. Die heutige ⸗Herm. Ztg.“ theilt welches sie mit dem Mutterlande verknüpft, zu zerreißen. Man dürfe über . Fit ät mit diese jugendlichen Verfassungen, welche nech nicht Zeit gebabt, der schwierigen constitutionellen Probleme ganz Meister zu werden, nicht vorschnell den Stab

lichen Regierung im Jahre 18. ̃ 9 g Jahre 1830 konnte keinen Fortschritt zuwege ordnung einverstanden. Von Kurhessen wird die 3 ssen wird die Zahlung vm den in hohem Grade gests

bringen. Es seien dann wiederholt Gesellschaften mit schon geneh—

Angelegenheit eine immer dringli ürf ringlichere und das Bedürfniß ein i 6. . X in immer gr D en der 2 68 6. . a. er im November v. J. seinen . ö J Rtasatt und Landau, so nie an kommnistn in Sch ebracht, demzufolge der Gemeinderath die Initiati ö . gspark des Bundesheeres, und ver sen s äße De ̃ . bracht r Gem ie Initiative ergreifen“ . inne und veranlassen sachgemäße Be— Serm st ad . davon ö die großmüthige J des ö. ö . . Ausschuß berichtet . . An. int ane , n, ö. sächsisch en Nationsuniverf Nellessen gewesen, der der Stadt ein Kapi J 2 zrung einer allgemei deuts ö * , , , , i en ntgtieh ; Kapita 2 D,, gemeinen deutschen opẽ Das Altenstt zt sich an die Repräsentation vo r t z z 5s das pital von 30,00 Thlrn. so wie eins einheitlichen Medizinalgewichtes . n, Das Attenstück schließt sich an die Repräsentation, vom 6. November hrechen; und die Regierung tznne vor der Hand nur darauf sehen, daß das htes, und wird ein desfall 1865, an die Sondermeinung der sächsischen Landtagsdeputirten, einmal bestehende Gisetz wirklich gehalten werde. Adderley bemerkt, es sich um Reichsinteressen

Sr rich , zur Errichtung von Arbeiter⸗Wohnungen als Geschenk angeboten. siger Beschluß einer spät Si x ; eren S . , 5 3 . ; . J 3. n Sitzung vorbehalten. Ein weitere daß der Artikel in Betreff der Union Siebenbürgens kein rechts ver- das Parlament habe jedenfalls ein Recht, wo ächsischen handle, das Verfahren der kolonialen Exekutive zu keit siren. Das Treiben

Für diese Stiftung hatte der Gründer ei ö . ründer ein ausgearbeitetes Ste 2 ss beigefügt, welches d . gearbeitetes Statut Antrag desselben Ausschusses die rückständi a, n n,. 3 K im Falle der Annahme, bestimmte . ,, . rückständigen Erklärungen über bindliches Gesetz sei, und an die Rechtsverwahrungen der s e, de ñ . TComite gewählt ö Gemeinderath habe sodann ein Beschluß erhoben . Auf 2 ge g h ng zu moniren wird zun Kreise anläßlich der Berufung der siebenbürgischen Vertreter zum in Victoria enthalte sicherlich die Lehre, Taß man sich hüten solle, das Ele- wohl . . . . des Herren Referenten) Antrag so⸗ der Beschluß gesaßt die uf n g di Militair - Ausschusses wird Pesther Landtage an. Siebenbürgen habe ein grundgesetz⸗ ment unbegrenzter Demokratie in die englische Verfassung aufzunehmen. . e . . ö ut es Herrn Grafen v. Nellessen zu begut. lungen mit i gioßher . i . Zeit unterbrochenen Verhand, liches und vertragsmäßiges Recht, ein selbstsiändiges zur Die ,, . Hire wieder zuruc genommen . 23 . 3 ; omite habe ein neues Statut auf Grundlage eines Reglements ö 3 gi h uxemburgischen Regierung in Bettef ungarischen Krone gehöriges Land des Reiches zu K er durch den Rücktritt des Herrn Deomwdeswell erledigte Sit . eingereichten entworfen und solches dem Herrn Grafen nehmen Bei . gn. Bundesfestung Luxemburg wieder ausptᷣ Eine endgültige Lösung der Unionsfrage vor der Revision der sür Tewkesbury ist durch die Wahl des konservativen Sir Edmund Ur na ern ð öl ö j . 6 49 7 ö et er ö ießli j 6 * t R . t 88 3 36 2. 3. 26 63 . . ö ; ) K . 19 rTCG y . 3 3209 4661 87 83 j 511 7 ö 1 . Prüfung übermittelt, worauf der Letztere sein ur⸗ Veröffentlichung de 3 hließlichen Abstimmung über die beantragte 8418er Gesetze und Regelung der staatsrechtlichen Fragen gegenüber Le chmere, welcher mit 131 gegen 137 Stimmen über den liberalen ,. Statut mit einigen wesentlichen Aenderungen dem Kommission i . 6 und des Gesetzentwurfs der Dresdener dem Reiche sei unmöglich Die Nationsuniversität erwarte, daß der Gegenkandidaten, Herrn Martin, siegte, wieder besetzt worden. ö ' i ĩ e ; ines sches . . NRelch ! . 636 * . 2 iner Verf Fes Oꝛzereins für das W 2 . ö einsan die Danach will Hr. Graf von'Relleffen die darauf e n ö n, deutsches Obligationenrecht werden Pesther Landtag einseitig in eine auch Siebenbürgen bindende Ver. . , . Ver sammlung 6 Verein , Wahle t der enkung von 30 000 Thlrn. fernere 40,000 Thlr. bei . Anträge genehmigt. kandlung und Schlußfassung über die Union nicht werde eingehen arbeltenden Klassen wurden gestern hier folgende Resolutionen / * . and U 9 1 Q 1 x - ĩ 8 . . . 3 2. ö * en 0 n enCn Obgleich der Nerei keine AUöss / 8e R formfraf e suniversität Verwahrung einlegen; ang nommen X 8 elch el Vereln elne Lösung. der ReJ rm] ag die nicht allen erwachsenen Männern

der hiesigen S . . Nassau. Wies ba ? z 6 9 . .

hiesig parkasse aufnehmen à 3 pCt. mit 2 pt, jährlicher tigen Sitzung der ö. März. (Jr. J). In der be. wollen, sonst müßte die Nation ür genügend halten kann

amm lung übergab Finanzprä . dieselbe bittet, r n, , 6 d eine ge— 1

Amortisation, welch ü . ,, , e . e ebenfalls zur Erbauung von Arbei . 8 6 . Linflüß Sieben Arbeiterwohnun⸗ dent Berk f . Se. Majestät geruhe, den gesetzlichen Einfluß Sieben gen ng 1 er. gen verwandt werden sollen. Die Stadt verpflichtet sich d h ö , . den Landes Exigenzetat pro 1866 und die Rech. nens Huff die ver 9 gsmäßie . Rechtsgestaltung des Reiches un⸗ das Wablrecht ertheilt, geheime Abstimmung festsetzt un das nöth 53 ) 2 agegen, nung des Jahres 1864 * w . bürgens auf Die V rfassungs . 9 7 9 1 . . . a3 Ne 23 er NR ö * 2 3 9 88 ; ige Terrain unentgeldlich herzugeben. Das neue Statut die Itegi ö Staatseisenbahn betrieb erden geschmälert zu wabren ünd die über die Union obschwebenden rechtere Vertheilung der Vertretung einführt, so betrachtet er doch die wird von dem Comité zur Annahme empfohlen. Nach Beendi dur n gierung einen Kredit von 595,000 Fl., und für 1866 sin ö . zerfassungsmäßigen abgesonderten Berathung und vorliegende Bill als einen Schritt zu jenem Ziele und empfieblt sie des Referates entspann ' sich über den Geger ch Beendigung vorläufig zwei Steuersimpel in Anforder n erhebt Fragen der verfassungsnmün chen Landtages Berend det licher daher allen Reformern zur Annahme. Ferner: Der Verein ist der den Gegenstand eine eingehende die Re l , ung gebracht, deren Erhrbnn Schlußfassung des siebenbürgischen Landtages nach dessen gesetzlicher . ,,. ö m, m, . . Debatte und wurde der Vorschlag des Comité's und damit glei , e 16 April und 18. Juni wünscht. Die Regi . u 3. behalten . ; Meinung, daß die gegenwärtige Bestimmung über das Wablrecht zeitig das neue Statut des Herrn Graf it gleich! rung ersucht die Ständevensammlung um alsbaldige ., Kompetenz vorn . e ner t aus Miegan= Reüüzmiethwerth von 10 Pfd. Stil) den arbei · angenommen d rafen von Nellessen einstimmig Wahl der Landesbankbeiräthe pro 1866 6 ö Trie t. 22. h, Der sällige Cohnddang er 3. of ö zu Gute kommen würde und bofft daher, daß 2 ( ; 146 ; . tien mit d stindischen Post beute Morgen hier eingetroffen. . r ,. . 3 . Zur r, n, . Kiel, 21. März. (Kieler Ztg.) . 22. März. Von den Landtagen en drien mit der ostindijg i von 10 Pfd. St. als genügend zur Wabl⸗ rfeier de n a dh, ätter ; . D esl el se . ger abe, e, i in , Marinetruppen und des ö K , Königlich preußischen wurde heute verlesen, derselbe 39 lin ü, * 6 ö der italienische Gesandte Graf Mam ia ni en n, , n, Der legitlathe: cher Zapfenstreich statt . K. 22. Feldjäger⸗Bataillons großer absoluter Majorität sei gegen die Heschfts. , . he ,. neue Note, betreffend die Alpenbahn Frage, überreicht. Die 3. hat sich nach der Ärbeit von zwanzig Sitzungen, welche die Adresse Oberst. Landmarschall bemerkt, der Protest werde dem y hei lienische Regierung wendet sich Eingangs derselben zuerk gegen die in Anspruch nahm, bis Sonnabend vertagt. ĩ von dem Bundesrathe ausgesprochene Ansicht, daß der Splügen von 22. März. Der Kaiser empfing die Deputation der i der Wahl eines Alpen Ueber Kammer, welche die Adresse überreichte. Dem Empfange wohnte

Flensburg, 22. März. (W. T Bei werden . he,, J B.) Bei dem heutigen 1 n , ,,. gegen die Erklärung der Linken in rgen Gegenerklärungen an. vorn herein von der Kenkurten; b italienische Regierung; ĩ l D s d ch e italien ch der Prinz Napoleon bei. Der Kaiser erwiederte na Verlesung der Adresse:

Festdiner im Harmoniesaale brachte General. Maj ̃ den Toast auf den König von Preußen aus w Die die W izei

Maj „und unmittelbar dar— ) asserpolizeiordnung betreffen de Vorlage des Landesaus anges eschlossen sein ; . KJ . g en,, elfen die Che. fr ie . n . e ae Linie far dir ah, . ö Gebäuden und vielen Privat— über die Bemauthung in g nn der Entwurf des Landebausschusst bes St. Gotthard ents so sei dies doch nur unter der „Die große Majsrität deo gesetzgebenden Körpers Kat durch iht Ven , . 6 Fahne. Abends ist Illuminalson. e, d, , nm rn al hi. ,,, Straßen , Vedingung geschehen, Paß nothwendigen Sub⸗ zu Gunsten der ÄAdresse von Neuem die Politit bestãtlt welche uns fünf · Er. Mär ne e gig he B, gur Bebarttagefer Lin, beine sinfäfsditn hs Elten ger Ten weren, dien der beibeillgtez ,, ng, e ee, . ö parade bir m chen . . Preußen fand soeben eine Galla— Administration der Landesslüsse und f. , . n gun gebracht würden. Verstreiche dies ohne daß dieselben beisam⸗ ] sich von leeren Theorieen fortreißen zu assen, welche unter verfuhrerischer

sterrelchischen Garnison statt, welcher die eine Flußpolizeiordnung für die Landesflüsse vorzubereiten. ;

von Miethern (ein tenden Klassen wenig ein Bruttomiethbetrag

So eben hat berechtigung zugestanden werden wird.

66 . z '; 28 * 2X sratbe eine Frankreich, Paris, 21. März.

Votum