1010
Tele graphische Vwitt eren zskheriehte«. Fe- meter. Paris. Linien.
Lempe- ratur. RKéau-
mur.
Beobachtungs? eit.
Tempe- Wind. ratur.
Réau-
Baro- meter. Paris.
Allgemeine
Beobachtungs?eit. Himmels-
Stunde Ort.
—
Allgemeine Himmels- ansicht.
Wind.
Stunde Ort,. ion. ansieht. 5 Mrgs. j trübe,
Keg.
mur. Freslau . . ..] 329, 2 1,4 JW. , mässig.
W. schwach. SW. , mässig. S., sehwach.
Station e
2 . . Ratibor. ...
23. Mrz. Trier .. 338, 9 S., schwach. schön. 337, SSO, sehr schw. sehön. 335, 1 S., sehwach. heiter. 335.0 Win dstilie. bewölkt. 3331 NO., sehwach. bedeckt. 333,8 N., sehwach. bedeckt. 323,1 O., sehr sehwaeh. bedeckt. 335,8 NNW., schwach. bewölkt. gestern win dstill.
Paris.... Brüssel.... Haparanda. Hessingfors
Petersburg. Riga ...... Moskau ... Stockholm.
. Königliche Schanspiele. Sonnabend, 24. März. Im Opernhause. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von E. F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Wippern. — Anfang 6 Uhr. Extra-⸗-Preise. Minim. — 13.8. Im Schauspielhause. wenig bewölkt,. zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 heiter. Hierauf Rach Sonnenuntergang. , . Französischen von G. Lotz. 36 ( . Gew öhnliche Preise. 2 . . Sonntag 25. März. Im Opernhause. Don Juan.
Abend
Maxim. — 1.65,
W., sehr schw.“
Gröningen. Wr S W. , 8. schw. .
Helder Hernäsand. Christians...
338, o 337,9 335, 336,
333, 02 18W. , still.
Akten von R. Posse in 2 Akt n,
W., schwach. W „frisch.
— 9 ; Flensburg ('3ste Ve
Fr. Wilt vom Stadttheater zu Gratz:
8
PF reussigs che Stationen.
Donna Anna 7 2 M * 1 * 28. M ,
333,8 — 2, 333, 6 334, 2 334. 0 334,
ᷣ Mittel Preise. k Im Schauspielhause. K önigsbers 5 6 Danzig Putbus . ... . CGöslin.....
bedeckt. bedeckt. bedeckt, Schnèee.
XO. , mãssig. A183 N 38. sehwach. . NW. stark. RN. , mãssig. bewölkt.
RO. , sehwach. bedeckt, Naclits ͤ Sehnee. NNgG, schwach. bedeckt.
NNW. , lebhaft. Schnee.
S., mässig. trübe.
N.. massig. heiter.
SW., mässig. ganz bedeckt, Nachts Regen, Sehnee.
Abonnements ⸗Vorstellur Schauspiel in
von Berlichingen mit der eisernen Hand. lungen von Goethe. Gewöhnliche Preise.
6 Ft tin. ... mi. Posen. ..... Münster . .. IX
Torgau. ..
335,3 3 332,5 335.65 332,8
Mittags 4 Uhr geöffnet.
17
Meldungen um Theater ⸗Billets im dantur oder an anderen Orten werden a sehen und finden keine Beantwortung.
s nicht eingegan
t , i mmm. mi m n.
(S2ste Abonnements-Vorstellung.
.
Mey 9 3 J 3 y j . 85 / z ** Der Briefkasten (in der mittleren Eingangsthür des Königlichen ͤ
Nachts 1. Sehnee.
sehr heiter. wolbig. bedeckt, Reik.
(72ste Vorstellung) — 1 M 6 Scribe, deutsch von
C 12 Taglioni.
Vasco de Gama: Hr. Wachtel. Selika: Fr. Lucca. Ines: Fr. Harries. Vorletzte Vorstellung dieser Oper in der Saison. —
Die
ö
nach dem
e, n, , ause rstellung) Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart. Gaß
1. als letzte
. v O YI Ie 1 C. m5 one 3 2 4 C . — 3 Rolle. Zerline: Fr. Harriers⸗Wippern. Elvira: Frl. Santer.
ig.)
5 Abthei⸗
Götz
Schauspielhauses der Taubenstraße) zur Aufnahme der Meldekarten für die Vorstellungen des folgenden Tages ist von früh S bis
züreau der General⸗Inten— 18
gen ange—
Oeffentli cher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen.
S trechbrief.
Der Dienstknecht Gustav Adolph Grimm, welcher wegen Land⸗ streichens, Bettelns und Führung eines falschen Vamens zu einer Gefäng— nißstrafe von 15 Tagen verurtheilt worden, ist heute aus dem hiesigen Ge— fängniß entsprungen. ö
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte desselben Kenntniß hat, wird k davon der nächsten Gerichts. oder Polizei- Behörde Anzeige zu ö machen. ö J rief. .
Gieichzeitig werden alle Civil. und Militair. Behörden des In, und Wo ,,, J Schwetz Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu achten, ihn im Betre— 6 JJ tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen— ständen und Geldern mittelst Transports an uns abzuliefern. ⸗
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen bagren Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts- willfährigkeit versichert. J
Trebbin, den 21. März 1866.
Königliche Kreisgerichts-⸗Kommission.
Signalement. 4 ö K Gu st a v . Grimm ist 22 Jahr alt, zu Reisberg bei Zeitz geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 7 Zoll 2 Stri , ö — rf . ger, e d n. r nn. , K , ü . , 8 . . gegen Erstattung der Geleits« und Verpflegu feinen Bart, rundes Kinn, mittlere Nase, einen Mund mit starken Lippen, . . ö. 9. März 1866 runde Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist von breit ge— K 4 ,, . 1c bauter Gistalt, spricht die deutsche Sprache. . J
Bekleidung.
Schwarzer Rock, graue Hosen, graue Weste, dunkles Halstuch, alte Stiefel, graue Mütze, zerrissenes Hemde, ohne Strümpfe.
. Erneuerter Steckbrief. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung zu Sorau, den 6. März 1866. Der Oekonom Theodor Hürche aus Sorau, Kreis Sorau, soll fehlen Rinn n, be wegen Urkundenfälschung verhaftet werden. Er ist im Betretungsfalle an⸗ angesehten m, . Vormittags 9 Uh . / hr,
zuhalten und an uns abzuliefern. . z ᷣ zulief in unserm Sitzungszimmer Nr. J. auf hiesigem Königl. Schlosse
anberaumten Termine erfolgen.
lich der 8e re G jcß te. 8 or M oli oi zo RG 8
, 16. 6 ric tẽ oder Polizei Behörde Anzeige zu mac
Albe Boel zliufe oder Klinabeck a . 77
ö. 2 elg ist in Glienke oder Klingbeck geboren, etwa 27
ihm mangelt der linke Zeigefinger und
auswärts . w m 1 66 Belgard, den 19. März 1866.
6
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Geldbuße, welcher für den Fall des Unvermögens ie Hauer eines M , . ei die Dauer eines Monats substituirt ist, verurtheilt worden.
solchen
nannten Kenntniß hat, wird aufgefordert, dem Gerichte
selben im Betretungsfalle unter sicherem Geleite an die nächste
Erste Abtheilung.
a 69 n In der Untersuchung wider den Cand. med. Karl Geo von hier ist der ehemalige Sergeant Johann Menze, früher gen wohnhaft, Seitens des Königlichen Staatsanwalts zum Ze geschlagen worden. ö
Stechrief.
Der Knecht Albert Voelz aus Ziegeley bei Bärwalde ist des Dieb stahls an Bienen angeklagt und soll zur Haft gebracht werden. Da sein ,,, Aufenthaltsort nicht zu ermitteln ist, so werden alle resp.
ehörden ersucht, auf den Voelz zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und uns per Transport zuzusenden. Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Voelz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüg ·
Voraus durch erhebliche Gründe entschuldigt zu haben, in dem Te
hen. Der
4B 1 Jahr Ul
mit den Füßen schr
Ludwig
1 * 556 1nd blewo ind
durch rechtskräftiges Erke ö * durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 19. Dezember pr. wegen Auswande⸗ rung aus den preußischen Staaten ohne Erlaubniß, ein jeder zu 50 Thalern
Dale
eine Gefängnißstrafe auf
Jeder, wer von dem gegenwärtigen Aufenthaltsort der vorstehend Ge—
oder der
Polizei seines Wohnorts augenblicklich anzuzeigen und diese Behörden und Gensd'armen werden ersucht, auf dieselben genau Acht zu haben und diem
Gericht
behörde, welche hiermit um Vollstreckung der Strafen und Benachrichtigung
ngs⸗ Ko sten
J
rg Groß in Ziebin— ugen vor—
Seine Vernehmung soll, unter Aufhebung des auf den 6. April d. J.
anderweit
Der seinem jetzigen Ausenthalte nach nicht zu ermitteln gewesene Zeuge Menze wird zu diefem Termine hierdurch ediktaliter vorgeladen und zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß ein Zeuge, der, ohne sein Ausbleiben im
rmine zut
festgesetzten Stunde nicht pünktlich erscheint, eine Geldbuße bis zu 20 Thalern oder eine Gefängnißstrafe bis zu 8 Tagen zu gewärtigen und außerdem allt Kosten zu tragen hat, welche durch die von ihm verursachte Ansetzung eines
1011
neuen Termins entstehen. Auch ist der Richter befugt, einen gehörig vor— geladenen aber ausgebliebenen Zeugen sogleich zwangsweise zu gestellen. Sorau, den 9. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung Auf Antrag der Königlichen Staats. Anwaltschaft vom 24. und durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom T. März e. Untersuchung gegen den seinem Aufenthalt nach unbekannten Drahtbinder Jaul Babotlik aus Roone in Ungarn, wegen Hausir. Gewerbe ⸗Contravention nach den S§. 1. 2,9 und 26 des Hausir-Regulativs vom 28. April 1824 und §. 20 des Gesetzes vom 19. Juli 1861 eröffnet worden
Der ꝛc. Bahotlik wird deshalb zu dem auf den
8. Juni 1866, Vormittags 9 Uhr zum öffentlichen mündlichen Verfahren an Gerichtsstelle hier, Zimmer Nr. vor dem Kollegio anberaumten Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in demselben pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen Stelle zu bringen, oder solche dem Gerichte so
den Beweismittel mit zur i zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu dem Termine herbeigeschafft werden
können. Im Fall des Ausbleibens dung in contumaciam verfahren werden. Belastungszeugen sind zu dem Termine verehel. Kutscher Johanng Simon zu Oggerschütz,
Februar ist die
wird mit der Untersuchung und Entschei⸗
die verehel. Kutscher Schulz daselbst und 3) der Gensd'arm Jonas zu Schwiebus,
31
J. Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung. . . Gegen die Militairpflichtigen Johann Gustav Adolf Raeger aus Vetschau d Robert Bernhard Paulisch aus Raddusch ist, weil sie die Königlichen e em Eintritt in den Dienst des stehenden von uns auf Grund des S. 110 des er Auswanderung eröffnet
un Lande verlassen und sich dadurch d Heeres zu entziehen gesucht haben, Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen unerlaubt worden. . Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht ö nan ür. Mal 1865, Vormöättags 12 Uhr,. im Sitzungs⸗Zimmer Nr. 7 an hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an. Angeklagte werden zu diesem Termine mit der Aufforderung hierdurch öffentlich vorgeladen, zur festgesetzten Stunde in demselben zu ,. un die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen
s 35 ü 98 ** 201 8 ö 9 1 De . oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem
selbe erbejgeschafft werden können.
selben herbeigeschafft werden . . 6 Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei
ö Angeklagten in eontumaclam verfahren werden
dung der Sache gegen die Ange Lübben, 27. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Handels Ne gister. tadtgerichts zu Ber in.
Handels ⸗Register des Königlichen S ts zu woselbst die
Unter 110 Gesellschafts ⸗ Registers, Handlung, Firma
Nr. unseres N. Helfft u.
deren Inhaber . .
) der Bankier Heymann Friedemann, 6
2 der Bankier Samuel Emanuel Edmund Helfft,
3) der Kaufmann Gustav Baumann
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfa gon g Der Kaufmann Gustav Baumann ist durch se am 2. . ö 2 6 2a ososllse 1 8e e l e 2de 1866 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden
. J
Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen
und als
eingetragen:
Berlin, den Königl.
m
4
chneten Gerichts ist unter Nr. 304
In das Firmen ˖ Regist er des unterzei i — die Firma . ö Wittwe Reichenbach zu Sommerfeld, und als . die Wittwe Reichenbach, Sophie geborne Probst, zufolge vom 17. März 1866 am selbigen Tage eingetragen.
5 März 1866 Sorau, den 17. März 1866. ö Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung
—
Firmen ⸗Registers is
auh Nr. 24 unseres ; iI Sub Nr. ( J vSky zu Tilsit,
der Kaufmann August Gutto:
Ort der Niederlassung: Tilsit,
Firma: August Guttowsky /
zufolge Verfügung von H
Kilstt, ben 13. März 1866. 6 .
kö gon liches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellchaste ig
den daß die Liquidation der au .
Mendel 63 beendet und die Vollmacht des Goldstein hier erloschen ist. 4
8 15. März 1866. —
Breslau, den g ckhä Söatgericht. Ablheilỹas!,
— t
ᷓ ͤ i SIcs die Firma Siegmun
. armen ⸗Register sst Rr. 1809 2 mund.
hier 3 e nen, . der Kaufmann Siegmund Deutsch hier,
eingetragen worden. ; ; . den 17. März 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
st durch seinen am 2. Januar
und als deren Inhaberin Verfügung
sster ist heute bei Nr, 307 eingetragen wor · eg e Handels. Gesellschaft Goldstein u. ᷓ 'Liquidators Kaufmann Moritz
d Deutsch heute
In dem Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗
fügung vom 14. März er. am selbigen Tage ad. Nr. Ib in der sechsten Colonne vermerkt, daß die unter der Firma M. Weidner eingetragene Han⸗ delsniederlassung durch Erbgang auf die Henriette, verwittwete Weidner, geborene Deutsch, zu Groß⸗Dubensko übergegangen ist. . * Gleichzeitig ist sub Rr. 111 die Henriette, verwittwete Weidner, ge= borene Deutsch, zu Groß.-Dubensko als Inhaberin der nunmehr unter der Firma M. Weider ju Riederdorf bei- Pilchowitz bestehenden Handelsnieder lassung eingetragen worden.
Nobnik, den 15. März 1866.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Der Kaufmann Simson Meyerson hier hat für seine hierselbst bestehende und unter Nr. 56 des Firmen ˖ Registers eingetragene Firma S. Meyerson . .
Söhnen Kaufmann Alexander Meyerson und Daniel Meyerson hierselbst Prokura ertheilt, was unter Nr. 66 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfügung vom 16. März 1866 am 1J. dess. Monats eingetragen ist.
Vielefeld, den 17. März 18665. Königliches Kreisgericht.
de
seinen beiden
Abtheilung J.
Im Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 114
eingetragen: U R k . Die Gesells Sandhagen bei Bielefeld unter der Firma:
Die Gesells 6
(
chafter der in . Weiland«
»Strathmann u. bestehenden Gesellschaft sind: . . ö der Damastweber Friedrich Wilhelm Strathmann in Sandhagen,
—
J
dessen Sohn Heinrich Strathmann daselbst,
Kaufmann Albert Weiland hierselbst. . 5
Die Gesellschaft hat am 1. März 1866 begonnen zufolge Verfügung
vom 20. März 1866 an demselben Tage.
Bielefeld, den 20. März 1866. Königliches Kreisgericht.
4
. ! . . 3)
Abtheilung J.
9 ö f , , rk 6 ö . In unser Prokuren ˖ Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage
eingetragen worden⸗ ) unter Nr. 20. . J ⸗ Bezeichnung des Prinzipals: u Cohen zu Bocholt. Firma: Weyl u. Bocholt. Bezeichnung Bocholt.
b) unter Nr. 21. . Bezeichnung des Prinzipals: Weyl u. Cohen zu Bocholt. Firma: Weyl u. Cohen. Bocholt. .
Bezeichnung des Pro kuristen: Borken, den 2. März 1866. Königliches Kreisgericht.
Die Handelsgesellschaft Weyl
Cehen. Ort der Niederlassung:
des Prokuristen: Abraham Cohen zu
Die Handelsgesellschaft er Niederl assung: Abraham Weyl zu Haltern.
J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts. Re⸗ icter bi Rr. 192 eingetragen worden, daß aus der am hiesigen Platze gister bei Nr. 192 eingetrag da e hiesigen unter der Firma: »A u X Emanuel« bestehenden Handelsgesellschaft der kJ ; . ge . ö. e , . Kaufmann Abraham Emanuel in Cöln autgetreten ist, und daß die . z 5 5 * ; d os 5 5 95 690 9 9 xe 4 * 0M sellschaft von den übrigen Gesellschaftern unter derselben Firma unverander fortgeführt wird. ; 2 Cöln, den 22. März 1866. . Der Handelsgerichts - Seeretair, Kanzlei Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han dell (Girmen. ni g. sub Nr. 984 eingetragen worden; daß der zu Düsseldorf wohnende ö. mann Carl Nicolaus Breuer daselbst seit dem 15. d. Mts. ein Handels geschäft unter der Firma C; N. Breuer errichtet hat. 8. Düsseldorf, den 20. März 1 Der Handelsgerichts Secretair
Hürt er.
Auf ing ist heute in das hiesig s (Fi Register Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Nr. 583 eingetr ) daß das seither von dem Kaufmann und Nr. 583 eingetragen w orden: daß de ö af bo; ö Firm J t dem 1. Februar d J. zu vestehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist. I Düsseldorf, den 20. März ,
Der Handelsgerichts ˖ Secretair
Hürter.
—
Auf Anmeldung des zu Anrath wohnenden Kaufmanns Heinrich Jam mers Ihhaben hr . Nr. 337 des hiesigen Firmen ˖ Registers eingetragenen uma? Jammers & Eompagnie daselbst, wurde heute bei Nr. S3 des 8 Prokuren .) Registers des Königlichen Handelsgericht hierselbst die
8. . e der Prokura vermerkt, welche dem Jacob Jammers zu Anrath
früher für die gedachte Firma ertheilt worden ist.
glefeld, den 21. März 1866. ö Der Handelsgerichts ˖ Secretair Scheidges.
Schlossermeister Johann Alexander Brackel
ͤ sub Joh. Alx. Brackel« geführte Handelsgeschäft seit
i i i ö fü März 1866 2 Firmen ⸗ Register ist durch Verfügung vom 13. März uf sn ? Gh far gi zu Sigmaringen als Inhaber der Firma Nell« eingetragen.
1 imaen, den 13. März 1866. . Sigmaringen, gon igliche Kreisgerichts · Deputation.