1866 / 71 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1012

Konkurse, Snbhastatighet, Auftzebote, Vorladungen u. dergl.

838 8 n r 6 Gd ryrörffnung. Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm. Erste Abtheilung. Den 22. März 1866, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hahndorf zu Goldbeck ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den J. Februar d. J. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Direktor Schotte, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand. stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangt ten Vorrecht .

. bis zum 21. April d. J. einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— personals

. auf den 1. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2, vor dem genannten Kom— missar, Kreisgerichts⸗ Direktor Schotte, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Planck und Fromme und Justizrath Herrmann hier, und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sach waltern vorgeschlagen.

Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver. fahren werden.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn. sitz bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz.Räthe Dickmann, Schüler, Romahn und Rechtsanwalt v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 16. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

393 Oeffentliche Aufforderung.

Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf die Amortisation des angeblich verloren gegangenen, von der verehelichten Arndt, gebornen Rüdiger, mit Genehmigung ihres Ehemannes in Berlin am 13. Juli 1864 ausgestellten, von Herrn Arndt, Landwehrstraße Nr. 34, acceptirten Prima ⸗Wechsels über 149 Thlr. 29 Sgr, zahlbar am 13. Oktober 1864, welcher mit dem Blanco— Giro der Ausstellerin und der Genehmigung ihres Ehemannes versehen war, angetragen worden.

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch auf. gefordert, denselben binnen drei Monaten, spätestens aber in dem auf

den 25. Mai d. J., Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Dannenberg im Stadtgerichts— gebäude, Portal III. Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine uns vorzu— legen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. .

Berlin, den 16. Januar 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit Ac. und Nachlaßsachen.

Verkaufe, Vervarhtungen, Submtsst ner

767 Bekanntmachung

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter— zeichnete Haupt ! Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin-Stral— sunder Kunststraße belegene Chausseegeld ⸗Hebestelle zu Schönerlinde

am Donnerstag, den 19. April ert, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Juli er. in Pacht aus— bieten.

Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 270 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zuge— lassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 15. März 1866.

836 In dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths Johann Mach von hier ist der hiesige Caufmann Isidor Samuel zum definitiven Verwal— ter bestellt. Schubin, den 15. März 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Hausmann.

527

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Wolfeil hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An— sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da— für verlangten Vorrecht bis zum 31. März 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 26. April d. J.,, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Betendt, im Verhandlungs- zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den— jenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Schüler, Scheller, Romahn und Rechtsanwalt von Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 16. Februar 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 528

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johann Gottlieb Ehmke hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrechte bis zum 5. April 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Vertoaltungspersonals auf

den 3. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Berendt, ini Verhandlungẽ—

zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaliung dieses

Königliches Haupt- Steuer Amt.

811 Berlin- Cüstriner Eisenbahn.

Die Schieferdecker⸗ Arbeiten zum Bau der Empfangs -⸗Gebäude zu Gusow und Golzow und der Wasserstation zu Gusow sollen im Wege der Sub— mission zur Ausführung verdungen werden.

Versiegelte Offerten hierauf, welche äußerlich mit der Bezeichnung:

»Offerte auf die Schieferdecker Arbeiten zum Bau der Empfangẽo— Gebäude ꝛc. auf Bahnhof Gusol und Golzow« versehen sein müssen, sind bis

Sonnabend, den J. April d. J.,, Vormittags 12 Uhr, an den unterzeichneten Baumeister abzugeben, in dessen Bureau die Eröff- nung derselben zur gedachten Stunde und in Gegenwart der etwa persön— lich anwesen den Submittenten stattfindet.

Die speziellen Bedingungen sind

im Büreau des Königlichen Eisenbahn-Bau-Inspektors Fruchtstraße Nr. 72, und im Büreau des unterzeichneten Strecken ⸗Baumeisters einzusehen, ven dort auch auf Begehr abschriftlich zu erhalten

Seelow, am 20. März 1866.

Der Baumeister. gez. Wiedenfeld.

w 35

ulon zu Berlin,

17e dn n,. 211 GJIuhl uirg . 1*

, 8X ⁊ↄ 4B J ,. 2Feititehem HBapieren.

Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten planmäßigen Verloosung von 243 Prioritäts-Actien, 152 ö Obligationen lgenden Nummern gezogen worden: A. Prioritäts⸗Actien nach dem Privilegio vom 28. März 1840 6 nnn Nr. 4. 87. 288. 306. 454. 512. 518. 564. 584. 7365. 739. 790. S825. 879. 917. 918. 959. 1184. 1186. 1343. 1393. 1422. 1446. 1598. 1550. 13549. 1558. 1802. 18068. 1818. 1879. 1880. 1914. 1930. 1946. 20911. 2102. 2315. 2444. 2496. 2566. 2582. 2641. 2675. 2722. 3212 3241. 3319. 3367. 3179. 3599. 363. 3631. 3662. 3699. 3719. 3773. 3896. 3899. 3937. 3953. 3958. 3980. 4025. 4028. 4987. 4129. 4385. 4439. 4451. 4519. 4654. 4584. 4714. 4773. 1804. 4888. 515tz. 5173. 5265. 5483. 5534. 5547. 5553. 5637. 5693. 5725. 5815. 5827. 5860. 5931. 5992. 6060. 6096. 6181. 5189. 6219. 6270. 6277. 6499. 6505. 6553. 6588. 6679. 692. is,. iB. 1180. Jig, g, n, , , n. 7702. 7725. 7867. 8008. 8013. 8122. 8315. 8351. S411.

Beilage

1013 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonnabend

8494. 8707. 8760. 9092. 9116. 9117. 9245. 9367. 9601. 9624. 9645. Meß M3. g990. 9921. 9946. 954 9987. 10000. 10038. 109014 410,199. 10,197. 10231. 10242. 10,256. 10482. 489. 10640. 10555 106814. 19158. 11,4182. 11296. 11387. . 1769. 115965. 2042. 12.083. C91. 12199. 12291. 12330. 123393. 12470. 12538. 13 14. 13.266. 13,268. 13,275. 13,292. 13 95 1. 14671. 145709. 926. 15.930. 9. 15.333. 5.356. 15.419. 15430. 15.483. 153503. 15,654. 15 667. 15.742. 15.375. 15,954. 16.917. 16,0926. 16 16,159. 16,186. 16201. 162015. 16.807. 16.813. 16,826. lz, 89]. 302. 11371. Unt. 113533. H. Prioritäts⸗Obligationen

nach dem Privilegio vom 5. November 1 18052. 18,091. 18,208. 185311. 18/437. 18,444. ) 19.078. 19,105. 19,120. 19,509. 193533. 191699. 19639. 19,890. 20,066. 20,1143. 20,299. „331. 20,366. 20,501. 6.

32:

d

.

C 6 ——

1 2 z 21.300 21.736 1504 21.3508 572 20,929. 20,975. . . 361. 21,504. 2l 5098. 21/6572. 21900. 22087. 22,139. 22, 148. 225301. 22,386. 2426. 22/465. 22948. 22.963. 23,055. 23,080. 23,128. 33,259. 233328. 23,602. 23,829. 23,845. 23, 880. 24/035. 24/244. 24,479. 24,653. 245657. 245,719. 24 / 31. 25.073. 25454. 25.653. 25.730. 6. 25,846. 25/9831. 26,339. 267719. 26,5733. 26,829. 26/845. 26,961. 1 27 26 27/622. 3, . 28, 167. 28,273. . 5g 35360 6 53. 28 587. 38.5 5857 29413. 29.492. 29.350 28/530. 28,631. 28.681. 28,759. 28,922. 29443. 294193. 29504. 59 76. 39 941 39 979. 29,952. 30008. 30032. 30046. 30 815. 1 183. 31,625 31,2600. 31,230. 31315. 31.329. 31,332. 31366. . . 933 31 782 32 biz. 32371 Jh nn,. 32,808. 320. . * . . ö 3. 8 . . ö . 33,153. 33,162. 33,342. 337634. 33,704. 33,943. 34063. 34 366. 34,535. 34,6515. 347776. 34,941. 34,974. 34,996. 35 gag. 35.1609. 7M Q , , 8 299 28234 258 6000 260 357226. 35,456. 35.683. 355132. 35,741. 35,854. 35 /gn h. ö. 5 . 57 * 5 4 D 12 28 * . 9 . 36,150. 36,186. 36,3320. 36,347. 36,480. Zb 545. 366549, 5 . Die statutgemäß pro 1866 zu amortisirenden . . ö ĩ de Pri ĩ Dom 28 ĩ st 91 1 7 T ) 5 1 Obligationen nach dem Privilegio vom 28. August 1d öh . ch ö. kauf ekr. §. 6 des Privilegii? beschafft und in Gegenwart zweier Notare bereits vernichtet worden und zwar: r . . Jetcz serreith ern wie, men, ing. ztzo. 3tzt. zizz. 3133. 3iz6. Rr. 3 n. zes. zisg. z136. zisi. zizs,. zizz. 3iz4. 3135. zus 5 . 2 7 712 . 1 . 963 m s g * 2 2 25 ö 5 249 3243. 3244. 3298. 3354. 3368. 3401. 3402. 3403. 3410. 3424. 3834 . * 29— * 9. 226 3. ; . 5500 2 . 3919 3920 3921 2 * . 1 2 418 3486 * : 3488. 3918. 9 * 98 * 2 * 34 1 O9. 7— . 3185. 9 . 1 J ö . . 597 ö 66 6 5556 3923. 4728. 4729. 4730. 4731. 47132. 4733. 5928. 939 3. 6051. 6052. 6053. 6054. 69 3. 6657. 6102. 6384. 652. 6792. 0 * 2. 2 * . . 2. O⸗ 2 9253 9254 9258. 6793. 6794. 6795. 7274. 8355. 83566. 9g. 9 . 9492. 9493. 9498. 10,368. 10,369. 55 * . ö 2 ; * 6 11517. 996. 126301. 3 13374. 13,375. 13,376. 133 . . k 24 61 13,547. 13.548. 13,949. 13,55 l. 13,898. , 19,013. 19,892. . ö ö 2 6 : 2 kor dnn . erken Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen . ö Daß die Ausza a des Kapitals gegen Rückgabe der Actien und wir, daß die Auszahlung des Kapite geen . ö Obligationen A. und B. mit Talons ohne Coupons am . . ö asse hierselbst erf d von diesem Tage ab die bei unserer Hauptkasse hierselbst erfoljt und von a6 insung aufhört. J Von den im vorigen Jahre ausgelbosten⸗ ‚. 3 ö 143 . m 9 5 f ö ) 301 8 233 Prioritäts - Actien nach dem Privilegionr . . resp. 15. Januar 1842 sind . ö Zweihundert und eine, ö f. 1 Fr ip 5mm ü Nopem⸗ b 146 Prioritäts - Obligationen nach dem Privilegio vom 3. Novem

ber 1851

1356 13,384. 13513 13.895 1490. 14,491. 19,889. 19,890.

Q W W Q

. n 28S.

Einhundert drei und zwanzig,

und . J ) 130 Prioritäts-⸗Obligationen nach dem Privilegio vom 28. August 1856 Einhundert und drei von uns eingelöst und werden dieselben mit den bette gemäß der Bestimmungen der Nachträge , s in Gegenwart zweier Notare verbrannt werden, wogege trag für die nicht eingelösten

32 Prioritäts. Actien ad a.. 3 ;

Rr. 1153. 129. 1383. 1736. 363 J O *

ffenden Zins Coupons, Gesellschafts⸗ Statute, der Nominalbe⸗

6077. 6811. 6854 6992. 75 8056. 8218. 8774. 106056. 15593. 15,181. 5 z. ift 17912. ioritäts Obligationen ad b; . g, . Hö. nen., sh z. sd ges. hh, g, s ä, Bit l,. z9 8553. 5363. 31s4s5. zzz 95. zöseaß. zönt4. zhfssd. und . ioritäts-Obligationen ad e. . ö. , mor g g 6 6 2122. . , . . 36. 2996. S557. Höbz. sha. id ö, 10g; 1G Kon . 12,967. 13,098. 133502. ,. ö hei dem hiesigen Königlichen Stadt und Kreisgerichte deponirt wer

4683. 4906. 5480. 5812. 5991. ö 1

3, 142. 13,339. 145676. 15,082.

Zugleich machen wir in Gemäßheit der Nachträge zum Gesellschafts Statute hiermit noch bekannt, daß aus der Verloosung des Jahres 1862: tionen Nr. 19386. 21,330. 26,969. 27,359. 27577. 31 nach dem Privilegio vom 5. November 185 die Prioritäts Obligation Nr. S140 . nach dem Privilegio vom 28. August 1856, aus der Verloosung des Jahres 1863: die Prioritäts . Actien - Nr. 484. 798. 1203. 1338. 2567. 3254. 3420. 5171. 8639. 861. 9307. 9829. 10,3206. 102 12638. 125775. 13.7223. 16289. 175588. . nach dem Privilegio vom 23. März 1840 resp. 15. Januar 1842, die Prioritäts Obligationen JJ Nr. 193154. 245398. 25,499. 27,783. 29,3397. 295718. 3162. nach dem Privilegio vom 5. November 1851, die Prioritäts Obligationen . w . Nr. 384. 2788. 33065. 4471. 4505. 6717. 9182. 19,189. nach dem Privilegio vom 28. August 1856 aus der Verloosung des Jahres A864: die Prioritäts-Actien JJ Nr. 416. 511. 551. 1477. 1661. 2341. 3644. 40916. 13. 51. 9070. 9216. 9302. 10253. 10,296. 15,459

—— 1

899. 32,3398. 363375. 1,

647. 5503. 56523. 12121. 12553.

2 9 *

l

nach dem Privilegio vom 28. März 1840 resp. 15. Janu⸗ die Prioritäts-Obligationen . . ö 36 6 215471. 22,4147. 23,102. 25,973. 26/3 2. 26260. 27.652. 29,719. 30,686. 30963. 31,968. nach dem Privilegio vom 5. November 1851, die Prioritäts-Obligationen Nr. 172. 337. 960. 2288. 10603. 114301. 11,474. . nach dem Privilegio vom 28. August 1856, bis jetzt zur Einlösung nicht präsentitt worden sind. . Auch bringen wir statutenmäßig noch zur Kenntniß, daß die ,, . v. J. eingelieferten Prioritäts - Actien und Obligationen in Gegenwart zweier Notare verbrannt sind. . . Magdeburg, den 15. März 1866. . Direktocium w der Magdeburg ⸗Cöthen Halle Leipziger Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

3054. 3771. 5912. 6599. 8058.

alberstädter Eisenbahn. . .

Mit Bezug auf unsere B

täts Obligationen

*

„b. 16er Li. Ii, gigs 15446. 166. JJät. 187. 3047. 21353. 2385 3360. 35094. 23539]. 64 n . 2758. 3Idtz. 2791. 2843. 28914. 2958. 312. 3153. 3347. Jä36. 453. 3458. 3509. 3554. 3586. 016. 4193 1215. L261. 42755. 436. 41063. 414. 4425. 1518. 4537 514. zt44. 3749. 585. 5515. 5554. 5939. 6044. Sig. Gtz6. 6433. öis6. Gigl. Fötzö. sört. Git. Gigz. zt. S989. 7025. za. ai. Fr. 7516. 667. I6ä6. 853. 918. Sos6. Si44. S1. S518. 831. S531. S538. S595. Söh0. 85G. 9t Lt. 3t8t gis5. 344. Jz96. Jgiäti. 3582. 9644. 9918. 9a 53, 10272. 1939]. 153 9. so,Ta8. 10,358. Ios59. 10 568. 10904. 16976. 140653. 12 168. L23632. 1365. 1248. 124499. 12594. 126584. 128391. 13913. 17335165. 12350. 13988. 1356374. 1365ñ139. 1371. 13334.

13 358. 14537. 146565. 14s356. 144534. 141159. 11659. 113393) 15,035. 15,0655. 15,177. 456252. 15/772. 1 ld dd. 1 .

2

15 146. 15733. 15944. 15548. 166093. 16167. 16134. 16143. 16 id. ö es. 16,137. 16,439. 16 445. 16636. 166573. 165355.

16 803. 7627. 174143. 17741436. 117415. 17871. 17874. 17100]

18, 13. 18,157. 183165. 18119. i525. 18 532. 18 5553. 135743

13 353. 18533. 1883. 18968. 18372. 18991. 19001. 19131 19151. 19.495. 19,625. 19 M158. 195965.

ab, Vormittags,

mit welchem Tage auch die Verzinsung jener Obligationen aufhört.

ugleich machen wir darauf aufmerksam, daß aus der Verloosung des

9 62 die Nummern: .

36 6. Wa. 3650. 9272. 12236. 12823. 195131 362 s 1863 die Nummern:

ö. der den r , . 31360. si 74. 96681. 12,497. 16,250

ahres 1364 die Nummern; . 2 3 4988. 5174. 5273. 6361. 7860. 10 244. 11663

14015. 15553. 16,535. 177775. 19.242

ies igationen ei Juli d. J. Der Betrag dieser Obligationen ist nach dem Nenn werthe vom 1 Ju 5 ö. ,, Magdeburg. Wittenbergeschen Hauptkasse hier- selbst, Fürstenwallstraße 16, Eingang Gouvernementsstraße zu erheben,

e dee g, ee e ,,.

3 B * n. . ; .