1020
Commandeur in derselben Brigade ernannt. Jacobi, Hauptm. von der 1. Artillerie⸗Brigade, zur Dienstleistung als Mitglied der Art. Pruͤfungs⸗ Kommission kommand. Bechtold v. Ehrenschwerdt, Hauptm. u. Battr. Chef von der 2. Art. Brig, unter Beförderung zum Major und Abthei⸗· lungs- ommdr., in die 8. Art. Brig. versetzt. v. Eten steen II,, Hauptm. von der 2. Art. Brig, zum Battr. resp. Comp. Chef ernannt. Preu— ßendorff, Pr. Lt. von ders. Brig, zum Hauptm.,, Zimmermann, Sec. Lt. von ders. Brig, zum Pr. Lt. befördert. Butzky, Sec. Lt. von ders. Brig, unter Beförderung zum Pr. Lt., in die 6. Art. Brig, Sie gert, Pr. Lt. von der 6. Art. Brig. in die J. Art. Brig., v. Kayser, Pr. Lt. von der J. Art. Brig.,, in die Garde Art. Brig.,, Schimmel fennig, Major und Abtheilungs-Commandeur von der 8. Art. Brig. als Artillerie Offizier vom Platz zu Stralsund in die 2. Artillerie- Brigade versetzt. Knaack, Seconde ⸗Lieutenant, bisher in der See⸗Artillerie, unter Be— förderung zum Pr. Lt, in die J. Art. Brig. versetzt. v. Rheinbaben, Maj. und Art. Offiz. vom Platz in Cosel, von der Garde zur 6. Artill. Brig, Bothe, Maj und Art. Offiz. vom Platz in Graudenz, von der J. zur 5. Art. Brig, Sch alk, Maj. und Art. Offiz. vom Platz in Witten berg, von der 2. zur Garde -Art. Brig. Hoeckner, Major und Artillerie · Ofstzier vom Platz in Magdeburg, von der 3. zur 4. Art. Brig., Jungé«, Maj. und Art. Offiz. vom Platz in Erfurt, von der 3. zur 4. Urt. Brig. Dietrich, Major und Art. Offiz. vom Platz in Torgau, von der 3. zur Garde Art. Brig, Voigt, Major und Art. Offiz. vom Platz in Cüstrin, von der 4. zur Garde Art. Brig, v. Wellmann, Major und Art. Offiz. vom Platz in Cöln, von der 4. zur J. Art. Brig, Ribbentrop Yajor und Vorstand des Art. Depots Berlin, von der 4. zur Garde Art. Brigade, Köhler, Maj. u. Art. Offiz. vom Platz in Danzig, von der 6. zur 1. Art. Brig, Braun, Maj. u. Art. Offiz. vom Platz in Saarlouis, von der 7. zur 8. Artill. Brig, Crusius, Major u. Artill. Offiz vom Platz in Luxemburg, von der 8. zur 3. Artill. Brig, Müller, Maj. und Art. Offiz. vom Platz in Colberg, von der 8. zur 2. Artill. Brig. versetzt. The Losen, Seconde - Lieut. vom 4. Garde - Regiment zu Fuß, zur Dienstleistung als Erzieher am Kadettenhause zu Berlin vorläufig bis zum 1. April 1867 kommandirt. Schotte, Hauptm. von der 3. Ing. Insp,. unter Stellung à la suite dieser Insp., zum Milit. Lehrer am Kadetten. hause zu Berlin ernannt. Streich, Pr. Lt. von der 8. Art. Brigade, zur Dienstleistung als Militair - Lehrer am Kadettenhause zu Berlin vom 1. April d. J. ab vorläufig auf ein Jahr kommandirt. Bender, Premier Lieutenant vom 4. Westfälischen Infanterie ⸗ Regiment Nr. 17, und kommandirt als Erzieher am Kadettenhause zu Berlin, Stein, Pr. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22 und kommandirt als Erzieher an demselben Kadettenhaufe, Bruns, Pr. Lt. vom 3. Westfäl. Inf. Regt. dr. 16 und kommandirt als Erzieher am Kadettenhause zu ECulm, Athen städt, Pr. Lt. vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41 u. kommand. als Militair. Lehrer a. Kadettenh. z. Potsdam, Oettinger, Pr. Lt. v. Schles. Füs. Regt. Nr. 38 und kommandirt als Erzieher an dems. Kadettenhause, Lieben, Pr. Lt. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3 und kommandirt als Militair ⸗ Lehrer am Kadettenhause zu Wahlstatt, vx. Mach, Pr. Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49 und kommandirt als Erzieher am Kadettenhause zu Bens ⸗ berg, Kosch, Pr. Lt. vom Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40 und kommandirt als Erzieher an demselben Kadettenhause, sammtlich von ihren resp. Sommdo vom 1. April d. J. ab entbunden. Kosack, Pr. Lt. vom 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. 70 und kommandirt als Erzieher am Kadettenhause in Potsdam, unter Ent— bindung von diesem Kommando zur Dienstleistung als Militair- Lehrer an dems. Kadettenhause, Worthmann, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Hartmann, Pr. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, beide kommandirt als Erzieher am Kadettenhause zu Wahlstatt, unter Entbindung von diesem Kommando zur Dienstleistung als Militairlehrer an demselben Kadettenhause, v. Goerne, Prem. Lt. vom 1. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 5H, Nicolai, Sec. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, beide kommandirt als Erzieher am Kadettenhause zu Berlin, unter Entbindung von diesem Kommdo, zur Dienstl. resp. als 2. und 3 Fechtlehrer an dems. Kadettenh, sämmtlich vom 1. April d. J. ab vorläufig auf ein Jahr kommandirt. Habelmann, Hauptm. à 2 suite des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64, unter Aggregir. bei diesem Regt.,, von seinem Verhältniß als Militairlehrer am Kadettenhause zu Wahlstatt entbunden. Fromm, Pr. Lt. vom Sten Pomm. Inf. Regt. Nr. 6i, Frhr. v. Schleinitz, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ Regt. z. F., beide kommandirt als Lehrer am Kadettenhause zu Berlin, Frhr. v. Rechenberg, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde - Gren. Regmt. Nr. 2, Bon sae, Pr. Lt. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, Schmack, Pr. Lt. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, Hugo, Sec. Lieut. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, v. Rüdgisch, Sec. Lt. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, Witte, Sec. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, v. Radosz Sec. Lt. vom Königs ⸗ Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. 7, Car- dinal v. Widdern, Sec, Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, Hedinger, Sec. Lt. vom JT. Westf. Inf. Regt. Nr. 56, alle neun kom mandirt als Erzieher am Kadettenhause zu Berlin, v. Tschischwitz, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Rr. 20 und komm. als Militair ⸗ Lehrer am Kadettenhaufe zu Culm, Ritter, Pr. Lt. vom 1. Westf. Inf. Rgt. Nr. 13, Büttner, Pr. Lt. vom Schles. Füs. Regt. Nr. 38, Westp hal, Sec. Lt. vom 4. Garde ⸗Regt. z. F, Ziemer Sec. Lt. vom Osipreuß. Füs. Regt. Nr. 33, Wolf, Sec. Lt. vom 8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57, alle fünf kommandirt als Erzieher am Kadettenhause zu Culm, Hummell, Pr. Lt. vom 4. Westfäl. Infanterie Regt. Nr. 17, v. Grabezewski, Prem. Lieutenant vom 1. Oberschles. Infanterie Regiment Nr. 22, Lüttitz, Seconde ⸗ Lieutenant vom Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. 1, Ziemßen, Sec. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Rr. 32, Killman, Sec. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, Beck, Sec. Lt. vom 3Zten Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 20, alle sechs kommandirt als Erzieher am Kadettenhause ju Potsdam. Athen städt, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regiment Nr. 37, Wehmeyer, Sec. Lt. vom 1. Thüring. Infanterie Regiment Nr. 31, v. Bacz ko, Sec. Lt. vom 2. Posenschen Infanttrie⸗ Regt. Nr. 19, v. Froreich II., Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Kegiment z. F. v. Gößnitz, Sec Lt. vom Magdeb. Jäger -⸗Bat. Nr. 4, alle funf komman dirt als Erzieher am Kadettenh. zu Wahlstatt, v. Holly u. Ponientzietz,
Pr. Lt. vom 3. Thüring. Inf. Regt. Nr. 71, v. Asmuth, Pr. L
8. Rheinischen Inf. Regt. Nr. 70, Stutzer, Sec. ö 36 rheinischen Fusilier Regt. Nr. 39, Meinecke, Sec. Lt. von demfelben Regiment, May, Sec. Lt. vom Ostpreußischen Füsilier Regt. Nr 33 alle fünf kommandirt als Erzieher am Kadettenhause zu Bensberg, deren resp. Kommdo, vom 1. April d. J. ab vorläufig auf ein Jahr verlangen Boeckh, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2, v. Meng.
den, Sec. Lieut. vom 6. Westfäl. Inf. Regmt. Nr. 55, v. Wissell R,
Sec. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, Henrici, Sec. Lt. v Schles. Fus. Regt. Nr. 38, z. Dienstlstg. als Erzieher am Kadeltenh . v. Pirch, Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F, zur Dienstl. als erster Mi litairlehrer am Kadettenhause zu Culm. Trip, Sec. Lt. vom 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17, zur Dienstl. als Erzieher an dems. Kadettenb Besser, Sec, Lt. vom Westf. Füs. Regt. Nr. 3, v. Mayer, Sec. 9ᷣ vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, zur Dienstleistung als Erzieher am Kadettenhause zu Potsdam, Stotten, Prem. Lt. vom Niederrhein Fat Regt. Nr. 39, v. Grumbkow, Sec. Lieut. vom 2. Oberschlesischen gur Regt. Nr. 23, zur Dienstl. als Erzieher am Kadettenhause zu Wahlstät ? Vogel v. Falcken stein J., Pr. Lt. vom 4. Garde ⸗Gren. Regt. Königin Haack, Pr. Lt. vom Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zur Dienstl. als Erziehen am Kadettenhause zu Bensberg, sämmtlich vom 1. April d. J. ab . läufig auf ein Jahr kommandirt. . ö Den 17. März.
v. Wittenburg, Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp., zum Pr. Lt. be. fördert. Balcke, Prem. Lt. von der 1. . auf ö . 9 Dieustl. bei dem 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, Klugkist, Sec. Lt. von der 1. Ing. Insp., auf, ein Jahr zur Dienstl. bei dem 3. Thüring. Inf Regt. Nr. 71 fommandirt. ö
, d weh rn. J wen 8 Mirz.
Bischoff, Vice ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Marienburg) 4. Osspreuß. Regts Nr. 55 zum Sec. Lt. 1 Aufg., Resch ke, Vice Wachtimstr. von dems. Bat. zum Sec. Lt, bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Scharnke, Sec. Lt. von 1. Aufg, 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat (KLötzen) 2. Ostpr. Negts. Nr. z, Sim on, Sec. Lt, vom 2 Aufg. 3. Vas. Graudenz) 3. Ostpreuß. Regmts. Nr. 4, in das Bataill. Bartenstein Nr. 33, Teichmann, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. 3. Bats. (Potsdam, 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, v. Bethe, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufn⸗ 3. Vats. (Schneidemühl) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Dan. zig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, Maschke, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 3. Bat. (Pr. Star. gardt) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. R einrangirt. v. Lepell, Maj. a. D. zuletzt im 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, zum Führer des 2. Aufg. 3. Bats (Anklam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2 ernannt. v. Selchow, Major vom 2. Aufg. 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 7 zum Führer des 2. Aufg. dies. Bats. ernannt. Hartsch, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg 3. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Negts. Rr. 2, zum Pr. Lt., Holtz, Vici. Wachtmstr. von demselben Bat, zum Sec. Lt. bei der Kavallerie Jj. Aufg. Senglier, Vice - Feldwebel vom 2. Bat. (Cöslin) 2. Pomm. Regtz. Nr. 9, zum Sec. Lieut. 1. Aufgeb,., Marski, Sec. Lieut. vom (sten Aufgebot 1. Bats. (Gnesen) 3. Pomm. Regts. Nr. 14, zum Pr. Lieut, Müntzberg, Brunner, Vice Feldw. von dems. Bat., zu Sec. Lts 1. Aufg., Meister, Vice Wachtmstr. von dems. Bat., zum Sec. Lt. bei der Kav. 1. Aufge / Holtz L., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 2. Bats. (Stolp) 4. Pomm. Regts. Nr. 24, zum Pr. Lt. befördert. Fischer, Sec. Lt. von 1. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 2. Bat (Stralsund) 1. Pommerschen Regts. Rr. 2, Kan nenberg, Sec. Lt. von der Art. 1. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Rr. 8, in das 1. Bat. (Stargard? 2. Pomm. Regts. Nr. 9, Tepper v. Trzebon. Ferguson, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. Schneidemühh 5. Pomm. Regts. Nr. 14, in das 1. Bat. (Eonitz; 4. Pomm. Regiments Nr. 21, Schumann, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Conitz) 4. Pomm. Regiments Nr. 21. v. Gaudecker, Premier -Lieutenant von der Kavallerie 2 Aufgebots 3. Bataillons (Schneidemühl) 3. Pommerschen Regiments Nr. 14, in das 2. Bat. (Stolpz 4. Pomm. Regts. Nr. 21 einrangitt. Schmidt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, Pampe, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. dess. Bats., v. Bern— hardi, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 1. Bat. (Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. d, Molle, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Halberstadt) 2. Magde— burgischen Regiments Nr. 2, Lehmann, Pr. Lt. vom 2. Aufg. Aten Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. (Sorau) 2. Brandenb, Regts. Nr. 12, Risch, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. 2. Bats. Torgau) 2. Thüring. Regts. Nr. 32, in das 1. Bat. (Spandau) 3. Bran— denb. Regts. Nr. 20, Held, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, in das 1. Bat. (Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24 einrangirt. Koch, Vice⸗Feldw. vom 2. Bat. (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, zum Sec. Lt. 1. Aufg.,, Wernecke, Sec, Lt! vom 1. Auf- gebot 3. Bats. (Neuhaldensleben) 1. Magdeburg. Regiments Nr. 26, v. Gerlach, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats,, zu Pr. Lts., Meyer, Vice ‚Wachtmstr. vom 2. Bat. (Halle) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Seyd⸗ ler, Vice Wachtmstr. vom 3. Bat. (Aschersleben) dess. Regts., zu Sec. Lts. bei der Kav. 1. Aufg. befördert. Schlitte, Sec. Lt. vom 1. Aufg. Isten Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das 2. Bat. (Burg) 1. Magd. Regts. Nr. 26, Wachtel, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Minden) 2. Westf. Regts. Nr. 15, in das 1. Bat. (Halberstadt) 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, Klotz, Pr. Lt. vom Train 2. Aufg. 2. Bats. (Soldin) 1. Bran—⸗ denburg. Regts. Nr. 8, in das 3. Bat. Naumburg) 2. Thür. Negts. Nr. 38, Frantz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. Torgau) 2. Thür. Regts. Nr. 32, in das 1. Bat. (Merseburg) dieses Regiments einrangirt. v. Trützschler u. Falkenstein, Major J. D.,, und beauftragt mit der einstweiligen Vertretung des Commandeurs des 2. Bats. (Hirschberg) 2Zten Niederschlesischen Regiments Nr. 7, der Charakter als Oberst-Lieutenant ver= liehen. Schatz, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des 1. Bataillons (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, zum Pr. Lt. befördert. Schmidt, Sec.
pchles. Inf. Regt. Rr. 46, ausgeschieden und zu
1621
gt. a. D/ zuletzt im 2. Aufg. des 1. Bats. (Görlitz) 1. Riederschles. Regts. Rr 6 / in das 2. Aufg. 3. Bats. (Löwenberg) 2. Niederschles. Regts. Nr. J wieder einrangirt. Bändel, Pr. Lieut. vom 2. Aufg. 1. Bats. Conitz) . Pomm. Regts. Nr. 21, in das 1. Bat. (Görlitz, 1. Niederschlesischen Riegls. Nr. 6, Fähndrich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des J. Bats. Wohlau, Nr. 38, in das 2. Bat. (Freystadt) 1. Niederschles. Ftegts. Nr. ß, Mehring, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1 Bats. (Görlitz) 1 Niederschles. Regts. Nr. 6, in das 1. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Kleine, Ser. Lt, vom 1 Aufg. 1. Bats. (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, p. Oven, See. gt. pon der Kav. 4 Aufg. 2. Bats. (Samter] 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 3. Bat. Unruhstadt, 1. Pos. Regts. Nr. 18 einrangirt. Rauthe, Vice— Feldw. vom 3. Bat. (Schweidnitz) 3. Niederschles. Regts. 10, zum Sec. Lt. J. Aufg, Rönckendorff, See. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats. Brieg 4 Niederschles. Regts Nr. 11, zum Pr. Lt., Bannert, Vice— Wachtmstr. vom 2. Bat. (Cosel) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, zum Sec. Lt bei der Kav. J. Aufg. befördert. Sach s, Sec. Lt. vom 1. Aufg. . Bats. (Sels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Schuppe, Sec. Lt. vom 54 Aufg. 1. Bats. Neisse 8. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 1. Bat. (Breslau) 3. Nieder- schles. Regts. Nr. 19, Wachter II., Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, in das 2. Bat. (Oels) 3. Nieder schles Regts. Nr. 19, Pohl, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 1. Bats. (Neisse) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, in das 1. Bat. (Glatz) 4. Niederschlesischen FRegts. Nr. 11, Bürgel, Sec. Lieut. vom 1. Aufg. 1. Bats. Breslau)
3. Niederschlel. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. (Ratibor) 1. Oberschles.
Regts. Nr. 22 einrangirt. Friedländer, Vice ⸗ Feldwebel vom 1. Bat. Münster) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, zum Sec. Lt. 1. Aufgeb. befördert. Meßler, Sec. Lt. von der Art. 2. Aufg. 3. Bats. Bielefeld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das 1. Bat. (Minden) dess. Regts,, Vetter, Pr. Lt. vom J. Aufg. 1. Bats. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, in das 2. Bat. (Paderborn) 2. Westfäl. Regts. Rr. 15, Wibberich, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 3. Bat. (Biele feld 2. Westfäldl. Regts. Nr. 15, Do e tfch, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 3. Bats. Siegburg) 2. Rhein. Regts. Nr. 2W8, in das 2. Bat. (Düsseldorf) 4. West— phäl. Regts. Nr. 17, Hammer, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Neu⸗ wied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, Kuhlmann, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot 1. Bats. (Minden) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das Bat. Attendorn Nr. 37 einrangirt. Siemens, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Span- dau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, in das 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, Winzer, Pr. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Minden) 2.
Westfäl. Regts. Nr. 15, Mock, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Breslau)
3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Sulzer, Pr. Lt. oom 2. Aufg. 1. Bats.
Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, in das 1. Bat. Neuwied) 3. Rhein. Rgts. Nr. 29,
Tils, Gemünd, Sec. Lts. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 2. Bat. (Andernach) dess. Regts, Schaeffer, Sec. Ct, vom 1. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, in das l. Bat. (Trier 1.5 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Maurer, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, in das 3. Bat. Trier II.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30 einrangirt.
Den 15. März.
Brinckmann, Oberfeuerwerker vom 2. Bat. (Jülich) 1. Rhein. Regts.
Rr. 25, zum Sec. Lt. bei der Art. 1. Aufg. befördert. Den 17. März. Weißleder, Vice ⸗ Feldw. vom 2. Bat. (Samter, 1. Pos. Regts. 18, zum Sec. Lt. bei den Pion. 1. Aufg. befördert. B. Abschiedsbewilligungen re. Den 13. März.
Lösch, Zeug - Hauptmann vom Artill. Depot in Danzig, als Major mit Pension und seiner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt. von Bredow, Hauptmann und Comp. Chef vom 4. Garde ⸗Regt. z. F. als halbinvalide ausgeschieden und zu den beurlaubten Offizieren 2. Aufgeb. J. Bats, Berlin. 2. Garde Landw. Regts. übergetreten. v. Altrock, Pr.
Lt. vom Kaiser Franz Garde- Grenadier ⸗ Regiment Nr. 2, als halbinvalide
ju den beurlaubten Offizieren 2. Aufg. 1. Bats. (Berlin) 5 Garde Landw. Regts. übergetreten. v. Henselt, Sec. Lt. vom 2. Ostpreuß. Gren, Regt. Nr. 3, Behufs seines beabsichtigten Uebertritts in Kaiserlich russische Dienste der Abschied bewilligt. Haeseler, Sec. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 ausgeschieden und zu den beurlaubten Offiz. 1. Aufg. 1. Bats. Spandau) 3. Brand. Ldw. Rgts. Nr. 20 übergetreten. Clason, Sec. Lt. vom 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, unter dem gesetzl. Vorbehalt entlassen. sttrüger, Port. Fähnr. v. 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, zur Res. entlassen. v. Kk eist, Sec. Lt. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. 1. Aufg. 3. Bats. (Schievelbein) 2. Pomm. Landw. Regts. Rr. 9 übergetreten. v. Sizthin, Ob. Lt. und Commdr. des 2 Brandenb. Ulan. Regts. Nr. 11, als Oberst mit Pension und der Fiegts, Unif. der Abschied bewilligt. v. d. Oelsnitz, Major vom 4. Thüringischen Inf. Regt. Nr. I2, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Uniform des 1. Ostpreußischen Gren. Regts. Nr. 1 Kronprinz, v. Stiehle, Hauptm. à la suite des . Pomm. Inf. Regts. Nr. 21 und Comp. Chef im Herzogl. Sachsen . doburg ˖ Gothaischen Inf. Regt, mit Pension und der Unif. des 4. Pomm. Inf. Fegts. Ar 2 der Abschied bewilligt, v. Seydlißz s Gen. Major und Commdr. der 20. Inf. Brig, in Genehmigung seines Abschieds gesuchs mit Pension zur Dispof. gestellt. Protzen ˖ v. Schramm, Major und ttatsmäßiger Stabsofftz. vom Posenschen Ulanen Regt, Nr. 10, als Ob. et. mit Penflon und der Unif. des Schles. . . Kö. . 9 Abschied bewilligt. olière, Sec. Lt. , = von Preußen) der Abschied bewilligt. ö ee Siber * Aufg. J. Bats. (Frankfurt) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8 übergetre- in. v. Wa hd olf, Sec. Lt. vom Schief. Kür. Regi. Rr. Ke hrins Fe, dich von Preußen) ausgeschieden und zu den beurk. Offiz. der Kav. Isten Lufg. J. Bats. (Breslau) 3. Niederschlesischen Landwehr Regiments Nr. 19
ibergetreten. Borggrebe, Hauptm, u. Comp. Chef vom 1. Westf. Inf.
zegk Reni rn Wenston, Aassicht uf Anstellung im Eivildienst und der Regts. ö bewilligt. Frhr. v. Werthern, Port.
mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst ausgeschieden und
Fähnr. vom 1. Westf. Inf. Regt. Nr. 13, zur Reserve entlassen. Roy
tasch, Sec. Lt. vom 5. Rhein. Inf. Regt Rr. 65, der schlichte Abschied ertheilt. v. Heyden, Sec. L. dom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, als Pr. Lt., v Jordan, Sec. Lt. vom Königs -⸗Hus. Negt. (1. Rhein. Rr. ], der Absch. bew. ; Leutsch, Ob. Lt. vom Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, als Oberst mit Hension und der Regts. Unif, Bar. Keller meister v. d. Lund, Oberst= Lieut. vom Pomm. Füs. Regt. Nr. 34, mit Pens. und der Regts. Unif, Hering, Pr. Lt. von dems. Regt. mit Pension, Eb ray, Hauptmann und Comp. Ehef vom 8. Rheinischen Infant. Regt. Nr. 70, mit Pension, Gusitard, Rittmstr. und Escadr. Ehef vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, als Major mit Pension nebst Aussicht auf Eioil-Versorgung und der Regts. Anif. der Abschied bewilligt. v. Lin gk, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, als Major mit Pension und der Regi—= ments Uniform, v. Köller, Major vom 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, mit Pens. u. d. Reg. Unif, v. Langenthal, Hauptm. ü. Comp. Chef von dem- selben Regt. mit Pension nebst Aussicht auf ECivilvers. und der Regts. Unif. 3 . deni gt. Ru hrman II., Sec. Lt. vom 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25, der Abschied bewilligt.
. . Den 15. März. ö Frhr. v. Dobene ck Hauptm. und Comp. Chef. von der Garde ⸗-AUrt. Brig, mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung und seiner bisher. Unif.,, Hinzpeter, Pr. Lt. von der 7. Art. Brig. mit Pension nebst Aus—= sicht auf Civilvers. und der Armee ⸗Unif, der AÄbschied bewilligt. Keil, Sec. Lt, von der 4. Art. Brig, unter dem geseßzlichen Vorbehalt entlassen. Beckh II., Sec. Lt. von der 4. Art. Brig., Behufs seines Uebertritts zur Marine ausgeschieden. Ro lla du Rosey, Hauptm. à la suite des 1. Sst. preuß. Gren. Regts. Nr. J Kronprinz und erster Militairlehrer am Kadetten . hause zu Berlin, mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorgung und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt.
. Den 17. März.
Lampe, Major und Commdr. des Magdeb. Pion. Bats. Nr. 4, als Ob. Lt. mit Pens. und der Ing. Unif. der Abschied bewilligt.
Bei der Sende
ö Den 13. März.
Besch, Major z. D., und beauftragt mit der einstweiligen Vertretung des Commandeurs des 1. Bats. Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, von diesem Verhältniß entbunden. Foz, Sec. Lieut. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpr. Regts. Nr. 4, als Pr. Lt. mit seiner bisher. Unif. wie solche bis zum Erlaß der Kabinets-Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. v. Salpius gen. v. Oldenburg, Sec. Lt. vom 2. Aufgeb. 2. Bats. (Stralsund) 1. Pommerschen Regts. Nr. 2, Mebes, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bataillons (Gnesen) 3. Pommerschen Regts. Nr. 14, Mo eller, Prem. Lieut. vom 2. Anfgebot 2. Bat. (Brom- berg) 3. Poœmkm. Regts. Nr. 14, der Abschied bewilligt. Junne, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, als Pr. Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bis- herigen Unif,, Fischer II., Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. dess. Bats. Natus, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Treuenbrietzen) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Zenker J.ů, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Batz. Wrietzen Nr. 35, Johannes, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. dess. Bats,. v. Haas, Sec. It. von der Kav. 2. Aufg. 3. Bats. (Havelberg) 4. Brandenb. Regts. Nr. 24, Alberti, Seconde. Lieutenant vom 2. Aufgebot desselben Ba—⸗ taillons, diesem als Premier ⸗Lieutenant, Plantier, Sec. Lt. vom 2ten Aufg. 3. Bats. (Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Kurlbaum, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wrietzen Nr. Zö5, letzteren beiden als Pr. Lts. mit ihrer bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Bußenius, Hauptm. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr. 32, mit der Unif. des 3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, der Abschied bewilligt. v. Wrochem, Major a. D., und Führer des 2. Aufg. 1. Bats. Neisse) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, von diesem Verhältniß entbunden. Bartels, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 2. Bats. (Oels) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Grabowski, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Nr. 10, Aegidi, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. Neisse) 2. Ober- schles. Regts. Nfil. 23, Sabins ki, Hauptm. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Oppeln) 2. Oberschles. Regts. Nr. 23, letzteren dreien mit ihrer bisher. Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Coesfeld, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. Biele⸗ feld) 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, als Hauptm. mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Beckers, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Jülich) 1. Rhein. Regts. Nr. 25, mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Kecker, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Cöln) 2. Rhein. Regts. Nr. 28, Frhr. v. Freitag, Sec. Lt. v. d. Kav. 1 Aufg. 2. Bats. (Bühl) dess. Regts., Althoff, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Andernach) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, der Abschied bewilligt.
Militair⸗Aerzte.
Den 15. März.
Dr. Müller, Ober ⸗Stabs. und Regts. Arzt des 1. Garde ⸗ Dragoner Regts, als Gen. Arzt mit Pension, Goeken, Assist. Arzt vom 2. Garde- Ulanen-Regt, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Eivildienst, der Abschied bewilligt. Dr. Cru siLus, Stabs und Bats. Arzt vom Füs. Bat. des 3. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 20, der Abschied bewilligt. Dr. Heise, Assist⸗ Arzt vom 3. Bat. (Havelberg) 4. Brandenb. Landw. Regts. Rr. 24, der Abschied wegen zurückgelegten landwehrpflichtigen Alters be- willigt. Dr. Fritzsche, Stabs. und Bats- Arzt vom 2. Bat. des 1 Mag deb. Inf. Regts. Rr. 26, zum Ober- Stabs. und Regts Arzt des 2. Pos. Inf. Regts. Rr. 9, mit Hauptmanns - Rang, Dr. Meyerwisch, Unterarzt vom 2. BOstpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 3, Dr. Schünemann, Unter arzt vom Z. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, zu Assistenz ⸗Aerzten befördert. Pr. Gielen, Ober -⸗Stabs und Regts.⸗Arzt des 1. Garde ⸗Regts. zu Fuß
der Majors -Rang verliehen.
r . . 1 .