1026
diesseitige gen, daß aus der hierselbst u
Aufenthaltsorte des Handelsmannes Lewin Kennt
dert, davon der nächsten Gerichts · oder Polizei · Beh
Gleichzeitig werden alle Civil und Militair⸗
Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu
tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm si
ständen und Geldern mittelst Transports an das z lches hiermit um
lich preußische Gericht, we Jr,, . cfucht wird, abzuliefern.
Benachrichtigung e stattung der dadurch entstandenen baaren Auslandes eine gleiche Rech
Behörden des Abtheilung für Untersuchungssachen.
Berlin, den 15. März 1866 Königliches Stadtgericht. für Verbrechen und Vergehen. Signalemenzt. / lt, am 4. Fe-
Deputation IV. Der Handelsmann Philipp Lewin ist 35 Jahre 4 bruar 1831 in Berlin geboren, jüdischer Neligion, 5 Fuß 1—2 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune Augen, schwarze Augenbrauen, schwarzen Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Münd, gesunde Gesichtsfarbe, ist kleiner Gestalt, spricht die deutsche Sprache und besondere Kennzeichen
fehlen.
Gegen die Seefahrer Friedrich Schalion und George Boninski aus Danzig ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Stadt und Kreis— Gerichts zu Danzig vom d. Mis. auf Grund der Anklageschrift vom 3. d. Mts. die Untersuchung wegen Entlaufens mit der Heuer, um sich
dem übernommenen Schiffsdienste zu entziehen, eröffnet worden. Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf den 28. Mai 1866, Mittags 12 Uhr, .
im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Kriminalgerichts ⸗ Gebäudes auf Neu-
garten hierselbst angesetzt worden Die Angeklagten Seefahrer Friedri
werden aufgefordert, in diesem Termine zur dienenden
ch Schalion und George Boninski festgesetzten Stunde zu erscheinen, Beweismittel mit zur Stelle zu
bestehenden Handelsgesellschaft der K
ausgeschieden ist, g Firma die Gesellschaft fortsetzen
unter der gemeinschaftlichen Firma
ans dem
sseit dem 21. März 1866) Gesellschafts ) Register daß dieselbe in Danzig ihr tretung der Gesellschast ausschließlich d
Garbe zusteht.
Register am 20. März
und die zu ihrer Vertheidigung bringen, oder solche unter bestimmter Ang —ͤ . Thaisachen dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,
erbeigeschafft werden können. . ? er Untersuchung und Entschei⸗
Ausbleibens wird mit d dung über die Anklage in eontumaciam verfahren werden. . n Lietz von hier
Zu diesem Termine ist der Schiffs capitain Carl Benjami
als Zeuge vorgeladen. . Danzig, den J. März 1866. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. l. Abtheilung.
Deputation für Strafsachen.
abe der dadurch zu beweisenden daß sie zu
Handels-Ne sgist er. Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. In unser Firmen ⸗Register ist unter Rr. 23 . . als Firmen · Inhaber: der Kaufmann Carl August Wicht zu Fürsten⸗ walde, als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, als Firma: A. Wicht ; . zufolge Verfügung vom 231. März 1866 am 21. März 1866 eingetragen.
O.
Zufolge Verfügung vom 22. März 1866 ist an demselben Tage in das
Handels Gefellschafts) Register (unter Nr. 42 Col. 4) eingetra—⸗ nter der gemeinschaftlichen Firma:
Wenzel & Mühle
aufmann Wilhelm Wenzel zu Danzig
die übrigen Gesellschafter aber unter der ursprünglichen
Danzig, den 22. März 1866. . ᷣ Königliches Kommeri— und Admiralitäts Kollegium.
von Groddeck. Gemäß Verfügung vom 21. März 1866 ist an demselben Tage die
* .
H. Garbe u Co.
Heinrich Conrad Petrus Garbe . er August Daniel Jacob Neydorff zu Danzig
bestebende Haͤndelsgesellschaft in unser Handels (unter Nr. 131) mit dem Bemerken eingetragen, ihren Siß hat, und daß die Befugniß zur Ver— em Ingenieur Heinrich Conrad Petrus
1 Ingenieur 2 Maschinenbau
Danzig, den 21. März 1866. * Königliches Kommerz und Admiralitäts ⸗Kollegium.
von Grod deck. vom IV. Rärz 1866 ist in unser Gesellschafts⸗˖ 1866 eingetragen:
Zufolge Verfügung
Nr. 2 Firma: Max Dannemann u. Comp. Sitz der Gesellschaft. Carthaus. Nechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind; 1) der Kaufmann Max Herrmann Dannemann zu Danzig, 2) der Kaufmann Alezander Carl Friedrich Rudolph Prina
daselbst. . Die Gesellschaft hat am 8. Januar 1866 begonnen. Carthaus. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Konkurs über das Ver
mögen des Kaufmanns Carl Schneider in Firma Gbr. Schneider) durch
rechtskräftig bestätigten Akkord beendet ist.
Thorn, den 21. März 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
k Die Handelsgesellschaft B. Dannert C Schmidt in Stettin ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 21. März 1866 aufgelöst und der Kaufmann Robert Schmidt zu Stettin zum Liquidator bestellt.
Dies ist in das Gesellschafts Register bei der Firma: B. Dannert & Schmidt Rr. 27 zufolge Verfügung vom 21. März 1866 am 22. desselben
Monats eingetragen, ; . Stettin, den 22. März 1866. . Königliches See - und Handelsgericht.
845
1027
C 9 * In unser Prokuren - Register ist 2 3 Register ist Nr. 316 ; Prokurist des 6 Nr. 316 Ferdin Saleri in . . Emanugl Hahn hier in 4 2 Firmen ⸗Register Nr. 193 eingetragene Fir r, , . F * FSirma heute eingetragen worden. Emanuel Hahn Breslau, den 19. März 1863 Königliches Stadtgericht Abtheilung J . s J 2 8
C s Tir j 3 ö ö In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 141 die Firm und als deren Inhaber K 1 . 1 ü Inhab Kaufmann Robert T au zuf — fügung vom 17. Mätz 1866 heut eingetra 3. . ö . . Ohlau, den 20. März 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
. . In unser Handelsgesellschafts-Register ist bei ann 8 sells afts Register ist bei der unter Nr. 26 ei g 43. lõfirma: »C. Kulmiz« folgender Vermerk: . »Die Zweigniederlassun zu Steinseiffers dorf in n ,,, . ssung zu Steinseiffersdorf ist aufgehoben«, 9 H 5 j 8 Reichenbach ö den 17. März 1866 Fö * — 83 *. 289 1 j ĩ * nigliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ian unser Gesellschafts. Register iss be . y ,, ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen graff am Orte Nei 6j aufgelösten Handelsgesellschaft Klinghardt und *. t. gras . . in Kolonne 4 folgender Vermerk: 2. a ger Liguidatot der aufgelösten Gesellschaft ist der W . Friedrich Markgraff in Reusalz 4. O8, . heute eingetragen worden. ; . Freistadt, den 17. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma Rei Tomp. hier ist K a g nf . ö hier ist heute Vol. J. Fol. 3 sub 2 . . 1 p 2. 1 1 8 j r 9 3s. 5 . gi . mit dem Bemerken gelöscht, daß deren 3 ,. rn . r, . das Handelsgeschäft seit 1. März
( V 49 ‚ ; t Fi in ing vr
Reimann u. 4 (Nr 6 , . , n ö ,
. . ; . — 9 eg * ö Otto Hering hier übertragen hat. ö .
Erfurt, den 20. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Fi Register i n 86 a6 ser Firmen ˖Register ist heute sub Nr. 286 vol. J. Fol. 45 ein. Inhaber der Firma: Kaufmann Otto Hering zu 2 . Niederlassung: Erfurt. ö Bezeichnung der Firma: Otto Heri ; Erfun. Tr g ger gs. t Hetin g, vormals Reimann Ce Comp. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖ Regist r ist ; T . . NRose Rr. Al K ster ist bei der Firma des Kaufmanns Wilhelm zufolge V , .
ge Verfügung vom 20. März 1866 am 2 ; .
, den 20. März gh) n 0. März 1866.
öniglich preußische und Gräflich stolberg ⸗wernigerödi n , , . ; ödis. e en ne e ue en ger chisthe
In das Handels ⸗Register bei dem Kö igli 5 ar k 1. 3 e g, , Handelsgericht dahier ist Nr. 970 des Geselschafts . Registers. Die Handelsgesellschaf * ; — ,,, sellschaft unt Firma E. W. Linder u. Söhne zu Meigen bei Ein . wach .
dem Gericht ode 1 , der dem Verwalter der Masse Anzeige zu ma e , , i . ö. . . Ude eme o . ; id andere mit denselben gleichberechtigte Gläubi ö 2 huldners haben o in i ĩ n n. stücken , . zu , den in ihrem Besitz befindlichen Pfand Zugleich werden alle diejeni i gon jenigen, welche an die Masse Ansprü 3 i ,, hierdurch aufgefordert, . . * e,. s rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlang— ö bis zum 16. April e inschli ĩ ö 46.2 pril er. einschließli . en , oder zu Protokoll anzumelden , 8 g zur Prüfun . . innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde ö vie nach g, 39 n n. des definitiven . . . am 23. April er., Vormittags 1 in unserem Gerichislokal, Termin gi . mniss J 2 zimmer Nr. 1, vor dem . . n, . Nach Abhaltung dieses Trmin . . . , , . den Akkord verfahren werden , n , einen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert ö. 3 n, einer der Fristen anmelden , . . 2 ine 2 un iftlich einrei t ; ] 1, n n , ,,, Jeder Gläubiger, welcher nicht in er Gl ; unserem Amts bezi i , 2 der , seiner Forderung e ,, 3 3 K uns berechtigten auswärtigen Ei scs mach ͤ ͤ n en anzeigen. jeni ̃ ⸗ r, ,,. fehlt, werden die ö . 4 Alscher zu Sachwaltern vorgeschlagen. K
3513 Frei willi 1 r ge Subhastation. 26 , n, Nachlasse des Regierungs · Registrators . Gottlob Hei unde ren hefrau, Friederike Wilhelmine geborne Muth, gehörige a5 6 . Nr. 2 belegene, Band VII. Rr 36 5 6 K ö 4. O. verzeichnete Haus, . a. . findung gehören, tazirt auf 105720 Thlr. 11 Sgr. am 13. Juni 1866, Vormitta
., n 1 6
an hiesiger Gerichtsstelle, auf dem Rathhause . . . * freiwilliger
8 , verkauft werden. Der neueste Hypotheken i i i lufsbedi sind in unserem . , ö 1, Frankfurt a. O., den 20. November 1865. Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
562 ,, Verkauf. eis gericht zu auh Das sub Nr. 51 zu Mittel . Schreib .
39 b Nr. . ersd i fene r dreispännige Bauergut, ö. ir s , ner, g. , von 4 Morgen 17 ¶Ruthen zugeschrieben . ; ö , , . 7Morgen 124 CiRuthen abg 3 n unserem III. . , a . ,,,,
am 14. September 1866, V itt an i, . ,. subhastirt ,, . äubiger, welche wegen einer aus dem t ; lichen Realforderung aus den Kaufgeldern ,,, 66
Register 3üpb Nr. 11 eingetragene Firma Sa⸗ muel Lubszynski, Inhaber Kaufmann Samuel Lubszynski in Samter, ist erloschen und dies in das Firmen -Register eingetragen.
Samter, den 21. März 1866. Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. Die unter Rr. 356 unseres Firmen ⸗ Registers eingetragene Fitma Friedrich Grünenthal — Firmen ⸗ Inhaber der Kaufmann Friedrich Benja⸗ min Grünenthal hierselbst — ist gelöscht zufolge Verfügung vom 21. März
1866 am 21. März 1866.
Die in unser Firmen sich mit ihren Ansprüchen spätestens in diesem Termine zu melden
19. März 1866 begonnen hat, (das Geschäft hat schon lã Zei kö Die Gesellschafter sind die lhre lh kinn g, Linder senior, Johann Hermann Linder, Carl Wilhelm Linder junior , i i zu Meigen Gemeinde Dorp bei Solingen z d, von denen Jede fugt i ie Gesellsche . . ö ö. ö. befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten Elberfeld, den 21. März 1866. Der Handelsgerichts⸗ Secretair lufhebung . Mink. In unser Firmen ˖ Register ist Band J, folio 32 die an er⸗ Il. richtete Firma Heinr. Kampmann in Iserlohn, deren ö ö ihr. kant Heinrich Kampmann hierselbst ist, zufolge Verfügung vom 17 ö M unterm heutigen Tage eingetragen worden. . H Iserlohn, den 20. März 1866. Königliches Kreisgericht. Detzner. Kleppel.
5631 Nothwendiger Verkauf. Die auf den . , ,,, es Kaufmanns Au i in i ont g , ,. gi n,, n , e h srt n . die orfe Langenreichenbach belegene Vol. II Nr. 9 des Hypothekenbuchs von er erf e , . . Zubehör, tazirt auf 6743 Thlr. j . . J. Fol. 111 Nr. 102 desselben Hypothekenbuchs verzeich⸗ ö nr n n, ., dessen Stelle bei der noch schwebenden, , räftigen Feststellung der Planlage gediehenen a) das Planstück Nr. 108 von 3 Morgen 177 j b) das Planstück Nr. 136 von itz . 75 . ö ausgewiesen ist, zusammen tazirt auf 1606 Thlr. 16 8 rz „ iwei im Hypothekenbuche von Langenreichenbach Vol. . N . 3 w Grundstücke: w 22 * 5 2 * e. iertelhufe Feld, Holz und Wiese, für welche bei der Sepa— a) das Planstück Nr. 109 von 10 Mor ĩ 109 en 54 b) das Planstück Nr. 146 von 9 Jr 45 . ö ausgewiesen ist, zusammen tazirt auf 1381 Thlr. 25 Sgr / 3 Pf 2) . , 2 ö. ungefähr 3 Berliner Scheffel Alas . ; er Separation das Planstück Nr. 1 ; e, , . l k Nr. 1092. von 6 . , ausgewiesen ist, taxirt auf 157 Thlr. sollen in not e ich Subhastation am 24. September er., Vormittags 1 vor dem Deputirten Herrn Gerichts- ö 39 ! 66. i 6 n . Assessor Walther an ordentlicher Gerichts⸗ axe und Hypothekenschein sind in unserm III. Bü ĩ ; Gläubiger, welche wegen einer aus . a n gr, t lichen Realforderung Befriedigung aus den Kaufgeldern verlangen i. sich ö. 3 l. bei uns zu melden. gen, Then Der dem ? ufenthalte nach unbek J ᷣ ̃ h Lichtenberg wird hierzu . . ehen offt ori, gh Torgau, den 21. Februar 18656. Koͤnigliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Firmen ⸗Register ist am 11. März 1866 unter Rr. 187 eingeträgen die Firma Rud. Benkendorff zu Es ist eingetragen: lf Benkendorff L in unser Firmen ˖ Register:
Cüstrin und als Inhaber derselben der Apotheker Julius Rudo sub Nr. 15. Der Kaufmann Aron Lippmann zu Wronke mit
zu Cüstrin. . 3 e igen ger güne, . Srt der Niederlassung und der Firma Aron Lipp SBustav Roth zu Christianstadt, II. in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder
— j ö ins⸗ 4.
und als deren Inhaber der Kaufmann und Apothekenbefitzer der . ' 2) 96 1 ö ö. Der Kaufmann Aron Lippmann zu G. Seifert zu Christianstadt, Ehe mit Ernestine, geborenen Mattek, und als deren Inhaber der Schnittwaarenh Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
daselbst zufolge Verfügung vom 19. März 1866.
Samter, den 20. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3) unter Nr. 307 die Firma: — J. G Standke zu Christianstadt, . 1 6 und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Standke, Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
Johanne Christiane geborne Heinrich, daselbst; z
4) unter Nr. 308 die Firma: Friedrich Wenzke zu Sommerfeld,
und als deren Inhaber der Tuchmachermeister Carl Friedrich
Wilhelm Wenzke daselbst ;
5) unter Nr. 309) die Firma: E. Heinze zu Sorau, . und als deren Inhaber der Kupferschmiedemeister und Eisengießerei˖ besitzer Ernst Leberecht Heinze daselbst;
6) unter Nr. I10 die Firma: E. Herrmann zu Sorau,
und als deren Inhaber der Maschinenbauer und Eisengießerei⸗ besitzer Friedrich Emil Herrmann daselbst ;
7) unter Rr. 311 die Firma: C. E. Heinze zu Sorau,
und als deren Inhaber der Lederfabrikant
daselbst,
zufolge Verfügung vom 149. März 1866 am selbigen Tage eingetragen
worden.
Sorau, den 19. März 1866. Königliches Kreisgericht.
Wronke als mann.
Wronke hat für seine die Gemeinschaft der
ändler Gottfried Seifert
Konkurse, Subhngstatignen, 2Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
. Konkurs- Exsffnung— Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung. Den 13. März 1866, Vormittags 12 Uhr. . ö ö. e . des Kaufmanns M. Marcus zu Liebemühl ist . ännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsei auf 2 13 . se. festgesetzt worden. ⸗ See nn nn m. um einstwei igen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Schul bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in c ö auf den 27. März er,, Vormittags 11 Uhr, —ᷣ . Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Kreis. d , ., ure e,. ;. ihre Erklärungen und Vorschläge über * ung dieses Verwalters oder die Bestellung eines an en einst. weh gen Verwalters abzugeben. t fte neff mf Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren e , ng Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 66 ihm . verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9g. April er. einschließlich
In unserem Firmen
. 1) Nr 146: 27 Bezeichnung des Firmen ˖ Inhabers:
der Schuͤhmachermeister und Leder kowsky zu Guben. ) Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma Friedrich Schattkow sky. 5) Eingetragen zufolge Verfügung selben Tage. 1 Nr. 147: ö an, 3) Bezeichnung des Firmen, Inhabers; ö. nenn Reinhold Theobald Karl Retzlaff zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4 Bezeichnung der Firma: Reinhold Retzlaff, Otto Lau's Nachfolger. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. demselben Tage,
Guben, den 13. März 1866. Königliches Kreisgericht.
händler Friedrich Schatt⸗
vom 13. März 1866 an dem⸗
Carl Emil Heinze März 1866 ah
1. Abtheilung.
J. Abtheilung. J. Abtheilung.