1866 / 73 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Staate diejenigen Zuschüsse, Aachen ·˖ Düsseldorfer

leisten muß, gedeckten Betrages fchusses zu erstatten, zur Vertheilung Actien der

Betriebsjahr 1865

Zuschüsse muß unbedingt aufkommen.

Märkischen Einlösung der Actien bereits

Crefeld · Kre Auszahlung

1034 §. 6. t ist Eisendahn · Gesellschaft verpflichtet sich, dem die die derselbe zu den garantirten Zinsen der

und Ruhrort - Crefeld ˖ Kreis Gladbacher Actien für die oder noch etwa

Betriebs jahre bis 186 einschließlich bisher geleistet hat,

nach Abzug des durch die vertragsmäßige Super Dividende ohne Zinsen durch Ueberweisung von P desjenigen Ueber

welcher für jedes Betriebsjahr vom Jahre 1866 ab

einer Dividende von mehr als ß pCt. an die Stamm=

Eisenbahn disponibel wird.

Zins -Garantieen vom Staate für das Stamm ⸗Actien etwa zu leistenden

Eisenbahn ˖ Gesellschaft dem Staate

Die Bergisch ⸗Märkische

Bergisch ⸗Mãärkischen den übernommenen zu den Zinsen jener die Bergisch · Märkische

Für alle aus

. Den Kaufpreis für beide Bahnen bildet die von der Bergisch⸗

zum

Zu Hörde im Regierungsbezirke eine Telegraphen ˖ Station mit beschränktem Tagesdienste (efr. S. 4 des ie telegraphische Korrespondenz im

Reglements für d schen Telegraphen Verein) eröffnet werden.

Königlichen Ober · Betriebs · Ins Ober · Betriebs. Inspektor · Stelle bei verliehen worden.

Pp

ektor ernannt und demselben der Oberschlesischen Eisenbahn

Bekanntmachung.

Berlin, den 24. März 1866. Königliche Telegraphen Direction. von Ehauvin.

Arnsberg wir

Eifenbahn Gesellschaft an den Staat zum Zwecke der gezahlte Summe von 1247000 Thlr. Einer Milllon, zweihundert sieben und vierzig Tausend Thaler 16,210 sechs ˖ zehn Tausend zwei Hundert und zehn« Stück Aachen ⸗Düsseldorfer Stammt Actien, und 16,110 »Zehn Tausend ein Hundert und zehn« Stück Ruhrort is Gladbacher Stamm ; Actien hat die Bergisch ⸗Märkische Eisen ˖ bahn . Gesellschaft dem Staate ausgeliefert und verzichtet selbstredend auf des bezüglichen Rominalwerths durch den Staat.

Kaufpreis wird zu 29 für das verkaufte Mobiliar, zu o, fur

Der

das verkaufte Immobiliar · Vermögen 8

§. 8. Den bei der Aachen ˖ Düsseldorf Ruhrorter B gewährleistet die Bergisch⸗Märkische Eisenb . Anstellung, oder durch Dienstvertrag begrün ihre Ansprüche gegen die bei diesen Bahnen Unterstützungs und Kranken ˖ Fonds.

statutarischen Festsetzungen, welche zwischen dem

Die vertraglichen und wegen der Verwaltung des

Staate und der Betgisch ˖Märkischen Gesellschaft Bergisch˖Märkischen Eisenbahn - Unternehmens, beziehungsweise wegen der Betriebs Ueberlassung an den Staat bestehen, treten auch bezüglich der Aachen - Düsseldorfer und der Ruhrort“ Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn

in Kraft. ö. Die besonderen Vereinbarungen zwischen der Verwaltung und der

Post und Telegraphen⸗ und der Ruhrort Crefeld Kreis Gladbacher

bezüglich der, jene Staats. Verwaltungszweige betreffenden

ten bleiben in Kraft. Bau und Betrieb der Ruhr Sieg.

Die in dem Vertrage über den Eisenbahn vom 13 und 14. Februar 1856 enthaltenen Festsetzungen wegen der Vertheilung der Betriebskosten, desgleichen die vereinbarten Festsetzungen

über die Beschaffung und Verzinsung der Betriebsmittel werden auf die

Aachen Düsseldorf · Ruhrorter Bahn als nunmehrigen integrirenden Theil der

Bergisch ˖Märkischen Eisenbahn P / .

Königlichen Militair-,

Aachen - Düsseldorfer Eisenbahn⸗ Gesellschaft Angelegenhei-

Um eine Vertretung der lokalen Verkehrs ⸗Verhältnisse zu erleichtern. wird die durch den Betriebs- Ueberlassungs Vertrag vom 23. August 1850

des

d am 1. April er

Deutsch österreichi.

Ab gerei st: Se. Durchlaucht der Fürst Blücher von Wahl—

st att, nach Schlesien.

Se. Excellenz der General ⸗Lieutenant und Remonte⸗Inspecteur

Synold von S

Der

Großherzoglich badischen Hofe, G

Berlin, 26. März. gnädigst geruht; Ilrtillerie Brigade und Lehrer an 9 dem Hauptmann Sa und Lehrer an derselbe des von des Großherzogs von verliehenen Ritterkreuzes erster

ertheilen.

dem Hauptmann

chüz nach Schwedt a. O. außerordentliche Gesandte und bevo

n Kriegsschule, Sachs

llmächtigte Minister am raf von Flemming nach Larlsruhe

Se. Majestät der König haben Aller. pon Gilsa, à la suite der 1. der Kriegsschule zu Erfurt, sowie chs, à la suite der 3, Ingenieur ˖Inspection

die Erlaubniß zur Anlegung

Preußen.

König und die Corps, und h Großher

waren.

Königlichen den Linden ab, zu der die Garde⸗Kavallerie hi

Train ⸗Bataillone des Nach dem Vorbeimarsch nahmen Se.

Nichtamtliches.

nahmen am Meldung General der Infanterie lelt, umgeben von zog von

Hauses, die

Garde und

Berlin, 26. März. Sonnabend den Vort

des kommandirenden Vogel von Falckenstein,

Sr. Mecklenburg Schwerin er ste

Se.

Hoheit

Königlichen den

und

3.

darunter die

en Königlicher Hoheit ihnen Abtheilung des Falken Ordens ju

Maje stät der rag des Militair⸗-Kabinets Generals des 7. Armee— entgegen dem Prinzen Frühjahrs Parade unter esiger Garnison, di Armee Corps kommandit Majestät noch ver. der Generale

1035

schaft der Gartenfreunde. die schönen Räume des Wilh 5 elms Gymnassums i ; ums d nehmen, wobei Allerhöchstdieselbe von den b . Au geleitet wurde. etreffend Se. Königliche H . e Hoheit d dr .

2 . er Kror 4 3 am 24. d. Ms., nach der Rückkehr von der a begab sich liche Palais zum Dejeuner. J rade, in das König⸗ . ö g ( Frau Kronprinzessin empfing um 1

er. . um 12 Uhr di j Dönhoff un SF . Uhr die Gräfi . f. 2 Eulenburg, n d n e, ,, n, . Hoheit * on Hohenzollern einen Besuch i . iche Palais ab. Besuch im Kronprinzlichen

Se. Königliche Hoheit s Hoheit der Kro t /

M. früh der Ei an,, Kronprinz wohn 25 ö erg fn. der Ladetten in der ga e n geen, 8 ö 3. ung des Hauptmann a. D. Rolla du R 2. zesfin empfing in nig liche Hoheit die Frau 4 nd die Grä . im Laufe des Tages die Frau n ,. nian, . . n Hohenthal- Döllan. unt Diner erschienen 6 erg ö. irh?“ . 1. nd die Königin, . Hoheit Fürst und Ihre Hoheiten der Erbprinz . , ,. von Hohenzollern Sigmaringen z und Prinz Carl

Am 22. Marz Cr. egi .

ö , . ö. . . biesige Königliche Univerität

. s Geburtsfestes Sr. Majestät des Könias J Er Me ö . 8 (1 estät d . =, , geen durch Unwohlsein ö k

ing desselben, von dem Professor Dr. Trendel .

Der Feier wohnte i: zultus

hnten bei: Der Kultus-Minist r , ,,,, S⸗Minister Dr. v übl k der Staats,Minister a. D. Dr , Free llen . ö 81 . . . ) x n⸗§ 5 n . General - Lieutenant Graf von Monts e , . ö. . Wirklicher Geheimer Ger, m r mne en, Birklicher J . Königlichen Kammergerichts en ,,, . Ober-Justiz⸗Rath von Strampff, der Ka 9. . Büchtemann und viele andere k 9 To 34 2c 3 9 .

J D der medizinischen Fakultät, Gehei w lige J n Fakultät, Geheimer Medizinalrath Professor . J die Festrede in deutscher Sprache. J n . , hob . hervor, wie die Universität auch in dem ö 3. re durch die Gnade ihres Königlichen Schirmherrn einen

jen Zuwachs an Unterrichtsmaterial erhalten habe in der neuen

genschein zu

x. 1 d

schen Laboratoriu Die W sei .

hen m. Die Wahl seines Th 3 ö .

der V . s Thema's über die P

der Verw e r 26 die Pflege

erwundeten im Kriege rechtfertigte er mit dem Umst . stande,

34 Ferner geruhte Ihre Majestät die Königin

en Beamtene

9 v3! ꝛĩ Ihre Königliche Hoheit die

Hohenz . a3, ; 2 Dynastie für die Entwickelung des preußischen , sodann die politischen Tendenzen und die 2 ,. n n, Kurfürsten dieses Hauses Prozeß. welt in nl m mm,, Darstellung den Krie 191 in den Jahren 1444 —5 ĩ . Aid re, , ,, . 53 zwischen dem Mar ö . der Reichsstadt Nürnberg geführt . aan, dee. ö. ertrage nd den Gefühlen der Pietät und Ver- 1 , 3 ie Nation für den König und sein Haus empfindet redten , Se. Majestät und das Vaterland bel 5 . V 9 ö Tas z geschlossen. Feier wurde durch Festgesang eingeleitet und der , Holstein. Kiel, 24. März. Die Einweihun fand Re. . fel für die im Kriege von 1848 1851 Gim n gefüllten Kirche . bielt Pastor Schrader in der . r e,. he. Später fand ein gr ( 2 der Gefallenen statt großer Zug nach den bekränzten Rendsbür 24 15 . ; garnisonirende l ß. März. 8. B. S) Eine bisher hierselbst e, ,. ßische vierpfündige Batterie ist dies ach ö ausgerückt. it dell wann 24 3 83 ; wird, der e, wirr . , Allgemeine Ständeversammlung urn . „zufolge, auf Mittwoch, 18. April, be⸗ Hessen. Darm st 24 . , stadt, 24. März Regierungsantritt Sr. Königl. Hoheit des von Hessen und bei Rhein 2c. 7 trefft . so eben erschienen: Wir Ludwig III. von Gottes G 3raßᷣ bei Nhe 9 111. ottes Gnaden Großherz ö 8.6 ,, . und bekennen hiermit: ö , . und den weiland . . . Land rf he 5 en weiland Durchlauchtigsten Fürsten und 5 i. ö aucht / rich Friedrich, souveränen L 2 ind Herrn, Herrn Ferdinand Hei . h Landgrafen zu z iir Ferdinand Hein⸗ zu Katze . zu Hessen, Furste ,,, Diez, Ziegenhain, zidba, . , . . J 2 Sr, Kaiserl. Königl. apostolischen . 3 reichen, nahezu 18 Heutigen, Vormittags um 7 Übr . ,,, mit dem 9h g,. Regierung aus diesem Leben . . ö 8 ischeiden dieses Durchlauchtigsten Fürsten der M 1 . ö. . . souveränen Landgräflichen Hauses e,, . liche . . r,, . Erbfolgegtdnung und Vert er em. 5 u . gen und Rechte dieses Landgraͤfli , r. Uns und . Großherzoglichen 865. zu. a,,. . . t In Gemäßheit dessen haben Wir die Regierun e, w,. . hum angetreten und von den Uns, als dem m , stehenden Rechten Besitz ergriffen. , n nn,,

Folgendes Patent, den ohen Großherzogs dudiwig III. in dem Landgrafthum Hessen be—

Saß daß er dadurch Ver J i ĩ h Veranlassung haben müsse, an eine bedeutungsvoll

ic. . ei 18 8 6269 2 21 8 7 * Zeit aus dem Leben Sr. Majestät des Königs und an eine ruhm

o J M 263 1 . 7 ö 9 7 reiche Periode der Geschichte Preußens anzuknüpfen.

schleswi dri . z . , . Krieg durch das Zusammenwirken verschiedener günsti— . . . 96 llkommener, als in früheren Kriegen gewesen sei , die Pflege der Verwundeten mit dem

Interesse verfolgt und Sein Bes i

. . ö. zesuch bei der Arm )

. habe den König auch in die Lazar efü

V Seife K M . ie Lazarethe eführt.

Ci h F Indem Wir dies durch das ärtiae V . s gegenwärtige Patent öffentli z verkündige ; e ge Katent r offentli gen, lerwarten Wir von Unseren -= nenen J a 6

* 5 ern un

E fee f ? . sonstigen Staats 6ri 6 * n ,, , , , ,,, n,, m, gen Staatsangehörigen, daß sie Uns ls ihren rechtmäßigen Landes— Gehorsam leisten werd 6 fn ur . verden, womit sie bisher fl . sher dem landgräflichen Hause zu—

herrn anerk 8 di t rkennen und Uns die Treue und Anhänglichkeit beweisen und d Hie, . d den

gethan waren und wie es

9 es treuen Unterth d Die

kechetwschaf gchiem thanen und Dienern gegen ihre Lan.

Dagegen ertheilen Wir die V . . te Versich 5 5

4 gerichtet sein wird, die . 14 , 6.

efördern und in landesväterli n n nn , em,, icher Huld und Gnade di n, . e die auf Uns ü

überge ˖

eingesetzte Deputation der Actionaire noch um drei Mitglieder und drei

Stellvertreter vermehrt. entgegen,

angen R ier J * 8 9g . , zum Besten Unserer neuen Lande auszuüb . 1, ,, und Beamten bleiben vorerst . ; , isherigen Amtsverrichtungen. Wir versehen . in 4 ꝛaß fie, durch treue Pflichterfüllung Unseres gnädigsten V ns zu 3 6. ,. sich würdig zeigen werden . 3 ertrauens ur n,, , , . un, unde dessen haben Wir die offene Bekanntmachung eigenhändi 8. . , Großherzoglichen Siegel . . So gegeben Darmstadt, am 2 k j assen. 8.6 l 4. Marz 1866.

schiedene Meldungen

ͤ 9 ; : von Kirchbach und von Dewall, und ließen sich die zu den ö

; derselben Umsicht ff 6. n . n, Anslalten? hierher kommandittn sicht getroffen worden, als die militairischen Rüstungen,

ö . . , . ; d Maßen an der nen Umrissen die Ytahregeln, welche n . 2 3 ö. 3

ö ö . zun 65 . Verwundeten ö . 6 6 sing zu den Anforderungen über, welche bei einem größeren Kri

5 Krieg

K. gen, werden müßten. Diese sei 3 jetzt in . . . . gewesen, und es seien große An

. . erforderlich, um in einem solchen Falle den

ö . eier . zu entsprechen. Vor Allem verlange . . ü ö eine größere Anzahl vollständig durch- a en , gl dieses könne nur erreicht werden, wenn die 1 9 ungsanstalten erweitert und die Stellung . . ) . werde. Die Privatbeihülfe müsse ö itung der Armeeverwaltung eine bestimmte Organi- erfahren, und dieses Ziel verfolge das im Jahre 1864 in

§. 11.

Bei der von der Bergisch. Maͤrkischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft t ß, . . . a; r des Vertrages vom J. Mai 15864 übernommenen Verpflichtung, nach Fest- . . K 6 . z . setzung des Königlichen Handels. Ministeriums eine Schienen Verbindung Offiziere . en. Zum Dejeuner im Königlichen Palais wate zwischen der Bergisch⸗Märkischen Bahn bei Düsseldorf und ihrem links. die in der Parade befindlichen Generale und Stabs ˖ Offiziere, so wi theinischen Bahnnetze mittelst fester Brücke auf ihre Kosten herzustellen, des viele andere Herren vom Militair befohlen. Vor demselben ertheil leichen eine Verbindungsbahn zwischen der Witten. Duisburger Eisenbahn ten Se. Masestät noch dem Fürsten von Salm ⸗Horstmar eine und Ruhrort zu bauen, behält es lediglich sein Bewenden. Audienz, und nach demselben verabschiedete sich Seine König Der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn . Gesellschaft obliegen nunmehr ferner liche Hoheit der Großherzog von Mecklenburg Schwerin die Verpflichtungen, welche der Aachen ˖ Düsseldorfer Essenbahn · Gesellschaft von Allerhöchstdemselben worauf sodann der Oberst von Merten mtes and 5 der zillerktcsten znöcssigsnm? Bestätigungs. empfangen wurde Un s Uhr! Nachmittags beehrten Allerhöthf Urkunde vom 21. August 1846 (Gesetz⸗ Sammlung pro 1846, di 1 ö Majestät d ane n 85 ; . Sing Seite 105) bezüglich einer Eisenbahn Verbindung zwischen der Aachen ö f 6. mit Ihrer najestät er Königin die Vorlesung in der nn Düsseldorfer und der Rheinischen Bahn über Jülich, sowie eine Eisenbahn Akademie mit Allerhöchstihrer Gegenwart . . ö von Düsseldorf nach Siltard auferlegt worden sind. ö Gestern besuchten beide Königliche Majestäten die Blumen. Alß Die in §. 6 jenes Vertrages übernommene Verpflichtung hat inmittelst stellung in Arnims Hotel und wohnten demnächst der Einsegnung der durch den Ankauf der von Viersen bis zur Landesgrenze b Venlo bereits Cadetten in der Garnisonkirche bei. Demnächst empfingen Seine Majtsth den Prinzen Bernhard zu Solms ⸗Braunfels und den General à i

Nassau. Wiesbaden, 25 z Ludwig. . * 6, 5 , ö in bis zum 3. April d. J. vertagt. Mam 1 nn n,. , über den Antrag auf Wiederherstellun . ,, 2 21 ö, oer in gie .

er vorlä w 3 j P Gunpel orläufig angeforderten 2 Steuersimpeln nur

Baden. Karlsruhe, 23. ; J ; De / März. Die zweit

. ihre letzte Sitzung vor Ostern ah ö hat J. April ihre Arbeiten wieder fortsetzen. Die erste 3 99.

ausgeführten Bahn ihre Erledigung gefunden. So geschehen Elberfeld am achten Januar achtzehnhundert sechs und

sechszig. . . J Gezeichnet: Ludwig August Wilhelm Heise, ö Carl Danco, W. Plange⸗ Hermann Weishaupt, Duddenhausen, Dülberg, Ludwig Schneider, D. von der Heydt, Wm. Ulenberg, W. Werl é, F. H. Wülfing, Wilh. Wortmann, Anton Keßler, Dr. Müser, Clemens August Kuhfus, 6. Schimmelbusch.

Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn ⸗Bauinspektor Schultze zu Breslau

Ministerium für

Suite

Zeit d

von ei

Beid Hohei

die K

RMatinée musicale bei. Finanz ·Minister Freiherr v Könige zum

versammelt.

von Moltke und Ministers des Inn den kommandiren Darauf hatt verstorbenen

Ihre in der 12. Vorlesung wohnte gestern dem

General ⸗Major Grafen von

der Goltz, und wohnten

kutzt

er zu einem wohlthätigen Zweck im Spernhause arrangitten

Vortrage empfangen. nigen

D

e Königliche

Nach einer on Bodelschwingh von Sr. den Am Abend war eine Gesellscha⸗

20 Personen bei den Königlichen Majestäten zum The

e der Oberst von Kortzfleisch die Ehre, General-Lieutenants von Kortzfleisch; Majestät die Königin des Wissenschaftlichen Gottesdienste in der Garnisonkirche

Majestäten

es Königs Majestät nah des Civil ⸗Kabinets, des Kriegs Ministers, des Militair - Kabinets,

ern, u. des Minister⸗Präsidenten entgegen u, den General des Vil. Armee - Corps von F

des Har

die O

war am Vereins anwesen

speisten bei Ihren Ko

ten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin.

önigin besichtigte gestern die

Blumen. Ausstellung d

kurzen Spazierfahrt wurde du Majestät den

u überreichen.

B , * ,,, Central - Comit? zur Pflege verwundeter ger, welches sich des hohen Protektorats Sr. Majestät des

dieses Comité im Kri sein Ai ses Comité im Kriege sein Ziel erreichen, so müsse es sich in

1 aufgabe T t s gabe, den Transport schwer Verwundeter zu vermeiden, da

wenn die n die Ambulancen unter internationalen Schutz gestellt würden,

elbe wies i . 1 e wies in der Einleitung auf die Bedeutung der Geschichte der

Königs 3 jest önigi gs und Ihrer Majestät der Königin zu erfreuen habe. Solle

Geldmittel zusammen sei die Haupt⸗

große Schlacht

im Falle

der Lage befinden,

Frieden bringen. Im

einer dieser si z . ser sich stets als verderblich erweise. Dieses sei nur erreichbar,

wie es die am 28. Au 64 i , . . gust 1864 in Genf geschlossene Convention , Se. Majestät der König beigetreten sei, zum Zweck habe

. Gesang wurde die Feier geschlossen.

bezinm k 23. März. Die hiesige Königliche Universität an e, gestrigen Tage das Geburtsfest Sr. Majestät des Königs , m. akademische Feier zu welcher sich eine sehr zahlreiche Ver⸗ . ien allen Ständen eingefunden hatte. Die Festrede hielt ntliche Professor der Rechte, Dr. Otto Franklin. Der⸗

beat, ihre letzte Sitzung vor Ostern . ,, Wien, 23. März. Von den Landtagen b hte iener Blätter zunächst über die Sitzung der P , nt, am 22. d. M. aus Pesth: ö ee, . er Präsident zeigt zunächst an, daß Baron Ladis ; . . Ladisl inyi j e, ,,. ö. , . den von derselben n 6. ö eputation gefaßten Beschluß überbracht habe. Er fo ke * 6 . 26 genannten Boten der Magnatentafel gern, 23 3 eri e. ) am Baron Majthényi, der bei seinem Erscheinen ml 86 dee . herein, blieb vor dem Präsidium stehen und überrei z 8 a . n, an den Präsidenten den betreffenden 26 . , gel . genommen j 66 1 Sah g n. begleitet, sich unter n e n ,. e. 4 ; er . zent zeigte hierauf die Einläufe an, u. z. di 5 . 3 siebenbürgischen Deputirten Graf Samuel Vaß . 6 . eth len eine Petition der Klausenburger Handels. u 89 23. m Interesse der Hroßiard ein · Clause h huren lan, nner g,

und eine Petition des Ermelleker Bezi ; Debreczin ·˖ Szathmar · Szigether . Mittel · Szolnok) zu Gunsten der