1949
November 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. Februar 1866 am 13. desselben Monats.
Ortelsburg, den 8. Februar 1866. Königliches Kreisgericht.
Der Kaufmann Johann Christian Wilhelm Brüdjam hierselbst ist mit seiner hieselbst unter der Firma W. Brüdjam errichteten Handels - Nieder lassung sub Nr. 345 in das hiesige Firmen ˖Register eingetragen.
Stralsund, den 14. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die sub Nr. 27 des Firmen Registers eingetragene Firma Herm. Holm ist erloschen. Stralsund, den 17. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Carl Johann Friedrich Hinrichs hieselbst ist mit seiner am 1. Oktober vorigen Jahres hieselbst unter der Firma C. F. Hinrichs errichteten Handels ⸗Niederlassung sub Nr. 344 in das hiesige Firmen ˖ Register eingetragen.
Stralsund, den 14. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 31 Kaufmann Joseph Priester, Col. Bemerkungen, folgender Vermerk eingetra— gen: die Handelsniederlassung ist von Schwartow nach Lauenburg verlegt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1866 am 16. Marz 1866.
Lauenburg in Pommern, den 16. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 64, Spalte 6, Firma Emil Schroeder, deren Inhaber der Kaufmann Emil August Albert Carl Schroeder früher hier, jetzt in Berlin wohnhaft, eingetragen.
Die Firma ist erloschen, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. März 1866 am 21. März 1866.
Anklam, den 17. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 163 die Firma Louis Romann zu Kobylin, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Romann zu Kobylin zufolge Verfügung vom 23. März 1866 an demselben Tage ein getragen worden.
Krotoschin, den 23. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma Joseph Larisch zu Grottkau, Nr. 34 unseres Firmen Registers, ist heute gelöscht. Grottkau, den 20. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. 96 die Firma J. Hübel zu Grottkau
und als deren Inhaber die Johanna Hübel, geborene Lorenz zu Grottkau, am 20. März 1866 eingetragen worden. Grottkau, den 20. März 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. 111 die Firma . ⸗ Benjamin Nitsche zu Urnitz, Kreis Habelschwerdt, und als deren Inhaber der Fabrikant Ben— jamin Nitsche am 17. März 1866 eingetragen worden. Habelschwerdt, den 17. März 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die sub Nr. 4 unseres Gesellschafts-Registers eingetragene Handelk— gesellschaft Nitsche u. Comp. ist am 17. März 1866 aufgelöst und die Auf⸗ lösung am 19. März 1866 im Gesellschafts. Register vermerkt worden.
Habelschwerdt, den 17. März 1866. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An— meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 11 unter der Firma: Gotthardt et Kohrig am Orte Brieg unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: . 1) die verehelichte Maschinenfabrikant Gotthardt, Hulda, geborene Sinogomitz, 2) der Fabrikant Reinhold Kohrig, ö Beide zu Brieg. ie Gesellschaft hat am 15. März 1866 begonnen, und in unser Pro— kuren · Register suh laufender Nr. 12 als Pro urist e vorstehend . Handelsgesellschaft der Maschinenfabrikant Wilhelm Gotthardt zu Brieg am 19. d. Mts. eingetragen, und ferner ist in unserem Firmen ⸗Register bei der unter Rr. 119 eingetragenen Firma W. Gotthardt die Erloͤschung dieser letzigedachten Firma heut vermerkt worden. ; Brieg, den 19. März 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 89 die Firma . Eduard Boegner« zu Strehlen und als deren Inhaber der . »Kaufmann Eduard Boegner« hierselb am 21. März 1866 eingetragen worden. ; ö Strehlen, den 21. März 1866. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
In unser Firmen ˖Register ist sub laufende Nr. 195 die Firma . Herrmann Junghans zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Herrmann
Heinrich Theodor Junghans in Schweidni ö ñ 3 . Jungh hweidnitz am 22. März 1866 eingetragen Schweidnitz, den 22. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
n unser Gesellschafts. Regi ᷓ f i cc s esellschafts. Register ist sub laufende Nr. 8 bei der Handelz. Herrmann Junghans u Schweidnitz das Erlösche erselben am 2 i 366 ei . tz rlöschen derselben am 22. März 1866 eingetragen Schweidnitz, den 22. März 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
9 3 X ⸗ — — In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichtes i fügung vom 21. März 1866 23 9.3 en, Gexichtes ist zufolge Ver— 3 . Re 49 z 1866 am 23. März 1866 eingetragen worden: Bezeichnung des Firmen Inhabers
Kaufmann Julius Karl B . Ort der ele a sañ m i Hehe Diehsa,
Bezeichnung der Firma Julius Bertram. Rothenburg O- Cy den 23. März 1860 Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.
In unser Firmen. Register ist sub laufen . rasch zu P. Wartenberg, und als deren . . Tarrasch hierselbst am 15. März 1866 eingetragen worden ö
P. Wartenberg, den 15. März 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Der Kommissar für Handelssachen. .
In unser Gesellschafts. Register ist auf Grund ischri ißi meldung eine Handelsgesellschaft Sub 6 Nr. , . ö und Eißnhüttenwerk Wilhelms Hütte zu Cre,
⸗ igniederlassung zu Wal irg eile r sung zu Waldenburg, unter nachstehenden Rechts
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1856 Niederlassung in Waldenburg ist am 6. Mar ie nung ö. . Gesellschafter sind: k der Kaufmann Benjamin Lieberman Berli 2) der Kaufmann Adolph Mester un, ö n n heut eingetragen worden. .
Waldenburg, den 17. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister sind folgende Vermerke notitt. ; 3 der ,. G. Eberlein laufende Nr. 111 kö ist auf den Sohn des Besitzers »Karl q [. a erlein« übergegangen und die Firma oↄschen. 66. Nr. 145 des Firmenregisters. ö Laufende Nr. 145 der Leimfabrikant Karl Gustav Eberlein Bezeichnung der Firma! G. Eberleins Sohn, Ort der Niederlassung 66 Mühlhausen i. Th. ingetr zu Folge Verfü 7. Mä 3866 ö gen zu Folge Verfügung vom 17. März 1866 am 19. ejusd. Mühlhausen i. Th, den 17. März 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Lindau. ̃ .
ö Die Kaufleute und Gewerten Carl Basse zu Lüden Diedrich Selve zum Peddensiepen bei Lüdenscheid haben Für“ . 56 ö. Ludenscheid haben für ihr unter der Firma? Basse et Selver zu Beerenstein, Gemeinde Werdohl, hestel des unter Nr 6 des Gesellschafts-Registers eingetrager h , , . . getragenes Geschäft dem Commis ustav Selve zum Peddensiepen Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 39 des Prokuren ⸗Registers eingetragen ist. ⸗ kö Lüdenscheid, den 21. März 1866.
Firma H. Tar— ann Herrmann
Zweig. vorden.
scheid und Hermann
9 ‚ ; . . 8. ü 8 2. . Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels— (Firmen.) Register . . 416 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmann 6 Paul Köhler in Cöln geführte Kohlengeschäft unter der Firma: 1 2 F j 5 7 si ; ö ; . 3 4 und Passiven auf dessen Tochter Gertrud er, Inhaberin einer Kohlenhandlu in Cs . i: h hlenhandlung, in Cöln wohnend, übergegan⸗ S* * 2 4 ** . ö die, genannte Gertrud Köhler, welche das von ihrem ver— ö. ö. Vater geführte Kohlengeschäft unter der bisherigen Firma: J. P . ö ö. 26 ihre Rechnung fortführt, als Inhãbern Firme t Nr. 149 des Firmen ⸗Registers eingetra horde Cöln, den 23. März 1866. ait J Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
ohnenden Kaufleute und Möbel⸗ Carl Bender, und ist jeder der ⸗
Der Handelsgerichts. Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
——
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Fi ; luf. A ge Handels ⸗(Firmen ) Register bei Nr. 1355 eingetragen worden, daß die von Max . . , und Inhaber einer Kurzwaaren ⸗ Handlung, früher in Cöln, jetzt in Jülich woh⸗
Beilage
104 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Dienstag 27. März
1866.
AM 73.
nend, für seine Handelsniederlassung am hiesigen Platze geführte Firma:
Max Mayer« erloschen ist. Töln, den 24. März 1866. Der Handelsgerichts . Sekretair. Kanzlei Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts-) Re— gister sub Nr. 67 eingetragen worden: daß die seither zu Kaiserswerth unter ber Firma Gebr. Vierhaus« von dem Kaufmann und Bauunternehmer Carl Vierhaus zu Rheydt und dem Kaufmann und Bauunternehmer Friedrich Vierhaus zu Kaiserswerth geführte Handelsgesellschast im hiesigen Bezirke zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist.
Düsseldorf, den 5. März 1866. .
Der Handelsgerichts ! Secretair Hürter.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re— gister sub Nr. 105 eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber der zu Düsseldorf unter der Firma »A. Sartorius u. Co.‘ bestehenden Handels- gesellschacft, Fabrikbesitßer und Kaufmann Adolph Ludwig Sartorius, zu Pempelfort am 3. Maͤrz er. gestorben, daß die überlebenden beiden Gesell—⸗ schafter Otto Sartorius und Moritz Sartorius, beide Fabrikbesitzer und Kaufleute zu Pempelfort, das bisher von ihnen und dem Verstorbenen ge— meinschaftlich geführte Handelsgeschäft in der bisherigen Weise zu Düsseldorf unter der Firma »A. Sartorius u. Co. fortführen und daß jeder der beiden jetzigen Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Düsseldorf, den 21. März 1866.
Der beig. Handelsgerichts -! Secretair Ferdinand Buschmann.
Wilhelm Wasum, Kaufmann zu Bacharach, hat für seine daselbst unter der Firma: Wm. Wasum bestehende Handlung, den ebenda woh— nenden Kaufmann Karl Streuber zum Prokuristen bestellt, welche Pro ˖ kura acceptirt und heute in das Handels -Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 15. März 1866.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der Kaufmann Philipp Wandesleben zu Sobernheim ist vor einiger Zeit gestorben; die von demselben unter der Firma » Philipp Wandslebeng daselbst betriebene Handlung in Kolonial-, Kurzen, und Eisenwaaren wird von dessen überlebenden Wittwe Maria, geborne Sch ei b⸗ unverändert fortgesetzt unter Beibehaltung der bestehenden Firma, wozu sie die Berechtigung nachgewiesen hat, was heute bei der sib Nr. 829 des Firmen ⸗Registers eingetragenen Firma angemerkt worden ist.
Die genannte Wittwe Wandesleben hat für diese Firma ihren Sohn Georg Wandesleben zum Prokuristen bestellt, welche Prokura acceptirt und heute in das Handels ˖Register eingetragen worden ist.
Coblenz, den 16. März 1866.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Carl Ulrich, Laubsägen Fabrikant zu Bacharach, hat angemeldet, daß er seine Handelsgeschäfte aufgegeben habe und ist dessen Firma: »Carl Ulrich« Nr. 1353 des Firmen. Registers gelöscht worden.
Coblenz, den 21. März 1866.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Unter Rr. 2310 des Firmen m Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Oefen und Fournaisen⸗-Fabrikant Nicolas Webel, daselbst unter der Firma; »Nicolas Oebel« ein Handelsgeschäft führt.
Aachen, den B. März 1866. .
Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Die unter Nr. 2113 des Firmen-Registers eingetragene Firma: x Knust
u. Espey« zu Aachen wurde heute gelöscht. Aachen den 23. März 1866. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Der Kaufmann Martin Nücker zu Aachen führt daselbst ein Handels⸗ geschäft (Teppichhandlung) unter der Firma: »Martin Nücker«, was heute unter Nr. 2311 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist.
Aachen, den 24. März 1866. . . Königliches Handelsgerichts / Sekretariat.
In das Handels. (Firmen,) Register des hiesigen Königlichen Handels. gerichts ist heute sub num. 853 eingetragen worden: Kaufmann Franz Swibert Stapper, in Greffrath wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma F. S. Stapper daselbst.
Gladbach, am 21. März 1866. .
Der Handelsgericht Secretair, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
In das Handels. (Gesellschafts !) Register des hiesigen Königlichen Han— delsgerichts ist heute sub num. 373 eingetragen worden: die Handels gesell⸗ schaft unter der Firma Wollenberger & Lindgens in Jüchen. Gesell⸗ schafter sind die daselbst wohnenden Kaufleute Samuel Wollenberger und Johann Heinrich August Lindgens. Die Gesellschaft hat begonnen am 22. März d. J. . . .
Gladbach, am 22. März 18665. .
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Die Handelsgesellschaft unter der Firma: Carstanjen u. Scheidt zu Crefeld hat den Kaufmann Franz Eduard Heydweiller, in Crefeld wohnhaft, ermächtigt, ihre gedachte Gesellschaftsfirma per procura zu zeichnen, was auf erfölgte Anmeldung heute in das Handels. (Prokuren =) Register des hiesigen Königl. Handelsgerichts suh Nr. Iz84 eingetragen worden ist.
Crefeld, den 23. März 1866.
Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
Konkurse, Sübhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
620 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurfe über das Vermögen des Kaufmanns Johann Hein rich Fietschmann zu Primkenau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist =
bis zum 31. März d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Januar e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 7. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal hier, vor dem Kommissar, Kreisrichter Qual, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch= tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herzfeld und Gottwald hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Sprottau, den 20. Februar 18665.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
857
l . dem Konkurse über das Vermögen des Conrad Euntz zu Albshausen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da: für verlangten Vorrecht bis zum 31. März b J ein schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. April e., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗ Rath Schumann, zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch⸗ tigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, wird Rechtsanwalt Ludorff zum Sachwalter vorge⸗ schlagen. .
Wetzlar, den 24. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
861 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Grumach
zu Wartenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 11. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. 9
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ setzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom- men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord be— rechtigen. . .
Ullenstein, den 20. März 1866. .
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
853 5 1 Bi dem Konkurse über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers
Johann Nepomucen v. Sadowski zu Nawra ist zur Verhandlung und Veschlußfassung über einen Akkord neuer Termin auf
den 20. April er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. Ill, anberaumt wor- den. Die Vetheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Ronkursgläͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo-
thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge—