Ort der Niederlassung: 1050
Glindow Auf Anmeldun
⸗ ; g haben t Fi Bezeichnung der Firma: Handels. ( Gesellschafts. e ng, . Eintragungen in das hie g A. Jiedler. 1) Unter Nr. 59 daß an 8. des am 22 Februar d. J
Potsdam, den 20. März 1866. storbenen Kaufmanns Abraham Cleff, dessen Wittwe Em im ber. ie
Königliches Kreisgericht. Abtheil Wolf, jetzt Fabrikantin, hierf ig t Albtheilung J. ikantin, hierselbst wohnend zesellschafterin i lb ; ; z d ᷣ K 9g Darmen linter der Firma n, . i ,. e nn, in dach 0] . . 3 . / auf den 31. Mai 1866, V ormittags 10 Uhr, vor dem Rr. 142 eingetreten ist, daß die nunmehr zwischen der ꝛ . Han delsgeschi⸗ n dem onkurse über 1. Vermögen des Kaufmanns A. Volk ⸗ Kommissarius, Stadtgerichts Rath Fürst, im Ter— als Firmen ⸗ Inhaber: die Wittwe B be, . wohnenden Kaufmann Gu st av 65 rng* , . und den mann , . alle e n welche an die Masse Ansprüche mins zimmer der l. Abtheilung, im Il. Stock des Stadt- Dieterich, zu Gransee Bergemann, Charlotte, geb. Geselsschaft die gedachte Firma beibehält und nur de stehende Hand! ät Kontur glaubisee mache en hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche, geriGts gebs n des / ie sämmtli als Ort der Nlederlassung: Grans zur Zeichnung der Firma und Vertretung der ee st 2. Köttg en allen zicelben m dgen bereits recht hängig sein oder nicht, mit dem dafür ver. anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen als Firma: T. W. Ber ma . ) Unter Nr. 910, daß die zwischen Ludwi haft berechtigt ist. angten Vorrechte bis zum 15. Aprit 1866 einschließlich bei uns Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen zufolge Verfügung vom 3 een 23. ei Eichlinghoven bei Barop, und Wilhelm ö Isert, Kaufmann ö schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Ab- Neu⸗Ruppin, den 23. März 1866 am 23. ej. m. et. a. eingetragen. Vittershausen in Barmen, am 1. September ,, e,. Kohlen händler n sinmtlichen , gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. ö . Königliches Reit uch J Herberholz u. Comp.« zu Rittershausen in . unter der Firma wie nach . . dee, n, Verwaltungspersonals auf Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wobnsitz Zufolge Verf ; IL. Abtheilung. gesellschaft in Folge freundschaftlicher , trrichtete Handtk. J Mai 1866, Vormittags 10 Uhr hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei das ie , vom 24. März 1866 ist an demselben Tage in bestehen aufgehört hat und die gedachte Firma erl r. 10. März 1866 1 or dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts - Rath Heßner, im Verhandlungs- uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. tragen ef 9j andels- (Firmen-) Register (unter Nr. 597 Col. 6) 9 Barmen, den 16. März 1866. oschen ist. zimmer Nr. ö des Gerichts gebãudts zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Danzig ahr . Kommerzien - Rath Heinrich Theodor Behrend 4 Der Handelsgerichts - Secretair . geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver— anwalte Justiz⸗Räthe Horst, Poser, Bonneß, Hientzsch zu Sachwaltern vor— ; ! h ͤ . ; fahren (den. ö. geschlagen. 8 . ; Daners. J er seine iistlich einrei J ift derselk gesch h 2 366 erloschen ist. Th. Behrend et Co. Aluf Anmeldung ist heute in daß hiesige ; . ,. K einreicht, hat eine Abschrift derselben Breslau, den 23. Januar 1866. = . KHäansss, den . Mär 1866 gie Tele ehen is Keutenin den hiess Farsels 6 csschafs; 3. . gde . i ö aba fich Cn gelt, wähnen zig, den 24. März 1866. Ele ee ner e, eingetragen, daß zwichen den hierselbst wol Re Jeder Gläubiger n elcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn Königliches Kommerz und Admiralitäts, Kollegium v el aft e, ö. König und Heinrich ohnenden stz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte In unser Gesellschafts. Ren kö . , nter der Firma »König u. Vianden« in Barmen ; wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten e ng schaf . egister ist unter Nr. 96 die in Posen unter k ö. jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der , wor. beskellin und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen offen ö seit dem 2. Dezember 1865 bestehende ; 19. 2 ten sggft berechtigt ist. . ö Firma und Va. GFeschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an⸗ 1 n 1. ei,. . deren Gesellschafter: Barmen, den 24. März 1866. fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Y der Kauf zart, Vogel, geborne Samter, zu Posen, Der Handelsgerichts ⸗Secretair Rechtsanwalte Justiz-⸗Räthe Scheller, Schüler, Dickmann, und Rechtsanwalt ö . Simon Baruch Schefftel daselbst, Daners. p. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. 5683 Cet ö z ö Gesellschaftern gokuren-Register unter Nr, Sd die von den genannten Auf Anmeldung ist am 17. . R. mn Das hiesige Elbing, den 9. März 1866. bei us schss ch be , weren ö , ö f für ihre oben gedachte J , ö. Reaister . .d. M. in das hiesige Handels⸗(Ges . ; Tznsalichs's Kreisgericht. Erste Abthei der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, — ben hte Handlung, Firma M. = degister unter Nr. 285 einget dan hienge S⸗(¶ Gesellschafts Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. f ti ö 96 em Julius Schefftel ü alen thalte Vroß n ö R , . a . Jö . ö n die zwichen den heren ft . t ger ich 8 so wie nach 9 . ö. , Verwaltungspersonals . . . h Gottfrie re, nan, G , Bert auf den J . Mai 1866, zormittags 11 Uhr, , . K 2 d Gustav Adolph Slo] DJ ch un g. . . 23 J R ö . , unter Nr. 851 die Firma Louis Taendler gesellschaft am 15. 36 . te« in Barmen bestandene e, Königliche Kreisgerichts - Deputation zu Alt- Landsberg, den 5. März 1866. 1 unserm Herichts , Lokal. Terminszimmer Rr. 6, vor dem Kommissar d als deren Inhaber der Kaufmann Louis T l Wil . 365 der hierselbst wohnende Kau Rr, In dem Konkurse über das Vermögen des Zi sitzers F. Glies Kreisrichter Nachner, zu erscheinen, selbst heute eingetragen fmann Louis Taendler da. helm, Grote als Gesellschafter eingetret kufmann Ferie . ö ermögen des Zi geleibesttftz, Fin? äch'. wäetsenns ln 'n'ldung'schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselbe gen. eingetreten und gleich wie jeher : n. Heröke lden ish ber Domainen. Aktuarius Herr Thürling hierselbst zum defi⸗ and ö ö ich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Posen, den 23. Mä 36 beiden übrigen Gesellschaster zur Zei 2 ju J . sen, 23. März 18666. Gesellschaft berechtigt ö fn g, , , , n, Vettretung de J . Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz 16 / ö ) AX
Königliches Kreisgericht. J. A : z daß Fi S ͤ I. Abtheilung verändert bleiben aß Firma und Sitz der Gesellschast w . 9 6 ; ; ; . * h Un / ⸗ ö ? X ? ; In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1810 die Firm Barmen, den 21. März 1866 871 Bekanntmachung 3 . . Anmeldung seiner . . ö. ,. . ] Theodor Sarnighausen . Der Hand ls ichts . S Der Konkurs über das Vermögen des Buchbinders und Händlers 7. , , . 6 ö Ie on mä hier und als deren Inhaber der . K . cgerichts. Secretair ö. K . 8 ö ö. * tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen welchen es hier an heute eingetragen worden. heodor Sarnighausen hier = an ers. . 93 66 h) Mich Los g der Masse beendigt. SBekanntschaft fehlt, werden die Rechts ˖ Anwälte Justizräthe Anspach, Breslau, den 20. März 1866 Konkurse, Suhhastativien, Anufgeb Brauns berg, Inh licht? Krelhe icht . in,, und Haack hier und Rosemann in Langenbielau zu Sachwaltern 8415: *I ; . 2 1 * . 8 ö glich R 3 ö? Abth 9. 89r en. 3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. z0s) Korlabumn gen e dergl. ere, 868) ergeht sterzach i. Schl, den 4a Mär 186 Die in unserem Firmen ⸗Register ; . z Konku k ; 87. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der verwitteweten Kaufmann , 18 eingetragene Firma d In dem Konkurse über das Vermögen des Pfefferküchlers Anton Voll. alich ö — h . »M. Sachs Wittwe«, ist auf deren Sol e Hh. derungen der 18 , Konkurs ⸗Ersffnang. in Glatz, übergegangen, und 0h Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung. unter : . Den 15. März, Vormittags 10 Uhr. ö . worden. Ueber das Handlungs. und Privat Vermögen der Frau Elarg Bloß⸗ , 3 J ö dönigliches Kreisgericht. Erste Abthei . um einstweiligen Verwa Tasse . edachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume en. . en ) a0 Zahlung t Das Erlöoͤsch 3 't. Erste Abtheilung. hierselbst bestellt. Bie Gare e, 36. Masse ist der Justizrath Dickmam Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 34. Februgr er,. auf den 19. September 188 festgesetzt worden. J . Sachs Wittw hen der dem Marcus Sachs in Glatz für die Fir in dem ger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, Eis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions · Sommissar ; wer ertheilten Prokura ist heut unter Rummer e, ee, 1 auf den 21. Apxil d. JS. Vormittags f Uhr, Elste hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ ; dert, in dem
kuren · Registers 1 z 8 ver ᷣ unsers Pro⸗ . 2. 1 . . t . ö . . dor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Terminszimmer Nr. Ill. . ö . . e guf den 5. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts⸗
Glatz, den 16 zy 36 ö . ; ö 2. ; ö. ö März 1866. anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Rr. 11, anberaumten Termine die Erklä⸗ rungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen abzugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
Die in unser i 16 Re 5 * 'r Firmen = Register sub 30 75 angemeldet haben, k . ; Firmen Johann Heyn und ! Nr. 39 und 77 eingetragenen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben oder andern Sachen in Besitʒ oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen
. ; . H. Salzbrunn Bꝛri ö ö . in Michelau, Kreis Brieg, sind . 66 . 31 beziehungsweise und ihrer Anlagen beizufügen. . . . ö eingetragen worden. 66. heut in das Firmen ⸗Register Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Mai 18566 einschließ lich
Brieg, den 19. März 1866. n — e nen am hi . wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
Königliches Kreisgeri ; z 4 eisgericht. Abtheilung J. (ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger
1) Der Kaufmann Gustav Friedri . stav Friedrich Schallehn zu Magd ih mit Vorbehalt ihrer ; : Elter gl den Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an ĩ gdeb zorbehalt ihrer etw Veschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen w ͤht an unter der Firma Hartwig Wernecke« hier bete ö. urg ist, in., das Pfandinhaber und , ,, . Densenigen, weichen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die 21 ö Heinrich Conrad Hartwig . w ,,, Rechts ann ö. Jui Räthe Rimpler und Dr. Meyer und die Rechtsanwalte als Gesellschafter eingetreten und wird daffelbe m I. März 1866 1 mn ,,, ö. . ; . ird j S . Sachwaltern vorgeschlagen. w. ;. ö . a ö Firma » Hartwig Wernecke u. Co“ K . k ö . des Gemelnschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ unter Nr. 194 des Firmen ⸗Registers a, , . . 1809 ü Thorn / den Koniglichcs Kreisgericht. Erste Abtheilung. stücken 6. . zu . lch die Masse Ansprüäche als ͤ ; ner Konkurs⸗Eröf . ⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche a . Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafur verlang— ten Vorrecht
792 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Wilhelm Gottwald (Firma W. Gottwald) zu Ernsdorf werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 23. April 1866 einschließlich
Vianden heute eine Handelt.
Königliches Kreis 9 w 3 Sachs, in Glatz, . f , n, zu Elbing. mann, in Firma F. W.. Bähr, ist zur Anmeldung der Forde. . ist dies bei N aufmann Marcus Sachs Elbing, den 17. März 1866 . Konkursgläubiger nech eine zweite Frist bis zum 14. April er. ein- Nummer 275 die anderweite Ei ummer 18 vermerkt, dagegen Ueber das Vermögen des Kleiderf Nachmittags 1 Uhr. cchließkich festgesetzt worden. Die Glaͤubiger, welche ihre Ansprüche noch ite Eintragung dieser Firma bewirkt selbst, ist der kaufmaännische , Franz Hellingrath hier., nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits
.
. einstellung auf den 28. Februar , und der Tag der Zahlungk— rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
*
Nr. 409 des Gesellschafts. Registers ei 2) Der Sleingut ? Jabe⸗ egisters eingetragen. JJ Fabrikant Alexander Leopold E önigliches Kreisgericht zu Elbi Jö ( 796 n 2 daselbst unter der . . 1 den 16. März 1 6s Rc i, . 16 H . dem Konkurse über das Vermögen des Gutspächters Johann von 22. März 1866 ei Erni Lange aus Brandenbur er Tag der Zahlungseinstellun Alktord Termin . . 66. ; genthümlich abgetreten und indenburg am auf den 10. Mär . n mung f den J. April 1866 Vormittags 11 Uhr, Geschäft unter der Firma »8 9 und letztere Beide führen das festgesetzt worden März er. auf den J. brille, . 5 . ᷣ 3 »Lange u, Kleinecke ͤ , , vor dem unterzeichneten Kommissar, un Terminszimmer Nr. 14, anberaumt . Nr. 95 des Firmen Registers elfen *. ö . hi in einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justi . , Die Läaherligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ 3 * des Gesellschafts-Registers eingetragen. K . a, Justizrath Roman stst, daß alle festgeslellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Inhab , Ferdinand August Cramer zu Magdeburg ist ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, i ⸗ Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein ge fre ; , ., Cramer« zu Magdeburg in . . ö 3 3. 3 April er., Vormit 9, * ; in dem ¶ Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes gi on det un gerecht in in f, . eingetragen. — bis? ; H andlungszimmer Nr. sr, . . *. ; *. x The an der Beschlußfassung über den Akkord dun vom! heutigen Tage. getragen 1d Ibis 3 zufolge Vecfügung lichen Kemmissar, H . 1 . vor dem gericht, , . wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung uber ? n , , ,,,, . Magdeburg, den 25. März 1866. ihre Erklärungen und Vorschläge 6 di , . anberaumten Termine 3 en, raardt, den 15. März 1866. Jeder Gläubiger, welcher nicht in un sctemm Amtsbezirke seinen Wohnsi . e Beibehaltung dieses Verwal⸗ e r i. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
Königliches Stadt. und Kreisgeri — ters oder die Bestellung ein a. zaialiches Kreisgeri Kreisgericht. J. Abtheilung. ge eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. Ken glich o e ge de! wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
bis zum 30. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der fämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 8. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath von Landwüst, im Gerichts gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
8 — Allen, welche von dem Gemei ( 6 ; z Konkurses. g e d. Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge heutiger anderen ge e in 8e ö ö an Geld, Papigten de. 6 n, tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Nr. 495 Wilh. Niemann als die Ri . 2 verschulden, wird aufgegeben, . . oder welche ihm w Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fritsch, v. Bieren, Seelig fhastz * Ohhh. . des zu Münster errichteten Ge— oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen . zu verabfolgen . . Beka . y. 5 e . anns Zsmar Sachs müller, Niemer, Wilke, Schlieckmann Gloeckner, Goecking, v. Radecke, eingetragen. ilhelm Niemann zu Münster d bis zum 15. April 16 e . . 3h dem Konkurse über das Vermögen . 2. 9 . n, ö. Fiebiger, Kruckenberg zu Sachwaltern vo geschlagen. Manier, den 21. Mär 66 . Gericht oder dem Verwalter der Masse . eß lich in Jirma Sachs u. Beier hen garten e 3 ö. P k / Halle a. d. Saale, 6 . . . kr, , , ,, , ,,, ,, a e ,, ,,, . 9a, und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— festgesetzt worden N63. Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an. 52 Subhastations Patent. Pfandstücken uns? dners haben von den in ihrem Besitz befindlichen ö. b verd fordert dieselben, sie mögen bereits rechtshängig Nothwendiger Verkauf. . uns Anzeige zu machen. meet ha . 1 . aug , veilangten Vorrecht bis zu dem gedachten Das dem Schulzengutsbesitzer Wilhelm Arndt zu Voddin gehörige, im ein oder nich 6 i ö . Protolol anzumelden. Dorfe Boddin belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band L. Nr. 1 Tage bei uns schristlich w. z ller in der Zeit vom 6. März bis zum Seite 1 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 133160 Thlr. 2 Sgr. S2 Pf. soll Der , zur ,, . der zweiten Frist, angemeldeten For ⸗ kan“ FL2. Oktober 1866, Vormittags 14 Üühr, zum 21. April 1866, bis zum Ablauf ö . ; an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. derungen ist 9