1052
Tage und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Pritzwalk, den 4. März 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.
567] Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Wilhelm Finkensieper zu Honsberg bei Radevormwald hat wider den Herrn H. Fiedeler aus dem von G. Stein auf den Verklag⸗ ten sub dato Guben, den 22. Oktober 1862 gezogenen, ultimo Februar 1863 fällig gewesenen, von dem Bezogenen acceptirten, am 3. März 1863 Mangels Zahlung protestirten Wechsek die Wechselklage auf Zahlung von 295 Thlr. 12 Sgr. nebst 699 Zinsen seit 28. Februar 1863, 3 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Protestkosten und 7h Provpision angestellt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Herrn H. Fiedeler unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 30. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts. Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden—« straße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu serschei— nen, die Klage zu beantworten, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 26. Februar 1866.
Königl. Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß⸗Deputation II.
564 66 Nach Behauptung des Verwalters des Konkurses der Handelsgesellschaft Otto Bettega & Comp. hier, Rechtsanwalts Krukenberg, ist ein Wechsel: gezogen von der Handelsgesellschaft Otto Beitega K Comp. hier am 1. April 1864 auf den Rittergutsbesitzer F. Siebenhühner zu Zschernitz über 2300 Thlr., und von diesem acceptirt, zahlbar 3 Monate nach dem Tage der Ausstellung, also am 1. Juli 1864 an die Ordre der genannten Ausstellerin bei der Königlichen Bank— kommandite hier, verloren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, binnen 6 Monaten und spätessens im Termine . den 11. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts- Rath Bosse, an Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 11, diesen Wechsel dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls sonst der Wechsel für kraftlos erklärt wird. Halle a. d. S., am 19. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
881 Bekanntmachung.
Dem Kaufmann Albert Kleemann, welcher am 24. April 1865 zu New-Orleans sich aufhielt, diesen Ort demnächst verlassen, seitdem von sei— nem Leben und Aufenthalte Nachricht nicht gegeben hat, wird bekannt ge⸗ macht, daß er in dem am 10. März 1864 eröffneten Kodizille der Wittwe Kleemann, Anna Charlotte, geb, Lietzmann, vom 15. September 1862 als Legatar bedacht worden ist.
Berlin, den 22. März 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
1878 e m n. Es stehen in unserm Hypothekenbuche eingetragen:
1) auf dem Büdnergrundstück Rr. 10 in Nemitz Vol. J. Fol. 9, Kubriea III. Nr. I, 50 Thlr. zu fünf Prozent verzinsliches Erbtheil der Johann Dallmann'schen Minorennen ex obligatione de dato Gülzow, den 30. Oktober 1815, auf dem Hause Nr. . hiesiger Stadt Rubrica Ill. Nr. 3 125 Thlr. zu fünf Prozent verzinsliches Darlehn aus der darüber gerichtlich ausgestellten Obligation vom 19. und conk. den 26. Juni 1834 für den Ackerbürgersohn Michael Millies, davon sind 25 Thlr. gelöͤscht und die verbliebenen 100 Thir. laut Urkunde vom 13 Oktober 1849 der Wittwe des Schulzen Johann Friedrich Lüttke, Marie, geb. Wangerin, zu Brendemühl cedirt worden.
Auf dem Bauerhofe Nr. 1 zu Kahlen Rubrica IIl. Nr. 1 — 1200 Ihlr.
zu 4 Prozent verzinslich aus den gerichtlichen Verhandlungen vom
2. Dezember 1842, 18. Juni und 20. Juli 1844 für die separirte
. des Schulzen Jacob Lübcke, Caroline Friederike Louise, geb. nuth,
4 auf der Folio 21 Volumen II. des Hypothekenbuchs von Düssin ver— zeichneten Parzelle Rubrica III. Nr' 3, 40 Thlr. rechtskräftige For. derung nebst 3 Thlr. 1 Groschen Kosten aus dem Urtel vom 13. Fe. bruar 1852 für den Eigenthümer Wilhelm Laedtke zu Düssin,
s) auf. dem Büdnergrundstück Rr. 10 don Granzow Volumen IV. Folio 3016 Rubrica III. Rr. 1 — 500 Thlr. Restkaufgeld aus dem Vertrage vom 26. Owktober 1857 von den 2205 Thlr. für den Kauf— mann Ferdinand Seefeld in Cammin. Saut notarieller Cession de dato Cammin, den 19. August 1859, sind diese 500 Thlr. dem Lehrer Ernst Loock in Wollin cedirt und ist darüber ein Zweigdoku—= ment gebildet worden.
6) Auf dem Hause Nr. 203 der Niederstraße, jetzt 218 der Domstraße
VI. Folio 18.
etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen
a) Rubrica III. Nr. 2 600 Thlr. ex obligationes vom 9. Dezemh⸗ 1842 für den Mühlenbesitzer Büstrin aus Grabow, am 18. Sa tember 1844 von diesem cedirt an die Wittwe des Eigenthunh Merske, Friederike Caroline Wilhelmine, geb. Pommerening in Pritter,
b) Kuhriea Ill. Nr. 3 600 Thlr. ex obligatione vom 13. Februnn 1844 für den Bäckermeister Winkelmann, und am 19. Novem. 2. 1847 von diesem an den Kaufmann Heinrich Koch hierselh cedirt.
Auf dem sub Nr. 301 hiesiger Stadt belegenen Hause Volumen!
Folio 205, jetzt Volumen VIII. Folio 23. Rukbriez III. Nr. 7 100 Thlr. zu fünf Prozent verzinslich für den Brauer Sarnow zu Cammin ex obligatione vom 4. März 1856 des Gärtners Joachim Christian Utech und dessen Frau Marie Elisabeth, geb. Mielke. Diese . haftet auf den sub Rr. 4 des Titelblatts verzeichneten Garten
.
Die Dokumente über diese Forderungen, ad 5 das Zweigdokument üben die 590 Thlr, sind verloren gegangen.
Alle diejenigen, welche an diese voraufgeführten Hypothekenposten und die darüber ausgefertigten Urkunden als Eigenthümer, Cessionarien, oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu haben glauben, dieselben spätestens in dem am
7. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr,
werden aufgefordert,
im hiesigen Gerichtshause,
Hasenknopf anstehenden Termine anzumelden und geltend zu
machen, und die Amortisation der Dokumente, beziehlich die Löschung der Hypothekenbuche erfolgen wird. Cammin, den 14. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.
Verkäufe, Vervachtungen, Submisstvnen ze. Bekanntmachung.
seinem Umfange mit Ausschluß des im Dorfe Dranske belegenen Zwei. öffentlichen meistbietenden Verkaufe Zu dem auf den 18. April d. J., Vormittags 10 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermin laden wir Kaufliebhaber mit dem Bemerken ein, daß die Verkaufs Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur ˖Register, mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich während der Dienststunden in unserer Re— gistratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verkaufs⸗Bedingungen und der Licitations ⸗ Regeln gegen Er.
gestellt werden.
stattung der Kopialien zu ertheilen. Stralsund, den 16. März 1866. Königliche Regierung.
800 Königliche Niederschlesisch« Der auf der Station Erkner 40 MRuthen soll vom 1. Juni er. zu steht ein Termin auf Freitag, den 6. April d. J., Vormittags 11 Uhr,
Märkische Eisenbahn. eingerichtete Kohlenplatz Nr. 5 von ab anderweit verpachtet werden. Hier ·
lichen Bedingungen verkauft werden,
Vol. II. Fol. 203 jetzt Vol.
*
in unserem Haupt-Büreau hierselbst an, zu welchem Pachtlustige ihre Offerten einzureichen haben. Die Pachtbedingungen liegen bei dem Stations. Vor. stande in Erkner und in unserem Haupt ⸗Büreau zur Einsicht aus. Berlin, den 9. März 1866. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Brennholz Verkauf.
Dienstag, den 10. April er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im hiesigen Kruge die folgenden Brennhölzer vom diesjährigen Ein schlage des hiesigen Königlichen Forst.Reviers:
von der Ablage Jägerbreite: ca. g93 Klftr. Birken Kloben und 81 Klftr. Kiefern Kloben; aus dem Belaufe Wallitz, Jag. 107: 487 Klftr. Birken Kloben ; aus dem Belaufe Neu-Glien icke II., Jag. 184: 35 Klftr. Bir— ken Kloben und 76 Klftr. Kiefern Kloben; aus dem Belaufe Neu-Glienicke l., Jag. 38: 8 Klftr. Birken Kloben, ca. 20 Klftr. Eichen und ca. 300 Kkftr. Kiefern Stubben, und daselbst aus der Totalität: 29 Klftr. Kiefern Kloben und 61 Klftr. Kiefern Knüppel; aus dem Belaufe Frankendorf, Jag. 112: 206 Klftr. Kiefern Stubben, bei freier Konkurrenz öffentlich an den Meistbietenden unter den gewöhn— was hiermit bekannt gemacht wird. Neu · Glienicke, den 23. März 1866. Der Königliche Oberförster Sta evie.
754 Bekanntmachung.
Die Anfertigung der Zimmerarbeiten und die Lieferung der Materia- lien zu der Erneuerung des Oberbaues der Roßstraßen Brücke soll im Wege der Submission erfolgen.
Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und der Anschlags Extrakt in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
Der Einreichung der Submisslonen wird bis zum 6. k. Mts. ent⸗ gegengesehen.
Berlin, den 10. März 1866.
Königliche Ministerial⸗ Bau Kommission. Pehlemann. Herrmann.
Beilage
Pfand.
Terminszimmer Rr. 4, vor dem Kreisrichtet
widrigenfalls sie die Präklusion ihrer Realansprüche zu gewärtigen haben, Posten im
Das im Kreise Rügen belegene Domainen-Vorwerk Dranske soll in
wohnungskathens nebst Garten, zwei Acker. und zwei Wiesenparzellen, zum
4 .
* ö.
1053
Beilage zum Königlich AM 74.
Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mittwoch 28. März
1866.
914 Bekanntmachung. Die Schornstein Reinigungs Arbeiten in den hiesigen Garnison ˖ Anstalten sollen vom 1. Juli er. resp. 1. Januar k. J. ab an die Mindestfordernden vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf den g. April er., Vor mittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslofkale — Kloster Straße Nr. 6 — angesetzt, woselbst die Bedingungen einzusehen und schriftliche Offerten bis ju obigem Termin abzugeben sind.
Berlin, den 26. März 1866.
Königliche Garnison Verwaltung. 8648 Bekanntmachung. . Die in der Kommunal Verwaltung pro 1866,67 erforderlichen eirea oc Klafter kiefern Holz sollen dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben weiden. Desfallsige Offerten sind ( . bis zum 1G. April d. J., Vormittags 11 uhr, . in unserm Büreau, Berlinisches Rathhaus, Zimmer Rr. 11, versiegelt mit der Aufschrift: ; . „Holz⸗Lieferungs⸗Offerte“
abzugeben, woselbst auch die Lieferungs-⸗Vedingungen einzusehen sind.
Berlin, den 16. März 1865. .
Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Brennmaterialien.
Friedberg.
875 Bekanntmachung. . Die in der Kommunal ⸗Verwaltung pro 1866/67 erforderlichen
circa 6GG— 29 Klafter Torf
sollen dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben werden. ; 5. Desfallsige Offerten sind bis zum 10. April 8. . Vormittags HEI Uhr, in unserem Bäreau, Berlinisches
Rathhaus, Zimmer Rr. 11, versiegelt mit der Aufschrift: . Torf⸗Lieferungs⸗Offerte 96 7 ) abzugeben, woselbst auch die Lieferungs ⸗Bedingungen einzusehen sind. Berlin, den 24. März 1866. . Deputation des Magistrats zur Beschaffung der Brennmaterialien. Friedberg.
757] Bela nnt mg chung. ᷣ⸗. Das Königliche große Militair⸗Waisenhaus braucht für 1867 350 Klafter kiehnen Klobenholz. Versiegelte Anerbietungen zur Lieferung mit der Aufschrift: »Submission auf Brennholz« werden bis zum ö. April CT. Mittag s 1 Uhr, m Büreau entgegen genommen. . . Daselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bietende ju unterschreiben, oder in seiner Submission als maßgebend anzuerkennen hat. Auch auf kleinere Theile von 50 bis 100 Klaftern werden Gebote an— genommen. . ; . Potsdam, den 13. März 1866. 3e ; Königliches großes Militair ⸗Waisenhaus.
Bekanntmachung.. . Am Donnerstag, den 12. April, Vormittags 19 Uhr) sollen im Kissirigschen Gastbofe zu Treptow a R. ca. 150. Ztück Kiefern, 25 Stück lichen · Nutzenden, Buchen ⸗Stellmacher - Hölzer und 60 Klaftern Buchen ⸗Klo— benholz; — welche zum Handel über Colberg bei ihrer Güte, geringem Preise und nahen Entfernung vom Hafenplatze geeignet sind, — i ,. perden. Die Fötster zu Hohenholz bei Charlottenhof und zu Zimdarse
Chauffeehaus Fungfernbrüch' werden auf Verlangen das Holz vorzeigen.
Grünhaus b. / Treptow a. /R., den 23. März 1866. ĩ Der Königliche Oberförster Sprengel.
Verldosung, Amprtisativu, tuszabztung u. J. w. von öffentlichen PRapieren.
kg . Lübeckische Staats-Prämien⸗Anleihe.
Die Prämienbeträge, welche bei der III. Ausloosung am 2. Januar icbtz auf die folgenden Obligationen gefallen sind, nämlich: 10,00 Thir. auf Ser. 2595. Rr. 47,893. 1, O ¶M . v Ser. 2979. Nr. 59 575. 1, O90 ¶ , j Ser. 1932. Nr. 38 631. S5 Od 5 Ser. 1754. Nr. 345671. 5 0o9 Ser. 2395. Nr. 47,887. 140 Thlr. auf: Ser. 39. Nr. 66 Ser. J57. Nr. 15,137. Ser. 799. Nr. 15964. Ser. 839. Nr. 16,764. Ser. 9277 Nr. 18.531. Ser. 1474. Nr. 29,472. Ser. 1999. Nr. 39,964. Ser. 2126. Nr. 42,5507. Ser. 2381. Nr. 47673.
94. Nr. 1865. 799. Nr. 15,962. I99. Nr. 15978. S39. Nr. 16,169. 1415. Nr. 28,291. 1932. Nr. 38, 622. 2126. Nr. 42,501. 2376. Nr. 47,506. 2381. Nr. 477677.
Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser. Ser.
werden an
Ser. 2956. Nr. Ser. 3399. Nr. 6 Ser. 3399. Nr.
Ser. 2596. Nr. 51,916. Ser. 2956. Nr. Ser. 3399. Nr. 12) Thlr. auf: Ser. 2376. Nr.
5G Thlr. auf: . Ser. 39. Nr. 761 bis 765. Nr. 767 bis 780. Ser. 94. Nr. 1851 bis 1864. Rr. 1866 bis 1880. Ser. 502. Nr. 10,021 bis 10,040. Ser. 582. Nr. 11621 bis 11,640. Ser. 725. Nr. 14,481 bis 14,500. . Ser. 757. Rr. 15,121 bis 15,136. Nr. 15,138 bis 15. 140. J Ser. 799. Nr. 15,961. 15,963. Nr. 15,965 bis 15,977. 15,979. 15,980. . 839. Nr. 16, Iĩ61 bis 16,763. Nr. 16,770 bis 16, 780. . . 927. Nr. 18.521 bis 18530. Nr. 18,532 bis 18,510. Ser. 1025. Rr. 260,481 bis 20,500. Ser. 1140. Nr. 22,781 bis 22,800. Ser. 1415. Nr. 28,281 bis 28,290. Ser. 1474. Nr. 29,461 bis 29,471. 1734. Nr. 34,661 bis 34,670. 1952
Nr. 16,5765 bis 16,768.
Nr. 28,292 bis 28300. Rr. Jg TJ bis g 4830.
Nr. 34,672 bis 34680. Nr 38,621. 38.623 bis 38.6309. Nr. 38.632 bis 38. 640. 39,961 bis 39,9063. Nr. 39,965 bis 39980. 42.502 bis 42,.506z. Nr. 42 508 bis 42,520. 445921 bis 44.93. . 47591 bis 47,505. 47,507 bis 47,511. 47513 bis 47,520. . 47'661 bis 47672. 47,674 bis 47676. 47,678 bis 47,680. Nr. 47,894 bis 47,900 . 514901 bis 51,915. Nr. 51,917 bis 51,920. 55,761 bis 55,780. 57481 bis 57,500. 59,101 bis 59,110. Nr. 59,119. 59,120. 59,561 bis 59,574. 6,921 bis 66,940. Nr. 67,978 bis 67,980. ; den Werktagen vom 1. bis 15. April 18656 nach Wahl der
Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr. Nr. Nr.
Nr. Nr.
Ser. 2596. J Ser. 2875. 2956.
Nr. bis 59,117.
Rr. 59576 bis 59.580. Nr. 67,973 bis 67,976.
59,112
2119 Set. 3347. Ger, Zh.
Nr. Nr.
Nr.
Inhaber. . ö . in Lübeck an der Stadtkasse (on g bis 12 Uhr Vormittags),
in Berlin bei Herrn Louis Stein⸗
t hal junior, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank . gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Coupons mit Einschluß des Coupons Rr. 3 über die am 1. April 1866 fälligen Zinsen so wie der Talons, ausbezahlt. Soll die Zahlung in Berlin oder Hamburg erfolgen, so müssen die ausgeloosten Obligationen bei den dortigen Ein= lösungsstellen an den Tagen vom 1 bis 15. März d. J. zur Abstempelung vorgezeigt werden. Für die nicht also abgestempelten Obligationen wird die Zahlung nur in ö ö . Es sind noch nicht abgefordert: . ; n,. J. be d m, fällig am 1. April 1864. Nr. 3632 4103. 41094. 4105. 4106. 40,753. 43.517. aà 55 Thlr. per Stück J von der II. Ausloosung fällig am 1. April 1865. Nr. 4321. 10,196. 17877. 18386. 22605. 22,606. 32,52. 32.757. 323759 32,760. 44333. 45,299. 56,00. 56010. à 56 Thlr. per Stück.
An den gedachten Stellen werden auch die am 1. April 1866 fälligen Zinscoupons au den Werktagen vom LI. bis 1. April d. J., späterhin nur
8 24 * . in Lübeck, eingelöst. ö
Falls mehrere Coupons gleichzeitig eingereicht werden sind solche mit einem Verzeichniß der Nummern und des Betrages der Zinsen zu versehen, die in früheren Terminen fällig gewesenen Coupons aber abgesondert zu verzeichnen.
Lübeck, 15 Februar 1866.
Das Finanz⸗Departement.
55,910.
32751. 56, 008.
695)
Jesterreich. 5 NVational - Anleihe.
Die am 1. April er, fälligen Coupous realisiren Marcuse G FEraenkel, Friedrichs-Strasse 59.