1866 / 75 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1062

Klasse; nur zuweilen kommt die dri r ; af ritte Klasse hinzu, weil die Züge i 1 . n zu 36 . üge zwischen London und Jork haben 7 A i Entfernungen von 171, 47, 24, 27, 27, 25, 9 25 Ki e n. ; s d 25 Kilom. M = net auf dieser Bahn fan das Anhalten selbsf/ 3 s 5 ür das für Verlangsam ieder 4 . der Geschwindigkeit pro Station 5 Minuten, 1 a ö ö 1 außerdem für Ingangsetzen bei der Abgangsstation, Verlang ö en bei der Ankunftsstation und Billet Controle noch 5 Minuten sind . . . . Stunden Fahrzeit abgehogen, on englische Meilen eine G indigkei 3 . Fahrt von 44 englische Meilen (10 Kilom.) . 3 Der Ezpreß ˖ Train von London nach Edinburg hat im Ganzen 6 agen und von Neweastle ab nur 8 9, die ganze Distanz 399, 2 2 oder 610 Kilom. wird in 11 Stunden 30 Minuten mit 11 6 1 . . Geschwindigkeit von 56,73 Kilom r London Brighton gehen die Ezpreß am schnellsten: erste Klasse, 12— 15 Wagen, 515 Meile 8] ö ,, . ; 14 2 Ww 81,25 Kilom. S . . me, dee. ,. BVerlangsamung bis . Tien . Verbindungsbahn und den gewöhnlichen Zeitverlussen fi w 3. für Alles etwa 10 a nn,, , z ö ie 5 ü it ö r 26 ö 2 . fen et ze . igkeit in voller Fahrt zu wenigstens 765 Kil. ast und ordinary trains. Auf einer größ 3ꝗ ini , ? f er C w me , m,. Züge unter dem . w . r trains with stoppages (Personenzug mit A f anderen versteht man unter ordinary und ö nder. ĩ n unter st trains velc ziemlich derselben Geschwindigkeit in fa gart K schwindigkeiten zeigen, weil die Zahl d 24 , ] , er Anhalte, die sie mach ist. Die effektiven Geschwindigkeiten dieser , , , 35 engl. Meilen (40 bis 50 gen. ö Züge betragen zwischen 23 bis 2 engt. M . ) Die Geschwindigkeit ö F wird für beide Arten nahezu dieselbe 9 3 ; 13 46 , n donn Fahrt 3 , , n , ö ich 30 bis 10 Meilen, zuweilen nur e, . eiste und zweite diff w k ge: BHarliamentary -Trains und gemischte Züge. A ß e, ,, , n, d e, ügen (so genannt, weil diese Züge durch Besti des Parlaments den Gesellschaften im . . e h nteresse der unbemittelt giere auferlegt sind, werden zuweilen Pw ; r . en eg hl. . e, n is 5 Wagen mit Pferden oder . uipas gehängt. Auf den Zweigbah bes ̃ den kleinen mit einem Geleise, von eini . . ö gen englischen Meilen Lä— man eigentliche gemischte Zuge! Fol ispi ü ö . hte Züge. Folgendes Beispiel erläutert diese Züge: k 2I654 engl. Meilen 440 , . . . . , 36 Kilom., 50 Statio nen von er Entfernung, Zeitverlust auf den Stati langsamen und Ingangbrin ö. i k Inga: gen 27 Stunde, mittlere Geschwindigkeit voller Fahrt 44 bis 45 Kilom ; 147 W . , . ; agen von London ab, darunter acht ö M . sse, J Wagen 1. und 2. Klasse, 2 Wagen 1. Klasse, 1Wagen Stockholm, 23 März Die F . 23. März. e Frequenz der Eisenbah i be,, e, be, de ebe ee. ; gah2s gegen 235,183,410 desselben M vorigen Jahre, während die G i , ö ö der befahrenen Bahn in beiden

Tel egraphischãe Witt erenng sher kehre.

Baro- Tempe- meter. xatur.

ort. Paris. RèGau- Linen. mur.

Beobachtungszeit.

Stunde Wind.

Allgemeine ö. Him mels- ansicht.

Auswärtige 28. März.

339.0 8,1 188W., sehwaeh. 342.6 3.4 S., sehwach. 3320 6.2 Z., mässig. 92 21 No., mässis. 3365.3 29 C0. , schwach. . 41,? 1,1 10R0., schwach.

Brüssel . ... Haparanda. beiersburg Riga. Moskau ... Stockholm

S.. stark.

O SOC., s. sehw.

SSO. . s. schw. —ᷓ Windstille. ,s S9, sehwaeh. 0s 180.

Skudesnäs. Gröningen. Helder

Hernoesand Christians. .

Flensburg.

340, 340.5 340,4 342,0 338.4

339,

ni . 28 März.

XO, stark. O., sehwach. O., schwach. N., sehwach. PN.. schwach. NW., sehwach. NNO. , lebhaft. N., schwach. W., schwach. S0. , schwach. NW., schwach. SSO. , schwach. NW., mässig.

nem 339, 3 Königsberg 339. Danzig 339, butbus .... 338, Cöslin 33. Stettin

Berlin

kosen

Münster . .. Torgau... Breslau. ...

Ratibor. ...

Args 12 * 2 * Y 2 2 2 Y * P V 2

Stationen.

bedeckt, Re bedeckt. * bewölkt. bedeckt. bedeckt.

neblig.

gestern Abend ., scnwach

Maxim. 1,

Minim. —8, bewölkt. bedeckt. Höhenrauch.

halb edeckt. bewölkt.

S., sehr sehwach.

leichte Wolken.

ti

trübe.

bedeckt, Schnee. bedeckt. bewölkt.

s. trübe, Nebel. bedeckt. bewölkt. bedeckt.

trübe, Nebel. ganz bedeckt. bedeckt.

trübe.

trübe.

nebelig.

Königliche Schauspiele.

Sonntag, 1. April. Im Opernhause.

Nigoletto. Sper in 4 Akten von Verdi. Mittel ˖ Preise. Im Schauspielhause.

Gewöhnliche Preise.

Der Briefkasten für die Meldekarten

. ) S7ste Abonnements. Vorstellun Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen , ö

Donnerstag, den 29 März, Frei . ; ö 28. Freitag, den 30. 6 den 31. März sind die Königlichen 2 . w (77ste Vorstellung.) Gast: Hr. Ad :

,, ö

König

zu den Sonntags—

Vorstellungen ist nur Freitag, den 4h. d. Mr. geöffnet

ö

Oeffen tlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Offene Regquisiti Der Schiffsknecht Carl Au gan e i f gust Ferdinand Schi 5 3. ae: ö. . . der Königlichen , n 8. wegen zweier Holzdiebstähle i h gf, w, Monat Gefängniß, , , r rl! , . , 91 ö 8 en, Ersatz des Werths 1 ent · Sgr. 3 Pf. rechtskräftig verurtheilt. 5 95 , hat sich, bevor die Strafe r . werden konnte ie e, eee del ehe lesasmls feht ,, nie . enselben zu t ihn i . Ie, ,,, iar rn, . a enn * . ö. i n die nächste Gerichtsbehörde abzuli Diese aber wird um schleuni ichti . Zehdenick, den 12 m r . . Königliche Kreisgerichts Kommission J.

Gegen den Matrosen Cornelius F

; uhrman i ö Lean Tubalh bes r hl, des gntzhiche ien, . lien 21 tlie . n,. 3 , . in Abschrift n Enilaufens vom Schiffe mit der Heuer . . fer n gn wegen

garten hierselbst angesetzt worden. Der Angeklagte Matrose Cornelius

daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können.

über die Anklage in eontumaciam verfa ) Danzig, den 14. März 1866. ö Königliches Stadt. und Kreisgericht. Deputation für Strafsachen.

Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ei i . thandlung S ein Term . . den 28. Mai 1866, Mittags um . uf erhandlungszimmer Nr. 3 des Kriminalgerichts Gebäudes auf Neu⸗

( . trose uhrmann ? ichsel .

an, . . in i gr a ö. festgesetzten . e, seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mi

6 nen, oder solche unter bestimmter Angabe er n, ö

en Thatsachen dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung

I. Abtheilung.

Handels⸗Negister.

Unter Nr. Actiengesellschaft, Firma

Versicherungs · Gesellschaft

Handels ⸗Register des Königlichen S ( g Stadtgerichts zu Berlin. 289 unseres Gesellschafts . Registers, woselbst die hiesige

Berliner Land und Wasser · Transport.

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

hierselbst unter der Firma

unter Nr. 942 in das Prokuren -Register eingetragen.

1063

Die Kaufleute Salom;on Herz und Wilhelm Sobernheim sind durch Tod aus der Direction geschieden. An ihre Stelle sind I) der Königliche Kommerzienrath Friedrich Adolph Reimann

und 2) der Kaufmann Adolph Philipp, beide zu Berlin, als Direktoren eingetreten. Zu Stellvertretern sind 1 IN der Kaufmann Adolph Emil Frentzel, 2) der Kaufmann Wilbelm Herz, beide zu Berlin, gewählt. Der Kaufmann Carl August Julius Martini zu Berlin hat für seine

Saß u. Martini unter Rr. 1231 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung

bestehende, dem Albert Eduard Ferdinand George zu Berlin Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 27. März 1866 am selben Tage Berlin, den 27. März 1866. Königliches Stadtgericht.

2

Abtheilung für Civilsachen.

Im Gesellschafts-Register des unterz ĩ r März 1865 am 13ten ej. m. et U

Eintragung zufolge Verfügung vom 8. anni bewirkt worden:

Unter Ni. 49. Firma: Christian Schmidt u. Co., Heinrich Müller Nachfolger, Sitz der Gesellschaft: Potsdam,

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Ernst Booß in Berlin, 2 der Kaufmann Earl Steibelt daselbst, 3) der Kaufmann Christian Schmidt in Potsdam. . Zur Vertretung der Firma ist der Kaufmann Christian Schmidt mit

der Beschränkung berechtigt, daß er ohne Genehmigung der Kaufleute Booß men der Firma weder acceptiren, noch

und Steibelt Wechsel auf den Na der Firma w. e ̃ Bürgschaften für dritte Personen überneh— /

giriren und ausstellen, auch keine men darf. Die Gesellschaft hat am 29. Au Potsdam, den 8. März 1866. Königliches Kreisgericht.

gust 1865 begonnen.

Abtheilung J.

Der Kaufmann Johann Ignatz Tenamberger zu Fehrbellin hat für Gebrüder Tenamberger be—

seine daselbst und in Brunne unter der Firma ͤ . Nr. 172 des Firmen- Registers eingetragene Handlung

stehende und unter d er g

den Handelsgehülfen Franz Tavenius Tenamberger zu Fehrbellin . Pro-

kuristen bestellt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 12 in das

Prokuren ˖ Register eingetragen Spandau, den TJ7. März 1866.

. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Die am hiesigen Orte unter der Firma Albert Seeger bisher bestan˖ dene und unter Nr. 3 des Gesellschafts— schaft ist durch Ausscheiden . ö Franz

f und die Eintragung unter rs i n Der . Nsugu Albert Seeger ist nunmehr alleiniger In. haber der Firma Albert Seeger, und mit dieser, so wie mit Soldin, als hem Orte der Niederlassung, unter Nr. 108 in unser Firmen Register ein · getragen zufolge Verfügung vom 23. März 1866 an demselben Tage.

Soldin, den 23. März 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 18 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma S. Maschke nbaber: Salomon Maschke in Pr. Stargardt ist erloschen und zu⸗ heutigen Tage im Firmen ˖Register gelöscht worden. dt, den 23. März 1866. J. Abtheilung.

folge Verfügung vom

Preußisch Stargar M. i. Königliches Kreisgericht.

n das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Königlichen Kreis

erichts ist heute sub Rr. 6. Firma: - z . Leiser Wasser und Dr. Wreschner ,

Folgendes eingetragen: Jö. Ei e f cushaft ist nach dem an des Kaufmanns Leiser Wasser durch Interessenten aufgelöst. Eingetragen zufolge 14. Mätz 1866 (Akten ü Seite 41). ö Wollstein, den 12. März 1866. Königliches Kreisgericht.

Verfügung vom 12. Krueger, Secretair.

J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts Register ist h ile eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

1 .

eibst eingetragen worden 9 . ufgelöst hat nte Gesellschaft sich aufgelöst hat, hieb fem al

a) daß die genan aufgelẽ b) daß der Kaufmann Arnold Benjamin Fraenkel

einigen Liquidator ernannt worden ist.

Bres den 20. März 1866. r i. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Krebs zu Ratibor und als daselbst zufolge Verfügung vom

Schweiger zu Schweiger dasel worden.

Böhm zu Ratibor, Vickor Böhm daselbst zufolge getragen worden.

der Kaufmann Louis Wolff zu

eichneten Gerichts ist nachstehende worden. ; ö. Sangerhausen, den 22. März 1866.

helm Brües, Justus Wilh Erstgenannten geschäft mit der Berechtigung zur Fortführung auf die beiden Letztgenannt von Letztern an gedachtem

Handels ˖ Gesellschaft unter der erwähnten errichtet worden.

betreffende Vermerk gemacht und die Han des Gesellschafts⸗ Registers eingetragen worden.

Registers eingetragene Handelsgesell. Wilhelm Carl Seeger

tr. 3 des Gesellschafts⸗Registers deshalb ' Hoenauär betriebene Han

128. Mai 1865 erfolgten Tode gegenseitige Uebereinkunft der März 1866 am ber das Gesellschafts Register Band JI.

eute bei der Nr. 318 dieses Re— Pringsheim u. Mohr hier ˖

R

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 223 die Firma Jos. ; deren Inhaber der Kaufmann Joseph Krebs

23 März 1866 eingetragen worden.

Ratibor, den 23. März 18665. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

ufende Nr. 224 die Firma Fedor

In unser Firmen - Register ist sub la Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Fedor bst zufolge Verfügung vom 23. Mätz 1866 eingetragen

Ratibor, den 23. März 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen ⸗-Register ist sub laufende Nr. 225 die Firma Victor und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Veefüͤgung vom 23. März 18665 ein-

Ratibot, den 23. März 1866. Königliches Kreisgericht.

des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 172 Roßla als Inhaber der Firma Louis Wolff zu Roßla,

Abtheilung l.

In das Firmen . Register

zufolge Verfügung vom 22. März 1855 am 23. März 18665 eingetragen

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gemäß Anmeldung der in Viersen wohnenden Kaufleute Johann Wil-

elm Brües und Ewald Brües ist das von dem W. Brües geführte Handels dieser Fima am 15. d. M. en, seine Söhne, eigenthümlich übertragen und Tage zur Fortführung dieses Geschaͤfts eine Firma mit dem Sitze in Viersen r. 324 des Firmen ˖ Registers der dels. Gesellschaft unter Nr. 374

in Viersen unter der Firma J.

Demnach ist heute bei R

Gladbach, den 24. März 18665. . . Der Handelsgerichts Secretair,

Kanzlei ⸗Rath Kreitz.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- Gesellschafts Registet unter Rr. M eingetragen worden, daß aus der am hiesigen Platze zwischen dem Kaufmann Friedrich Carl Napoléon Heimann und dem Kauf⸗ mann Franz Joseph Clor in Cöln bestandenen Handels gesellschaft unter der Firma: »Carl Friedrich Heimann« der Kaufmann Heimann durch den Tod ausgeschieden ist, und daß dessen Wittwe, die Frau Adele geborene Riegeler in Cöln, in das gesellschaftliche Geschäft getreten ist und dasselbe in Gesellschaft mit dem genannten Kaufmann Franz Joseph EClor unter der bisherigen Firma: »Carl Friedrich Heimann« fortsetzt, und gleich wie dieser berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.

Cöln, den 26. März 1866.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Kanzlei Rath Lindau.

Theodor von St. George und Friedrich Obenauer zu Saarbrücken unter der gemeinschastlichen Firma St. George delsgeschäft ist durch Vertrag an den bisherigen Theilhaber Friedrich Obenauer, als alleinigen Eigenthümer, mit dem Rechte, die gedachte Firma fortzuführen, übergegangen, demnach diese Firma, auf erfolgte Anmeldung, in dem Gesellschafts . Register bei Rr. 95 gelöscht und unter Nr. 577 des Firmen ⸗Registers eingetragen worden. Saarbrücken, am 24. März 1866. ö. Der Landgerichts Secretair Binger.

Das von den Kaufleuten

Das von dem Apotheker Gustav Schreiber zu Sulzbach unter der t ist verkauft worden und

Firmà G. Schreiber betriebene Handelsgeschäf . e ald diese Firma erloschen, was, auf ergangene Anmeldung, bei Rr. 304

des Firmen ⸗Registers eingetragen worden ist. Saarbrücken, am 21. März 18665. . Der Landgerichts ˖⸗ Sectetair

Binger.

R onkurse, Sußhastatisuen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

819) 3.

Bekanntmachung der Konkurseröffnung mit zwei

Anmeldungsfristen. . ericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisg u in itz. ! den 20. März 1866, Mittags 12 Uhr. ö

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salomon Sachs, in Firma

S. Sachs, zu Liegnitz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag

d ahlungseinstellun 39 F ihn . den 10. März 1866

Verwalter der Masse ist der Kaufmann Franz

festgesetzt worden. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor ·

Zum einstweiligen Golz hier bestellt. Die dert, in dem