1866 / 75 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1064

auf den 5. April 1866, Mittags 12 Uhr, in unserem Hülfs. Geschäftslokal, Johannisstraße, vor dem Kommissar, Kreis. richter von Wallenberg, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. April 18656 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗

liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die— selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte . bis zum 1. Mai 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ausgesprochen und der angelegte Arrest für justifizirt erachtet werden.

derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

Personals auf den 15. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserm Hülfs. Geschäftslokal, Johannisstraße, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der

Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 253. Juni 1866 einschließlich

festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derseiben nach Ablauf der ersten

Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 3. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Hülfs. Geschäftslokal, Johannisstraße, vor dem genannten Kom-⸗ missar anberaumt.

werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch—

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier

an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Barschdorff, Fraenkel,

Siemon, Lorenz, die Justiz. Näthe Hasse und Putze hier und der Rechts.

Anwalt Dr. Hirsch zu Parchwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

882 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Al— bert Gustav Bittins, in Firma F. A. Bittins hierselbst, ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann Albert Wilhelm Conradi sen. hierselbst, zum definitiven Verwalter ernannt worden.

Potsdam, den 17. März 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

883

Der über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Müller hierselbst ein. geleitete Konkurs ist durch außergerichtlichen Vergleich beendigt. Gumbinnen, den 24. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1892 Der Senator Passow zu Rostock hat, mit der Anzeige, wie die zu den ihm gehörenden, im Original eingereichten, 40 Actien der Mecklenburgschen Eisenbahn in den Rummern 171. 365. 50. 13484. 13,369. 12,679. 12,678. 12674. 3010. 2981. 2825. 2753. 2153. 2044. 1723. 1448. 1352. 1351. 1325. 125. 227. 414. 1394. 1702. 1741. 2606531. 2361. 17.416. 17417. 17418. 18,108. 18,109. 1250. 1122. 1121. 1060. 366. 226. 225. 116. gehörenden Talons nebst Dividendenscheinen für die Rechnungsjahre 1865, 1866 und 1867 verloren gegangen, die Proelamation und demnächstige Mortification dieser, ihm abhanden gekommenen Papiere beantragt, und werden, in Deferirung dieses Gesuches, daher alle diejenigen, welche an die beregten Talons und Dividendenscheine der obbezeichneten Eisenbahn - Actien Ansprüche machen zu können glauben, hiermit peremtorisch öffentlich geladen,

in dem

auf den 5. Juni d. J. angesetzten Liquidationstermine, Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Großherzogl. Justiz Canzlei, nach Abends vorher beim Direktorio geschehener Meldung, entweder in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte unaus-= bleiblich zu erscheinen, um solche ihre Ansprüche einzeln und genau anzu— melden, auch sofort genügend zu bescheinigen, fonst aber, unter Auferlegung eines ewigen Stillschweigens, unfehlbar zu gewärtigen, daß die verloren ge= gangenen Talons und Dividendenscheine zu den vorbezeichneten Actien der Mecklenburgischen Eisenbahn für kraftlos und gänzlich erloschen, mithin für mortifizirt werden erklärt, und der Eisenbahn . Direction die Ausfertigung neuer Talons und Dividendenscheine zu jenen Eisenbahn-Actien für die Jahre 1865, 1866 und 1867 wird gestattet werden.

Schwerin, den 19. März 1866. Großherzogl. Meckl. Schwerinsche Justiz-Kanzlei.

Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf

auf den 26. Aprii 1866,

895 Oeffentliche Vorladung.

Der Kaufmann Carl Naumann hat wider den Schneidermeister L. Graul aus dem von diesem acceptirten von Carl Naumann am 14. Sep- tember 1865 ausgestellten Prima. Wechsel wegen der darin verschriebenen Summe von 85 Thir. 5 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem Fälligkeitstage, dem 13. Dejember 1865, die Wechselklage angestrengt, und gleichzeitig die Anlegung eines Arrestes auf die dem ꝛc. Graul an den Sergeanten Roloff hierselbst zustehende Forderung von 41 Thlr. beantragt.

Die Klage ist eingeleitet, dem Arrestgesuche stattgegeben und da der

jetzige Aufenthalt des Schneidermeisters C Graul unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und

weiteren mündlichen Verhandlung der Sache

auf den 27. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts-⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden.˖ straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur

spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klä— gers in eontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den gegen den Beklagten

Berlin, den 23. März 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ˖ Deputation II.

Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛc.

,

Am Mittwoch, den 11. April er., von 93 Uhr Morgens ab, sollen in Döllnkrug, an der Berlin Prenzlauer Chaussee, nachfolgend bezeichnete Nutz und Brennhölzer aus dem Forst-⸗Revier Reiersdorf unter freier Konkurrenz öffentlich meistbietend verkauft werden:

Aus dem Belauf Döllnkrug: ca. 3 Stück starke Eichen Nutzenden aus Jagen 16, » 59 Stück Kiefern Bauholz aus den Jagen 18, 22, 32, » 45 Klafter Birken Kloben J. u. II. Rlasse aus den , 45, 52, 60, » 31 Klafter Kiefern Kloben do. 29, 34, 42, 43, 3 Klafter Eichen Kloben do.

aus den Jagen Al, aus den Jagen 18,

aus dem Belauf Vaeter: Stäück starke Eichen Nutzenden aus Jagen hö, 56 Stück Kiefern Bauholz aus Jagen o, 35, 1 Klafter Eichen Kloben IJ. Klasse aus Jagen 64, 66, 3 do. Birken Kloben J. und II. Klasse aus Jagen 35, 98, 65 do. Kiefern Kloben do. aus Jagen 23, 24, 2 5 77, 85 —– 87, 96 —– 98, 89, 1 Schock Kiefern Rückstangen aus Jagen 85, 86, aus dem Belauf Dusterlake: 179. Stück Kiefern Bauholz aus Jagen 72, 714, 107, 81, ga, 67, Klafter Eichen Kloben Il. Klasse aus Jagen 72, 1x do. Birken Kloben J. und 11. Klasse aus Jagen 90, 93, 9a, 94. do. Erlen Knüppel aus Jagen 84, g g), 73, 74, 82, 20 do. Kiefern Kloben J. und II. Klasse aus Jagen 90, 91, gâ, 99, 100, 104, 106, 107, 71 und 86. Reiersdorf, den 24. März 1866. Der Königliche Oberförster Oppermann.

Bau- und Nutzholzverkauf.

Am Dienstag, den 10. April er., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Kyselschen Gasthof hierselbst aus den Jagen 95. 114. 118. 130. 143A. und 186 ca. 200 Eichen ⸗Langhölzer, worunter 50 Fuß lange und 25 Zoll starke, zum Schiffsbau sich Lignende, und 52 Eichen. Nutz ⸗Klaftern noch einmal zum Verkauf gestellt werden, da der in der Licitation am 16. März er. unter Vorbehält ertheilte Zuschlag von der Königlichen Regie rung nicht genehmigt worden ist. Die Hölzer werden auf Verlangen von den betreffenden Forstschutzzeamten 3 Tage vor dem Termine vorgezeigt werden und die Aufmaßregister zu derselben Zeit in meiner Dienst · Registratur zur Einsicht bereit liegen. Die näheren Bedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.

Regenthin, den 25. März 1866.

Der Oberförster, gez. Ritz.

890 BSelanntm achun g. Es soll die Lieferung von: pptr. J599 Scheffel Heizsteinkohlen (Würfelkohlen),

3000 Schmiedesteinkohlen,

12000 Y Holzkohlen, J13 Klafter kiehnenes Klobenholz und 4 * kkiehnenes Knüppelholz 1d für die Gewehrfabrik und

V

kiehnenes Klobenholz für die Zündspiegelfabrik hierselbst, m Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin Vormittags 117 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokale anberaumt worden ist. Beilage

1065 . Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Donnerstag 29. März

M 75.

m Lieferungslustige aufgefordert werden, bis zu diesem Termine ihre . fe r ö versiegelt, so wit mit der in den Lieferungs— Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen, einzusenden und die Kohlen ˖

roben bis zum 20. April er. franco hierher gelangen zu lassen, wird zu⸗= leich bemerkt, daß die speziellen Lieferungs. Bedingungen, auf welche in den an u reichenden Offerten Bezug zu nehmen ist, bei der unterzeichneten Direction vorher einzusehen, oder auch gegen Erstattung der Kopialiengebühren ab riftlich zu haben sind. sch 2 den 23. März 1866. . Königliche Direction der Gewehrfabrik.

1 o s Amortifati Zinszahlung u. 5. w.

KRBerlvosung, Amortifativn, Zinszah l

von öffentlichen Papieren.

42 Bekanntmachung, . . den in Gemäßheit des Allerh. Privilegli vom 12. März 1860

ausgegebenen Obligationen des Wilkau - Carolather Deichverbandes sind für

die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost: itt R. n doo dhl t:

Nr. 21. 188. . 333. 336. 420. 505. 651. J48 u. 181 1000 Thlr.

itt C. 54 Thöir.:

Rr. 2. 47. 166. 159. 266. 268. 333. 395. 420 u. 523 500 Thlr. 250 Thlr.

itt D. R 25 Thir.:

.

15. April einzulösen, und ̃ Einlieferung der Talons auszureichen.

500 Thlr.

Rr. 2. 4. 21. 43. 48. 106. 109. 134. 154 u. 156

Summa 2250 h: Obligationen werden hierdurch aufgefordert, diesel⸗ , und Talons bei der Deichkasse des Ver Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür Die Verzinsung hört mit dem 1. Oktober auf.

Die Inhaber dieser ben mit den zugehörigen bandes hierselbst am 1.

in Empfang zu nehmen. a,,. . Coupons wird von dem Kapital abgezogen.

9g. Februar 1866. Glogau, den 9. Fe Der Deichhauptmann.

v. Jagwitz.

Bekanntmachung.

6 . ; 1886 sind die nachbenannten Soldiner Entwässerungs ˖ Ver⸗

Am 11. d. M.

bands Cobsigetonzn poör crits gätzi an ler t; 210 214. 2u2. 284. 266.

Nr. 6. 100. 112. 116. 119. 1359. 163. 312. 382. 409. 419. 518. 519.

h28. 636. 647. 674. 2 3

d es werden dieselben den Inhabern; un ö gekündigt, die Kapitalbeträge (ie 100 Thlr.

svom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem hierselbst abzuheben. .

Gleichzeitig werden die Inh de loosten Obligationen: Nr 34 aus dem Fä— und Nr. 671 aus dem ö fordert, diese nebst den zugehörigen, nicht sa

n n an ö hiesige Verbandskasse abzuliefern. Soldin, den 15. Dezember 1865. . Der Vorstand des , wässerung Der Schaudirektor, Landrath

von Cranach.

s8 - Verbandes.

884 . Grande Soci6tè ei Wir sind beauftragt, lie m 1M ĩ . ;

1pt. Prioritüts- hligationen

ig schaft vom Verfalltage ab einzulösen. i e , ,. sind in den Stunden von Berlin, den 26. März 1866 . Fendelssolen Æ Comm ꝶ-; Jägerstrasse 51.

Grande Sociéts des ;

Wir sind beauftragt, die am .

L pit. Prioritäts-0bligatioheh t obiger Gesellschaft mit 12 Thlr. 4 Sgr. /o . . falfage ab einzulösen, und zwar Vormittags von 9 bis 1 .

7 e 26. Mär) 1866. ßerlin, e,, ,,, Æ Comp,

Jägerstrasse 51.

8. 519. 540. 549. 556. 559. 595. 609. 624.

1. Juli 1866 mit der Auffor— ng g. ) gegen Quittung und

; iaati mit zugehsrigen Zinscoupons Rückgabe der Schulddokumente (Obligationen) ö .. 26 Wr za

aber der folgenden bereits früher ausge lligkeststermine am 1. Juli 1861 1. Juli 1865 wiederholt auf⸗ lligen Zinscoupons nunmehr

z des chemins de fer Ruüsses. te ges 9 d. J. lahigen Coupons der

9 bis 12 Uhr einzureichen.

chemins de fer Russes, 13. April d. J. fälligen Coupons der

Ver- bis zum 15. Mai d. J. an die Hauptkasse der

Schubiner 40 proz. Kreis-Obligationen.

diʒ il fälli 3. bis ir sind ftragt, die per 1. April fälligen Coupons vom K 3 neuen . bis zum 31. er. gegen

Berlin, 27. März 1866. - . Cohn K Tietzer,

64. Unter den Linden.

? Actien ˖ Gesellschaft ö für Fabrication von Eisenbahn⸗Bedarf. Die für das Betriebsjahr 1865 auf 53 pEt. oder

Eilf Thaler pro Actie 6 ermittelte und festgesetzte Dividende ist gegen Einreichung der 3 9 Scheine Nr. 2 und eines Verzeichnisses derselben vom 3. Apri 3 9 in unserer Kasse, Shausseest raße 3 5 an, , ,. von ] it Ausnahme der Sonnabende, zu e (. ö ö us n, . , von jedem Actionair ein Exemplar des Geschãfts · berichts und Abschlusses in Empfang genommen werden.

in, den . März 1866. Berlin, den Der Verwaltungsrath.

ö Berliner Handels-⸗Gesellschaft.

Die Mitglieder der Berliner Handels ˖ Gesellschaft werden hierdurch zu

ö . den G0. April ., Nachmittags s Uhr,

Montag, s ] n rz i keuen Börse im Sitzungslokale des Kolleg , n,, . der Kaufmannschaft (Eingang von

der Reuen Friedrichsstraße)

stattfindenden General⸗Versammlung eingeladen, in welcher nach Erledigung der im §. 23 des Statuts vorge—

schri Angelegenheiten, als: 36 . Bilanz Pre 1835 und Ersatzwahl für die gemäß §. 30 des Statuts ausscheidenden drei Mit⸗ glieder des e ,,,, ö über den Antrag Beschluß gefaßt werd ö . no n Hl szah rn ng der nach §. 52 des Statuts 23. im Monat Juli fällig werdende Dividende für diesmal schou vom 1. Mai en. ab zu genehmigen. ; . Zur Theilnahme an der General ˖ Versammlung sind nach J. Statuts nur diejenigen Mitglieder der Gesellschaft berechtigt, welche min destens 20) Antheilsscheine derselben besitzen ö Dieselben werden, insofern sie ihr Stimmrecht ausüben wollen, er . ihre Antheilscheine unter Beifügung einer Specification , 2. Bestimmung des Statuts in den Tagen vom 18. bis 2 April c. 3 ranzösische Straße 42, zu deponiren

; 8 Hesellschaft F . n inkl. bei der Kasse der Gesellschaft, . zi nehmen welchen als Ein laß.

n Bescheinigungen in Empf ]. ch n ö J dienen. Abwesende können sich e,, und 21 des Statuts durch Bevollmächtigte aus der Zahl ö. in der Ge neral-Versammlung anwesenden . Gesellschafter vertreten lassen.

in, den 26. März 1866. 6 Berliner Handels⸗-Gesellschaft. Gelpcke sen. Wm. Conrad. Friedr. Gelpcke jun.

80 Magdeburger Privatbank. . . 1. Dividende pro rgb kann mit Thlr. A Et. pro 3 schein Nr. d schon vom 4. April e. ab, sowohl bei unserer Bank-

Kasse als . ; ö bei Herrn H. C. Plaut in Berlin,

im Schlesischen Bank ˖ Verein in Breslau . . und bei en t e e nnn Privatbanken unter Beifügung eines Ver

zeichnisses erhoben werden. * ? den 27 März 1866. . an,, Die Direction.

3, ; Tilsit-Insterburger Eisenbatn— ö .

V ursprünglichen Actienzeichnern der Tilsit⸗Insterburger Ein ahbe den M bis . auf 200, 000 Thaler Stamm- Actien Rr. 13,335

bis Rr 15334 noch keine Einzahlungen erfol

88 n

uuß, werden hiermi . n e n die betreffenden Zeichner aufgefordert. Tilfit, den 23. März 1866. Der Verwaltungsrath ö der Tilsit - Insterburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. von Simpfon. Kleffel. W. Knippel.

gt. Zu dieser Einzahlung, welche Gesellschaft in Tilsit ge it auf Grund der §§5. 16 und 17 des Gesell=