1972 Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements ⸗ Bestellungen
das mit dem 1sten künftigen Mona regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung er
Abonnements⸗ Bestellungen für Berlin nehmen die Ezpedition
Preis Ein Thaler vierteljährlich in alle des S
ts beginnende Quartal gefäll leide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne.
auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für igst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die
n Theilen der Preußischen Monarchie. taats - Anzeigers, Wilhelms Straße No. 51. außerhalb
1073
unter der Firma Ferd. Mündnich betriebene Handlung von dessen über sebenden Wittwe Katharina, geborne Nig, Handels frau daselbst fur eigene Rechnung unverändert fortgesetzt unter Beibehaltung der bestehenden Firma, wozu sie die Berechtigung nachgewiesen hat. Dies ist in Folge An meldung der Betheiligten heute bei der sub Nr. 283 eingetre H. war angemerkt worden. ö ,,,, Coblenz, den 26. März 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Der Gelbgießer Christian Bülles zu Aachen führt daselbst ei geschãft unter der Firma . 9 ö 46 i. er. n. 99 833 das Firmen -⸗Register eingetragen worden ist. Unter Nr. r e, . ö nn, e. r. ferner eingetragen, daß der Vorgenannte seiner eren, sepbine, geb. Leuchter, die? a fü seser schãf . Jo ,,, . für dieses Geschäft ertheilt hat. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.
Schlossermeistet und Eisenvaarenhändler Friedrich Franz Müller, zu Aachen
wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Friedr. Fr
N d D m
jedoch nur die Post⸗ Aemter entgegen.
4 R .
Die Kaufleute Joha nn Göhr und Friedrich Heuß zu Kreuznach haben angemeldet, daß sie daselbst seit dem 15. d. Mts in einer „fler 23 Mül . . 2 Handels ⸗ Gesellschaft unter der Firma: Göhr u. H u ß eine , , a ler ihn Aachen, den 236. Mãrz 1566. Farbwagren⸗ Handlung en gros treiben und daß jeder , geen he e,, berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Handelt In Folge Ablebens des Gerbereibesgers Heinri l Regie; ein gettagen worden ist. 9 as Handels- wurde die von demselben nn, . Heinrich Delimon zu Aachen In unser Firmen -Register ist unter Nr. 852 die Firma Felix Kanto⸗ Coblenz, den 25. März 1866. Nr. 360 des Firmen Registers, soꝛ wee rie . a . , , nere. rowicz zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Kantorowiez Der Secretair des Handelsgerichts, Johann Peter Zeitzen und , e,, ,,. Gau en mn dese t am . , ö Klöppel. resp. I5 des Prokuren ⸗Registers heute 2elöscht nene, , Posen, den 24. März 1866, , n , , e . . Unter Ne Sid des Gesellschafts. Negister Der Kaufmann Samuel Pulvermacher hier, hat für seine Ehe mit Nr. 97 des Gesellschafts. Registers. Die Handels ⸗Gesellschaft unter der , re, , ,. Zitzen am 3. März 186 Balbina Marsop, verwittwet gewesene Kempner, die Gemeinschaft der Güter Firma Gebrüder Mushacke zu Velbert, welche bereits vor dem 1. März 186 n 3 , e,, und des Erwerbes ausgeschlossen. bestanden hat und fortgeführt wird; die Gesellschafter sind die Ei ee fabrñ̃ 3 h 9 e. , , ö Een nn, Dies ist in unser Handels ⸗Register unter Nr. 43 eingetragen am kanten Gebrüder Wilhelm und Friedrich Mushacke, Ersterer zu gaßentethen, J 26. März d. J. zufolge Verfügung von demselben Tage. Bürgermeisterei Wülfrath, und Letzterer zu Neueburg, Bürgermeisterei Vel ö
Vrornbers, den ö. Marz 1856. bert, wohnend, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. die Firma zu zeichnen, ö kJ ; Elberfeld, den 27. März 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
9 ; . J . 122 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗Register eingetragen
worden: a) Bei Nr. 217 des Gesellschafts⸗Registers: daß die seither zwischen Fer— dinand Anton Mayer senior, Jakob Heinrich Mayer und Ferdinand
er Anzeiger.
und Untersuchungs-Sachen. Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Handlungs- Reisenden Wilhelm Koeppen ist in den Akten K. z06 -= 66 die gerichtliche Haft wegen wieder · holter Unterschlagung und Fälschung eines Führungs. Attestes aus §. 225 und 254 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heim⸗ lich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Koeppen Kenntniß hat, iwird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts ⸗ oder Polizei Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair - Behörden des In ⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ze. Koeppen zu vigi— liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die König liche Stadtvoigtei Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 26. März 1866.
Königliches Stadtgericht. Ahtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement.
Der ꝛc. Koeppen ist 30 Jahr alt, in Potsdam geboren, 5 Fuß 2—3 Zoll groß, hat dunkelblondẽ Haare, blonden Schnurbart, spitzes Kinn, spitze Rase, ovale Gesichts bildung und bleiche Gesichtsfarbe.
s wurde sodann eingetragen, d Gerbereibesittzer Lambert De⸗ 1866 eine offene Handels gesell⸗
el gericht · Sekretariat.
*
ö *** r C T J Kounkurse, Subhastatiunen, Aufg J * w Aufgebote,
832 12 42 ** 3 Vorladungen u. dergl.
— ——
In unser Firmen ˖ Register ist heut unter Nr. 160 die Firma: M. Lesser⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Michaelis Lesser zu Strzelno einge tragen worden. Inowraelaw, den 20. März 1866. Königliches Kreisgericht.
9060 85 36. . 26 . ö . 65 sKonkurse über das Vermögen des Pfefferküchlers Anton Volkmann hier, in Firma F. W. Bähr, ist zur Verhandlung und Be— schlußfassung über einen Akkord Termin auf . ; vor dem an ,, 93 ö . Anton Mayer junior, alle drei Handelsgärtner, zu Düsseldorf woh— den. Die Betheiligten ö V 10 nend, unter der Firma 28. Ar Mayer u, Söhne c hierfelbst geführte gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlaufig zugelassenen * . w Handelsgesellschaft seit dem 15. September v. J. zu bestehen aufge⸗· Konkursgläͤubiger, soweit für dieselben weder ö. J . . hört hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist; J thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in A . . ub Nr. 85 des Firmen; Registers daß die Aktiven und Passiven nohunen witd, zur Theilnahme an der Beschlußfassun. , der aufgelösten Handelsgesellschaft auf den vorgedachten Ferdinand berechtigen. ; an ß n,, Anton Mayer junior übergegangen und daß diefer das Geschäft seit Thorn, den 17. März 1866. dem 15. September v. J. zu Düsseldorf unter der Firma: »F. A. Königliches Kreisgericht. Mayer jr. fortführt . . Der Kommissar des I. Abtheilung. Düsseldorf, den 26. März 1866. Sch ma d — Der Handelsgerichts ; Secretair t Hürter. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels ⸗Register eingetragen worden: l a) sub Nr. 986 des Firmen ⸗Registers: daß die zu Eckamp bei Ratingen wohnende Handelsfrau Wittwe Peter Wilhelm Bröcker, Josepha, geb. Schorn, ein Handelsgeschäft unter der Firma »J. Brõcker Schorn ⸗ mit dem Sitze in Eckamp errichtet hat;
J. Abtheilung.
J. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 163 als:
Firmeninhaberin Henriette Zänker zu Eisleben, als Ort der Riederlassung:
Eisleben, als Bezeichnung der Firma—
H. Zänker, zufolge Verfügung vom 12. Februar 1866 an Eisleben, den 20. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Brandenburg, Il. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 166
K J. Abtheilung. als Firmeninhaber:
In das biesige Firmen · Register t ue Rr 50h ö! ö Adolph Zänker zu Eisleben,
der Kaufmann Bernhard Cohn zu Brandenburg, als Ort der Niederlassung;
Ort der Niederlassung: Brandenburg a. H ls Bezeich . , Dem,
Firma: Bernhard Cohn, ö. e Mar f als Bezeichnung der n,,
eingetragen zufolge Verfügung vom 19. März 1866 am 22. März 1866. ge, hei, i r,. . . .
Bünde nburg, den 23. Harz . . vom 12. März 1866 am 16. desselben Monats ein ) dab Rr. T'd des Prokuten. Registers. die dem Dachziegelfabrikanten
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung. 8. Die früher Nr. 105 unter n Johann Bröcker zu Eckamp Seltens der Wittwe Bröcker ertheilte Er—
16 mächtigung, obengedachte Firma »J. Bröcker⸗Schorn« per proecura
Firmen · Register ist unter Nr. 310 der Kaufmann —
Carl Rummel zu Brandenburg, d . — Düsseldorf, den 26. März 1866. Berent, den 17. März 1866.
Königliche Kreisgerichts
Ort der Niederlassung: Brandenburg a. / H., 2 . . ö Der Handelsgerichts ⸗ Secretair
Firma: C. Rummel, . ; 9. ; vom 19. März 1866 am 22. März 1866. Hürter.
eingetragen zufolge Verfügung 9 . ,, Kan ig. Auf Anmeldung ist heute in das hiefige Handels- (Prokuren . Register 616
1 2 * 2 9 2 . 9 * 1 . =. Königliches Kreisgericht. zub Rr. 125 eingetragen worden: daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf—
In das Gesellschafts ⸗Register sst unter Rr. 84 zufolge Verfügung vom mann Theodor Jaeger, alleiniger perfönlich haftender Theilhaber der zu
11. Rar; 1866 am 24. März 1866 eingetragen worden: Däsfeldorf domishlirken Kommandit. Gesellschaft unter der Firma Jahr 3 . elch ft. g g u. Comp. «, seine Ehefrau Elisabeth, geb. Schimmelbusch, hierselbst als Pro⸗
Sch ple u) Gummming. kuristin bestellt J, die Ermächtigung ertheilt hat, gedachte Firma ö ö . per procura zu zeichnen. ö ö H. Düsseldorf, den 27. März 1866. Rechlderhaltnisse der Gesellschaft: Der Handelsgerichts ⸗Secretair Die Geselischafter sind: Hurter. der Techniker Adolph Schippke, der Kaufmann Karl Gustaw Stimming, beide zu Brandenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1866 begonnen. Brandenburg, den 24. März 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die unter Nummer 2 in unserm Fefellschafts - Register eingetragene ist nach dem Ausscheiden des Gesell
demselben Tage eingetragen.
Die Firma M. folge Verfügung v
903 In dem Konkurse übe Müller ist der Justizrath Masse bestellt. Deutsch⸗ Crone, den 265. Königliches
902 . Bekannt ma ü H. Zänker . Der über das Vermögen des Kaufmanns? eingetragene Firma ist in vorstehende Firma »A. Zänker« umgeändert. in Berent eröffnete Konkurs is durch Ausschüttu Eisleben, den 20. März 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige
* * 111 (vr aetenbera 1 1 1 1
M
Heute ist eingetragen; a) zub Nr. 74 vol, L. Fol. 92 Col. A unseres Gesellschafts-Register bei eber den Nachlaß der Firma J. E. Stenger: ͤ Die Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft seit 1steu März 1866 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gesellschafter Julius Eduard Stenger, Diesem ist der Antheil des Johann Tlias Stenger mit der Berechtigung übertragen, das Geschäft auf seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortzuführen, (Siehe Nr. 287 des Firmen⸗Registers.) Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1866 am 26. März 1866. b) sub Rr. 287 vol. J Pol. 45 des Firmen ⸗Registers: Inhaber der Firma: Kaufmann Julius Eduard Stenger zu Erfurt. Srt der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Erfurt, den 26. März 1866.
J. Abtheilung.
— 1
1 1 * 1
1 2 1. 1
Auf Anmeldung ist hente in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts ) Re⸗
gister sub Nr. 312 eingetragen worden: daß die zu Düsseldorf wohnenden
J. E. Stenger. Zaufleute Engelbert Pooth und Carl Scholten seit dem 15. Mär d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Pooth u. Scholten⸗ mit dem
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sitze in Düsseldorf errichtet haben, und daß jeder der Gesellschafter zur
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Prokuren !) Register Zeichnung ö. J der Gesellschaft berechtigt in. unter Rr. 359 eingckragen worden, daß, die Haͤndels - Gesellschaft unter der Düsseldorf, den 2. Mat ,,, . Firma: Carl Friedrich Heimann? in Eöln den daselbst wohnenden Ludwig . .
Gesellschaft Julius Hirschberg u. Co— . schafters Aron Hirschberg aus der Gesellschaft im Gesellschafts Register ge. Zoettinger zum Prokutisten bestellt hat. iöscht und ist im Firmen · Register unter der Nummer 113 die Firma: Eon, 'den N. März 1866.
Julius Hirschberg u. Co. in Ortelsburg und als deren alleiniger Inhaber Der Handelsgerichts. Secretair / Fer Kaufmann Julius Hirschberg neu eingetragen zufolge Verfugung vom Kanzlei-Kath Lind lau. 26 März 1866 am 21. desselben Monats. e e m
Drtelsburg, den 20. März 1866. . Königliches Kreisgericht.
In das Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Rr. 137
der Kaufmann Ernst Stüwe zu Demmin, Ort der Riederlassung: Demmin,
irma: E. Stüwe, ; eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Marz 1866 am 22. März 1866. Demmin, den 22. März 1866. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
.
Unter Nr, 612 des Gesellschafts . Registers wurde beute eingetragen, dai mit heutigem Tage zu Aachen eine Koömmandit - Gesellschaft unter der Firma Speyer u. Compagnie errichtet worden ist, deren persönlied haftender Gesellschafter der Kaufmann Tobias Speyer zu Aachen ist. Aachen, den 26. März 1866. Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat. Zwischen dem Kohlenhändler und Spediteur Wilbelm Preußer zu Soltenig und dem Fuhrwert
Die sub Nr. 152 des F. R. eingetragene Firma Fr. Springmann ist in Folge Meldung des Inhabers Friedrich Springm ann Kauf⸗ mann zu Coblenz, welcher iit dem J. April é. sein hiesiges Geschäft auf⸗
e,, sed t e n, 1866 Sz Unternebmer Matdias Noetden zu Keldenich z Der Sicretair des Handelsgerichts, besteht feit dem 1. Januar 1866 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Klöppel Preußer u. Nöthen, welche ihren Sitz am Babnbhofe zu Mechernich dat er kan . . und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden ann, waß deute auf Den & März Hofbuchbinder Ferdinand Mündnich zu unter Nr. 613 in das Gesellschasts.Register eingetragen worden sind um ein der, 65 gestorben und wird die von demselben Aachen, den 26. März 1866. Renn der de dert Dee Grade Königliches Handelsgerichts. Sekretariat. a denn ar
3 R eden Der Kaufmann und Re, de War n dee Data, =-, Coblenz ist am 18. Oktober 1 Do Gen dee, derer, raf