1074
den 17. März 1866, Vormittags 113 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 13, vor, dem Kommissar, Gerichts. Assessor Franz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird . nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. April 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon kursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein schuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht
bis zum 10. April 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Personals
auf den 1. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 13, vor dem genannten Kom⸗ missar, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch-⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— anwälte von Frangois, von Frankenberg, Gersdorf und Merkel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.
835 onkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Naugard. Erste Abtheilung, den 21. März 1866, Vormittags 114 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. Pommerainecke zu Nau⸗
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, weicher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsih hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Rath Weniger Rechtsanwalte Lampe und Lüdecke, sämmtlich hier, und der Rechtõan mall Rieß, zu Weferlingen wohnbaft, zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß der bisherige einstweilige Konkuürs⸗Verwalter, Kaufmann Reinbeck hierselbst, zum definitiven Kon. kurs-⸗Verwalter ernannt ist.
898 Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Lohgerbereibesitzers Michael Kruck hierselbst der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkurs. gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge. blieben sind, ein Termin J
auf den 6 April d. J. Vormittags 11Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 5 anberaumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Neuhaldensleben, den 23. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Stolp, den 18. Oktober 18635.
Das dem Rittergutsbesitzer Julius Titus Livius und dessen Ehegattin Laura Cäcilie, geb. v. Gersdorff, gehörige Rittergut Neu⸗Jugelow und den Gutsantheilen Alt⸗Jugelow A. und B. nebst Zubehör, im Hypothekenbuch Band 3, Seite 125 und Band 7 Seite 1 und 73 verzeichnet, landschaftlich geschätzt auf 90372 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf. soll
am 25. Mai 1866, Vormittags 113 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
3209
gard ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein— stellung auf den 17. Februar 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ascher in Naugard bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf
den 4. April d. J., Nachmittags 123 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Termins - Zimmer Nr. JI., vor dem Kommissar, Kreisrichter Hering, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehalkung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Mai 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse
8]
. J.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu—
liefern. ihrem Besitz befindlichen
biger des Gemeinschuldners haben von den in Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an als Konkursgläubiger machen wollen, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
ten Vorrecht ; . bis zum 28. April 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗
wie nach den 25. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr,
in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. L, vor dem Kommissar zu
erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der
Verhandlung über den Akkord verfahren werden, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine und ihrer Anlagen beizufügen.
Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz am hiesigen Orte
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen a ) wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗
tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Rechtsanwalt Calow zu Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen.
899
b dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenpächters Franz Born zu Walbeck ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 26. Mai 15866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden,
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. März 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 31. Mai 1866, Vormittags 16 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schnee, im Terminszimmer Nr. 5,
anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
angemeldet haben.
Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗
die Masse Ansprüche hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, mit dem dafür verlang⸗
Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf
Venjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Kölpin und Becker hier und der
gedachten Tage
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs Bedingungen sind in unserm Prozeß · Büreau Ib. einzusehen. J. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden, Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, respective deren Erben, als: A) der Hofschuhmacher Mener in Berlin, modo dessen Erben, by die Kaufmann C. F. Wolf schen Erben in Danzig, namentlich die verwittw. Kaufmann Wolf, Friedericke Henriette, geb. Remus, und deren Tochter Maria Friedericke Wolf, geb. Wolf, zu Danzig, 6 der Doktor der Medizin Goebel, früher in Danzig, werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich geladen.
3694 Be kg nn tm a ch u ng. Am 10. Mai 1863 ist hinter Reichthal in der Richtung nach Pietruwke
ein Transport Waffen, bestehend aus 43 Stück Minié Gewehren mit Ba— jonnet, 8 Herzberger Büchsen mit Bajonnet, 15 alten Scheibenbüchsen, 13 Kugelformen, einer Kiste, enthaltend 30000 Stück Infanterie ⸗Zünd— hütchen, 32 Kavallerie⸗Säbel, J Bajonnetten, von dem Gendarmen Schul— witz angehalten und von der Polizei⸗Behörde mit Beschlag belegt worden. Die unbekannten Eigenthümer dieser Waffen werden hierdurch bei Ver. lust ihres Rechts aufgefordert, binnen 3 Monaten, spätestens im Termin
am 17. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sich zu melden und ihr Eigenthum nachzuweisen, widrigenfalls mit dem Zuschlage der Waffen resp. deren Erlöses nach Vor— schrift der Gesetze verfahren werden wird. Namslau, den J. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
753 Bekanntmachung. Der am 20. März 1861 hierselbst verstorbene Rentier Ernst Ludwig
Blumberg hat in seinem Testamente die Vormundschaft über seinen am 14. April 1842 gebornen Sohn Wilhelm Blumberg bis zum vollendeten 30. Lebensjahre verlängert, was wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen. Berlin, den 5. März 1866.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Vormundschaftssachen. ; ö Hübener.
194 Oeffentliche Vorladung. Der Auszügler Karl Garbsch aus Deutsch⸗Hammer hat am 28. Sep⸗ tember dieses Jahres eine Klage gegen den ehemaligen Muͤllergesellen Gott⸗ lieb Sternitzke aus Klein Ujeschütz, zur Zeit angeblich in Amerika befindlich, zu Protokoll gegeben, in welcher er mit der Behauptung, daß er dem Ver⸗ klagten am 15. März 1852 mit seinem Grundstück Nr. 42 und dem Vor— werks. Antheile Nr. 20 Deutsch⸗Hammer eine Hypothek in Höhe von 300 Thlr. bestellt habe, ohne dafür Valuta erhalten zu haben, beantragt, den Verklagten zu verurtheilen, in die Löschung der ins Hypothekenbuch einge— tragenen 300 Thlr. zu willigen, oder 300 Thlr. zu zahlen. Der Verklagte wird zur Beantwortung der Klage auf den 4. Rai 1866, Vormittags 11 Uhr, in das hiesige Terminszimmer Nr. Ill. vor Herrn Kreisrichter Nessel, unter der Verwarnung vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben io contu- maciam weiter verfahren werden wird. Trebnitz, den 30. Dezember 1865, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ommen, an welchem Tage, sangenen Offerten stattfinden wird.
Ferlvosung,
31 — 61
Nummern gezogen worden:
. 5 7. 41 n & 1.
mpfang zu nehmen.
H. 385.
Verkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛE.
825! Bekannt t Die Lieferung des Bedarfs an . . 37 a) für das Gern fen. g artet , S . Klaftern kiehnen enhol b) für die 3 , . J 0 Klaftern kiehnen Klob e) für das Königliche nel rn Bien hol 30 bis 49 Klaftern kiehnen Klobenhol . 20. bis 50 Klaftern elsen Klobenhol; ? ch für das Königliche Feuerwerk. Laboratorium! 2 15, Klaftern kiehnen Klobenholz e) für die n Fortification . . Klaftern kiehnen Klobenhol f) für die Königliche Mit e ful 3 Klaftern kiehnen Klobenholz soll unter den im Geschäftslokale der unterzeichneter lazareth Zimmer Nr. 24) ausliegenden verschied der Submission an den Mindestfordernden vergeb ( Versiegelte mit der Aufschrift Submisst n n,. versehene Offerten sind im gedachten Geschäftslokal Formittags Punkt 19 Uhr, abzugeben . Jede Submission muß die ausdrückliche Erklär uf Grund der eingesehenen und 3 porden ist, Submissionen ohne diese Spandau, den 19. März 1866
Königliche Garnison . Lazareth⸗Kommission.
1 Kommission Garniso
8 bis um 7.
unterschriebenen Bedin tersch Bedingun Erklärung bleiben unberücksichtigt
06)
n nnn,
sche Eisenbahn. und Steinhauerarbeiten, der Zimmer⸗ n zur Herstellung der Betrlebẽ geb de auf ngen, Opladen, Schlebusch und Solingen
ö ö soll — nach den Arbeits Bahnhö . . . . rbeits attun e 8 bahnhösen gesondert im Wege der Submission . , mn den
Die Bedingungen, Mass . gungen, Massenberechn 8 ine sind i s stigen Central-⸗Baubüreau ,, 4 J ungen nebst dem Submissions formular von . J z z ö t bezogen ; ö welche versiegelt und unter der Ti n ftden. ö * erte zur Ausführ 5 ute J 3 „rung von Hochbauten«“ „werden bis zum 11. April ds Is. entgegen Mn, 253.5 r . Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung der ein
Elberfeld, den 27. März 1866. Königliche Eisenbabn Direction.
A mnurtisatiot, Finszabl „err nion, ginszahlung u. * 8158 mffen tlichen Va pie ren 68 s. Ww.
Betanntm . . ach un n der 2 er irkt ö. KJ X , Verloosung von den in 6 s Pätbilegit vom 25. Juni 1856 ausgegebenen Obligati Strasburger Kreises im Regierungsbezirk ö sind i , Litt. E. à 25 Thlr ück , , 26 Thlr. pro Stuch: J 28. 531. 35, 52. 59. 63. 69. 85. 95. 96. 111 les lz Hes , Hs, ät. Hä fig. iz. ä, z,. 87 5 294. 225. 229. 231. 237. 238. 245. 249. 266. 267 254. 287. 266. 3565. JI6. Ji3 J Litt. E. 50 Thlr. pro Stück: 136. 152. 189. 191. 205. 206.
. 178. 269.
2 147
32. 60 .
3 * . . 7) 917 99 5
249. 221. 222. 223 215
r. j
Diese O ̃ ö .
Hö werden ben, Besttzrn mit der Aufforderung gekün
die darin verschriebenen Kapitalbeträ— an g ĩ
. , n Ita age vom 1 Juli — c 3
zn Kreis. Kom Gass J J J. ab bei der
1 Kommunal-Kasse, gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen,
Ten dazu gehörigen, nach dem 1. Juli k. J. fälligen ZinScoupons 6 ö — Zink s baar
Sttasbutg, den 15. Dezember 1865. Die ständische Kommission des Strasburger Kreises für die Kreis. Chausseebauten. jh K Lei d . ö 461 ch ung. ö . des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Juni 1857 . 1865 , ,. erfolgten Ausloosung der im Jahre „anmäßig zu amortisirenden 5proz. Posener Provi jal⸗SGöliga ten nachstehende Nummern gezogen ö. J . itt. A. ü ber 500 Thür.: 395. 424. 494. 654. S55. 875. 907. 968. 992. 9g94 Stück zusammen 6000 . Litt. B. über 200 Thlre: 6. 267. 404. 405. 485. 495. 590. 6st Gig. 33. 11 9 . . 85. 493. 590. 618. 83. 747 0668 71. 1089. 1130. 1148. J achtzehn Stück zusammen ö Litt. 6 über 100 Thlr . 's sr, 2A, Te, d, O, ghg i, ibn leg. zoe . , ge, äh, hö, S'ß. öh, Fi0. Fit. öh. hc Hi zl ä, he i. 565. igz. 163. izt. ih g. i. 2 1171. 1178. 1192. 1239. 1249. 1251. 1258. 1266 kd löst. n, iäl, fa z. j4 ß. Iötg. 131. llt. 1618. 1631. 1645. 1649. i656. 1665. 1506. 1735. 1368.
zwölf . / ö 6006 Thlr.
914. 3600 Thlr. 528.
936. 1085.
enen Bedingungen im Wege
sion über Br ief sion über Brennholz Lieferung April,
genthalten, daß sie gen abgegeben
Littr. C. Nr. 141
in den ausgeloosten Nummern verschrieben d. Js. ab täglich, mit Ausschluß tagẽstunden von 9— 1 Uhr, bei d Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den zu nehmen sind.
Zinscoupons wird von
1815
s D . . 9 41 ö z 2 . sind nach dem Amortisations Plane solgende Stücke der
1075
1831. 1835. 2H. 233. 2332. 2423.
2731. 2745. 5 5 30905. 3039. 3161. 3165.
J .
Die mit . 2 dreibig Stüc, zusammen 13,00 Thlr werden hiermit . Nummern bezeichneten Provin ial-Obligati
y K gern nn ge und die Inhaber derselben werden auf .
bei der Provin . . Sil br in cours fähigem in ö
feld u. Wolff , hierselbst oder bei den Banquiers gin.
k om 1. Juli k. J. ab, bei an n. *
zum 2 k. Jr in en, n Letzteren jedoch nur bis
Nummern . . wee. a, e. Provinzial. Obligationen sind di
Lnnthertz Kitt. 6 Iz, — deren Perzinfing mit dem . Jult 6b R
Verzinsung' . 546. 557. 2812. 2816. 2817 28 .
gro unergzg mn in, Jultgl8ti Ritt . i. und sg ,
l ,
aufgehört hat 28s, und 2893 — deren Verzinsung am 1. Juli 1865
U hat — bis jetzt noch nicht eingeliefert ; V Posen, den 10. Dezember 1865. . Der Ober-Präsident der Provinz Posen Horn. ;
1858. 1901. 2175. 91. 35. 2492. — 9. 2818.
1912. 2237. 2507. 2570. 2827. 2867.
1919.
7 — X55. l.
Il. 336. 26398. 6 ?. 2886. 231. 2937 3127. 3216. Z23
2258. 2696.
n⸗
3781 / . Bei der am g. d. Mts. Schlawer Kreis Obligationen 1) Littr. G. Nr. . 3, 76, 78, 107, 10
Y littr. D. Nr. 11, 50, 5i, 5 . I, 30, 51, 54, r 82, 88, 9, g5, 102 h Ii, wie, gg, sh, res, . 212, 215, 220, 232, 240, 244, 271, 23, 289, 299, 303, 31h 322, 324, 335, 336 344, 349, Z54, 360, 363, 382, 383, 384, 387, W 3500 Thlr. ö Summa 80060 T sseebau Kommission die vorstehend . ,,, ige, fordere ich die Inhaber derselben e „Zuni k. J. an die Kreis- Kommünalkasse hierselbst n ener em n, n den Nennwerth baar in Empfang zu . 4 ae,, . ö jede, fernere Verzinsung auf; es mussen . e ,. ö. 2 ; dupons für die spätere Zeit mit abgeliefert 3 l etrag der fehlenden Zins- Cér 8 n K . zurn g , ,, ö 3 dupons vom Kapitalbetrage
2
Gleichzeiti dere m , .
. . 4 . pier unbekannten Inhaber der bei den früher zprozentige gezogenen, aber bisher noch nicht zur Realisation präsentir ö zentigen Kreis Obligationen, nämlich ,,
aus der 1. Verloosung:
/
; . ich Namens der Chau dachten Obligationen hierdurch künd
» D. Nr. 262 und 317 . aus der 2. Littr. C. Nr. 150 v K 157, 17 D. Nr. . 25/ 28, 117, 157, 178, 189, 9 . 1 * 5 — * z 36. mit Bezug auf meine * k u . . t Bezug a: ͤ ekanntmachung vom 6. Deze au die 90 Tro * * . ö. 2 9. C — * * 36 om 7. Dezember Dr. D 3 , K Obligationen nebst Zins - Coupons nunmehr , , Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme des zen 363 . ge angnahme des Nennwerths 0h 8. 89 s 865 Schlawe, den 11. Dezember 1865. ö * Der Landrath. von Woedtke
Verloosung:
217, 231, 239,
751 8
In der in diesem I 6 , . 8. Sn der in diesem Jahr durch die kreisständische Ch sion bewirkten Verloosung von 8
stehende
Obligationen des Oletz e e . m Nummern gezogen werden: des letzkoer Kreises sind nach⸗ Litt. A. Nr. 32 über 100 Litt. A. Nr. tz 106 Tölr Hitt. B. Rr. iß * 195 Thbt. Litt. C. Nr. i5 » 166 Thlr. bitt. C. Nr. . 100 Toͤlr. a,, e. p. Nr. 10 » 1090 Thlr. Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß
Thlr.
dio . ö Die scriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli der Sonn. und Festtage in den Vormit. er hiesigen Kreis Kommunal ⸗ Kasse gegen dazu gehörigen, erst nach alons baar im Empfang
em 14. Juli er. faͤlligen Zins« Coupons nebst T
Der Geldbetrag der etwa fehlende ; 19 ö . , unentgeltlich mit abzuliefernden dem zu zahlenden Kapitale zurückbe x n ga hlenden ?! J ckbehalten werd 9. März 1866. ,, Der Landrath Franzen
Marggrabowa, den
ö B — 2 n tmach ung. In Gemäßheit des Allerhoöͤchsten Privilegiums vom 13 Februar v. J * 7 —— *
Chodziesener Kreis ⸗ Obligationen