Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. ; für das bierteljahr in allen Theilen der Monarchie
Königlich Preustischer ohne . 28
Preis - Erhöhung. 53
Alle Post - Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für Serlin die Expedition des õnigl. Preußischen Staats : Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 81. (nahe der Ceipzigerstr.)
m mn nnn
nir n n . 9. 8 8 3. inn 1 ,, — 1 6 * — * ** *
Berlin, Sonntag den 1. April
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaiserlich französischen Auditeur au Conseil d'Etat, Mon nier, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Realschul⸗ direktor Dr. Rein zu Crefeld den Rothen Adler Orden vierter Klasse, und dem nach dem Herzogthum Schleswig kommandirten Wacht meister Horn von der Schutzmannschaft in Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner
Dem Kanzlei⸗Rath und Büreau ⸗Vorsteher March im Handels⸗ Ministerium zu Berlin den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath zu verleihen;
Kreisgrenze auf Ujest und d) von Gleiwitz über Kiefer ; städtel bis zur Kreisgrenze auf Rauden; unter
5276. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis ⸗Obligationen des Tost⸗Gleiwitzer Kreises im Betrage von 200,000 Thalern. Vom 12. Februar
1866 unter 6277. den Allerhöchsten Erlaß vom 19. Februar 1866, be⸗ treffend die Genehmigung des mit der Bergisch⸗Märki— schen Eisenbahn ⸗Gesellschaft am S8. Januar 1866 ab— elch e nen ,, enn, verkäuflicher Ueberlafsung Zu genehmigen, daß der emeritirte Professor Dr. Steinhart . n, fer wn 25 , e r, ,, von Schulpforte bei der philosophischen Fakultät der Universitäͤt zu lf bacher Eisenbahn an die genannte Gesellschaft; Halle als Professor honorarius eintrete so wie 278. den Allerhöchsten Erlaß vom 26 Februar 1866, be—
Den Oberpfarrer Massalien in Friedeberg Nm. zum Super-
intendenten der Diözes Friedeberg Nm.; und
Den ersten Elsterwerda zum Seminar-D—irektor zu ernennen.
Lehrer Kahle an dem Schullehrer Seminar in
treffend die Zulassung schleswigscher Schiffe zur Küsten— Frachtfahrt zwischen preußischen Häfen; und b279. das Statut der Genossenschaft fuͤr die Melioration der Grundstücke am Strykowoer See im Posener und Buker Kreise. Vom 5. März 1866.
Berlin, den 31. März 1866.
Debits-⸗Comtoir der Gesetz-⸗ Sammlung.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Die Geschäfte des Direktors der Berg Akademie sind an Stelle! Ministerium der geist lichen Unterrichts- und des verstorbenen Bergraths Lottner dem Berg-Assessor Hauchecorne Vt edizinal⸗ Angelegenheiten. Dem Seminar -Direktor Kahle ist die Direction des evange—
kommissarisch übertragen worden. lischen Schullehrer⸗Seminars in Angerburg übertragen worden.
Der Diätarius Hoffmann zu Berlin ist zum Geheimen Re. gistrator bei der Verwaltung der Handels,, Gewerbe-, Bau und Eisenbahn-Angelegenheiten des Handels⸗Ministeriums ernannt worden.
Bei der Landesschule Pforta ist der Oberlehrer Kern zum Pro⸗ fessor und der Adjunkt Dr. Volkmann zum Oberlehrer befördert worden.
Der Oberlehrer Dr. Heidt mann ist vom Gymnasium zu Neustettin in gleicher Eigenschaft an das Gymnasium zu Essen ver— setzt worden.
Der Königliche Kreisbaumeister Wellmann zu Greifenhagen ist als Landbaumeister bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium nach Berlin versetzt worden.
Beim Dom⸗Gymnasium in Colberg ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Franz Meffert zum Oberlehrer ge⸗ nehmigt worden.
Be wn n h m a h ung,
Zu Staßfurt im Regierungsbezirke Magdeburg wird am 1. April cr. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem Tagesdienste (confr. §. 4 des Reglements für die telegraphische Korrespondenz im Deutsch-⸗ Oesterreichischen Telegraphen-Verein) eröffnet werden.
Berlin, den 29. März 1866.
Königliche Telegraphen ⸗ Direction. von Chauvpin.
Bei der Louisenstädtischen Realschule in Berlin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Heinrich Hahn zum Oberlehrer ge—
nehmigt worden.
——
Besuch⸗ Ordnung für die Königlichen Museen.
1 Die Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: die Gemälde⸗Galerie, die Skulpturen⸗Galerie, das Antiquarium
im vorderen Museengebäude, die Sammlung der Gyps⸗Abgüsse, die historische Sammlung der neueren Zeit und der Modele von Bauwerken, Denkmälern u. s. w.,
Das 10. Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 6275. den Allerhöchsten Erlaß vom 12. Februar 1866, be—⸗ treffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der vom Kreise Tost⸗ Gleiwitz, im Regierungsbezirk Oppeln, auszuführenden Chausseen: a) von Tost bis zum Bahnhofe Rudzinietz der Oberschlesischen Eisenbahn; b) von Gleiwitz bis zur Kreisgrenze auf Orzesche, c) von Preiskretscham bis zur