1096
isenbahn · Actien.
If Br.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) do. (Stamm-) Prior. 4 Aachen-Düsseldorfer .. 4 Ga do. 65 Aachen-Mastrichter . . .. Wo vorstehend kein Lins at notirt ist, Ber Mãrk. Lit. . . werden usancemässig 4 pCt. berechnet. . Prioritäts-Oblig. Berlin- Hamburger . Aachen- Düsseldorfer .. 4 Berl. Potsdam -Magdeb. . do. II. Emission. . Berlin - Stettiner = . do. III. Emission. . Breslau - Schw. - Freib. 3. Aachen-Mastrichter .. Brieg · Neisse 9 7 do. II. Emission.. Völn - Mindener 1487 Berg. -Märkische conv.. Magdeb. Halberstadt.. — do. II. Serie conv. . Mag deb. Leipziger. ...- do. III. S. v. Staat 3 gar. Münster- Hammer . Niederschles. Märk. . .. 1, ie Niederschles. Lweigb. . do. J,, Obersehl. Lit. A. u. C. do. Düsseld. -Elberf. Pr. do. KJ 43 14 . Oppeln-Tarnowitzer ... 745 do. Dortm. Soest. . Rheinische J do. (Stamm-) Prior. — Berlin- Anhalter Rhein-Nahe Berlin Anhalter Ruhrt. Cref. Kr. Gladb. “ Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard - Posen Berlin- Hamburger .... Thüringer Berlin- Hamb. II. Emiss.
Stamm- Actien. 55
ö
C C , L r n ö ö de; N=
o MC- M RQ X,
Berl. - Potsd.-Mgd. Lt. A.
Nie ders chl.-Märk. IJ. Serie
do. ,
do. Litt. C. Berlin- Stettiner .. ... . ..
do. II. Serie
do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.- Schw. - Erb. Lit. D. Döln-Crefelder . . ...... Cõöln- Mindener
do.
do.
do.
do.
do. ; .
do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg. -Wittenbge.
do. II. Serie à 627 Thlr. do. Convy
9 4 do. IV. Serie. . Nied. Lweighahn Lit. C.
83 = —
c dM R · O.
t . b = xt d=
L. D
* dM
Ober-Sehles. Litt. A.. . do. ö do. ĩ do. do. do. Rheinische do. vom Staat gar. .. do. III. Em. v. 1858 60 , geö, 0, won 186 do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. d Rhrt. Cref. - Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie .. Stargard - Posen. .. ..... do. II. Emission. . . Thüringer cony do. II. Serie do. III. Serie conv. . do. IV. Serie Wilh. (Cosel-Odbg.) ...
do. III. Emission. . 4
8 —
ö
e d-
-= r =
MC- dM R
— =
1 — n
d=
ichtamtliche Votirungen.
1 Eisenhahn Stamm- Oest. frz. Sidb. Lomb. )
Actien.
ö Rjasan-Korlo v 5 6. , CGalia. (Carl Ludw.). .. Löõbau- Littau = Ludwigshafen -Bexbach ö ö
ö Inländ. Fonds.
Mz. - Ludwgh. Lt. A. u. G ö 35 Berl. Handels-Gesellsch.
Uecklenhurger Nordb. (Friedr. Wilh.) Disc. Commandit-Anth.« Schles. Bank-Verein ..
ö Staatsbahn
est. südl. Staatsb. Lomb. * s. Hvp. Vers. ... Kussische Eisenb. . .... . 6 . e Westhahn (Böhm. ).. .. Wars chau- Terespol ... Wars chau-Wien
Berlin- Görlitz. . .... ... do. Stamm-Prior. .. Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Industrie - Actien.
Hoerder Hüttenwerk. .
Minerva
Fabrik v. Eisenbahnbed.
jiorit its. Ati Dessauer Kont. Gas..
Prioritũts . Aotien. Fahr. für Holzw. (Neu-
Belg. Oblig. J. de l'Est 4] — 4 do. Somb. et Meuse. 4 — — Berl. Pferdebahn 5
Oester. franz. Staatsbahn 3 2407 2392 Berl. Omnibus- Ges. ... 5
Ef Br. EGld. 2143 Moskau-Rjasan (v. St. g. 5 833
761 . Coburger Creditbank. .“ Darmstädter Bank
Weimar. Bank. . . ... . 357 Oesterr. Metall... .....
Als. Fonds. Braunschweiger Bank.
Bremer Bank
Dessauer Credit
do. Landeshank. Genfer Creditbank Geraer Bank — Gothaer Privatbank .. . Hannoversche Bank. . .
Leipziger Credithank. . 4
Luxemburger Bank. . .“ Meininger Credithank. . Norddeutsche Bank. . .« Oesterreich. Credit Rostocker Bank ,
do. Nation. - Anleihe do. Prm. Anleihe. .“
do. n. 100 FI. Loose -
do. Loose (1860). .
.
5 Italien.
56 76 69
OQester. Loose (1864).
do. Sisb. Anl. (1869)
Russ. Stiegl. 5. Anl.. kJ do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe do. do.
do. do. E
=
S Sr e = e n en dn w
do do do. Poln. Pfandbr. in S. -R. l , Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm. -Anl.. Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 RFI. Schwed. 10 Rl. St. Pr. -A.
1 — Amerikaner
4 4 3.
Obersehles. Lit. A. u. C. 1643 a 161 gem. Hesterr. südl. Staatsb. Lomb. 10933 a 104 gem. Oesterr. National-Anleihe 56 a 57 gem.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 627 a 613 a 62 gem. Preussische Hypoth.-Vers. (Henckel 102 a 104 gem. Oesterr. Loose v. 1860 717 a 71 a2 3 gem. Russ. Präm. Anleihe v. 1864 neue S1 bez.
Amerikaner 72 a 73 a 7275 gem.
Oesterxr.
Oesterr. Credit 637 a
4
Franz. Staatsb. 995 a 1003 gem.
gem.
HBenrläinm, 31. Marz. Die Börse war heut flau gestimmt, österrei- chische Papiere zu gewichenen Coursen fester, wie sich überhaupt die Haltung gegen den Schluss hin befestigte; österr. Sachen, auch Eisen- bahnen nieht unbelebt, aber niedriger; preussische Fonds und Anleihen
mehrfach nachgebend, Prämien-Anleihe aber d besser; Wechsel sehwach belebt.
Ggactgiugrm, 31. März, 1 Uhr 31 Mänaten Nachmntags. des Staats Anzeigers) Weizen 52 —- 64, Frühjahr 63 bez., 633 G., Mai- Juni 65, Juni-Juli 66, Juli-August 67 Br. Roggen 44 - 45, Früh- jahr 444 - 44 bez. u. G., Mai- Juni 45ęz, Juni - Juli u. Juli - August 47 bez., September-Oktbr. 4 G. Rüböl 15 Br., März 155 G., April-Mai 155 bez., September - Oktober 12 Br., 125 G. Spiritus 14583 ben, Frühjahr 1435, Mai- Juni 143 Br., Juni-Julil5 bez. u. Br.
Krelian, 31. März, Nachmittags 2 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep des Staats- Anzzigers.) Oesterreiebische Banknoten gz Br., 9456 G. Freiburger Stamm-Actien 134 G. Oberschlesisehe Actien Littr. A. u. C. 164 — 1655 — 1643 bez.; Litt. B. 146 Br. Obersehlesische Priori- täts- Obligationen Litt. D., 4proz, 89 Br.; Litt. F., 43proz., 967 Br.,
(Ker. Dep.
96 G.; do. Litt. E, 31Iprez., 785 G. Kosel - Oderberger Stamm-Actien Oppeln - Tarnowitzer Stamm-Actien
55 E. I4 C.
Reisse - Brieger Actien —. Freussische 5proz. Anleihe von 1859 102 Br.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 133 Thlr. Br., 133 G. Weizen, weisser
58 . 81 Sgr. 9 bis 48 Sgr.
gelber 56 = 15 8gr. Hafer 25 - 30 Sgr.
Roggen 51 — 53 Sgr.
Gerste 39
Die Börse ersehien heut wesentlich beruhigter, und da sich zum ultimo auch noch bei manchen Gattungen Bedarf an Stücken zeigte, so war die Haltung eine recht feste und die Course im Allgemeinen, wenn auch nicht ganz so hoch, wie am letzten Donnestag, doch merklich höher als im gestrigen Privatverkehr.
garTenm, 31. März.
Anfangs - Course.) Bank — Actien 710.00. Kredit- Actien 135.90. 152.50. Westbahn 134.50.
(Wolff's Tel. Bur.) Fester. 5proz. Metalliques 58 50. Nordbahn —.
Paris 42.20
18546r Loose —. KNeætional - Anleben 61. 50. Staats- Eise nb. Actien-Certifikate 162.50. Galizier London 106.50. Hamburg 70 00. Kredit- Loose 11150. 1860er Loose 77.00. Lom-
Böhmische
bardische Eisenbahn 164.00. 1864er Loose 68.20. Silber-Anleihe —.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
d — —
Alle Post⸗-Anstalten des An- und Auslandes nehmen Festellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 51. (nahe der CLeipzigerstr.) — — a —
Anzeiger.
De, 9 8 ( M68 J7S. Mittwo
1866.
ch den 4. April
. — —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Königlich bayerischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister zu Berlin, Grafen von Montgelas, den Rothen Adler -⸗Orden erster Klasse zu verleihen; . Den Stadtgerichts⸗Präsidenten Zweigert zu Königsberg i. P. zum Vice ⸗Präsidenten des Kammergerichts und den ersten Staats anwalt bei dem Stadtgericht in Berlin, Hahndorff, zum ersten Direktor des Stadtgerichts zu Königsberg i. P. mit dem Amts— Charakter als Stadtgerichts-Präsident, zu ernennen; Den Kreisgerichts⸗Direktor Stollberg zu Schwetz in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Cüstrin zu versetzen; Der Wahl des Oberlehrers Dr. Schauenburg an der Real ⸗ schule in Düsseldorf zum Direktor der Realschule in Erefeld die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; Dem Rendanten a. D. Robert Compart in Charakter als Rechnungs-⸗Rath beizulegen; und . . Den Stadt-Rath Nitschke zu Brieg, der von der Stadtver . ordneten Versammlung zu Grünberg getrossenen Wahl gemäß, als Bürgermeister der Stadt Grünberg für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Berlin den
Berlin, 3. April.
Ihre Kaiserliche Hoheit die Großfürstin Katharina von Ruß.
land ist am Sonnabend von Petersburg hier eingetroffen und gestern Abend nach Baden weiter gereist.
Allerhöchster Erlaß vom 5. März 1866 — be⸗ treffend die Verleihung der fis kali schen Vorrechte für den chausseemäßigen Ausbau und die Unter⸗ haltung der Straße von der Strehlen - Muünst er berg ⸗Patschkauer Vereins -Chaussee bei Neuhaus vor Patschkau über Brucksteine und J dorf bis an die Frankensteiner Kreisgrenze vor Baitzen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den
; s greises ünster im Regierungsbezirk Ständen des Kreises Münsterberg im , von n,, n Ausbau der Straße von der
Brer zgeführten chausseemäßige . ö J, ,, Vereins -Chaussee bei , vor Patschkau über Brucksteine und Ober ⸗ Pomsdorf ö. an 6. Fran kensteiner Kreisgrenze vor Baitzen genehmigt . ,, 6h hierdurch dem Kreise Münsterberg das Recht zur Entnahme
Chaussee · Bau⸗ und Unterhaltungs-Materialien 664 ö . 6e bestehenden Vorschriften in
Staats ˖⸗ Chausseen . Bezug auf diese Straße. will Ich dem gedachten Kreise
Zugleich
ünfüigen chausseemäßigen Unterhaltung der gegen Uebernahme der künftig 3
des für die Staats ⸗Chausseen jedesmal geltenden Chaussee
Straße, das Recht zur Erhebung
een rg en ll lic der in demselben enthaltenen Bestimmungen
ĩ ᷣ ; den . die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betrefsen . , wie diese Bestimmungen auf den 6 Chausseen von Ihnen angewandt werden hierdurch verleihen. uch sollen die dem Thausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 , ten Bestimmungen wegen der Ehaussee ⸗ Polizeivergehen auf die ge achte
mäßigen Ausbau . . ,, Staats Chaussee in Waldenburg über Ober -⸗Wal—⸗
burg -Friedländer Actien . Vereins / Chauf
dung dachten denburg der
ner II. a) von ö 6 j. Landesgrenze Vereins -Chaussee bei Friedland über Göhlenau bis zur Landesgrenz
der Richtung auf
Maßgabe
Straße zur Anwendung kommen. Der gegenwärtige Erlaß ist durch
die Gesetzlammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 5. März 1866.
Wilhelm. von Bodelschwingh. Graf von Itzenplitz.
An den Finanz⸗Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Allerhöchster Erlaß vom 5. März 1866 — betref⸗ fend die Verleihung der fis kalischen Vorrechte für den vom Kreise Waldenburg, Regierungsbezirk Breslau, beschlossenen chausseemäßig en Ausbau und die Unterhaltung mehrerer Straßen.
Nachdem Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den vom
ise Waldenburg, Regierungsbezirk Breslau, beschlossenen chaussee ,, . , J. a) von Station 6,1 der Wal⸗
bis Station O,95 der Walden
see bei , Ditlersbach über Bärengrund bis zur Station 740 der Walden . ⸗ 2 Staats ⸗Chaussee, resp. bis zur Einmün— g der Schweidnitz-Waldenburger Vereins Chaussee in dieselbe, c) von dem Anfangspunkte der Suh J. Chaussee bei Waldenburg bis zum Bahnhofe Wal. Breslau Freiburg⸗ Waldenburger Eisenbahn fer dem Endpunkte der Waldenburg-⸗Friedländer Actien
denburg, Dittersbach und Althayn
i Neusorge, b) von demselben Punkte bis zur Landesgrenze in ö ,, Merkelsdorf und Adersbach in Böhmen, und
c) von eben jenem Punkte über Rosenau bis an die Landeshuter
Kreisgrenze bei Trautliebersdorf, genehmigt habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Waldenburg das Exzpropriationsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, imgleichen das Recht zur Entnahme
„ Chaussee⸗ Bau und Unterhaltungs ˖ Materialien nach Maßgabe . 6 J Staats -Chausseen bestehenden Vorschriften in Bezug auf diese Straßen. Zugleich will Ich, dem gedachten r gegen Aebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung r Stra⸗ ßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des für die Staats- Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld Tarifs, einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonftigen die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestim⸗ mungen auf den Staats -Chausseen von Ihnen angewandt werden, hierdurch verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗ Polizei ⸗Vergehen auf die gedachten Straßen zur Anwendung kom⸗ men.“ Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 5. März 1866.
Wilhelm. von Bodelschwing b. Graf von Itz enplitz.
An . den Finanz-Minister und den Minister für Handel, Gewerbe und
öffentliche Arbeiten.