1108
verzeichnete Wiese,
daselbst belegene u
nete Wiese, abgeschätzt
und Bedingungen im Bureau Nr. II einzusehende
ö am 6. September d.
vor dem Kreisri Zimmer, m Hypothekenbuche Befriedigung suchen,
zu melden.
geb. Krug
vom 19. Dezember 1825 ein lich vorgeladen. Friedeberg N. M., den 2. Februar 1866. Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.
3030 Subhas ati ons - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Die der verehelichten Kaufmann Stein, Anna Clara, gebornen Nau⸗ mann, genannt Prinz, zu Berlin gehörige, außerhalb der hiesigen Stadt vor dem Vierradner Thor belegene und Nr. 796 Vol. VII. Fol. 7 des Hypothekenbuchs von Königsberg N. M, verzeichnete sogenannte Vierraden- Mühle nebst allen Pertinenzien, abgeschätzt auf 13,303 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Büreau Rr. Jein.
zusehenden Taxe, soll . am 4. Mai 1866,
Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts Rath Knönagel an hiesiger Gerichtsstelle im Gerichts Zimmer Rr. JV. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Königsberg N. M., den 3. Oktober 1865,
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
32331 Subhastations- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Gutsbesitzer Albert Schiemann gehörige, in Schöpfurth, Ober · Barnimschen Kreises, belegene, im Hypothekenbuche von Schöpfurth, . . verzeichnete Lehnschulzengut, gerichtlich geschätzt auf 10,184 Thlr.
10 am 12. Mai 41865, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büreau ll. einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Der dem Aufenthalt nach unbekannte Oekonom Adalbert Friedrich 61 Hugo Matthias wird zu diesem Termine hierdurch öffentlich vor=
eladen. ( Neustadt E. W., den 20. Oktober 1865. Königliche Kreisgerichts.⸗ Deputation.
929 Nothwendiger Verkauf
Königliches Kreisgericht zu Cammin in Pommern, J. Abtheilung,
den 17. März 18665.
Das in Pommern, im Camminer Kreise 15 Meilen von Cammin, 2 Meilen von Wollin, etwa Meile von der Chaussee Cammin - Wollin belegene Allodial⸗ Gut Plastichow, von etwa 1284 Morgen 130 Quadrat- ruthen Flächeninhalt, wovon eirca 1010 Morgen durchweg kleefähiger, in sehr hohem Kulturzustand befindlicher Acker und circa 188 Morgen 100 Quadratruthen Wiefen, gerichtlich tazirt auf 92,050 Thlr. .soll mit unbe— weglichem und beweglichem Zubehör, namentlich einer Stammschäferei, executions halber
am 17. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und neuester Hypothekenschein sind bei uns im Bureau IV. a. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
302 Nothwendiger un f.
Das dem Gastwirth Ebert hierscelbst zugehörige und sub Nr. 605 des Hypothekenbuchs verzeichnete, auf der Lauenburger Vorstadt hierselbst sub Nr. 86 cat. belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause mit Re— staurationsgebäuden und einem Anbau, einem Kegelhause, einer Kegelbahn, einem Stalle, einem Garten, gerichtlich abgeschätzt auf 5921 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Geschäftsbüreau III. einzusehenden Taze soll
am 3. September d. J., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver—= meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations - Gericht anzumelden?
Colberg, den 18. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1916 ANothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung zu Stolp, den 20. März 1866. Das dem Bäckermeister August Mertins gehörige, in der Langenstraße
belegene, im Hypothekenbuche Vol. JI. Tom. II. Rr. 100 verzeichnete Wohn⸗ haus, gerichtlich abgeschätzt auf 5501 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf, soll am 12. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,
an , . Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs . Bedingungen sind in unserem Prozeß Büreau J. 6. einzusehen. ;
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. ö
13227
Rothwendiger Verkauf Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Das dem Rittergutsbesitzer Julius Mühlberg gehörige, im Kreise Woh⸗ lau belegene Rittergut Seifrodau nebst dem Vorwerk Isoldenort und Leopoldshain, abgeschätzt auf 49,348 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Bureau j. einzusehenden Taxe, soll
am 6. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichksstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations Gericht anzumelden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Lieutenant a. D. Blaeske, früher zu Nicolai O. S. wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Wohlau, den 20. Oktober 1865.
299 Nothwendiger . Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung.
Das auf den Namen des Barons Otto don Zeuner sub Nr. 7 Vol. III. bag. 165 des Hypothekenbuchs von den vormals exemten Gütern eingetragene, früher zu den Ahlsdorfer Gütern gehörige Gut Hartmannsdorf nebst Zu⸗ behörungen, abgeschätzt, einschließlich des auf 4321 Thlr. 25 Sgr. veran— schlagten Inventäriums, auf 46,664 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 5. September ere, von Vormittags 10 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
3631 —
Der unbekannte Inhaber des von J. Hintz u. Co. auf F. O. Hintz in Elbing gezogenen und von Letzterem acceptirten, sechs Monate à dato an die Ordre des Ausstellers zahlbaren, auf der Rückseite mit dem Blanco⸗Giro des Ausstellers versehenen Wechsels über 499 Thlr. 13 Sgr. d. dato Danzig, ö. 4. November 1862, wird hiermit aufgefordert, denselben spätestens im Termin
den 11. September d. J. / Vormittags 11 Uhr, Geschäftszimmer Nr. 10, vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Elbing, den 25. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
603 KJ
Der Gutsbesitzer Hermann Moeck in Kaltenhagen hat wegen einer rechtskräftigen Forderung die nothwendige Subhastation des ihm verpfände⸗ ten, im Schlawer Kreise belegenen alt von Woedtkeschen Lehnguts Sydowb. beantragt.
Da dieser Antrag von uns für begründet befunden, so wird der nach⸗ benannte, seinem Aufenthalte nach unbekannte Agnat des von Woedtkeschen Geschlechts:
Ludwig Bogislav Georg Wilhelm von Woedtke, geboren den 30. September 1832, hierdurch zu dem auf den 15. September er., Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Dahlke anberaumten Termine vorgeladen, um sich über Ausübung seiner Gerechtsame zu erklären, unter der Verwarnung, daß er bei seinem Ausbleiben der Ausübung seiner Berechtigungen verlustig geht.
Zugleich werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, sich spätestens in dem obigen Termine zu melden, widrigenfalls sie gegen sich Alles gelten lassen müssen, was von den bekannten Realprätendenten mit den übrigen Betheiligten verhandelt werden wird.
Schlawe, den J. Februar 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
950 Oeffentliche Vorladung.
Der Fabrikant Blüthgen, Bartelstraße Nr. 8 hierselbst, hat aus 2 von Theodor Seiler auf Rudolph Meister in Berlin, Kastanien ⸗Allee Nr. 2, ge⸗ zogenen, von diesem acceptirten, am 12. September 18655 fällig gewesenen Wechseln vom 12. August 1865 über je 49 Thlr. 29 Sgr. 11 Pf. die Wechselklage wegen der verschriebenen Beträge von zusammen 99 Thlr. 29 Sgr. 10 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit 12. September 1865 gegen den Bezogenen Rudolph Meister angestellt.
Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich qufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 1 Juli 1866, Vormittags 160 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation, im Stadtgerichtsgebäude, Jü⸗ denstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere . welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer— en kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in eontümaciam fur zugestanden und anerkannt erachtet, und
an Kaufmann Tobias Mosessohn hierselbst ist gegen den früheren
1109
vwaÿas den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Be— ö klagten ausgesprochen werden.
; 26. März 1866. . ö ,,,, Sudihe ct. , g, für Civilsachen.
Prozeß · Deputation Oeffentliche Vorladung. . Heinri i e iellen Vertrage vom
ĩ ümer Johann Heinrich Welflich aus dem notariellen V 9 J,, , 1863 wegen einer Forderung von 26071 Thlr. 4 Sgr. unterm 36 i 1865 klagbar geworden. . .
4. . . ist an nr und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten
Welflich unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich vorgeladen mit * Eröffnen, daß zur Beantwortung der Klage ein Termin auf . den 18. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer 37, vor dem Herrn Hertha sessor Heinsius anberaumt worden ist. ö.
; Verklagter wird hierdurch aufgefordert, in diesem Termin zu erscheinen, die Klage vollständig zu beantworten, seine etwaigen Einwendungen und die . Dearündung derselben dienenden Thatsachen e Tn gn und die Beweis
ütel für seine Behau tungen bestimmt anzugeben. an,, . . Verklagter sich berufen will, hat derselbe in Original oder Abschrift zu überreichen oder die zur Beschaffung derselben er—
derli Gesuche anzubringen. . . a,,, laß . Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, im L er Instanz keine Rücksicht mehr genommen werden. . ; kann,, , frei, statt in dem Termine zu erscheinen, schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung einzureichen.
Diese muß jedoch von einem Rechtsanwalt unterzeichnet sein, widrigen
s sie für nicht angebracht erachtet wird. fals . far * a eine solche schriftliche Klagebeantwortung nicht eingeht, auch Verklagter selbst sich in dem Termin enicht pünktlich zur bestimm— ten' Stunde einfinder und beim Aufruf der Sache nicht anwesend ist, oder wenn Verklagter sich über die Klage nicht vollständig erklärt, so werden die von dem Kläger angeführten Thatsachen und die von demselben beigebrachten Urkunden, worüber keine Erklärung von dem Verklagten abgegeben worden ist für zugestanden und anerkannt ö und ö. den Rechten nach
s folgt, wird im Erkenntniß ausgesprochen werden. . 2 kann sich auch durch einen bei dem unterzeichneten Gericht zur Praxis befugten Rechtsanwalt oder durch einen anderen gesetzlich zu —
issi llmächtigten vertreten lassen. ,, muß aber den vom Verklagten erhaltenen Auftrag
spätestens im Termin durch Vollmacht oder Schreiben nachweisen, widrigen
falls angenommen wird, daß Niemand für den Verklagten erschienen . . Eine Verlegung des Termins findet ohne Zustimmung des K 36.
nur einmal und auch in diesem Falle nur dann statt, wenn entweder
Gründe dazu in der Sache selbst liegen oder die von dem Verklagten an—
geführten , sind.
Berlin, den 20. März 1866. ö . Abtheilung für Civilsachen.
Königliches Stadtgericht. ꝛ . Prozeß ˖ Deputation IV.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen reo.
Fischereiverpachtung. . ö Verpachtung ö chern und Rohrnutzung iin den Altruppiner Amtsseen im Wege des Meistgebotes haben wir einen Termin
auf den 24. April d. J. u m 10 Uhr, auf dem Domainen-⸗Rentamte zu Alt. Ruppin anberaumt. den in 5 Loosen zur , .
I) die nördliche Hälfte des Ruppiner Sees, ;
h die ae . des Ruppiner Sees und der . .
3) der Molchowsee, der Tetzensee, der Zermützelsee und der Bötz /
4) der Möllensee und der Tholmannsee, .
5) der Gudlacksee, der Wutzsee und der Vielitzsee.
i edi d die Regeln der Licitation liegen
Die Verpachtungsbedingungen und die Rege beim Amte i der, g zur Einsicht aus, auch werden gan dem me auf Verlangen gegen Erstattung von Copialien Abschriften der Bedingungen und der Regeln ertheilt. Jeder Pachtlustige hat sich im Termine über seine
Vethältnisse und Zahlungsfähigkeit auszuweisen. Potsdam, den 27. März 18665. Königliche Regierung, . Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
Eichenlohe Versteigerung.
Mittwoch, den 18. April, Vormittags 107 Uhr, sollen zu
bers e i . e De Hause folgende Quanti- Neustadt - Eberswalde im Gasthofe zum Deutschen . de fh dnn,
täten Eichenlohe zur Selbstwerbung durch die Käufer unter den im Termine zu publicirenden Bedingungen s der Oberförsterei Liepe: ö 9 Schutzbezirk . Jagen 97, eirea Baumrinde, ; b) Schutzbezirk Maienpfuhl, Jagen 30, eirea Baumrinde,
verkauft werden:
e) Schutzbezirk Liepe, Jagen 140, eirea 4 Klaftern Eichen - Spiegel-
2 . försterei Freienwalde: us der Oberförsterei Frei 3 ö Schutzbezirk Sonnenburg, Distrikt 24, eirea Baumrinde; - 3) aus der Oberförsterei Groß ⸗Schöneheck: a) Schutzbezirk Grüneberg, Jagen 30, eirea Baumrinde,
4) aus der Oberförsterei Glambeck: ; . . Schutzbezirk Schmargendorf, Jagen 38, circa 20 Klaftern Eichen ⸗ Spiegelrinde und eirea 4 Klaftern Eichen ⸗ Baumrinde
5) aus der Oberförsterei Gramzow:
— Schutz bezirk Dreiecksee, Distrikt 59, eirea 30 Klaftern Eichen
Baumrinde. . . Die betreffenden Herren Oberförster ertheilen auf Verlangen nähere
Auskunft.
Potsdam, den 30. März 1866. Der Forstinspektor. Danckelmann.
nur
Die Seen wer⸗
21 Klaftern Eichen 30 Klaftern Eichen
26 Klaftern Eichen
14 Klaftern Eichen
Verlopsung, Amportisatingn, zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
** e — 4 . Aachen Düsseldorfer Eisenbahn. Dividendenzahlung. . Außer den bereits gezahlten 35 pCt. Zinsen wird aus den Betriebs—
Ueberschuͤssen des Jahres 1865 eine Superdividende von 17 pCt. oder n . 1 Sgr. 99 Actie ertheilt werden. Die Zahlung derselben erfolgt, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. V., vom 4. bis 30sten
9
in Berlin bei der Direction der Diskonto ⸗Gesellschaft, ;
in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt Kersten u. Söhne, und bei der Hauptkasse der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn,
in Düsseldorf bei den Herren Baum, Boeddinghaus u. Comp., und bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse,
in Cöln beim A. Schaaffhausen 'schen Bankverein,
in Crefeld bei den Herren v. Beckerath Heilmann,
in Aachen bei den Herren Theodor Zurhelle u. Comp.
Nach dem 30. April d. J. findet die Einlösung der Dividendenscheine
noch bei der Königlichen Eisenbahn -Hauptkasse in Elberfeld statt.
Mehrere Dividendenscheine müssen den Zahlstellen mit numerisch geord⸗
neten Verzeichnissen übergeben werden.
Aachen, den 29. März 1866.
[945
Divid en den zahlung . Außer den bereits gezahlten 3, P Zinsen wird aus den Betriebs Ueberschüssen des Jahres 1865 eine Superdividende von 335 pCt. oder 3 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. pro Actie vertheilt werden. Die Zahlung derselben erfolgt, gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. V, vom 4 bis 30. April d J ⸗ 4 , 6 der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft, . in Elberfeld bei den Herren v. d. Heydt Kersten u. Söhne und bei der Hauptkasse der Bergisch⸗ Märkischen . Boeddinghaus u. Comp in Du cf bei den Herren Baum, o e s u. Comp. 4 2 bei e. Königlichen Regierungs-Hauptkasse, in Cöln beim A. Schaaffhausenschen Bankverein, in Crefeld bei den Herren v. Beckerath Heilmann, in Aachen bei den Herren Theodor Zurhelle u. Sem. ane Nach dem 30. April d. J. findet die Einlösung der Dividendenf beine nur noch bei der Königlichen Eisenbahn-Hauptkasse in Elber— k Dividendenscheine müssen den Zahlstellen mit numerisch geord⸗ neten Verzeichnissen übergeben werden. Aachen, den 29. März 1866. 3 Königliche Direction 2 der Aachen ⸗Düsseldorf Ruhrorter Eisenbahn.
. * Dividenden - Auszahlung ͤ der vereinigten Hamburg- Magdeburger Dampf- (hifffahrts - Compagnie. ehi 8 . Die Dividende für die Stammactien unserer Gesellschaft für as Jahr 1865 ist auk 6 pCt., also auf 1 Thlr. 15 Sgr. für die Aetie von 26 . srath festgestellt, und Fann gegen Aushbändi- 25 Thlr. vom Verwaltungsrath festgestellt, n gegen Ausbn s Dis eins No. 10 auf unserem Comptoir, Kaufhof gung des Dividendenseheins No. auf uns e, wr, , ,. Fo. 3, unter Beifügung eines geordneten Hummer - Verzeichniss 3 * * 5 2 s ö. — 2 * 2 ; . l. ö — . Donnerstag, den 22. März es, ab in Empfans er mm, ,, 5 Gdleiehzeitig maehen wir hiermit Bekannt, 4235 2 . , n , ,,, . e. dieser Gelegenheit eine 2. 7 ö r en so woru die Einreie hung Talons ausgegeben werden . . 6, der Original- Aetien behufs deren Abstemp- luns mit geordneten Nummer-Verzeiehnissen nsthig ist. ' e f 261 ö Magdeburg, den 20. März 1866. e Die , ,, 6 ini burg lsehifffahrts Compagnie. der vereinigien Hamburg-Magdeburger Dampfschifffa P
824
b) Schutzbezirk Tremmersee, Jagen 106, eirea Baumrinde;
12 Klaftern Eichen
Grakf.