1120
. 7 XY PROVIDENIIA Frankfurter Versich erungs ⸗Gesellschaft.
Neunte ordentliche Generalversammlung.
In Gemäßheit des §. 43 der Statuten werden die nach 9 44 stimm⸗ berechligten Aetionaire der »Providentiaa hierdurch auf
den 21. April 1866, Vormittags 10 Uhr, zur neunten ordentlichen Generalversa mmlung
840)
eingeladen.
Die zum Eintritt in die Generalversammlung erforderlichen Legitima— tions-Karten, welche zugleich die Angabe des Versammlungs-Lokales ent- halten, werden vom 12. bis 18. April im Lokale der Gesellschaft ausgegeben und zwar an Namens . Actionaire gegen Einreichung eines Ziffern ⸗Verzeich nisses der auf ihre Namen in den Registern der Gesellschaft eingetragenen Actien, an die Besitzer von Inhaber -Actien gegen Vorlage derselben mit Ziffern ⸗Verzeichniß. Bevollmächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht ab⸗ zugeben.
Je fünf Actien geben eine Stimme. Stimmen für sich und 20 Stimmen in Vollmacht führen. Actionaire können sich nur durch Actionaire vertreten lassen.
Tages⸗Ordnung der neunten ordentlichen Generalversamm lung. 1) Erstattung des Geschäftsberichts. 2 Ergänzungs- und Neuwahlen für den Verwaltungsrath. Frankfurt a. M., den 21. März 1866. Der Verwaltungsrath der »Providentiad Frankfurter Versicherungs Gesellschaft: Baron R. v. Erlanger, Vogtherr, Prãäsident. General · Direktor.
805j Privathahk zu Gotha.
Die neunte General-Versammlung wird auf Montag, den 23. April 1866 berufen. Dieselbe wird im Saale der kaufmännischen 1Innungs- halle zu Gotha stattfinden und Vormittags 11 Uhr eröffnet werden.
Niemand kann mehr als 20 Abwesende
Die nach Art. 52 des Statuts zur Lheilnahme berechtigten Actif ( naire können von 9 bis 1035 Uhr . des genannten Tages o. hr, gegen Vorzeigung ih, Actien und der über deren Einschreibung vor dem 23. Februar d.
Tages vorher, Vormittags von 10 bis 12
Hnen ertheilten Recognition ihre Eintrittskarten im Geschäftslok; der Direction in Enpfang nehmen.
In dieser General- Versammlung sindet die Neuwahl von drei M gliedern des Verwaltungsrathes statt und trifft die Reihenfolge Austritts .
Herrn Finanzrath G. Hopf, Carl Kämmerer, F. A. Kämpf. Die Ausscheidenden können wieder gewählt werden. Gotha, den 16. März 1866.
Direction der Privathank zu Gotha. ühn. Jockusch.
Nonats - Ueberficht der
Cölnischen Privat⸗Bank. et
741. Gemünztes Geld Kassen⸗Anweisungen und Noten der preußischen Bank. . . . Wechselbestãnde Lombard · Bestände Diverse Forderungen und Immobilien
[94]
Banknoten im Umlauf . Guthaben von Privatpersonen mit Einschluß des Giroverkehrs Verzinsl. Depositen ⸗Kapitalien: mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 201,200 »dreimonatlicher Kündigungsfrist 550 600 5 Cöln, den 31. März 1866. Die Direction.
925
Privathank Hauptresultate der Actü6wvn.
Thlr. 1,382, 913. 14 6 Wechselbestande Wechsel in Thalern ab- züglich der vom 1. Jan. 1866 laufenden Linsen 3,148,816. 21 — Wechsel in fremden Va- luten, abzüglich der vom 1. Januar I866 laufen- den Linsen 3,216, 589. 27, Q2. 239, 050. 507, 649. 8, 000. 2, 000.
Lombard-Darlehn
Debitoren in laufender Rechnung
Immobilien
Inventar nach Abschreibung von Thlr. 285. — — Rückständige Lombard - Linsen
Bilanz
1M Gotha. am 31. Dezember 1865. Has sivn. Actien - Capital Noten im Umlauf Creditoren in laufender Rechnung I Kückständige Depositen-Linsen ... w = Verwaltungskosten.. ...... ... Dividenden deserve laut Art. 35 des gtatuts- (es kommen am 1. Januar 1866 hinzu Thlr. 12, 889. 23, s. unten) Special-Reserve für zweifelhafte Forderungen Saldo aus 1864 ...... Thlr. 25, 206 141 6 Abschreibungen. ...... 15,000. — Thlr. 10, 206. vom Ertrage des Jahres 1865 zurückgestellt . Thlr. 18, 000. Thlr. 28, 296.
Thlr. 1, 400,000. 3, 162, 310.
476, 905. 155,299.
2,595.
Gewinn Gewinnes: und zwar
Vertheilung des . Dividende 75 pCt. 2 pCt. vom 4. Jan. 1866 zahlbar Thlr. 28, 000. 53 pCt. Restdividende von heute ab zahlbar 77, 000. zur statutenmässigen Re- serve genommen laut Artikel 35 desgl. laut Beschluss der 7. General - Versammlung Tantiéme laut Art. 42
Abgabe von der Dividende, die 5 pCt. übersteigt, laut Artikel 32
Lebertrag auf 1866
7, So9g. 2
8, 750. 368. Fri TDI.
K 8656
ire sss -
Gotha, den 28. März 1866.
Direction der Kühn.
Fri
ah inn, . Jockus ch.
Gotha.
926] Fxiwathanl;
zan Caotha.
Der auf 1. Mai dieses Jahres lautende Dividendenschein No. 18 zu den Actien unserer Gesellschaft wird mit KRIf KEHhnulernm
in Gotha bei der Kasse der Privathank,
in Berlin bei der Direction der Dise onto-Gesellsehaft und Herren Breest & Gelpeke,
in Leipzig bei unserer Agentur von heute ab eingelöst.
Gotha, den 28. März 1866.
Kühn.
Direction der Privathank Ill Cocha.
Bas Abonnement beträgt; 1 Thlr. sür das bierteliahr in allen Theilen der Monarchie ohne
Preis - Erhöhung. une, ee mm . 6 85 *
3taat
Königlich Preusßischer
Alle post⸗Anstalten des n- und Auslandes nehmen gestellung an, sür gerlin die Expedition des 3 Preußischen Staats-Anjeigers: Wilhelm s⸗ Straße No. G1. (nahe der Ceipzigerstr.) — — — 0 —
Anzeiger . ; 9 3
Berlin, Donnerstag
den 5. April 1866.
Se. DYtajestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Haupt- Steueramts-Rendanten, Rechnungs-Rath Müller
zu Chodziesen den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, bem Ehren-Domherrn, Dekan und Propst Berger zu Fraustadt den Rothen Adler-Orden dritter Klasse, dem Rektor der ersten Volks⸗ Knabenschule in Magdeburg, Carl Gottlieb Stroehmer und dem Rentier Joseph Georg Beer in Wien den Rothen Adler ⸗ Orden vierter Klasse, sowie dem Dragoner Otto vom Litthauischen / Dragoner ⸗Regiment Rr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) die Ret⸗ tungs-⸗Medaille am Bande; ferner
Den im Ministerium des Innern angestellten Kanzlei Räthen Hindenberg und Rauer den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗ Rath; sowie
Dem Kammer - Secretair, Rechtsanwalt und Notar Kühl in Stralsund den Charakter als Justiz-⸗Rath; und
Dem Kreisgerichts⸗Secretair und Kanzlei⸗Direktor Gutzeit zu Insterburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. .
Bekanntmachung.
Mehrfachen Wünschen entsprechend soll vom 10. d. Mts. ab versuchsweise unter Vorbehalt der Wiederaufhebung oder der Ab— änderung der desfallsigen Bedingungen, ein Abonnement auf regel · mäßige Mittheilung der von einer größeren, Zahl meteorologischer Beobachtungs-⸗Stationen telegraphisch in Berlin zusammenfließenden täglichen Witterungs-Nachrichten und zwar zunächst in Berlin, Aachen, Breslau, Cöln, Danzig, Frankfurt a. M., Hamburg, Königsberg i. Pr., Magdeburg und Stettin eröffnet werden.
Der Abonnementspreis ist einstweilen auf 5 Thlr. pro Monat estgesetzt. . ie ben und Personen, welche die tägliche Mittheilung der Zusammenstellung gedachter meteorologischer Witterungs-Nachrichten unter den angeführten Bedingungen wünschen, werden ersucht, ihr desfallsiges Abonnement bis zum 6. d. Mts. bei der betreffenden Telegraphenstation anzumelden.
Berlin, den 2. April 1866. .
Königlich Preußische Telegraphen ⸗ Direction. von Chauvin.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Wilhelms ⸗Gymnasium in
Der Oberlehrer Dr. Wi ggert vom ; Pommern berufen
Berlin ist an das Gymnasium zu Stargard in worden.
Preußische Bank.
Monats-Uebersicht der Preußischen Bank. gemäß §. 99 der Bank - Ordnung vom 5. Oktober 1846.
e n n. . 1) Geprägtes Geld und Barren. . 6l, 153,009 Tblr.
2 Kassen⸗Anweisungen und Privat ⸗Banknoten 26 10.0090 * el⸗Bestände ...... ö 73.915, 0090 *
3) We 3 . ... 15,339, 0090 140063000 *
2 2
5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Aktiva . ...... ......
behörde wird fortan durch das
8 4
Banknoten im Umlauf 118029, 000 Thlr. Depositen⸗Kapitalien ...... 19.657000 *
Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und
Privat⸗Personen, mit Einschluß des Giro—
Verkehrs
Berlin, den 31. März 1866. Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank ⸗Direktorium. v. Dechen db. Schmidt. Kühnemann. Boese. Rotth. Herrmann. v. Koenen.
207000 *
Berlin, 4. April. Se. Majestät der König haben Aller- gnädigst geruht: Dem Geheimen Archiv- Rath Dr. Maercker die
Erlaubniß zur Anlegung des von des Großherzogs von Sachsen Königlicher Hoheit ihm verliehenen Komthurkreuzes zweiter Klasse
des Haus-Ordens vom weißen Falken zu ertheilen.
Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 4. April. Se. Majestät der König
nahmen heute die Meldung des zum Commandeur des 2. Branden⸗
burgischen Ulanen-⸗Regiments Nr. 11 ernannten Oberst-Lieutenant und Fiügel-⸗Adjutanern Prinzen Friedrich Wilhelm zu Hohenlohe— Ingelfingen und demnächst den Vortrag des Civil · Kabinets entgegen. Hierauf nahmen Se. Majestät die Meldung Sr. König- lichen Hoheit des Prinzen Albrecht Sohn entgegen, Höchstwelcher zum Commandeur der 1. Garde ⸗Kavallerie Brigade ernannt worden, empfingen den General ⸗-Feldmarschall Grafen Wrangel und ertheilten dem Wirklichen Geheimen Rath Grafen Sedlnicki eine Audienz. Um Uhr Nachmittags hatte der Minister⸗Präsident Graf Bismarck
Vortrag bei Sr. Majestät.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern den Ober ⸗Stabsarzt Dr. Gielen vom 1. Garde ⸗Regiment zu Juß, den Premier ⸗ Lieutenant von Luttitz vom 3 Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 14 und den Hauptmann a. D. Freiherrn von Dobenec!
Sachsen. Altenburg, 30. März. Gestern ist das längst erwartete Gesetz, betreffend die Aufhebung der Landesregie⸗ rung und des Finanzkollegiums und die künftige Kompeten; des Ministeriums, nebst einer dazu gehörigen Ausführungs Verord- nung, sowie das damit zusammenhängende Gesetz über die Seschrãn . kung des Instanzenzuges in Verwaltungssachen in der Sesetz samm · lung zur Publication gebracht worden. Nach der erwähnten Aus · führungsverordnung und dem letzteren Gesetze treten sãmmtliche da · durch getroffene Aenderungen in der Organtsation der höheren Lan desbeboͤrden mit dem 1. Mai d. J. in Kraft. Die häöchste Landes- Ministerium gebildet, welches ent weder als Gesammtministerium oder durch seine einzelnen Abthei- lungen wirksam ist. In letzterer Hinsicht zerfällt das Ninisterium in vier Abtheilungen, als 15 für die Angelegenheiten des Herzog lichen Hauses, Auswärtiges, Kultus und Militairsachen Y für die Justiz, 3) für das Innere und für die Finanzen. Jede Abthei ; fung steht unter der Leitung eines Mitgliedes des Ministeriums und erhält nach dem Geschäftsumfange die nẽthige Anzahl Räthe und Assessoren beigeordnet. Das dauernd mit dem Vorstge im Niniste. rium vom Landesherrn betraute Mitglied deffen führt den Titel
Staatsminister.
Bayern. München, 2. April. Der morgige
wie der . R C. berichtet, einen Armeebefebl bringen, Nachmittags die Genehmigung des Nonarchen erhielt