1866 / 79 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1124

Baro-

we. . Allgemeine

Himmels- ansieht.

Beobachtungszeit.

Paris.

Stunde Ort. an,

trübe, gest. Reg. heiter. heiter.

Memel .... Königsberg SW. . stark.

i WSW. , stark. W., mässig. bew., gest. Reg. SVW. . mãssig. trübe.

WS W., schwach. heiter.

O0 NO., s. schw. s trübe, gest. Nm. 3 L. Gewitter, Hagel u. Regen. trübe.

heiter.

Putbus . ... Cõslin Stettin ..... Berlin

O., s. schwach. S., zieml. schw. Windstille. nebelig.

O., s. schwach. fregnigt. WSW. , schwach. ziemlich heiter. Windstille. halb heiter. SVW. , s. schwach. nebelig, trübe, Regen.

Münster ... Torgau. ... Breslau. ...

*

21

Ratibor. ...

& S X Q , 2 d

Königliche Schausfpiele.

Donnerstag, 5. April. Im Opernhause. (81ste Vorstellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Aufzügen. Musik von C. M. v. Weber. (Gast: Frl. Grün, vom Kurfürstlichen Hoftheater zu Cassel: Agathe.)

Mittel · Preise.

Im Schauspielhause. (91ste Abonnements ⸗Vorstellung) Y. I. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher: Die Hochzeits- reise. Lustspiel in 2 Aufzügen von R. Benedi.

Gewöhnliche Preise.

Freitag, den 6. April. Im Opernhause. (82ste Vorstellung.) Ellinor, oder: Träumen und Erwachen. Phantastisches Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Letztes Auftreten des Fräulein Marie Taglioni in diesem Ballet. Anfang 7 Uhr.

Mittel ⸗Preise.

Im Schauspielhause. (Qeste Abonnements ⸗Vorstellung. Eine Gewissensfrage. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt von Octave Feuillet, deutsch von C. Müller. Hierauf: Revanche! Lustspiel in 2 Akten, mit freier Benutzung einer Anekdote von Charlotte Birch Pfeiffer. Zum Schluß: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Auszug von Kotzebue, bearbeitet von L. Schneider.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Gegen den Matrosen Cornelius Fuhrmann aus Weichselmünde ist nach Inhalt des Beschlusses des Königlichen Stadt. und Kreisgerichts zu Danzig vom 10. Januar 1866 auf Grund der gleichfalls in Abschrift bei⸗ liegenden Anklageschrift vom 29. Dezember 1865 die Untersuchung wegen Entlaufens vom Schiffe mit der Heuer eröffnet worden.

Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

den 28. Mai 1866, Mittags um 12 Uhr, im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Kriminalgerichts ! Gebäudes auf Neu— garten hierselbst angesetzt worden,

Der Angeklagte Matrose Cornelius Fuhrmann aus Weichsel münde wird aufgefordert, in diesem Termine zur festgesetzten Stunde zu er scheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche unter bestimmter Angabe der dadurch zu be— weisenden Thatsachen dem Richter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung über die Anklage in contumaciam verfahren werden.

Danzig, den 14. März 1866.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. Deputation für Strafsachen.

Handels⸗Register.

Nachdem die unter Nr. 80 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma August Richter durch Kauf auf die unten genannte Kommandit ⸗Gesellschaft übergegangen und die Löschung der Firma erfolgt ist, ist in das Gesellschafts-Register sub Rr. 15 am 24. März er. zufolge Verfügung vom 17. ejsd. eingetragen: 1) Firma der Gesellschaft: August Richter, 2) Sitz der Gesellschaft: Stibbe (Zweigniederlassung) Die Hauptniederlassung ist in Samoczyn, 3) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: a) der Gutsbesitzer Carl Richter zu Tarnowo bei Rogasen, b) der Kaufmann Julius Richter zu Samoczyn. Deutsch⸗Crone, den 24. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute bei Nr. 182 die durch den Austritt des Kaufmanns Louis Loewenthal zu Oels aus der offenen Han— delsgesellschaft Loewenthal u. Co,. hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmen ( Register Nr. 1815 die Firma Loewenthal und Co. hier, und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Loewenthal hier eingetragen worden.

Breslau, den 26. März 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 26. März d. J. ist

1) in unser Firmen ⸗Register unter Nr. 1028 die Firma C. Geisler und als deren Inhaber der Mühlenpächter Carl Geisler zu Oppeln,

2) in unser Prokuren-⸗Register unter Nr. 3 der Produktenhändler Sieg fried Bial zu Oppeln als Prokurist obiger Firma

am 28. März 1866 eingetragen worden. Oppeln, den 28. März 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 129 die Firma Siegfried Bial und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Bial zu Oppeln am 28sten März 1866 eingetragen worden.

Oppeln, den 28. März 1866.

Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

Koönkurse, Süußhngstatiunen, Aufgebste, Vorladungen u. dergl.

s . Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Ziegeleibesitzer Johann Friedrich Wilhelm Fröhling gehörige, in Rietz belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band IV. Seite 431 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 8239 Thlr. 27 Sgr. 1 Pf, soll . am 9. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 46, vor dem Herrn Kreisrichter Kiesel, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau VIII. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver. meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Brandenburg, den 16. Oktober 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

R n ger Ben, auf beim Königl. Preuß. Kreisgericht zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung.

Die am Geistthor hierselbst belegene Besitzung des Zimmermeisters Franz Grimm, bestehend aus einem im Bau begriffenen Vorderhause, einem kleinern Wohnhause, Herz Nr. 19, nebst Zubehör und Zimmerplatz, einge— tragen im Hypothekenbuch ven Halle, Band 65 Nr. 2341, nach der, nebst Hypothekenschein in der Registratur (1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) ein— zufehenden Taxe, abgeschätzt auf ö

10205 Thlr. 15 Sgr., soll am 8 Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, . Deputirten, Hrn. Gerichts ⸗Assessor Eggert, meistbietend verkauft erden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Hef r er . enn g mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. .

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver—

meidung der Präklusion spätestens in diesem Termin zu melden.

22 Oeffentliche Vorladung.

. Der Apotheker Moritz Oscar Theodor Ludwig Julius Mattern, welcher in Sprottau am 22. September 1824 geboren, sich im Jahre 1853 von Sprottau nach Amerika begeben und von welchem die letzte Nachricht unterm 3. Mai 1854 aus St. Louis in Nord. Amerika, Staat Missouri, eingegangen

3261

3270

ist, sowie dessen etwaige unbekannte Erben und Erbnehmer werden hierdurch

aufgefordert, sich vor dem, spätestens in dem auf den 5. November 1866, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Krieger, im hiesigen Gerichtslokale . angesetzten Termine schriftlich oder persönlich zu melden und weitere Anwei⸗ sung zu gewärtigen, widrigenfalls der Verschollene für todt erklärt, die mit. vorgeladenen unbekannten Erben und Erbnehmer aber mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß präkludirt, und Letzterer den sich meldenden legitimirten

Erben zugesprochen werden wird. Sprottau, den 15. Dezember 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Vervachtungen, Snbmissivnen 2.

Eichenlohe⸗Versteigerung.

Mittwoch, den 18. April, Vormittags 104 Uhr, sollen z (

Neustadt - Eberswalde im Gasthofe zum Deutschen Hause folgende Quanti

täten Eichenlohe zur Selbstwerbung durch die Käufer öffentlich meistbieten

unter den im Termine zu publicirenden Bedingungen verkauft werden:

1125

1) aus der Oberförsterei Liepe: . a) Schutzbezirk Breitefenn, Jagen 97, eirea 21 Klaftern Eichen- Baumrinde, b) Schutzbezirk Maienpfuhl, Jagen 30, eirea 30 Klaftern Eichen Baumrinde, e) Schutzbezirk Liepe, Jagen 140, eirea 4 Klaftern Eichen ˖⸗ Spiegel rinde 2) aus der Oberförsterei Freienwalde: Schutzbezirk Sonnenburg, Distrikt 24, eirea 26 Klaftern Eichen Baumrinde; 3) aus der Oberförsterei Groß Schönebeck: a) Schutzbezirk Grüneberg, Jagen 30, eirea 14 Klaftern Eichen Baumrinde, b) Schutz bezirk Tremmersee, Jagen 106, eirea 12 Klaftern Eichen Baumrinde; 4 aus der Oberförsterei Glambeck; . Schutzbezirk Schmargendorf, Jagen 38, eirca 20 Klaftern Eichen Spiegelrinde und eirea 4 Klaftern Eichen ˖ Baumrinde; 5) aus der Oberförsterei Gramzow; Schutzbezirk Dreiecksee, Distrikt 59, eirea 30 Klaftern Eichen Baumrinde. Die betreffenden Herren Oberförster ertheilen auf Verlangen nähere Auskunft. Potsdam, den 30. März 1866. Der Forstinspektor. Danckelmann.

890 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung von: pptr. I500 Scheffel Heizsteinkohlen Würfelkohlen), 3000 y Schmiedesteinkohlen, 12000 * Holzkohlen, 73 Klafter kiehnenes Klobenholz und 4 * kiehnenes Knüppelholz für die Gewehrfabrik und kiehnenes Klobenholz für die Zündspiegelfabrik hierselbst, im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf den 26 April 1866, Vormittags 113 Uhr, im diesseitigen Geschäftslokale anberaumt worden ist.

Indem Lieferungslustige aufgefordert werden, bis zu diesem Termine ihre Sfferten schriftlich und versiegelt, so wie mit der in den Lieferungs- Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrist versehen, einzusenden und die Kohlen Proben bis zum 20. April er. franco hierher gelangen zu lassen, wird zu— gleich bemerkt, daß die speziellen Lieferungs Bedingungen, auf welche in den

* 1 0 *

einzureichenden Offerten Bezug zu nehmen ist, bei der unterzeichneten Direction

vorher einzusehen, oder auch gegen Erstattung der Kopialiengebühren ab- schriftlich zu haben sind. Spandau, den 23. März 1866. Königliche Direction der Gewehrfabrik.

1921 ( . . Für das Königliche Train Depot vom Niederschlesischen Train Bataillon Nr. 5 zu Posen sollen 221 Stück Kandaren mit zugehörigen Unterlegetrensen

Gebissen nach einer von der Königlichen Train Inspection zu Berlin er

theilten Probe im Wege der Submission beschafft werden.

Lieferungslustige werden hiermit aufgefordert, ihre Offerten unter An⸗ gabe der kürzesten Lieferungsfrist versiegelt dem genannten Depot bis zum 15. April e. unter der Aufschrift

»Submission auf Kandaren ˖Gebisses franko einzureichen. Die nähern Bestimmungen, so wie das Probe Kandaren und Trensen

Gebiß sind im Büreau des unterzeichneten Depots von 8 bis 1 Uhr Mit.

tags und von 3 bis 7 Uhr Nachmittags einzusehen und werden auf Ver— langen gegen Erstattung der Kosten mitgetheilt. Königliches Train. Depot vom Niederschlesischen Train Bataillon Nr. 5 zu Posen.

9571 Bekanntmachung.

Die Maurer- und Zimmerarbeiten zum Bau des Empfangs: und Wirthschafts Gebäudes auf Bahnhof Müncheberg sollen getrennt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und steht hierzu

am Dienstag, den 19. April e, Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten Termin an. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Ausführung von Maurer— lresp. Zimmer⸗JAr⸗ beiten zum Bau des Empfangs und Wirthschafts Gebäudes auf Bahnhof Müncheberg« bis zur Terminsstunde bei dem Büreau der II. Baustrecke der Berlin ˖⸗ Kü⸗ striner Eisenbahn zu Müncheberg einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Nach der Terminsstunde eingegangene Offerten werden nicht berück⸗ sichtigt. Hie Bedingungen und Zeichnungen sind im Abtheilungs - Büreau in Berlin, Fruchtstraße Nr. T2, und im Büreau des Unterzeichneten zu Münche— berg einzusehen, erstere auch gegen Kopialien zu beziehen.

Müncheberg, den 25. März 1866.

Der Strecken ⸗Baumeister Matthieß.

Berlonsung, Amorttfatisu, Finszabhlung u. s. vun 5ffent lichen Kapieren.

955 Bekanntmachung.

Zufolge der Bestimmungen des Königlichen Privilegii vom 19. Oktober 1860 wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Charlottenburger Stadt ⸗Obligationen

Littr. C. Nr. 417 über w 50 E. 419 über C. 420 über 6 421 über C. 422 über

Summa 300 Thlr. nebst Coupons durch Feuer vernichtet worden sind. Charlottenburg, den 31. März 1866. Der Magistrat.

6 Kündigung von Hypotheken⸗-Antheil⸗Certificaten.

Da diejenige Hypothekenforderung, auf welche die 45 pCt. fen. n , , n , , Nr. JI14 über Eintausend Thaler, 72d, 725, 729 und 3841 und 3684 über je Zweihundert Thaler, » I746, 750 und 751 über je Einhundert Thaler von uns ausgefertigt und ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt wird, kün digen wir hiermit die obigen Hypotheken⸗Antheil ˖ Certificate den Besitzern mit der Aufforderung; dieselben direkt oder durch unsere Agenten unfrankirt uns einzusenden und zu bestimmen, ob Ihnen dagegen ein gleicher Betrag anderer 45 pCt. Hypotheken - Antheil - Certificate oder das Kapital nebst Zinsen bis zum Zahlungstage franco zugesandt werden soll. Berlin, den 3. April 1866. Preußische Hypotheken ⸗Versicherungs⸗Actien ˖ Gesellschaft. Dr. Otto Hübner. G. Wolff. Heinrich Geysmer.

887 Bekanntmachung. Tilsit ! Insterburger Eisenbahn.

Von den ursprunglichen Actienzeichnern der Tilsit⸗Insterburger Eisen- bahngesellschaft sind bis jetzt auf 200000 Thaler Stamm -⸗Actien Nr. 13,335 bis Rr. 15,334, zum Reserve Bau und Betriebs Fond gehörig, noch keine Einzahlungen erfolgt. Zu dieser Einzahlung, welche bis zum 15 Ran an die Hauptkasse der Gesellschaft in Tilsit geschehen muß, werden hiermit auf Grund der §§. 16 und 17 des Gesellschafts Statuts die betreffenden Zeichner aufgefordert.

Tilsit, den 23. März 1866.

Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn - Gesellschaft. von Simpson. Kleffel. W. Knippel.

Verschiedene Bekanntmachungen.

888 Bekannt m hnn

Die erste ordentliche General! Versammlung der Tilsit-Insterburger Eisenbahn ˖Gesellschaft findet am ; 30. April d. J. Vormittags 10 Uhr,

auf dem Bahnhofe zu Tilsit im Empfangsgebäude statt.

Gegenstand der Tagesordnung, außer dem im 5§. 28 des Gesellschafts Statutes Bestimmten, ist der Bau eines Postgebäudes auf dem Bahnhofs terrain zu Tilsit, event Kontrahirung einer Anleihe zu diesem Zwecke.

Tilsit, den 23. März 1866.

Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

8891 Bekanntmachung. Betriebsbilanz der Tilsit⸗ Insterburger Eisenbahn vom 16. Juni bis 31. Dezember 1865. Die Einnahme betrug: a) aus dem Personenverkehre 26,417 Thlr. b) aus dem Güterverkehre 10,579 * e) für Beförderung von Privatdepeschen . d) an Pachten und Miethen 8 e) für abgängige Materialien 1962 * f) für Arbeitszüge vom Generalbauunter- nehmer Bray g) für Meilen und Achsgelder von frem

den Bahnen h) für Extraordinarien ih aus ausstehenden sichern Forderun— gen sind vorhanden Der Einnahme Summe 43,829 Die Ausgabe betrug: a) Allgemeine Verwaltung 4,3559 b) Bahnverwaltung 10,722 c Transportverwaltung 16,435 d) Rücklagen zum Reserve⸗ und Erneue— rungsfond - 1367 * Der Ausgabe Summe 33 084 Thlr. 11 Balan ee. Die Einnahme beträgt 3, 829 Thlr. 19 Die Ausgabe dagegen...... 33086 * 11 mithin Ueberschuß 1G. 415 Tölt. 7 Sgr. 19 Pf. Dieser Bestand befindet sich in 16,011 Tonnen Kohlen auf dem Bahn bofe Tilsit. Tilsit, den 23. März 1866. Der Verwaltungsrath der Tilsit⸗Insterburger Eisenbabngesellschaft 1954 Aplerbecker Actien - Verein für Bergbau. Die diesjährige ordentliche General-⸗Versammlung Findet: am 28. April a. e., Vormittags 10 Uhr, im Hotel Wencker ⸗Vazmann in Dortmund

*

8 e de, oo

x c OM O