1866 / 80 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

obs)

Sächsisch-Ihüringische Actien-Cesellschaft für Braunkohlen-Verm i m HH alle a.

1136

S.

Kilamz für das zehnte (deschüäftsjahr 1863.

Acti vm.

An Gruben- Conto J ;

641,405 12 3

10, 17

631, 237

Grubenbau-Conto Abschreihung

43,912 13,969

29, 943

Grundstücks- Conto Absehreihung

59, 068 176

58, S9

Gebäude- und Bau-Conto Abschreibung

176, 164 35,4532

140, 732 11

Utensilien und Maschinen- Como.) Abschreibung

194,306

36, 733

157, 572

kisenbahnbau-Conto Bitterfeld Lager- Conto. Sämmtliche Bestände Begründungskosten-Conto .. Abschreibung ...

15, 959 102, 062 885

Hypotheken-Conto. Hlypothekarische Forderungen Effekten-Conto A. Unverkaufte Stamm- Actien im Portefeuille Effsekten-Conto B. Unverkaufte Prioritäts Stamm- Actien im Portefeuille Depot- Conto.

. 35 66 Cautionen der Vorstandsmitglieder und Beamten

Actien-Debitoren-Conto. . es n .. Rückständige Einzahlungen Debitoren- Conto ) Abschreibung auf dubiöse For- derungen

,,

34, 200)

20, 000 30.438

1, 150

S5, 206

Wechsel- Conto.

Wechsel im Portefeuille Cassa-Conto.

Baarbestand

ee, ···

19, 834. ö

3.198 6s J n

erthung

Fnassä6vn. Per A ctien- Kapital- Conto Stamm -Actien-Kapital h50, 000 Prioritäts - Stamm- Actien-R apital 350, 000

1, 000,000

Prioritäts-Actien-Linsen-Conto. Bei Einzahlungen erhobene und zu erstattende Zinsen

Dividenden- Conto.

Rückständ. Dividende pro 1858

Y pro 1862

Y pro 1863

pro 1864

9, 052

Creditoren-Conto. a) Consolidirte Schuld b) Creditores in laufender Rech- nung

267, 876 62, 344

330,220

Creditores für Kohlenkaufgelcz successive bis 1896 zu zahlen

für alte Ankäufe

für neue Ankäufe pro 1d,

105,004 18,289

123, 294

Depositen-Creditoren-Conto. Bestellte Cautionen Reservefonds..

Uebertrag von 1864 449 1

Saldo- Gewinn pro 1865

JI, 698 1

30, 438 12,508 25,000 2 9.

. 8, 148

davon:

zum Reserve-Fonds 1099 Dividende f. begehene 136,000 Thlr. Prioritäts-Stamm-Actien 5 9 ULebertrag auf 1866

769 2

6, 500 818

. 5 10

ö

Thlr. 8, 148

! .

14

Debet.

Abschreibung von 1,016,749 Tonnen 2 10 Thlr.

pro 1000 Tonnen

———

n n a,

Caewinn- umd Verlust- Gomo Pro HAS.

16, 427 144 * 15,914

10, 167

Grubenbau-Conto. Abschreibung von:

. l. Heydt 10 Thlr. p. 1000 Tonnen .. Extra- A schreibung . k

13, 969

Grundstücks- Conto. Abschreibung für Entwerthung

176

Gebäude- und Bau-Conto. Abschreibung von 138.548 Th. 4 Pf. 5 3 Extra- Abschreibung.

tensilien- und Maschinen-Conto.

Abschreibung von 171.525 Tir. 21 Sgr. 10

Akschreibung von 4065 Thh. 29 Sgr. 19 Ef. Apparat-Conto Schwelerei . 4d. Heydt 2095

Extra Abschreibung ö .

36, 7133

Eegrũündungskosten-Conto. Jährliche Abschreibung 10 pCt Debitoren- Conto. ö Abechreibung auf dubisse Forderun Extra- Reserve- Eorto Extra- Regerre Ge in

——

1 86m 22

a

841 no is 25. 0 ——

7, S8 18 7

8 . . 1 ; 7

Pe Gewinn an Fabriken, Gruben und Liegeleien

Gewinn am Pacht-Conto i g. ö

Gewinn am Agio-Conto.

Halle 4 / B., den 31. Dectmber 1865.

.

Credit. 162, Sf ,, 5 22

165,B 005

Die Direction.

Beilage

1137 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

AM 80.

Freitag 6. April

1866.

Konkurse Suhhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

961 r oclam a. In der Kaufmann Joseph Reimannschen Konkurs Sache ist der Justiz Rath Schüler hier zum definitiven Verwalter bestellt worden. Elbing, den 22. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

a n g Königliches Kreisgericht zu Naugard. Erste Abtheilung, den 21. März 1866, Vormittags 117 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. F. Pommerainecke zu Nau— gard ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein . stellung auf den 17. Februar 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. J. Ascher in Naugard besiellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 4. April d. J., Nach mittags 12 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Termins Zimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Kreisrichter Hering, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. Mai 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu— biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrecht

bis zum 28. April 1866 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so—⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf

den 23. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. L, vor rscheinen. Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

dem Kommissar zu Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. . . / Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch⸗

tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Justizräthe Kölpin und Becker bier und der

Rechtsanwalt Calow zu Gollnow zu Sachwaltern vorgeschlagen. 970 Bekanntmachung

Ernst Lux zu Peucker ist durch Akkord beendet. Habelschwerdt, den 29. März 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

961 Bech lu

Der kaufmännische Konkurs über das Vermögen des Fabrikbesitzeils

Der über das Vermögen der Wittwe Pape, Johanne Christiane, geb.

Pretsch, hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Die Gemeinschuldnerin ist nicht für entschuldbar erachtet. Halle a. S., am 23. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kon nr , f n ung Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S, J. Abtheilung Den 29. März 1866, Vormittags 11 Uhr.

[962

Ueber das Vermögen des Oekonomen Andreas Schlieter zu Cönnern

ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Göcking

Die

auf den 12. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

hier bestellt. in dem

Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Stecher, im Gerichtsgebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine die Erklärungen über

ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ö. bis zum 30. April d. J. einschließlich ; dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. . ö . Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,

dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht

. bis zum 5. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich odet zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For- derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 26. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Stecher im Gerichtsgebäude, eine Treppe boch, Zimmer Nr. 16 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Wilke, Riemer, Seeligmüller, Fritsch, Glöckner, von Radecke, Rechtsanwälte von Bieren, Fiebiger, Schlieckmann, Kruckenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 29. März 1866.

Königl. Preuß. Kreis ⸗Gericht, J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛcç. G e ta n ni m a chu n Die beim Abbruch der Stadtmauer in der Nähe des Potsdamer Thores gewonnenen Dach und Mauersteine sollen am Dienstag, den 10. d. M., Vormittags 10 Uhr, in einzelnen Abtheilungen öffentlich meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werden. Berlin, den 5. April 1866. Der Bau ⸗Inspektor Blankenstein.

957 Bekanntmachung.

Die Maurer und Zimmerarbeiten zum Bau des Empfangs und Wirthschafts-Gebäudes auf Bahnhof Müncheberg sollen getrennt im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und steht hierzu

am Dien stag, den 10. April e., Vormittags 10 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten Termin an. Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Ausführung von Maurer- (sresp. Zimmer⸗Ar⸗ beiten zum Bau des Empfangs und Wirthschafts⸗ Gebäudes auf Bahnhof Müncheberg« bis zur Terminsstunde bei dem Büreau der II. Baustrecke der Berlin⸗Kü— striner Eisenbahn zu Müncheberg einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Nach der Terminsstunde eingegangene Offerten werden nicht berück-

Die Bedingungen und Zeichnungen sind im Abtheilungs ⸗Büreau in Berlin, Fruchtstraße Nr. 72, und im Büreau des Unterzeichneten zu Münche— berg einzusehen, erstere auch gegen Kopialien zu beziehen.

Müncheberg, den 25. März 1866.

Der Strecken ⸗Baumeister Matthieß.

974 Bekanntmachung. w . Die Anfertigung und Aufstellung ces eisernen Ueberbaues für 5 Brücken resp. Durchlässe in Meile J. und IV. der Berlin Cüstriner Eisenbahn soll im Wege der Submission vergeben werden. Es steht steht hierzu Termin am 11. April 1866, Vormittags 11 Uhr, an und wollen Unternehmer bis dabin Offerten mit der Aufschrift »Submission auf Ausführung von eisernem Ueberbau von 5 Brücken für die Königliche Ostbahn« versiegelt im Strecken. Bau ⸗Büreau hierselbst, Rüdersdorfer Straße Rr. 17, einreichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. . Zeichnungen und Bedingungen liegen ebendaselbst sind auch gegen Kopialien zu beziehen. Berlin, den 1. April 1866. Der Strecken ⸗Baumeister Pastenaci.

975 Bekanntmachung. . Die Ausführung von 20 Wärter. Etablissements inel. Material- Lieferung für Meile J. bis IV. der Berlin - Küstriner Eisenbahn soll in Submission vergeben werden. Es steht hierzu am: 12. April er., Vormitta Termin an und wollen Unternehmer bis Aufschrift: K »Submission auf Ausführung von Wärter⸗Etablisse⸗ ments für die Königliche Ostbabn« - ö versiegelt im Streckenbau - Büreau bierselbst, Rüdersdorfer Straße Nr. 17, einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submitten ten eröffnet werden. h Zeichnungen und Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht aus und können auch gegen Kopialien bezogen werden Berlin, den 1. April 1866. Der Strecken baumeister. gez. Pastenaei.