1161
KRonkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1992 Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht gz Gumbinnen. Erste Abtheilung. Den 4. April 1866, Vormittags 12 Uhr.
Tag der Zahlungseinstellung auf den 3. April 1866 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagenfabrikant Schimmelpfennig von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 13. April 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗Assessor Muenchmeyer im Termins
zimmer Rr. V. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst
weiligen Verwalters abzugeben,
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren,
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Mai 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles
mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinbaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗
meinschuldners haben von den in ibrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
Anzeige zu machen.
897
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. L. Hirsch.
feld Fierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord m ) 3. 8b Alexander Stoeckhlein gehörige Freigut Goenne, abgeschäht auf 15043 Thlr,
Termin auf den 28. April d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Audienzzimmer anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß
alle festgestellten, resp. zum Mitstimmen zugelassenen Forderungen der
Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein
Hvpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungdrecht in Anspruch damit bei zem Gericht zu melden.
genommen wird, zur Tbeilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord
berechtigen. Pr. Holland, den 2. April 1866. Königliche Kreisgericht Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Birnbaum.
991 Bekanntmachung. In der Edwin Preußschen Konkurssache ist der Redacteur Herr Silber mann von Lyck zum definitiven Konkursverwalter bestellt Lock, den 28. März 18656. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Konkurs ⸗Kommissar.
93 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Veimsgen des Kaufmanns Arnold Levy zu Strzelno ist zur Verbandlung ünd Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 23. April er, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betbeiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der
Fonkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ Hhekenreckt, Pfandrecht oder anderes Absenderungsrecht in Anspruch ge⸗
nommen wird, zur Theilnabme an der Beschlußfassung über den Akkord be— rechtigen. . Inowraclaw, den 6. März 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
In dem Kenkurse über das Vermögen des Handelsmanns A. von Tuchsen zu Obhausen ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläu— biger noch eine zweite Frist bis zum 26. April d. Is einschließlich fesige letzt wor den.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert dieselben, sie mögen bereits rechtsanhängig sein oder nickt, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei un schriftlih oder zu Prototoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung alltt in der Zeit vom J. März d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 5. Mal d. J., Vormittags 10 Uhr,
por dem Formmiffar, Kreisgerichts⸗Rath Rukser, im Terminszimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen E aufgefordert, welche ihrs Forderungen innerhalb einer der Fristen
Glaãubi angemeldet haben
Wer eint Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
unt ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz bat, maß bel der Anmelbung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wehßahgften ober zur Pragis Fei ung berechtigten auswärtigen Bevollmäch kglen ehellen uad zu ben Akten anzeigen. Yenjenigen welchen es hier an Velanna chen fehlt, werben bie Rechtsanmalte Ju izrath Heydrich, Krü * une Justizratt Lewin hier zu Sachwoltern vorgeschlagen. Zugleich wird annt Femacht, daß der Rechtsannmalt Dr. Cuno hier nunmehr desinitiv zum Verwalter der Masse bertel worden ist. Königlich Rrtitzgericht, Erste Abtheilung
Königliches Kreisgericht zu Johannisburg. I. Abtheilung, den 10. Oktober 1865. Das dem Gutsbesitzer Theodor Meißner gehörige, zu Kumilsko belegene
ö RNothwendiger Verkauf.
2 2 und . . Grundfläche von 1124 Morgen 169 IRuthen, . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Gottschalkson, in Firma abgeschätzt auf 20533 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypotheken. G. Gottschalkson, hierfelbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der
schein in unserem III. Büreau einzusehenden Taxe, soll am 9g. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren
Anspruch beim Suöhastationsgerichte anzumelden.
666 Nothwendiger Verkauf.
Das der verehelichlen Eigentbümer Martin Fischer, Julianna geb. Surma, gehörige, zu Rosko sub Nr. 7 belegene Grundstück, gerichtlich ab. geschätzt auf 6750 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingun. gen in der Registratur einzusehenden Taze, soll im Bietungstermine am Ji. Oktober 1866, Vormittags 16 Uhr, an ordentlicher Gerichte. stelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.
Filehne, den 3. Februar 1866.
Königliche Kreisgerichts - Kommission I.
996 Fre Gel am a. Königliches Kreisgericht Schneidemühl, den 27. März 1866. Nothwendiger Verkauf. Das im Chodziesener Kreise belegene, dem Gutsbesitzer Rudolph Ernst
10 Sgr. — Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll im Termin den 16. Oktober 1866 Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle verkauft worden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich
Der Amtmann Carl Hermes zu Berlin wird zu obigem Termine
hiermit öffentlich geladen. 68 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S. JI. Abtheilung.
Das der verehelichten Becker, Amalie geb. Weitig, zu Steuden zuge— hörige, von derselben in nothwendiger Subhasiation erstandene, im Hypo— ihekenbuche der vormals exemten Güter eingetragene Grundstück:
das in der Grafschaft Mansfeld belegene Rittergut Steuden, Antheil der Friedrich Vollrath Ehrenberg schen Erben, abgeschätzt auf 213578 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., zufolge der nebst Hypotheken. schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 18. Juli 1866, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗-Rath von Landwüst, an ordent⸗ licher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, resubhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die Wittwe Barth zu Wallwiß, Marie Rosine geb. Jänicke, resp deren Rechtsnachfolger, werden hiermit öffentlich vorgeladen.
380 Pr oktlama.
Die verehelichte Schuhmachermeister Breytag Eleonore geb. Schendel, zu Chodziesen hat gegen ihren Ehemann, den Schuhmachermeister Julius Breytag, früher in Wheeling im Staate Valtimora aufhaltsam gewesen, unter dem 25. Januar 1866 wegen böslicher Verlassung die Klage angestellt.
Zur Beantwortung der Klage und weiteren mündlichen Verhandlung ist vor dem Kollegio des unterzeichneten Gerichtes ein Termin auf
den 3. September 1866, Vormittags 9 Uhr, in dem großen Sitzungssaale anberaumt. Zu diesem Termine wird der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Verklagte unter der Verwar— nung vorgeladen, daß für den Fall seines Ausbleibens gegen ihn in contu-
maclam verfahren und demzufolge das zwischen der Klägerin und ihn be⸗
stehende Band der Ehe getrennt, er für den allein schuldigen Theil erklärt und in die gesetzlichen Ehescheidungsstrafen verurtheilt werden wird. Schneidemühl, am 29. Januar 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Zur Ausstattung der Locomotiv. und Wasserstationen auf den Bahn höͤfen zu Holzwickede, Ohligs, Solingen, Opladen und Ruhrort sind zwe Wasserreservoire von 24 Fuß Länge 5 Fuß Breite und J Fuß Höhe, ach dergleichen von 12 Fuß Länge, 7 Fuß Breite und 7 Fuß Höhe, sech Vorwärmer und sechs undzwanzig Locomotiv⸗Rauchfänge, sämmtlich Gegenstände aus Eisen construirt, erforderlich, deren Lieferung — in dre Loose gesondert — im Wege der Submission verdungen werden soll. Di Vedingungen und Zeichnungen sind in unserem hiesigen Centralbaubüreah einzusehen, auch können Abdrücke derselben nebst dem Submissions formula von dort bezogen werden,
d unter der Aufschrift: Wasserreservoiren ꝛc.*
8 zum 19. d. Mis. entgegengenommen, die Eröffnung der eingegangenen
Anerbietungen, welche versiegelt un Lieferung werden bi ttags 11 Uhr, den wird. April 1866.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direction.
Am wortifation, Zinszahlung u. s. w von öffentlichen Papieren.
Gesellschaft er sieben in diesem Jahre zur n. Vau· Gesellschaft Alexandra. neten Kuratoriums
Verlopsung,
Alexandra - Stiftung.
Amortisation gelan⸗ Stiftung findet in der am Freitag, den Büreau des neuen Museums
Actien⸗Bau⸗
Die Ausloosung d Actien der Actie entlichen Sitzung 13. d. M. statt, was hier
Obligationen erfolgt nach Ablauf von zehn Jahren, des unterzeich loosungsjahres ab gerechnet. 53 Uhr, im Bau⸗
Nachmittags . lichen Kenntniß gebracht wird.
durch zur öffent April 1866. Das Kuratorium der
R .
Alexandra ˖ Stiftung
ECisenbahn. Actien und Obli— Eisenbahn wurden gizogen: Actien à2 200 Thlr,
Freiburger
Schweidnitz⸗ 3 d Prioritäts ˖
Ausloosung von eidnitz Freihurger er Prioritäts- und zwar:
Breslau ⸗ S. Bei der heute erfolgten der Breslau-⸗S
gationen 22 Stück 184
Prioritäts - Obligationen 1 100 Thlr, und zwar: 182. 559. 561. 1797. 2312. 26535 3880. 4090. 4185 5809. 5986.
ück 1851er
b) 54 St
6. 120. 151. 118. 761. 1018. 1040, 27265. 2944. 1283. 4415. 453 6126. 6363. 6475.
. Stück 1853er P
191. 431. 1044. 1060. 1407. 1767. 32580. 3462. 3605. 3655. 4515. 4585. 4742. 495. 6642. 6162. 6165. 6895. rioritäts Obligationen 100 Thlr, und zwar:
790. 929. 997. 1228. 1364. 141 1II81. 2252. 2430.
5483. 5563.
94. 1504. 1544. 1696. 2705. 2159. 28485. 37271. 3921. 3947. 5. 5334. 5348. 15. 5440. 5854. 5880. 6520. 6657. 698. 719. 7221. 7621. 54er Priorit 2100 Thlr., und zwar
1095. 1567. 2065. 2218. 2219. 2675. 2684. 2938. l 4026. 4128. 4336.
1819. 1882. d 41 Stück 18 ats. Obligationen litt. 6. 331. 332. 880. 1058 2615. 2632. 2661. 3561. 3721. 3876. 4717. 4908. 4963.
1360. 4446. 45336. r Prioritäts- Obligationen it, b. 2500 Thlr. und zwar:
708. 1 58er Prioritäts--Obl 2100 Thlr., und zwar;
t 16 Stück 18 igationen litt. D
z Stä 156 Lu, Frioritäts Obligationen, litt. E. 2500 Thlr., und zwar:
e' 83 ier Priorisäts, Obligationen litt. E.
2100 Thlr., und zwar; tern geordneten, mit dem Namen des Inhabers versehenen
findet statt: Obligationen werden auf ⸗ erthes am 1. Juli d. J. Tage ab die Verzinsung fhört, so sind gemäß §. 4 des
äts ⸗Actien resp. g des Nominalw
Da von diesem Actien und Obli ften, achten, 5. sts · Statut
Die Inhaber dieser Priorit selben gegen Empfan Hauptkasse abzu der ausgeloosten Prioritäts. §. 9 des ersten, neunten Nachtrage Coupons abzulief tale gekürzt und
Von früher gationen sind no
gefordert,
an unsere gationen au
10 des sechsten und n die noch nicht fälligen Zins; z nicht, so wird der Betrag vom fehlenden Coupons verwendet we Prioritäts-Actien und efert worden:
hre 1861: 100 Thlr. Nr. ahre 1862: rioritäts Obligationen litt. A 2 100 Thlr. Nr. litt. C. 2 100 Thlr.
D. à 100 Thlr. ahre 1863:
vierten, fün 38 zum Gesellscha Geschieht die zur Einlösung der ausgeloosten ch nicht eingeli aus dem Ja die Prioritäts · Obligation litt. D. à aus dem J i
1557. 2565. 0. 6080. 6126, s- Obligation s-Obligation 21
ts⸗Obligationen litt. A. 2 100 Thlt. 41861. 5155. 5973. 6170, die Prioritãts · Obligationen
n Ütt. D. à 100 Thlr. Rr. z dem Jahre 185 nen litt. A. —2t 2466. 2830. 4109. 5837,
it. B. à2 100 Thlr. Rr. 6059. 6915. 857,
n Ütt. D. à 100 2blt. E. A 100 Thlr.
die Priorität Nr. . we. ; die Prioritãt Nr. 21716 für jede Actie vertheilt, Rr. 21 mit beige fügtem is niiimo Mai e- erheben werden kann, und zwar .
die Prioritẽ Nr. 64. 213. 729. litt. B. 2 100 Thlr. Rr. 2531. . die Prioritãts · Dbligatione rioritãts · Obligatio 2 100 Tbl. 542. 1761. 2157. — oritäts · Obligationen li 3. 5155. täts Obligationen li fäts. Obligationen litt.
117. 2284.
85. 392 ö die 6 Rr. 2964. 36 0 . die Priori Rr. 1210. 2X3. 2220
1165
aus dem Jahre 1865 die Priorität. Actien à 200 Zhlr. Nr. 110. 420, die Prioritäts. Obligationen litt, A. à 100 Thir. Rr. 327. 411. 913. 6 8 Aar. 2302. 3071. 3907. 3990. 4644. 1780. 4991. 101. 6133,
die Prioritäts-Obligationen litt. B, 100 Thlr. Nr. 1118. 1519. 1656.
159. 2365. 2598. 4791. 5837. 6898. 7008. 7174. N06. 1832 die Prioritäts Obligationen litt, C. 100 Thlr. Nr. 570. 807. 1099. 1968, 2398. 3059. 312. 3197. 3996. 4389 die Prioritäts Obligationen litt. D. 2 509 Thlr. Nr. 55. 395. die Priorstäts Obligationen litt. D. 3 100 Thlr. Nr. MNI5. 20053. 2242. 3152. 3250. 3392, . die Prioritäts Obligationen litt. E 3 100 Thlr. Nr. 1326. 1637. 2302. 2839. 2977. 3036. 3092. Die Mortificirung dieser noch nicht eingelieferten Prioritäts. Actien und vom 1. Juli des Aus-
Breslau, den 6. April 1866. Direktorium.
990 Krakau · Oberschlesische Eisenbahn.
Zufolge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der oͤsterreichischen
Staatsverwaltung und der Crakau · Oberschlesischen Eisenbahn · Gesellschaft vom 30. April 1550 wird am 16. April d. J. die 16. Verloosung der gegen die Stamm ⸗Actien der Crakau? Oberschsesischen Eisenbahn hinaus. gegebenen Obligationen und die 17. Verloofung der Prioritäts. Actien der genannten Bahn in Wien, in dem hierzu bestimmten Lokale Singerstraße, Banko⸗Gebäude) um 10 Uhr Vormittags stattsinden.
Von der K. K. Direction der Staatsschuld.
8584
Grande Sociẽté des chemins de fer Russes, Wir sind beauftragt, die am 1/153. April d. J. fälligen Coupons der
4p6t. Prioritäts- Hhligationen
obiger Gesellschaft vom Verfalltage 2h einzulösen,
Die Coupons sind in den Stünden von 9 bis 12 Uhr einzureichen. ßerlin, den 265. März 1866 Ven de les chim Æ ComGhg- lIägerstrasse 51.
0Grande Socictéè des chemins de fer Russes, Wir sind beauftragt, die am 113. zril d. J. alligen Coupons der
A 44 pCt. Prioritäts- Hhligationen Ulschzft mit 12 Thlr. 1 Sgr. 956 /. Ef. pr. Coupon vom Ver- und zwar Vormittags von ) his 12 Uhr. Mär, 1866. ohn Æ Comp.,
910
Ober s c risffche Effe nbahn. . Die Dividende auf die Stamm-⸗Actien Lit. A B. und C. der Ober-
schlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft für das Jahr 15635 ist mit höherer Ge- nehmigung auf 11 Thlr. 20 Sgr. pro Actie festgestellt worden.
Die Zahlung derselben unter Anrechnung der darauf bereit gezahlten
JZinsen von 37 Prozent mit noch
Acht Thalern fünf Silbergroschen
gegen Abgabe des Dioldendenscheins pro 1865 und eines nach den Num
Verzeichniffe
1 bei unserer Haupt ⸗Tasse hier, vom 16. Ari 5 täglich in den Amtsstunden von 8 bis 12 Uhr, 2) von demselben Tag⸗= ab bis zum 15. Mai cr, in den mittags stund en von 3 bis 12 Uhr: ö 2) in der Kasse der Distonto - Sesellschaft in Berlin, b bei dem Bankb aufe E. Hirzel u. Eo in Seid ins n nd 6. bei dem Bankhause Moritz n. Hartwig Ram roth in
Posen,
mit Ausnahme der Sonn und Festtage
Schriftwechsel und Geldsendungen finden nicht statt Breslau, den 25. Märß 13856. J ö Königliche Direction der Oberschleñschen Eisen bann.
1004 ;
Rational - Versichet ung in Stettin.
Auf die Actien der Vreußischen National- Verñ cher
Preußische
werden für das Jahr 13655
123 Tölt. Dididende⸗ . . welcher Betrag gegen Ausbãndigung des Teunens Rummern · Verzeichniß an den Werttagen den 1eỹ:
Stettin bei unferer Geichãftskañfse, . Oderst. Re Breslau bei den Serren G am b ke * Schade, Berlin bei den Serren Panuln u. Siman, Eöln bei Serrn Gattf e Waltker, Danzig bel Serrn Sugo Aar tend eite Magdeburg dei Serrn . Ba Ffen a. Stettin, den 7 Abril 1864 Die Direction. Roebm et. Berger
— mm meme e em mme. em m Kö