1192 Eisenbahn · Actien.
3
Wilh. (Cosel - Oderbg.) 2 56* de. (Stamm-) Prior. 4 79 — 1
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usance mässig 4 pCt. berechnet.
Pri oritäts-Oblig..
Aachen-Düsseldorfer .. 4
do. II. Emission. . do. III. Emission. .
Aachen-Mastrichter ...
do. II. Emission. .
S541 Berg. -Märkische conv. . do. II. Serie conv. .
do. III. S. v. Staat 3 gar. do. do. ö do. IV. Serie do. ᷣ. ĩ
do. Düsseld. -Elberf. Pr.
J do. Dortm. - Soest. .“ f
Berlin- Anhalter Berlin- Anhalter
Berlin-Anhalter Lit. B. zerlin- Hamburger .... Berlin- Hamb. II. Emiss.
Br.
Stamm- Actien.
Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastriehter. . . . Berg- Märk. Lit. A.... Berlin- Anhalter Berlin-Hamburger Berl. Potsdam Magdeb. Berlin - Stettiner Breslau - Schw. - Brieg - Neisse Cöln - Mindener Magdeb. Halberstadt .. M ag deb. Leipziger .. .. Münster- Hammer Nie derschles. Märk. ... Niederschles. - Iweigb.. Oberschl. Lit. A. u. C. do. . Oppeln-Tarnowitzer ... k do. (Stamm-) Prior. — Rhein- Nahe = Ruhrt. - Cref.-Kr.-Gladb. Stargard - Posen K
r Mt C OD CCM QꝘα⏑— 1 n— 0
2
12 t.
D d , ü R 11
MC M/ .
ür
61d. 55 * Berl. Potsd.· Mgd. Lt. A.
725
. Magdeburg - Halbeistadt
Nie derschl.- Märk. J. Serie
8 — 8 —
Ober-Sehles. Litt. do. Litt. do. do. do. do. Rheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 60 do. do. von 1862... do. do. von 1864... do. v. Staat garantirt. . Rhein-Nahe v. Staat gar. e Rhrt. Crekf. - Kr. Gladb. 36 do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard- Posen. . . . . ... do. II. Emission. . 99 11H. do. Thüringer eony da ere, do. III. Serie conv. . 4 e,, Wilh. (Cosel-Odbg.) ...
do. III. Emission. .
Litt. B. Litt. C.
do. do. Berlin - Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl. Schw. - Frb. Lit. D. Cöln- Crefelder ..... ... Cöln- Mindener do. ; do. do. 46. III. Em. do. do.
do
or
=
e d=
.
= M- o- QM , RM
eM - =
do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg. -Wittenbge.
= r- Rr
do. II. Serie à 627 Thlr.
do. Conv
do. do. III. Serie..
do. IV. Serie. . Nied. Lweighahn Lit. C. 5
de M=
r
.
Iz. D. Kruse,
—
ichtamtliche Notirungen.
Neusahrwasser,
If Br. éEld. TF. Br. G. Oest. frz. Südb. (Com.) 2175 216 Moskau-Rjasan (v. St. g. 5 S4 833 117 Rjisan-Kozlow .. ..... 15 78 77
6 Galiz. (Carl Ludw. )... 5
733
373 . 1533 154
4
68 1023
Eisenbahn- Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam] Gali. (Carl Ludw. )... Löõhau- Littau Ludwigshafen -Bexbach M2. -Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger. . Nordb. (Friedr. Wilh.) Nester. franz. Staatsbahn Oest. si dl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. .. . . .. Westhahn (Böhm. ).. .. Warschau-Terespol ... — Warsehau-Wien. . . .. .. 603 Berlin- Görlitz.... ..... 783 do. Stamm-Prior. .. 5 100 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. —
56
Inläund. Fonds. Berl. Handels- Gesellsch. Dise. Commandit-Anth.« Schles. Bank-Verein .. Preuss. Hyp. Vers. ...
do. Cred. B. (Henckeh Erste Preuss. Hyp. G. do. Gew. Bk. (Schuster) 5
783
64
. —
R — 2 Si 1 S5 2
ür R M=, =
Industrie- Atien, Hoerder Hüttenwerk. . lie, Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. . . Fabr. für Holzw. (Neu-
haus)
Berl. Pferdebahn. . . . . .
C — 22
, 377 363 162 101 156. —
Frigritäts - Actien.
Belg. Oblig. J. de l'Est 4 do. Somb. et Meuse.“ Oester. franz. Staatsbahn 3 2453 244
79
Geraer Bank . do.
1025 1013 do.
Allsl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Credithank. . Italien. Darmsfädter Bank Russ. Dessauer Credit ⸗ do. ß
do. Landesbank. do. v. Rothschild Lst. 5 Genfer Creditbank t 345 do. Neue Engl. Anleihe: do. /
ester. Loose (1864). — do. Silb. Anl. (1864)
Stiegl. 5. Anl.. 6
Gothaer Privatbank ... 04 do. Hannoversche Bank. .. 377 863 do. . ? Leipziger Creditbank. .“ — 82 do. Eng 5 Luxemburger Bank. .. ; do. Pram. Anleihe v.64 5 Meininger Credithank. . 3973 do. Poln. Schatz-Obl. 4 Norddeutsche Bank. .. 3 da. de Get, Oesterreich. Credit 47 Poln. Pfandbr. in S. -R. Rostocker Bank 4e Fart, 50 Rl. Thüring. . Dessauer Prämien-Ahnl. Weimar. Bank ⸗ Hamb. St.- Präm.- Anl.. — He ter Menn, Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. — do. Nation. - Anleihe 5 583 Neue Bad. do. 35 Fl. — do. Prm. Anleihe. . Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. do. n. 100 FI. Loose - 39 Lübeck. Pr. -A... Loose (1860). . 723] Amerikaner
[ *
* P 3 5 J .
Berl. Omnibus- Ges. . . . 617 —
Nordbahn (Friedr. Wilh.) 643 a gem.
Desterr. siidl. Staats. Lomb. 1045 a 105 a 10443 gem. Oesterr 7 —⸗— — 8 * ö. Oesterr. Loose von 1860 73 a 73 gem. Russ. Präm. Anleihe von 1864 neueste 82 bez.
. x 2 - , , d- m -.
von Pompeji,
Neuwied und Zarnack zu Uenze im — Rothen Adler-Orden vierter Klasse, so wie dem evangelischen Schul ⸗
lehrer Carl Schach zu Bachowitz im Kreise Namslau das Allge⸗ meine Ehrenzeichen; ferner
Dem Hofrath und Hofstaats-Seeretair Dohme den Charakter als Geheimer Hofrath und dem Hofstaats ⸗ Secretair Bußler den
Credit 643 a 65 a 64 gem. Amerikaner 75 a 74 gem.
Rerläirn, 109. April. Die Börse war heut im Ganzen fester, namentlich im Anfang, wurde aber in der zweiten Hälfte etwas matter; die Course waren zum Theil höher, weil aber Inhaber trotz vorhande- ner Verkaufslust nieht von ihren Forderungen nachlassen wollten, blieb das Geschäft gering; in österreichischen Papieren, besonders Lombarden, wurde etwas mehr gehandelt, auch in Amerikanern; leichte Bahnen eher gekragt; preussische Fonds fest und angenehm, zum Theil auch höher; Wechsel in mässigem Verkehr.
Ztettänn, 10, April, 1 Uhr 36 Minuten Nachmittags. (Tes. Dep. des Staats — Anzeigers.) Weiden 523 65, Frübjahr 66, Mai-Jquni 66 bez u. G., Juni Juli 677 bez., Juli - August 69 — 587 bez. u. Geld. Roggen 45 - 46, Frühjahr 45 - 44 ber., Mai- Juni 46 bez, Juni-qJuli 47 bez. u. G., 477 Br., Juli- August 47 G., September - Oktober 47 B., 463 Geld. Eüböl 16 bez., April - Mai 151 - 155 bez., September-Ok- tober 129 Br., 1219 (G. Spiritus 14 bez., Frühjahr 14, Mai-Juni 1435 G., Juni-Juli 143 be.
Rwe kart, 109. April, NKachmittags 1 Uhr 33 Miuuten. el. Dek des Staats-Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 953 Br., 955 G.
. mer.
14* * ; . Littr. . 1 1 *
Eagsahlegs e
G berschlesische D yigritats- . * R ; 3proz, 96 Gd., do.
565 Br.
** — * 263 — *
*
8 ; r Stamm -— Actie
i 1 1
3
t ü 2 *
1
3
2
sätzen kam.
knen, 10. April. (Wolff's Tel. Bur.) Rest.
Anfangs- Cours.) 5proz. Metalliques 58 75. 185460 Looge —. Bank - Actien 710 0. Nordbahn —. Ratisnal- Anlehen 61 80. Kredit- Actien 1535.70. Staats-Eisenb. Actian-Gertifikate 160.70. Galizier 155.5. London 10625. Hamburg I8 J5. Paris 42.10 Böhmische
Westbahn 133 5 Kredit - Lio og 11000. 1860er Loose 76.60. Lom-
Freiburger Stamm-Actien 1363 - 138 bez. u. Br. Ohersehlesische Actien
bardische Eisenbahn 162.50. 1864er Loose 68.80. Silber -Anleihe 65.50.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober · Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das bierteljahr f in allen Theilen der Monarchie ohne Preis Erhöhung.
Alle Post⸗Anstalten des In- und Auslandes nehmen Szestellung an, für Serlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelm s⸗Straße No. 51. (nahe der LCeipzigerstr.) — —
iger.
Berlin, Donnerstag
April
Se. Mtajestät der König haben Allergnädigst geruht:
bisher Comman- — g a . ; Bundes -Gesandte folgenden Antrag ein;
Dem General⸗Major z. D. von Wnuck, deur der 10. Kavallerie Brigade, den Stern Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, bisher Kommandant von Glatz,
zweiter Klasse, dem Obersten z. D. Kommandant von Weichselmünde
zum Rothen
dem
Kronen⸗Orden
Schmidt, bisher und
Schul Kollegium zu Berlin, Geheimen Regierungs⸗Rath von
Graefe, den Rothen Adler⸗Orden dem Direktor des National ⸗Museums
Heydekrug, dem Postmeister Koehn zu Colberg,
und den evangelischen Pfarrern Storck zu
Charakter als Hofrath zu verleihen; so wie
Den Kreisgerichts⸗ Rath Hasse in Wiedenbrück zum Direktor
des Kreisgerichts in Olpe; und
Den Kaufmann F. von der Heyde in Singapore an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen bisherigen Konsuls Schreiber
zum Konsul daselbst zu ernennen.
3. Königlicher Klassen-⸗Lotterie
7 Uhr, im Ziehungssaale
zu dieser Klasse, ter Vorlegung
Nichtamtliches.
Berlin, 11. April. Seine . heut den Vortrag des Kabinets⸗Raths von Mühler des Gouverneurs und des Kommandanten militai- rische Meldungen entgegen. Im Laufe des Nachmittags wurde der kommandirende General des 8. Armee⸗- Corps, General der Infan⸗ terie, Herwarth von Bittenfeld, von Sr. Maiestät empfangen, und hatten sodann der Staats-Minister Graf Eulenburg und demnächst der Staats-Minister von Mühler Vortrag bei Allerhöchstdemselben.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittag Se. Hoheit den Prinzen
Preußen. König nahmen und in Beisein
deurs der 7. Infanterie Brigade, von Schlabrendorff, des Oberst⸗
Lieutenants ind! Commandeurs des 4. Pommerschen Infanterit, Situglion der Königlichen Regierung die Ueberzeugung
Anderer entgegen und ertheilte
, Nr. 21, 63 rn . ann dem General -Musik - Direktor Curtius aus Göttingen Audienz. 64 ö. ö speisten Ihre Durch⸗= lauchten der Fürst und die Fürstin Puttbus bei den 8 Her schaften und um 8 Uhr erschien Ihre Majestät die Königin im Kronprinzlichen Palais.
Obersten den Königlichen von a9 hoher nigter Erwägung und Beschlußfassung
und dem bisherigen Justitiarius bei dem Provinzial⸗
dritter Klasse mit der , .
sgrabungen / m . Senator Giuseppe . n. . en, wn und insbesondere auch mit der von den übrigen deutschen Regie Orden dritter Klasse, dem Kreisgerichts Direktor Heinemann zu 5 dem Direktor der Alndwirthschaftlichen Akademie zu Waldau, Oekonomie Rath Wagener 1, . Johannisberg im Kreise im Kreise Westpriegnitz den
Maj t d Majestät der ät hien,
Wieprecht und dem Professor bei den Höchsten Herr⸗
Bundestags-Sitzung am gten d. M.
Karl von Hohenzollern, nahm hierauf die Meldungen des General⸗Majors und Comman⸗
— In der von Preußen beantragten außerordentlich en brachte der Königliche
„Der Gesandte ist von seiner allerhöchsten Regierung beauf⸗ tragt, einen die Reform des deutschen Bundes betreffen⸗ den dringlichen Antrag hoher Bundesversammlung zu beschleu⸗ zu unterbreiten.
Eine Reform der Bundes ⸗Verfassung ist seit langer Zeit und schon vor den Krisen des Jahres 1848 von der Königlichen Regie rung als ein unabweisbares Bedürfniß erkannt worden. In dieser Ueberzeugung aber stimmt sie so vollkommen mit der ganzen Nation
rungen ausgesprochenen und durch mehrfache Versuche praktischer Lö⸗ sung bethätigten Ansicht überein: daß sie glaubt, sich der Verpflichtung entheben zu können, im Allgemeinen diejenigen Gründe noch näher zu entwickeln, welche im Interesse der Gesammtheit und nach Maßgabe der realen Verhältnisse die gegenwärtig bestehende Bundesverfassung als ungenügend erscheinen lassen. .
. Ce glich! Regierung noch an die aus diesem Bedürfniß hervorgegangene uft t Fürstentages nach Frankfurt a. M. im Jahre 18563 erinnern Oester⸗ reich hat damals erklärt, daß weder es selbst, . noch Preußen »sich mit irgend einem Grade von Vertrauen auf ö. Bund in seinem jetzigen Zustande stützen könne und es hat die Hoffnung, »daß die morschen Wände den nächsten Sturm noch aus. halten möchten«, als einen bloßen Wunsch bezeichnet, der dem Ge⸗ bäude die nöthige Festigkeit nicht wiedergeben könne. Wenngleich Preußen an den damaligen zur Abhülse dieses Zustandes . ten Schritten nicht hat Theil nehmen können, so hat es doch aus⸗ drücklich auch seinerseits bei dieser Gelegenheit Veranlassung . men, das Bedürfniß der Reform an znerlen nen und in seine i. nung an die deutschen Regierungen vom 22 September 1863 sich darüber klar ausgesprochen. — , ü, jener . sind wichtige Ereignisse eingetreten / 1 Schäden der bestehenden Bundes verhält nisse in ein noch helleres Lich gestellt haben, und die gegemwärtige politische Krisis ist geeignet, die schweren Gefahren vor Aller Augen darzulegen welche 6. . längeren Fortdauer des unhaltbaren Zustandes ur die Wohlfahr und den Frieden des Vaterlandes erwachsen müssen. .
Zunächst hat der dänische Krieg gezeigt daß der . 6 gegenwärtigen Gestalt für die Sicherstellung der ,. n 9. hängigkeit und für die Erfordernisse tiger aktien ,,,. 6. in großen politischen Krisen jeden Augenblick hervortr en . / auch unter den günstigsten Verhältnissen nicht ausreichend ist. enn wo die beiden deutschen Großmächte in voller Einigkeit der Nation vorangingen, hat es auf Grund der ,, nicht gelingen wollen, . an . aktiven, nationalen un
folateichen Politik Theil nehmen zu lassen. , ist in dieser Epoche auch erwiesen worden daß die Bundes ⸗Militaireinrichtungen nicht in der für die Sicherheit e . lands unbedingt nothwendigen Weise geordnet sind: . . rung, welche die Königliche Regierung vorausgesehen 6 ö. . ihrerfeits durch die ernstesten⸗ leider jedoch vergeblichen 39 6 für eine rechtzeitige und wirksame Reform dieses Theils der Bu institutionen vorzubeugen gesucht hatte. . Sodann aber hat die gegenwärtige Phase
will nur ch Berufung des
der politischen geben müssen, daß der Bund in seiner jetzigen wa e selbst die inneren Ge⸗ u überwinden nicht in der Lage ist. 9 Bundes verfassung beruht überhaupt auf der Boran tung daß Oesterreich und Preußen in ihrer Politik sich einig wissen . einig auftreten; und wenn die Bundeseinrichtungen noch imn