1196
kann, zu vertheidigen und zu beschützen und werde dem Kongresse zu allen mit der Verfassung verträglichen Maßregeln, zur Wahrung der bürgerlichen Rechte der Freigelassenen und anderer Personen, in den Vereinigten Staaten meine Mitwirkung nie versagen.“ — Man glaubt in Washington, daß die Bill vom Senate trotz des Veto angenommen worden, daß sie aber im Repräsentantenhause nicht durchkommen werde.
Ueber die Stimmung in Virginia hat General Lee dem Reconstructionsausschuß die beruhigendsten Versicherungen gegeben. Von feindseliger Gesinnung oder gar Verschwörung gegen die Bun— desregierung sei keine Spur vorhanden. Man habe sich, wenn auch mit schwerem Herzen, in das Resultat des Krieges völlig ergeben, und das sicherste Mittel, das Volk zu versöhnen und zu einem treuen Anhänger der Unionsregierung zu machen, sei, ihm die gleichen po- litischen Rechte mit anderen Staaten wiederzugewähren. Hinsichtlich der Neger glaubt Lee, daß Virginia ohne sie viel besser fahren würde. — Wie General Lee, so hat auch eine Deputation aus Virginia dem Präsidenten versichert, man habe nicht das geringste Verlangen zur Erneuerung des Kampfes. Das Volk wäre im großen Ganzen zwar unerschütterlich gegen die Ertheilung politischer Rechte an die Neger, aber die Legislatur sei bemüht, schädliche Ungleichheiten zwi⸗ (. Weißen und Schwarzen aus dem bürgerlichen Rechte zu ent— ernen.
Vom Repräsentantenhause ist eine Resolution gefaßt worden, worin der Handelsausschuß darüber zur Berichterstattung aufgesordert wird, ob der Kongreß, ohne bestehende Verträge zu verletzen, in Be—= zug auf Zölle und Gebühren von Ladungen und Schiffen einen Unterschied statuiren dürfe zu Gunsten amerikanischer Dampfer, die ohne Subsidien zwischen amerikanischen und fremden Häfen fahren, gegen fremde Dampfer, die mit Hülfe staatlicher Subsidien mit den amerikanischen konkurriren.
O'Mahonys Fenierrath hat während der letzten zehn Tage in NewYork Sitzung gehalten. — Depeschen aus Toronto stellen es in Abrede, daß die Unionsregierung Truppen zum Schutze der Canadischen Grenze abgeschickt habe. In Canada selber hat sich die Aufregung wegen der Fenier beträchtlich gelegt. Die dortige Regie— rung hat von den Freiwilligen nur 10000 als Observationscorps an der Grenze behalten und die übrigen ausgemustert.
Berichte aus Matamoras, die vom 19. März datirt sind, besagen, daß General Donay die Republikaner zu Taras in Nord⸗ mexiko geschlagen habe. Die Republikaner griffen, nachdem sie Ver— stärkungen erhalten, die Franzosen unter Baron Du Briar an, wobei letzterer getödtet wurde. General Donay ward darauf in der Kirche von Paras belagert, behauptete sich aber mit nur fünfzig Mann, bis Verstärkung kam.
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗Büreau.
London, Mittwoch, 11. April, Morgens. Eine gestern bei Lord Russell abgehaltene Versammlung der Liberalen ist befrie— digend ausgefallen. Die Regierung hat die beste Aussicht, die zweite Lesung der Reformbill baldigst durchzusetzen.
Florenz, Dienstag, 10. April. Die heutigen Journale mel— den, daß zwischen dem Finanzminister Scialoja und der Finanz
—
Kommission der Deputirtenkammer in Folge gegenseitiger Kon zessionen eine Einigung zu Stande gekommen ist. Man glaubt, daß die Resolutionen der Kommission von der Kammer einstimmig werden angenommen werden.
Kopenhagen, Mittwoch, 11. April, Morgens. In der gestrigen Abendsitzung des Reichsraths-Folkethings wurde die Schluß— berathung des Militairbudgets fortgesetzz. Alle Abänderungsvor— schläge des Kriegsministers, welche die Erhaltung der bisherigen Kriegs stãrke der Armee bezweckten, wurden verworfen. Eine Mo— dification dieses Beschlusses seitens des Landsthings ist jedoch wahr—
Le le ꝶrupHhisælae Vw ötteremxshHhenri6ehate.
Baro- Tempe- meter. ratur. / Paris. Réau- Linien. mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Beobachtungszeit.
Stunde Ort.
Wind.
Aus wirtige stationen. 11. April.
SO. , sehwach. SW. , schwach. Windstille. NW., schwach. SD., s. schw. NO., schwach. Windstille.
bewölkt. bedeckt. bewölkt. heiter. heiter. heiter. heiter, gestern sehr schwach. Maxim. 9, i, Minim. O, 4. Windstille. wolkig.
O., sehr schwach. heiter. Windstille. schön.
336, 5 W NW., s. schw. heiter.
FEreussis ehe Stationen. 11. April
335, 2 O., schwach.
334, 9 7 O., s. schwach.
335, 337, 0 335.4 336, 2 336, 1 329, 337, s
8 Mrgs. Brüssel. ... x Haparanda.
Petersburg
Riga
Libau
Moskau ...
Stockholm.
337. 337,6 338,
Skudesnäs. Hernoesand Christians. . Flensburg..
Memel ..... wolkig. Königsberg 341,0. wolkig. bezogen, Gewitter. stark nebelig. bedeckt, Nebel.
bezogen.
Windstille. NO., mässig.
335,1 333,
Futbur .... ferne
Windstille.
WNW. , schw. WNW. , schw. W., schwach.
Cöslin Stettin Berlin
335, 0 336, 2 334,2 333,8 Gewitter. trübe, Nebel. bed., gest. Im. Gewitter.
Münster ... 534 8 Torgau. Sg o
SW. , schwach. SW. , mässig.
3230,
Cöln 234,6
innere, .
rin, 341,6 Königliche Göchanuspiele.
Donnerstag, 12. April. Im Opernhause. (8sste Vorstellung.) Margarethe. Dritter Akt. Musik von Gounod. Hierauf: Die Hochzeit des Figaro. Zweiter Akt. Musik von Mozart. Zum Schluß: Die Afrikanerin. Fünfter Akt. Musik von Meyerbeer. Fr. Lucca: Margarethe, Cherubin und Selika; letztes Auftreten der— selben vor ihrem Urlaube.
Extra⸗Preise.
Im Schauspielhause. (98ste Abonnements-⸗-Vorstellung Der Kaufmann von Venedig. Schauspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Gast: Hr. Otter, vom Herzog— lichen Hoftheater zu Wiesbaden: Shylock, als letzte Rolle.
Gewöhnliche Preise.
Freitag, 13. April. Im Schauspielhause. (99ste Abonnements— Vorstellung D 1. Lustspiel in 3 Akten von Otto Girndt. Vorher: Der Puls. Lustspiel in 2 Akten von Babo.
Gewöhnliche Preise.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Sonnabend, den 14. April, findet das letzte Auftreten des Frl. M. Taglioni und deren Abschieds ⸗Benefiz statt.
Die auf Meldungen reservirten Billets sind bis Donnerstag von früh 9 bis Mittags 15 Uhr beim Haus⸗Inspektor Herrn Schewe im Königl. Opernhause abzuheben.
Freitag, 13. April, beginnt der allgemeine Verkauf.
Die Vorstellung besteht aus: 1 Akt Satanella. Hierauf: Drei- Gespräch; Fr. Frieb⸗Blumauer, Fr. Kierschner, Frl. A. Taglioni, Gartenfest aus Morgano. Der Kurmärker und die Picarde, 1 Akt Sardanapal.
Breslau. ... W., mässig. Wetterleuchten sehr heiter. wolkig.
heiter.
S., schwach. W., stark.
RNO., schwach.
(Sinfonie- Soirée.)
scheinlich.
Mittel · Preise.
Oeffentliche
r MAnzeiger.
Handels⸗Register. Handels ⸗-Register des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin.
In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr, 4591 der Kaufmann Agentur und Kommisston? aft . ö ö fakturwaa ren, Maꝝy Stern zu Berlin, , n ,
Ort der Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal: Neue Schoͤn—⸗ hauserstr. Nr. 9), Firma: Max Stern, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. April 1866 am selben Tage.
Die unter Nr. 1480 des Gesellschafts-Registers eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma sellschaf gist getrag hiesig
— —
Abend ].
heiter, am 6. e,
—
trübe, gest. Ahd
trübe, gest. Ahd.
1197
W. Kühnast u. Co.,
ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Heinrich Gottfried Wilhelm Kühnast und Louis Otto August von Schae-
wen, aufgelöst und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Berlin, den 9. April 1866. K Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — 0 — b In unser Firmen - Register ist heute zufolge Verfügung vom 4. April
d. J. eingetragen: Rr. IB. Firmen -⸗ Inhaber; Lederhändler Friedrich Julius Lindhorst zu Alt Landsberg, Ort der Riederlassung: Alt ⸗Landeberg, Firma: J. Lindhorst. Alt-⸗Landsberg, am 5. April 1866. . Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Unter Nr. 17 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gätergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 4. April d. J. am 5. dessel ·
ben Monats eingetragen:
daß der Kaufmann Hermann Harder in Frauenburg für seine Ehe mit Henriette, geborne Hantel durch Vertrag vom 12. No. vember 1852 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—
geschlossen hat. . Braunsberg, den 6. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen Register ist unter Nr. 348 der Schiffsbaumeister
Rudolph Zullus Ranisch zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, te 5. April 1866
Firma: R. Ranisch, eingetragen zufolge Verfügung vom
am heutigen Tage. 71 Memel, den 7. April 1866. t Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts ⸗ Deputation.
Zufolge der Verfügung vom . April er. ist heute in das hier geführte
Firmen · Register Rr. 199 eingetragen, daß der Kaufmann George von Da⸗
delsen in Graudenz daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma
George v. Dadelsen betreibt. 4 Graudenz, den 6. April 1865. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 5. April 1 Friedrich Wilhelm Ludwig Katz hierselbst von der ertheilte Prokura geläöscht, und ist in das hiesige Nr. Jeingetragen, daß .
1) der Commis Hermann Claassen,
2) der Commis Adolph Claassen, beide in Tiegenhof, von der unter Nr. 3 des hiesigen getragenen Handlun für sich ermächtigt ist, Firma
Tiegenhof, den 5. April 18665. . -
Königliche Kreisgerichts-Deputation.
In unser Firmen ⸗Register ist folgende Eintragung bewirkt:
Laufende Nr. 53. U .
Bezeichnung des Firmen -⸗Inhabers: ö ; .
: Kaufmann Friedrich Hermann Otto Heyland zu Werther.
Ort der Niederlassung:
Werther. Bezeichnung der Firma: Otto Heyland. Zeit der Eintragung: . Eingetragen zufolge Verfügung vom 38. Ap rl oe Halle i. W., den 3. April 1866. . ; Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation. /
In das Handels ⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst i heute auf Anmeldung eingetragen worden: ö ö ö. 3. 5265 des Prokuren ⸗Registers. Die von der Handelsgesellschaft
unter der Firma Friedr. Seyd u. Söhne in Elberfeld dem Kauf⸗ manne Otto Friedrich Wilhelm Seyd daselbst ertheilte Prokura.
2) Nr. 1652 des Firmen ˖Registers. Die Fir ; ö ;
. in Solingen, . Inhaberin die Kaufhändlerin Wittwe Carl Rein hard Blasberg, Louist geb. Bell, daselbst ist.
3) Rr. 527 des Prokuren ⸗RNegisters. Carl Reinhard Blasberg fur i ; Rudolph Blasberg, zur Zeit ohne Gew Prokura. 5 . 3 Elberfeld, den J. April 186660.
Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
J. Abtheilung.
Handlung Julius Claassen Prokuren⸗Register unter
Firmen ˖Registers ein⸗
31. März 1866 am
J
K onkurse, Subhnstatignen, Anufgeboste, Vorladungen u. dergl.
1047 Bekanntmachung.
walter ernannt worden. . Naugard, den 29. März 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung.
10490
Jauer, den 27. März 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ng Julius Elaassen in Tiegenhof, und zwar ein Jeder den ünd bleiben fe , welche t, die Firma Julius Claassen per procura zu zeichnen. sprechen, gänzlich unberücksichtigt.
1732 Die Firma Wwe. E. R, Blasberg
Die von der vorgenannten Wittwe ; . . 2. hre bezeichnete Firma ihrem Sohne ꝛ erbe in Solingen, ertheilte
672 n dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Itzenplitz zu Naugard ist der Destillateur Felsch zu Naugard zum definitiven Ver—
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Brann von hier ist in Folge der von den Gläubigern ausgesprochenen Einwilligung in dessen Aufhebung gemäß S§. 210 der Konkurs ⸗Ordnung eingestellt worden.
lieferungs . Verzeichnisse versehenen Quittungsbogen bei der
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
2 3 ,
i044
Bekanntmachung. . Die auf der Stargard ⸗Posener Eisenbahn gewonnenen, in Stargard
resp. Posen lagernden Material · Abgänge, bestehend in:
alten Bahnschienen,
Seitenlaschen, altem Schmelzeisen,
Gußeisen,
»Eisenblech,
Zink blech,
x Schmiedeeisen, eisernen Drehspänen, altem Federstahl, alten eisernen Radreifen,
Gußstahlfedern, Stahlbrocken, altem Feilenstahl, alten Kurbelwinden, altem Messingblech,
Gummi, alten Tuchlappen,
y Drahtfedern, alter Drahtgace, alten Lederabfällen, Glasbrocken, alten eisernen Ketten, alter Wagenschmiere, . alten Wagenachsen mit Rädern,
»Schraubstöcken,
sollen in dem
am Donnerstag, den 19. April d. J. Vormittags 19 Uhr,
vor dem Unterzeichneten hierselbst anstehenden Termine im Wege öffentlicher Submission an den de, , ,,,. , ,. werden. 366 ist . ejusd. die unter welchen dieser Verkauf stattfindet, ;
i n , Gebote , die 3 der Abgänge enthaltend — sind auf porto ⸗
freie Anträge in meinem, sowie im Büreau des Königlichen Ober- Maschi⸗
nenmeisters Herrn Sammann zu Breslau, gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen; auch können die zum Verkauf gestellten Gegenstände vor dem
Termine an den Lagerplätzen in Augenschein genommen werden.
Die Bedingungen, sowie Formulare für Abgabe der
Zu den Offerten darf nur das voreriwähnte Formular verwendet wer- Dee , ; den Bedingungen nicht ent-
Stargard i. Pom., den 8. April 1866. 4 Der Königliche Maschinenmeister gez.) Gru son.
Amwortifativu, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
1042 Bekanntmachung, 8 DBDie Einlösung der Zins- Coupons der Bromberger Kreis -Obli-⸗ gationen erfolgt, außer bei der Kreis. Kommunal · Kasse, auch bei e , Friedlaender in Bromberg und bei Cohn und Tietzer in Berlin. Bromberg, den 8. April 1866. Der Landrath. Crufius.
Verloosung,
Breslau-⸗Schweidnitz-⸗Freiburger Sisen bahn. Die Dividende für das Verwastungsjahr 1865 ist mit höherer Ge⸗ nehmigung auf R . 9 Prozent oder 18 Thlr. . . für die Stammactie festgesetzt. Die Zahlung erfolgt gegen 3 . des Dividendenscheines Kr. 1. Vormittags von 9 bis 123 Uhr: vom 15. April d. J. ab in Breslau durch unsere Haupt- rg pril bis 1. A ai d. 3 vom 15. April bis 1. Mai d. J.: ö 1) in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft, 2 in Leipzig bei dem Handlungshause Hirzel u. Ed. Bei Präsentation mehrerer Dividendenscheine ist denselben r Nummerfolge geordnetes, mit Namens -⸗Unterschrift versehenes Verzeichniß
beizufügen.
Breslau, 11. März 186565. ᷣ Direktorium.
Berliner Kammgarn-Spinnerei-Actien— Gesellschaft.
Die Actionaire der Berliner Kammgarn - Spinnerei Actien · Gesellschaft
werden hiermit aufgefordert,
die vierte Einzahlung von Fünf und zwanzig Prozent nit So Thlr. prYο Actie bis zum 18 April 1866
. . e, , n. — mit einem Ein ˖ und zwar vom 2. April 18665 ab unter Einreichung . der Ber⸗