1866 / 87 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1220

Im Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 116

eingetragen:

Die Gesellschafter der in Bielefeld unter der Firma

ö »Vette u. Bierkamp« bestehenden Handelsgesellschaft sind: h Kaufmann 66 Vette hierselbst, ermann Bierkamp hier wohnhaft

Die Gesellschaft hat am 1. April 1866 zufolge Verfi vom 19. April 1866 an demselben , ,

Bielefeld, den 10. April 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen · Register ist unter Nr. 286 die Firma zu Bielefeld und als d , ö und a eren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wi . zaber der. Friedrich Wilhelm se, dee. . eingetragen zufolge Verfügung vom 10. April 1866 an Bielefeld, den 10. April 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

C c * 1 * ö In unser Firmen ˖⸗ Register ist heute sub Nr. 171 die Firma Friedr. W edel n e, * . deren Inhaber der Kaufmann Friedrich ] zu Haar ufolge Verfü 2. dieses ein⸗ . zufolg fügung vom 2. dieses Mts. ein Siegen, den 6. April 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser GesellschaftsRegister ist heute sub Nr. I3 eingetragen: K . Glaeser u. Vollmer als die Firma der in Siegen errichteten, aus der R zi Wi ine G s. 3 der Frau Wittwe Wilhelmine Glaeser, geb. Schleifenbaum, 2) dem Fräulein Mariane Glaeser, ö. 25 gew z z * . . r lein Adolphine Glaeser, der Ehefrau Heinrich Vollmer, Friederick Slaes * er, Friedericke geb. Glaeser, und dere genannten Ehemanne, ; . 5) dem Kaufmann Herm. Heinrich Glaeser, sämmtlich . bestehenden offenen Handelsgesellschaft 6 . 16 j Sos s 7 9 z . Die . die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Herm. Hin g 6 ö. und dem Heinrich Vollmer, und zwar jedem einzeln, zu; die übrigen Theilhaber sind davon ausgeschlossen. . Siegen, den 10. April 1866. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung J.

In unser Handels ⸗Register haben zufolge Verfügung vom 6. April e nachftehende Eintragungen stattgehabt: . ö . 1) im Firmen ⸗Register bei der laufenden Nummer 80 w die Firma Ant. Bohlmann ist erloschen.« 2 im Prokuren ⸗Register bei der laufenden Nummer 18 ö die Prokura Joseph, Bohlmann ist erloschen.« arendorf, den 7. April 1866. Königliches Kreisgericht. Auf Anmeld . J . K d folgende Eintragungen in die hiesigen a) unter der alten Nr. 89 des Prokuren -Registers, daß die Seitens des bierselbst wohnenden Kaufmanns Wilbekm Albert Bechem di baber der Firma J. C. Kocher« dem Ernst Ba ckhaus hierscbst früher ertheilte Prokura erloschen ist; , . . der neuen Nr. 141 des Prokuren Registers, daß der genannte Wilhelm Albert Bechem den Carl Friedrich Kost in Elber⸗ feld für seine Firma »J. C. Kocher« zum Prokuristen bestellt hat unter der alten Nr. 345 des Gesellschafts-Registers, daß die zwischen den hierselbst wohnenden Kaufleuten Carl Hefselmann und Cre bert von Griesheim in Barmen unter der Firma »Hesselmann u. Comp. bestandene Handels . Gesellschaft, in Folge freundschaftlicher ö. am 3 März e. aufgelost worden, daß die Liquidatibn *. Gef äfts von den Gesellschaftern gemeinschaftlich besorgt wird die Firma nur noch für die Liquidation bestehen bleibt und jeder der ban igen Gesellschafter zur Zeichnung derselben mit dem Zusatze »in Liguidation« befugt ist. . unter Nr. 26 des Firmen - Registers, daß der vorgenannte Carl Hesselmann in Barmen ein Handelsgeschäft unter der Fi »Carl Hesselmann« etablirt hat. h w unter Nr. 27 des Firmen - Registers, daß der vorgenannte Gisbert von Griesheim in Barmen ein Handelsgeschäft unter der Fi »G. von Griesheim‘ etablirt hat. . . Barmen, den 4. April 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige H z sells . f heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Re— 66 e, worden: daß die zu Düsseldorf e , . l llbelm s eileneck und Franz Ernst Carl von Poseck, seit dem J. April 3 unter der Firma »Heilenbeck C v Vostck⸗ dem Sitze in Düsseldorf errichtet haben und daß jeder der Gesellschaf r 3 Di esells zur nn. der Firma und Vertretung der qe l ö Düsseldorf, den 7. April 1866. J Der beig. Handelsgerichts. Secretair F. Buschmann.

Auf Anmeldung ist heute in das hi 5 s. (Ri . ; sub Rr. 888 eingetragen worden: daß ,. , 13 Bittwe Wilbelm Lucas, Betty, geb. Bloem, seit dem 2. April d. N ein Handelsgeschäft unter der Firma Wwe. Lucas« mit d 2 . in Düsseldorf errichtet hat. 6. a, m, .

Dusseldorf, den 7. April 1866.

Der beig. Handels gerichts. Secretair F. Buschmann.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, tom Vorl abang u u. dergl. 6 ro cla m a Der Konkurs über das Vermöge s Kauf ; ber de ögen des Kaufmanns Moritz Sinas

zu Brandenburg a. H. ist durch Vertheilung der Hass 3 * .

Brandenburg, den 19. März 18665. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1073 k N u d ** r ö . =. . 6. y, . 6 Vermögen des Gutspächters Fritze und zu e des Gutspächters Elliesen zu Stoö Müller . . 6 zu Stölln hat der Kuhh J, zu Ohnewitz nachträglich eine Forderung von 33 Thir 20 , ,, dem zorrecht der 5. Klasse angemeldet. Der Termin zur Prüfu ö die Forderung ist n mg dieser 9 2 [ 35 9 4 * 9 auf den 28. April 1866, Vormittags 11 Uhr in unserem Gerichtslokal, 2 Treppen hoch, vor dem unterzei 4 ö. anberaumt, wovon die Gläubiger, w lch ihr ö. 26 ie ne, e nmisfar ; j 9. v 8 ger, welche ihre Ford ) ; in Kenntniß gesetzt werden. Forderungen angemeldet haben, Rathenow, den 11. April 1866. Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

he ; d ö, . Konkurs- Eröffnung * 8 6 ůa V 2 8 h en n e,. Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilun . den 11. April 1866, Vormittags 12 Uhr g. Ueber das Vermögen des Kaufmanns 2 ,

, , ,, a Ke anns Otto Schmidt hierselbst ist der e m ,, Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs. Ei ö . den 9. April er. festgesetzt. gs-Einstellung auf

Zum einstweiligen Verwalter t Masse ist . gen Verwalter der Masse ist der Justi J ö ö , n, 2 er ustizrath Sche 1 D c 9 3e . 12 . zra 1 ch h eile bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf 5 76 in dem auf en aufgefordert, den 26. April er., V z . 2 r., Vormittags 11 Uh

de Mor 1 8 r ö Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes . bem gerek . , . Herrn Kreisgerichts-Rath Schliemann, anberaumt ir,

; FrFIr J 2 . . ß —Ler⸗ 1 und Vorschläge über die Beibehaltung deere *

e ö die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters n ö X vn 9 o R, 6 . ; ? be en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Vapier . anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, od 9 d, ,,. oder verschuld * . . den, oder welche ihm K wird aufgegeben, nichts an denselben zu ö . J von dem Besitze der Gegenstände bis zum 19 M! ö 2 ö . dem , oder dem Verwalter der Masse An e e . ache d Alles, mit Vorbehalt ihrer etwai te i , . n etwaigen Rechte, ebe 3 . ; . l, gen Rechte, ebendah , . abzuliefern. Pfandinbaber und andere i mg ,,. 9, 36 tigte . läubiger des Gemeinschuldners haben von den i en Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen 6

ĩ . 9 1

lion k Bekanntmachung

8 EE 0 P y 9. A289 2 . . 4 be . über den Nachlaß der am 16. Juni 1863 zu Naumbur storbenen verwittweten Bachmann, Friederike Henriette geb Y ,,, gewes. Kernstein, ist beendigt. ge, , verm.

Naumburg, den 7. April 1866.

ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung . m .

Von dem unterzeichneten Königlich Herichts⸗ is ö . 8 9 2 en He 8 9. schuldeten Vermögen des zu gehen n , , . , Nitzsche bierselbst der K 2 n , , . anns Friedrich Conrod O ihn bierselbst der Konkursprozeß eröffnet worden 8 ch Conrad Otto

Fs werden daber . l sot 5. , und unbekannten Gläubiger Nitzsches se alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechts Insyr denselben zu l 39 ; . e Rechtsgrunde Ansprüche an enselben zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in ö , , geladen, in dem anberaumten

, den 8. Mai 1866 ö. 5 der Gerichtszeit persönlich oder durch gehörig legitimirte, und was . anlangt, mit gerichtlich anerkannten Vollmachten beef hem 37 ftragte, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, ihre . 9 , und zu , widrigenfalls sie von der 3 aus der vorbandenen Konkursmasse ausgeschlossen i , . ursmas usgeschlossen und der ihnen etw = , in den vorigen Stand für verlustig . . ) ' chs s j . den würden, demnächst sowohl mit dem bestellten Rechtsvertret ö Finanzprokurator Advokat Lorenz hierselbst, über i 66 , , . ö . elbst, über ihre Zulassung zu diesem 3 als auch nach Befinden unter sich über die Priorität ihrer Anforderungen rechtlich zu verfahren, binnen g Wochen beschließen ui . der fe fn g n, 93 3 hen zu beschließen und . F 3575 * 1 Ir. * 1 3 ; . . Eröffnung eines Präclusivbescheides, welcher in Betreff der in diese Te . Außenbleibenden, Mittags 12 Uhr, für bekannt gemacht . erachtet werden, sich zu ö hierauf aber in dem auf J den 4 September 1866 ) en Verbörs z 32 3 e tte ing 9 Uhr des Vormittags, anderweit in Person k ö resp. mit gerichtlichen Vollmachten versehene S er an hiesiger Gexrichtsstelle zu erscheinen, mit einan ü . 3 h richtsstelle h mit einander . . . etwaige Vergleichsvorschläge sich k . der Verwarnung, daß sie außerdem, sowie beim ʒẽ ich 3 ö. ,. Termine, als einwilligend in den Beschluß d n er Gläubiger werden angesehen werden. Falls jedoch ei 3 . gleich im Je, zu Stande kommen sollte, sodann P en 1. Oktober 1866 865 s ss Ters des Aktenschlusses zum Verspruche und den 21. Dezemb 36 ö . den 21. Dez er 1866 ,, welches rücksichtlich der enb / ; 1 Ur seh ĩ ĩ an, für erfolgt angesehen werden wird, sich ; ,, , Interessenten, und zwar ein Jeder bei . htigte an dae , g hiesigem Orte zur Annahme von Großenhain, den 8. Februar 1866. Das gc , , nent daselbst.

aisesf⸗ Beilage

1221

Beilage zum Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger. Sonnabend 14. April

3366 Subhasta tions Patent. Nothwendiger Verkauf.

Die den Ackerbürger Kulickeschen Erben zu Oderberg gehörigen, in Oder= berg belegenen, im Hypothekenbuche von Oderberg Band I. Nr. 37 und Band III. Nr. 125 verzeichneten Gründstücke gerichtlich geschähßt auf 5661 Thlr. 13 Sgr. 2 Pf. sollen

am 1. Juni 1866, Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Taze und Hypothekenschein sind in unserm Büreau einzusehen.

Alls unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver . meidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Oberberg, den 19. Oktober 1855. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission. Mücke.

102 Nothwen diger Verkauf.

Königliche Kreisgerichts - Deputation zu Oranienburg, den 26. Februar 1866

Das auf den Namen des Liꝑeutenants a. D, Carl Friedrich Gustav Weinstrauch eingetragene, jetzt dem Gutsbesitzer Lübke gehörige, im Osthavel⸗ ländischen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von den Rittergütern Nieder barnimschen Kreises Vol. J. Nr. 10 pag. 195 verzeichnete ehemalige Domainen. Vorwerk Pinnow und die im Hypothekenbuche von Pinnow Vol I. Rr. 4 Bl. 1 verzeichnete, ebenfalls auf den Namen des Lieutenants a. D. Weinstrauch eingetragene, jetzt auch dem Gutsbesitzer Lübke gehörige, ehemalige Kirchenwiese von 12 Morgen Flächeninhalt, zusammen abgeschätzt auf 40551 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenscheine in unserm III. Büreau

einzusehenden Taxe, so ll am 28. September 1866, Vormittags 11 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. . . Die unbekannten Real-Prätendenten werden zu diesem Termin bei Ver=

meidung der Präclusion öffentlich vorgeladen.

1866.

686 n Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Carthaus, den 9. Februar 1866.

Das dem Rittergutsbesigzer Wilhelm Neubauer gehörige Rittergut Fitsch · lau (Woyczechowo) Rr. 286 ohne Inventar, welches angeblich dem zeitigen Pächter des Guts gehört, landschastlich abgeschätzt auf 5G 057 Thlr. 1 Sgr. 1 Pf zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registra⸗ tur einzusehenden Taze, soll am 29. September 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als:

1 9 Patrimonial - Landrichter Starke, früher zu Berent, modo dessen rben, 2) der Rentier Alexander Maus, früher in Koliebken, werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre An sprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

3358 Rothwendiger Verkauf beim Königlich Preuß. Kreis- Gerichte zu Halle a. d. S. 1. Abtheilung. Das zur Banquier Rummelschen Konkurs. Masse gehörige, im Hypo thekenbuche von Halle, Band 65, unter Nr. 2347 eingetragene Grundstück: 30 MRuthen von der sogenannten Lehmbreite, worauf ein Wohn haus nebst Seitengebäude errichtet sind, nach der, nebst Hypotheken Schein, in der Registratur (eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 15) einzusehenden Taxe, ahgeschätzt auf 5505 Thlr., soll am 26. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, vor dem Deputirten, Herrn Gerichts . Assessor Schmidt, meistbietend verkauft werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht· lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrlebigung suchen, haben sich

mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu melden.

Bekanntmachung.

1063 . In nachbenannten Ablösungssachen und zwar in;

1) der Brennholz Ablösungssache von Tempelhof 2) der Bauholz⸗Ablösungssache v 3) der Bauholz ⸗Ablösungssache von H 4) der Hütungs . Ablösungssache von Lichtenow⸗ sind folgende Ablsösungs ⸗Kapitalien festgesetzt worden, und zw ad Ja. füär das Gut des Julius Kreideweiß vol. II.

ad 1b. für das Gut des Wilh. Emanuel Krüger vol. J. Nr. 40

ad Le, für das Gut des Joh. Ludwig Grunad vol. J. Nr. 15

ad 14d. für das Gut der Wittwe Richnow, geb. Berlinicke, vol. II. Nr. 713 vol. J. Nr. 37 des Hypothekenbuchs von Werder 55 Thlr.

je 162 Thlr. 28 Sgr. 11 Sgr. in der Sache ad 2 sür das Gut der Wittwe Schroock, geb. Bredereck, der Sache ad 3 für das Gut des Wilhelm Staegemann vol. J. Nr. ad a. für ad 4b, für das Gut des Aug. Ferd, Hintze und Ehefrau ad 4c. für das Gut des Gottl. Hecht vol. Die unbekannten Inhaber folgender im Hypothekenb 2000 Thlr. Sgr. Pf. eingetragen auf dem Gut 3 1 y Y Y 2 2 Y Y Y Y 2 Y

600 1

1 5 Y 8

eingetragen auf demselben Gute

eingetragen auf dem Gute ad 2

Y

1000 * Y

1 . Y

190 * 7)

100 y J

300 J Y V Y V Y werden hierdurch aufgefordert, die ihnen aus §S§ 460 und folgende des J zustehenden Rechte sofort Sitzungssaale der Königlichen tend zu machen, widrigenfalls ihre Hyp

Berlin, den 9. April 1866. ö Im Auftrage der Königlichen Gener

Der Regierungs ˖Assessor

das Gut des Christian Zimmermann vol. VII. Nr.

e ad 12. Rubr. III. Nr. y » 1b. Y III. »

2 * 19. Y HI. ; . , mn und elner Erziehungs Verbindlichkeit? .

Theils 20. Titels Allg. Landrechts auf die in der Wohnung des Untexzeichneten, spätestens aber in Hemneral-Kommission Riederwallstraß othekenrechte auf die abgelösten Berech al-⸗Kommission für die Kurmark Brandenburg: Brandt, Bernburgerstraße 15,16.

Spandau I. 5. S. II3 on Werder Rüdersdorf III. 1. R. 4·ę6 ammer. Gr. Schönebeck III. 1. S. Id3 Rüdersdorf III. 1. R. 439

ar in der Sache Nr. 80 des Hypothekenbuchs von Tempelhof,

desgl. desgl. desgl.

des Hypothekenbuchs von Hammer 1057 Thlr. 18 Sgr. 4 Pf.; in der Sache 3 des Hypothekenbuchs von Lichtenow 48 Thlr.; Jol. VII. Nr. 3 desselben Hypothekenbuchs 41 Thlr.

VI. Rr. 2 desselben Hypothekenbuchs 48 Thlr. . uche dieser Güter haftenden Forderungen resp, Realberechtigungen und zwar von

für Fräulein Wilhelmine von Scharwitz, 10 Kinder

17 für Wittwe Schuffenhauer und deren 1 9 für 7 Geschwister Grunnack,

1èu. 2 für 4 Geschwister Richnow,

Ill. 3 für 3 Geschwister Richnom,

Ill. 14 für Wittwe Elifabeth Schroock, geb. Bauer Bredereck, geb. Schroock,

1 9 für Marie Sophie Wilhelmine Schulze,

III. 15 für Wilh. August Stahlberg, (

III. g für Wittwe Zimmermann, geb. Klaucke

Ill. für Marie Louise Zimmermann,

III. für Altsitzer Joh. Gottl. Siedler,

I. 6 für Lehrer Leopold Kühnemann,

vorgenannten

n dem auf den 30. Juni d. J. Term tag

e 39 hierselbst vor dem Unterzeichneten anste henden tigungen und die dafür festgesetzten Entschädigungskapitalien e

1018 Edietalladung. Von dem unterzeichneten Gerichtsamte ist zum Zw des Lebens oder Todes des untengenannten Verschollenen au Einleitung des Edietalverfahrens beschlossen worden. Es werden daher dieser, sowie alle diejenigen, mögen Ansprüche zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in dem auf den 3. Juli 1866 anberaumten Anmeldungstermine, Vormittags 10 1 Gerichtsamtsstelle entweder in Person oder durch gehörig

mächtigte zu erscheinen und sich

ecke der Ermittelung Antrag die

welche an dessen Ver= lhr, an biesiger

legitimirte Bevoll-· anzugeben, über ihre Person sich auszu⸗

8

weisen, ihre Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen Antragsteller oder dem bestellten Contradieter oder verfahren, binnen 3 Wochen zu beschließen, sodann

. den 25. Juli 1866

der Inrotulation der Akten, und ; ö den 20. August 1866 der Eröffnung eines Bescheids welcher hinsichtlich der ett Interessenten Mittags 12 Udr für publieirt erachtet wer versehen.

Dafern der untengenannte

va außengebliebenen den wird, sich zu

Verschollene im Anmeldungs termine nicht