1244 isenhahn · Actien.
Stamm- Actien.
Aachen-Düsseldorfer. Aachen-astriehter. ... Berg -Mirk. Lit. A.... Berfa- Anhalter. ; Berlin- Hamburger Berl. Potsdam Magdeb. Berlin - Stettiner .. Breslau - Schw. - Freib. Brieg · Neisse...
Cõln · Mindener Vagdeb. Halberstadt .. MNagdeb. Leipziger .... Münster- Hammer. ..... Niedersehles. Märk. ... Niedersehles. Lweigb. . Obersehl. Lit. A. u. C.
do. l ? Oppeln-Tarnowitzer ... Erle e . do. (Stamm-) Prior. — —
Rhein- Kahe ... .... w. Rubhrt. Cref- Kr. Gladb. — Stargard - Posen 9 Thüringer
34 Aachen-Mastrichter ...
Berg. Märkische conv.
Wilh. (Cosel- Oderbęg.) de. (Stamm-) Prior. do. do. do.
Wo vorstehend kein zZinss
Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. do. II. Emission.. do. III. Emission..
do. II. Emission.. do. II. Serie conv. . do. do.
do. Düsseld. - Elberf. Pr. do. do.
C — — 6
II. Ser.. .
14
H
atz notirt ist,
werden usancemässis 4 pCt. berechnet!
C - =
C — 6
W i - N =
—
2
do. Dortm. Soest.. k
2 Berlin- Anhalter.
Berlin- Anhalter
Berlin-Anhalter Lit. B. 4 3 Berlin-Hamburger .... 4 Berlin- Hamb. II. Emiss. 4
*
3 1. '
Id.
Cöln- Crefelder
Magdeburg. Wittenbge. 4 97 8 . 45.
8 ——
Berl. Potsd. Magd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar.
Brsl. Schw. Erb. Lit. D.
Ober- Sehles. Litt.
do.
do.
do.
do.
do.
Rheinisehe
do. vom Staat gar.. 3 do. III. Em. v. 1858 60! 96 do. do. von 1862. . 4 1003 995 do. do. von 1864... 887 — 49. v. Staat garantirt.. 4 . — Rhein-Nahe v. Staat gar. 4 945 do. do. II. Em. ... 4 86 Rhrt. Cref. . Kr. Gladb. 4. 84 *] do. II. Serie.. Magdeburg- Halberstadt 96 do. III. Serie.. do. v. 1865 Stargard- Posen. .... ... do. Wittenbge. do. II. Emission..
— — — *
.
Cöln- Mindener
do. II. Em. do. do. do. III. Em. do. do. do. IV. Em. do. V. Em.
R -
— — w — —— 2 —
ü.
—
Nie ders ch- Märk. I.Serie do. II. Serie à 622 Thlr. do. Conv. ..
Thüringer eonvy do. 1. Serie
? do. III. Serie conv. . do. do. III. Serie.. , do. IV. Serie.. 4! Wilh. (Cosel-0Odbg.) ... Nied. Lweigbahn Lit. C. do. III. Emission..
— 1237
Beilage zum Königlich
Preußischen Staats-Anzeiger. Sonntag 15. April
1866.
— Baro-
Stunde
Tempe-
. Wind. 6éan-
mur.
Allgemeine Hlimmels- ansicht.
Beobachtungsreit. Paris.
meter. Linien.
Ort.
Michtamtliche Votirungen.
uni ne tn ti d n e hn.
14. April. 338.5 3, W., Windstille. bedecht, Nebel. 338, 3,5 S., sehr schwach, bedeckt, Nebel. anti 339. Windstille. bedeckt, Nebel. PFuthug ..., 336. 3 2 sehwach. heiter. Cös lin 338, 2 Windstille. heiter. Gtettin .... 9 Ws W., schw. heiter, Berlin 5,4 10., schwach. bewölkt. Posen 5,4 W., stille. heiter. Münster ... 9.5 I18., schwach. trühe, Regen. Torgnu. ... 5,5 80., schwach.! heiter. Breslau. ... 5,9 W., s. schwach. heiter. . 190.7 S., schwach. iemlich heiter. Ratihor. ... tz, SW. , s. Achwach. heiter. ) ö. 8.4 NO., schwach. trühHe, Neb., Reg. 9,9 8.5, 6chwach. Regen,
r 9g
Memel ..... Königsberg
— 2 — e
— d — —
— 2 ——— — — 2 ée — — — — — — — 6 — *
8
* d = —— — = z —— — — —— — . . , , , n 2 — — — — — — — — — —
— — 5
19
Flenshurg
Königliche (Gwchau spiele.
Euryanthe. Musik von C. M. von Weber.
Sonntag, 15. April. Im Opernhause. (S9ste Vorstellung.)
Große Oper in 3 Akten von Wilhelmine von Chezy. Ballet von P. Taglioni.
Mittel ⸗Preise. Im Schauspielhause. (101ste Abonnements-⸗Vorstellung.) Dorf
und Stadt, Schauspiel in ? Abtheilungen und 5 Akten von Char- lotte Birch ⸗Pfeiffer. .
Gewöhnliche Preise. ; .
Montag, 16. April. Im Opernhause. Keine Vorstellung. ;
Im Schauspielhause. (102te Abonnements ⸗Vorstellung;) Re⸗ vanche! Lustspiel in 2 Akten, mit freier Benutzung einer anch et. von Charlotte Birch Pfeiffer. Hierauf: Die Hochzeitsreise. Lustspiel in 2 Akten von R. 64
Hewi iche Preise.
ir ch nr en. Im Opernhause. YHoste Dorstellung) Die Sylphide. Ballet in 2 Abtheilungen von P. Taglioni. , e. Schneizhöfer. Gast: Frl. Rach ele Conti, vom Theater della Scala zu Mailand: Die Sylphide. Anfang 7 Uhr.
Mittel · Preise. ö. .
,, , 103te Vorstellung.) König. , , ,. spiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, nach der Uebersetzung von J. H. Voß. Lear: Hr. Dessoir.
HGewshnliche Preise.
Eisenhahn. Stamm. 69 6 Aetien. Amsterdam - Rotterdam 4 116 1153 Galiz. (Carl Ludw.) ... 5 — 657 Löbau- Littau. . 5 — 35 Ludwigshafen- Bexbach 1315 130 r. -Ludwęgh. Lt. A. u. 4 130 129 Mecklenburger... 157 66 Nordb. (Friedr. Wilh. 4 63 62 ester. franz. Staatsbahn — 495 est südl Staatsb. Lomb.
2
6 763 75 3
Russische Eisenb. . .... Westbahn (Böhm.). . ..
74 — 586 57 78 99
— —
Wars ehau - Terespol ... Warschau-Wien..
Berlin- Görlitz
do. Stamm-Prior.
St. Pr
ö Mn CM
Ostpreuss. Sdb.
ö
—
Prioritãts. Ictien.
Belg. Oblig J. de Est 4 — — do. Semb. et Meuse 4 — — Gester. franz Staatsbahn 3 — 240
.
Moskau-Rjäsan (. St. g. 5
Rjasan-Kozlow ......
5 CGaliz. (Carl Ludw.). .. 5
Inländ. Fonds.
Berl. Handels- Gesellseh. 4 los io Disc. Commandit- Anth. 4 4 109 — Preuss. Hyp. Vers. ... ]
Schles. Bank-Verein ..
do. Cred. B. (Henckeh 4 Erste Preuss. Hyp. 6. 4 do. Gew. BR. (Schuster) 5
Industrie 4ctien. Hoerder Hüttenwerk. . 1 721 Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas. . Fabr. für Holzw. (Neu-
1 4 Berl. Pferdebahn 5
Berl. Omnibus- Ges
7 gest. frz. Si db. (Lomb. ) 3
296. 95 111510; 1066 — 88 87
da Vr
102; 1019
— 729
Darmssädter Bank
— 62
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank.. Coburger Creditbank. .
Jester. Loose (1864). do. Silb. Anl. (1864) Italien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl.. 5 Dessauer Credit 1 ⸗ . 6, do. Landesbank. do. v. Kothschild Est. Genfer Creditbank 345 33 do. Neue Engl. Anleihe Geraer Bank 4 1043 1093.5 do. do. Gothaer Privathank . . .« ̃ . do. do. Hannoversche Bank. . . 5 do. Iloll. Leipziger Creditbank. . 4 S2 do. H Luxemburger Bank. .. 4 — 3 4d0 Meininger Credithank. . 4 967 do. Poln. Schatz-Obl. 4 Norddeutsche Bank. . . 1155 do. do. Cert. L. A5 Cesterreich. Credit. .... 5 — Poln. Pfandhr. in S. -R. 4 Rostocker Bank. ...... 4 111 / do. Part. 500 Fl.... 4 Thüring. Bank.. ; Dessauer Prämien-Anl. 31 Weimar. Bank Hamb. St. Präm. Anl.. . Oesterr. Metall 5 Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. — 5: do. Nation. Anleihe 5 5 Neue Bad. do. 35 FI. — do. Prm. Anleihe. . 4 67 66 Schwed. 16 R. St Br. A. 7) do. n. 100 FI. Loos 6 Lübeck r,, 37 do. Loose (1860. 5 69 Amerikaner . ö .
a2 1I52 gem.
28955 gem
Oesterr. oose von 1860 70
Gesterr. süd
Staatsb. Lᷣomb.
a 695 gem.
Gberschl. Lit. A. u. C. 164 a 165 gem. 100 a g8 gem. Kuss. Präm. Anleihe von 1854 neueste 803 bez.
Galiz. 68 a 67 gem. Qesterr. Credit 625 a 62 gem. Oestenr- National-Anleihe 57 2a gem. Amerikaner 74 a 7327 gem.
Kerr, 14 April. Die Börse Coursen Franzosen, Lembarden, Kredit, Loose, ferner Amerikaner, Nordhahn in . Cöln Mindener, Rhein- Nahe preussische Fonds waren fest und angenehm
rkehr.
gestimmt und zu höheren 1 2 **
sehr grossen Fosten, Bergisch - Märk
wurden stark gebandelt:
und meist bei guter Frage steigend;
Stettin, 14 April, 1 des Staa Apzeigers)]
142 ö 67 ö ö — D
Weizen 52
458 * ühiahr Ads 46 42 F rühjab 143 — 44 ; 1 ö 8 ö 56 3 u li- August 62
127 G. Sriritus Jun - Juli 144 6
ische
Juni -- Juli 68 - 6835, Ju Mai- Juni 45 . September-Oktober 46 Mai 167 Br, 164. ber,, MNai-Juni 1, 145 Fer, Frühjahr
belebt; österreichische
Wechsel in mässigem Ve
Uhr 35 inuten Nachmittage. (Te. Mai- Juni 67 Roggen 44 his
E66, Frühj⸗hr 66, li- August 69 ber.
— 454, Juni-Juli 4 her,
148 G., Mai- Juni 14
var heut wieder sehr günstig
Küböl 165 Br., April- Br., September-Oktoßer 125 Br.,
Effekten,
Dep.
6 = 463,
1459. hen,,
Er eꝶ kad, 14. April, Nachmittag: 1 Uhr 41 Minuten. Der des Staats- Anzeigers. Oesterreichische Banknoten 94 Br., Freiburger Stamm-Aefien 1343— bez. u. Br. Ohersehlesise n- Littr. 6. n. C. 1643 —- 165 ber. u. Br.; Litt. 3 433 bez. Gberschlern gehe rioritats - Qbůgationen Litt. D., pro., Ss8r Br.; Litt. F., 47proz., 6 Br., do. Litt. E., 32proz., —. Kosel - Oderberger Stamm - Xetie 5335 G. Neisse-Brieger Aetien —. Oppela- Tarnowitzer Stamm- Actien Id G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 101 Br., 1007 6.
; Spiritus pr. S( 00 pCt. Tralles 135 Thlr. Br,, 5 G. Weizen, weis 58 — 81 Sgr.: gelber 56 — 75 Sgr. ggen 53 — 56 Sgr. Gerste 3 bis 48 SSr. Haker 28- 32 Sgr. .
Die Börse war heut ig günstiger Stimmung und zeigte sieh Begehr lür Eisenbahnaetien und österreichssche Effekten, welch zu steigenden Coursen in belebtem Verkehr waren. Zum Schluss betrug die Cours- erhöhung gegen gestern für schwere Eisenbahnactien ca. 2 pCt., für österreichische Effekten etwa 17 pCt. und für Amerikaner „ pet.
Actien
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbächdruckerei
(R. v. Decker).
Für die Interessenten des
o. 1 — 4. der Reitschrift
jüngst verflossenen Quartals erfolgt hierbei: ¶ es H pniglich Her οωiãschen Statistischen Hurenus.
Oesterr. Franz. Staatsb.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
.
Gegen den unten näher bezeichneten Arbeiter Joha nn 36 Schallas ist in den Akten 8. 289. 66. die gerichtlich Haft migen rn, Diebstahls im zweiten Räckfalle aus 5. 218 und 219 e . , , , beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführ , , . weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nich ; fen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier i , ö 9 Ihr, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. S9 . . 4 an wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei⸗ Behörde zeig . mo h ei werden alle Civil! und Militair - Vehörden des In. i Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ö. ö. Véretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sic i, . . ständen und Geldern mittelst Transports an die ,, n, ,. e . Drection hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesaumte 9 ung 24 dehurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aislandes eine gleiche , . versichert.
Berli n 13. April 1866. . *
dr n irn. iar n ih Abtheilung für Untersuchungssachen.
Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Kö
Der Arbeiter Johann Albert Schallas ist 20 Jahr ö. ö. 29. 0ktober 1815 in Berlin geboren, evangelischer Religion, d 1 3 H Etrich groß, hat blonde Haare, braune Augen, dunkle Augenbrauen,
breies Kinn, lange dicke Nase, gewöhnlichen Mund, aufgeworfene Lippen,
ini sichts bi is ssichtsfarb. e Zähne, ist schlanker läniche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, , t . hen die deu sch Sprache und hat als besondere Kennzeichen auf dem Nasenrücken eine linsengroße Narbe. e te d hel , . Der hinter den Viktualienhändler und Buchbindermeister Carl . rich Eduard Kolbatz aus Frankfurt a. O. wegen wiederholter Unter- schlaung am 17. December 1857 erlassene Steckbrief . . in, 31. März 1866. . ; . n h es Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. ö ; Kommission II. für Voruntersuchungen.
Steckbriefs Erledigung. der hinter den Maurerpolier Carl Fried rich i De go w von hier wegen Diebstahls am 15. Juli 1857 er wird ierdurch zurückgenommen. serlin, den 6. April 18665. Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. ö
Erledigter Steckbrief. .
oer hinter den Handlungs Commis S alomon Pin eu . * 2 wegenlnterschlagung am 2. August 1856 erlassene Steckbrief wird hi durch irückgenommen.
Alin, den 6. April 1856. 3 —
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen, Kommission II. für Vorunterfuchungen.
elm P ] assene Steckbrief
Erledigter Steckbrief. . Der hinter den Agenten Wilhelm Spitzing von . e,. schlagung am 10. Juni 18565 erlassene Steckbrief wird hierdurch ge nommen. . Berlin, den 6. April 1866. . . . . Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungsachen, Kommission II. für Voruntersuchungen. Erledigter Steckbrief. . ⸗ j ; Fisenßahnschaff 8e ) WBer⸗ Der hinter den ehemaligen Eisenhahnschaffner ,,,, ne therer aus Nordhausen wegen Unterschlagung am 23. Mai 18565 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. . mr iss 1866 Berlin, den 6. April 1866. . ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs achen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Steckbrief n 3.
g u Der unterm 6. März 1866 hinter den Dienstknecht
5 1 g
Heinrich Wagener aus Tauche erlassene Steckbrie Beeskow, den 9. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Der Untersuchungsri Schaeffer.
theil r
der Anklagen der Königlichen Staats
—
Auf Grund ' vom 17. und 18. Oktober 1565 und vom 24 März nachbenannten beurlaubten gandwehrmänner 1) Herrmann Mewes, geboren am 11.
2) Carl Friedrich Wilhelm Bütow, geboren
wird hierdurch zu
Karkow, 3) Carl Raasch, geboren am 4) Theodor Ernst Friedrich Colberg, V 5) Carl Ludwig Gruel, geboren am 5. Feüöru weil dieselben hinreichend belastet im . dert zu sein; . be gegen die nachbenannten Militairp Friedrich Wilhelm Johann Timm am 23. Juli 1843 in w l Friedrich Berndt, weil diese bei
è— * C 9
ö
265 3
. 29 chr . .
— 8 8 .
— * — 1 ve * rr rm. urch Beschluß de unter 2 ** * rä ffner wurden 4 Gung 2 2 . ö * — n Term aur
Sache nt *
11 m 6
zeichneten Gerichts den Zur öffentlichen mündli 6 * h den 17 Juli . 3 2 s i iesi dathbause besindli Sitzungsagale Arne, =. 1 in unserem, im hiesigen Rathoaufe ar, n, . — * re . beraumt, zu welchem die obengenannten ngellagten ern, e e. Auffordetung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zm ern herne — 1vrer 8 2 2 ö 4 ? 8 ö = *. 4. e e in iu ibrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Str l zu n . d un terzeichneten Gerichte so zeitig dar dem Termine an gen, oder solche dem un terzeichneten C 2 2 2 zuzeig daß sie noch zu dem selben derdergerchat den Rr 8 uzeigen, daß si ; derer an, . an des Ausbleibens wird mit der Untertuchung unnd Ent cheidung 1
contumatiam verfabren werden. Ceolberg, den . April 1866.
* 1* Kaniglicheg Kreisgericht L Abtheilung