1238
SHandels⸗Register.
Handels Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin
In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 14596 der Kaufmann und Schlächtermeister August Adolph Oscar Muller u Berlin, * der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Neue Königs. straße Nr. 65, Firma: A. Müller, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. April 1866 am selben Tage.
Unter Nr. 1698 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Julius Ewest u. Co,
und als deren Inbaber die Raufleute Julius Jobann Franz Theodor Ewest und Julius Bernhard Johann Paulsen vermerkt steben, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Der Kaufmann Julius Bernhard Jobann Paulsen ist aus der
Han dels gesellsichaft aus geschieden. Dir Kaufmann Julius Jobann
Fran Theodor Ewest setzt das Handelsgeschäft unter der bereits bei Nr. 2958 des Firmen. Registers eingetragenen Firma
Julius Ewest
sort.
Unter Nr. 695 unseres Firmen Registers, lung, Firma
woselbst die hiesige Hand 2 . Hirschburg vermerkt steht,
Berlin ist in das Handelsgeschäft
Handelsgesellschafter eingetreten
Hirschburg u. Sohn bestehende
g 1872 des Gesellschafts. Registers eingetragen.
Inter Nr. 1872 des Gesellschafts. Registers sind heute die Kaufleute 1) Josepyh Hirschburg Woritz Hirschburg als Gesellschafter der bierselbst unter der Firma J. Hirschburg u. Sohn, jetiges Geschäftslokal: Friedrichsstraße Nr. 134) pril 1866 errichteten offenen Handes gesellschaft eingetragen.
zu Berlin,
nseres Fümen . Registers, woselbst die biesige Hand“
Adolf von Beckeratb, en Inhaber der Kaufmann Franz Adolf von Beckerath vermerkt folge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Johann Wiens zu Berlin ist in das Handels. reschäft 8 Kaufmanns Franz Adolf von Beckerath als ; sellschafter eingefreten und die nunmehr unter der von Beckerath bestehende Handelsgesellschaft unter des Gesellschafts Registers eingetragen. 1873 des Geselschafts. Registers sind heute die Kaufleut 1) Franz 2) Johann
als Gesellschafter der
und als steht, ist
zu Berlin,
ter der Firma: Beckerath Markgrafenstt. Nr. 60) ten Handelsgesellschaft eingetragen. Zesellschafter Johann Wiens für die a ist als erledigt unter Nr. 599 im den 12. April 1866 Königliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.
Kreisgericht Cästrin. In unser Firmen ⸗Register ist am
ö mg tragen die Firma Gustav Greier vor— mals G D. Brutschte zu Cästrin unt als Inhaber derselben der Kauf mann Gustar Albert Theodor Greier zu Cüstrin.
Im Farmen -⸗Regifter dei vom 3 worden
1. deer unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung März 18665 am selbigen Tage nachstchende Emtragung bewirkt
a, . s 284
Unter Nr. 3 27
Bezeichnung des Firmen ⸗Inhcherg 9
Ziegeleibesißer Gustad Ve ol Franz Mandel in Glindom. Ort der Nieder lassung Glindon Bezeichnung der irma Fran, Mandel Potsdam, den 31. Mär 1866 Künigliches Kreisgericht Abtheilung , ie Sgndelt · Negister des unterzeichneten Kreisgerichts sind solgende Eint tagungen hem iett rden ; . 1 in das Gesel 1 che tt - Reg ste⸗n Su Nr. d Fina: red io Wilhelm Wegengr« KRalgnne Mech Verhältuifse de Geellichaff Ehristian Wilhelin Gottlieb Moni ist aus de Gesellschaft aug. 6. und der Fabrikant Robert Wegener zu Wittstock in bie sellscha ft eingetreten. Eingetragen ige Verfügung vom Iten am 1 Mhril e . das Firmen Regist er; Nr. 114. Bezeichnung des Firmen Inh ahenrt Gotflieb Wilheln Meni zu Wittrock, rt
Wittstock Ver Kaufmgnn
2
KGaufniann hristian der Nieherlgssung
.
Wittstock. Bezeichnung der Firma: Wm. Monicke. zufolge Verfügung vom 7. am 7. April 18655 Wittstock, den J. Äpril 1866. Königliches Kreisgericht. Eiste Abtheilung.
In das Gesellschafts. Register ist aub Nr. 12, betreffend die biesige offene Handelsgesellschaft vKönigsmühles Kol. 4 zufolge Verfügung vom 28. am 31. März d. J. eingetragen:
Die Befugniß, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit dem Bäckermeister Gottlieb August Korn und dem Bäckermeister Gustav Egbert Maß zu vertreten, ist nach dem Tode des Bäckermeisters Fabian Czibor auf den Gesellschafter Bäckermeister Friedrich Ferdinand Kolw übergegan⸗ gen. Der Gesellschafter Bäckermeister Heinrich Ludwig Schaub ist aus der Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden.
Königsberg, den Jn. April 1866.
Königliches Kommerz. und Admiralitäts · Kollegium.
Der Kaufmann Alexander Wilhelm Robert Hoppe hierselbst hat sür sein hiesiges unter der Firma: Surminski u Hoppe betriebenes Handels— geschäft dem Friedrich Wilhelm Liedtke von hier Prokura ertheilt, dagegen die dem Franz Georg Theodor Seck ertheilte Prokura zurückgenommen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 7. April d. J. im Pro— kuren Register die Firma des Liedtke unter Nr. 171 eingetragen und die des Seeck unter Nr. 28 gelöscht worden.
Königsberg, den 9. April 1866.
Königliches Kommerz und Admiralitäts. Kollegium.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma W. Fuerstenberg u. Callenbach sind: der Kausmann Wilhelm Fuerstenberg und der Kaufmann Paul Carl Callenbach, beide von hier.
Dies ist zufolge Verfügung vom g. am 7. in das Gesellschafts. Register eingetragen.
Königsberg, den g. April 1866.
Königliches Kommerz, und Admiralität. Kollegium.
Eingetragen
April d. J. unter Nr. 266
Die suh Nr. 2 unseres Gesellschafts . Registers eingetragene Handeltz, Gesellschaft D. Witte Nachfolger ist durch gegenseitige Uebereinfunft aufge⸗ löst und die Ii n, zu Eydtkuhnen mit Actlvis und Passivis auf den Kaufmann Adolph Siemßen zu Eydtkuhnen übergegangen. Der Leh tere führt fortan für die Niederlassung zu Eydtkuhnen die Firma: Ad. Siem ßen. Demzufolge ist die Firma D. Witte Nachfolger ad Nr. 2? des Ge— sellschafts · Registers gelöscht und die Firma Ad. Ssemßen 2d Rr. 115 de Firmen . Registers zufolge Verfügung vom 11. April 16566 eingetragen.
Stallupönen, den 11. April 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Der Kaufmann Aron Bloch zu Eydtkuhnen hat für sein zu Eydtkuhnen unter der Firma A. Bloch bestehendes Handelsgeschaͤft, eingetragen suh Nr. 5] des Firmen ⸗-Registers, den Kaufmann Hosias Bloch zu Eydtkuhnen zum Gesellschafter angenommen,
Demzufolge ist die Firma A. Block ad Nr. 57 des Firmen · Registers gelöscht und die nunmehr unter der Firma A. et H. Bloch bestehende Handelsgesellschast, welche am J. Janugr 1866 begonnen hat, mit dem Niederlassungsorte Eydtkuhnen suh Mr. 21 des Gesellschafts. Registerg ein⸗ getragen, zufolge Verfügung vom 11. April 1866.
Stallupönen, den 11. April 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10. April 1866 ist an das diesseitige Handelsregister und zwar;
a) in das Gesellschafts. Register unter Nr. 35 Kol. 4,
b) in das Firmen -Register unter Rr. 6565 eingetragen, daß, nachdem der Kaufmann Moritz Anton Gehring zu Königs— berg am 30. März 1865 verstorben ist, das Geschäft der diesseits unter der Firma:
demselben Tage in
Gehring u. Denzer,
eingetragenen Handelsgesellschaft zunächst von den Erben des Verstorbenen 2
1) dem Dr. Franz Eduard,
2) dem Moritz Anton,
3) dem Heinrich,
4) der Anna,
5) der Veronica,
6 der verwittw. Frau Ida Gehring, geb. Przewisinski, in Gemeinschaft mit dem Überlebenden Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Reinbold Denzer zu Danzig, unter derselben Firma fortgeführt und nun— mehr — nach dem Ausscheiden der vorbenannten Erben auf Grund eines Uebereinkommens mit dem Kaufmann Friedrich Reinhold Denzer — unter Ausschluß der Liquidation von Letzterem für alleinige Rechnung mit Aktivis und Passivis übernommen ist und von ihm am hiesigen Orte unter der Firma:
Geschwistern Gehring,
R. Denzer, vorm. Gehring u. Denzer, weiter betrieben wird. Danzig, den 10. April 1866. Königliches Kommerz - und Admiralitãts. Kollegium. von Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 11. April S6ß ist an demselben Tage in das dies« seitige Handels. (Firmen-) Register (unter Nr. 549) eingetragen, daß die von dem Kaufmann Paul Richard Ferdinand Fademrecht zu Danzig ge— führte Firma: /
4 Richard Fademrecht erloschen ist.
Danzig, den 11. April 1866. Königliches Kommerz, und Admiralitaͤts. Kollegium. von Groddeck,
Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Handelsregister eingetragen, baß der Kaufmann Carl Mellenthin zu Eulmsee durch gericht ⸗
1239
lichen Vertrag vom 21. März d. J. für seine Ehe mit 2 Schwittay zu Lublinitz, und , . n n Cablinin 1 . . my . . * ** . ö 2
die ge n cho rg , m des Erwerbes ausgeschlossen ha am 10. Apaj (ser (ie, erb
— n en (. . ; r CL ini 9. 11 366. ; e, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . kuli drlzericht. Erste Abtheilun.
. Regi ist unter Nr. S8 die Firma J. R. Gaebler . ö . * m,, 2. J . K der Optikus und Kaufmann Julius Die unter Rr. 138 unsere n , rn. getrag F u Posen und a a, r d 26. Gaebler daselbst heute ne sn. Inbaber: der Kaufmann Thtodor Bernhardt . hierselbst, ist gelosch Posen, den 19 April 1566. icht. J. Abtheilung zufolge Verfügung vom H. April er, am heutigen Tage. a mä ,. — 9 * ⸗ Liebenwerda, den 1]. April 18665. ; ü Pie unter Nr. 62 des hiesigen eng n , eingetragene Firma des fön alichtz är gericht. . Abthei r 2 an nn,, n. ᷓ In das Fi „Register des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr 16,
Kaufmanns Heimann Rosen ; ; ö age. In das Firmen⸗Reg er . — . e.
; . iuflsf ir enn , . Firma Wittwe Wilhelm IJötten betreffend, in Kolonne hz folgende Ei ö J. April 166, . k,
P , , de, e, wr, 6, ist erloschen. 96 selben Tage Eingetragen zufolge Verfügung vom 11, April 1866 am selben Tage. Broich, den 11. April 1856. 1.
Königliche Kreißgerichts⸗ Deputation,
In das Handels. (Gesellschafté, Register des unterzeichneten Gerichts
sst unter Nr. 43 folgende Eintragung bewirkft:
Firma der Gesellschaft: ö .
Gebrüder Istten, Sitz der Gesellschaft: Mülheim a,. d. Ruhr. Dit Gesellschafter sind:. e. a) Kaufmann Johann Heinrich Jotten,
I. Abtheilung. b Kaufmann Hermann Wilhelm Iötten,
beide zu Mülheim 4. d. *
Die Gesellschaft hat am 31. März 18666 begonnen. . .
inn , ,. PVersügung vom 11. April 1866 am selben Tage.
, April 1866. )
Rönigliche Kreisgerichts⸗Veputation,
In unser Firmenregister ist unter Rr. 618 die Firma: i J. Friedlaender . ann n, e. 5 Inhaber auf n Isaac Friedlaender da— ziskupitz und als derten Inhaber der Kaufmann . . e, , Peifügung vom 160. April 156 ß heut eingetragen worden. Beuthen O /e, den 11. April 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung,
PDie in unserem Firmen ⸗Register uh Nr., 601 eingetragene Firma Joseph Isage miar , zu Schwientochlowiß ist erloschen und zufolge Verfügung vor 1 1566 heufe im Register gelsscht worden, Beuthen O, S, den 12. April 1H6z. Rönigliches Kreisgericht
In unser Firmen -⸗Registet ist 6 laufender Nr, 138 die Firma Robert Mig zu Kaufmann Robert Mir zu Brieg, . . Firma j5. Spohn zu Michelau, Kreis Kaufmann Friedrich Spohn zu
Brieg und als beren Inhaber det Kaufme 9er 2 sub laufender Nr. 139 die Brieg, und als deren Inhaber der Mich. J e nö Michelau, heut eingetragen, u . . Die den 1 6 5 Megisters eingetragene 3) Pie Erlöschung der auh Nr. 106 unseres Firmen Megis ) Firma S. Herzberg heut vermerkt worden Brieg, den 3. April 15866. Königliches Kreisgericht.
wa, ,, Gaaelg, a Neass Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels n, g. — J . . 89 . 721 h * 4 * ) bei Nr. 1417 eingetragen worden, daß die von 49 ö nn . ꝛ 1 9 9 in für seine Sande lsniederla RKaufmanne Heinrich Sfapelmann für seine Handels
; ö Aufgabe des Geschäftes Plate geführte Firma; „H. Stapelmann«“ durch Aufgabe des Geschäft 161 22 1 91 ' * .
Ahtheilung l. , , . . . 1 59 de Firma Cöln, den 12. April 66h, . .
In unser Gesellschafts ⸗Register ist unter Nr. 9 die ß Der Handelsgericht . Seeretair
e ge m it ei Zweigniederlassun, fKanzlei⸗- Rath Lindlau.
Orte I d senhil Ladsan mit einer Sweigniederla g 22 . 4m Orte 640 und Marienbütte bei D 6 3 5 * Tgaufleute Prüder ) Franz Hankamer und 2 Theodet Hankan er 1, be H Rörlnßerg wohnhast, baben dasrloß ein Händelögeschfsdäaft unter
. 49 1 3 Fheinbere oh 6 941 e . ö 9
Die Gesellschaftet sind deide zen n . ana e, errichte, wache am 17 Aytil e begonnen hat
I der FKommerzienrath Karl Kulmiz, der Fitma: Gebt. Hanfamer errichtet, . e, , , ,, , .
93 der r Paul Kulmiz unt auf erfol gi, An melhung bene imn da 5 3. 9. 2 a ee.
2) auf Ida und Marlenhüttt bei Laasan. des hitsigen Königlichen , , unttt Rr. 499 eingetra
1 J 4 41 2 . 82.6, . F 9 pri 9. 6. 9 / r dem 1. März 1567 begonnen, ti., Cieseit, ben t. April 3 . 36. n, , 9a 1. 1566 1j J. Aptil ejusc, eingettagen Der Handelsgerichts⸗Sererettait Scheidges.
Verfügung vom H. Apr c Apt 8. z zufolge J 9
worden. n n mn Görlitz, den J. April 1566. ö Königliches Kreiggericht
ö . 66 ist heut in unserem Firmen Zufolge Verfügung vom 10. April 1866 ist h
Register 2) bei Rr
gelöscht, . w 5 , 64 . un? * 81 82 z = 91 1 271 84 FVermgöorf a J 1n 6 unter Nr. 274 Dl e 15yirma⸗ W, Clemen 84 3 1 9 1
en 3 29 4 . 373 ( 9 . als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Clemens zu Berlin ein getragen worden.
. . . ; 96 Hirschberg, den 11. April 1866. . . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bei Nr. 237 des hiefigen Handels ⸗ (Gesellschafts⸗) n meren e
8. 6 . ) ö 2 . r 6 2 ** 1a n . Folge Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen, daß der x. . u . ; pohnbaft, als Mitgesellschafter in die Handels- vhonbhe 51 did 5
IJ. Abtheilung. am heutigen
.
ö 693 r,. in Ceefel? Hermann Gärtner, in Crefeld wohn Gärtner in Ertel gesellschaft untet der Firma; Blasberg u, Gärtner in Ertfeld . st, Crefeld, den 17. April 1865
3 naetret ̃ age eingetreten feld e, e,, , ,, — Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.
, ——ᷣ . * — u Hermsdorf a 1905 die Firma: Max Culemann« zu Her
se, 6 stati Aufgebote onkurse, Subhastationen, Aufge ö ö. . Vorladungen u. dergl.
PFrI Oel a m a- Der Konkurs über das ,, , . 9 2 . 2 uf schriftsmäßiger An. thin zu Brandenburg ist durch rechts kräftig In unser Gesellschafts-Register ist auf Grund vorschtiftsmäßiger An. hin e,, n,. g ist du . ö ; 4 *. J 99 2 unt . rmè 3e dendurg, 86 2. . * r mel ũn eine Handels ⸗Gesellschast aub laufende Rr. 17 unter der Firma ae la wenge . ; ; Taubaner Bau ⸗ Gesellschast 4 t Krei n. e. Hähnel, Weinert und Comp. ö. (1086 F 2. x g lee ef inge frage orden =. am Orte Lauban unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingettagen mr 1 Die Gesellschafter sind; . . 1) der Maurermeister Gustar Bergner, 2) der Kaufmann Karl Otto Großer, 3) der Kaufmann August Hähnel. 2 , 4, der Doktor der Medizin Karl Kluge, og 1, b . . 5 der Kaufmann Erdmann Lindner, 327 . 9. ,, .
65 der Baumeister Robert Mende, g , . , t der Faufmann Johann Friedrich Rost, el * das 7 36ern ige des 2 4 2 2 — nfurs röffnet und Der 1 2 6 M — 2 1 — . — 2 * Mm — * * 11 ni 2 22 1 * Ti n * 8s) der Zimmermeister Gustap Seibt, Gottschalkson ꝛ 22 mann che ** staesent worden ; , , . hl instellu 3. April 86s festgesetzt warden k . Wilbelm Stark ag der Zahlungzeinstellung , , 9 3 2 . 2 aats⸗- * nwal Wilden — 4 3 22 ö Dasse * — ö 10) der . Ernst Walbe himmelpfennig cen hier bestellt Die Gläubiger des Gemernschuldners 19 e 25 Kreis ich te Hugo Weber, immelpfennig 2 ; f P * * 13) der Kaufmann Adolph Weinert 14 der Partikuliet Adolph Weinert, sämmtlich zu Lauban 2 see . . . — ᷣ 15 2** ö 128 36 8o*— nnen. 111 * 1 * . u. 2 i. . di Bestellune ines imdern in Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1866 be . e Uu fmann dite Beibebaltung diefes Verwalters oder ö g — 111 1 X . 6. gen Verwalters abzue eben. — ö . Ulen, meg. nan! * Gemeinschuldner etwas an Geld Japieren, 4 an n, Gn, Bestz oder Gewaßrsam haben, ader weicht bm 8 . 1 der anderen Sachen in Dent J nselbe ; dernbfosaen oder . emma werfckulden wird aufgegeben, nichts an denfelben zu der gen
. dielmehr don dem Besitz der Gegenstände
14 987 11932
* 7. 26 * . 1.
u hest
2 9 2 2 4 Abtheilung.
3 8 — * 8 an ͤ 4 24 dem Konkarse über das Vermögen e, e, e,. e — Keßner hier ist der Taufmann Karl Sedinand König hierselbt zum deñini tien Verwalter der Masse besteltt worden H. April 1665. . Königliches Kreisgericht. J
44
* 2 ö Guben, den
De,
1. Ur
Vormittags . g im Termins.
2 *
2 *
. é 8 9 o — J r ni 1 19 9m E61 ner . .
2 6rTTPτν—, 3 2
schlossen sind. . n. n 8 Ke en m n m Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. April ; r ; Lauban, am 10. April 1866. se e . e.
Königliches Kreisgericht. J. f 4 Pfandstücken nur ; meinschuldners haben von den in ihrem Vestßz befindlichen Nfannn
Anzeige zu machen.
4 ö . 8 G09 die Fir a In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 0 die Firme ö J. Münzer junior