1250
In Connecticut ist der Candidat Hawley mit einer Mehrheit von 500 Stimmen zum Gouverneur gewählt worden. — Die öffentliche Schuld der Vereinigten Staaten belief sich am 1. April auf 2,8277000, 000 Doll. Die Kassenbilanz im Schatze war 122000, 000 Doll.
Nachrichten aus Vera - Cruz vom 22. März besagen, daß General Ogazon sich kraft der Verfassung von 1857 zum Präsiden ˖ ten der Republik Mexiko proklamirt hatte. — 200 Kaiserliche Ge—⸗ sangene von Mendez Abtheilung sollen von den Republikanern zur Vergeltung für die Hinrichtung republikanischer Gefangenen erschosfen worden sein.
Aus Toronto wird vom 3. April gemeldet, daß der Befehl zur Entlassung der canadischen Freiwilligen zurückgenommen worden und fortdauernd Abtheilungen an die Grenze gesandt werden.
Die Regierung von Peru hat den Eingangszoll auf Reis, Talg, Butter, Käse und Brodstoffe aufgehoben.
Australien. Aus Sidney liegen Nachrichten von Mitte Februar vor über die unter Führung von Mr. M'Intyre unter— nommene neue Expedition zur Auffindung der Spuren Jeichardt'z. Die Expedition befand sich am 12. Januar am Thompson - Flusse in einer fruchtbaren Gegend auf dem̃ Wege nach dem 120 engl. Meilen weiter gelegenen Aramac Creek. Mä Intyre beabsichtigte dort
neue Kräfte zu werben, da einige von seinen Leuten sehr gelitten batten.
der Republikaner General
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bürean.
Hamburg, Montag, 16. April. Die »Hamburger Nachrich— ten, bringen ein aus Kiel vom 11. d. datirtes Schreiben des Statthalters von Gablenz an die Landesregierung, worin letztere ersucht wird, das an die Statthalterschaft gerichtete Schreiben des Baron von Scheel Plessen vom 10. April durch den Ober - Präsidenten in Altona an den Frei⸗ berrn v. Plessen mit den nöthigen Mittheilungen über den Sach ˖ verhalt wieder zustellen zu lassen. Der Freiherr v. Plessen habe in dem betreffenden Schreiben im Namen der Unterzeichner ver- sichert, daß sie die fragliche Adresse sowohl nach Form als Inhalt für durchaus gerechtfertigt balten; in dieser Erklärung sei im Hinblick auf die offizielle Resolution vom 8. April und die hierin kundgegebene Auffaffung des Kaiserlichen Kabinets eine Außeracht⸗ lassung derjenigen Rücksichten enthalten, welche jeder Staatsbürger seiner Regierung schulde.
Kiel, Sonntag, 15. April. Gestern Morgen ist der Statt— balter v. Gablenz nach Schleswig gereist und trifft heute Mittag wieder hier ein.
Bukarest, Sonntag, 15. April, Abends. Die Abstimmung ist beendigt. In fast allen Städten ist der Prinz Karl Ludwig von Hobenzollern mit Einstimmigkeit gewählt worden.
Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.
— Von Th. Carlyle Geschichte Friedrichs Il. von Preußen ist die zweite Hälfte des vierten Bande in deutscher Uebersetzung von J Reuberg, welche der Herr Verfasser autorisirt hat, im Verlage der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) erschienen. Der nunmehr vollendet vorliegendt 4 Band dieses durch seine Eigenthümlichkeit o anziehenden Geschichts werkes enthält (auf 663 Selten) in Buch XV. »den zweiten schlesischen Krieg, wichtige Episode in dem allgemein europäischen a, 4654 in Buch XVI z zehn Friedensjahre 1716 — 1755 und in Bach XII. von dem fieben jährigen Kriege den ersten Feldzug 1756 1757. — Die eben autgegebene zweit Hälfte S. 357] — 663) beginnt mit einer ziemlich ausführlichen Darstellung der Ereignisse, welche mit dem Aufent⸗ halt Voltaire am Hofe Fried chs des Großen in Verbindung stehen.
; n me g e r e , i eFad e.
Far- Lempe-
meter ratur. ; arigs. Kenn- Mind.
— 2 —
l ö .
beo bæctitungs: eit Allgemeine
IIimmels- ansieht.
A ue nV YHIge 8 14 Apxi! d Megre, Kräningen. 357, 34 8 2. eh,. he eckt. ö 5 , . 1UHelder. 357,2 7 Ww w., sehwach bedecht. lookau,,. 334, Mindesille sieite⸗/
t tig nen
1,6
Faro. ] Tempe- meter. ratur. Paris. Rau-
Linien. mur.
Beobachtungsa eit. Stunde ort.
*
Allgemeine Himmela- ansieht.
340, 5 336 2 335,
334.2 337,0 332, 336,1
8 Mrgs. Brüssel ... IHaparanda. Ilelsingkors
Petersburg. Kiga
Moskau ... Stockholm.
Skudesnäs., Gröningen. Helder. . . .. Ilernoesand Christians. .
. . 339,9 340, 335, 356, 3
U 8 68
.
Memel ..... K önigsherg Danzig Puthus . .. Cös lin Stettin Berlin
336, 336, ? 336, 335, 2 335, 336, 336,
6,85 8, 9
5.3
3354, 9 337, 335,6
Münster ... Torgau. . ..
331, 337.9 328, 9 335, *
Breslau. ...
katibor. . ..
Aus wirti ge 340, t 339, 334, 335, 334,7
7,7 9, 1,8 1.1 0, 2
Brüssel .... Haparanda. Helsingfors Petersburg.
i s e he 15. April.
15. April.
SSW. , s. schw. O.. schwach. Ws W., schw.
SW. , sehwach. S, schwach. SW. , schwach. WNW. , s. schw.
S., schwach. WNW. , s. schw. W., müssig.
O, sehr schwach. W., sehwach.
—
wenig bewölkt. bedeckt. bedeckt, Nachts Regen. bedeckt, Regen, hedeckt.
heiter.
bedeckt, gestern SW. , 3chwach, Maxim. 9, 6, Minim. 2,3
neblig.
bewölkt.
heiter.
hedeckt.
hedeekt.
K
8, schwach, SW. , schwach. SSO. , s. schw. NW., Sturm. Windstille. 8W., mässig. WNW. , stark.
S., ach wach. SW. , schwach, W., müss ig.
S0, schwach. W., schwach. S., 3chwach.
80., schwach.
.
16. April
O., schwach. S., mässig.
S., sehr schw. Windstille.
NO., 8. schw.
336, 2 337.1 330,
337,0
Kiga
Libau Moskau ... Stockholm,
29 5,2 7, 9
22
Skudesnäs. Gröningen. lelder ernösand Christians. .
334,s 339, 338,8 335,09 334,68
trühe.
trübe.
hedeckt. bedeckt, Regen, hedeckt. bedeckf, RKegen, hezogen, Nachfe Sturm.
trühe.
ziemlich heiter. bed., gest. Reg, Nchte. 3. atijrm, rijhe.
Regen-,
Wo kig.
bedeckt, trübe.
II.
wenig hewölkt. wenig hewölkt. hedeckt. bedeckt. bedeckt.
W., stark.
W., 8. schwach. WS VW., schwach.
S., fris ch. SS W., sehwach. S0O., schw. W., halb heiter. S), bewölkt.
Flensburg. 338,
Preussisehbe 16 Ap 4, s 5, 4, 5 .
Memel Königsberg Danzig Euthus . ... Cöslin ..... Stettin
337,4 338, 5 339, 4 337, 9 339,4 341, 3 339, 2 338, 338,1 338, 335,
n n n s
3
Lorgau .. hreslau .. Cöln Ratibor ...
d n m e r
335 s
.
SW. , stark.
WS W., schw. W., schwach. XW. . mãssig.
WNW., seh w. WSW. , stille. S., schwach- SW. , sehwach. W., schwach. 338, 2 S., schwach. 332, * z NW., lebhaft. 3,8 SW. , sehwaeh.
SW. , lebhaft. Sta ril.
We mässig.
t i wn
WSW, schw.
he deckt.
Windstille, hedeckt.
heiter.
bed,, gest. Ahd. WSW, schw. gest. Regen. Maxim. T, , Minim. 1.7. Kegen. hedeckt. heiter.
halb heiter. hewölkt.
1stark bewölkt.
N.
wolkig. wolkig. heiter. wolkig bedeckt. heiter. heiter.
heiter.
heiter.
ziemlieh heiter. heiter.
heiter.
heiter.
diehter Nebel.
Sylphide. Schneizhöfer. Gast: Frl.
Scala zu Mailand: Die Sylphide.
Elizendo. Operette in 1 Att. spiel in 5 Abtheilungen von von J. H. Voß. Lear: Hr. Dessoir Mittwoch, 18. April. haus - Abonnements Vorstellung.) 5 Abtheilungen von Schiller.
Im Opernhause.
Königliche Schauspiele. Dienstag, 17. April. Im Opernhause. Ballet in 2 Abtheilungen von
Vorher Das
n t Anfang 7 Uhr. Im Schauspielhause. (103te Vorstellung.) König Lear. Trauer= Shakespeare,
nach de
Wilhelm Tell.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
(9oste Vorstellung Die P. Taglioni. NVachele Conti, vom
Musik von Theater della Mädchen von
r Uebersetzung
(104te Schauspiel-
Schauspiel in
in den Akten I §. 247 sed. hat nicht a und auch
sich
orte de 2 . J aich eber heli, ebe Einligunh hä, Behörden des In. und
slandes di benst ersucht, Auslandes diensterge ht, BVetretungsfalle festzunehmen und mit
1251 Oeffentlicher Anzeiger.
—
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Stechbrief. ö nann ist aäher bezeichneten Commis Moritz Hein 43 ug en g 6. i nn, Haft wegen n,, n 88 etzbüchs beschlossen worden. Seine , n, ., . weil er in e. r, e , n,, ; n ff ist itirt dahe ann a cht betroffen worden ist, er la . en n, nn, Ein Jeder, welcher von dem , . , m enn Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nach . e Anzeige zu machen.
Gegen
leichte tig werden a, auf denselben zu vigiliren, ihn im
allen bei ihm sich e, dn, , e, en,
ittelst . : die Königliche Stadtvoigtei- mittelst Transports an die Koni 8 hlerselbst abzuliefern. Es wird die ,,, ,,, 91 dadurch mne benen baren Auslagen und den n zeh ze lr des eine gleiche w, . versichert. nern herlin, ven 13. April 1866. i ö
In mn, ,, Abtheilung für Untersuchungssachen.
J Commission II. für Voruntersuchungen.
Signalem ent. ee. Der Heimann ist 18 Jahr alt, am 30. r , e, jüdis ver siiglon, hat schwarze Haare, längliche Nase, blasse (Hesichts üdischtrt J . ze ist uttlerer und unterseßter Gestalt.
ständen und Geldern
Direction
, , ,,
Di Arheite Schaich, geb.
ie verwittwete Arbeitémann ich geb. Cen
1630 * Landsberg geboren, zu Nowameß ortsangehörig, lan v. 3. oh gleitung des J März d. J. ihren Wohnort in Beglei , r, , de, .
261 cf ien, . der Absicht, nach Amerika zu ,, —
wan Hundert Thaler fremde Gelder mitgenommen n , n, e re, von Aufenthaltsorte der 2. Scha Ke 6
Ein Jede dem Aufenthaltso —
Ein Jeder, welcher von der lufen w. . ö
,,, davon der nächsten Gerichts , . r. net machen. Gleichzeitig werden alle Eivil.⸗ und mr n, v. , ,
3 Auglandes dienstergebenst ersucht, auf, . 59 6g , , im Betretungsfalle festzunehmen und . a en h wr s
Gegenstãnden und Geldern , , d,, hen,
gerschts Gefängniß Inspettion hierse st abꝛ . , y. Erstattung der dadurch entstandenen baarer i n , Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts willfährig
ö Potsdam, den 11. April 1866. e,,
Der Staats⸗Anwalt. Signale men . Di Zchaich ist 4 Fuß 10 Zoll groß, h Die 2c. Schaich ist 4 Fuß 1 391 gi ! ö. langlich? Nase, etwas vorstehenden Mund
Es wird die ungesäumte den verehrlichen
at braune Haare, braune
Augen,
Steckrles s Erler gen g, En ler, von hler . . 9 1 ö 1 2 1
r n Rentier Herrmann Eyber, gu, ,, rn, Der hinter den Rentier H g5ß erlassene Steckbrief wird hierdurch wegen Betruges am 1 November 1856 erlassene !
zurückgenommen. . Perlin, den 65. April 1566. . . Königliches Stadtgericht, t ‚⸗ 7. ö 2. 4 38 Abtheilung für Un tee such unge sachrn/ Kommission II. für Voruntersuchungen. Stedbrie fs. Cale digung, e 1 Der hinter den Kaufmann und n. , , de,, Neuhaldensleben wegen Unterschlagung am . Yar; brief wird hierdurch e, ,. Berlin, den 6. Apri 66. . Berlin, Königliches Stadtgericht. ö Abtheilung für Untersuchungs ja zen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
X n g. Bekanntmach u .
Heute früh um 5 Uhr ist der uch a ergeses, md. 1. von hier in der Madlow er Heide 2 ee, e, . Chaussee und unfern des Meilensteines 6 der 22 . gefunden. Derselbe hatte sich gestern ran,. 3 94 feiner Wohnung entfernt, um von Madlom Mel ; nach Madlow gekommen, 9
2 ̃ mehrere Hiebe , nm, mee. Der Tod ist nachdem ihm mehr K . Schultern beigebracht 2 n=, . . Erwü z durch Händedruck herbeigeführt, . , 62 Thäter hat sodann dem Ermordeten dessen enge eng um den Hals gebunden und . .
An der Leiche fehlen: 1) ein Mehl a 2 1 welcher Z Centner faßt und kein Zeichen trägt, tauledener gelbem Ser 8 und auf jeder Seite eine Tasche datte. r , r. 365 , des bish Thatsache bekannt ist, die ö 1 . kann, wird dringend ersucht, davon 1050
. Gal, 8 und wohl zwischen 8 und 1 ithin wohl ; mit einem Stock über Kop
icht aufklären kann, ee, ,, . —— — . — oder aus der Ardeit entfernt hätte lich fällt der Verdacht der That auf
in der Madlower Heide umhergetrieben hat,
setzten
Gensecke, am 15. März welche Anfang
Arhelters Carl Ziegler aus Polzei · Behörde Anzeige
iet i, e, orts an die Königliche Kreis⸗
ist aber nicht d 9 Uhr umgebracht.
un? — Q —
— ——— * 6,6 f it Messingbügel dersehen
ᷓ uttert, mit Messingdug r
Beutel mit gelbem Leder gef h ö den n ö wenn auch unerheblich scheinende 2 er unbekannten Thäters t mir oder der nãchsten ĩ Thatsachen würden z. B.
Polütnbedöeds Rachicht zu geen, . — deren Ent · sein, wenn Jemand seit gestern eine Wunde er , , n ar . Rament-
der sich gestern Abend bear e. —— t aber nicht
i er ; tersetzter kräftiger Figur äher angegeben werden kann, als daß er von un . 6. —̃ kurzen, röthlich scheinenden Backenbart hat. Cottbus, den 14. April 1866. Der Staats ⸗Anwalt.
Oeffentliche Vorladung.
Auf die Anklage l an il d Staatsanwaltschaft ist we. wa. vom heutigen Tage gegen den Arbeitersohn Ehristian Augnß ser e, 8 . am 10. November 1839 zu Mucken dorf Kreis d, , n. n, er Untersuchung wegen Verlassens der Königlichen Lande ö ö . . sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehen den Heeres z ) eröffnet und zur mündlichen Verhandlung ein e n. k
auf den 6. ee, , , J. Vormittag Uhr, ᷓ sesi ? au nt. . F n, ,, . mit der Aufforderung, zur festge 5 nnn, zu erscheinen und die zu seiner ee, , , , e . 9. weismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Richter so zeitig
dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden
5 im ines Mus- z : vorgeladen, daß im Fall seine nnen, und unter der Verwarnung vorgelg daß — inn; mit der Untersuchung und Entscheidung in eontumaciam verfahren
werden wird. . I 1 — 3. März 1866. süterbogl, den 13. März 18665, . . . ; Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Oeffentliche Vorladung. . an änner: (Gegen die beturlaubten Landwehrman ; . — 1 * Kanonier Johann Gottlieb Hampusch aus e , 2 den Trainfahrer Johann Friedrich reg aus Wiese, 3 ffizi stto Stadach aus Lübben 3) den Unterofsiziet Htto Stadach aus . ; sst auf Grund des § 110 des Strafgesetzb uch die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden a Zur mündlichen Verhandlung der Sache steh . . am 22. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Sitzungtzimmer Nr J an hiesiger r, n, , ,. . t zerd di Termine mi ; 3 vor Angeklagte werden zu diesem Jer nit te, en, n=, den, a f n Stunde zu erscheinen und die 1 ee, . dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen o m, , eee, . vor dem Jermine anzuzeigen, daß sie noch dazu herheigeschaff er he ; * . 1 . 4 G J z 7 ie, Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei 136 1h ; 4 dung ber Zache in contumaciam verfahren werden. z (. . * a ö. Cnbb April 1366. ühben, den 1. Ap K . . . e Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. ee f IIe Borladun g. J Oeffentliche B 23 Ge d Militairpflichtigen, Handschuhmachergesellen A len ⸗ om n, Mosler aus Reisse, zuletzt in Läbbenau, geboten den 240 Fulius Mosler aus Neisse, in 43 re, * — 1840, ist, weil et ohne Erlaubniß die Königlichen n. . . , 9 sich dazurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres z . nuf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Unter entziehen gesucht hat, auf Grund des? 6 suchung wegen unerlaubter Auswanderung x6 . . den. Zur mändlichen Verhandlung der Sache steht . Zur am 22. Juni d. J., Mittags 12 Ußr . Sitzungs immer Rr. I an hiefiger Gerichtsstelle Audienztermü im Sitzungs zi Ex. 7 g
in die Termi it der Aufforderung ; esem Termine mit der Auf Fung Angeklagter wird zu dien , , nen, ,
zur festgesetzten Stunde zu erscheinen un 2 Hir, re. den Beweismittel mit zur Stelle zu ger ern,,
dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazn , , r ü. Im Falle seines Ausbleibens wird m 1 rn
A Sache in contamaciam verfahren werd
n, J. Aprii 1565. Rönigliches reis g erich
dung der
Lübben, 1. 1LMstbeilua — *
n.
d Auf die Anklage des
den Tischler und Landwehrma ö 9 2 0 . ö . . ⸗ . ler , Huswanden KFanfens and Um Biesenthal aufgehalten hat, wegen us mandeen, —— . é. — ar fich . weßhr ĩ 6 — * ; 6 2 gehung der Dienstpflicht in .
ÜUntersuchung eingeleitet un
* 6 — — —
m etz gen Aufenchalte aargeirden wir, nr
Beweismittel mit deln ** 79 den der dadurch . ærwel en der — ö D — ; g sie noch zu dem ö int der Angeklagte nicht, i . *. 8 828 = aa scheidung in eantumaaiam vera hren werden. a 36 berswal mn Ho Januar don sta ᷣ s3walde, d 1 an Neu tadt Eb rSswalde, den
Tänigliche reid enmhra-Qenunrtun. K * 2 i E tat- Citaetrꝛ? en f ern, . Aas Fämnglic Stuntsanwulltinanrrt Mr Auf Anklage der Fami glichen rr m mann Auf Geund der Antlag —— — * vom 925 Januar 13665 ist gegen die nachbenunntrn deurtitzubd . 6 6 j 1 männer . 1 Wildelm Banam aud Taiberger ber W, . irn. Martin Wilhelm Guhlke aug Taiberger März 3s,
Deen RMhureer um Sronm
Cren euren um Arn