1282
Königliche Schauspiele.
Donnerstag, 19. April. Im Opernhause. (91ste Vorstellung. Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen. Musik von Mozart. Zerline: Fr. Harriers⸗Wippern; vorletztes Auftreten derselben vor ihrem Ur⸗ laube. Donna Anna: Frl. Santer.
Mittel ⸗Preise.
Im Schauspielhause. (195te Abonnements ˖ Vorstellung) zärtlichen Verwandten. Lustspiel in 3 Akten
Die von R. Benedig.
Hierauf: Die Unglücklichen. Lustspiel in 1 Akt von Kotzebue, he arbeitet von L. Schneider. ;
Gewöhnliche Preise.
Freitag, 20. April. Im Opernhause. (92ste Vorstellung! Flick und Flock. Komisches Zauber ⸗ Ballet in 3 3 . . dern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.
Mittel ⸗ Preise.
; Im Schauspielhause. (106te Abonnements ⸗Vorstellung. Donng Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spanischen dez Don August Moreto, von West.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Oeffentliche Vorladung. Gegen die beurlaubten Landwehrmänner: 1) den Kanonier Johann Gottlieb Hampusch aus Treppendorf, 2 den Trainfahrer Johann Friedrich Ernst Müller aus Wiese, 3) den Unteroffizier Otto Stadach aus Lübben ist auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 22. Juni er., Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. Tan hiesiger Gerichtsstelle Termin an.
Angeklagte werden zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgela— den, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig . dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafst werden önnen.
Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in eontumaeciam verfahren werden.
Läbben, den 1. April 1866.
Königliches Kreisgericht.
o nt , ora dun g.
Gegen den Militairpflichtigen, Handschuhmachergesellen Alexander Carl Julius Mosler aus Neisse, zuletzt in Lübbenau, geboren den 28. Februar 1840, ist, weil er ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver— lassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht hat, auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs die Unter suchung wegen unerlaubter Auswanderung eröffnet worden.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht
am 22. Juni d. J., Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. Tan hiesiger Gerichtsstelle Audienztermin an.
Angeklagter wird zu diesem Termine mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können.
Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in contumaciam verfahren werden.
Lübben, 1. April 1866.
Königliches Kreisgericht. Körbin.
Oeffentliche Vorladung.
Gegen die nachstehenden Militairpflichtigen:
Friedrich Carl Hermann Denkel aus Lieberose,
Johann Franz Ehristian Schulze, geboren zu Groß ⸗Gaudern, Kreis
Sternberg,
Carl Friedrich Lehmann aus Byhlen,
Friedrich August Flemming,
Johann Gottlieb Goetschmann,
Gottfried Carl Biedermann,
ad 46-5 aus Lübben,
ist auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubter Aus— wanderung die Untersuchung eröffnet.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht . am 22. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, in unserm Sitzungszimmer Nr. 7 Termin an.
Angeklagtt werden dazu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festge— seßten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu herheigeschafft werden können.
Im Falle ihretz Ausbleihens wird mit der Untersuchung und Entschei. dung der Sache in contumaciam verfahren werden.
Lübben, 13. April 1866.
Königliches Kreisgericht
J. Abtheilung.
J. Abtheilung.
I. Abtheilung.
Sandels⸗Negister. Handels⸗Register des Königlichen Stadbtgerichts zu Berlin
In das Firmen Jeg sier des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 4601 der Kaufmann (Tuch, en gros Handlung) Löbel (Louis) Frieden sohn zu Berlin,
Ort . n n ng Berlin (jetziges Geschäftslokal: Jägerstraß⸗ r. 530),
. Firma: Louis Friedensohn, eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1866 am selben Tage.
Der Kaufmann Löbel (Louis) Friedensohn zu Berlin hat für seint vorgedachte Handlung
dem Oscar Ludwig Gustav Teucher zu Berlin
Prokura ertheilt. r
Dies ist zufolge Verfügung vom 17. April 1866 am selben Tage un— ter Nr. 953 in das Prokuren . Register eingetragen. —
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma
Heinemann u, Philipson (Manufakturwagren Handlung, jetziges Geschäftslokal Propststr. Nr. 6
am 1. April 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
Die Kaufleute .
1) Herrmann Heinemann . I Louis Philißson .
Dies ist in das Gesellschafts Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1877 zufolge Verfügung vom 17. April 1866 am selben Tage ein— getragen. „Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 15. d. Mts,, betreffend die Firma Weise u. Jestram, wird hiermit bemerkt, daß das Geschäftslokal sich
Friedrichsstr. Nr. 43.
befindet.
Berlin, den 17. April 1866.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
In das Firmen - Register ist unter Nr. 315 der Kaufmann August Julius Quandt zu Brandenburg, . Ort der Niederlassung: Brandenburg, Firma: J. Quandt, eingetragen zufolge Verfügung vom g. April 1866 am 12. April 1866. Brandenburg, den 13. April 1866. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 13. April 1866 ist in unserm Handels Re— gister eingetragen: bei Nr. 61 des Gesellschafts ⸗Registers: Die Gesellschaft Knaul u. Wegelein ist aufgelöst, und die bisheri— gen Gesellschafter zu Liquidatoren der Gesellschaft bestellt, bei Nr. 66 des Gesellschafts ⸗Registers: die Gesellschaft R. Kauffmann u. Martini ist nach dem Ausschei— den des Gesellschafters Georg Reinhold Kauffmann aufgelöst, und der Kaufmann Katl August Erdmann Martini, der das Ge—
J. Abtheilung.
schäft unter der Firma Carl Martini fortführt, zum alleinigen
Liquidator bestellt. ef. Nr. 318 des Firmen-⸗Registers. Nr. 318 des Firmen ⸗Registers: Der Kaufmann Karl August Erdmann Martini zu Brandenburg als Inhaber der zu Brandenburg bestehenden Firma Carl Martini. Brandenburg, den 13. April 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist heut zufolge Verfügung vom 11ten April d. J. eingetragen: ö. Nr. 2. Firma der Gesellschaft: Lummé et Liebermann, Sitz der Gesellschaft: Herzfelde, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Lummsé zu Berlin,
; 2) der Kaufmann Leopold Liebermann daselbst. Die Gesellschaft hat mit dem 20. März 1866 begonnen. Alt⸗Landsberg, den 12. April 1866.
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
Gustav Ludwig
1283
Die Firma A. Eckardt, deren Inhaber der Kaufmann Samuel Adolf Eckardt zu Schwiebus war, ist erloschen.
Eingetragen bei Nr. 117 unseres Firmen ˖Registers zufolge Verfügung
vom 16. d. M. an demselben Tage. Züllichau, den 16. April 1866. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich Eduard Loeffke von hier hat für sein hie— sigeb, unter der Firma: F. E. ; Vernhard Julius Loeffke von hier Prokura ertheilt. Dies sst zufolge Verfügung vom g. April am Nr. T2 in das Prokuren-Negister eingetragen. Königsberg, den 12. April 18665. ö Königliches Kommerz- und Admiralitäts · Kollegium.
Nachstehende hiesige Handelsfirmen sind erloschen und deshalb im Fir⸗
menregister gelöscht worden: Nr. 49. Nr. 847.
11. April er. unter
B. Conheim.
Eduard Itzko. Nr. 858. Carl Callenbach. Nr. 944. J L. Cornitius. Nr. 994. C. L. Röhricht.
Königsberg, den 12. April 1866.
Königliches Kommerz und Admiralität · Kollegium.
.
Loeffke betriebenes Handelsgeschäft dem Franz
In unser Firmen ⸗-Register st heute bel der unter Nr. 1 eingetragenen
Firmã „W. Adam« vermerkt worden, daß die Zweigniederlassung in Inster
burg aufgehoben ist. J ö. Darkehmen, den 31. März J Königliches Kreisgericht.
Die am hiesigen Orte bestandene Firma »E. J. Arndt« ist erloschen
und in unserem Firmen ⸗Register gelöͤscht. Darkehmen, den 31. März 1866. Königliches Kreisgericht.
unter Nr. 11 die Fitma F. A. Grun zu Alexen,
Kaufmann Ferdinand Alexander Grun zu Alezen eingetragen steht, gelöscht.
Mehlauken, den J. April , Königliche Kreisgerichts Deputation.
Der Kaufmann Robert Muschinsky zu Memel hat für seine Ehe
mit Wilhelmine, geborenen Wieberneit, durch Vertrag vom 27. März 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge-
schlossen.
Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 13. April
tragen worden ist.
1866 unter Nr. 45 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der
Gütergemeinschaft. . Memel, den 14. April 1866. ö Königliches Kreisgericht.
Handels und Schifffahrts ⸗ Deputation. Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Handels ⸗Register eingetragen: daß die Kaufleute Alexander v,
hieselbsx mit dem 21. z aufgelöst worde Kaufmann Alexander v. Chrzanowski die Liquidation übernommen
Handelsgesellschaft Chrzanowski et Jezioranski
Inhaber Chrzanowski und Wladislaus Jezioransti März 1866 aufgelöst worden und der
hat und daß letzterer, unter Uebernahme der Aktiva und Passiva
der vorbezeichneten Handelsgesellschaft, nunmehr unter der Firma „»Altzander Chrzanowski⸗— ein Handelsgeschäft betreibt. Thorn, den 6. April 1866. Königliches Kreisgericht.
In Folge des am 1. März d. IJ;
J. Abtheilung.
Firma Carl Leese, Inhaber Glashüttenbesitzer Carl Leese zu Loi, bestandene kaufmännische Geschaͤft, ist die Firma Carl Leese, Inhaber Glashütten esiber Carl Leese in Loitz, bei Nr. 170 des Firmen Registers zufolge Verfügung vom g. d. M. heute gelöscht worden. . 9 . Dagegen ist die Firma Leese u. Fallenkampff als offene Handelsgesell˖ schaft, deren Gesellschafter der Glashüttenbesitzer Earl Leese und der Kauf⸗ mann Ferdinand Fallenkampff in Loitz sind / zufolge Verfügung vom 9. d. M. heute sub Nr. 27 des Gesellschafts⸗ Registers mit dem Bemerken ein- getragen, daß die Gesellschafter nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Firma berechtigt sind. . Greifswald, den 11. April 1866. Königliches Kreisgericht. In unserm Gesellschafts = Register ist zufolge V 9. 8. M. k der . Nr. 2 eingetragenen Gesellschaftsfirma
vermerkt:
J. Abtheilung.
heute zufolge Verfügung vom S. Levin
Die Kaufleute Gebrüder Gustav und Einst Levin haben ihren hiesigen Wohnsitz und die hier unter der Firma S. Levin bestan⸗ dene Handlungsgesellschaft am 9g. d. M. aufgegeben.
Stargard i. Pomm., den 12. April 1866. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. S9 die Firma 2 Ta Posen und als deren Inhaber der Kaufmann David Lask daselbf eingetragen. .
Posen, den 13. April . .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Firmen ˖Register sss Rr. 1837 die Firma 8 , . . hier und als deren Inhaber der Apotheker Emil Otto hier, heute eingetra— gen worden. . .
Breslau, den 10. April 1866.
Königliches Stadtgericht.
Abtheilung 1.
erfolgten Eintritts des Kaufmanns Ferdinand Fallenkampff in Loitz als Gesellschafter in das bisher unter der
; 3 Bg E lis Mie? gemeldet, d In dem Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom J. April 1866 BVäcker, und Elisabetha Mies hahn angemelden, als deren Inhaber der
In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 90 die Firma A. Neumann, zu Creuzburg O.. S. und als deren Inhaber der Kaufmann August Neu mann zu Creuzburg am 12. April 1866 eingetragen worden. Creuzburg, den 12. April 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die unter Nr. 57 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handels- Gesellschaft unter der Firma Koch u. Co. ist mit Ablauf des 25. März 1866 aufgelöst, und dies in Folge Ver— fügung vom 13. April 1866 an demselben Tage eingetragen worden. Görlitz, den 13. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen⸗-Register ist unter Nr. 250 die Firma A. Jahn zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Albert Jahn zu Görlitz eingetragen, zufolge Verfügung vom 12. April 1866, am 13. April 1866. Görlitz, den 13. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das hiesige Handels Register ist heute sub Nr. 338 des GeseReg. eingelragen worden, die zu Boppard unter der Firma Heinrich und Georg Gerdum seit 8 Jahren bestehende Handlung in Uhren und Bi— jöouterie Waaren; Gesellschafter sind: Heinrich Gerdum und Georg Gerd um, beide Uhrmacher daselbst, wovon jeder einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 10. April 18665.
Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
Die zu Ahrweiler wohnenden Kaufleute Mathias aF e, Mies, aß sie daselbst seit J2. d. M. in einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: Geschwister Mies, Handelsgeschäfte treiben und jeder von ihnen einzeln berechtigt ist, diese Gesellschaft zu vertreten, welche heute in das Handels Register einge⸗ Nr. 339 des G. R.) Coblenz, den 16. April 1866. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: ö.
Rr. MI4 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Herz in Langenberg, welche am 1. April 1865 be gonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Gebrüder Simon David Herz und Salomon David Herg in Langenberg, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 14. April 1866.
Der Handelsgerichts ⸗Secretair. Mink.
Unter Nr. 805 des Firmen-⸗Registers des hiesigen Königlichen Handels gerichts ist heute eingetragen worden, daß der zu Wittlich wohnende Kauf- mann Daniel Mendel daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: »D. Mendel etablirt hat.
Trier, den 14. April 1866.
Der Handelsgerichts ⸗Sectetair Hasbron.
Subhastationen, Aufgebote,
Konknrse, dergl.
Vorladungen u.
1128 Aufforderung der Konkurs gläubiger . nach Festsetzung einer zweiten Anmeldun gs frist
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeist 3 n kam Ju Luckenwalde ist der bisherige einst weilige Verwalter, Agent A. Se mit zu Luckenwalde, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt und ist zu Anmeldung der Forderungen der Konkurs Gläubiger noch eine zweite
bis zum 26. Mai 1866 einschliestich
festgesetzt worden. . .
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht werden aufgefordert, die selben, sie mögen bereits rechtẽhãn mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin ar sämmtlichen in der Zeit vom 18. März 1866 bis zum Frist angemeldeten Forderungen it. . auf den 2. Juni 1866, in unserem Gerichtslokale, Termins zimm
*
7 2 2
n = ** . .
ange gig s
m
er Rr. IL. vo 1 zum . Ferderungea n ha ü ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher (. muß bei der Anmeldung seiner 3 wohnbaften oder zur Pragis bei uns d tigten bestellen und zu den Akten anzems. 8. Denjenigen, welchen & Hier an Belan anwalte Dberbeck und Mettke dier und Sachwaltern vorgeschlagen. . Jüterbeg, den 15. April 1868. ; 8 Kaniglihes Krrigerickt.
und nicht
.* 2
9 — * =
1
.
— 14
. 1.
n Dr.