1866 / 92 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1291 ;

6) Gottfried Carl Biedermann, ad 4 - 6 aus Lübben, ist auf Grund des 110 des Strafgesetzbuchs wegen unerlaubter Aus. wanderung die Untersuchung eröffnet. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 22. Juni 1866, Mittags 12 Uhr, in unserm Sitzungszimmer Nr. 7 Termin an.

Angeklagte werden dazu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festge⸗ etzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be— weismittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch dazu herbeigeschafft werden können.

Im Falle ihres Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in contumaciam verfahren werden.

Lübben, 13. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Unter Nr. 4576 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma G. E. Matros und als deren Inbaberin die Kauffrau Johanna Auguste Langner vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Kaufmann Marcus Segall zu Berlin übergegangen und ist die Firma nach Nr. 4605 des Firmen ⸗Registers übertragen. Unter Nr. 4605 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Marcus Segall zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma G. E. Matros jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstraße Nr. 2) eingetragen.

Die unter Nr. 3596 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Dago Koenigk Inhaber: Kaufmann Catl Ludwig Erdmund Dagobert Koenigk ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht.

Unter Nr. 4596 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma A. Müller, und als deren Inbaber der Kaufmann und Schlächtermeister August Adolph Oskar Müller vermerkt stebt, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann und Schlächtermeister Friedrich Wilbelm Herrmann Müller zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns und Schlächtermeisters August Adolph Oscar Müller als Handels- gesellschafter eingetreten und die nunmebr unter der Firma A. Müller bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1878 des Gesellschafts- Registers eingetragen. Unter Rr. 1878 des Gesellschafts-Registers sind beute die Kaufleute und Schlãchtermeister 1) August Adolph Oscar Müller, Y) Friedrich Wilbelm Herrmann Müller, beide zu Berlin, als Gesellschafter der bierselbst unter der Firma A. Müller ; Jetziges Geschäftslokal: Reue Königsstr. Nr. 65) am 15. April 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma Julius Schmidt u. Co. (Shawls., Tücher und Wollenwaaren Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg Rr. 4) am 1. April 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Johann August Julius Schmidt, 2) Carl Friedrich Barnau, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1879 zufolge Verfügung vom 18. April 1866 am selben Tage ein getragen

Die Gesellschafter der bierselbst unter der Firma R. Reisewitz u. Co. (Brennmaterialien ˖ Handlung, jetziges Geschäftslofal: Louisenstr. Nr. I) am 1. April 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: Die Kaufleute 1) Rudolph August Wilhelm Reisewitz, 2 Gustav Adolph Scheerbarth, beide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1880 zufolge Verfügung vom 18. April 1866 am selben Tage ein getragen. Berlin, den 18. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmen -Register ist folgender Vermerk eingetragen: ) Rr. 79. ) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Heinrich Eduard Theodor Krause. 3) Ort der Niederlassung: Friedland R/C. 4 Bezeichnung der Firma: Theodor Krause.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1866 am sel. bigen Tage. . (Akten über das Firmen Register Band III. Seite 34) Schulz, Secretair. Beeskow, den 13. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die unter Nr. 60 des , ,, mit dem Ort der Niederlassung Spandau am 2. Juni 1862 eingetragene Handelsfirma G. Hentschel, als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Ferdinand Hentschel zu Spandau vermerkt worden, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 16. April 1866 am 17. April 1866 gelöscht. n Spandau, den 17. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Leopold Carl Johann Wittstock zu Rauen, dessen Firma Leopold Wittstock mit dem Orte der Niederlassung Nauen sub Rr. g] des a,,, eingetragen steht, hat diese Firma an seine Ehefrau Emilie Henriette, geborne Kressin zu Nauen abgetreten und ist dies bei Rr. 9] ver. merkt und sub Nr. 182 des Firmen ⸗Registers zufolge Verfügung vom 16. April 1866 am 17. April 1866 eingetragen.

Spandau, den 17. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das zu Memel bestehende Handels ⸗Geschäft des Kaufmanns Eduard Ephraim Krause (Firma Eduard Krause) von hier ist durch Erb— gang auf den Kaufmann Edwin Louis Schmaeling hierselbst über gegangen, welcher auch die Firma: Eduard Krause fortführt. Dies ist unter Nr. 309 und 349 des Firmen - Registers zufolge Verfügung vom 12. April 1866 am heutigen Tage eingetragen, wogegen die von Eduard Ephraim Krause dem Kaufmann Edwin Louis Schmaeling er— theilte Prokura unter Nr. 48 des Prokuren Registers gelsscht ist.

Memel, den 14. April 1866.

Königliches Kreisgericht. Handels. und Schifffahrts Deputation.

Die in unserm Firmen - Register unter Nr. 657 eingetragene Firma Wilh. Fürst zu Posen ist erloschen und im Register gelöscht, dagegen ist in dasselbe unter Nr. 860 die Firma Wilh. Fürst Nachfolger zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Jonas Neugedachter daselbst heute ein getragen.

Posen, den 14. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. April 1866 ist am selbigen Tage in dem Firmen Register des unterzeichneten Gerichts sub Nr. 91 der Gutsbesitzer und Inhaber einer Stärkefabrik Friedrich Curt Meurer zu Zelgniewo mit der Niederlassung: Zelgniewo und der Firma: F. C. Meurer eingetragen worden.

Schneidemühl, den 11. April 1866.

Königliches Kreisgericht. In unser Firmen Register ist Nr. 1829 die Firma Gustav Kirchhoff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Kirchhoff hier heute einge— tragen worden. Breslau, den 11. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Prokuren ⸗Register ist bei Nr. 83 das Erlöschen der dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Jahn hier von den Kindern und Erben des verstorbenen Kaufmanns Eduard Otto Kleinwächter für die Nr. 145 des Firmen ˖Registers eingetragene Firma

Ed. Otto Kleinwächter hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 11. April 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1830 die Firma Paul Petzold hier und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Petzold heute hier ein getragen worden. Breslau, den 11. April 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist ) bei Nr. 145 der Uebergang der Firma Ed. Stto Kleinwächter hier durch Kaufvertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm Jahn hier, b) Nr. 1828 die Firma: Ed. Otto Kleinwächter hier und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Jahn hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 11. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die in unser Gesellschafts ! Register Nr. 5 mit der Firma: Oppler, Milchner und Hahn in Bunzlau eingetragene Handelsgesellschaft ist aufge—⸗ löst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. März 1866 am 16ten April 1866.

Bunzlau, den 16. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen -Register ist bei Nr. 138 das Erlsschen der Firma NR. Wesenberg zufolge Verfügung vom 21. März 1866 am 16. April 1866 eingetragen worden. Bunzlau, den 16. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 131 die Firma E. Schindicht und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schindicht zu Carlsruhe (Ober⸗ Schlesten am 14. April 1866 eingetragen worden.

Oppeln, den 14. April 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1295

In unser Firmen -Register sind folgende Firmen: zub Rr. 132. Louis Biala, Inbaber Kaufmann Louis Bial zu Carlsrube (Obr. Schlesien), zub Nr. 133. „G. Taras «, Inhaber Kaufmann Gottlieb Taras zu Carlsrube (Obr. Schlesien), . zub Rr. 134. »L. Friedländer«, Inhaber Bertha Friedlaender zu Carlsrube (Ob. Schlesien),

am 14. April 1866 eingetragen worden. Oppeln, den 14. April 18665. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 196 die Firma

. Adolph Vogt junior zu Zobten und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Vogt in Zobten am 17. April 1866 eingetragen worden.

Schweidnitz, den 17. April 1866. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist beute sub Nr. 288 Vol. I. Fol. 46 eingetragen: ö . Inhaber der Firma: Kaufmann und Agent Otto Teichfischer

zu Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt.

Bezeichnung der Firma: Otto Teichfischer.

Erfurt, den 17. April 1866.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist beute sub Rr. 289 Vol. J. Fol. 46 ein- getragen: . . Inhaber der Firma: Kaufmann, Spediteur und Kommissionair

Julius Koenig zu Erfurt.

Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Julius Koenig.

Erfurt, den 17. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist heute sub Rr. 290 vol. J. Fol. 46 eingetragen: ; .

Inhaber der Firma: Kaufmann und Agent Carl Eduard Steinhoff zu Erfurt, Ort der Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Ed. Steinhoff. Erfurt, den 17. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Hallesa. 8. Die in unserm Prokuren ⸗Register unter Nr. 51 bei der Handels ˖ Ge⸗

sellschaft

P. Kienast et Co. in Bruckdorf ö für Johann Wilhelm Kienast in Bruckdorf. eingetragene Prokura ist durch Einstagung folgenden Vermerks Col. 8 daselbst . „die Prokura des ꝛc. Kienast ist erloschen, eingetragen laut Ver- fügung vom 12. am 14. April 1866 geloͤscht. ö Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Bei der in unserem Gesellschafis -Register unter Nr. 118 eingetragenen Handelsgesellschaft P. Kienast et Co. zu Bruckdorf ist folgender Vermerk daselbst Kol. 4: .

die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen, eingetragen laut Verfügung vom 12. am 14. April 1866. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unser Firmen. Register ist unter Nr. 359 Folgendes: Bezeichnung des Firmen -Inhabers:2 . Kaufmann Wilheim Robert Müller in Halle a. S', Ort der Niederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: Robert Müller, . eingetragen laut Verfügung vom 12. am 14. April 1866. Königliches Kreisgericht, Halle a. S. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 360 Folgendes: Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kaufmann Gustav Nicolai in Halle a. S. Ort der Riederlassung: Halle a. S., Bezeichnung der Firma: Gustav Nicolai, . . eingetragen laut Verfügung vom 12. 4am 14. April 1866. In unser Firmen ⸗Register sst zufolge Verfügung vom 14. April am 14. Äpril 1866 eingetragen: A. ad Rr. 2 bei der Firma J. A. Forcke: Die Firma ist erloschen. B. ad Nr. 90: ö . Bezeichnung des Firmen- Inhabers: Hermann Forcke. Ort der Niederlassung: Wernigerode. Bezeichnung der Firma; H. Forcke.

Wernigerode, den 14. April 18656. .

Königlich preußische und Gräflich stolberg ⸗wernigerödische Kreisgerichts ˖ Deputation.

Königliches Kreisgericht Dortmund. Zum Handels. (Gesellschafts ;) Register ist unter Rr. 1 der Firma: ö 3 Dortmunder Werkzeug Maschinen Fabrik Wagner u. Comp.. zu Dortmund errichtete Handelsgesellschast, unter Vezugnghme auf die bei den Belege ⸗Akten befindliche beglaubigte Abschrist der Gesellschasts · Statuten am 17. April 1866 eingetragen worden.

ie Unter

Die Gesellschast ist eine Kommandit - Gesellschaft . Actien. Der In genieur, H. Oßwald Wagner in Dortmund, ist der alleinige persönlich haf. lende Gefellschafter. Das Gesellschafts Kapital beträgt 140000 Thlr. und zerfaͤllt in 146 Gesellschasts. Antbeile von je 1009 Thalern. Die Actien lauten auf bestimmte Ramen. Die von der n er, ausgehenden Be- kanntmachungen erfolgen durch die Cölner Zeitung, w hrend die Einberu⸗ fung zu General- Versammlungen durch rekommandirte Schreiben an die im Actienbuche vermerkten Eigenthümer der Actien, deren Wohnort bekannt ist, oder an die von ihnen zur Empfangnahme begeichneten Personen, be— wirkt wird, dagegen an denjenigen Kommanditisten, dessen Wohnort unbe⸗ bekannt ist, durch das Gesellschaftsblatt. In welchen Fällen der persoönlich haftende Gesellschafter an die Zustimmung des Aufsichts Raths gebunden und zu welchen Handlungen derselbe hne Zustimmung der General-⸗Ver = sammlung nicht berechtigt ist, ergiebt der Inhalt der Statuten vom 16. De- zember 18635.

Die im Firmen -Register des Kreisgerichts suh Nr. 163 eingetragene Firma N. Frigge ist durch Erbgang auf den Kaufmann Norbert Ficker mann zu Weil übergegangen und unter Nr. 173 von Neuem in das Firmen - Register eingetragen.

Soest, den J. April 1866.

Königliches Kreisgericht.

In das Gesellschafts . Register des Königlichen Kreisgerichis zu Soest ist zub Rr. 15 Col. A, betreffend die Actien - Gesellschaft für Gabeleuchtung zu Soest, nachstehende Eintragung erfolgt:

Der Kalaster- Geometer Adolph Heim, Kaufmann Heinrich Wenning,

Kaufmann E. W. Holtzwart, Fabrikbesttzer Wilh., Gabriel, Rechtsanwalt

Albrecht Loerbrocks und der Gutsbesitzer Carl ian fg sämmtlich zu Soest wohnhaft, bilden bis zu der im September 1 hh stattfin denden General. Versammlung die Direction der Gesellschaft, .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1866 am 12. April 1866 (Akten über das Gesellschafts ⸗Register Bd. l. S. 116).

Soest, den 12. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die suh Nr. 3 des Gesellschafts, Registers mit der Firma „Florenz Cöster zu Soest« eingetragene offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelsst und ist erloschen.

Soest, den 12. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen ⸗) Nes unter Nr 1504 eingetragen worden der zu Cöln wohnende Kauf Ernst Cramer, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet Inhaber der Firma: »Ernst Eramere. .

Sodann ist in das Prokuren - RNegister unter Nr. Z63 die Eintragung erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann Cramer für seint Firma⸗ Ernst Tra- mer? ben in Coͤln wohnenden Albrecht Reusch zum Prokuristen bestellt hat.

Cöln, den 17. April 1866.

Der Handelsgerichts˖ Secretair, Kanzlei Rath Lind lau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Register bei Nr. 58 eingetragen worden, daß in der am J. As staltgehabten General- Versammlung der Actionaire der Actien ·˖ Gesel unter der Firma: »Kölnische Feuer ˖ Versicherungs · Gesellschaft Colenia welche ihren Sitz in Cöln hat, an die Stelle des im verfloßsenen Jah mit Tode abgegangenen Verwaltungsraths ˖ Mitgliedes Rommerzien rath Johann Michael Bu Mont in Cöln, der Kommerzienrat Victor Wendel stadt, Bankdirektor, in Cöln wohnhaft, als Mitglied des Verwaltungs cathes genannter Gesellschaft gewählt worden ist. Cöln, den 17. April 1866. . Der Handelsgerichts ˖ Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintr Handels ⸗Register stattgefunden: K . a) unter Nr. 27 des neuen Gesellschafts⸗ Reg fers Sehr Carl August Vorsteher und Emil Ver te ser erde Tau lente hierselbst wohnend, beute in Barmen eine 8 lsgesellschaft unter der Firma y Gebr. Vorsteher⸗ errichtet d schafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung rechtigt ist. . unter Nr. 364 des alten Gesellschafts-⸗ Re

ö NUengen

2 R

51 8158 2 e Gebhruber

*

.

9 5 ed e J 2 5 esell⸗ der Ger ellsch art de-

daß aus der zwischen fm zu Goldenberg bei Remscheid, r, Kaufmann daselbst˖ 3) Daniel August Safenclener 5 RKoabert Safenctever Kaufmann daselbst, unter der Firma Per Cash. Sasenclener and Soͤhne« in Remscheid bestandenen Sanudelsgelellsbaft er ui . . nannte Peter Caspar Sasenclever durch Tad ausgelchie dtn un daß densen Erben ibren Antheil an den Aktiden und Passsorn des Gerchä its mit dem 1. Januar 1866 an die genannten dier übrigen Geteilschaz ter übertragen haben, daß diese das Geichäft atdeimn amtt rrteiben Firma mit Einwilligung der Erben Des Aungeichiede nen . setzen und daß jeder der nunmehrigen dien Gesellschafter zur Jeichnunn Vertretung der Gesellschaft derrchttgt . 6. April 1886. Der Sandelsgerichts Sereten Danner.

erm rm. . Auf Anmeldung ist heute in dan ientgr Dande ls Merke rn Rennster Seiten deer n eri scheid Tomte

d Fi der Firma u

. 92 . 8 Barmen, den

unter der alten Rr. 133 eingetragen, daß Ru unter der Firma * Gegrnnder Voker u. don Rr Ray nte e- erm Carl von Raesfeld daselbst früher erteilte Protur eriojchen ist. Barmen, den 16. April 18868. Der Vandelsge reis Gee reieit Dahn e n d