1866 / 92 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1296

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Re—

ister unter Nr. 26 eingetragen, daß die hierselbst wohnenden Kaufleut . Otto Thunes und Hermann i , n, 8. . * eine ö der Firma » Thunes u. Comp.“ ichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zei Fi und ee, der Gesellschaft en gef . Barmen, den 14. April 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

a , w, e n .

er Bekanntmachung des Königl. Handelsgerichts zu Crefeld vom 14. d. M. (Staats- Anz. Nr. 89 S. 1254) d esen: en,, ist am Ende derselben zu lesen:

Die Mühlen. Inhaber 1) Adam Kux, bis jetzt zu Neußerfurth, Bürger meisterei Kaarst, künftig zu Nievenheim r g. . 2) ö. 5 zu Nievenheim wohnend, haben am 15. März lauf. Is. eine Handelsge— sellschaft unter der Firma: Kuzg & Liebertz, mit dem Sitze zu Nlevenheim, errichtet, welche auf deren Anmeldung heute sub Nr. 497 des hiesigen Handels- (Gesellschafts.) Registers eingetragen worden ist. / Crefeld, den 17. April 1866. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Scheidges.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Johann Heinrich Scheulen

hat für sein daselbst kürzlich errichtetes Handelsgeschäft die Firma:

J. H. Scheulen angenommen, welche in Fol ̃ . : g ge geschehener Anmeldung heute in das hiesige Handels. (Firmen ⸗) Register unter Nr. 1447 ei worden ist. Erefeld, den 18. pril 1866 ĩ ö Der HandelsgerichtsSeeretair Scheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Regi sub Nr. 244 eingetragen worden, daß eg gin von ö. r m , wohnenden Kaufmanne Robert Wilhelm Schlieper geführte Handelsgeschäft 64. der Firma „Robert Schlieper« mit dem Sitze in Dässeldorf seit dem n i. J. zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemäß

Düsseldorf, den 13. April 1866.

Der Handelsgerichts . Secretair, Hürter.

In das Handels. (Prokuren-⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels« gerichts ist heute sub Nr. 157 die von dem . are i rden Harff in Gladbach für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma F. W. Harff u. Sohn seinem Sohne Friedrich Harff in Gladbach ertheilte Prokura eingetragen worden.

Gladbach, am 16. April 1866. Der Handelsgerichts . Secretair, Kanzlei Rath Kreitz.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. ö ;

664 De lanntm ach ung. e de. 2 über das Vermögen des Tuchmachermeisters Johann raug riefer zu Forst ist durch die erfolgte Schlußvertheilung d * folg hlußvertheilung der Forst, den J. April 1866. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

. * ö 1144 . Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich

einen Akkord Termin auf den g. Mai 1866, Vormittags 10 Uhr,

ö zimmer Nr. II, eine Treppe hoch, anberaumt worden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht t ei ĩ

und 6 . k. 3 , eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezi

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am . el eh enn oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bess hen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Mettke in Jüterbog und Mo ner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. s.

Jüterbog, den 15. April 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

1146 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Dy Bernhard August Kaehler zu Salzbach hat der Partikulier Friedrich Hel. ur g h n e, K ö Forderungen im Gesammtbetrage ohne Vorzugsrecht angemeldet. D ermi ij e n, ,. zugsrech gemeldet. Der Termin zur Pri. auf den 4. Mai e, Vormittags 11 Uhr

r e, e, . Kommissar im Terminszimmer Rr. anberaumt, . , g, iger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß

Rastenburg, den 10. April 1866.

Königliche Kreisgericht. Deputation. Der Kommissar des Konkurses. gez. Hilbert.

*

1142 ; ,, der Konkursgläubiger.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jos . möz . s Joseph von Gogeicki zu Inowraclaw werden alle diejenigen, welche an die 6 Ain prücht als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht mil dem dafür verlangten Vorrecht ö.

bis zum 18. Mai d. J. einschließli . . ; ö zlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . . auf den 12. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr,

in unserm Gerichts Lokal, Terminszimmer eine Treppe hoch, vor dem Kom— 574 , Kreisgerichtsrath Heizer, zu erscheinen .

Nach Abhaltung dieses Termius wird geeign : 8 mi

aach . g V gnetenfalls mi Ve lung über den Akkord verfahren werden. . ,

Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert,

1Rv- 33 18 j welche ihre Forderungen bis zum 18. Mai er. anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei Abschri und ihrer Anlagen e , ö eicht, hat eine Abschrift derselben

/

werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten

Forderungen der Konkutsgläubiger, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes

soweit für dieselben weder ein Vorrecht, Absenderungsrecht in

. 1 e e g. Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

Akkord berechtigen. Forst, den 13. April 1866. Königliche Kreisgerichts. Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Schwinck, Kreis Richter.

1140

Au ff sgläubi

Aufforderung der Kenkursgläubiger nach Festsetzung einer . zweiten Anmeldungsfrist.

w dem Konkurse über das

jun zu Luckenwalde ist der bisherige einstweili, zer

ö alde if sheri stweilige Verwalter, 2 z

Schtopr, zum definitiven Verwalter ernannt worben, K

meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

. bis zum 26. Mai 1866 einschließlich

festgesetzt worden. 6. Die Gläubi delche ihre Anspri ;

2. , ,, e. 9 Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer⸗

fges dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder ni otshangi ni

26. * dafür verlangten Vorrechte bis zu dem , , Tage bei .

chriftlich oder zu Protokoll anzumelden. ö . w zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. März er

zum auf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist e 4 den 2. Juni 18665, Vormittags 15 Uhr,

21 * erichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem Kommissar 6 k * neee, und werden zum Erscheinen in pic em mmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche i ;

; t innerhalb einer der Fristen angemeldet hahen. .

25

J

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsi hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen aft wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten autarken ' m ae . bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an ö , . ö werden die Rechts Anwälte Junisch, Fellmann, . , Keßler, Hülsen und Hantelmann zu Sachwal—

Inowraclaw, den 12. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ö e ,,

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaͤufn

ö. Rent ber 2 gen ianns Arnold Levr zu Strzelno ist der zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Aitketh

auf den 23. Avril e., Vormi 91 ,, , auf den 23. April e., Vormittags 9 - ze ö. = Arncidb u Forst it zur Berbandbtu ng un' D' menü nr ags 9 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben

und zu demselben Zwecke ein neuer Termin ! 2 . auf den 28. Mai d. J., Vormittags 9 Uhr,

3or lerzei * im hiesigen Gerichtsgebäude vor d zei , . vor dem unterzeichtielen Kommisscr an hiesiger Gerichtsstells im Termins 9 htsg em unterzeichneten Kommissar anberaumt

Die Betheiligten

worden. Inowraclaw, den 16. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez) Wieland.

1153 Bekanntm ach un In dem Konkurse über das Vermögen des k Wi nkurse ilhelm E Hindemith zu Jauer ist zur Anmeldung der Forderungen der re el

biger noch eine zweite Frist

. bis zum 37. April 1866 einschließli festgesetz; worden. Die Gläubiger, welche ihre . nicht an⸗

gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig

Vermögen des Tuchfabrikanten G. Jahn ann, 1. 2 bis zum Ablauf der iten Fri Ferner ist zur An ; ] ,,

sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem gedachten uns s Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 2. März 1866 angemeldeten Forderun ĩ auf den 14. Mai 1866, Dor tear 6h f.,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Becke, im Terminszimmer, J. Stiege,

.

unseres Geschäftslokales anberaumt, und werden zum Eischeinen in diesein 7

Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, selben und ihrer Anlagen beizufügen.

haften oder zur Praxis

; ; X innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ungen

Wer seine Anmeldung schrift!lich einreicht, hat eine Abschrift der—

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei t . e sein hat, muß bei der 6 3. , einen n wa Hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächti fe,. und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, 2 es . . heft J, 4 ö Rechtsanwalte Justizräthe Keck von Schwartz un echtsan Fuisti . . r, , Fuisting zu Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Beilage

der anderen Sachen in . Ccctwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder

1297 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

i Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Liegnitz. Erste Abtheilung. Den 17. April 1866, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Liebig bierselbst ist der ufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf ben 15. April 186 festgesetzt worden. . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Kittler hier selbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,

in dem

ö auf den 3. Mai 1866, Vormittags 41 Uhr,

in unserem Gerichtslokal in der Johannisstraße, vor dem Kommissar, Herrn

Kreis Richter Sachse anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge

über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern

einstweiligen Verwalters abzugeben. . . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren,

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm

zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. Mai 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur

Anzeige zu machen.

1143 ö. dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Cochius u. Abelmann zu Seehausen und über das Privatvermögen jedes der persön. lich haftenden Gesellschafter Christian Friedrich Ludwig Abelmann und Ernst Cochlus daselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Mai d. J einschließ⸗ lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts haͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge— dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 24. März d. Is. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

Freitag 20. April

auf den 29. Mai d. Js., Vormittags 11Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Direktor Schotte, im Terminszimmer Nr. 21, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer

der Fristen angemeldet haben. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Planck und Justizrath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern

vorgeschlagen. Sechausen i. d. A, den 12. April 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1052 Konkurs -Eröffnung. , Königliches Kreisgericht zu Seehausen i. d. Altm., J. Abtheilung. Den 11. April 1866, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Sebastian Frost zu Gr. Ellingen ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kalkulator Beyer zu Seehausen bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem

auf den 21. April d. J. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Direktor Schotte, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung cines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben, . Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas nichts an denselben zu verabfolgen oder zu

verschulden, wird aufgegeben, ; zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenständeẽ

bis zum 12. Mai d. J. einschließlich . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles,

mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurẽmasse abzu· Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger in ihrem Besitz befindlichen Pfand

welche an die Masse Ansprüche als

liefern.

des Gemeinschuldners haben von den

stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen,

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang ·

ten Vorrecht 3

bis zum 12. Mai d. J. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen st angeme . derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs

personals auf den 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem genannten

Kommissar, Kreisgerichts⸗ Direktor Schotte, zu erscheinen.

io

1866.

——

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Planck und Fromme und Justiz⸗ Rath Herrmann hier und Rechtsanwalt Richter zu Osterburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3782 Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission Schweinitz.

Die dem Banquier Karl Rummel in Halle gebörigen Grundstäcke, als:

a) das sub Nr. 16 zu Stolzenbayn belegene, Vol. J. Blatt 151 des da—⸗ sigen Hypotbekenbuchs verzeichnete Zweihufengut mit allen Zubehörun⸗ gen nebst einem Plane im Oberfelde Stolzenhayner Flur von 228 Morgen 175 (IR., ferner einer Bockwindmühle und einer walzenden Wiese,

b; die in der Flur Linda belegenen, Vol. VI. Fol. 253 des kombinirten Hypotheken buchz verzeichneten 1935 Morgen 81 (IRuthen vom Plan

stück Nr. 446 und e) die in der Flur Stolzenhain ub Nr 3 belegene Resthufe Landes,

abgeschäßt auf 156589 Thlr. 22 Sgr. h Pf, zufolge der nebst Hypotheken ˖ schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe sollen am 5. Juli 18665, von Vormittags 11Uhr ab,

an ordentlicher Gerichtsstelle in Schweinitz subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothelenbuche nicht ersicht⸗=

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

Berkäufe, Vervachtungen, Submissionen ꝛe.

1150 Fabrikgebäude zu verkaufen. Bie zur Herstellung von Mineralöl, Paraffin u. s. w. vor 9 Jahren erbauten und bestens eingerichteten, massiven Fabrikgebäude zu Werther bei Bielefeld werden im Laufe dieses Sommers zum öffentlichen Verkauft kom⸗ men. Nähere Auskunft ertheilt Herr Verwalter Chemet in Werther und die Liquidations-Kommission der Actien ⸗Gesellschaft Helies in Dortmund.

Die Berechtsame zur Gewinnung des unmittelbar bei der Fabrik an stehenden bituminssen Schiefers kann mit erworben werden.

Artilleriepferden.

Am Freitag, den 20. 8 Mts,, Vo mittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe der Kaserne am Kupfergraben 5 ausrangirte Artilleriepferde gegen Baarzahlung öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Berlin, den 17. April 1866.

Königliches Garde ⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regiment.

Verkauf von

Bekanntmachung. Die Schmiede ⸗Arbeiten zu der diesjährigen Instandsetzung der betreffen · den Strombrücken sollen im Wege der Suhmission angefertigt werden.

Die Bedingungen und das Arbeits ⸗Verzeichniß liegen in unserer Re⸗ gistratur zur Einsicht aus. .

Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 27. d. NR. ent⸗ gegen gesehen. Berlin, den 12. April 1866. 3. Königliche Ministerial-⸗Bau⸗Kommission. gez. Pehlem ann. Herrmann.

1093 Beginne ge,, . Die Lieferung des Bedarfs an Stein kohlen für die stãdtische Verwaltung pro 1866,67, bestehend in ohngefähr 20000 Centner Stück- Kohle, soll dem Mindestfordernden in Lieferung gegeben werden. Hierauf bezügliche Anerbietungen sind

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For

bis zum 8. Mai er., Vormittags 11 Uhr im vereinigten Bureau im Berlinischen Rathhauje, Zimmer Nr. 11 siegelt mit der Aufschrift: Steinkohle ˖ Lieferungs ˖ Anerbietung⸗* abzugeben. Daselbst sind auch die Lieferungs ⸗Seding Berlin, den 11. April 1866 Deputation des Magistrats zur Beschaffung der

gez. Friedberg.

ungen einzufehen.

Brennmaterialien.

1148 . Submission zur Lieferung an Post wagen. Die Erbauung der fuͤr den Bezirk der Oder · Veost · Dir een on Stertin erforderlichen Post . Cours wagen soll an den Nindeñrordernden eerdungen werden. Offerten sind bis Freitag, den 32n X d Aden Uhr, schriftlich und versiegelt mit der Aufschrit 2 2n. zu Lieferung ven Pestwagen— Au die deefige er- Kast- Ti- rection einzureichen. Die Eröffnung der Offerten etwa amwesenden Subinittenten am Sonnabend den Vormittags 11 Ubr, erfolgen.

Fu X 11 r 8abrr Qualistirte Wagenbauer werden zur an der Suoemisson

1 ele Tdeim m oihte