1306
Ted des Geistes bewahrt hatte, befahl, den Verhafteten dem Chef Gendarmerie zu überliefern, fuhr Selbst geradeswegs in die — Kathedrale, um Gott ein Dankgebet für Seine Rettung — ngen und geruhte darauf, nach dem Winterpalais zurück. Mittlerweile hatten sich der Herzog von Leu ̃ Prinzessin von Baden in die . Rennen gen 2 den Präsidenten desselben, den Großfürsten Konstantin Reltola. jewitsch von dem Vorgefallenen zu benachrichtigen. Die Sitzun war eben geschlossen. Der Großfürst eilte zum Kaiser, und die hen glieder des Reichsraths und die Beamten der Kanzlei, welche bei- sammen waren, begaben sich in die große Kirche des Winterpalais, um ein Dankgebet an Gott den Herrn zu richten und dann zu Sr Maje. stät, um Demselben die sie beseelenden Gefühle der Unkerthanentreue nnn, S. M. der Kaiser geruhte sie gütig zu empfangen. Bald darauf besuchte Seine Majestät mit J. M. der Kaiserin zusammen, in Begleitung der ganzen erhabenen Familie abermals die Kasansche Katbedrale und geruhte, nach der Rücktehr von dort die Generale, die Offiziere der Garde, der Armee und Flottẽ und derschiedene andere Beamten und Personen, welche auf die erste Nachricht von dem Vorgefallenen aus allen Enden der Stadt nach dem Winterpalais geeilt waren, zu empfangen. Dort befand sich auch der Bauer Kommissarow, welchem der Kaiser die erb— liche Adelswürde zu verleiben gerubte. Die Nachricht von der wun— derbaren Nettung des Kaisers durchflog bald die ganze Stadt. Schon auf dem Platze vor der Kasanschen Kathedrale hatte sich eine Men ge Volkes versammelt, welche Ihre Majestäten mit freudigem Zur begrüßte. Bald war der ganze Platz vor dem Palais mit Volks— massen bedeckt. Die Hurrahrufe nahmen kein Ende. Der Kaiser trat æauf den Balkon binaus und suhr dann in einer Kalesche durch * dichten Reihen Seiner Ibn begrüßenden treuen Unterthanen. AUgemeines Entzücken begeisterte dieselben. Am Abend wurden in D. Kirchen der Hauptstadt Dankgebete celebrirt, und die Volks— schaaren, welche aus- und eingingen, legten für diejenigen Gefühle welche in diesem Augenblicke die Herzen aller Bewohner St Peters durgs erfüllten, sprechendes Zeugniß ab. Die Stadt war erlcuchtet Ton der polnifchen Grenze, 18 Aprs. Osts. Zig Der volnische Aufstand hat noch immer keinen Geschichtoschrelber 2. Einige Pezielle Denkschriften über einzelne Kriegsoperatio- nen und ein paar Broschüren über die Thätigkeit der Civil · Organi- i, das ist Alles, was bis jetzt über die polnischen Erel niss don 1265 und 1864 erschienen ist. Neuerdings bat die aristokratisch ee. Vartei der Emigration, welche die letzte Nationalbewegung 2 — offen 1 derdammt un 8d sie als das Werk moralisch verkommener In! dir iduen darste llt, eine Prämie füt eine in ihrem Geiste verfaßte Geschschte Januar Aufstandes ausgesetzt. Wie der ⸗-Gloswolny ⸗ erfährt, 8 Leo d
; . * 10s ( j 3 Sboszewski diese Arbeit übernommen, und er angewiesen sein,
ö * * Fi des
.
2 11
2 8 *
zie
. 3 2
den sittlichen Werth und die Handlun—
*
1
11 * J. 5 . * c s — . Anregung des Fürsten Tscherkaski ist 2ut er (bil. Militair - Kasse des Kaiserreichs die Summe 5 1. S 49 3 hrli 2 22 * 86x ö — me von — Re, Jährlich zur diätarischen Besoldung von nicht etats— mãßigen russtschen Beamten bewilligt worden, welche nach dem —— Polen geschickt werden follen, um dort die Beamten err 21 n 71 — j * 1s —— . ; i n machen und zugleich die polnische Sprache zu erlernen Bon sener Sunmm sn d 8 Regie ö ,, jener Summe der Regierungs- Kommission des Innern
1112 185 1
ö S Ro
1217 — 2
und den è Departements der Rest ü ies Departements der Rest überwiesen worden.
23 .,. d. gen. 19. April. on Plessen ist nach einem längeren ̃ * . . ang Urlaube, den derselbe in eingetroffen und geht demnächst Königs das russische Kaiserpaar, beglückwünschen Amerika. Nen Civil-⸗Rights⸗Bill mit 33 Tete vinaus angenommen türit ein Sen OL, daß die Anngabme der Bi j 2 214 u , daß die Annahme der Bill den Krieg nach sich ziehen wit. Wir man glaubt, wird die Bill im Repraäsentanten. haue gleichfalle durch geben.
8 2a . 3 5 . ke. nr . bat eint Massenversammlung stattgesunden, 2 — Po itit 23 Prüästbenten entschieden guthieß. Im Senate * * Lane Nesolitionen für bie Zälassung sädlicher Kongreß—
glierer unter gewissen Bedingungen eingebracht worden
e, m n , ,n, ung ngebracht worden. gen,, nuß r die ausn artigen An gelegen eiten hat seinen Bo mnbßenden angewiesen, die Nesolution, eint Flo 5d . 2ng d e sJliotte nach den Hi Freien zu fenden, zu befürworten, solution auch von Sen g*d alt
nach Veters burg, um Namens des zur Feier der silbernen Hochzeit, zu
Vork,
1 —
Dort. April. Der Senat hat die gegen 135 Stimmen über des Praͤsidenten
S r, . , ,,. 42 . Borsichtemaßregel gutgehelß⸗
. . 1 2 . — 2 2. ' . 1. ; 2 Fat Capitain Sen mes gegen seine ursprüng— . 6. . assen. — Im Staate Nhebe Island sst General
2 1 e, geiwählt worden
Dem Gerüchte zufolge ist Doren Killian mit einer ö, . von 2 n · de,. * ,, . Belle in der Zundybal Gwißsch ii, ich der Insel Campo 2 hbai zwischen Neubraunschlneig un Mai , . ve de, , e e n, unschweig und Maine zu dentächtigen. Wahrscheinlich it baz Gerücht verhruite worhen/ ar.
A 1 st n 5 so . ü 2 2 Aufstandes so wie ihre Motive einer strengen
der Regie as 9 1157 Ti der Regierungs- Kommission der Finanzen 10, 000 SRo. Baron Ott9
Herstellung seiner Gesundheit zugebracht hat, hier
Wie es heißt, wird die Re⸗
die Inhaber von fenischen Sch atzscheinen, die über di 1 ,, ungeduldig werden, zufrieden zu sel. n a a e cht von einer Ezpedition gegen die Bermudas verd . *. emselben Zwecke seine Entsiebung. Die Ankunft eee. —— eg g. Paris wird in einem Rundschreiben von M ö we. * ,, ,. . den Mund Mahony's den gan / rganisation in Irland in der besten Versasleün k . . i m gi nach Paris ern le ann r in 3 er Abwesenheit die Zügel der Regie 4 . Händen anvertraut. Von Paris würde er . dist Mach, Amerika kommen, um die gestörte Eintracht im diu a Einheit der Action wiederherzustellen u. s. w. Zahlreiche . kinga , . kanadischen Fischereien begeben haben, 3 /. V einen Zu ö is d und na , e, te . eber San Francieco aus Mexiko eingetrof ; ö — getroffene Nachr , . e r mne, Cin zen ö ffn ͤ . ontze hatte die Mission nach Frankreich , , offizielle Mittheilungen aus El Hasch , i n g n,, ausgezogen waren, um Ehihuahun 56 hmen, wo Juarez in Kurze leder Sitz set Regierung aufschlagen woll 6 Asien. Nach der neuesten Ueberlandspost, die i h and spost, die Triest g . ph angekommen, wird aug Bomba . . Han, e fn , n . nn im persischen Golf, ist von Magkat n. Da die britische Regierung die An rte des neuen Imans verweigert, verließen alle britischen ihr er nn lenen Hafen. — Kabul ist in den Händen der Prätendenten.
. n, Depeschen aus dem Wolff 'schen Telegr * ö London, Donnerstag, 16 Apuin ,. der heutige Sihung des Unterhauses erwiederte der Unterstaatssceretair Lay ‚. auf eine Interpellation Verney's: Durch dle Wiener ö traͤge hätten die Großmächte Preußen die ehemals säch sisch , J heile seines Staatsgebietes garantirt. England würde hh, 336 Krieg ausbrechen sollte, die Mitgaranten der hien Vertrage über den alsdann einzuschlagenden Weg befragen. gayard erklärte weiter, daß die aus Stuttgart auf telegraphischen e. mitgetheilte Analyse einer österreichischen Antwortsnote auf eine ö lische Depesche gänzlich unwahr sei. Die Reformdebatte n . vertagt, die Abstimmung findet vielleicht schon morgen statt . . e,. , . 20. April. Heute wurde der Prinz Karl , n, ga , in Folge des Scrutiniums zum Fürsten von Der russische General ⸗Konsul hat im Auftrage seiner Regierun gegen die Insinuation, daß Rußland an den Au sian t. . d ; Moldau betheiligt sei, protestirt. ä Baron d' Avril ist eingetroffen ur ie schäfte französischen Konsulats , . Kopenhagen, Freitag, 20. April. Inhalt des von der internationalen zeichneten Protokolls mitgetheilt worden. Die Herzogthümer haben eine Aversional . Summe von 15800000 Rdlr u zahlen. Hiervon ko¶mmen in Abzug Kassenbestände im 8. trage von 1060000 Rdlr. Der Rest von 3,740,000 Rdlr. ist vom 1. April 1865 an mit 4 pCt. zu verzinsen und in sechs Terminen abzutragen, und zwar am 1. Juni 1866 1 „500,000 Rdlr, demnãchst vom 1. April 1867 bis zum 1. Oktober 1868 halbjährlich
wenn
Dem NReichsrathe ist der Finanzkommission unter⸗
Di, Debatte war sehr arzt unden, 500( 000 Rdlr. und der Rest am 1. April 1869. Die Zahlung ge— schieht an die Hauptkasse in Kopenhagen. Die jährliche Pensionslast
beträgt für das Köni — . . r ge. ö gil greich 1'471, 968 und für die Herzogthümer
, und wissenschaftliche Nachrichten.
n , , Königlichen Schau spiele für die Woche vom 21. bis 30. April) Im Opernhause. Sonnabend, den 21.: Spm⸗ ian ¶Donntag, den 22.:. Der Troubadour. (Hr. Adams) Montag . 23.: Die Jungftan von Orleans. Dienstag, den 24. Fernand Cortez. Dan ft, n 26. 3h Xnsz rita den 27.: Ein Sommernacht.
aum; 6 end, den 28. Fidello. — Tanzdivertissement. Sonnte 9 * . . Sylphide. (Frl. i r nn W
; * . ct: Die g . 5 . ; ⸗ 22 * 6 * y . Hugenotten. 3. Aet: Der Freischüß. — 3. Act:
Schausplelhaus. Sonnabend, den 21. Die Räuber 8 . md, 41.3 Räuber. 3 ö zärtlichen Berwandten. Nach Sonnenuntergang. Dienstag, den 6. lutter und Sohn. Vonnersta , den 26: Ver beste Ton. Der Kam. , ,, ; die Erzäblungen der Königin von Na— dard, S g den 29. König Lear. Y 30. Die zaͤrtli 6 e d ig Lear,. Montag, den 30. Vie zärtlichen
Sonntag, den
Tele granhieche ö
1307
Stunde
meter. Paris. Linien.
Ort.
Rr Tempe-
; Peobachtunga: eit.
ratur. Reéaun- mur
Allgemeine Himmela-
Wind. ansieht.
ä. —
23
S Mrz Mloskau.
8 Urgs.
69
6
326,8
336.9 336.8 338.8 33559 337.0
Brüssel.... liaparanda Riga Ilibau Stockholm.
334.9 33436 334.9 336. 9 336, 9 335.2
Skudesnär. Gröningen llelder
ernoesand Christians. . Flensburg.
PFTI· eus si
Mras. Memel .... 325.6
I Königsberg (
331 Dan nig 8
J
Aue wnärti ge 19. April.
5.2
20. Apri 1 SW. 3ehwach-.
9. 1.9 0.9 * 3.4
0.0 J. 9 8.0 4, 0. 0 3.0
8 ce h
20. April.
0.2
Putbus ..
Stationen
X.
heiter.
W sehwach.
sehr bewölkt. he deckt, bedeckt, Schnee. hedeckt.
wenig hewölkt. Schnee, gest. Ah. NNW ., atark. Maxim. C. 6, Minim. — 3.3. sehr bedeckt. hewölkt.
heiter.
heiter.
schön,
NO., achwach W. atark. N. můasig. NNW, dehhd
8. stark. W. achwach. S0, münsig. NNO.
08G .. Schwach,
(*
80. aehw. trühe.
sg tutti on e n.
trübe, gestern Schnee. triühe. heiter. hedeckt,
NW., mässig.
NW], mässig. WNW. atille.
SO. sehwach.
Nachts
Stunde
1 Fein meter, ratur. Pari. RGau- Linien, mur.
Reobaehtungoreit. Ort.
Wind. limm ele-
Allgemeine angie ht.
Nr?
.
1, 9.
hester.
heit. eat Sehne. he wölkt.
heiter,
irijhe, Regen. hewölkt,
heiter, Reif. hedecht,
heiter, Reif. hewölkt, trühe.
D., achwaeh.
S W, mlaanig S0, mänsig.
S. ehr 23 S*, geh wach- S0, männig. S0, achwach- W aehwach. NW, s. ach wach, S., münnig.
Vi s V. 3381 — 0. 335,9 1.1 136.1 0.9 330 3 J. 9 333. 1.9 332. 9.9 3335 9. 129. 1.2 330.9 9.4
Cöalin ... Stettin ..... Berlin PFobgen. . .... Mineter ... Torgan.. Breslau. ...
777 27222
Königliche Schauspiele.
Sonnabend, 21. April Im Schauspielhause. (10714 Abonne⸗ ments. Vorstellung. Die Räuber. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller.
Im Opernhause. Keine Vorstellung.
Gewöhnliche Preise. Sonntag, 22. April. Im Opernhause. (Iste Vorstellung)
Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Muslk von Verdi. Ballet von P. Taglioni. Leonore; Fr. Harrters⸗Wöippern, letzteg Auf⸗ treten derselben vor ihrem Urlaube. — Gast: Frl. Conti vom Theater della Senla zu Malland in einem Fats do ou, Mittel · Preise. Im Schauspielbause, zärtlichen Verwandten. Lustsp Hierauf Nach Sonnenuntergang. Gewöhnliche Preise.
(Sinsonie-Soirg.,)
I108te Abonnements-Porstellung,) Pie sel in 3 Akten von Roberich Benedsz,
Posse in ? Alten.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.
Steckbrief s⸗ Er Der hinter den Anstreicher Friedrich . aus Berlin unterm 26. Januar 1866 erlassene S
Erinnerung gebracht.
Berlin, den J. April 1866. Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Vergehen.
Der unten näher bez
12. Compagnie hat sich am 17. d. M. ichmittagk entfernt und ist bis jetzt nicht wieder n dem Ausenthaltsorte des re.
hiesigen Garnison kehrt. niß hat, wird aufgefordert, hörde Anzeige zu machen. Behörden des zu vigiliren, Transports an
Wrietzen a. O., den 1 Königliches 1.
Erledigt
Der den Kau
gegen
Ein Jeder, welcher vo davon der nächsten Polizei⸗ Gleichzeitig werden alle Civil“ l nst ersucht, auf den 2. Gent und demnächst mittelst
neuer ung Robert Rudolph Ruband teckbrief wird hierdurch in
Steckbrief.
eich
In. und Auslandes dienstergebe ihn im Betretungsfalle zu verhaften, das unterzeichnete Bataillon abzuliefern. ). April 1866.
Bataillon 7. Brandenburgischen
nete Handwerler ohne Waffe Gent der 17. d. Mis. Nachmittags heimlich aus der hierher zurückge⸗ Gentz Kennt⸗ oder Militair ⸗Be⸗ Militair
und
von Kettler, Major und Commandeur.
fmann
A 107. 1865 wegen betrüglichen
erlassene Steckbrief ist erled
Berlin, den 17. April 1866. König
Abtheilun Kommission
igt.
Oeffentliche
g für II. für Voruntersuchungen.
e
von Koronowicz sind. angeklagt, im
nommen zu haben, Waffen, des Finanz ⸗Ministers vom 1
bote zuwider auszuführen, und
12. Februar 1850
Zur mündlichen Verhandlu
September 1866, um 9 Ubr hiesigen Kreisgerichts ˖ Gebäude ** worden, zu welchem die edens
Termin auf
den 5. im Sitzungssaale des eine Treppe h
och) anberaumt
geklagten mit der Aufforderung,
zur festgesetzten Stunde zu erscheinen un dienenden Beweismittel
mit zur Stelle zu brmgen
r Steckbrief.
Heinrich Altschüler in den Akten Bankerutts unterm 12. Februar d. J
liches Stadtgericht.
Untersuchungssachen.
—
Vorladung.
deren Musfuhr nach Polen durch den Erlaß 2. Februar 1863 verboten war, ist , , gegen
3 13, 6 8 23. Januar der 5. 1, 6, 13, 25 des Zoll ⸗Strafgesetzes vom 3 n
Ministerial · Rescripts vom 12. Februar die Untersuchung eröffnet worden. ng und zur Entsch
diesem
1863 und 85
6
Vormittags
— Wall Gasfe uli ü
eder
Infanterie⸗Regiments Nr. 60.
ie K t Nepomucen von Goscicki und Johann Nepomucen e , Jahre 1863 zu Königsberg es unter—
Ver⸗
dieselben auf Grund 1838, des Finanz ⸗˖
unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung,
ihens mit der Untersuchung und Entschei⸗
daß im Falle ihres Aushlei dung in contumaciam verfahren werden wird, hierdurch vorgeladen werden. Als Zeugen sind zu dem Permine geladen f, der Faktor Carl Leopold May, 2 der Faktor Ferdinand Rieß, I) der Commis Huge Oppermann, 4 die unverehelichte Bertha Amalie Kurzfeld 5 der Kaufmann und Bücher ⸗Revisor Adboloh Königöberg i. Pr, den 5. April 1866 Königliches Stadtgericht. .
Oeffentliche Vor! a Auf Grund der Anklage der Königlichen ? vom 28. März 1865 und des Beschlusses des unterzeich⸗ vom 11, April 1865 ist wider den mechanischen Run fler Berlin wegen unbefugten Kurirens die Untersuchung ers ffner
b J
Da der Aufenthalt des Angeklagten zur Zeit unbet᷑
selbe zu dem J
am 13. Juli d. J., Vormittag . zum öffentlichen mündlschen Verfahren oer unserer Rriminaß. MIhßthrilung in Gerichts stelle hierselbst im Sitzung saal Rr. 8 anberaumt Termine mit der Aufforderung vorgeladen, in die nm Termine zur fergesegten Sund pünktlich zu erscheinen und die zur Bertheid gung dienen den Tewes mitte mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht a zeig 10x em Jer mine anzuzeigen, daß sie noch zu dem e lben dert eigeschafft vrrden nnen. — Im Fall des Ausbleibens wirs mit ULatersuchung und Entfwerbuns
ö 4 rden.
jn contumaciam verfahren werde . Als Sachverständiger ist der dient ge Termine geladen worden. Burg bei Nagdeburg . Königliches Kreisgericht. fen T Liche orlanlang en Nilituirn süichtigen-
— — 1 n wr. * mann Denkel aus Sirorrast.
zebövuren zu grpxacÜGanuterm
Abtheilung
414
* * 51 1
w 212841
guichard um Uubaer
. UMyonthe? er
den 11 Abthre lung.
9
* *
' .
l
tre
** . . **
1 1
—
8 , 6 * 2 . 84 . *
26 . . J 8 gernnm nnn
.
——
7 wurm rr r rr wrmumm
eidung der Sache ist ein
übben,
3 —w— * ü Dirt
tus
aum T2. 8 erm Sitzung izimner aer eg werden Man nt
.
N.
u * n ten n tt