13138 36 Gewinne zu 10090 Thlr. auf Nr. S is. 1105. 1517. 2582. don der Garde Art. Brig, zu Port. Fäbwrs, befördert. Bar, v. Reitzen ; 1319 308 ist. 3 13.08. 621. 183279. 18.78. 21 483. stein, au retatsm. See. Ut. Von der 6. Art. Brig in die Garde ˖ Art. ; 1 . , , d e , 4 2386 2 86 Entdind. v. d. Kommdo. als Adjut. b. d. Remonte · Insp. u. unter Stellu ( Ser. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. Schrimm] 2. Posenschen Regts. Rr. 19, ten. v. A (Ep u) 3. Bran b. Landw. Rgts. Nr. 20 übergetre⸗ 45,679. A6 676. 51507. 54. 630. 56, 186. 60. 234. 62.547. 66, 356. 2 ö it . 8 d R 18 ö zses ei g . ng . Klawitter, Sec Lt von der Kap 1 Auf 3 B 18 Sch P 8 2 ssebur Hornh u sen, Rittmistr 1a suite des B d ! n . e wie de dachten Regté., zum Praͤsed einer Namn on e Ankaufs. Kon? . 214 g. 3. Bats. (Schneidemübh 3. Rgts. (Kaiser Ritolaus J R la randenb Kür. 70.3517. 759014. 770M. ; n ,, 51 — mission ernannt. Benecendorff v. Hindenburg, Pr. Lt. vom ! Vomm. Regt. Nr. 14. in das 2. Bat. a g g 3. Pomm. Regts. der Abschied bewilligt on dutlanm. Rz dem Pens . d Rgts Unif. 60 Gewinne zu 500 Thie Nr 1554. 1813. 6043 83 14. 2. Garde · Drag. Regt. als Adjutant zum Remonte · Inspecleur kommandirt . Nr. 14 einrangirt. P etersen, Pi. Ti. vom 2. Ausg. 3. Bats. Sorau) ausgeschieden und 9 969 26 . It, vom Thäring. Hus. Negt Nr. 12 9125. 1160. 12163. 13 14 16701. 20 024. v. Strantz, Oberst . Lt, und Abtheil' Ebef im groößen Generalstabe, zur ⸗ 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, in das J. Vat. Granksürt) 1. Vrandenbur. 14. Bats. (Görlitz; 1. R 9 aubten Ossitieren der Kavallerie 1. Ausg. des 20262. 3.287. 24, 188. 319. Al, 484. 45382. Dienstleistung bei dem Gouvernement des Herzogibums Schleswig, Behufs n Rischerschiesschen fand w di n d ne en. 157. 53. 594. 53784. Wahrnehmung der Geschäste als Chef des Stabes bei demselben lommandirt.
gischen Re mente Rr. s, Ute rwedde, Ser Lt. vom 14. Aufgebot 3. Ba! Gr ĩ ĩ ꝛ 49.181. 4130 ; laillons ge be en ei n 63 Magdeburgischen c inen? Nr. 26, 2 . 5 963 ö ,, , , 55737. 58675. 61 QI. U6, 61 67 255. 68 1A 14. Gr. v. War ken s leben, Maj vom Generalstabe des Gouvernements des M in, ,. Et. von 1. Aufg. 1é Vats. Neuwied) 3. Nbein. Negts. merie und selner lbiaher en; 9 m, ,,, . . 3 11 0405 — 73. 365. 83101 Herzogthums Schleswig, e eg, Generalstabe versetzt. Rr 20 2 9 . . des Bats. Wrießen Nr. 35, und Comp. Chef. vom 2 i , 3 1 K. nn, n,. J l 209. 2 * ; en 12 April. . in das 1. Vat. (Spandau 83. Drandend egts. Nr. 20 Vielbagd zens. nebsi Aus den ann rn ü, To vlc e ü ii, , rn, rn 8 89, 063 . v. Kettler, Port. Fäbnr. vom Kaiser Alexander Garde ⸗Gren Regt. Nr, ‚. Der. Lt. vom I. Aufg. 5. Bats. Davelberg! 1. Brandenb. Regts. Nr. Al, 8 ,. , . u., der Vegtẽ Unif. der Alb schied bewilligt. gi 63. S9 036. 89.063. 93859. 9m und v. 3a t, du Vign au, Port. Fähnrs. vom Kaiser Franz Garde · G'ten . 1 bern , , . Sec. Lt. dom 2. Aufg. gusgeschieden und 9 ben. a n ,,, , . 9a 66]. J Regt. Nr. 2 zu Sec. Lt. v. Stüctradt, Unteroff. vom 4. Garde G ö Bats. (Spandau) 3. Brandenburgischen eglments Rr. 30, in das 3. Brand d erer ds e, ie e, s 72 Gewinne zu 200 Thlr; auf Nr. 12417. 2950. 3769. 5721. 6521. Regt. Königin zum Port. Fähnt. befördert Sila! / Unter off . Bat. CGabelberg) 4. Brandenburgischen Negiments Nr. Ii! Int angs t. . . e ,,, 6. . 6714. 7082. 8220. 9348. 9997. 10967. 12.378. 13,922. 14.658. Osipreuß. Inf. Regt. Nr. 13, zum Port. Fähnr. befördert. v. Weise, 80 qu / Viee Feldww. vom 1. Vat. Salberstadh 2. Magdeb. Regts. Nr. 27, 2 Schles. Ja T, , n 23 36 Qberst· Lt. mit . und der Unif. des 18,396. 18.898. 198920. 20,620. 21821. 24948. Maj. und Eskadt. Chef vom Bruͤndenk. Huf. Regt. DZietensche Hus) Nr. . i * ann, Bertram, Viꝑee Feldw. von 1. Vai. (Erfurt) 1. Tbür. Desenb 3 Ge zt n . . ö, ge, n fn nh 26619 27568. 23706. 2333. Zh. 5o3. ZG 963. Sam ttatsm. Stabesfiz ernannt. v. Saen im Rittmstr. vom Bran. Rege Rr, 3 . . Eis. ; Aufg befördert. . Sn ,, . 6 . 33.066. 37027. 37704. 394134. 39.3321. 40468. denb. Hus. Regt. (ietensche Hus. Nr. 3, von dem Kommdo. als Adjutant 1. Aufg 3 * ats. (Torgau) 2. Thür. Negts. Nr. J2, von der Infan« Regts. Rr. 15 aibergetreten 89 5 . , , , , 27 262 18.490. 50.988. 53,238 54. 538 bei dem Gen. Kommdo. III. Armee Eorps entbunden und als Eskadr. Chef geri zum Train versetzt. Schult l., Ser. Lt. vom 1. Aufg. Regt. Nr. ob, mit Ven de ac d ging r n , i ̃ 3965 2 3m n . 8 Fr 525 . zum Regt. zurückgetreten. v. Alten, Unteroff. vom Neumärk. Drag. Regt. 1. Batd. (Stettin) 1. Pomm. Regtä. Nr. 24 in das 2. Bat. (Burgh) ä suite des g. , z. WG. s d Corgi. simn6l. 2013. Rr. o, zum Port. Häbnz. beferdert. Rer. äerser! Pott Fähnt. vom Bra. . Di eb! Nagtz. Nr. Jö, Schroder, Seg gt, Lom s. Aufg. 3. Datst. Föefg bei dh w, nd,, n, n,, , , =, . 29. 413299. 3m9 48. 755664. 3872. denbg. Hus. Regt. Dietensche Hus) Nr. 3. zum Sec. Lt. befördert, Friese, Burg 1. Magdeb. Regts. Nr. 266 in das 1. Bat. Halberstadt) J Magdeb. der k Fas. Bat. als Maj. mit Pens, und , . Sa4/275. S4, 856. S6 028. 87 6146. 89 528. Unteroff. vom 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26, zum Port. Fähnr., Cra. Regts. Nr 210 v Sey de witz, See. t, vom 1. Aufg. 1. Bats, (Merse. Inf. Regt. Nr 68 . i ,,,, 92,375 und 245. mer, Ünteroff. vom Westfäl Füs. Regt. Nr. 37, v. Massen bach, char. burg)? Tbür. Regts. Ni. 33, in das 2. Bat. Halle) 2. Magdeb. Regts.; J 36 n e, . . Berlin, den 21. April 1866. Port. Fähnrich vom 1. höiederschles. Infant. Regimt. Nr. 46. zu Port. Rr. 2, Seltmann Seer. Lt. vom 1. Aufg. 3. Vats. (Neubaldens leben) Haack, Pr. Lt. z. D., zuleht 2 6. z ss Königliche Feneral- Lotterie Directio n ähnrichs befördert. v. Wegerer, Hauptm u. Comp. Chef vom Westfäl 1. Magdeb. Regts Nr. 26, in das 3. Bat. Aschersleben) 2. Magdeburgi⸗ Rr. 1 (Prinz Albrecht . n n n f e d n g i ᷣ Füf. Regt. Nr. 3] unter Beförderung zum Maj, in das 1. Schles. Gren. schen Regiments Nr. A, Eggeling, Ser Lieut. von der Kavallerie 1sien spruch guf Anstellung r W e sh, e lle üer Regt. Rr. 10 versetzt. Vogelsan g, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. . 3 Bals. Gen ha den te en * Magdeburgischen Regiments Sec. Lt vom 8. Westfäl. Inf. Re ⸗ 3. 6 s . , . n n Kriegs ⸗Ministerium Rr. 37, zum Haupim. und Comp. Chef, Lignitz, Sec. Lt. von dem,. Nr. 26 in das 1. Bat. (Merseburg) 2 Thäringischen Regiments Nr. 32 ten Anspruch auf Anssellun ö. 6e e, , w, m , wan, r Regt, zum Pr. Lt. befördert, v. Leszezynski, Unteroff. vom 4. Wesi einrangirt, v. Mad gi! Haupt. und, Fübrer des 2. Aufg. 3. Vats. Vei ee e, ,, ,. . ; 28 3 Inf. Regt. Rr. 173 v. Wall:¶nberg, Ulan vom Westfäl. Ulanen ˖ Regt. Unruhstadt) 4. Pos. Regts. Nr. 18, der Char, als Maj. verliehen. v. Jor⸗ 2. ; 18 We,. Allerböchster Erlaß vom 12. April 1866 — betref⸗ Rr. 5, zu Port. Fähnrs. befördert v. Grabowski, Port. Fähnr. vom dan, Ser, Lt. vom 1. Aufg. de Bis. Woblau Nr. z8, in das z. Bat. v. Zander, Major z 4 . , ,. fend die Gewährung böherer Feld ⸗ Gehälter an die 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29. jum Scr. Lt. befördert. Bosse, Pott. . (Glogau) 1. Niederschles. Regts. Rr. 6, Heynich, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 1. Ostpröuß. Regis. Ni. von dies ö. e ,,,, Stabsärzt d die i Stab tstell . d Fähnr. vom 1. Rhein, Inf. Regi. Nr. 25, zum Sec. Lt. befördert. John ö 2. Bataillons (Cöslin 2. Ponnm. Regiments Rr. g, Kunitz, Seconde— sänger, Ser. Lt n , 4 , . fi n n abs ärzte un ein Stabsarztstellen fungirenden Tee Ct, vom 2. Schlef Gren. Regt. Nr. 1, auf ein Jahr zur Dien i ö Jieulenant vom 2. Auf; 1. Vat, Breslau) J. Riederschles. Regiments Regiments Rar. z, der Abfch uff, des 3. ats. (Cöhen) 7. Osipreußfischen Assistenz Aerzte. bei der 6. Art. Brig. kommandirt. ö Nr. 10, in das 1. Vataillon (Posen) 1. Posensch. Regiments Rr. 18, vom 2. alu gebot des . br er dil r, ei, , . Den 14. April. ö . See. dene, 1 . 2. Bats. (Bromberg) 3. Pomm. Reg. Kahn, Second J ciel e e le [ . . de, e, n e. v. Mes ke, Rittm. a. D Eökadr. Chef i : ö her a5 n das 2. Vat, (Schrimm) 2. Pos. Regt? ir. d ein ang t . e , dn, , : Unter den Mir vorgetragenen Verhältnissen genehmige Ich, daß Nr. 3, n e. r ,, . Ria sch Vice. Feldw. vom 2. Bat. (Gels) * Rr lg i e n g, en fie. r g 3 . . ,,, im Falle einer Mobilmachung während der Dauer des mobilen angestellt. Wich ura, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Niederschles. Inf . zum See. Lt. J. Aufg., Lighr, Sg Lt, vom 1. Aufg. 3. Bats. (Schweid. 1857 getragen nnn ie in ian, ,, . Zustandes Regt. Nr. 51, vorläufig zur Dienstleist. als Lehrer bei der Kriegöschule zi nik 3. Riederschles. Negts. Nr. 14m Gibt, v, SeherreThoß, Sec. Lt. vom vom 1. Aufg. 1. y (Ui , . , . I) dem Stabsarzte in einer Ober-⸗Stabsarztstelle und bei den Feld- Erfurt kommandirt, 5. Kozit? Pr Lt. vom (z, Ostpreuß. Inf. Regi. 2. Uufg. J. Bals. reiße 3. Grerschll. Regt Nr. 23, zu Pt. Eis. befördert., want, Ser Lt von 1. Aufgeb . , Lazarethen ein Gehalt von 700 Thlr. jährlich, 23 r. seinem Kommdo. als Büreau Chef. Rendant und Bibiiolhelen; 9 13 * X rene, ö 1. ö i hen,, . . . ere, , 3 22 5 533 ; * J ei der Kriegsschul ĩ ; ö ' . 1 3. Wa lle tg, Sec. Lt. von der Kap. 14. Wu. 4. Bats. 2. Bats. (Str aen 2) ö 6 e, ,. bei den Truppen ein Gehalt von 600 Thlr. ,,, . , , ö h,. 1. Riederschles. Regts. Nr. 6, in das 1. Bat. (ben, 3. . der an 58 e. vill e ehm de, ü. a, W . jährlich un zur Dienstleistung ais Inspectio n. Offizier und . bei der 3 ¶ chles. e, . 10, Kummer Pi. St vom 2. Aufg. 3. Bais. (Eöwen- bither, ünif ul solche eig n nn e , ,. . 14 ii. 96. berg) 2. Riederschles. Regts. Nr. Tin das 3. Bat. Schweidnitz 3. Rieder. getragen wurde, der Abschied bewilligt. Si een en, r 9 .
ö.
C
3) dem Assistenzarzte in einer Stabsarztstelle ein Gehalt von h chule zu N ls Bureau. — Bibli i derselben ae eiff, als Büren. Chef. Nen dant, und Bibiiothekar bei dere ben schiesiscen Regiments Rr. 19. Nogal!“ 3. Bicherst ein, Seconde, 7. Aufg. s. Bals. Landsberg) 1. Vrandenb, Regts. Nr S,. mit seiner bis 1 ) . . . . 9 mw sein er F? *
500 Thlr. jahrlich Kriegs ᷣ ĩ . . t riegsschule kommandirt. Taeg en Pr. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. a . (S Pos ᷣ gewährt werde. Die bezüglichen Kriegs. Verpflegung) resp. Verpfle. Rr. 45 zur Dienstleistung als Hnspektsons. Offtz. und 6 Ei ug e, I. Lieuten. vom R. Wiufg. 2. Dc. (Samter) 1. Poß Regts. Nr. 18, in das herigen Unif, wie solche bis zum Erlaß, de Tab. Ord — il 1857 gungt ⸗Ctate, sowie der kurch Mein Srdre vom 29. März 18556 Kule in Ressse tommmandirt. Badem ann, Pr. Lt. als uite des j. J. Dat. (Glah . Wederschleß Vegte, Re il, Peuker, See Lt; zom Ketrgßen wurde, En Ee, Ser. Lt vom 2. Auf bre e, . J modlfizirte §. 144 des Reglements über die Geld⸗Verpflegung der Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26 und Militair Lehrer am Kadettenhause zu U mg 1. Baß. ö rr n Riederschles. Regts. Ni. 10, in das 3. Vat, als Pr. Et, der Abschied bewil, n , g, erer em! Auf ẽ9 n. Arme? im Kriege sind hiernach entsprechend zu berichtigen. Das Berlin, unter Vesßederung um Haupfm. und Eomp. Chef, in das Kadetter. Man fer berg 1 Rieder ef, Rene . 1 Ggiter e dh dem Henner, , Yeagdeb. Jiegls. Rr. Vb, Dan ner, Pr 2 2 . gings. Ministerium kur des Weitere zu be me fin. Corps einrangirt. 3 . , ee . e , ö. Bats. , n, 1. Thür. Regts. Nr. 31, grhr * mee * 1 Sec. Sf, von den, Pion, 1! g. 1. Bats. Breslau 3. Niederschles. Regis. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats, gau, 2? Thär Nr. J nig, Berlin, den 12. April 1866. Bei der Landwehr. Nr. 10, in das 1. Vat. Gleiwitz 1. Oberschles Regts. Nr. 22 . Pr. Lt. vom 6 26 en . K ge Wilhelm Den 12. April. Peine, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Borken) 14. Westfäl. Rgts. vier mit ihrer bisher. Ünif r , , 1 . me, er,. z.˖ ö Frhr. v. Steinäcker, Major a. D. und Führer des 2. Aufgeb. des, Nr. 13, zum Pr. Lt, befördert. Schneider, Pr. Lt. vom 1. Aufg. April 1857 getragen wurd Richter . Lt * 2. * 2 2 2 gegengez. von Roon. ö 12 1. e,, 1 Landw. Regts, unter Belassung in die 2. mn, , . e, ie. Nr. 16 a. interim. Lompagnie. hHauscn 15 hüt. Regts, hr Ji, biesem ais . Ein 1. o e! — em Verhältniß mit seiner Pension zur Dispos. gestellt. Prin; Handjern führer ernannt. Pré elt Seer We vom 1. Äufg. 2. Bats. (Borken) Krahn Pr. St, vom 2. Alufg. 2. Vats. (Hüesch ö — An das Kriegs ⸗Ministerium. Eier, Bt. von er Kav. J. Aufg. des. 1. Bats (Hamm) 2. Garde ˖ Gren. J. Westfaͤl. Regts. Nr. 13, in das 3. Vat. Warendorf dess. Negis / Ar, n Lehmann, Pt. ar Horn r wn, , e , , , ; Jandw. Regts. in das 1. Bal. (Berlin) 2. Garde; Landw. Regmts. ein. Blome, Sec. Li. vom 14. Jufg 3. Vats (Bielefeld J. Wes fal. Ngls. Nr. 13. Negts R ig, Ro lk, Pr. Lt. vom? Gin. * en, , Vorstehende Allerhöchste Kabinets ˖ Ordre wird hiermit zur rangirt. v. Wen ͤͤstern, Oberst Lieutn. z. D. und Bezirks. Commandeun Kleine, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Minden) 2 Westfäl. Rgts. Nr. 16, Pof. Regts. Nr. 19, diestm als Haupim 2. j n. ,,. . 9 ) ö eng D n e gie icher Ligenscha Sch u len burg See. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Spandau) 3. Branden⸗ solche bis zum Erlaß der Kabinets Ordre . 2 a, . i n n r 2 n 3 * Gn Fi. Din er, hegt. Rr. 1 Verseßt. V. Du de Pi burg. Regts. Nr. 270, in das 1. Bat. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16 wurde, Eichholtz, Seconde Lieutenant vom 1 Aufg ] 2 — — . : ; Tt, vom 1. Aufg. 3. Bats. (Pr. Stargardt) 4. Osipreuß. Regts, Nr. einrangirt. Rintelen, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot 2. Bats. (Paderborn) lau) 3. Niederschl. Rgts. Rr. 10, R Pr. G. wen per, . nan Kriegs · Nin sierium Abgemeines Kriegs ˖ Departement. zum interim. Comp. Führ. ernannt. Klie, Sec. Lt. vom J. Aufgebel 2. Westfäl. Regts. Nr. 15, in das 1. Bat. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. desselben Bats, Kop ke Ser Ct 2 * rte. . = y v. Pod bielski. v. Wedell. 3. Bats. (Havelberg) . Brandenb. Regis. Nr. 24 v. Stosch See. Lt. von Nr. 29 Wellen stein, Sc. et, vom 2. Aufg. J. Vats. Cöͤln) 2. Rhein. ditsem als Pr. Et, mit fine tisher Inf e. se, is e e, e. 3. Aufg. * Bats. Cöln) 3. Rhein. Rezts. Nr. 28 in das . Bat. (König · Regts. Nr. 28, in das 3. Dat. (Simmern) J. Nbeinischen Regts. Nr. 3), Kab, Ordre vom 2. April 4865 bergen wre Torn d bergJ 1 Ostpreuß. Regts. Nr 1, Stein a / Sec. Lt., von der Kav. 2. Auf Heitmeyer, Se 8e dom 1. Aufgeb. 1. Vats. (Cölnz 2. Rhein. Regts. 1. Aufg. 2. Vats. Dels) 3, Niederschles. Regts. Rr. 16 . 1. Bats. Insterburg) 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, in das 2. Bat. Gum bin Rr. 28, in das 1. Bat. Trier J.) 4. Rhein Regts. Nr. 30 einrangirt. Hptm vom 2. Aufg. 3. Bats. Ratibor) 1. Sb erfœi le Regt Rr 2 Berlin, 21. April. Se. Mefsestst der König haben Aller. Jin. r. i i s, Sec. U. vom 1. Aufg. 1. Bals. Königeben 8. Abschieds Bewilligungen 2 ,, g. geruht: dem Prinzen Wilhelm zu Solms -⸗Braun⸗ 9 e abe. ö ö ö e m 98 8 n , Den T0. April. un. h ,, he i, den de a,. , Us, SHeneral- Lieutenant à ia suite der Armee die Erlaubniß zur n dt chion 2. Aufg. J. Batg. Osterode) 8. Ostpr. Regts, R. Wagener, Sec. Lt. von der 8. Art. Brig, unt ideen, 4. Westfäl, Regt; rn. 17, , ae, n, / ö ß z in das Bat. Ortelsburg Nr. 34, Apel, Sec. Lt. vom J. Aufg. 6 Ball ö Vorb che n entlasten g. . dem gesetzlichen des Bats. Neuß Nr. 39, allen drei mit ihrer bisher. 23 ö —— zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Ab-
Anlegung des von des Königs von Hannover Majestät ihm verlie ig 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5, in, das 1. Bat. (Ostero ! Den 12. April 1. Bat v. Sixthin, Oberst a. D zulcht Commandeur des 2. B schied bewinigt. Gupp, Ser Lt. Ten der San ler,, . — ; e ; xth —ĩ . ; n ; . ? a. / . von der Kavallerie 28 Ar . . Be äs. Jule randenb. (Duͤsseldorf) 4. Westfäl. Regts. Nr. der Abschied —— ——
henen Großkreuzes des Ernst⸗August ⸗Ordens zu ertheilen. ; Regis. Rr. 4 Laws, See. Lt. vom 2. Aufg. (Königsberg) 1. Dstpreuß. Regts. Nr. 4, in das 2. Bat. (Pr. Holla Ulanen · Re dr. 1 it seiner ? ᷣ ö ; ; 1 anen-Regts. Nr. 11, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum Tragen rn, , * 3. e nn g, 583 31 ö Aufg. 2. 8a der Unif, dieses Regts, zur Disposition gestellt. v. Froelich, Sec. . ö. . . von der Kar. 1 Aufg. 4 Bar (Aachen 1 Rhein. ( P 2 ö gets R 4 gdeb. 33. Rr. 27, in das 3. Bat. (Grau enz) 3. Ostpren I ja suite des 1. Garde- Drag, Regts, ausgeschieden und zu den beurl. 2 . ö Sgartere . Aufg. . Boats Sein Ten P ersonal⸗ eränderungen in der Armee. i Nr. 4 at ottwell, Pr. Lt. vom 2. 3lufg zi. Bat. Dan Offiz. der Kav. j. Aufg, des 1. Bals, (Görlitz; J. Garde Gren. Landw. , , Pre Lt vom Train 1 Aut e n is r,. i n e, 86. . 1st ,, Stein ba tge Cort. Rn, vom 6. Ostpreuß. Inf. . 2 * St dem * Aufs . Bars Julie Drmiere, Vorteper · — Nr. 5. Sec. Ste Au et. Rr. A3, als temporgit unbrauchbargzkmn Eülitairdienste, zur Disposstion an 3. Rhein. Re . Aufg. 2 Bates. mdr ffiz P pee⸗Fähnriche ꝛ0 , n , 2 . . 4 das ö. 26 I 31 der Ersatzbehörd. entlassen, Heyer, Pr, Lt. vom 4. Dstpreuß! inn Rr. ̃ 1 3 don der Art . ur- . A Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Gr e nnn 3. wr, Regtõ 7 ,. 38 6 S 5 m n g, als halbinvalide mit Pens; autgeschieden und z den beur Offizcren n ihren . a, , r gen. er re a ö r. ö . ö v. Borche, Sec. Bi, vom 1 2. Aufg. des 1. Bats. (Danzig 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5 über ⸗ 2. A 9 180 * nif , wie solche dis zum Ertas der ad Den 10. April. 3 Liufg 1j ac r, 5 en, ge kan e en getreten, Kohland Ser etz wem 5. Osfpreuß,. Inf. Regt. Rr. 4353 aus. . . des an 1 22 J. ö 26 4 ,! , la suite rangirung in das 14, Bal. Stargard 2. ,. ih Nr. 8, iir ne ,, 36 ,, . , geen n,, Sen ⸗ 282 38 Dem n des Schle Fefsungs- Art, Nrgtg, Nr. 6. s mp. Chef zur Feuerwerks. 2. schweren Landw. Reiler. Regt. zum 3. Landw. Drag. Re ment verse 6 1. Stab 4 Hu go. art, Regis Re. Js, im Pensten und Wm . Abtheilung versetzt. Gillet, Pr. Lt. von der 6. Art. Brig zum Hauptm., v. Zi ewitz, Sec. Lt, von er Kav 12 6 om e n, n, n, n, . enden, Hus. Regt. (GZietensche bewilligt ren, ,,, . , , , , , ,,, ,, J // ; ; ; ig, von dem Kommando zur Dien eistung ee. Et. von der Kav. 1. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Bomm. Reg e , e e , Landw. deßts Rr ß Oe Tea g dee Tees m m. — * z ; ; , ts Por — ernannt. v. Mühlbach, Ser Lt, vom 5. Pomm. Inf. Regt. Rr. 42, ,, d er Feuerwerlẽ Abtheilung entbunden. Wagener, Heine, Kanoniere Nr. 14, Mit telstä dt, Ser. Lt. vom Train 1. Aufg. 1. Bats. (Posen) 1. der Abschied bewilligt. Freiwald, Pr. Lt. vom 4. Pos nf Rent — a , mn, ,,,, ö 8 . Nr. I8, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und zu den beurl. Dsiz. 838 Winker, adh fd Dao mr, , Taft Sram, . d des Leib-Gren. Reg. . Branden. Ne. T ernannt.
— 1.