1866 / 94 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1324

Steckbriefs Erledigung.

Der hinter den Goldschläger Jobann Henke von hier wegen Mein-« eid am 21. Oktober 1851 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 14 April 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für nn d n.

X

Erledigter Steckbrief.

Der binter den Schulamts -⸗Aspiranten Wil helm Eduard Schüler wegen Betrugs durch Aus stellung falscher Quittungen und unbefugten Ein ziebens von Geldern am 3. Maͤrz 1851 erlassene Steckbrief wird hierdurch

zurückgenommen. Le ü, den 16. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

3 6 e R.

Der hinter die unverehelichte Marie Louise Henriette Eichhorn von hier wegen Betrugs und Unterschlagung am 2. August 1860 erlassene

Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen

Berlin, den 16. April 1866. Königliches Stadtgericht.

Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommission II. für Voruntersuchungen.

Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Handlungsdiener Friedrich Sauer aus Potsdam wegen Unterschlagung am 18. Juni 1851 erlassene Steckbrief wird hierdurch

zurückgenommen. Berlin, den 16. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunterfuchungen.

. Erledigter Steckbrief. Der hinter den Schneidergesellen Levin Leyser aus Bromberg wegen Betruges und Urkundenfälschung am 10. Dezember 1851 erlassene Steck— brief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 16. April 1866. Königliches Stadigericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

E ditt al- Citation.

In der Untersuchung wider den Cand. med. Karl Georg Groß von hier ist der ehemalige Sergeant Johann Menze, früher in Ziebin gen wohnhaft, Seitens des Königlichen Staatsanwalts zum Zeugen vor— geschle gen ö,.

eine Vernehmung soll, unter Aufhebung des auf den 6. April d. J. angesetzten Termines, . ben auf s ; . ö ö den 8. Juni 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserm Sitzungszimmer Nr. J. auf hiesigem Königl. Schlosse anderweit anberaumten Termine erfolgen. .

Der seinem jetzigen Aufenthalte nach nicht zu ermitteln gewesene Zeuge Menze wird zu diesem Termine hierdurch ediktaliter vorgeladen und zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß ein Zeuge, der, ohne sein Ausbleiben im Voraus durch erhebliche Grunde entschuldigt zu haben, in dem Termine zur festgeseßten Stunde nicht pünktlich erscheint, eine Geldbuße bis zu 20 Thalern oder eine Gefängnißstrafe bis zu 8 Tagen zu gewärtigen und außerdem alle Kosten zu tragen hat, welche durch die von ihm verursachte Ansetzung eines e, . ,, Auch ist der Richter befugt, einen gehörig vor— geladenen, aber ausgebliebenen Zeugen sogleich zwangswei

Sorau, den 9. Februar e k

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

. Bee k anntmachung. a, . ö nr , r, Künzel, geboren am 18. Oktober eee . soll in einer Untersuchungssache als Zeuge vernom— Künzel hat bis vor wenigen Monaten in Fk'orst A in jetzi . J. ist aber unbekannt. . JJ - e Behörden werden ergebenst ersucht, den jetzitzigen Künzel mir schleunigst . ö n, , Sorau, den 18. April 1866. Der Staats. Anwalt.

Handels⸗Register.

. Gesellschafts. Register des unterzeichneten Gerichts ist na end Eintragung zufolge Verfügung vom 5. April 1866 * 6. 7 n, r.

bewirkt worden: . Unter Nr. 50. Firma:

Ir. Schulze u. Comp. Sitz der Gesellschaft: Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Torfhändler Friedrich Wilhelm Schulze,

sein hierselbst geschäft dem Edgar Julius August Joseph R

Nr. 173 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

mit Emma Charlot die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlos

derselben Firma nunmehr

zufolge Verfügung vom 10. am 13. April d. J. die Firma unter Nr. .

im Gesells. Regi lz I ,, Register gelöscht und unter Nr. 1080 in das Firmen · Register

Die Gesellschaft hat am 1. April 1866 begonnen; zur Vertret! Keselsaaft it an jeder der belben Heseüschaster lt wr nner 6 er gf, daß . , . für die Firma beide Ge⸗ ellschafter die Zeichnung derselben mit ihrer Namens. Unt ĩ , 9 h nterschrift zu ver.

Potsdam, den 5. April 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die unter Nr. 331 des Firmen. Registers des unterzei

. F egisters des unterzeichneten Gerichts F. W. Schulze

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 5. April 1866 am 6ö. ej m. et anni im Firmen ⸗Register vermeikt worden. . Potsdam, den 5. April 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. . Die unter Nr. 102 des Firmen ⸗Registers des unter zeichneten Gerichts eingetragene Firma ; F. W. B. Androck ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 5. April 1866 am ten ej. m. et anni im Firmen ⸗Register vermerkt worden. Potsdam, den 5. April 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Die unter Nr. 300 des Firmen ˖ Registers des unterzeichneten Gerichts

eingetragene Firma:

Adolph Rosenthal

ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 5. April 1866 am 6ö. ej. in. et

anni im Firmen ⸗Register vermerkt worden. Potsdam, den 5. April 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im Firmen „Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ein tragung zufolge Verfugung vom 5. April 1866 am 6. ej. m. et anni be- wirkt worden:

Unter Nr. 360. Bezeichnung des Firmen -⸗Inhabers:

der Kaufmann Richard Eduard Hermann Rein ardt allhier. Ort der Niederlassung: ö. ; .

Potsdam. Bezeichnung der Firma: Hermann Neinhardt. Potsdam, den 5. April 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.

Die in unser Firmen - Register Nr. 112 für den Kaufmann ? 4 —; ; eter Friedrich Justus Hilgenfeld in Perleberg eingetragene Firma »J. F. ie feld« ist gelöscht zufolge Verfügung vom 13. April er. Perleberg, 14. April 18665. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Ernst Gotthilf Reinhard Schneider zu Berlin hat für unter der Firma Schefer u Schneider errichtetes Handels-

tohde von hier Prokura ertheilt.

zufelge Verfügung dom 10. am 11. April d. J

Dies ist J. unter

Königsberg, den 14. April 1866.

Königliches Kommerz und Admiralität. Kollegium.

Der Kaufmann Hugo Reinhold Friedrich von hier hat für seine Ehe te gebornnen Witt durch Vertrag vom 27. März 1866

ssen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am * April d. J. unter

Nr. 145 in das Register zur Eintra t Ausschließ f ; . ( gung der Ausschlie 8 ; der ehelichen Gütergemeinschaft , ,. . ö wing dir Aufhebung

Königsberg, den 14. April 1866. Koͤnigliches Kommerz. und Admiralitäts · Kollegium.

Die hierselbst unter der . ff S ne hiersell a: Hugo Schuetz u. Co. be k— ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Ernst Dtto uard Stringe aufgelöst, Aktiva und Passiva derselben hat der Gesell. schafter Alezander Hugo Schuetz übernommen, welcher das Geschäft unter

standene Han-

für alleinige Rechnung fortführt. Deshalb ist

Königsberg, den 14. April 1866. . Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.

In das Firmen ⸗Register sind nachstehende Eintragungen bewirkt:

Laufende Bezeichnung Ort

I Bezeichnung . Nr. . des der der ) Firma ˖ Inhabers. Niederlassung. Firma.

2) der Lieutenant a. D. Johann Gottlieb Holdt allhier.

1077. Kaufmann Ernst Otto Eduard Königsberg.

Stringe zu Königsberg.

1078 Kaufmann Johann Ernst Julius Königsberg. E. Schmidt. Schmidt zu gönigsberg— ;

1079. Kaufmann Ernst Gotthilf Rein Königsberg. Schefer u.

hard Schneider zu Berlin. Schneider.

Königsberg, den 14. April 1866.

Koͤnigliches Kommerz. und Admiralitats . Kollegium. Beilage

Otto Stringe.

1325 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 94.

Sonntag 22. April

1866.

ufolge Verfügung vom 18. April 1866 ist an demselben Tage in

nm,, nen) Register (unter Nr. 165) eingetragen, daß der Kaufmann Carl Wenzel Kotzian zu Danzig als Inhaber der daselbst unter

Firma: ber nn Herrmann Müller . bestehenden Handelsniederlassung Firmen - Register Nr 66!) den Julius Ernst Ferdinand) Kullmann zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per proeura zu zeichnen

Danzig, den 18. April 1866. .

Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium. von Groddeck.

Zufolge Verfugung von heute ist in das hier geführte Gesellschafts . register eingetragen, daß die Handels - Gesellschaft H. Löwenberg et Jacob - sohn hierselbst (Inhaber Kaufl. Herrmann Löwenberg und Heymann Mar- eu Jacobsohn dieselbs mit dem 1. Mai 1865 aufgelöst worden und Kauf. mann Herrmann Löwenberg die Liquidation übernommen hat.

Thorn, den 14. April 1866. . .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmen— Register eingetragen, daß der Kaufmann Herrmann Loewenberg in Thorn ein Handelsgeschäft unter der Firma

Herrmann Loewenberg«“ betreibt. . Thorn, den 14. April 186ünmU. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmenregister eingesragen, daß die Firma Simon Elkan erloschen ist. Thorn, den 16. April 1866. 9 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Register des Königlichen Kreisgerichts zu Wollstein betreffend die Eintragung der Ausschließung oder ö. der ehelichen Gütergemein chaft ist heute Folgendes eingetragen worden: . 9. Frau , Caroline Loewenthal, geb. Pulvermacher, zu Wollstein

hat für ihre Ehe mit Wolff Loewenthal durch Vertrag vom 13. Ja-

nuar 1852 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—

geschlossen, eingetragen zufolge Verfügung vom 13. April 1566

am 16. April ej. a2. (Akten über das Register Band III. Seite 12.) Wollstein, den 13. April 1866.

ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Der Kaufmann Herrmann Mirels aus Wereschen hat für seine Ehe mit Minna gebornen Honig laut gerichtlicher Verhandlung vom 12. Juni 1865 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .

Dies ist eingetragen zufolge Verfügung vom 14. April 1866 am selbi. gen Tage unter Nr. Z des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. ö

Wreschen, den 14. April 1866. J

Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1831 die Firma Moritz Joachimssohn ; hier und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Joach imssohn hier heute eingetragen worden. 9. Breslau, den 13. April 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen Register ist bei Nr. 924 das Erlöschen der Firma

Robert Ginsberg hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. April 1866. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ⸗Register ist heut unter Nummer 274 die Firma Hein i . und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelmi in Glatz laut Verfügung von heut eingetragen worden.

Glatz, den 16. April 1866. a, den lezten wel a rigericht. Erste Abtheilung,

In unser Firmen ˖ Register ist , Nr. 145 die Firma H. Wittke⸗ 6 U und als deren Inhaber der Bürger und Kaufmann Hieronimus Witke zu

Leobschütz eingetragen worden. Leodschüß, den 12. April 1866. . ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

idermeister Jacob Brzesowsky und der Bürger Hieronymus itt ihre n! , dieses Monats das bisher unter der Firma Brzesowsky u. Witke betriebene, sub Rr. 139 des Firmen · Registers und zub Nr. 5 des Gesellschafts-Registers eingetragene Handelsgeschft aufgelõst und ist solches sowohl im Firmen⸗Register als auch im Gesellschafts · Register vermerkt worden.

ütz, den 12. April 1866. ! Leobschütz, ien ich! Kreisgericht. Erste Abtheilung.

: Register ist beut unter Nr. 146 die Firma In unser Firmen ˖ Regist r n .

und als deren Inhaber der Schneidermeister und Kaufmann Jacob Brzesowsky

zu Leobschütz eingetragen worden. Leobschütz, den 12. April 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die unter Nr. 6 unsers Firmen ⸗Registers eingetragene Firma H. Sabersky in Muskau, Inhaber Kaufmann Paul Herrmann Sabersky, ist erloschen, und zufolge Verfügung vom 18. April 1866 heut gelöscht worden. Rothenburg O L., den 18. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts. Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der laufenden Nr. 26 folgende Eintragung bewirkt:

Col. 2. Weise u. Lühr.

Col. 3. Aschersleben. *

Col. 4. Die Gesellschafter sind der Brauereibesitzer Gustav Weise und

der Böttchermeister Wilhelm Lühr zu Aschersleben. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1365 begonnen. Aschersleben, den 16. April 1866. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Unter Nr. 352 des Firmen - Registers ist heute die Firma » Robert Mund« (Material ·˖ und Colonialwaaren und Landesprodukten ˖ Handlung) zu Nordhausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Mund daselbst eingetragen. .

Rordhausen, den 13. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Unter Nr. 353 des Firmen ⸗Registers ist heute die Firma Moritz Wechsung (Material und Kolonialwaaren⸗ und Landes produkten · Hand lung] zu Nordhau sen und als deren Inhaber der Kaufmann Fried rich Ludwig Moritz Wech sung daselbst eingetragen.

Nordhausen, den 13. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Aus der in unserem Gesellschafts - Register unter Nr. y eingetragenen Handelsgesellschaft C. Heßler und Comp. zu Schildau ist der eine Gesell-⸗ schafter Seilermeister Johann Gottfried Seyffert aus Wurzen am 26. März er. ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Johann Friedrich August Bernhardt Heimbrecht aus Schildau als Gesellschafter eingetreten. Dies ist unter dem heutigen Tage in die 4. Kolonne bei Nr. 5 unferes Gesellschafts - Registers zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein— getragen. . .

Torgau, den 17. April 1866

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die sub Rr. 100 eingetragene Handelsgesellschaft ⸗Gebr. Goldbecks ist durch den Austritt des Kaufmanns Arnold Goldbeck aufgelöst, daher im GesellschaftsRegister gelöscht und im

Firmen · Register unter Nr. 287 der Kaufmann Carl Goldbeck zu Rheda als alleiniger In—

1 d Ha dlun/ ö ; Gebr. Goldbeck⸗ . . . daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom J. April 1866 am 17. dess. Monats. .

Bielefeld, den 17. April 18665. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 288 die Firma F. w ; e,, u Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Strothe— . eingetragen zufolge Verfügung vom 17. April 1866 an demsel· ben Tage. Bielefeld, den 17. April 1866. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Königliches Kreisgericht Dortmund. .

Die Firma „Friedrich Bünger zu Dortmund⸗ welche der Kaufmann Alphons Bünger daselbst bisher führte, ist in Fels: Niederlegung des Ge- schaͤfts erloschen, die Firma mithin sowohl als die fũr die Fudcung ben dem Kaufmann Rudolph Geßner zu Agthausen ertdeilte Vrołura · Voll. macht auf Antrag des bisherigen Firma · Inbabers zafolge Verfügung dem 18. April 1866 am nämlichen Tage gelsscht.

Königliches Kreisgerickt De rtmand. . . um Handels. Firmen) Register ist unter Rer. 0 der —— H. Quadbecka als die Firma des zu Dertmund deñ ndlicken Sc carte d Kaufmanns Heinrich Quadbeck zu Dortmund am 18 Ayril Wo einge

tragen worden.

f ist 8 biesige & . Geielscafts - Ne- Auf Anmeldung ist beute in das biesige Dandels Seed gister o. Nr. J51 eingetragen worden die er, . Firma: P. Schiffgens u. Merges⸗ welche idten Siß in Gem dem 15. 1. M. April degennen hat.

Die Gefeüschafter sind die in Ssln wobnenden Kaufleute Pete Schiff ·

ö . ))