1332 Eisenbahn · Actien.
LIf Br.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — 58 de. (Stamm-) Prior. 43 — do. do. do. 5 87
Wo vorstehend kein Ziassatz notirt ist, werden usaneemässig 4 pCt. berechnet.
Pri oritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer .. Sb
do. II. Emission. . 86 do. III. Emission.. — Aachen-Mastriehter .. do. II. Emission. . Berg. Märkische eonv.. do. II. Serie conv. . do. III. S. v. Staat 37 gar. da. do. Hit. B... do.
Stamm- Actien.
Aachen-Düsseldorfer .. Aachen-Mastrichter. . .. Berg- Märk. Lit. A.... Berlin Anhalter Berlin- Hamburger Berl. Potsdam Magdeb. Berlin · Stettiner Breslau - Schw. - Freib. Brieg · Neisse Cöln - Mindener Magdeb. Halberstadt.. Mag deb. Leipziger .... Münster- Hammer Nie dersehles. Märk. . .. Nie derschles. Lweigb. . Obersehl. Lit. A. u. C. do. Lit. B Oppeln- Tarnowitzer ... Ell er do. (Stamm-) Prior. Rhein-Hahe. Ruhrt. Cref. - Kr. - Gladb. Stargard - Posen Thüringer
r a M= —
ö *
X
MC , ˖ᷣ ——E20 &VA. RM *
r t
do. do. II. Ser. . .
do. Dortm. Soest. .
do. do. II. Ser.. Berlin- Anhalter. Berlin-Anhalter. Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin- Hamburger .... Berlin- Hamb. II. Emiss.
r
= m . 1 ö FR — 82 87
CO C c cc
C C
2 —
.
C C — 6 — 2 — V —
82 18
Cõöln- Crefelder
1111
S r &
S
8 = * * 2 2 D * * 5 2 2
Berl. Potsd. Mgd. Lt. A. do. Litt. B. do. Litt. C. Berlin- Stettiner do. Il. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl- Schw. Erb. Lit. D.
Ober- Schles. Litt. A...
= or 11111 5SIEEEIRIIIII1
—— 118FII3ISISI8
—
—*
. SSS! I IIBISII
do. Rheinische do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858 60 do. do. von 1862... do. do. von 1864... do. v. Staat garantirt.. Rhein- Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em. ... Rhrt. Cref. - Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie. Stargard - Posen. ..... .. do. II. Emission.. 46 ü nl, w. Thüringer conv do. II. Serie do do Wilh. (Cosel-0Odbg.) ... do. III. Emission. .
D C L= , t c 2 a e ö — CO
d&
SoM Q, Q Q
Cõln- Mindener
— an 0 11185311 1*
-/
a do- M Q . , , -
S —
r e ,
do. V. Em. Magdeburg- Halberstadt do. v. 1865 do. Wittenbge. Magdeburg. -Wittenbge. Nie ders ehl. Märk. I. Serie do. II. Serie à 627 Thlr.
e n- —1— . o- & 11111285
Nr
k
C CSG S CCM r
e =
SC SGM. C ec
ts
C E C C — — — — — — — — — Q — *
do. IVI. Gerie. Nied. Iweigbahn Lit. C.
er
ü L L L C — D C — C — — C — 8 — — 8 — — — è—
o
2 22 e
NMichtamtliche Votirungen.
; * Oest. frz. Südb. (Lomb. ) 3 Moskau-Rjäsan (v. St. g. 15
Rjäsan-Korlow .. ..... 5
Galiz. (Carl Ludw. )... 5
Eisenbahn · Stamm- Actien.
Amsterdam - Rotterdam Gali. (Carl Ludw.) ... Löbau- Littau
Lud wigshafen- Bexbach Maæ. - Ludwgh. Lt. A. u. C Mecklenburger
Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn 5 Schles. Bank-Verein .. Oest.sũdl.Staatsb. Lomb. Preuss. H̊yp. Vers.... Russische Eisenb. .. . ... do. Cred. B. Henckeh Westbahn Böhm. ).. .. Erste Preuss. Hyp. C. Wars chau- erespol . do. Gew. Bk. (Schuster) Wars chau- Wien
Berlin- Görlitz. . . ......
do. Stamm-Prior. . . Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
Inlãnd. Fonds.
- Berl. Handels - Gesellseh. Dise. Commandit-Anth.
Industrie · Actien.
Hoerder Hüttenwerk. . 5 Minerva 5 Fabrik v. isenbahnbed. 5 ats. Dessauer Kont. Gas. .. 5 krioritäts · Actien. K Belg. Oblig. J. de l'Est haus 4 do. Somb. et Meuse. — — 5 Oester. kranz. Staatsbahn 3 2433 24235 Berl. Omnibus- Ges. ... 5
h Braunschweiger Bank. 4 Breiner Bank
Fs Gothaer Privatbank . ..
Norddeutsche Bank. . . do. Cert. L. A.
Weimar. Bank. ...... .
z Ek Br. G Ausl. Fonds. r .
ester. Loose (1864). 41 do. Silb. Anl. (1864) Coburger Creditbank. . 4 Italien. Anleihe Darmstädter Bank 4 Russ. Stiegl. 5. Anl.. Dessauer Credit j do. go ,,
do. Landesbank. v. Rothschild Lst. Genfer Creditbank Neue Engl. Anleihe Geraer Bank do.
ö
Hannoversche Bank. . . Leipziger Creditbank. . Luxemburger Bank. .. Meininger Credithank. . Poln. Schatz-Obl. Oesterreich. Credit Poln. Pfandbr. in S. -R. Rostocker Bank a n, ee n,, Thüring. Bank Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.- Präm.-Anl.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 EFI. Schwed. 10 Rl. St. Pr.- A. z Lübeck. Pr. A
27 Amerikaner
C — w G d n ü
eM
Oesterr. Metall Nation · Anleihe 5 Prm. - Anleihe .. 4
5
n. 100 FI. Loose Loose (1860). .
3
Oberschl. Lit. A. u. C. 1703 a 1715 a 171 gem.
Rhein-Nahe 317 a 31 gem.
Oesterr. Eranz. Staatsb. 99 a 100 a 99 gem. Oeaterr. südl. Staatsb. Lom. 103 a 1945 a 1935 gem. Westhahn (Böhm) 635 a 64 gem.
Oesterr. Credit 645 a 6575 a 64 gem.
Oesterr. Loose von 1860 74 a 72 gem.
Russ. Präm. Anleihe von 1864 neueste 8Iz a 805 gem.
Rusz. Poln. Schatz-Oblig. Kleine 6435 bez. u. Br. Amerikaner 76 a 755 gem.
Herlim, 21. April. Die Haltung der Börse war durch fried- liehe Gerüchte heut in eine sehr günstige Stimmung versetzt, die Course erfuhren mehrfache Besserungen, zum Theil sehr ansehnliche, und das Geschäft war belebt in österreichischen Effekten, in Rheinischen, Nord- bahn, Obersehlesischen, Cöln- Mindenern, Bergiseh- Märkischen; preus- sische Fonds in gutem Verkehr; Wechsel animirt.
Stettin, 21. April, Uhr 50 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. des Staau- Anzeigers.) Weizen 52 — 66, Frühjahr 66, Mai - Juni 66 bis 663 bez., Juni-Juli 675 G., 677 bez., Juli-August 68; bez. Roggen zs =, Fiühjcnr i4z Br, ki uni Liz, , uni- nu 43 nn 455 — 45, Juli - August 46 - 45ę3, September - Oktober 45bez. Rübsl 16 Br, April-Mai 157 ber., 1556. G., September-Oktober 12 bez. u. Br. Spiritus 14 bez., Frühjahr 14 Br,, 135 ber., Mai-Jquni 14 - 1343, Juni- Juli 145 ber.
Ereslam, 21. April, Nachmittags 1 Ubr 33 Minuten. Tel. Dep des Stazte- Anzeigers. Oesterreieische Banknoten S6 Br., 96 E. Freiburger Stamm - Aectien 13843 ber. u. G.
Littr. A. u. C. 1723 — 1713 bez. u. G.; Litt. B. 1495 G. Obersehlesi- sche Priorität - Obfigationer Lütt. D., 4proz, 89 G.; Litt. F., 43proz., 97Iz G.; do. Litt. E, 33prot., 80 Br., 793 (G6. Kosel-Oderberge Stamm- Aetien 56 G. RNeisse-Brieger Aetien — Oppels-Tarnowitrer Stamm- Aetien 765 Br. Preussische 33. Anleihe von 1859 1025 6.
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 13 Thlr. Br., 1s C. Weizen, weisser 58 — 81 Sgr., gelber 5ß — 716 Sgr. Roggen 52 - 54 Sgr. Gerste 39-8 Sgr. Hafer 27 - 30 Sgr.
Die politischen Nachrichten von Wien und Berlin erschienen so be— ruhigend, dass man heute kür alle Gattungen von Wertpapieren wesent- lich höhere Course bewilligte, die sowohl für Eisenbahn- Actien als für Speculationspapiere zwischen 2 und 3 pCt. bewegten.
Wiler, 21. April. (Wolffs Tei. Bur.) Fest.
Anfange - Course,) 5proz. Metalliques 58 50. 1854er Loose —. Bank - Actien 698 00). Nordbahn —. Vatisnal- Anlehen 61. 75. Kredit- Aetien 134 10. Staats-Eisenb. -Actien- Certifikate 155 50 Galizier 143.00. London 105.20). Hamburg 78 25. Paris 41 80 Bähmisehe Westhahn 129 00). EKredit-Loose 193.75 1860er Loose 7tj 00. Lomb.
Obersehlesisehe Actien J Eisenbahn 162.00). 1864er Loose 65 90. Silber-Anleihe 65.25.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober ⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. ür das bierteljahr in . Theilen der Monarchie
ohne Preis 2.
Königlich Preu szisch er
Aue of- Anstallen des n- und Auslandes nehmen Sestellung an,
K
ern,,
Wilhelm s⸗Straße No. 61. (nahe der Ceipzigerstr)
*
Anzeiger.
Berlin, Dienstag den 24. April
*
1866.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Ober Berg und Baurath Bruno Schoenfelder hierselbst zum Geheimen Baurath und vortragenden Rath im Mini⸗ sterium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten; so wie
Den Kreisrichter Mebes in Wongrowier und die Stadtrichter Dobert und Sommer II. in Berlin, zu Stadtgerichts⸗Räthen bei dem Stadtgericht in Berlin; und
Den Staats ⸗Anwalt Siber in Lissa zum Staats ⸗Anwalt bei dem Stadt.! und Kreisgericht in Magdeburg zu ernennen; ferner
Dem Rendanten Mulni er beim medizinisch⸗chirurgischen Friedrich Wilhelmè-Institute den Charakter als Rechnungs-⸗Rath zu verleihen.
Berlin, 22. April.
Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Karl von Preußen ist von Angermünde zurückgekehrt und nach Wriezen a. O. wieder
abgereist.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister König in Querfurt ist zum Königlichen Kreis baumeister ernannt und demselben die Kreisbaumeister ⸗ Stelle zu
Ranis verliehen worden.
Der Königliche Kreisbaumeister Möller zu Wehlau ist in gleicher Eigenschaft nach Pasewalk versetzt worden.
Dem Eugen Langen und dem Nicolaus August Otto in Cöln ist unter dem 21. April 1866 ein Patent auf eine, nach der vorgelegten Zeichnung und Beschreibung für neu 6. eigenthümlich erachtete atmosphärische Gas Kraftmaschjne . auf fünf . ö jenem Tage an gerechnet und für den Um— fang des preußischen Staats ertheilt worden.
Bekanntmachung.
Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Preußen und Schweden.
Die täglichen Fahrten der Preußischen und Schwedischen Post⸗ dampf if i der Linie Stralsund-⸗Hstadt, dem kürz est en Seewege zwischen Deutschland und Schweden, beginnen am 1. Mal d. J. — Die Ueberfahrt wird unter gewohnlichen Verhält⸗ nissen in 6 Stunden , 29
s Passagierge eträgt: 7 pe Thir, II. Platz 3 Thlr., Vordeckplatz 2 Thlr. preuß. für Tour- und Retour - Billets, 14 Tage gültig, J. Platz 775 Thlr. und II. Platz 5 Thlr. preuß. 106 Pfund Reisegepäck sind frei.
Der Frachttarif beträgt: ür sperrige Güter 15 Sgr., für gewöhnliche (Normal ;) Güter 19 Sgr. und für weniger werthvolle Güter (Pro⸗ dukte 24.) 5 Sgr. pro je 100 Pfund.
Die Verbindung mit den Eisenbahnzügen gestaltet sich in der Richtung nach Schweden: .
Abgang aus Berlin um 530 Nachmittags, Ankunst in Stral⸗ sund um 1159 Nachts, Abgang aus Stralsund mit Tages-Anbruch, Ankunft in IYstadt zum Anschluß an den um 1153 Vormittags ab— gehenden Eisenbahnzug. Ankunft in Stockholm am anderen Nachmittage, in Gothenburg am anderen Mittage.
In der Richtung nach Deu tschland:
Äbgang aus Stockholm früh, Ankunft im Ystadt um 317 Nachts Abgang aus Ystadt mit Tagesanhruch, Ankunft in Stralsund gegen Mit⸗ tag zum Anschluß an den um 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abge⸗ henden Eilzug. Ankunft in Berlin um 6 Uhr 30 Min. Nach- mittags. (Anschluß an die Courierzüge nach Cöln, London, Paris, Frankfurt a. M., Basel, Leipzig, München, Hamburg Köoͤnigsberg und St. Petersburg, so wie an den Schnellzug nach Breslau und Wien).
Nähere n ,, 7 h . Postanstalten und die nachstehenden Postdampfschiffs ⸗Agenten: 5
In Stralsund Herr Konsul Heinrich Israel; in Berlin Herr Hofspediteur J. A. Fischer, Prenzlauerstraße Rr. 23/24,
Herr Hof- Spediteur A. Warmuth; in Stettin Herr Schreyer
u. Co.; in Frankfurt a. O. Herr Herrmann u. Co.; in Danzig Herr Ferdinand Prowe; in Königsberg i Pr. Herr K. Fr. Sturm⸗ höwel; in Breslau Herr Bülow u. Co.; in Magdeburg Herr W. Matthéäe; in Cöln Herr W. Til mes u. Co.; in Düsseldorf Herr Wilhelm Bauer; in Elberfeld Herr J Weidtmann; in
üͤrefeld Herr C. Schnabelius in Leipzig Herr A., Lieber othj in Dresden Herr Lüder et Tischerj in Wien Herr Svato⸗
janski et Sockl; in Frankfurt a. M. Herr G. A. Zipf, in Paris Herr C. F. Dolz, 14 rue de PEchiquier und in Brüssel Herr Crooy, 77 Montagne de la Cour. Berlin, den 21. April 1866. General Post · Amt. von Philipsborn.
Das 14te Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge geben wird, enthält unter . Nr. 6294. das Privilegium wegen Ausfertignng einer dritten Serie
auf den Inhaber lautender Kreis -Qbligationen des Pill⸗ kallener Kreises im Betrage von 57,000 Thalern. Vom
26. Februar 1866; unter
6295. das Privilegium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Oberbarnimschen Kreises im Betrage von 12000 Thalern. Vom 5. März 1866 unter
6296. die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Geneh⸗ migung des unter dem 3. Februar 1866 notariell ver- lautbarten Nachtrages zu dem Statute der Actien- Gesellschaft »Chaclottenhütte! zu Niederschelden, im Kreise Siegen, Regierungsbezirk Arnsberg. Vom 15ten März 1866; und unter
6297. das Statut für den Verband zur Regulirung des Damm Mühlen ⸗ Fließes bei Friedland, Kreis Lübben. Vom 26. März 1866.
Berlin, den 24. April 1866.
Debits-Comtoir der Gesetz-⸗ Sammlung.