1866 / 98 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1380

Florenz, Donnerstag, 26. April, Abends. In der heutigen Sitzung der Abgeordnetenkammer erklärte der Finanzminister Scia— loja, daß er den Antrag der Finanzkommission auf Bewilligung des provisorischen Budgets für weitere zwei Monate nicht annehmbar finde, vielmehr eine solche auf drei Monate sordern müsse. Guer- zoni und Bertani entwickelten, daß der Kommissionsantrag ein Mißtrauen gegen die Regierung aussprechen solle. Bei der Abstim . mung wird die dreimonatliche Bewilligung verworfen, der Kom— missionsantrag im Ganzen aber mit 168 gegen 72 Stimmen an— genommen.

Im Laufe der Sitzung fragte Guerazzi, ob denn Italien ein Krieg drohe, worauf General Lamarmora erwiederte, daß man ihn in diesem Falle nicht auf der Ministerbank, sondern anderswo sehen würde.

Das preußische Handels Archiv (Nr. 17 vom 27. April) hat fol⸗ genden Inhalt: Gesetzgebung: Verfahren bei der Einbringung von Waaren mustern durch franzoͤsische Handelsreisende. Cirkular Verfügung, betreffend den Vertrag zwischen dem Zollverein und Bremen vom 14. Dezember 1865. Tarif für Personenbeförderung auf den belgischen Eisenbahnen. Statistik: Darstellung des Prozent. Verhältnisses nach welchem die ein zelnen Zeéllvereins Staaten an den gemeinschaftlichen Einnahmen des Zoll. vereins im Jahre 1865 Theil genommen haben. Betriebsergebnisse der Königlich bayerischen Verkehrsanstalten für das Etatjahr 1863 = 1854. Hannovers Rhederei und Schifffahrt am Schlusse des Jahres 1865. Jahresbe richt des preußischen Konsulats in Rendsburg für das Jahr 1865. Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Kincona für Das Jahr 1865. Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Baltimore füd 1865. Handel und Schifffahrt von Zanzibar in den Jahren 1860 1863. Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Iquique für 1865. Jahres« bericht des preußischen Konsulats zu Galvestön Texas) für 1865. Mit— theilung en: Berlin. Tilsit. Memel Danzig. Bromberg. Stettin. Glogau. Breslau. Gleiwitz. Magdeburg. Minden. Düsseldorf. St. Petersburg. Kanagawa. Manila.

Die Annalen der Landwirtbschaft in den Königl. preußischtn

Staaten (Nr. 17 vom 25. April) enthalten u. A. Folgendes: Ueber die Seidenraupen Krankheit, deren Ursache und Mittel zur Verhütung, von Dr. F. Dron ke. Analvsen. Schlüsse daraus. Fragen eines Kauf⸗

manns, der sich beantwortet von einem praktischen Landwirthe. Früchte und welcher Ertrag? Wie viel Zugvieh? Wie viel Kühe? Art der Fütterung. Welcher Milchertrag? Neue Waschmethode für Schaf- wolle von Moreau Vallette. (Mit Abbild.) wirthschaftlicher Nutzthiere mit Knochenmehl.

Wie viel Dünger? Welche

8

Anleitung zur Drainage lungen. Vom 25. bis incl. 30. April und vom 1. incl. 6. Mai. Notizen. Französische Schafe. Verzeichniß

den Provinzen Spaniens befindlichen Viehstücke laut Zählung vom 24. Sep⸗ tember 1865 im Vergleich mit 1859. stellung und botanischer Kongreß in Zur Förderung stellung i felde bei Dahme.

von Kopp.

London. Hunde. Ausstellung in Wien. des Futterbaues bewilligte Unterstützung. Moskau.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Repertoire der Königlichen Schauspiele

1866. Im Op ernhause. Sonnabend, den 28. April: Fidelio. Tanz. Sonntag, den 29.3. Guten Abend. Die Sylphide (Anfang 7 Uhr.) Montag, den 30.: Abschieds.Vorstellung des Frl. Gericke. 1. Act: Die Hugenotten. 3. Act: Der Freischütz. 3. Act: Der Maurer. Dienstag, den 1 Mai: Margarethe. Mittwoch, den 2. Symphonie. Donnerstag, den 3. Flick und Flock. Freitag, den 4: Der Freischütz. Frl. Frieb: Annchen) Sonnabend, den 5. Faust. Sonntag, den 6. Die Stumme

von Portici.

Im Schau spielhause. Sonnabend, den 28. April: Die Erzählun—.

gen der Königin von Navarra. Sonntag, den 29.: König Lear. Mon. tag, den 39. Die zärtlichen Verwandten. Die Unglücklichen. Mittwoch, den 2. Mai: Der beste Ton. Der Kurmärker und die Picarde. Sonn.

tag, den 6. Zum Erstenmale: Der Misogyn. Von Friedrich Boden stedt s sammt.· Ausgabe in zwölf Bänben Ober -Hofbuchdruckerei (R. v. Decker ausgegeben. Derselbe enthält

Mitgefangen, mitgehangen. gesammelten Schrfften, die als Ge— im Verlage der Koͤniglichen Geheimen. erscheinen, ist so eben der sechste Band . Lyrisches und Episches des russischen Dichters Michail Lermontoff Durch eine Einleitung orientirt Bodensiedt den Leser auf dem Gebiete der russischen modernen Dicht- kunst. Der fremde Dichter, bemerkt er, welchen ich meinen Lands. leuten hier in deutschem Gewande vorführe, glänzte als Mittelstern des schönen Dreigestirnes russischer Poesie, das mit Pu fchtin aufging und mit Kolzo ff erlosch. Diese drei hochbegabten Dichter, welche vereint das Gebiet der Poesie nach allen Richtungen durchmaßen, = lebten, schufen und starben in der ersten Hälfte bet heutigen Jahrhunderts. Ihr Leben war ein kurzes, aber inhaltschweres und vielbemẽgtes, ihr Schaffen war ein reiches und unvergängliches, ihr Tod ein tragischer Puschtin fiel 18537, nach seiner Rückkehr aus der Verbannung, 37 Jahr alt, als Opfer einer Intrigue im Duell. = Lermontoff wurde 1841, vor der Verbannung, kaum 30 Jahr alt, ebenfalls in einem Duell, am Faufasus getödtet. Kolzeoff starb 1842, 32 Jahr alt, im Elend zu Tode gemar-; tert durch seine Verwandten und häuslichen Sorgen

Posen

in Besitz eines Gütchens von 100 Morgen setzen will,

Ueber Fütterung land. Die diesjäbrigen Früh jahrs-Ausstellungen der hiesigen Gartenbau⸗-⸗Vereine. Literatur:

Vereins ⸗Versamm⸗ bis 3 Inschriftenkunde hat manche

Internationale Gartenbau ⸗Aus. Pferde Aus.

Die Berliner Dampfknochenmehlfabrik zu Martiniken. Berlin und Bericht der agrikulturchemischen Verfuchsstation zu

pro April Mai

man

nach Frankreich abgesetzt sind, in staaten der Absatz in beiden Richtungen das Doppelte gesteigert hat. meldeten Spezialfall anlangt, zwei Jahren auf eine Bestellung von 6000 Etr. halten haben will, so ist uns halb unwahrscheinlich, weil der angeblich Industrielle bei Reclamation die Ausführung langt haben würde. Jahres der Fall ist, fähigkeit der Gruben,

d. J. eine große Anzahl von Kohlen . Rückbestellungen ein.

kohlen Gruben gezählt werden muß, weil der Absatz nach Frankreich seit 10 Jahren blieben ist und sich nur in den Zahlen von 18 bis 22 Millionen bewegt hat,

während derselbe im Verhältniß zu dem seit drei Jahren um mehr als 135 Mil. lionen Ctr.

Der durch seine geographischen Arbeiten bekannte Konsul Dr. Karl Andree wird dem »Dresd. J.« zufolge künftig seinen ständigen Aufenthalt in Dresden nehmen.

London, 25. April. Ueber die Geschichte des Britischen Mu— seums ist dem Parlamente der Jahresbericht für 1865 vorgelegt worden. Es ist daraus ersichtlich, daß wäbrend des vergangenen Jahres über Hun. derttausend Pfd. St. (genau: 101,898 Pfd. St. 14 Sh. 6 Pee.) darauf verwendet worden sind und eine gleiche Summe (102,744 Pfd. St.) für das laufende Jahr gefordert wird. Der Bericht enthält über die Benutzung des Museums und seine Bereicherungen während des vorigen Jahres eine Fülle interessanter Details, denen wir die folgenden entnehmen. Das Museum ist, die Leser abgerechnet, von 69.967 Personen besucht worden, leine Ziffer) welche hinter derjenigen der vier vorhergehenden Jahre zurückbleibt), die Zabl der Leser war 100,271 oder 349 fäglich, die Durchschnittsziffer der täglich benutzten Bücher 4158, so daß auf jeden Leser täglich ungefähr ein Dutzend Bücher kommt. Manuscripte wurden den Lesern im Ganzen 2311 verabreicht. Die Bibliothek wurde um 29586 Bände vermehrt, dar unter 19,335 Ankäufe, 915 Geschenke und 8394 Pflichtexemplare, 1121 Nummern, darunter 699 vollständige Werke flossen der Bibliothek in Folge internationaler Verträge zum Schutze des Verlagsrechts zu. Die Manu— skriptensammlung ist um 1177 Dokumente und 231 Siegelabdrücke ver- mehrt worden. Die Antiquitäten Abtheilung hat bedeutende Bereicherungen durch Ankäufe von Signor Castellani aus Reapel, aus der Pourtalsschen Sammlung, sowie durch Geschenke erfahren, der numismatischen Abtheilung ist die große bisher in der Bank von England befindliche Sammlung von Münzen und Medaillen einverleibt worden. Nicht minder beträchtlich sind die Bereicherungen der naturwissenschaftlichen Abtheilungen, sie betragen für Zoologie 16,100, für Geologie 10079 und für Mineralogie 3623 Num— mern. Den merkwürdigsten Zuwachs hat die Sammlung von Meteoro— lithen erfahren durch die Ankunft der großen metcorischen Eisenmasse aus Melbourne, die unter dem Namen von Bruce's Meteorolith bekannt ist. Sie ist über 33 Tonnen schwer, also wohl die größte meteorische Masse, die sich in einer Sammlung der Welt findet.

Dr. Livingstone ist Ende Januar wohlbehalten in Zanguebar angekommen. Unterwegs hatte er die mitgeführten amerikanischen Büffel bis auf vier verloren, so daß er die Absicht, dieselben als Lastthiere zu ge— brauchen, aufgegeben hat, und nur versuchen wird, ob sie dem Bisse der Tzetze-Fliege, der größten Plage des Theils von Afrika, den er gegenwärtig

zu besuchen gedenkt, zu widerstehen vermögen.

In der letzten Sitzung der geographischen Gesellschaft kam eine Be— schreibung Pekings zur Verlesung. Die wahrscheinliche Bevölkerung der chinesischen Hauptstadt (gewöhnlich auf anderthalb' bis zwei Millionen ver— anschlagt) wurde auf etwa 1,200,000 sich belaufend geschätzt.

In einer vorgestern abgehaltenen Versammlung der hiesigen Gesellschaft für die sozialen Wissenschaften, in der die so oft erörterte Frage: ob öffentliche oder geheime Hinrichtung? wieder einmal zur Sprache kam, einigte

sich dahin, daß Hinrichtungen innerhalb der Gefängnißmauern dem Volke nicht genügen und den Verdacht von Unregelmäßigkeiten etregen würden.

Die britische Erforschungsezpedition, welche Palästina bereist, beschäftigt sich den neuesten Berichten zufolge, gegenwärtig besenders mit der topographischen und archäologischen Durchforschung der Umgegend des Sees Genezareth und der Berichtigung der hierauf bezüglichen Karten. Auch die Bereicherung erfahren

Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.

Von der Königlichen Bergwerks- Direction zu Saarbrücken ist der »Voss. Ztg.« unter dem 20 April nachfolgende Mittheilung zugegangen: Seit einiger Zeit, namentlich aber seit Abhaltung des sogenannten Frank. furter Kohlentages am 5. November v. J. werden in öffentlichen Blättern Ansichten laut und Behauptungen hinsichtlich des Kohlenmangels auf den Saarbrücker Gruben aufgestellt, welche mehr oder weniger von der Wirklich keit abweichen. So ist in einem Artikel der Nr. I3 der »Vossischen Ztg. Berlin, den 28. Marz 18664, der gleichlautend in dem Veiblattẽé üer Essener Zeitung »Glück auf« Nr. 13, datirt Vom Rhein, 27. März «, ent⸗ balten ist, behauptet worden, daß die Klagen vom Mittelrhein und Süd- deutschland über nicht genügende Kohlenlieferungen aus den Saarbräcker Gruben hauptsächlich dadurch hervorgerufen seien, daß eine überwiegend große Menge der gewonnenen Kohlen nach Frankreich ausgeführt werde, Ganz abgesehen von dem Umstande, daß Frankreichs Grenze nur einige Stunden von den Saarbrücker Gruben entfernt ist, dies Land daher in einer gewissen Ausdehnung, in welchem außerdem nicht unbedeutende Kohlen consumirende Etablissements befindlich und die auf den Bezug der Saar—

angewiesen sind, zu dem natürlichsten Absatzkreise der Saarbrücker so ist obige Behauptung auch faktisch unrichtig, quantitativ ziemlich konstant ge⸗

gestiegenen Absatze von Jahr zu Jaht geringer geworden ist, weil

in 1857 52 Prozent, in 1858 58 Prozent, in 1859 = 59 Prozent, in 18690 58 Prozent in 1851 59 Prozent, in 1555 53 Prozent, in 1863 49 Prozent, in 1864 4B Prozent, in 1865 45 Prozent

das

Inland und nach den Zollvereins. sich seit 109 Jahren um mehr als da den angeblich aus Kreuznach ge— daß ein dortiger Judustrieeller bereits seit Kohlen erst 500 Ctr. er— bekannt, und schon des- einer einfachen Umständen er—

Was daher

ein solcher Fall nicht

seiner Bestellung unter allen Schon seit einigen Monaten, wie es im Laufe jeden ist die Nachfrage weit geringer als die Productions. und gerade von Creuznach laufen seit dem Februar

1381

Statistische Machrichten.

n ebersp:icht

der im Jahre 1865 in den Amtsblättern der Königlichen Regierungen erschienenen Darstellungen

über provinzielle Angelegenheiten.

M es . Amts n. blattes blattes. Die unter Gewährung der Staats. und Provinzial Prämien im 5 Regierungsbezirk Gumbinnen neu erbauten, im Bau begriffe . nen und projektirten Kreis Ehausseen. ... 2 —— 47 ̃ i 263 ni t Ueber die Ergebnisse der neuen Domainen ⸗Verpachtungen im Re— ö w gierungsbezirk Gumbinnen... ...... ... 444442: 6 49 Die Grundsteuer Veranlagung in Bezug auf den Regierungsbezirk 50 ö ; , gz r aus 11 Gumbinnen. .... KJ , 51 Statistische Nachrichten über Kreis- Actien⸗ und Privat: Chausseen 1 . ö . . 8 6 ,, Fonds des Regierungsbezirks Königs- 1 Der Inseltenftaß und seine Folgen auf die Holzbedürfnisse der hie 9 berg excl. des Kreises Memel .... ..... ..... ..... ..... .... 3 sigen Provinz. ...... ........... ...... J 52 Statistisches. Chausseen ...... .. ...... ...... . . 1 ber nn n, 2a: F ' J . m ] 8 . . ; Statistische Nachrichten über die Civil -⸗Bevölkerung im Regierung 24 Schifffahrtsverkehr auf der Weichsel. J ö 9 6 Königsberg nach den Zählungen von 1858, 1861 und 16 ,,, 96. Hrus i chf Deen smiitel in Dan ig, . 1864..... J d 15 ,, , , , Flächeni 8 ; zi önigsberg. ...... 17 Auswanderung im Regierungsbezirk im Jahre 1864. ...... 11 Der Flächeninhalt des Regierungsbezirks Königsberg -.... Auswanderung i r . tnt h Vergleichung der Kreise und Städte des Regierungs- J Uebersicht über die Verbesserungen der Elementarlehrer Besoldungen ; ö. bezirks Königsberg nach der Zählung von 1864 ...... ...... 18 in den 12 Jahren von 18552 bis 1863. . 2 12 ez 9 9 ö ö insb Ueber die Gewichtszunahme des zur Fettweide auf die fiskalischen Erfolge der Bodenbewegung in der Provinz Preußen und insbe- Administrationsstücke in der Elbinger Niederung aufgegebenen sondere im Regierungsbezirk Königsberg vom Jahre 1816 bis 19 ,,,, , , ,, 13 . k K . . ueber r Kerner un un Fer nr eier anne, wn nh, ö Statistische Notizen übet den telegraphischen Verkehr im Jahre rungen im Regierungsbezirk. ..... =, 444 a im deere ner sb in ö elbe. 1 *:: 2 Ueber die Taubstummen des . , 1 Der Viehstand im Regierungsbezirk Königsberg nach der Zählung ö Erweiterung des Telegraphen Verkehrs . . ö. am 8 Dezember 1864 2 5 23 Ueber den Postverkehr im Bezirk von 18626 . . Statistische Notizen über die Postverwaltung im Regierungsbezirk 3 Statistische Nachrichten (Bevölkerung, Viehstand) ...... ..... 17 win söergs e,, 6 ? 6 ö. ö ö ö . Taben ) Y Can us! an stalien und des Sanitäts ⸗Personals an 2 Statistische Notizen, betreffend ö. 6 1864 im a,. ö Ende des Jahres 186543... 4 D 3 2 bezirte erlassenen Polizei ⸗Strafi n ,,, Bevölkerungs . Tabelle, enthaltend die Nachrichten von der Bevölke— . Statistische Notizen aus dem Verwa ungsbe g . —ͤ stu d den Gebäuden nach der Auf, 29 Direction der Ostbahn pro 1864. ... ...... J 35 . i n. . 6 . / 3 Ueber die Schutzpockenimpfung in den letzten drei Jahren.... 36 ,, / 37 Statistische Nachrichten über das Elementarschulwesen im Regie · 37 490 rungsbezirk Banzig fur die Jahre 1867, 18653 und 1864. . Die Landes -Meliorationen in der Provinz Preußen. .. ...... ...... 134 Nachrichten über die Bevölkerungs - Verhältnisse im Regierungs- 1 ie äuß chältni serer Landschulenn.:.!.. 35 w Die äußeren Verhältnisse unserer Landschulen.... .. . 3 zirk. ö z zerfah istischen Aufnahmen ... Die Spe ,, . Ueber das Verfahren bei den letzten statistischen Aufnahmen z Die Sparkassen i . e . . Die Wuchergestz nach unseren Erfahrungen ... ...... ... ..... ... 41 Statistische Uebersicht der hülfsbedürftigen Veteranen im Regie 3 s 2 42 JJ w w 49 Unsere Eisenbahnen. . .. . .. e . ; . . , g , ö Die Bepflanzung der Straßen .. .... ...... w Die . Kirchen und Schul Tabelle des Regierungsbezirks Königsberg für 14 Regierungsbezirk 2 das Jahr 1864 , . 4 ö Die Jahresrechnung von der Westpreußischen Provinzial , 52 Societät für die Regierungsbezirke Marienwerder und Danzig 45 pro 1864, nebst der Uebersicht der vorgefallenen Brände... 2 Die Landes ⸗Meliorationen der Provinz Preußen. . ...... ...... .. 47 gu le e ggf e, ,, . ö 3 2 Der Zustand des Westpreußischen ,, ,. . und der zolkss 6 3 ami Besserungs Anstalt in Graudenz im m ge ber won lui JJ 56 6 , , . 2 n,, 1 ,, . ö. Regierungsbezirk Gumbinnen. Die Förderung des Volksschulwesens im Regierungsbezirk Gum— . na ,,,, binnen... ...... : 234442 2 . ö Die Wasserstraßen für den öffentlichen Verkehr im Regierungsbe— . Potsdam. . K . , . 3. Dit Ergebnisse der Volkszählung im Regierungsbezitk Potsdam Die Entwässerung des Insterthales ö kJ ö a, ,, , , 2 3 . 2 Unsere Landgemeinde ⸗Verfassung betreffend ..... ..... .. k . 142 Die Senkung der Arys⸗Gewässer .... ..... ...... . d g , e, k 6 3 Hafenanlage am Memelstrome betreffend. . . . . .. 44444444 26 . 3 1e 9 Die Separationen zur Förderung der Landeskultur ꝛc. für Lit- ö Regierungsbezirk Frankfurt. thauen. . ... JJ 244424 2 22 . a n , 18 Egtrch aus dem Zeitungsberichte der Königlichen Regierung zu . . . k 3 , MJ 34 Leinen. Industrie und Leinwandbandel in Sorau, Cottbus und Meliorations Projekte in Litthauen betreffend 4. 2 ? ,,, , ,, 9 , 39 Die Zunahme der Verbrechen gegen die Sittlichkeit... 1 ö , ,, , mne, 45 Der Verb hen Ro , ,,,, 1 Die Kreis ⸗Chausseen im Regierungsbezirk Gumbinnen betreffend. . 5