1402
Zufolge Verfügung vom 19. April 1866 ist heute in unserem Firmen · Register
1403
9 hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn- In dem Konkurse über das Vermözen des Kaufmanns David haften oder zur Pragis be? uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten Breßser von hier werden alle diejenigen, welche an die Masse An. bestellen und zu den Akten anzeigen.
sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem anwälte Kreischmann und Treuding zu Sachwaltern vorgeschlagen.
dafür verlangten Vorrecht . . . Burg, den 17. April 1866. bis zum 31. Mai er. einschließlich Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
— —
Auf Anmeldung der Direction der zu Söln unter der Firma: »Cölni —
. ö r * Dampsschleppschifffahrts. Gesellschaft« domizilirt ien ,,, lt 26 n T , d e, , , ,, 9 2 W. J. Kr (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 338 eingetra n word in d ; als deren Inhaber der Kaufmann, Buchhändler und Buchdruckerei ⸗ Ver san nnlunz aletiorai s di ,
( ; ; ᷣ . g der Actionaire dieser Gesellschaft ᷓ ᷣ , , . g eingetragen worden. 12 der . . . . Hirs 20. 66. Kommerzienraths Simon ppenheim, Banquier in Cöin, die Jnsti Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. rath Richard von Hontheim, eee gn beim n , , .
Die in unser Prokuren ⸗Register für die hiesige Firma W. Herzfeld
unter Nr. 1 für den Simon Herzfeld hier eingetragene Prokura ist heut
zufolge Verfügung vom 19. d. Mts, gelöscht worden. Broß. Sttehllh, den 20. April i866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Rr. 36 des Firmen ⸗ Registers, woselbst die hiesige Handlung,ů
Firma W. Herzfeld,
und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Herzfeld vermerkt steht, ist zu ·
folge heutiger Verfügung eingetragen:
»Die Firma ist auf den Kauf vergleiche Nr. 82 des Firmen . Registers.«
Unter Nr. s2 des Firmen ⸗Registers ist heut der Kaufmann Eduard
Herzfeld in Groß ⸗Strehlitz, als Inhaber der Handlung, Firma . W. Herzfeld, eingetragen. Groß Strehlitz, den 21. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Handelsgesellschafts - Register ist bei der Firma Nr. 9, Gott—
fried Schmitts Wittwe und Söhne zu Friedland, Kolonne 4, heut einge—⸗
tragen worden:
Die verwittwete Kaufmann Schmitt, Alwi Dets . ; 1 Alwine, geborne Petschke, zu
Friedland, ist durch ihren am 4. Mai 1865 erfolgten Tod ö der Prokurist Carl Gottfried Emil Schmitt zu Hamburg ist am
19. Januar 1866 aus der Gesellschaft aus . Waldenburg, den 18. April 1866. sellschaft ausgeschieden.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen Register ist zufolge Verfügung vor ti T
zirm g gung n heutigen Tage — 41 Rr. 88 die Ehefrau des Kaufmanns Moritz Sinasohn, Fre, . rene Loewenthal, zu Aschersleben als Inhaberin der Firma P. Sinasohn
in Aschersleben eingetragen. Aschersleben, den 20. April 1866. Königliche Kreisgericht ⸗Deputation.
getragen: Inhaber der Firma: Kaufmann Ferdin — in Erf Srt der Niederlassung: Erfurt. J Bezeichnung der Firma: C. Haferburg. Erfurt, den 26. April 1866. J . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das bei uns geführte Gefellschafts. Register ist sub Nr. 35 s ; . 3 7 , 9 16 l die Firmg Büttner u. Lohnau⸗ zu Halberstadt, und als e ,. der Jabrikbeftzer Carl Julius Friedrich Büttner zu Halberstadt und der Fabrikbesitzer Louis Lohnau daselbst vermerkt stehen, zufolge Verfügung vom e , n folgende Eintragung erfolgt: ö ö . e . . der Gesellschaft ist in Büttner u. Wiechmann ge— Spalte 4: der Fabrikbesitzer Louis Lohnau ist am 14. Apri 356 a nr ö Eouis Vor — . April 1866 8 3 n n,, . statt seiner der 3 6 iechmann als Gesellschaf ĩ Halberstadt, den 17. April 1866. .
mann Eduard Herzfeld übergegangen,
Gerichtshofe, und Eduard Joest, Kauf zabriki ᷣ . Eduard Kaufmann und Fabrikbesitzer, beide 6 wohnhaft, zu Mitgliedern der Direction genannter . .
worden sind. Cöln, den 26. April 1866. Der Handelsgerichts - Secretair, Kanzlei ⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute i z hi
Ar . in das hiesige Handels. (Fi ᷓ . nm 86 h (Firmen⸗) R r,, 9971 eingetragen worden: daß der zu Düsseldorf . . mann Joseph Carl Maaßen daselbst seit dem 3. Februar d. 3 ein Han-
delsgeschäft unter der Fi gf e ö gelung Firma »Joseph Carl Maaßen« erri , ,, K Der Handelsgerichts ! Secretair Hürter.
In das Handels. Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
, . ö ö Nr. 975 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handelsgesellschast unter der
. — ; *
ee, we ie , n, , , d,
die G nd die Kaufleute Hermann Friedrich Wi ö 25
wund Theodor Friedrich Wilhelm Bosse in Elberf .
1 J Wilhelm Bosse in Elberfeld, v Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu n n. H
Elberfeld, den 26. April 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgeb Vorladungen u. dergl. ö
112631 ö
Der Konkurs über das Vermö— ; . tur V gen des Hand s Carl Pfe ninger hierselbst ist durch rechtskräftig bestätigten Rr nee. 6. . Brandenburg, den 14. April 1866. ( ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1262 Bekanntmachung.
D s ö ⸗ ñ 5 sz Der erbschaftliche Liquidationsprozeß über den Nachlaß des hierselbst
In unser Firmen. Regie? ff ne ib Rr. 292 . am 4. September 1865 verstorbenen Rentiers Friedrich Seeger ist beendigt
Templin, den 23. April 1866.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
112665 Beta nnt machung.
. . . In dem Koukurse über das Vermögen des hiesigen Kaufmanns Lesser
Bernstein ist der Rechtsar B U . ö. htsanwalt Brauer hierselbst zum definitiven Verwalter
Dt. Crone, den 20. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurfes.
1265 Bekannt m ach un g.
In dem Konkurse über das Vermögen der hiesigen Kaufleute Abra
ham Werner und Moritz W i h . Moritz Werner ist zur Ver ff über einen Akkord Termin auf ö. J
den 11. Mai er., Vormittags 11 Ubr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszi . sar im Terminszimmer Nr. 6 anb worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken .
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung ls5is)
der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 13. Juni er. Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schmalz, im Verhandlung szimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwälte r nn und Simmel und die Justizrãthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 23. April 1866. Königliche Kreisgericht. J. Abtheilung.
1261 Bekanntmachung. = Der über das Vermoͤgen des Kaufmanns A. O. Schulz in Culmfee eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Thorn, den 19. April 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[12671 Bekanntmachung.
Konkurs- Eröffnun Lg.
Königliches Sta u Breslau, Abtheilung I.. den 27. 9 Uhr. .
Ueber das Vermögen des omann hierselbst, Klosterstraße Nr. 85b. Geschãfts ist det kaufmän⸗ nische Konkurs eröffnet und der
auf den
festgesetzt worden. .
J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnerd werden aufge⸗ fordert, in dem ⸗
auf den 9. Mai 1866, Vormittags 1 . vor dem Kor rius Stadtrichter Kinkeldey, im Berathungszimmer im J. Stock des s, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge ltung dieses Verwalters oder die Bestellung
eines andern ein ers abzugeben. Il. Allen, we anderen Sachen
etwas verschulden, oder zu zahlen, vielmehr von dem? bis zum 19. Mai dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse 11209 Bekanntmachung
abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ biger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen
P'fandstücken nur Anzeige zu machen.
— —
Freiwillige Subhastation.
Das zum Nachlasse des Regierungs · Registrators Jehann Gottlob Heinze und dessen Ehefrau, Friederike Wilhelmine geborne Muth, gehörige, hierselbst in der Schmalzstraße Nr. 2 belegene, Band VII. Rr. 317 Folio 129 des Hypothekenbuchs der Stadt Frankfurt a. O. verzeichnete Haus, zu welchem ) , & ä Ruthe Abfindung gehören, taxirt auf 105720 Thlr. 11 Sgr.
5469
. am 13. Juni 1866 Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, auf dem Rathhause Zimmer Rr. 6, in freiwilliger Subhastation öffentlich verkauft werden.
Der neueste Hypothekenschein, die Tage und die Verkaufsbedingungen sind in unserem Bureau VII. einzusehen.
Frankfurt a. O., den 260. November 1865.
Königl. Kreisgericht. II. Abtheilung.
[11981 Noth wendiger Verkauf.
Das dem Gutsbesitzer Ludwig Holz gehörige, im Reustettiner Kreise belegene, im Hypothekenbuche Band 6 Seite 313 verzeichnete Vorwerk Friedrichsfelde von 567 Morgen 104 ¶Ruthen, abgeschätzt auf 163884 Thlr.
*
J Sgr. 8 Pf. / zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem Bürcau 1V. einzusehenden Taxe, so
am J. Rovember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
Die dem Aufenthaltsorte nach unbekannten Realinteressenten, der Guts⸗ pächter Friedrich Holz früber zu Clannin, der Gutspächter Ernst Wendthausen früher zu Sommersdorff und der Gutsbesitzer Carl Friedrich Teske zu Friedrichsfelde, werden hiermit zu dem auf den 7 November 1866 anbe⸗ raumten Licttationstermin öffentlich vorgeladen.
Neustettin, den 29. März 1866.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Verkäufe, Bervachtungen, Submissionen ꝛc.
11781 Bekanntmachung.
Das in der Köpnicker Wassergasse Rr. 182. und an der Spree belegene, dem Königlichen Militair⸗Fiscus gehörige, vorzugsweise zu Fabrik ˖ anlagen resp. Bauplätzen geeignete Grundstück, das einen Flächeninhalt von 158 AMRuthen hat, soll im Wege des öffentlichen Submsssio ns · Verfahrens verkauft werden.
Kauflustige werden ersucht, ihre versiegelten, mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten nach Einsicht und Unterzeichnung der in unserm Ge · schäftszimmer — Klosterstraße Nr. I6 — offen liegenden Verkaufsbedingungen. kane abzugeben / woselbst auch die Eröffnung der Offerten am 17. Mai dieses Jahres Vormittags 123 Uhr stattfinden wird. Rachgebote finden keine Berücksichtigung.
Berlin, den 20. April 4866.
Königliche Garnison ⸗Verwaltung.
Die betreffenden bedeckten Räume und Hoͤfe des hiesigen Königlichen ie bisher, auch während des diesjährigen hiesigen Wolle unter den bisherigen Bedingungen
Wolle benutzt werden.
r Wildt, wird die schrift· serm Dienstlokale, Nieder · oͤhnli Dienststunden ent ⸗
niß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen d 1 weit für dies k gen der Konkursgläubiger, so⸗ 2 ö . ,. . noch ein Hypothekenrecht, 6 1 i n an ar, ö . Theilnahme an der Beschl geetht in nsge ne ,, , wid, zur achten d m nee nde Gemenschnld Dt. Crone, den 2 n e ber ö . der ir e hee die ö . 2 dbb. 51 antragt haben, 1 . ö Königliches Kreisgericht. Kondursgläubiger, deren Forderungen i
Der Kommissar des K s bisher streilig geblieben sind, ein Termin 3 ö 5 auf den 4. Mi 1866, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichts lokal / Johannisstraße, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden, Dic Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Liegnitz, den 24. April 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Contenius.
⸗ Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Handelsgesellschafts ⸗Register i . . gion . fts⸗Registet ist unter Nr. 73 eingetragen: . Haenel u. Sohn. Sitz der Gesellschaft: Naumburg a. S. , Gesellschaft: i224 Die Gesellschafter sind: 12 1) der Pianofortefabrikant Franz Julius 5 ,,, . iesi f ö : . ; l sen ' se uber das Vermögen des hiesigen Kau 3 2) der Pianofort 4 n enn Müller ist zur An er F ,,, fn nne me . ben, . fortefabrikant Carl Julius Haenel jun., 2 gl meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine Die Gesellschaft hat am 1. April d. Is. bego Eingetragen den 18. April 1856. , Naumburg, den 18. April 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1a . ö . en Firmen ⸗ Register ist Nr. 354 die Firma Johann Julius ,, 2 und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Johann 66 Julius Körner in Stößen heute eingetragen worden. aumburg, den 19. April 1866.
dlung Köhler rds be liche wallstraße
gegennehmen. . . . Die Bestellungen sollen in der Reihenfolge, wie sie eingehen, verzeichnet
und die vorhandenen Lagerplätze demnãchst oͤrtlich nachgewiesen werden.
Berlin, den 19. April 1865. . Königliche Ministerial ˖ Bau Kommission. Pehlemann. Herrmann.
ö,, Bekanntmachung.
bis zum 15. Mai er. einschließlich 16
festgesetzt worden. Die Gläubig ; ö ger, welche ihre Ansprüche no ĩ =. ö haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen gell c n 1 o ö. . mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ö ö . ei . schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. 1176 4 . ermin zur Prüfung aller noch nicht geprüften bis zum Ablauf 3n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert der zweiten 96. ,, ö. Böwe hier ist *r Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch —r . , . ags 11 Uhr eine zweite Fri . . . Aönigliche Kreisgericht, L Abtheilung 5 Kö ,, Soch ke, im Värmingzimmöer Nr. 8 an. bis zum 26. Mai 1866 ein schließlich d In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 1. Gläubiger aufgefordert e n r, in diesem Termine die sämmtlichen fests eh genden, ĩ̃ icht ldet haben . ö. unter Nr. ö, he ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben dreae sche Buchhandlung, zufolge Verfü uh ) Inh ,, n,, . ; We en * J werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, K , e. JJ . xter, den 1J. April 1866. zubi J,, , riftlich oder zu Prot, f ; 36 gon n he 3 ö 4 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. April 1866 '. , isgtricht Abtheilung JI. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist In des Firmen ⸗Register des unterze . haften oder zur Prazis bei uns berechtigt ärti ! ö. 39 Mal 1866, Mittags 13 Uhr 2 1 gi Tchneten Gerichts ist unter Rr. 157 bestell — igten auswärtigen Bevollmächtigten auf den 30. Mai / 9 . C. J . . . Krekeler zu Höxter als Inhaber der Firma , , ö Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Be⸗ vor dem Kommissar, Kreisrichter Voigtel im Terminszimmer Nr. 12 an⸗ 3. zufolge Verfügung vom JJ. April c. am selbigen Tagt ein. z em Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfech— beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen
— 2 Es sollen drei ausrangirte Tokomotiven nebst Tendern und zwei aus · rangirte Dampfkessel im Wege der öffentlichen Submission verkauft werden.
Die Bedingungen liegen in unserem Centralbureau hier zur Einsicht aus, werden auch von unserem Eisenbahn ˖ Secretair Meyer gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt. 3 . . ;
Offerten sind verschlossen und mit der Aufschrift — Submission auf den Ankauf ausrangirter Lokomotiven resp. Dampfkessel — bis zu dem auf den 30. Aprilse, Vormittags 10 Uhr, in unserem Centralbureau anstehenden Termin, in welchem dieselben in Gegenwart der erschienenen Submittenten werden eröffnet werden, portofrei an uns einzusenden.
Münster, den 17. April 1866. ö r.
Königliche Direction der Westfãlischen Eisenbahn.
1180 Bekanntmachung.
Es soll die Lieferung von ungefhr ; 200 Klafter Torf, serem Amtsbezirk seinen Wohnsitz welche bei der Königlichen Strafanstalt hierselbst
getcãgen worden. ten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts. Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen
Pögter, den 47. April 1866. anwalte Brauer und Roeßler hierselbst a . P —. zu Sachwaltern v angemeldet haben. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Dt. Crone, den 21. April 1866. t fan en. ? Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Königlich Pr. Kreisgericht. Erste Abtheilung. und chrer Anlagen bein fügzen.
i , S866 167 zum Ver Jeder Gläubiger, welcher nicht in un pro 1866/6! 6