1414
und Uebermuth zu sehen, mit welchem das itgli
; ; lch ehrenwerthe Mit ür Bir⸗ die R . n, . außer dem Hause das Haus zu behandeln kee, . 64 k— gelten ähnliche Te fan et en bebe ech Fieimuths nicht abspretchen. hä, abells zen Cioil und Kommunalstcllen, welche n n nicht so offen 3 . , e ,. der im Hause . 23 ö. rn nn,, Bekleidung des ir n üs. a . . gehe und amerikanische Prin. ll en Franzosen auferl r : Amn⸗ zipien in der überspanntesten Bedeutung des Wortes : das tiefe neh J ᷣ egen Tarbchingungen, in llgerien i Unheil abzuwenden, das aus iner Ain Kian isit?“rtñ predige. Um das tiefe nehmen kann. Im Jußstizfache kann ein Eingebolrnkr Atäut gerizt en.
. — sirung der englischen Corstitution Gerichts. ? d ugeborener Attuar, N
glischen Cor stitution chts⸗ und Pfandbote, auch Vertreter in erster In tan werd n
—
entspringen müßte, werde er für Lord Gros 8 ö. rosvenor's Amendement sti . i ü V
Der Schatzkanzler, der nach 1 Uhr M , 26 7 X e ; . 3 . hr Morgens das Wort ergreift, um Tingeborner u. A. werden: her dh en e. , . ; neralrathes, Schreiber 1 J Unterpräfektur und eines
die Debatte zu schließen, findet es erstaunlich,“ ü h, daß der Führer der Torypartei 6 oder Bureauchef einer Präfektur, ivil Kommissariats, Beamter jeden Grades in Gesängnissen, Spi / 1
6 . ö ö. Urtheil und so viel Gläubigkeit zutraue. Eine Bill / in einem Lande von 500000 erwachsene zpers 200, 000 Wähler aus dem Arbeiterst . ehm, etch p fen wiern, P i d em Arbeiterßande und 200 b aus dem Mittel, lälern, Pflegehäusern, Wai * Gemet 96 J . ꝛ zorwurf, daß die Regierung den Bef Bright's zum Haupt ĩ⸗ ießli war erh ga n geborche, werde er sie gar nicht vertheldigen , de ge din, Behehlen Vrißhts Run nHänbtmann ausschließlich aufwärts, Octroi-Erheber, Feldschü nachbete, müsse gründefest sei gen; denn wer solche Behauptungen Telegraphenstations⸗ Beamter, Lehrer Vi . . , , . Wenn die Regierung nicht mit den Führern bischer Schulen, Unterlehrer 8 . ö,, ctionen sich beriethe, würde sie ohne Verstand im Postfach: Brie trag . 236 . ö 1 h er Zollaufseher bis zum Hauptma r nn
und Takt handeln. Aber die Opposition, di . ö ö. O die Bright's Einfluß so 4 . ; fürchte, thue wider Willen ihr Aeußerstes, um ihn 6 J r , Förster, Feldmesser, Bote, Sanitätswächter und Duai 81 . J 1
zeigt darauf, daß Lowe und Disraeli seine in Li ö in Liverpool en 2 5 rungen z J gemachten Aeuße⸗ 58 ; ; dnss . k. zer, entttellt hätien, denn sie 6 c a W Abril. Die Königin Christ ine Spani r Reform gesagt . was er. gegen die verkappten Heinde der sich nach Madrid. von Spanien begiebt nung deb kalsus , zu entlarven. Die Tren. Graf von Walewski, der vor drei Taae ö . u n ,. habe das Gute daß sie worden, ist der siebente Herzog (das ö zum Herzog ernannt Hause lieg? jetzt nur bie? Frans e. von ihren Gegnern scheide. Dei sechs, sondern sieben Herzöge kreirt ! veite Kaiserreich hat nicht : Frage vor, ob eine Redaction des Census ein. Morny, Persigny, Mont dn Es sind Malakow, Magenta, ntmorench, Walewski und Montmorot,' wel.
treten solle oder nicht, und in dieser Reducti ; tion erblicke er d inzi X wahren Grund von! Lord e n ,,. . erblicke er den einzigen und cher Titel einem S önlai ; pposition / u sz , einem Sohne der Köni Christi = , offen anzugeben. Er gestehe, daß . ,,, . Munoz verliehen is gin Christine und des Herrn mit 9 n Kö . schwebe. Das Ministerium werde Bill wieder auferstehen* allen. Wenn sie falle, werde sie einst mit der Italien. Florenz, 29 V 8 8 ge ,,,, ,,,. , . die Regierung zu stür. uffiziale . . 9 X. B) Die . Gazzetta sielle — fo werde er mit Zuversicht a J. chkeit, die er nicht in Abrede Repraͤsentanten Italiens im A schreiben Lam armora's an die k f den Grabstein schreiben: »Hxoriare »In der letzten Zeit an ö , Dasselbe lautet: „Zehn Minuten nach drei Uhr Morgens nimmt d laments besonders dle Reore ,,,, der Re Sitz wieder ein, und nachdem der Beifall der niet 6 , seinen wirthschaft zum Gegenstand. ahn nn 1 , ist, schreitet man zur . Sie ergiebt ellen Partei verhallt ü din die 3 . efand r r si i e nn eee r. ee e e, ü, steht also nur aus 5 Stimm . . tualitäten zu verkennen ! ö. ürmif Stimmen ein Resultat, das Land von dem Werke der! . in . lärmende beschränkte sich darauf, V 1 es Herkommen, auch vorher auf, die Ruhe w Es dauert einige Minuten, bis ö. , 5 . sagt der Schatzkanzler, daß die den hat u daß, keine Truppenko ee stattfinden solle — Die Sitzung worden si n, . . ndlich Nachr 65 . der Bevß bat keinen A zwar gute. K ; ö . of Washington«, und zu einem An nd kein Beginn oder do in Queenstown anlangte, traf 9 . J gefunden. gain. ö . 3 80h englische Meilen westli er am 17. d. M. ungefähr ñᷓ uhe, und Re vestlich von Cap Clear (Südfü 3 elche zwisch mit zerbrochenet Schraub nd r (Südküste von Irland) nch n in V f kt hin zu bugsiren, e ohne Steiner. Ein Versuch, ihn hier! Sen sich gerichtet. ö. erwies sich als unmöglich und inet, es häͤtte zuwider beh Propontis« die Passagiere möglich und so nahm denn die f ppenkonzentriru . und einen Theil der ; s. stattgefunden motiv s diesen i ., Bord, um ihn in ö Theil der Mannschaft an der Ri botivirte aus diesen imagir nstown , in, . er Rüstungen. O ̃ . ag ngen zu landen, der übrige Theil wird schuldigun 9 esterreich beschränlte sich nicht darauf, durch feine Be—
das Schiff hierhin segeln, d r b, . . ( das man in K ngen Italien in die Streitiakei ĩ Das auswärtige Amt hat heute ö April ĩᷓè. 9 die n e ser r , enen , . son. . . offen feindlichen Charakter ; . gab ihnen in Venetien
— gegen uns. Seit dem 22. d. wird di
* 8. die
Oberst Merewea f ; aus Magdala r . Nachricht erhalten, daß Capt. Cameron Einberufung der Reserveklassen des Kaiserrei 256. ruar, seine und seiner Gefährten s ; nigung bewerkstelli etlasen des Kaiserreichs mit äußerster Beß von ihren Ketten und b Befreiung 9 stelligt, die Regiment 7 ßerster Beschleu— Rassam gemeldet ö . abr, nach Gaffat zu Mr. i. dirigirt. Ferie ich 3 here , werden nach thal keine , , erfcl ollten die Herren Stern und Rosen⸗ netien mit außerordentlicher Hast in's W. erden besonders in Ve⸗ gung mehr ausgesetzt sei sogar Dispositlonen getroff zerk gesetzt, und heute werd 29. April. * Jn ge hr ausgesetzt sein. Find selts t getroffen, welche fonst Wert! dund Ce verden ö dem gestrigen Kabi BVeindseligkeiten zu folgen pfl isnirs 8; er Eröffnung der i , den Beschluß gefaßt 6. . ,,. soll das transporke auf dem k . . die Suspension der hal! er Reform bill fesizuhalten. zudanten und an verwaltung für den Transpott von . die he ich die, Milita J iel ee e ,,, . . Irankreich. Paris, 27. April. Der . qduf dem Friedensfuße verbliebenen Land- Eiworden, daß licht heute ein J . KJ veröffent⸗ ,, , ., Indem die Regierung . . ohne n , . . Es enthält die K. Senatus. den Anforderungen N . entspricht sie 1. . en Eintritt von Eingeborenen i ö in in Partation / Melche ihr Oesterreich geschaffen hat. d 2. . eborenen in den Civil.« min Paris den 28. . ; hat. 4 . Die aus Ein haken n gi ene en ie ,, Telihramm deren , . in der Desenzano hinaus zu ö 2 in dieselben jeder Ei Es kann sich s die Eisenbahn - Direction in . 3 ingebore assen, der zwi erhalten habe, den Trans Verona aus Wien Jabre alt und wenigstens 1 Meter n nnn n, ö mare, or Besß ea al ng , . er groß ist, erung von Personen vom 1. Mai Mai
kö ̃ 8 tüchtig fü rperlich sich als tüchtig für den Militärdienst ausweist und für
ute Fü . . ; Jute Führung und Moralität die erforderlichen Zeugnisse beibringt ö 3 28. April. *. nz V
Die Dienstzei igt vi
geborene , Ilbresshach deren Ablauf der Cin. Militair ·
Corps neu anwerben , , rt oder in ein französisches und nr .
dan h alle esthne n en! iss. h . In letzterem Falle sind klassen cht lessemn
rigen gültig sind, auch gu ih an n franzosschen Staats. An mehr als 1600 zur Equipirun
Einsiandssumm m ali nwendb seligteiten 3. Beim Ausbruch von ger nr mando über da
2 8 e., inisteri neh rmee findet nicht t Prinzen Wahl Statt, e ,. z Der h von on des mando der 2 , .
Bestimmungen. Ferner enthält das De.
.
zu treffen. Aushebungen ihren
Perseveranza. meldet Donnerstag hat eine Generäle Cialdini erufung aller Alters⸗
1415
Brescia, 28. April. Berichte aus Venedig melden, daß die Ordre eingetroffen sei, alle jungen Leute, welche der Absicht zu desertiren verdächtig sind, als Rekruten einzuziehen, sie einzukleiden und nach den deutschen Provinzen zu dirigiren. Es finden zahlreiche Truppen -Dislocationen statt; die italienischen Regimenter werden durch kroatische Regimenter ersetzt; alle Küstenpunkte werden be—
sestigt.
Türkei. Bukarest, 20. April. Gestern ist das hiesige Jiger⸗ Bataillon mit einem Convoi Artillerie Munition nach Jassy abgegan⸗ gen. Die hiesige Bürgerschaft hat sich bereit erklärt, durch alle waffen fähigen Einwohner den Sicherheitsdienst verrichten zu lassen, damit das regulaire Militair der Regierung stets zur Hand sein könne, wo es gelte, die inneren und äußeren Feinde der Union niederzuschlagen. Der Minister Demeter Ghika versicherte dem Gemeinderathe, der sich für die in Jassy bewiesene „Energie ⸗ der Regierung bedankte, daß bie Regierung keinen Zoll breit von dem schon im Divan ad hoc ausgesprochenen Programm abweichen werde, nämlich: Union der Fürstenthümer, ein fremder Fürst mit erblicher Krone, Garantie her Autonomie und eine constitutionelle Regierung auf breitester Grundlage.
— 28. April. In Folge des von dem russischen General Konsul eingereichten Protestes hat der Minister des Innern ein sehr verbindliches Schreiben an den Baron Offen berg gerichtet, welches in Abrede stellt, daß ein Grund zu einem Proteste vorhanden ge⸗ wesen. Die Regierung habe niemals die Absicht gehabt, Rußland der Begünstigung des Aufstandes zu beschuldigen. — Die Regierung hat beschlossen, eine Kommission niederzusetzen, welche die rückständi—⸗ gen Steuern mit Hülfe der Polizei eintreiben soll.
Schweden und Norwegen. Stockholm, 24. April. Die weitläufigen und immer noch fortdauernden Verhandlungen über die Zolltaze sind nun so weit vorgeschritten, daß man die da— von gehegten Erwartungen bestätigt sieht, indem nämlich alle strei⸗ tigen Punkte im Zollbedenken durch Abstimmung im verstärkten Bewilligungsausschusse zur Entscheidung gebracht werden sollen. Ritterschaft und Adel haben gestern Abend die letzten Punkte im Bedenken des Bewilligungsausschusses durchgenommen und verworfen die Wiedereinführung des Zolles auf Speck, Getreide, Mehl, Grütze, Honig und Leinsamen. Dann aber beschloß der Stand die Beibe⸗ haltung der früheren Zollansätze auf Asche und Rohmetalle; in allen übrigen Theilen wurde der Vorschlag des Ausschusses gut⸗ geheißen. Der vom König gewünschte und vom Ausschusse befür · wortete Anschlag zu einer neuen Professur in der juristischen Fakul⸗ tät zu Upsala und zur Anstellung eines Laborators in der medizi⸗ nischen Chemie zu Lund, wurde abgelehnt; die übrigen Punkte des Ausschusses dagegen über Anschläge zu Stipendien, für das akade⸗ mische Lazareth und die psysiologischen Institutionen zu Upsala, zur Unterhaltung des Universitäts⸗Gebäudes, sowie der Bibliothek, des zoologischen Museums und der chemischen Institutionen zu Lund
wurden angenommen.
Dänemark. Kopenhagen, 28. April. Das Landsthing des Reichstages hat heute den Gru ndgesetzentwurf ohne Diskus— sion mit 28 gegen 16 Stimmen zur dritten Lesung überwiesen. Der Conseilpräsident wiederholte die Erklärung, daß die Regierung an dem Entwurfe festhalte. Es gilt als sicher, daß auch das Folkething die zweite Lesung genehmigen wird.
Amerika. New⸗Hork, 14. April. Der Prozeß des Ex— präsidenten Davis wird, wie man erwartet, von dem Richmonder Gerichtshofe binnen den nächsten zwei Monaten vorgenommen wer— den. — General Sheridan hat verfügt, daß Alle, welche sich von New. Orleans nach Mexiko begeben wollen, sich mit Pässen versehen müssen. Die Verfügung ist, wie angenommen wird, gegen den Ko— lonisirungs⸗ oder Auswanderungsplan der weiland Konföderirten ge⸗ richtet. — Die Fenier haben, wie es heißt, die Insel Mount De— sert zum Staate Maine gehörig) zu einem ihrer Sammelplätze aus- ersehen. Vor der Insel kreuzt ein britisches Kanonenboot, be— obachtend. . ,
„Reuter's Office, meldet: New-Hork, 18. April, Nachmit⸗ tags. Der Kongreß verlangte die Vorlage der Korrespondenz mit dem Kaiser Napoleon, welche auf den verheißenen Abzug der Franzosen aus Mexiko Bezug hat. — Die Fenier fahren fort, sich längs der Grenze von Neu-Braunschweig anzusammeln. — Ein Unions ⸗Ge⸗ schwaber von sieben Schiffen wird in den Fischereigebieten stationirt werden. Die Regierung hat die Einhaltung strenger Neutralität anbefohlen.
Der Westindiendampfer -Shannon⸗ hat 159,438 Pfd. St. überbracht. Die Regierungs-⸗Kommissäre für Jamaika befanden sich an Bord. Eine furchtbare Ezplosion hat in Aspinwall stattgefunden. Der englische Dampfer European ⸗ flog in die Luft; 50 Personen wurden getödtet. Der im Hafen verursachte Schaden ist sehr be— deutend. Das Bombardement von Valparaiso wird in Kurzem
Asien. Die große Schlacht, in welcher die Taiping - Em— pörung in China angeblich bis auf ihre letzten Spuren ausgerottet worden ist, fand am 8. und 9. Februar im Nordosten der Provinz Kwantung statt; 20,000 Rebellen wurden niedergemetzelt, die übrigen 30000 gefangen genommen. Der Kaiserliche General Pao -⸗Tschao ist mit einem Theile seiner Truppen nach Hankao, der schlimm be— drängten Stadt am HYang-tse⸗Kiang, abmarschirt, in der Hoffnung,
der Nienfei Rebellion eben so den Garaus zu machen; der zurück
gebliebene Theil des siegreichen Heeres wird entlassen und die Civil behörden haben die schwere Aufgabe, für die Gefangenen Sorge zu tragen. Sie entledigen sich ihrer Pflicht, indem sie die Leute nach allen Richtungen hin auseinandergehen lassen.
Die »Patrie« meldet Folgendes aus Japan: -Die japanische Regierung hat den Europäern in Nangasaki ein großes Terrain für Docks, Waarenmagazine und eine Handelsbörse angewiesen. Diese Konzession wurde auf Bewerben der europäischen Konsuln gemacht, und wird derselben eine ähnliche in Hiogo für das Binnenmeer fol- gen. Der fremde Handel wird also in Zukunft in Jokuhama, Nan gasaki und Hiogo, den drei größten Handelsplätzen Japans, Nieder- lassungen besitzen.«
Telegraphische Depeschen aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.
Florenz, Sonntag, 29. April. Die ⸗»Opinione⸗ meldet, daß die italienische Regierung angeordnet habe, die Po. und Mineio— Grenze zu überwachen, um etwaige Unternehmungen von Freiwilli— gen gegen Venetien zu verhindern.
Die »Nazione— sagt, daß der Bestand der österreichischen Armee in Venetien 200,000 Mann betrage.
Florenz, Sonntag, 29. April, Abends. Durch öffentliche Bekanntmachung des hiesigen Generalkommandos sind die auf un— bestimmte Zeit Beurlaubten zu den Fahnen berufen worden.
Die „Italie«, sagt: Die von einigen Journalen gebrachte Nachricht, daß das Kabinet zurückzutreten beabsichtige, ist, wie wi glauben, unbegründet.
Zum Staatshaushalts-Etat für 1866.
XXVIII. Das Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. A. Landwirthschaftliche Verwaltung. Der Gesammtbetrag der Ausgaben für die dauernden Bedürfnisse der landwirthschaftlichen Verwaltung ist zu 1,294,826 Thlr. veranschlagt, gegen 1298627 Thlr. für das Vorjahr und 1387, 835 Thlr. für das Jahr 1861. Es ergiebt sich daher für das Jahr 1866 eine Verminderung des Bedarfs gegen das Vorjahr um 3,807 Thlr. und gegen das Jahr 1861 um Fö3909 Thlr., einschließlich einer Summe von 14,560 Thlr., welche als Aus⸗ gabe des Stammschäfereiguts Frankenfelde im Jahre 1862 auf den Etat ber Domainen Verwaltung übergegangen ist. Die näheren Erläuterungen werden nachstehend bei den einzelnen Titeln erfolgen.
Für das Ministerium, welches durch die Kabinets Ordre vom 25. Juni 1818 gebildet wurde, belaufen sich die Ausgaben auf 59,500 Thlr. Sie bestehen in 46000 Thlr. zu Besoldungen, und zwar für den Ehef des Ministeriums, 6 Käthe, 11 Büreau-, 5 Kanzlei⸗ und 7 Unterbeamte, in 1800 Thlrn, zur Annahme von Hülfsarbeitern und Kanzleigehülfen ꝛc., in 7500 Thlrn. zu Büreaukosten, Diäten und Reisekosten, und in 1200 Thlrn. zur baulichen Unterhaltung des Dienstgebäudes ze. Gegen den Etat für das Jahr 1861 ist das Personal um 2 Büreaubeamte und 1 Unterbeamten vermehrt und theils aus dieser Veranlassung, theils in Folge von Besol dungserhöhungen ꝛ6. der Bedarf um 660 Thlr. gestiegen. Von 1865 zu 1866 beträgt diese Steigerung 2000 Thlr., hauptsächlich in Folge Errich- tung einer neuen Büreaubeamtenstelle und Gleichstellung der Gehälter der Registraͤtoren mit denen der Ezpedienten und Kalkulatoren.
Das Revisions ⸗ Kollegium für Landeskultursachen nimmt, wie im Vorjahre, eine Summe von 29.680 Thlr. in Anspruch, davon be— tragen die Besoldungen 23,3090 Thlr. und zwar: für den Präsidenten, 8 Räthe, 2 Büreau., 2 Kanzlei. und 2 Unterbeamte; die Ausgaben für Hülfsarbeiter, Hülfsschreiber 2c. 4550 Thlr., und die Ausgaben für Büreau bedürfnisse 1635 Thlr. Gegen das Jahr 1861 ist, hauptsächlich in Folge Besoldungserhöhungen, eine Steigerung des Bedarfs um 2570 Thlr. eingetreten.
Für die Auseinandersetzungs -⸗-Behörden, insbesondere die Ge- neral⸗Kommissionen zu Berlin, Breslau, Merseburg, Münster, Posen und Stargardt, so wie die landwirthschaftlichen Regierungs ⸗ Abtheilungen zu Frankfurt, Danzig Gumbinnen, Königsberg und Marienwerder, ist der Be⸗ darf zu 844,652 Thlr. veranschlagt, nämlich: 170,655 Thlr. zu Besoldungen für 7 Dirigenten, 48 Räthe, 86 Subalternbeamte und 15 Boten, einschließ lich 15,500 Thlr. zur Besoldung für Hülfsarbeiter der Kollegien, ferner 62, itzt Thlr. zu fizirten Diäten für 130 Spezial ⸗ Kommissare, 56,827 Thlr. zu anderen persönlichen Ausgaben, wie zur Remu— nerirung der mit der Einziehung der Auseinandersetzungskosten ber auftragen Spezial ⸗ Kassenrendanten, zur Annahme von Büreau - und Kanzleihülfsarbeitern bei den Auseinandersetzungs. Behörden, zu außerordent ;
erwartet.
lichen Remunerationen und , ,, 14, 27.575 Thlr. zu Büreau · kosten, Diäten und Fuhrkosten für die Geschäfts. Revisions ⸗Reisen der De ˖
8 2 k — —
— *
r 3