Eisenbahn · Actien.
1424
Stamm- Aetien.
A2achen-Düxeldorfer. Aachen-Hastriehter--
Bere -Nirk. Lit. A..
Berlin- Anhalter... Berlan-Hamburger....
Berl Potsdam agdeb.
Bern - Stettiner
Breslau - Sch — Freib.
Brieg Neisse
Cöln- Nindener Uagded. Halderatadt Nas deb.- Leipziger Vnunaster- Hammer
36 35 150 149 206 205 159 200 — 129 128
135 131
derschlena - Nirk...
—
Oberscl Lit A. u C.
C
Lit B.
en- Tarnowitzer. . (Stamm-
mn Nah
33
— *
Prior
1.
6 e
*
9 m, m
3 33 5
151 150 200; 198 269 —
.
1f Wilh. Cosel-Oderbg.) —
ds. (Stamm- Prior. 4 do.
werden usancemassis 4 pet
1 40. Wo w
Frioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer. do. Il. Emission.. do. III. Emission. Aachen- Uastriehter do. Il. Emission.. Berg- Märkische eonv. do. II. Serie conv. . do. III. S. v. Staat 3) gar. 3. do. Lit. BH... d O.
do.
6 Dortm. Soest.. ä n 8er .
Berlin- Anhalter Berlin- Anbalter Berlin- Anbalter Lit. Berlin- Hamburger .... Berlin- Hamb. II. Emiss.
do.
d0.
Br. Gld.
53
Cöln- Cre felder ........
Litt. A... Litt. Litt
Ober- Sehles. do. d 90 de. do. do. Rheinische do. vom Staat gar.. 5 do. III. Em. v. 18508 / 60M 5 do. do. von 1862 do. do. von 1864. do. v. Staat garantirt.. 9 Rhein-Nahe v. Staat gar. d do. do. II. Em. ... 4 Rhrt. Cref. - Kr. Gladb.. do. Il. Serie.. do. III. Serie Stargard -Posen. ...... do. II. Emission. . 4 do III. do. Thüringer eonv. . . ..... do. Il. Serie do. III. Serie conv. .. do. V. Serie. Wilh. (Cosel-Odhęæ.) ...
do. III. Emission..
Berl · Potsd. - Uad. Lt. A. do. Litt. B.
do. Lit. C. Berlin- Stettiner... ..... Il. Serie
Ill. Serie
do. IV. Ser. v. Staat gar. 4 Brel - Schw.-Frb. Lit. D. 4 1
Cöln- Mindener... ..... 4 do. Il. Em. do do =
do. II. Em. do do. 43 do. IV. Em. ͥj do. V Em. 4
Magdeburg- Halberstadt 4 do. v. 1865 4 do. Wittenbge. 3
Magdeburg. Wittenbge. 4
Nie ders ehl. Märk. . Serie
do. II. Serie à 62 LThlr. do. Conv. .. do. do. III. Serie. 24 do. V. Serie.. 4 Nie d. Lv eigbahn Lit. C.
ichtamtliche Votirungen.
*
1
— — a. 4. * — Q 4 äigzda fen -B nam zh Lt Au. C
11
1 — 1
*
( U.
* 5 5 . * * 4 8 5 55 5 35 5
d
Pripritts. Actien.
2 Ge
24 vüe 1
an, Sen, e Hense
6
7 1 3 * ge, ren, dnnn nn nm
nor les 83 5
1 w 1
28:
1 — * Se , =
— 19 — . m.
*
*
If OQest. fra. Südb. (Lomb. 3 MNoskau-Rjasan (v. St. g.) 5 Rjasan-KRoꝛzlo ...... 5 Gali. (Carl Ludw. )] ...
lnlãnd. Fonds.
Berl. Handels - Gesellseh. e. Commandit-Anth. Verein.
ise ehles. Bank- P
2. Erote Preuss. Hyp. G. d
o. Gew. BE. Schuster) 5
Industrie - Actien,
zer Hüttenwerk. . ri v. Eisenbahnbed. sszauer Kont. Gas. .. für Holw. (Neu-
2.
*
ferdedahn. Omnibus- Ges. ..
4
5. F 20) 209
1065 1041 85 894. 110
12 111 105 104,
Ausl. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank .. Coburger Creditbank. .. Darmstädter Bank Dessauer Credit. . . ....
do. Landesbank. Genfer Creditbank Geraer Bank. Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank... Leipziger Credithank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank.. Norddeutsche Bank. .. Oesterreich. Credit. . ... Rostocker Bank. ... Thüring. Bank. .. ..... Weimar. Bank. . ......
OQester. Loose (1864). do. Silb. Anl. (186) ltalien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl.. 6 do. 8 do. v. Rothschild l138t. do. Neue Engl. Anleihe: do. do. do. do. do. Holl. 88882 do. Engl do. Prim. - Anleihe v ß 5 do. Poln. Schatz-Obl. . do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S. -R. 89 Dessauer Präümien-Anl.. Hamb. St. Prüm. -Anl.. Oesterr. Metall... Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. — do. Nation. - Anleihe 53, Neue Bad. do. 35 FI. do. Prm. - Anleihe. . Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. do. Lübeck. Pr. - do. 5 Amerikaner ...
T , .
Loose (1860).
leni ne 1
ü
2
a2 615 a 62 gem. 2 Oesterr. Credit 54 ide von 1854 neue 79 a
ö
*
GOesterr. Franz. Staatsb. 89 a 885 a 89 gem. Oesterr. Loose von 1860 63 a d a 62 gem.
5 gem.
a2 55 gem. Amerikaner 7375 a 74 a
tern, ,.
ter, Dann, nn, n,,
vr ri
i i Br, Fu- Hur unn⸗ 2 ö uni
1 V J .
1
10.
. rerum
.
e ren mn, .
Fun- üui n, 52
*
Lr Cen aan . min,, , m,
k at iuurgrt Fiamaa- Lr.
*
5 144 1 69 19 ö
ber; La
.
ö
ven
pri
16 E
nen un, , rn, , ,.
8 aer, , , e,
9
Rar unrrg z .
ö 411 7 rr, Damn
ausw artiger ein wenig, NUattigkeit
usserhalh
= 2 Gd er. che fehlten
ze ge bene. * 2 2
Hinmn ten Nachmittags. I
Te. Dep.
Hal- Juri 64 bez., Ji
ö 45 —— — *
2
Nai - duni
4 * —
4.
1 ber Jui - Au
*
.
45 tern, , mn, ,, ü
. L. .
err n, .
Aiaern,
* MI n e n , Br., S3 D
1
pro, ,, ,, do Lin E,
52 463 Len,
u. G. Neisse-Brieger Aetien 90 Br. Oppels-Tarnowitzer Stamm- Aett: 71— 27 bez. Preussisehe 5proz. Anleihe von 1859 1023 Br. Sviritus pr. 8000 pCt. Tralles 124, Thlr. Br., G.. Weizen, weiss; 51 — 79 Sgr., gelber 53 — 14 Sgr. Roggen 50 - 53 Sgr. Gerste 31 -* S3gr. Hafer 277 - 30 Sgr. . An heutiger Börse gewann die in Folge der alarmirenden Nactᷣ richten aus Italien hervorgerufenen Kriegsbefürehtungen wieder eu Lebergewicht und, unterstiütat von sehr flauen auswértigen Berichte
kim eine starke Baisse zum Durchbruch, welche für österreichisc!
Papiere und schwere Eisenbahn-Actien sebr bedeutende Coursredueti
zur Folge hatte. . Hamhurꝶ, 30. April, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Nan einem Telegramm der -Börsenhalle« aus Rio vom 7. d. betrugen * Gesammtahladungen an Kaffee 101,500 Sack; davon nach der Elbe ur dem Kanal 21,500, nach der Ostsee 12,500, 42, 100 Sack. Der Vorrath hat sich um 10,000 Sack verringert, Prei hahen sich um 200 Reis gehoben. am gestiegen, die Fracht um 2 Sh. 6 Pee. gewichen. Franks firt n. M., 30. April, Nachmittags 1 Uhr. Tel. Bur.) warde zu 51, 1860er Loosc zu 62 —– 61, 127, 1882er Amerikaner zu 73 - 123 gehandelt.
Rebaction und Rendantur: Schwieger.
(Won
Perlin, Dru und PHerlag der Khniglichen Gehesmen Ober. Hosbuchbrucerei
NM. v. Deder).
gweite Beilag—
nach Nord- Amer
Der Cours auf London *
An der heutigen Börse herrschte Panique. National-Anlest Kredit — Actien zu 129 *
1425
Zweite 100.
«*
Beilage zum Königlich Preußif Dienstag 1. Mai
— 7 *
chen Staats-A1Anzeiger. 1866.
Oeffentlicher Anzeiger.
Koönkurse, Sübhastatignen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
189 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns G. Gottschalk—
son hierselbst werden alle Diesenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver— langten Vorrecht bis zum 24 Mai 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals
auf den 11. Juni t8ö6, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Assessor Münchmeyer, im Terminszimmer Nr. V, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord versahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 1. September 1866 einschließlich sestgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. September 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt, zum Erscheinen in diesem Ter- min werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn— sit bat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Vekanntschaft feblt, werden die Rechtsanwalte Justiz-Rath Paulini, Hassen— stein und Jaquet als Sachwalter vorgeschlagen.
Gumbinnen, den 17. April 1866
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. , Kreisgericht zu Rogasen. Erste Abtheilung. 16. April 1866, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Hanchen Berendt, geb. Pasch, zu Rogasen, ist der kaufmännische Konkurs erössnet und der Tag der Zah— lungseinstellung auf den 13. April 1866 sestgesetzt.
Zum einsiweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Poloms li hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgesor- dert, in dem
auf den 30. April d. J. Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Krug, im hiesigen Gerichtslokal anbergum— ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters ab— zugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Vesitz der Gegenstände
bis zum 12. Mai 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Ge—
meinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur
1157 Königliches Den
Anzeige zu machen. . Rogasen, den 16. April 1866. , Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ö n, Königliches Kreisgericht in Wittenberg, Erste Abtheilung, den 26. April 1866, Vormittags 11 Uhr. .
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths, jetzigen Ziegeleibesitzers Karl Friedrich Wilhelm Jahns zu Wittenberg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. April 1866 fest⸗ gesetzt worden. . . .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Peters in Wittenberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗ fordert, in dem
auf den g. Mai 1866, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Lehmann, im Terminszimmer Nr. 2, an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. . .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben; nichts an denselben zu verabfolgen eder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bls zum 26. Mai 1866 einschlieklich dem Gerichte ober dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt lhrer etwaigen Rechte, ebendahln zur Kenkursmasse abzuliefern.
1244
.
ö
Psfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besslt besindlichen Pfandstüden nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 2. Juni 1866 einschließlich bei uns schristlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forberungen, so wie nach Besinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Lehmann, im Terminsézimmer Nr. 2, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat und ihrer Anlagen heizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohn- sih hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
eine Abschrist derselben
wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch—
ligten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Rostoski, Treff, Loeper und Vette hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
302 net hnnwn en digen n n .
Das dem Gastwirth Ebert hierselbst zugehörige und suh Nr. 605 des Hypothekenbuchs verzeichnete, auf der Lauenburger Vorstadt hierselbst auh Nr. S6 eat. belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohnhause mit Re— staurationsgebäuden und einem Anbau, einem Kegelhause, einer Kegelbahn, einem Stalle, einem Garten, gerichtlich abgeschätzt auf 5921 Thlr 10 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserem Geschäftsbüreau III. einzusehenden Taxe soll .
am 3. September d. J, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothefenbuche m lichen Realsorderung aus den Kaufgeldern Befriebigung ihren Anspruch bei dem Subhastations-Gericht anzumelben.
Colberg, den 18. Januar 1866.
Königliches Kreisgericht.
he
cht
suchen,
Erste Abtheilung.
n f men ,,,, Königliches Kreisgericht Wittenberg, J. Abtheilung. Das auf den Namen des Barons Otto von Zeuner sub Nr. 7 Val. III. batz. 165 des Hypothekenbuchs von den vormals exemten Gütern eingetragene, früher zu den Ahlsdorfer Gütern gehörige Gut Hartmannsdorf nebst =Su— behörungen, abgeschätzt, einschließlich des auf 4321 Thlr. 25 —
299]
7
Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, am 5. September er., von Vormittags 190 Uhr at an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Rr. 2 subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch⸗— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden
Berkaßnfe, Verpachtungen,
Bekanntm ach u Die im verflossenen Winter in den Königlichen beck und Klütz eingeschlagenen gesunden Buchen Rio ßenh? a) im Revier Mühlenbeck circa 1700 Klafter, b) * Klütz 1060 sollen am Montag, den JT. Mai bei dem Gastwirth Karow in Alt werden, was mit dem Bemerken selbst ein Fünftel des Kaufpreises als Mühlenbeck und den 2
8811 — »
21
Kuß — 2B * ö * . 2 * =
— WM König
Bene.
1199 Bekan Die Zimmerarbeiten und setzung der betreffenden Brücken dazu, so wie zu der Reparatur sollen im Wege der Submissien Zu diesem Behufe liegen unserer Registratur zur Einß Die Submissienen si Berlin, den 17. Apr
48 11.
— 2 *
; 85 .
in nnn, nun