1866 / 101 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1436

6271 Pfd. St. verwendete. Wie der Vorsitzende bemerkte, haben die Aus. sichten der Gesellschaft in dem letzten Jahre sich sehr wenig verändert. Es wurde einstimmig die Resolution gefaßt: »daß die ungeheure Anzahl von Unterthanen der britischen Krone, die noch nicht das Christenthum angenom men eine Anzahl, welche mehr als anderthalb hundert Millionen Heiden und mehr als vierzig Millionen Mohamedaner umfasse eine größere Anstrengung als bisher gemacht worden, erheische, um sie aus geistiger Finsterniß und Knechtschaft zu erlösen.«

28. April. Nach einem eben erschienenen Ausweise gab es in Eng- land im verflossenen Jahre 491,A360 Todesfälle und 747870 (381,426 männl. und 366,444 weibl.) Geburten, demnach der letztern über anderthalb Mal so viele als der Sterbefälle. Heirathen fanden im selben Jahre 185,520 statt.

Von der Rinderpest, die seit einer Reihe von Wochen eine stetige Abnahme zeigte, sind in dieser Woche, verglichen mit der vorigen, wieder 241 Fälle mehr zur Anzeige gekommen.

Gewerbe und Handels⸗Nachrichten.

Von dem Eisenbahn⸗-, Post und Dampfschiff⸗Cours⸗ Buch, welches nach den Materialien des Königlichen Post Cours. Bureaus in Berlin bearbeitet, im Verlage der Königlichen Geheimen Ober Hofbuch⸗ druckerei (R. v. Decker) erscheint, ist für das laufende Jahr Nr. 3 am 1. Mai ausgegeben. Nr. 4 wird Mitte Juni erscheinen. Der Preis für dasselbe, einschließlich der großen Karte von Europa, ist bekanntlich 15 Sgr. Ueber die Billigkeit und Brauchbarkeit dieses Wegweisers auf Eisenbahnen, Post⸗ und Dampfschiff Verbindungen in Deutschland und den angrenzenden Ländern hat die öffentliche Meinung längst ihr entschieden günstiges Verdikt abgegeben.

London, 27. April. Die Gesellschaft, welche sich vor einiger Zeit zum Zwecke der Errichtung von Hotels in Indien und China und auf der englischen Route dorthin bildete, wird demnächst ihr erstes Etablissement in Point de Galle auf Ceylon dem Publikum eröffnen, ein zweites ist in Cairo im Bau begriffen, beide sollen in Comfort und Eleganz mit dem besten englischen Hotel wetteifern.

Auf der South Western⸗Bahn geht gegenwärtig eine Monstre Lo komotive, die ihren Namen Colossus mit vollem Rechte verdient. Sie ist darauf berechnet, einen Zug von achtzig beladenen Wagen, jeden im Ge— wichte von 200 Centner, mit einer Schnelligkeit von achtzig englischen Meilen in drei Stunden zu ziehen.

Landwirthschaftliche Nachrichten.

Aus Bromberg schreibt man der »Pos. Ztg. unter dem 2Asten: Wir hatten im Laufe dieser Woche auch in unserer Gegend einige Nacht- fröste, dieselben haben indeß nach den Versicherungen verschiedener Guts— besitzer weder den Oelsaaten noch dem Roggen irgend welchen Schaden gethan.

Der »Pr. Ztg.“ wird mitgetheilt, daß der Wirkungskreis der landwirthschaftlichen Kreditbank für Böhm en folgende Geschäfte umfassen soll: 1) Bildung von Kreditvereinen und in diesen Eskomptirung von Wechseln der Kredittheilnehmer oder Actionaire (Personalkredit). 2) Ge⸗ währung von Vorschüssen auf Bodenerzeugnisse, landwirthschaftliche Produkte, Waaren und Effekten, namentlich auch auf Pfandbriefe der böhmischen Hypothekenbank. 3) Gewährung von bedecktem Kredit gegen hypothekarische Sicherheit, jedoch nur auf kurze Fristen (Hypothekarkredit). 4) Kommissions— weiser Verkauf belehnter Objekte im In- und Auslande in Verbindung mit einem Waarenhause. 5) Kommissionsgeschäfte überhaupt für fremde Rech- nung. 6) Uebernahme von Versicherungen landwirthschaftlicher Objekte aller Art, jedoch nur von Kredittheilnehmern oder Actionairen. 7) Vermittelung von Steuerkrediten.

Das Aprilheft des landwirthschaftlichen Centralblattes für Deutschland (14. Jahrgang) von Anton Krocker, im Verlage bei Wiegandt und Hempel in Berlin, hat folgenden Haupt Inhalt: Düngung des Weinstockes, von Dr. J. Neßler. Morphographie und Anatomie des Maiskornes, von Prof. Haberlandt. Versuche mit Kartoffeln in Boden—

arten von ungleichem Gehalt an alkalischen Nährstoffen, von Prof. Dr.

Entstehung von Ammoniak aus Luft und Wasser unter dem Ein. Flick und Flock

Fraas.

flusse der Porosität des Ackerbodens, von Decharme. Regeln für die Kar—

gen und Erfahrungen, pag. 258 - 270.

koffel . Kultur. zusammengestellt auf Grund der neucren Forschungen, Beobachtun. dern von P. Taglioni. Mussk von P. Hertel.

. n, ; Das Saftsseigen der Pflanzen, von Prof. J. Boͤhm. Zur Zuckerrüben Kultur, von Ferd. Knauer. Schreiben des

Prof. Haberlandt in Betreff der Kartoffelkrankheit Behüten von im Herbst gegypsten Klee im Getreidestoppel.

den, von Dr. Taschenberg. Aus der neuesten Trichinen - Literatur, besonders im Hinblick auf etwaige staatliche Maßregeln. Darre, von Bernhardi. Ueber die Benutzung von Hopfenegtrakt im Großen, von J. J. Flatau. Der Tabakbau im zucker ⸗Fabrikation im Zollverein. provinz, von Regierungsrath Beck in Trier, pag. 271 - 290. vom Königl. Landes ⸗Oek.-Kolleg. erstatteten Jahresberichtes.

Telegraphisehe Witternngsberiehte.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Rau- Linien. mur.

Beobachtungseit. Stunde Ort.

Allgemeine Himmels- ansieht.

Wind.

Aus wirtige Stationen.

1. Mai. 330.2 5, 1 NO., s. schw. 336,9 1,6 N., schw.

336, z 2,8 SW. , sehwach. 337, 2, Windstille.

Regen. bedeekt.

heiter.

heiter, gest. Ab. WSW. , schw. Maxim. 5, 6, Minim. O. s heiter.

Schnee. bedeekt. heiter.

Schnee. trübe.

Brüssel ... Haparanda. Petersburg. Stockholm.

337, 2,6 333,0 1B 332, s 2, 9 236,3 0, 8 337, 1.1 3543 6.

O., schwach. NO., sehwach. NO 40, sehw. O., s. schw. Windstille.

O., schwach.

Skudesnäs Gröningen. Helder. .. .. Hernoesand Christians. . Flensburg.

Preussis ehe Stationen.

.

O., müssig. NO., schwach. OSO. , mässig. O., stark. NO., mässig. O NO., mässig. NNO, lebhaktt. XNO., mässig. 8W., mässig. NO., schwach.

Memel ..... Königsberg Dantig Putbus .... Cöslin Stettin

336,1 3a 335.3 332, 334,0 334, 5 331.8 331,4 330,2 329,5

bedeckt. bedeckt. bedeckt. bezogen. bedeckt. bedeckt, Regen. Regen.

bed. Nehts. Reg. trübe, Regen. ganz trübe, Nachts Regen. bed., gest. Keg. trübe, Nachts etwas Regen. bedeckt. bewölkt, trübe.

=

& C & σ ολ s, = be e = o o

& R · e o 8 . .

NW., schwach. 80O., schwach.

c D

Ratibor. ... N., sehwach.

NO., mässig.

i C0 MCM

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 2. Mai. Im Schauspielhause. (116te Abonne— ments⸗Vorstellung) Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. C. Töpfer. Hierauf Der Kurmärker und die Picarde, 1815. Genrebild von L. Schneider.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung. (Sinfonie-Soirée.)

Donnerstag, 3 Mai. Im Opernhause. (100ste Vorstellung.) Komisches Zauber Ballet in 3 Akten und 6 Bil Anfang 7 Uhr. Mittel ˖ Preise.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Steckbrief.

Gegen den unten näher bezeichneten Arbeitsmann Johann Fried. rich Wilhelm Dreke ist die gerichtliche Haft wegen Verübung unzüch⸗ tiger, auf Befriedigung des Geschlechtstriebes gerichteten Handlungen mit Personen unter vierzehn Jahren aus 5. 144 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonft hier nicht aufzufinden ist.

Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛ2c. Dreke Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei · Behorde Anzeige zu machen.

Gleichzeitig werden alle Civil! und Militair Behörden des In. und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Dre ke zu achten, ihn im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen— ständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß ⸗Inspeckion bier, Hausvoigteiplatz 14 abzuliefern.

Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts⸗= willfährigkeit versichert. Berlin, den 27. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Kriminal.) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. (gez) Louls.

Beilage

Schädliche Folgen von n ir Welche Insekten voraussichtlich im bevorstehenden Sommer besonders schädlich auftreten wer—

Die v. Sieverssche Getreide⸗ ollverein i. J. 1864. Die Rüben.

Die Güter - Consolidation in der Rhein- Schluß des

1437 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

171901.

Mittwoch

2. Mai 1866.

Signalement. * Der Arbeitsmann Johann Friedrich Wilhelm Dreke ist 40 Jahr alt, am 1. März 1826 in Teltow, Kreis Teltow, geboren, evangelischer Re

ligion, hat schwarzbraunes Haare, graue Augen, schwarzbraune Augenbrauen, desgl. Bart, starke Nase, mittleren Mund, ovale Gesichtsbildung, ist kleiner

Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und hat als besondere Kennzeichen eine

Narbe an der Oberlippe und auf dem rechten Unterarm ein roth tättowirtes zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Herz, in welchem die Buchstaben II. 0. W. sich besinden. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Stettin e edi n hn g.

Der hinter den Barbiergehülfen Paul Christian Friedrich Wil helm Schroeder aus Schwerin in Mecklenburg wegen Meineid am . Rovember 1853 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 21. April 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Erledigter Steckbrief.

Der hinter den Fabrikanten Wilhelm Friedrich Kanisch und dessen Ehefrau Rosalie Kanisch, geborne Neuendorf, von hier wegen

Wechselfälschung am 14. Februar 1854 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 21. April 1866 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Erledigter Steckbrief. Der hinter den Victualienhändler Friedrich Wilhelm Traugott Moßdorff aus Naumburg a. S. wegen Wechselfälschung am 24. April 1854 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 21. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

a . Der hinter den Plüschtaschen. und Reise Effekten Fabrikanten, Hand schubmacher Julius Müller aus Münsterberg, wegen Betruges am 5. Oktober 1865 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgenommen. Berlin, den 23. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Erledigter Steckbrief. . Der hinter den Kaufmann Heinrich Ferdinand Grunow aus Alt.Reetz bei Wriezen wegen Betrugs und Unterschlagung im Rückfalle am 27. August 1860 erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 23. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

ee

Der hinter den Candidaten der Medizin Friedrich Wilhelm v. Groddeck aus Chodziesen wegen Betruges erlassene Steckbrief vom 10. November 1860 wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 23. April 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Sw eJle n g . Der unterm 21. März 1866 hinter den fruheren Schneidermeister Joseph Au gust Beil erlassene Steckbrief ist erledigt. Berlin, den 27. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen.

Edietal Citation.

In der Untersuchungs ⸗Sache wider den Cand. med. Carl Georg Groß von hier ist der ehemalige Sergeant Johann Menze, früher in Ziebingen wohnhaft, Seitens des Königlichen Staats Anwalts zum Zeugen vorgeschla· gen worden. Seine Vernehmung soll, unter Aufhebung des auf den S. Juni er. angesetzten Termines, in dem .

auf den 6. Juli 1866, Vormittags 9 Uhr, .

in unserem Sitzungs Zimmer Nr. J. auf hiesigem Köoͤniglichen Schlosse anderweit anberaumten Termine erfolgen. Der seinem jetzigen Aufenthalte nach nicht zu ermitteln gewesene Zeuge Menze wird zu diesem Termine hierdurch edietaliter vorgeladen und zugleich darauf aufmerksam gemacht, daß ein Zeuge, der, ohne sein Ausbleiben im Voraus durch erhebliche Gründe entschuldigt zu haben, in dem Termine zur festgesetzten Stunde nicht pünkt⸗ lich erscheint, eine Geldbuße bis zu 20 Thalern oder eine Gefängnißstrafe bis zu 8 Tagen zu gewärtigen und außerdem alle Kosten zu tragen hat, welche durch die von ihm verursachte Ansetzung eines neuen Termins ent— stehen. Auch ist der Richter befugt, einen gehsrig vorgeladenen aber aus- gebliebenen Zeugen sogleich zwangsweise gestellen zu lassen.

Sorau, den 14. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗RNegister.

Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin

Unter Nr. 3940 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand- lung, Firma

Alegander Reiß, und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Reiß vermerkt steht, ist

Der Kaufmann Emanuel Jotl zu Berlin ist in das Handels geschäft des Kaufmanns Alexander Reiß als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Alexander Reiß u. Jol bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1887 des Gesell⸗ schafts ⸗Registers eingetragen. Unter Nr. 1887 des Gesellschafts-Registers sind heute die Kaufleute: 1) Alexander Reiß ) Mel 23) Emanuel Jost J zu Berlin, als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Alexander Reiß u. Joel jetziges Geschäftslokal Markgrafenstr. Nr. 79) am 28. April 1866 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Der Kaufmann Johann Joachim Wilhelm Rohrbeck zu Berlin hat

für seine hierselbst unter der Firma J. F. Luhme u. Co. bestehende, unter Nr. 201 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung dem Agathon Lipka zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 30. April 1866 am selben Tage unter Nr. 955 in das Prokuren - Register eingetragen.

Berlin, den 30. April 1866.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Nachdem der Konkurs über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Apolant in Stettin durch Akkord beendigt ist, haben die Gesellschafter den Kaufmann Samuel Apolant in Stettin zum Liquidator bestellt. Dies ist in das Gesellschafts-Register bei der Firma: Gebr. Apolant Nr. 171 zufolge Verfügung vom 24. April 1866 an demselben Tage eingetragen. Die Handelsgesellschaft Waldow u. Spaethen in Stettin ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 20. Awril aufgelöst. Dies ist in das Gesellschafts-⸗Register bei der Firma Waldow u. Spaethen Nr. 183 zufolge Verfügung vom 24. April 1866 an demselben Tage eingetragen. In das Firmen ⸗Register sind eingetragen unter Nr. 884, der Kaufmann Fedor Oscar Albert Waldow Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: F. Waldow; Nr. 885, der Kaufmann Carl Otto Spaethen zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Otto Spaethen, ; zufolge Verfügung vom 24. April 1866 an demselben Tage. Stettin, den 24. April 1866. Königliches See und Handelsgericht.

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Emil Stein zu Stettin bat fä—

seine daselbst unter der Firma: . Mattheus u. Stein

4 n 6 n. 1800

86 211 8 . 21 Stettin,

bestehende und unter Nr. 850 des Firmen ˖ Registers eingettazene San?

seine Ehegattin Marie Wilhelmine, geborene Terinz 1 = kuristin bestellt. Dies ist in das von uns geführte Yrennre

Rr. 176 zufolge Verfügung vom 23. April 1866 am 26sten?

nats eingetragen. . Stettin, den 26. April 1866. ö V2 Königliches See und Handelsgericht.

Der Kaufmann Ernst Friedrich Louis Kaebder za Scerr daselbst unter der Firma: Louis Kaeber bestehende und unter Rr. 119 des Firmen. Registers den Kaufmann Selmar Julius Friedrich Louis Kader kuristen bestellt. Dies ist in das von uns gefürte Treraren-= Nr. 177 zufolge Verfügung vom 26. April 1866 2m eingetragen. Stettin, den 27. April 18665. Königliches See und Sandes ger 1) Die in unserem Gesellschafts⸗ Neger ander Handelsgesellschaft, Firma Jacsd Adeldd * * durch gegenseitige Uebereinkun ft der dendergen Qerekmnereer, mager und im Register gelöscht In unser Firmen -⸗Wegitter iR unter Rr. B die Firma I

2 J E der nn Adele Re Daten dend n, deren v * ? * MWde dd 2 ae za Were und n Deren

24

unter Rr. B68 die Firma Men Inbader der Kauhnnnn ? 8 . * V J =. w a, w = ** 13 * er Mn unter Rr. l die Firma . Füedkaerder za Mofen amn ee eren

2 Inhaber der Kaufmann Jaeed X X*

6 cht dae d d