1866 / 102 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

r 1446 1447 sen, der Herzegtkümer Sachsen Mein S ö r n 8

6 Winingen Sachen. Altendurg und Dem Dr. Seinrich; Berlin i ; Preusische Bank. Erpropriationsgesetz von 1810 auch auf diese ahn Anwen bung. 2 . . und der Zärsten tümer Schwatnburg Nudol. 1866 ein P [ d Mahler zu Berlin ist unter dem 30. April Fsadt und Schwarzburg⸗Sondersbausen, der Fürstli Ghee, ü8ös ein Patent t . q . 53 e ö 2 der älterer und jun . * 9 auf ein submarines Telegrapben-Kabel in der d Monats- Uebersicht der Preu sischen Ba ing g Sammlung veröffentlichten Plane, wird die Eisenbagn folgen Dre der fegthumè Oldenburg des gSeniogtbum . än. nung und Beschteibung . . kabel in der durch Zeich. gemäß 8. 99 der Bank Ordnung vom 5. Ofktober 1816. Nichtung einschlagen die Bahnlinie zweigt südlich vom Bahnhofe zu Stad Frankfurt: . . setzung und ohne Jemand v8 e e ee ganzen Zusammen. Activa. 62 Göttingen von der Hannover ˖ Kasseler Eisenbahn in südlicher Richtung

Aller kõchstibren Gebeimen Ober ⸗Finanztatb Friedrich Leope!d desselben zu beschrãnken in Umar mmm m, Th ein J Gepragtes Geld und Barren, 6303 va n ab, überschreitet dann den Leinesluß führt au linten Uäfer der Leine . auf fünf Jahre, von b an J 8 5 Kassen⸗Amweisungen und Privat · Bantnoten 20 1I 200 ö ösilich neben den Dörfern Rosdorf, Obernjesa und Lütjenschneen . e m n. des preußsschen Staats . gerechnet, und für den Umfang Wechsel Bestände h Ed / and vorbei, durchschneidet das Dorf Friedland und gelangt westlich neben . 6 ebeimen Legationftatb Bernbard Woldemar 6 B Lombard Bestände 13, 438,000 dem VDorfe Niedergantern zu der hannover - preußischen Landesgrenze, und andererftitt 5 Staatspapiere, verschiedene Forderungen und ; um sich bei Ahrenshausen der Halle. Kasseler Bahn anzuschließen. de, Großberzog von k Aktiva —— 1a, 1 89000 Sachsen. Dresden, 1. Mai. Das Dresdner Journal · . . Passi va. 6 theilt mit, daß auf die am letzten Sonnabend hier übergebene preu— ker täßdenten am Qdergerichtébefe zu Lugemburg 12 ., Banknoten im Umlauf.. . en, Fische Depesche eine vom 29. April datirte Antwortdepesche heute in Staats ratbs Emanuel Sertvait, Justiz Ministerium. Depositen · Kapitalien 19,1494 / Berlin übergeben worden sei. 2 Guthaben der Staats ⸗Kassen, Institute und Baden. Karlsruhe, 28. April. Karlsr. Ztg.) Ihre ** 18 . ö. M J J d w 2 ) 26 . z 81 ö 1 22 Kir 1 8 811 1 z 81 2 . chte und Advekatanwalt zu Luzemburg Carl! Der Gerichts ⸗Assessor Dr. jur. 8 udwig Schultz in Reuwied Privat-Personen, mit Einschluß des Giro— ö Hoheit Prinzessin Elisabeth ist mit Ihrer Hoheit der Fürstin von gegangener Unterhandlung, unter Vorbebalt der 8 2 auf Grund der bestandenen Prüfung im Rheinischen ö Verkehrs 3. 136000 BPohenlohe - Langenburg zu längerm NUufenthalt nach Langenburg 1 1 2 * 2 ; ung, c Vor ebalt der RNatiñ- 2 dvokaten im Be ö f 8 s 22.1 x J . . . . 1mm Berlin den 30 April 1866 ; b . ĩ

adac lessen daben: ö zirke des Königlichen Appellations-Gerichtshofes , , rr, n, en m, m n .; a gereist. ö. ‚. 2636 . ;

ö 2 l Cöln ernannt worden. ppellattons · Gerichte boses zu Königlich Preußisches Haupt ⸗Bank Direktorium. . 30. April. Ihre Königliche Hoheit Prinzessin Friedrich Ini lus des Sresder; * 46e 8 1d * ; Boese. Rotth. 12266 16 6 8 eder 5 ; ö * ua a Gre mem, Luzemburg an das Zollspstem v. Dech en d. Sch min 1 . n ö Boese. Rotth von Fessen ist heute mit dem Schnellzug wieder nach Baden zu

; Herrmann. v. Koene rückgekehrt. - . . m em 1. Januar 18656 anfangend, also bis zum letzten Bayern. Aus nchen, 30. April, meldet der -N. E.: n . Vor mehreren Tagen wurde Ministerialrath v. Schubert zum her Verträge vom 8. Febr 342, Timmi r Portefeuille des ltus tragen, doch ist die Nachricht g 8. Februar 1842, Minist . 26. ; / . . J . Male das Portefeuille des Kultus angetragen J h ferner, jedoch mit den in de · er ie mn 8 uunterrichts⸗- und Berlin, 2. Mai. Seine Maiestä der Konig haben Aller. ciniger Blätter, als wäre seine Ernennung berelts gesichert, unbe— ner, jed it den in den tedizinal⸗Angelegenheiten. gnädigst geruht: dem außerordentlichen Gesandten und bevollmäch gründet. ligten Minister am Königlich Italienischen Hofe, Wirklichen Gehei⸗ Die einberusenen 1 nmontirt-Assentirten sind nach einem men Rath Grasen von U sedom, und dem Leggtions. Rath van eben ergangenen Nestripte des Kriegöministeriums vorläufig mit dem Die chirurgische Klinik in d k Bunsen bei der Gesandtschaft am Königlich Italienischen Hofe die Röthigslen zu monttren. straße Rr 6 ö st ami . dem Königlichen Klinikum, Ziegel Erlaubniß zur Anlegung der von des Königs von Bayern Majestãt Vesterreich. Wilen, . Mal. Die heutige ⸗Wiener Ztg. en V offnet worden 1 öh ö begonnene Sommer Semester er- ihnen verliehenen Decorationen, und zwar dem ersteren des Groß hat nachstehende Mittheilungen der Const. Oesterr. Ztg.“ Über a Seittitt ven Hannover und Oldenburg zu den wendig ist w, , u deren Heilung chirurgische Hülfe noth- kreuzes des St. Michaels Ordens und dem letzteren des Ritterkreuzes nommen: 4 a mmm, ö . 4 8 D 6 st 5 j 27 g * . ͤ r ö 2 216 * 9 . 8851 * ö h J . 1 v j 1 dem 12. Otteder 1864 über den Beitritt melden Vedurfti (ee daselbst täglich Mittags von 1—3 Uhr von Verdienst-Orden der Bayerischen Krone zu ertheilen. Wir hatten gestern zu konstatiren, daß ein Handschreiben, in welchem * Ste s derzoeg:bhums Hessen und Nassaus zu freie Arꝛenei big nne erhalten außer freier Behandlung auch P der Kaiser der Franzosen sich dafür verbürge, daß Italien nicht angreifen Juli 1864, endlich heitsfall⸗ 10. ee. Anmel dung zur Aufnahme dringender Krank— werde, hier nicht eingegangen sei. Wir sind in der Lage, heute mit der gaadelseerrli vom * . von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten selben Bestimmtheit zu versichern, daß auch diejenige Version, nach welcher ies nicht bereits aus zu leder Zeit entgegengenommen. Diejenigen Kranken d. 2 Reue Pose⸗ Czpediti on allerdings ein Kaiserliches Schreiben des gedachten Inhaltes nicht tyistirt, seweit sie auf das unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich uvor oe wen in der Belle-Alliancestraße— ö . wohl aber eine „»Garantieübernahme«- seitens der französischen Regierung und den übrigen AUnterzeichneten schriftlich zu melden Privatkranke ö . dem in der Belle: Alliancestraße Nr. ad vorliegt, als jeder Begründung entbehren zu bezeichnen ist . jegthum Lugemburg Bezablung der reglementsmäßigen Kurkoste . ' ae onnen gegen « hierselbst belegenen Hause eine neue Post ⸗Ezpedition in Wirksamkeit, welche Ein hiesiges Blatt hat melden zu können geglaubt, daß Oesterreich 8 soweit die Räumlichkeit es eee Kurtosten aufgenommen werden, « mit der Annahme von Postsendungen und telegraphischen Depeschen sich in damit umgehe, den Kaiserlichen Gesandten in Verlin abzuberufen und * 1 demselben Umfange befassen wird, wie die übrigen in Berlin bestehenden Preußen und Italien eine Sommation zur Rückkehr auf den Friedens. w BGertrag dem 16. Mai 1885 Stab- Post. Exped sland zu erlassen. Wir dürfen aus verläßliche Quelle bite Melbung die daselsst bezeichneten Dr. B. v. Lan beck Berlin, den 30. April 1866. . vollinhaltlich als ganzlich unbegründet erklären. ö . E für ade Staaten zgleick. Gebeimer NMedizinal R 1 . . Der Ober Post - Direktor P Dasselbe Blatt bringt eine Bekanntmachung üher die Hestseßun⸗ . 2 wird denselden auch von Bieter des a3 —ö* ath . Professor, Sachße. gen, welche in Anbetracht des durch Die Aufftellung von SFeld⸗ asestimmt werden 3. De, r, , , Klinikums. Janitäts,Anstalten gesteigerten Bebarses an, Felbäarzten zur Gem in. . O. Seo 1 2 245 p III Le 111 en 32 1 Teer gen Exrabrungen einzelne ö. k nung der erforderlichen Anzahl von Civilärzten und Bun darzten ? . 2 theils zur Anstellung als K. K. Feldärzte auf systemistrten Oher⸗ ; und Unterarztesposten, theils zur zeitweisen Versehung des ärztlichen Nichtam tlich es. Dienstes in den stabilen , , n. gegen Diäten die ͤ . . K, Kaiserliche Genehmigung erhalten haben. . - ; 2. Mai. Se. M r n. der 396 . Die . General Korrespondenz meldet Die Wanderversammlung Fotsdam, besich. der deutschen Land, und Forstwirthe in Wien ist bis auf einen spater

4 M. begin⸗ degin

Rach dem vom Könige genehmigten und in der heutigen 6. e

8 2 2 * . amm. —— 2

11 rthaltenen Abänder n und zusätlichen Bestimmun * Bekanntmachung.

59

*

*

i .

ö

1

2 *

de e ö

Der len r 2e Am Jꝛũ. Mai d. J. tritt in

* Dal aer s T,

ö 4

6 2

r 2

t Rummer 5 des Schlusproto- Werl . ; * Schlußprote Berlin, den 1. Mai 1866. . èditionen,

*

Güell n

Finanz⸗Ministerium. Preußen. Berling d begaben Sich mit dem S- Ubr— Zuge nag ,. 5 Lustgarten das Garde- Jäger-Bataillon und pekannt zu machenden Termin vertagt. Die am 17. 5. M.

Bei der beute fortges ͤ Bei d rtgesetzten Ziehung d laff . e 2 d 3, , . ö ; h Ziehung der 4. Klasse 133. König⸗ die Schulabtheilung, und demnächst auf dem Bornstädter Felde nende landwirthschaftliche Ausstellung findet jedoch statt.

tigten auf dem Von der bööhmisch schlesischen Grenze, ** Arr.

T

licher Klassen L . er Lotterie fiel der 2te H, ; 9 ] sichti auf Nr. NM, 39 mri Hauptgewinn von 100000 Thlr. das 1. Garde Regiment zu Fuß, welcher Besichtigung auch

. 2 Hauptgewinne von 10 5) fi . adi 5 Y ĩ ö on 000 T w: . , , . en Aller eruh⸗ r . Nr. 9820 und 51,847. 1 Gewinn von . fen auf Ihre Majestät die Ks nigin beizu wohnen Allergnadigst . der „Schles. Ztg.“ geschrieben; Wie schwer die : 1 Thlr. fiel auf Nr. fe. Nach einem kurzen Aufenthalt auf Babelsberg 6. Aller elcher and dẽ Bie ner er fe heumsucht, bereits an 3 Gewinne zu 2000 Thlr. fi böchstdieselben mit Ihrer Majestät der Königin per Extrazug un gebiete lastet zaen Sie nach einem einzigen 2 * . 2. elen 8 77 * 2 ssidiese e 3 * 1 ö. * 1 . CE 1 * ö 1 cha tlichen Gebie (. as e l m 9 . P 21 gi, 619. lr. fi auf Nr. 15,152. 75,564 und [ Ubr nach Berlin zurück, arbeiteten mit dem Cini ⸗gbinetza mn an. Ee pa rtassen“ des Landes haben . z . Aller . , . f in Syvothe des auswärtigen Amtes Allergnädig mögen nicht die Einlagen) zum Theil in Sypether

* **

geruhten dann den Vortrag in in Staatspapieren u. dergl. angelegt; die Verlune

31 Gewinne 30 T ; ( 8 4 3777. 3852. 2 . 33 6 . 2325. 3123. entgegenzunehmen 72 88 a , e. Bo6 b. S- 2 . ö 2. ; D z ö 3oster l . ver. Mräside F . 8 1 1 2659. 27713. 28630. 29,151. 29 95g 33 2 ,, , Po sen, 1. Mai. (Pos. Ztg.), Gestern gab der 3 HFräsident an letzteren bei dem gegenwärtigen Stande der fer K , . , , mmm z1205. 5957. 373666. 62 451. S5, 973. 7I, 463. 77 939. . von Horn ein Diner von 13 Gedecken zur. Bewillkomm. bis zum heutigen Tage erlitten haben, beziffern ̃ ö 401. 65, 973. 71,408. 77,939. S6 637. Deer erckl Etzbischofs Grafen Ledochowski, zu welcheut von ' Gulden, bei iner, die hinsichtlich des Bert /

1 1 2 . 16 9 2 e ; ö 5,442 und S9, 144. nung d ö. 73 . den Spitzen der hiesigen Staats, und Kommunalbehord done ech ee de Gparta ie tanze Nolksrerm z

außer ; id Kom chörd großer Theil der höheren und niederen Geistlichkeit Posens und des 335655. deutschen und polnischen Adels der rovinz geladen ö ö Sehne ndl Schnee an n. Stettin, 1. Mai. (Stett. Ztg.) „Sr. Majestät Kor

Penn mr e et, ni el, G 4565 m rn T rn, ü Sardel, Gewerbe 5 . . ; 224 und . 77 C y . e 2 z 2 2 9 z 2 * offentliche ; 469. „Gazelle ist heute Vormittag in Swinemünde eingetroffen. Spanien. Madbrt

So schmilzt bei uns das der Son

Arbeiten. 255. w . .

und 91,184. Sannuover, 30. April. Hann. E) Der Aus schus w. Ehristüne ist aus Frantreis Zünfte und Gilden der Residenz erklaͤrt sich in einer an die Stände. y . ng gerichteten Eingabe durchaus gegen die Prinzipien der Ita =

Der Faumrester d e n 5 ö 286 77 Gewinne zu 200 Thlr. auf Rr. 475. 1470. 2013. 2127 heit und Freizügigkeit, auf welchen, dem Ausschusse zur vorlage, betreffen

nn m Een, e, an, Rinn, en Cisen⸗ 9 *, e, . r , , , , n,, , , , , s, bags fie, gs 6 Eterna dn anette. nur 2 w der er , g art chen 414. 15,756. 16,209. 20,332. 20, 368. , Gewerbefrei r erte norm ö 368. 23,090. 24,060. 26, 54 ; ) ruht. Daneben aber mit 8 W,, ne, sö363. IC 2g Zi, 346. JZ3 419. Jz 174. J ö. folge, die Regierungs vorlage im Wesentlichen beruht. Daneben ab . m, , hh2. 35,762. 35,230. 36 za 6 ho 37. 174. 34 i674. findet der Ausschuß, daß der Entwurf dem Konzessionswesen einen 427/502. 4,957. 46,624 18 6277 1 ,, 022. 38, 899. über das Bedürfniß großen Spielraum gewährt) und schließt sich . irt 4 51 835 5 15/64. 48,028. 49403. A9, 724. 50, 036 r, ,,, r ,, Urtheile, daß dies Kon— blizirte Bekannt . 331. 71,8365. 55,74. 56,508. 56,727. 57, 602. 5 id , dem hierüber in zweiter Kammer gefällten Urtheile ,d 3. ra mn, , n, 2m Kamfaaan Raad g g meh ler, , anne, f. ö,. S1,636. 62,9278. 63, 159 h hdg u, . e603. 9 5 5. zessionswesen sich noch unangenehmer, als der bisherige Zunftzwang kerung e, e,. n n , g d Paten e egen mn mmer, n., sg, gg. Y 6h. i e a . 3 3g 9h. es gethan, geltend machen werde, durchaus an. den zum Fark muff men darch Meßeg, wachung as wage, ne. äche, hör, hh, ei, gh, Höh h, a6 , ggg. gähzach Pelanntmachung des Ministeriums des Innern werden abe ne,, 6 =, m,, , ae än, , ma, . und 94999. „Yo ½ . 906611. 93/6564. 9,687. im Landdrosteibezirke Hildesbeim vier Handelskammern mit den anleibe Mu dese earn. * a. ö Berlin, 21 Sitzen zu Hildesheim, Göttingen, Osterode und Goslar errichtet. . reichen Ein w . ünf nahme, lan enen, nage an gerchner ga w, de, wn. verlin, den Mal 1866. Der Bau der Eisenbahn von Göttingen nach Abrensbausen sceripti usliste ftiegen er, feernssfthen Trnntet hne, warnen , wird jetzt, nachdem durch den Veschluß des Gothaer Landtage ba . Senera rokur? letzte Hindernis heseltigt, in Angrist genemmen und findet das

. m *.* ö

öonigliche General- dotterte Hireetton,