in seiner Eigenschaft als Staatsbeamter b s 1449 egangenen Hochv 8 . . . . zu verurtheilen. . d , . du folgenden Tage sind die Regimenter Kaiser (Rr. 1 Tele krap His ehe TVI erden eser ieknte 7 F und Erzherzog Karl, so wie das Jäger . Bataillon Rr . ö teen, * * ö . Beobaehtungs? eit. , n , . Allgemeine * r. 2 m ; aro- empe-= ĩ 3 z ; j 3 Beobaehtungsr eit. 2. 46 ö. Allgemeine . e g. . Wind. r, n . ; Wind. Hlimmels- unde Ort. Linien,. an ansieht.
Nußland und Polen. V Von der polnischen Gr 2 8 . e. ö enze ) Mie 7 . = 30. April. (Osts. Ztg. Gestern fand in War — c, bier angesagt. Die hiesige Realschule ist bereits ges der Bebörden und unt ; ar schau in Gegenwart und das 6 s 1 n f. reits geschlossen 2 d unter zablreicher Betheiligung der gebildeten das Gymnasium zur Schließung bestimmt Beid H ort Paris. Réau- a ien w 2 De e Beypslkerung die feierliche Eröoͤffnung des mit Anstalten werden mit Militair belegt. Die Gespa 36 . Stunde —ᷣ Linien,. mur. K 6 Mrgs. 329, NG. s. lebhaft. Regen. der Deut en Hauptschule verbundenen Deutsch ⸗ evangelischen Schullehrer. gestern ausgerüͤstet und die , e. . nne sind seit — J we 3 ᷓ 331,4 (O NG., mässig. bedeckt. Seminar? statt D 83 . =: . — ehrer 9 ste un die Depots sür die in B zh 28* Aus wiärti ge 2 191 r n e n. 9. . 3 s J ‚. aer, er e,. ie zur Deutschen Hauptschule gebörigen beiden übri. sowie in oͤsterreichisch Schlesi Böhmen, Mähren, 1 Mai. Münster... 3282 t Sw. sehwach. xiemlich heiter. gen Unterrichts- Anstalten, ein Knaben! und ein Mädchen. Gymna. Kaiserli tichisch Schlesien stehenden Truppen formirt. Durch 8 Mrgs. Rig 3 2,2 180, mässig. heiter. Corgan... 327. No., schwach. ganz trübe, Neht. sum, werden binnen Kurzem ebenfalls eröffnet werden. D Kaiserliche Ordre vom 30. v. M. sind jeßt alle Urlauber bis , Ilcisingkors 33 0. Windstille. bedeckt. a ä gewitt. u. Res. General. Polizeimeister Trede ff ist in voriger Weche nach P Der gebnten Dienstjabre incl. auch in den Grenzbezi , um ( 2. Mai ,,, odor zb een, em nenblieke. . — ve . 2 2 — 9 5 z j 1 . — 4 z 2 * . ) 6 3 ; 9 4 8 ĩ burg abgereist, um an den Feierlichkeit der Kaiserli . Fetere Flo Diens Zrenzbezirken einberufen. 8 Mrgs. Brüssel... 330, 0 f. W., s. mässig. bedecht, Rkegen Ein ; 338. W sehwach. frühe. Hochzeit Theil zu neb 1 eiten der Kaiserlichen silbernen Florenz, Dienstag, 1. Mai, Abends. Unter den Studirende ; mit Unterbrech , SW, schwach. trüpe. zaben sich aus dem K ö der Hochschule zu Turin hat sich ein Comité konstituirt . t,, S5, sehwach bedeckt . Trier-... ] 25, S., s. sehwach. trübe. k Polen nach Peters r geagi it, um ei er k 2! e , . bew 5k dem Kaiserlichen Paar die Gtüchrünsch * — 2 — um Legion von sämmtlichen Wesuthern der Unlversstaten des h. * elsingkors 337,6 2, 6 bs sehw. hewölkt. n i di . ̃ Baue ndes darzu⸗ 3 ilde Hie an z . Königreichs kiga 7.4 O., mässig. bedeckt. 9 2 Gelegenbeit zugleich der Freude desselben über 6. ee. ö J Nationalgarde hat die Verpflichtung übernommen . gin. 33 0Ko., massig. bedeekt. d . rettung des Kaisers Ausdruck zu geben. * Rube und öffentliche Ordnung für den Fall, daß die Rieglerung ö S ' ö. die regulären Truppen in's R * ; ö l Mlinim, In e , und Norwegen. Stockholm, 27. April. er hat desl r, , r. n Feld rufe, zu garantiren. Der Kriegs. Skudesnäs. 334, 1.3 O., friseh. stark bed don ö San h ern gt zur Anlage und Verbesserung 7 »at desbalb der Nationalgarde Glückwünsche gesandt llernoesand 338, W. heiter. Wegen, Brücken fenb . ü Florenz, Dienst 63 . , hwigti 3 h r,, ,, ö Da ste . . . 1 anderen habe R . Dienstag, 1. Mai, Abends. Hier und in Palermo . . 35 zehwack. ö Flick und Flock. Reichsstände zur Anla ze ,. usschuß die Anträge gestellt: daß die »aben großartige Demonstrationen zu Gunsten des Krieges statt V n m , ö dern von P. Taglioni. Musst von P. Hertel. Umlegung von . 8. 6 so wie zur Wer besserung oder ö ges statt⸗ PFren g gie h f 8 6a fie n dn. Mittel ⸗ Preise. n diger 0 deniger guten Wegen die S . . . Mai. 9 j 8 von 150 000 Rdlr. zur Verfügung des , n . . Die »Opinione versichert in einer Wiener Korres 7 Mrgs. Memel ..... . 6, annrk. bedeckt. mn han le aufe. Keine a n, . t ü fügung des g8 stellen wollen, um erttenb und ö ernn där n n rer,, Korrespondenz, H ee er. , n,, e geren. Freitag, 4. Mai Im Opernhause. ͤ lte Vorstellung.) Der Aätten in Folge der unterm 22. April ab i e, n m, bedeckt. Nebel. Freischütz. Oper in 3 Äufzügen von Friedrich Kind. Musik von ie ö. ü C. M. von Weber. — Agathe: Frl. Santer; Annchen: Frl. Frieb.
8 da verwandt 2 erde , nstbig fen n ,, , n, . ,, , n. Nutzen am gegebenen Erklö . ei jo0 wie ferner (G00 Rdlr 2 gegebenen Erklärung Italiens, es * * ,, ᷣ go,000 Rdlr., 20,000 und e g Italiens, es habe weder Truppen konzentrirt kutbus .... O., stark. bedeckt, Nebel. ie err if Cöslin O., mässig. bedeckt. Mittel Preise. O., mässig. Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
50.000 Rdlr. zur A — .
bd Rdlr. zur Anlage von neuen We Der Mroaninmr Meß, noch Reserve inan 66
botten. ; Wegen in der Provinz Wester ! Reserven eingezogen, sofort dem Wiener Kabinet Vor ;
G stellungen gemacht, daß es seitens sianra . 264 ; Stettin 858 c bedeckt. r 't, daß es seitens Oesterreichs angemessen er— . kJ
X er ern 31 später bend unde s hre *. f *. ] s — A E 1 —ᷣ ! — * ; ö. 1 chreibt A 1 nbl. — = ꝛ ) l ie ̃ EC 8 ? ; öh 3 l ch 2 . völlig fri edliche se 2 M ö * . 0 — — — — ꝛ— 2 — — — —— 8 2 — 1 2 . d ne 18 g 96 —
daß d th unte 26. April ae st term tj. April gethan. Oesterreich beharre jedoch bei seinen
Rüstungen. Dasselbe Blatt dementirt die Nachri Dasselbe Blat tirt die R — zweite Cirkulardepesche aber k Lamarmora habe eine 6. . ö. . ö. ö . che über die österreichischen Rüstungen erlassen. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Handels RNegister. diese Frage vor e, n, , . Erledigter Steckbrief. Die in unserm Gesellschafts-Register unter Nr. 27 eingetragene Handels— politische Beden⸗ 1 Der gegen den Arbeitsmann Johann Carl Ferdinand Hort ⸗ gesellschaft . 2 mann in den Akten G. 83. 66 unterm 28. März d. J. wegen schweren Wratzke u. Rawetzky zu Sommerfeld m r Gewerbe ⸗ 8 12.2 ! Diebstahls erlassene Steckbrief ist erledigt. ist unterm 18. April 1866 aufgelöst und gelöscht zufolge Verfügung vom ö und Handels-Nachrichten. Berlin, den 30. April 1865. 70. April S6 am 21. dess. Monats. zu ss red lau, 3090. April. (Osts. Ztg. Obwohl der politische Hori Königliches Stadtgericht. Sorau, den 20. April 1866. g ist sich neuerdings verfinstert hat, war das hiesige n i. Horizont Abtheilung für Untersuchungssachen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . e. ganz uͤnbelebt, und sind un e g h. , f . Woche Kommission II. für Voruntersuchungen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebrüder Levis er genommen word Dieselbe . Ltr. aut Mar : — 2 . 5 . . — 334 . schen , a ben. bestanden theils aus ungarischen ö. n Gegen den Schiffseigner Friedrich Süske zu Bromberg ist nach Inhalt richteten Handels - Gesellschaft sind: der Kaufmann Moritz Schey Levi und sachsischen weer, d. 2 58 – 62 Thlr., welche von österreichischen . des Veschlusses des Königlichen Stadt. und Kreisgerichts zu Danzig vom der Kaufmann Louis Lepi, beide von hier. nd Streichgarnspinnern bezogen wurden, theils aus 11. April 1866 auf Grund der Anklageschrift vom 17. Januar und 5. April Dies ist zufolge Verfügung vom 20. am 23. April d. J. unter Nr. 267 1866 die Untersuchung wegen Angriffs und Beleidigung eines Beamten in das Gesellschafts ⸗Register eingetragen. Königsberg, den 24. April 1866. ö liches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.
M err 8 . 8 Don dem Kriegsschauplatze an der chi is mittelfei Kriegs 1platze an der chilenischen mittelfeinen und fei schlesis * . sch einen schlesischen Einschure 35— 95 ö ren von 8595 Thlr 3 — 90 Thlr., welche . . eröffnet worden. . . öni Zur öffentlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin König
Mittags um 12 Uhr, Die Firma des Kaufmanns Johann Ludwig August Schwaiger zu mit dem Sitze in Tilsit ist erloschen. Ein
—— Q ** T neueste westindische Post kein schein . 42 ze Post kein entscheidendes Ereia.! nach der Rheinprovinz, Ft , h en mannigfache Geri e r, n. , Ereig- s ehe e er gb fgtankteig und England Abnahme fanden. Das ö n 6. = 2 * — 8. j 0. 2 * ö . XV) d von einer Meuter an nr rr Besitzer in den miist n . un verandert geblieben, doch zeigten de ö. . 41 2 2 1 P . 3 8 . — J . 22 auf eine poñtiwe Gr i 4 nen , ,, k Entgegenkommen auf den 16. Juli 1866 ö . ö * 1 1 J 1 ge 9 2 * — — ch 9 ö. ö. — . . a. . 5 ö. 8 i. 1 ö 2 e . ᷣ ö ; 2 53 ind 6 steter Zunahme begriffen, und , . man der »Düsseld. Ztg. «, ist in im Verhandlungszimmer Nr. 3 des Stadt. und Kreisgerichtsgebäudes auf Tilsit: »Buscke u. Schwwaiger« mit Sitze in 1 ardement ent. in nicht zu ferner geir 6 ö Rheinprovinz so wie Westfalen Neugarten hierselbst angesetzt worden. . ; . getragen zufolge Verfügung vom 28. April 1866 an demselben Tage. doch halten Andere es deutendste Productisn ho y . dieser Hinsicht erreicht haben. Die be Der Angeklagte Schiffseigner Friedrich Süske wird aufgefordert, in die. WVilsit, den 28. April iöbtz. rasñilischen Post, welche Stelberg und in Wet fessn . h n. Gesellschaft für Zinkfabrication in sem Termine zur festgesehten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver Köonhgliches Kreisgericht. J. Abtheilung. f ien Jo wie die aus belgischen Actionairen gebildete htheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Handels ⸗Register ein. ( unter bestimmter Angabe der dadurch zu beweisenden Thatsachen dem Rich- getragen, daß der Kaufmann Lesser Cohn zu Thorn durch gerichtlichen Ver krag mit Caecilie, geb. Hirsch, die Ge⸗
3n 9 26 *** 13 Bese 5 6 . = ö ö R eingetroffen ist, Gesellschaft Altenberg zu Moresnet bei Eupen, die jüngst bei Gelegenheit — Helegenhei ö . ; 9 8666 * an,. e ter so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbei trag Vom 21. August 1865 für seine Ehe zek. 5 meinschaft der Güter, nicht aber die des Erwerbes, ausgeschlossen hat.
uanische Fregat der Besprechung des soge r dn, Pri. n 93 n. we , in öffentlichen Blät— sdaff . r Angabe daß aus 605,530 Cen ö 8 te zu Moresnet wurden 186 geschafft werden können. . *. 3 und dann . , Etz 428,B919 Ctr. roher Galmei a n. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ Gen den 19! Alpril iz. . 3 Ctr. Rohzink gewonnen. i de e le an lite murden vun e m n n nn,, , Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. von Bensbe ; ö . Hruben i Danzig, den 26. ö . 26 J ,, 2 . den ö ö. . ö Jahren stark . dige n ngisches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung. Die . . Senn unter der Firma: = gal Türe 182d! wurden im Kreise Mü 5 vur: j D s . v S - und 260,298 Ctr. Zinkerze e ,,,, . 0 Mad4 . Ctr. Bleierze Deputattzn fut. Strafsachen am J. April 1866 errichteten o gestilgen. Es wurden in den an chen gr r 1864 ist die Production Oeffentliche Vorladung... . 1) der Kaufmann Man Anton Ludwig Bezirkes Bonn auf 30 Gruben mit einer In heilen des Oberbergamts— Der Schiffer Joseph Golkiewicz Coder Jurkiewiez oder Zio!“ 2) der Kaufmann Otto Friedrich Kop, Arbeitern 710,8ß7 Etr. Blende im Werthe am mt belegschaft von 2236 kiewicz) hat sich von seinem Wohnorte Groß ⸗Wilczak entfernt und ist beide zu Stettin. gegen 632092 Ctr. im Werthe von 3 1 Thlr. gewonnen sein jetziger Aufenthaltsort nicht zu ermitteln gewesen. Er ist angeklagt, Dies ist in An diese. Production partizipiren vorz ug peife . Jahre 1863 am 3. Bezember 1864 zu Bromberg gemeinschaftlich mit Sniegowski Nr. 257 zufolge Verfügung vom 28. Apri r,, ,, oder 51,3 pCt, Unkel mit 58 9 . mit einen Handwagen des Arbeitsmanns Ziemke in der Absicht rechtswidriger eingetragen. derg gehört zum Reviere D e , 2 pEt. ens · Zuei weggenommen zu haben. . Stettin, den 30. April 1866. derung auf die Gruben dc Ishenken fe,. die Mehrzahl der Blendeför. 3 ne , rr der enen he des Staatsanwalts vom 18. Februar Lon Ai hes See. und Handels Se schaft Saturn in Eöln in der . , . vbgleich auch die Gefell. 1865 und des Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 22. Februar — J ruhen hat. Die bedeu tendste Oil ef. reer . Owerath einige 1865 ist die Unterfuchung wegen Diebstahls im Rückfalle gegen , , ihm gehörige, . bie Gruben Blücher mit 125 556 re, Ter , mn ö . genannten Angeklagten eröffnet worden und zur mündlichen Verhandlung Registers eingetragene ft auf ü ö. / erceliu eir in au beo vold W 4 Volaañ * , Vormittags um 9 Uhr, ö,
Zufolge Verfügung vom 21 8. M. ist desdald ü 285 des Firmen ˖⸗ Regifter?
14148
.
, 338.9
—
6, ; Königliche Schauspiele.
4. Donnerstag, 3. Mai. Im Opernhause. 100 sie Vorstellung,) Komisches Zauber - Ballet in 3 Akten und 6 Bil- Anfang 7 Uhr.
gefunden.
O
— —
n M ᷣ⸗,
—
8 8
*
*
—*
**
. e * —
2
r * 3 8 ? Se me
*
2
. ⸗
1 —
— 41 — *
.
3 * *
[
3 g
ffenen Handels ⸗Gesellschaft sind: Schmid,
.
2 **
—
61
das Gesellschafts-Register des
1866
— —— 8 .
nach barte Ladin
* 1 * — 2
* 2 1
n
56 S8 **. 8 62 29
8
1 G e o fü
1
*
1—*
* *
un = . 22
6
1 ver * — ? 26 a. P 22 34 98m ö. . * 1196 s virttzschaftliche Ausste l un eee, be m, ,,, rn, m, me ,, . mit 41600 Etr, Apf it 43,06 na rich un tellung Statt gefunden. Am meisten glann . pfel mit 43,060 Ctr., Leopo i , , . . a Schmuckgegen tan de im eie fer rem Gere. . . 31 . ,,. mit 175300 Ctr., Castor n. hotl H den 3. September 1866, j gan Kam ee sha dem * . ert tem Geide, weiche der König Weiß mit SI1ß6 Ctr. Der D ; ĩ 16Ctr Si ssaale Rr. 2 anberaumt. . scha dem Naigser Rare lea im Geschent⸗- n a , . Der Durchschnitts 3 R] . in unserem Sitzungksaale Nr. r . Mueang. dersichert Ker De, e,, ,,. Hente macht., »Diese von 14 39m. 106 Pf. im . , igt. , , ö. ,, Per oben kangeführte Angetlagte wird hierzu anit der Auffozderung Nr. r gelsscht und unter Rr. aachhalktgen Eindruc an, bie nm,, ,. oe . ed haften age, lleber die seit lange in Anregung 6 ö. in 1864. vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei. Inhaber von Neuem eingetragen. durch die bereits erzielten E 2 an, mn e wird, n schön mit dem Schwarzen Meere wird ,,. des digung dienenden Beweismittel zur, Stelle mitzubringen oder solche dem In dag ifzwald, den 23. April 1866. an VHrand des ma, ten Erotge auf gemuntert, bit Kolonie darin St. Petersburg gemeldet: »Der von d unterm 1. April aus unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß Königliches Kreisgericht m Pfund des Wahlstandes fegen, anf n Fe n ga, nm, nn, nn t yn ski dem Kaiser im — j em Feldmarschall Fürsten Bari erbeigeschafft werden kö . ; . a, anf zen sie za hoffen berechtigt i6t . d, dem Kaiser im Jahre 1863 vorgelegte Plan ei Fürsten Varia, sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. 2 gin das Handels, Ren ter Se med, , gang ee, . 4 Zääbischen und Schwarzen Meeres ist schon' zinet, Verbindung des Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei— In des Hande l r f m e m, , e m d, ee nnn . ö. Die aus stonomsschen chrünk n on in der Ausführung begriffen. dung in eontumaciam verfahren werden. 1) bei Rr. 7 des Gesellschafts- Regt tere... Tel rar hic Deve s chen gestellt und die Arbeiten me fas grankerte Richtung sst jeßt fest⸗ a6 dem Termine sind als Zeugen vorgeladen worden: und 6 Uebergang der Firma guf dea Nnt d 8 . 3alffs ; * st der schüe ) ifli ; Dent 2) 74 des Ri Registers: Kaufmann Fe ug dam Bel ff schen Ulegzayhen EIS * der schließlichen e engel fi, gaben 6 rh . 1M die Winne Ebrisi gs einn en get 26 zu Gr. - Wilczak, ö 1 . Hell. ert Statth⸗ ĩ fer d nglischen Ingeni 281 ; . ; 8e . . 8. halter des Kaisers im Kauktasutz, ber Großfürst , n 3 ö e, mn . e. aus Drewee Ort der Niederlassung: 5 — Lauenburg, Firma: W. Matthaei u. Comp.
Troppau, Mittwoch 2 Mal Rur * 669 1 mn 24 ä 1. 7 Ur * 3 5 * 2 4 . — = ur Tonnerstag ben 3 . M. ermächtCgt zu ben Erharbeiten Zolbat aten zu verwenden,“ Bromberg, den 26 März 1866 1 1 = * h . . . Königliches Kreisgericht.
— 8 1
l. Abtheilung.