1466
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde ⸗ rungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs
personals
auf den 22. Juni er. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Bresler, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins 24 geeigneken Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den jenigen, welchen es hier Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Raue, Plate und Obuch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Löbau, den 30. April 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
13231 . Kenkurs⸗ Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, Erste Abtheilung, den 28. April 1866.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Fuerst hierselbst ist der laufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ˖ Einstellung auf den 20. April er. fil eseg worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann David Arndt bestelll. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf. gefordert, in dem auf . den 11. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht ⸗ lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklärun⸗ gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be— stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
. bis zum 25. Mai er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ; selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 31. Mai er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗
fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals
auf den 19. Juni er., Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts- gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den- . ö. hier e ,, ,,. fehlt 3 werden die Rechtsanwalte
oer, Brauer und Roesler hier zu Sachwalter
Dt. Crone, den 28. April 1866. ö .
Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
i344] Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Greifenberg. J. Abtheilung. Greifenberg in Pommern, den 1. Mai 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Herz zu Regenwalde ist
der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf 2 30. , . fler et worden.
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gastwirth Riebe in Regenwalde bestellt. Die Gläubi d ᷣ — 3 iger des Gemeinschuldners werden aufge— . auf den 9. Mai d. J., Mittags 12 Uhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., . Kommissar,
schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder di ᷓ
a. 6 Verwalters abzugeben. . en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld apieren
2e. . ,. ö . Gewahrsam haben, oder a ,
ulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
zu zahlen, , dem Besit . . is zum 1. Juni d. J. einschließli
4 — Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu 2 und Alles,
. Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—⸗
iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben 6 Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in i stücken nur Anzeige zu machen. , , m ben nnen.
—
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
K . . onturtgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, die. Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die-
selbst mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht ; bis zum 15. Juni d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü- fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde= rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs- personals ; auf den 11. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II. vor dem genannten Kom- missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit 1 . . 96 Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri und e. . beizufügen. . 44 en, ,. eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsi hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am i, l wohnhaften oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier , , , ,,, Justizrath v. d. Osten n echtsanwalt Krause hier und der Justizrath Hildeb t a. R. zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1
41 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bromberg, J. Abtheilung, 6 * *. 3. . Vormittags 10 Uhr. eber das Vermögen des Kaufmanns Neumann Philipp Bry (Firm N, P. Bry) hier ist der kaufmännische Konkurs im . . eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. April 1866 fest— ese worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist d — , sse ist der Kaufmann Albert Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in den . den 12. Mai 1866, Vormittags . 66 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 2. vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge zur . . i n ,,,. abzugeben. . en, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld apier oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder an, . . verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 31. Mai d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— . . . andere t denselben gleichberechtigte Gläubiger 8 Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besihz befi li nd. . . 3 zu machen. . J ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch i . n, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—
ten Vorrecht . bis zum 5. Juni d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ö. cnc zur Prü
fung der sämmtlichen innerhalb der ged Fri h derungen, h gedachten Frist angemeldeten For-
, am 26. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr,. . Herrn Kreisrichter Kienitz, im Terminszimmer Nr. 2, Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselb und ihrer Anlagen beizufügen. Nach Abhaltung dieses 6 . ö eigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz ö ö der . Forderung einen am hiesigen Orte ohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti ö bestellen . zu den Akten kö ; . - enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die iz . . 3. J . Gehlel z Rosen kran, ö. , echtsanwalte v. Groddeck Giessi S . a , eck, Haenschke und Giessing zu Sach—Q 1277 Fo nkurs - Crösffnun g. Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw, Erste Abtheilung, y w ö Vormittags 9g Uhr. . ermögen der Handlung Jöbicki und Ascher, vertreten d die Kaufleute Fabian Ibbicki und Simon Ascher zu , ., en kaufmännische Konkurs . und der Tag der Zahlungseinstellung auf ven 156 Mprnt z fen r worden. ö um einstweiligen Verwalter der M ; ae; 3. 3. er Masse ist der Kaufmann Caspar ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 9. Mai er., gta nt it du ] Uhr,
G1 e gr renn, , er, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Heimbs,
anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal tung dieses Verwalters oder die Bestell i e, m , n. . ,, stellung eines anderen einstweiligen Ver lllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld api oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an 9. . verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr 96 dem Best der Gegenstände t is zum 1. Juni d. J. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ö . und Alles, mit Vorhehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- i, , ,,. ,,, denselben , n, n. Gläubiger . ers haben von den in i ndii = stücken nur Anzeige zu machen. J Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als
1467
selben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrechte U . 3 bis zum 29. Mai d. J. einschließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzũmelden, und demnächst zur Prü⸗
fung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten gi angemeldeten For ˖
berungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs
Personals auf den 26. Juni d. J. Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Heimbs, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand— lung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 14. August d. J. ein sch ließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 1. September d. J / Vormittags 9 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, Kreisgerichtsrath Heimbs, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗
melden werden. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. — .
Jeder Gläubiger welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch= tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fellmann, Höniger, Janisch und Justiz Räthe Hülsen, Keßler, Hantelmann zu Sachwaltern vorge—
schlagen.
12961 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowraclaw, J. Abtheilung, den 27. April 1866, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignatz Jbbicki hier ist der kauf. männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. April 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Poplawski von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 11. Mai d. J / Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar, Kreisrichter Wieland, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn
etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juni d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurdmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor · dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht , ö bis zum 25. Mai d. J. einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der saͤmmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals a- auf den s4. Juni d. J., Vormittags 9 Uhr in unserm Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über
den Akkord n, werden. e Fri ö. ugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Suti e ß bis zum 15. August d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben, nach Ablauf der ersten Frist, angemeldeten Forderungen Termin r auf den 6. September d. J. Vormittags 10 Uhr, dem genannten Kommissar anberaumt. Zum werden die Gläubiger aufgefordert, welche einer der Fristen anmelden werden,
schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
h
wohnhaften o
tigten bestellen und z Bekanntschaft fehlt, wer
und die Justizräͤthe Hantelmann,
schlagen.
1321 Konkurs - Eröffnung. . l Leer das Vermögen des Rittergutsbesitzers Eduard von Woikowsdkly· Biedau auf Pohlsdorf, Neumarkter Kreises, und Arnsdorf und Wickendorf, Schweidnitzer Kreises, ist der gemeine Konkurs eroͤffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Nagel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 16. Mai e., Vormittags 11Uhr . in unserem Parteien Zimmer Nr. 3 vor dem . Kreisrichter Fiebig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Belbehal—
welchen es hier an Fellmann, Janisch Sachwaltern vorge⸗
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .
bis zum 22. Mai d. J. ein schließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, 1 Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurgmasse abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs- Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver- langten Vorrecht bis zum 31. Mai d. Ir ein schließ lich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs-
Personals auf den 15. Juni d. J Vormittags 8 Uhr, in unserem Parteien Zimmer Nr. 3 vor dem Kommissar, Kreisrichter Fiebig, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand- lung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der
selben und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnfsitz
hat, muß bei der Unmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schaube, Justizrath Boege, Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Neumarkt, den 2. Mai 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1244 Konkurs Eröffnung.. Königliches Kreisgericht in Wittenberg, Erste Äbtheilung, den 26. April 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des früheren Gastwirths, 1 e. n , . Karl Friedrich Wilhelm Jahns zu Wittenberg ist der kaufmännische Kon urs eroͤffnekt und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. April 1866 fest⸗ gesetzt worden. ; .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Peters in Wittenberg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge⸗
fordert, in dem ; auf den 9. Mai 1866, Vormittags 12 Uhr,
vor dem Kommissar, Kreisrichter Lehmann, im Terminszimmer Nr. 2, an- beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 26. Mai 1866 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Hemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. . ö
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspräche als Konkuürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver-
langten Vorrecht . . bis zum 2. Juni 1866 ein schließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungdperso nals auf den 16. Juni 1866, Vormittags 11 Uhr, . vor dem Kommissar, Hern Kreisrichter Lebmann, im Termine immer Rr. zu erscheinen. . . . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, bat eine Abschrift derselden und ihrer Anlagen beizufügen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem . n. tz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen an 28 wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Sere lnãch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hi Bekanntschaft fehlt, werden die Rechisanwalte Justiztath Rostoẽ ki. Loeper und Vette hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
li Wanzen in Sämiasht erkauf von Bauplätzen in Königshütte in Oberschlesien. !
Die Erhebung der Ortschaft Königs dütte in Dbe lesien sammen mit den in deren Näbe belegenen Kolonien ia enen Stadt Fer in naher Aussicht und der Bebauungplan für die kanftig: Stadt t Ratet der betheiligten Verwaltungsbedörden bereits m Wescntlehen ent gente lit
Anschlleßend an diesen Plan wird bead ncht ran ren großen n. mittelbarer Käbhe der großartigen Berg. 1 6 . *r
d i Ztmarktrlaß (Wing namentlich den um den künftigen Sauptmarłktryla (Ming ,
tung des bestellten einstweiligen Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.
gelegenen und zu neuen Ankedelungen vertrefftch geen