,
44 20 J ü n fin. 3 16 . 135 siskalischen Terrains in einzelnen Baustellen im Wege des öffentlichen Meist · gebotes zu verkaufen. Hierzu wird ein Termin auf . 2 Donnerstag, den 14 Juni d. J. Mor gens 9 Ühr, in dem Amts lola le des unterzeichneten Hüttenamtes, welche. erforderlichen Falles an den , , ,. um dieselbe Stunde, fortgesetzt wird, anberaumt, wozu Bietungolustige mit dem Be⸗ merken eingeladen werden, daß die Verkaufßbedingungen und der Plan der zu verlaufenden Grundstücke in der Registratur des unterzeichneten Hütten- amtes an den Wochentagen während der Amtsstunden , . werden können . e en mn, Gegen Erstattung der Kopialien werden die Verkaufsbedingungen auf Verlangen abschriftlich übersendet. Hier wird nur bemerkt, daß nur diejenigen Bieter Aussicht auf den Zuschlag haben, deren Gebote, auf einen ganzen Morgen berechnet, mindestens die Höhe von Zweitausend Thalern erreichen — 0 arne m 2
Ueber die hiesigen Verhältnisse wird Folgendes bemerkt: SKönigshütte liegt nahezu im Mittelpunkte des ,, , von Oberschlesien, an dem Kreuzungspunkte von A der belebtesten Kunst⸗ straßen des Beuthener Kreises. e J
Der Ort ist . Meile von der Kreisstadt Beuthen und . Meile von der Station Schwientochlowitz der Oberschlesischen Eisenbahn entfernt, mit letzterer ist derselbe durch eine Zweigbahn und eine Chaussee verbunden. Die in der Ausführung gesicherte rechte Oder Ufer Bahn wird in allergrößter Nähe des Ortes vorbeisühren . ö, en 2
Die beiden fiskalischen Werke Königsgrube und Königshütte beschäftigen
zusammen bereits jetzt nahezu 4500 Arbeiter, welche einschließlich der über
Gch. zählenden Familienglieder allein eine Seelenzahl von nah 12,000 repräsentiren. Hierzu treten noch die nicht bei den Werken beschäftigten zahlreichen Einwohner, . Die in der Ausführung begriffenen großartigen Erweitrrungen auf beiden Staatswerken werden aber in der allernächsten Zeit eine weitere be deutende Vermehrung der Arbeiterzahl zur Folge haben. n
Die Kassen der beiden vorgenannten fiökalischen Werke zahlen monat -= lich zusammen allein für Löhne und Materialien die Summe von rund
14 e hit. qu. . 6. Trößdem ist in Folge der Schwierigkeiten, welche aus Rücsicht auf den
Bergbau früher festen und zusammenhängenden Ansiedelungen hierselbst ent Hh CThamo
gegenstanden haben, durch den jetzigen Bebauungsplan aber vollständig ir, sind, die Versorgung oon Königshütte mit den Bedürfnissen
des sääglichen Lebens cine höchst mangelhafte, namentlich fehlt
es, außer den eigentlichen Lebensmitteln, sowohl im Handels als Hand- werkerstande fast durchweg an tüchtigen Vertretern, und es bietet sich für unternehmende junge Geschäftsleute vielleicht selten eine so gute Gelegenheit, C. niederzulassen, als die jetzt beginnende städtische Bebauung des hiesigen rtes. Königshütte, den 27. April 1866. Königliches Hütten ⸗ Amt.
12261 Bekanntmachung.
Das zum Königlichen Domainen- Amte Brüssow gehörige, im Prenz= lauer Kreife der Uckermark belegene Domainen Vorwerk Schmölln nebst der bisher mit der Pachtung desselben verbunden gewesenen Gramzower Wiese von 50 Morgen in der Gramzower Randow soll auf Achtzehn Jahre von
Johannis 18657 bis Johannis 1885 im Wege des Meistgebots anderweit
verpachtet werden. Dasselbe enthält an Fläche zusammen 2522 Morgen 1 UMRuthen, nämlich: . 12 Morgen 5 MRuthen Gärten, 15 Morgen 9 1IRuthen Würden, 1972 Morgen 162 AMRuthen Acker,
265 Morgen 4 C Muthen Wiesen (inkl. der 50 Morgen in der
Gramzower Randow), 30 Morgen 6 1Ruthen Holzgrund, 8 Morgen 107 Ruthen Hof. und Baustellen, 25 Morgen 9 Rüthen Pfühle und Gräben, 111 Morgen 44 1Ruthen Seen, 2 Morgen 87 MRuthen Sandschollen, Unland ꝛc. und 29 Morgen 113 MRuthen Wege ꝛc. Das Vorweik Schmölln ist 157 Meilen bon Berlin, 4 Meilen von
Stettin und 23 Meilen von der Kreisstadt Prenzlau entfernt. Die nächsten Eisenbahn - Stationen sind: Prenzlau an der Berlin- Stralsunder Bahn, 2 Meilen, und Casekow an der Berlin - Stettiner Bahn, 17 Meilen von
Verlos fung, ,, u. s. w.
Schmölln entfernt. Der Amtsstwz Brüssom ist 13 Meilen von Schmölln entfernt.
Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf Sechstausend Sechs 11328
bundert Thaler und die Pacht Caution ist auf Zweitausend Zweihundert Thaler bestimmnt . e. , e,
Jeder Pachtbewerber hat ein disponibles Vermõgen von Acht und
drelßigtausend Thalern nachzuweisen.
Der Termin zur Verpachtung ist auf den 6 Mai d. 3 Vormit⸗
18g 11 Uhr in dem Sitzungssagle der unterzeichneten Regierungs Abibeilung vor dem Departements - Rathe, Gebeimen Regierungs-Rathe Bertram, anberaumt.
Die speziellen wie die allgemeinen Verpachtungs ˖ Bedingungen die Re⸗
geln der Licttation, die Karte und das e Register der Vorwerks=
. tiun ; isherige Pacht Kontrakt können vom 258sten d. N. an täglich, mit Ausschluß der Sonn und Jeiertage, während der Dienstßunden in der ö der un.
BGrundstücke, das Gebäude Inventarium und der
Jerieich neten
Erstattung der Kopialien ertheilt werden. Der jetzige
1468
eri en Regierung ingesehen werden, auch wird auf Verlangen Ab. schrift der Regeln der Lickation und der speziellen Pachtbedingungen gegen
Pächter, Herr Ober. Amtmann Saenger zu Schmölln, ist von uns veranlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Besich⸗
; oa ni. ; nil ag it , mr e nnn 39 5a; 14 tigung der Gebäude und Grundstücke des Vorwerks zu gestatten und die sonst wünschenswerthe örtliche 1 zu ertheilen. Pots dam, den 23. April ⸗ Mm, e, . 31 Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
1329 Bekanntmachung.. Höherer Bestimmung gemäß soll die Chausseegeld Hebestelle zu Radorf auf der BellinKönigsbergerstraße zwischen Eüsttin ünd Vietz gelegen, vom 1. Oktober d. J. ab wieder verpachtet werden. .
Wir haben hierzu einen Licitationstermin g Dienstag den 19. Juni er, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts lokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen bei uns während der Dienststun
den zur Einstcht aus ünd hemerken wir, daß nur dispositionsfähige Per-
sonen, welche vorher 1090 Thlr. baat oder in Staatspapieren bei uns depo.— niren, zum Bieten zugelassen werden. Frankfurt a. O, den 1. Mai 1866. Bas Königliche Haupt-Steuer-Amt.
Bekanntmachung., r In den Königlichen Forst-Revieren des Ueckermünder Kreises sollen am Freitag, den 18. Mai er., Voxmittags 10 Uhr, . Hause des Gastwirths Näse zu Torgelow, und zwar aus dem Forst. eviereꝛ a) Rothemühl eg. 110 Klaftern geputzte eichene Borke von 120. bis 300 jährigen Eichen, b) Jaedtemähl 15 Klaftern geputzte eichene Borke von 100. bis 200(jäh— rigen Eichen,
öffentlich meistbietend verkauft werden, was hierdurch mit dem Bemerken
zur Kenntniß gebracht wird, daß die Verkaufs Bedingungen im Termine selbst bekannt gemacht werden. Stettin, den 30. April 1866. . Königliche Regierung. . Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.
nan, ,, Auction von Bau- Mater ig lien,
Anm Montag, den 7 Mal er, Vormittags 41 Uhr, sollen Auf dem Bauplatze für die Königliche National- Galerie verschiedenk aus dem Abbruch e , nn, Materialien, als; circa 10 Mille Dächziegel und 3 Mille
tsteine, ferner Gefen, Kochmaschinen, Thüren, Fenster, ein Stacketzaun u. A. öffentlich gegen baare Zahlung versteigert werden. Nähere Bedingungen im Termin. Verlin, den 2 Mai 1666. Der Baumeister: C. Bu fse.
1148 3 Submission zur Lieferung won Postwagen. Die Erbauung der fuͤr den Bezirk der Ober- Post - Direction Stettin
erforderlichen Post ? Courdwagen soll an den Mindestfordernden verdungen
werden. Offerten sind bis Freitag, den 15. Juni d. J Abends Uhr, schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift »Submission zur Lieferung von Postwagen« an die hiesige Ober-Post-Di-
rection einzureichen. Die Eröffnung der Offerten wird in Gegenwart der
etwa anwesenden Submittenten am Sonnabend, den 16. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, erfolgen. Qualifizirte Wagenbauer werden zur Theilnahme an der Submission
mit dem Bemerken eingeladen, daß die Submissions Bedingungen in dem
Büreau der Ober -Post Direction während der Amtsstunden eingesehen, auf Verlangen auch schriftlich gegen Erstattung der Kopialien und sonstigen Kosten mitgetheilt werden können. Stettin, den 13 April 1866. Königliche Ober ⸗Post ˖⸗ Direction.
1330 Bekanntmachung. *
Am 25. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, soll die Lieferung
von ca. 35 450 Pfd. Schmiedeeisen in Ankerbolzen und Schiffstingen ꝛ2c. im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre desfallsigen und mit
der Aufschrift: . , . »Subnüssion auf Schmiedetheile⸗
zu versehenden Offerten his zu der oben angegebenen Zeit versiegelt und portofrei an die unterzeichnete Kommission einzusenden. :
Die im eu ,, f. zur Einsicht ausgelegten Lieferüngsbedin gungen werden auf Verlangen auch durch die Post übersendet.
Heppens, den 1. Mai 1865. .
Die Hafenbau- Koömmission für das Jadegebiet.
von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung, d die ausgeloosten Eisenbahn ⸗ Obligationen des Königsberger Landkreises 238 n, arne ffend. . r In der auf Grund des Privilegiums vom 28. November Kh4 am 16. Januar 1866 stattgefundenen Ausloosung der im Umlauf befindlichen Obligationen des Königsberger Landkreises behufs Grunderwerhung zum
Bau der ostpreußischen Südbahn, sind folgende Nummern gezogen worden:
zu 500 Thlr. Nr. 19 Litt. A. — zu 100 Thlr. Nr. 25. 33. 88. 89. 101. 102. 103. 105. 111. 119. 128. 129. 130. 132 und 135 Litt. B. f Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß 1) die in den ausgeloosten Nummern vorgeschriebenen Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obligationen Talons und der noch nicht fälligen Zins- Coupons am 1. Au gu st d. J. in den Vormittagsstunden auf e. ir Kreis. Kommunal -Kasse (Königstraße Rr. M2) abzuhe⸗ en find, 1 16 . 91 2) mit dem 1. August d. J. die Verzinsung der ausgeloosten Obliga · tionen aufhört,
1469
far wa fehlende, r ons der betreffende Betrag vom Kapital ö Y) die elundi len Ka ita Beträge, welche innethalb dreißig Jahren nach dem? Rück ahlungstätmin nicht erhoben werden, sowie die innerhulb 4 Jahren nicht erhobenen infen zu Gunsten des Kreises verjähren. Könsgöͤberg, den 24. April 1866 a gen Der . hende der ständsschen Kreis- Fommission für die Grunderwerbung zum Bau der Eisenbaͤhn Pillau Königsberg ⸗Lyck im Königsberger Landkreise. Landrath gez. Baron von Hällessem.
13353 Oeffentliche Kündigung. Jm, Bie unbekannten Inhaber folgender Westpreußischer Pfandbriefe à 3 Prozent: in aus dem Landschafts⸗Departement Bromberg sämmtlicher auf den Rittergütern Lachmirowice, Kijewo, Strzelewo, Mirtoßlawice und Louisenau haftenden Pfandbtiefe, B aus dem Landschafts Departement Danzig sämmtlicher auf den Rittetgütern Stenzlau, Lewino Kamienica, Zakrzewo A. C Wensiori HI., Wojanow haftenden Pfandbriefe, C. aus dem Landschafts Departement Schneidemühl sämmtlicher auf dem Rittergute Glesno haftenden Pfandbriefe, werden aufgefordert, diese Pfandbriefe beziehentlich den Provinzial · Sandschafts⸗ Directionen zu Bromberg, Danzig und Schneidemühl in coursfähigem Zu⸗ stande nebst laufenden Coupons spätestens bis zum 15. August d. J. gegen Empfangnahme gleichhaltiger Westpr. Pfandbriefe und Coupons ein zureichen, widrigenfalls das §. 163 Th. J. des revidirten Westpreuß. Land schafts - Reglements vorgeschriebene Präklusions ⸗ Verfahren veranlaßt wer⸗ den wird. Marienwerder, den 1. Mai 1866. Königliche Westpreußische General ˖ Landschafts ˖ Direction. von Rabe.
1332 Bekanntmachung. Von den zur, Errichtung det hiesigen Gas. Anstalt kreirten / auf Grund des Allerhöchsten Privilegiüms vom 10. Oktober 1853 ausgegebenen 4prozentigen Posener Stadt Obligationen sind heute folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. Nt. 60 B. Nr
v er. Nr Bo5. B96... .. ö 2 e . 466. 527 791. 9 Hi, . ; Der Rennwerth dieser Numme unserer Kämmerei Kasse erhoben werden.
50 Thlr.,
Von den früher geloösten Obligationen werden folgende Nummern, C Rr. 16. 50. 59. 145. 169. 181. 205. 8933. 975. M6 1048 1157. * 25 Thtr. berechtigten und unverzinset im Depositum liegt.
und zwar:
5 B. Nr. 29. 120. 439. 297. 307 2 100 Thlr.,
235. 415... . 3 22 50 Thlr., PD. Nr. 588. 606. B20 678. 692. 711. 723.
wiederholt aufgerufen, mit dem Benierken daß die Valuta für diese Obligationen seit deren Amortifation auf Gefahr des Empfangs:
Posen, den 2. Mai 1856.
Der Magistrat.
1331 el gde bn ga aber ad ger C äüissten b ahn. Nach dem Beschlusse des Ausschusses unserer Gesellschaft kommt aus den vorjährigen Rein ⸗Einnahmen unserer Bahn eine Dividende von »funfzehn Thalern«
pro Actie zur Vertheilung. . . Dieselbe ist vom 14. Mai 24 e. ab in den Vormittagsstunden von
9 — 12 Uhr . bei unserer hiesigen Kauptkasse und bis zum 15. Mai 9) c. auch . ö Direction der Disconto - Gesellschaft un . dem Herrn S. Bleichröder ; zu Berlin, . A Deutschen Kredit ⸗Anstalt der Allgemeinen Deutschen Kredit ⸗Ansta ö und Herrn H. C. Plaut zu Leipzig
dem Herrn J. H. Cohn in Dessau, zu erheben. J
Den einzulßfenden Dividen denscheinen ist eine Nachweisung über die Stücksahl und den Betrag derselben, mit der Untetschrifi des Präsentanten versehen, beizufügen.
und
Magdeburg, den 30. April 1866. k . der Magdeburg -Halberstädter Eisenbahn-Gesellschaft.
— — ——
1334 Bekanntmachung. . Die unter den Nummern 1249. 1642. 2008. 298 und 2323 bei der Berliner allgemeinen Wittwen ⸗ Pensions ⸗ und Unterstützungs ⸗Kasse recipirten
Mitglieder sind wegen unterlassener Berichtigung ihrer am 1. Januar er. fällig. gesbesenen Beiträge! nach §. 8. des Reßleients vom 3. Beptember
1836, exkludirt, was den Vetheiligten hiermit bekannt gemacht wird. Berlin, den J. Mai 1866. Direction der Berliner allgemeinen Wittwen ⸗Pensions und . Stünzner.
Berg Abtragungs Fond
Verschiedene B , . 6 i234 k —— Einladung — zu der am 17. Maid. J anstehen den ordentlichen und einer unmittelbar, darauf folgenden außerordentichen General- Verfammlung der vereinigten Hamburg ⸗ Magdeburger Dampfschifffahr ts ⸗Compagnie, hier. Die Herren? Stamm- und Prioritäts⸗ Actionaire der vereinigten Ham⸗ burg Magdeburger Dampfschifffahrts ⸗ Compagnie hierselbst werden hiermit
zur dies sährigen ordentlichen General⸗Versammlung
auf den 17.7 Mai d. J. Nachmittags 3 Uhr im Admini strations Hauses Kaufhsf Nra 3, hierselbst, so wie zu einer unmittelbar darauf folgenden außerordentlichen General Versammlung eingeladen. Gegenstände der Tages- Ordnung in ordentlicher General · Versamm⸗ lung werden sein: 15 Vortrag des vom Direktor erstatteten Haupt ˖ Verwaltungs · Berichts nebst dem Berichte des Verwaltungsraths darüber. 2) Wahl eines Mitgliedes und fünf Ersatzmänner zum Verwaltungs rathe. Gegenstand der außerordentlich en General · Versammlung ist: Prüfung und Beschlußnahme über das neue Gesellschafts · Statut. Die Eintrittskarten zur Versammlung können in den drei letzten Tagen vorher, also vom 14. Mai ab, nebst Stimmzettel und dem Haupt ⸗ Ver
waltungs . Berichte auf dem Comtoir der Gesellschaft, Kaufhof Nr. 3, gegen
statutenmäßige Legitimation in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 24. April 1866. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes. Geheime Justizrath Dr. Silberschlag.
1336 t getien - Gesellschaft der chemischen Produkten ⸗ Fabrik Pom meren sdorf. Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Vorstand un serer Gesellschaft zur Zeit, und zwar der Verwaltungs · Rath durch die Herren:
Kaufmann B. Kuhberg, als ,, . Kommerzienrath August Teitge, al Stellvertreter des Vorsitzenden, Kaufmann Theodor Kreich, 22 Ernst Böttcher, Julius Runge xepräsentirt, die Direction aber einstweilen durch den Unterzeichneten, und im Behinderungs falle des selben durch den Herrn Tbeodor Kreich vettreten wird. Stettin, den 30. April 1866. Die Direction. August Teitge.
A ct ien — Gee ch acF (t ; der chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf.
Bilanz am 31 Dezember 1865. Activa.
i337
916389. Sb brd. 123.351.
1171940. 1193892.
Gründstücke und Gebäude
Fabrik ˖ Geräthschaften
Rohmaterialien
Fertige u.halbfertige Fabrikate, Ballons, Körbe, Handlungs⸗Mobilien und Utensilien
Debitoren
Cassa · Bestand
— 6 — 1 C 0
* — — m 0 — 9
Passiva. Actien ⸗ Kapital.... ...... Tblr. Kreditoren .
Reserve · Fond . Aetien · Dividende:
unerhobene aus 1864 Thlr. 2
Schwefelsãure . Fabrik · Bau · Fond
Die Dividende für das verflossene Jadt . Tölt. P. Wee 22 1. Juni e, an auf unserem Comtoir gegen Auskieferan3 de erde,,
schemns Nit. 4 zu erheben.
Stettin, den 30. April 1868. Die DOꝛirertien. Au gust Teitse
335 a r ãchsisch · Tbůringische Aetien⸗ Gee liz d 2* * Rerwertd ung 8 Saris n 8
Die diesjährige General ⸗ Vertammüans *r
uns auf
1 S
Montag der 2 Qu = BVermitzegs Le Re. im Saale des Kotels zum KFrenpriazetu er WR nder ee: Gegen taͤnde der Verde nd anz, === . Erstattung des Geri e ere s d ed