1472 Hisenhahn · Actien.
Stamm- Actien.
Aachen Dilsseldorfer .. Aachen-Mastriehter. ... Berg. Märk. Lit. A.... Berlin- Anhalter. ...... Berlin- Hamburger ..... Berl · Potsdam Magdeb. Berlin - Stettiner.
Breslau - Schw. - Freib.
Magdeb. Halberstadt .. Mag deb- Leipziger .... Münster - Hammer. .... Nie ders chles. Mark.... Nie ders chles. Lweigb. Oberschl. Lit. A. u. CG. 3 do. Li Bb. 6 Oppeln- Tarnowitzer ... Rheinisehe --.. do. (Stamm-) Prior. Rhein- Nahe. Ruhrt - Cref. Kr. Gladb. Stargard - Posen ? Thüringer
ö Berg. Märkische conv..
Berlin- Hamb. II. Elmiss.
If Br.
Wilh. (Cosel-Oderbg.) — 50 de. (Stamm-) Prior. 43 — do. do. do. 5 — Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ast, werden usaneemässis 4 pet, berechnet. Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseldorfer . do. II. Emission. . do. III. Emission.. Aachen-Mastriehter .. do. II. Emission. .
———
— — . — — — —
do. II. Serie conv. . do. III. S. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. KH. — do. . Genen. do.
do. Düsseld. Elberf. Pr. e do. Dortm. - Soest.. , , Berlin- Anhalter
Berlin- Anhalter Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin- Hamburger ....
——— —
d — * ——
ö —
— — —
— — — —
—
—
8 Brsl. Schw. -Frb. Lit. D. 3 Cöln-Crefelder,
Berl. Potsd.- Mad. Lt. A. do. Litt. B. do. ĩ Berlin- Stettiner do. Il. Serie do. IIl. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar.
Cöln- Mindener Il. Em. do. III. Em.
do.
Magdeburg Ilalbersiadt do. v. 1865
Magdeburg. -Wittenbge. Nie ders ch. Märk. I. Serle do. II. Serie à 627 Thlr. do. Conv do. do. do. IV. Serie.. Nie d. Lweigbahn Lit. C.
— C — — — 8 — —— —
W - C -w
S-
IV. Em. a do V. Em. ]
do. Wittenbge. ?
III. Serie..
C O 8 — — — —
822 —— — .
Ober -Sehles. Litt. A... ; Litt. B...
Litt. G... 4
Litt. D...
Litt. E.. [ ĩ *
Litt. F... 4
Rheinische ...... ..... do. vom Staat gar... do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862... do. do. von 1864... do. v. Staat garantirt.. Rhein- Nahe v. Staat gar.
do. do.
Stargard - Posen. ...... do. II. Emission.. do. 11 do.
Thüringer conv do. II. Serie do. III. Serie conv. . do. IV. Serie
Wilh. (Cosel-0dbg.) ...
do. III. Emission.
II. Em. ... 4 Rhrt. Cref. - Kr. Gladb. 4! do. Il. Serie.. do. IIl. Serie..
Michtamtliche Votirungen.
2 Ef B ö Eisenbahn- Stamm. * Fr
Attien.
1
Amsterdam - Rotterdam 4 104 635 62
Gali. (Carl Ludw.) ... 5 Löbau- Littau 5 36 Ludwigshafen - Bexbach 4
Mecklenburger... Nordb. (Friedr. Wilh.
Qester. Franz. Staatsbahn õ Oest s dl Sta atsb. Lomb. 5 Russische Eisenb...... Westhahn (Böhm.). . Warschau · Terespol... MWarschau- Wien
Berlin- Görlit---.. .. do. Stamm- -Frior.- Ostpreuss. Sdb. St. Pr.
—
— 4
Prioritis · Wctien.
6Gld.
—
35
147 146 Ma- Ludwgh. Lit. A. u. C 4 1271
Belg. Oblig. J. de rEstd —
do. Samb. et Meuse. 4 — ester. franz . Staatsbahn 3 230
Erste Preuss. Hyp. G. 4
IF Br. (Id. Gest. frz. Südb. (Lomb. ) 3 1905 — Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 5 823 Rjasan-Ronrlox 45 Galiz. (Carl Ludw.) ... 5
lnländ. Fonds.
Berl. Handels- Gesellseh. 4 Dise. Commandit- Anth. 4 Schles. Bank- Verein.. 4 Preuss. Hxp. Vers.... 4
do. Cred. B. Henekeh 4
1092 101
90 89 1103 —
1111 110 101
do. Gew. BE. (Schuster) 5
Industrie · Ictien. Hoerder Hüttenwerk. . 5
Fabri v. Eisenbahnbed Dessauer Kont. Gas. .. Fabr. fũr Holrw. (Neu- haus) Berl. Pferdebabn..... Berl. Omnibus- Ges. ..
Ans. Fonds. Braunschweiger Bank. Bremer Bank ... ...... Coburger Creditbank.. — Darmstädter Bank Dessauer Credit. . .....
do. Landesbank. Genfer Creditbank
Meininger
Norddeutsche Bank. .. OQesterreieh. Credit. .... Rostocker Bank Thüring. Bank. . ...... Weimar. Bank. .. .... c OQesterr. Metall... . .....
do. n. 100 FL. EBoose
1
1
do. Nation. Anleihe 5 do. Prm. Anleihe... 4
—
do. Loose (1860). 5 5
80
ester. Loose (1864). do. Silb. -Anl. (1864 Italien. Anleihe . . . . ... Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. ag, G .
J
5
do. v. Rothschild L8t. 5 do. Neue Engl. Anleihe 3
do. do.
do. do.
k do. Engl
do. Präm. Anleihe v. 6]
do. Poln. Schatz-Obl. Cert. L. A. 5
do. do. Poln. Pfandbr. in S.-R. ag. Part. 50909 RL...
Dessauer Prämien-Anl.“.
Hamb. St.- Präm. - Anl..
33 Kurhess. Pr. 0Obl. 40 Th. ö
Neue Bad. do. Schwed. 10 Rl. St. Pr. A. Lübeek. Pr.- A...
Amerikaner ...... kö
1 ü 7 5 5
Das Abonnement beträgt; 1 Thlr. sür das Diertelsahr in allen Theilen der Monarchie ohne preis - Erhöhung.
w ///
Alle Post⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestellung an, für gerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats- Anzeigers: Wilhelm s⸗Straste No. G51. (nahe der Ceipzjigerstr) — t — r —
zeiger.
—— — — ᷣ — ** . — —
Berlin, Sonnabend den 5. Mai
1866.
r
Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem Rechtsanwalt bei dem Appellationsgericht zu Paderborn, Geheimen Justiz⸗Rath Wilhelm Gottlieb Müller, den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem evangelischen Pfarrer, Superintendenten a. D. Wilhelmi zu Zerpenschleuse im Freise Nieder ⸗Barnim, und dem Inspektor der Rheinisch ⸗Westfälischen Pastoral⸗Gehülfen ⸗ oder Diakonen -⸗Anstalt, Pfarrer Engelbert zu Duisburg, den Rothen Adler -Orden vierter Klasse, dem Geheimen Justiz- und Appellationsgerichts Rath Robert Ferdinand Niedhart zu Frankfurt 4. O. und dem ehemaligen Rittergutsbesitzer von Tyszka zu Neusorge im Kreise Sensburg den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse, dem Stadtgerichts-Kanzlisten Johann Carl Augu st Klein zu Berlin und dem früheren Gemeinde ⸗ Vorsteher Peter joseph Lindlohr zu Kasbach im Kreise Neuwied das Allgemeine Threnzeichen, so wie dem Königlich niederländischen Korporal ⸗ Huf⸗ schmied van Horsen vom 5. Dragoner: Regiment die Rettungs⸗ medaille am Bande; ferner
Dem Bankier Jacob Landau zu Breslau den Charakter als Kommerzien -⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Dem Otto Barteldt in Berlin ist unterm 2 Mai 1866 ein Patent — auf eine Einlese. und Schlagmaschine für Jaquard · Karten in der durch Zeichnung und Beschreibung dargelegten Zu⸗ sammensetzung, und ohne Jemand in der Benutzung be⸗ kannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, des preußischen Staats ertheilt worden.
und für den Umfang
r gesteckt wurden, als früher, behielt die Anstalt
durch ihre im Jahre 1860 enes Jahres
Anstalt von nun Akademie ⸗ führe.
1
diese Mlerhar
2 ö 128
Finanz⸗Ministerium.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung et.. licher Klassen ⸗ Lotterie fielen Gewinne zu ho bir. an
27,648. 60,865 und 785537. 4 Gewinne zu 2000 Thlr 10, 345. 237748. 47, 405 und 78, 455.
Oberschl. Lit. A u. C. 150 a 1543 gem. Amsterdam-Rotterdam 163 a 5 gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 5835 2 597 gem. Cesterr. Fran. Staatsbahn 82 a Sß gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 8: Gesterr. Credit S9 2 54 gem. Cesterr. National- Anleihe 473 2 485 gem. Hesterr. Loose von 1860 565 a 555 a 57
Cal. Anleihe 4072 43 gem. Russ. Pram. Anleibe von 186] neueste 76 bez.
,,,, 56 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. g946. 10,488. 115529. 144016. 16214. 253, 189. 26,664. 27.579. 325775. 36 905 12,326. 43,383. 48728. 9547. 19674 55,359. 55, 808 55905. 58. 18 2,981. 69, 166. 59,571. 6 72,364. 75.976. 79,930. 97,804. 89,034. Sg, 664 u 94 18 Gewinne zu 500 Thlr. auf Rr. ** 8651. S868. 9318. 11,438. L667 14.10. 20992. 24, 184. 24.704. 2237 223 34,848. 35,466. S0. 339604 * 56. 829. 60,341. s / 6del gi, 969. 92919 und 86
78 Gewinne zu Wo
? - 11
Amerikaner 727 a 73 gem.
*
1 161M
Circular Verfügung vom 30. April 1866 — be⸗
treffend die Ertheilung des Charakters -König⸗
liche Gewerbe ⸗ Akademie an das Königliche Ge werbe ⸗Institut zu Berlin.
Berk, 3. Nei. Die Börse begann beute sehr matt, wurde
. n. C. 155 - 1533 - 154 bez. u. G.; Litt. 83. 138 bez. Obersehlesisen dunn ferter, s dass manche Bahnen um Prozente in die Höhe gingen,
PFrioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 87 Br, 86 5 G..; itt. F., 43pre: 335 Br., do. TLitt. E, 3 proz., 787 Br. Kosel Oderberge Stamm- Acts 158 G8. eissc- Brieger Actien — Eppelh- Tarkowitaer Stamm- Act Is Br. Preuseische 5pror. Anleihe von 1859 169, Br.
Spiritus pr. MMG pCt. Tralles 12 Thlr. Weizen, we sse: 53535— Ser., gelber 52 — 1353 Sgr. Boggen 41 -* 0 Szr. c6erate 31-48 8ę9 Hafer 21-31 Ser
Auf dic vor allen auswärtigen Seiten eingetroffenen niedrigen Con sen uud zu die geuesten ungünstigen palifisehen Nachrichten Cor Aller Speculationsga piere neuerdings Wesentlich Rückgänge. Auch Fon sind wesentlich gewichen. Cödln, 2. Nai, Nachmittags 1 Uhr Bur) Wetter: kühl.
und wechsele dann noch mehrere Male, bald matter, bald fester wer- dend; österreichische Papiere degegen blieben matt; belebt waren Fran- gosen, Lombarden, Ssterreic;ische Kredit Actien und Loose; ferner Kheinische, Obersechlesische und Cölu-Mindener; preussische Fends still; Wechsel animirt und günstig
96
. 79855 46. ,
Im Laufe der, seit seiner Errichtung verflossenen 15 Jahre hat das Königliche Gewerbe ⸗Institut, indem 8 seiner Aufgabe gemäß, den Forischritten der Wössenschaft und Technik sich anschloß, all. mälig eine völlige Umgestaltung seines ursprünglichen Charakters erfahren.
Als es im
geertim, 3. Nai, 1 Uu 35 Minuten Nachaaittagc. He- De. dee Staate Auneigerre Wæiger 52 — 66, Mai- Juni 6 - 657 bez. u. 8 Juni Juli B6dè· 67 ber, Juli Auge 61. =- 68. — 87. Easgen 40 bis kz, Mai- Juni 40-41, Juni - Juli 41 - 42. duli- August 472 — 43. Sep- tember - Oktober 42-3 ber Ruhl, Mai 145 G6. 157 Br., Septem ber-
. . .
Spätjahr 1821 eröffnet wurde, zerfiel es in zwei
9 . . 2 * 2 Br, —— . — Minuten. (Wolf's Klassen, jede mit einjährigem Kursus und mit einem Unter.
2 ber 114 Br. 114. C. Spiritie 436, Mai- Juai 134; bes., Juni- Weizen, Tendenz behauptet, loco 6.75, pr. . iichtsfelde, welches nicht weiter ausgedebnt war, als daslenige 17 1 1 J 8 4 6 F 9 * 1 a ö. 2564 ) ) 1 *r * r* Fe best 14
; 1 beꝛ M. 6. , 144 man . . 2 pr. Juli 5485, pr November 525. Roggen, Lenden unveräün der bereits damals in einigen Regierungsbezirken bestehen 946 6. n.
2 . . Nai, Dun 1 Ui 57 Minuten (Lel.- loco 415, pr. Mai 49, pr. Juli 4.137, pr. Novemher 4.15. RBür6 den Provinzial“ Gewerbeschulen. Fünf Jabre später wurde , , 2 2 —
—— 1 — . 1 88 Br., S877 9 re Tendenz fezter, loco 16, pr. Mai 15*6., pr. Oktoher 127, Lein diefen beiden Klassen eine höbere Klasse hingefügt und das 457 Lö H, 22
amm - Aectien ed ber. u. rerschlessc ien Litz . 4. ö . . 2 k 8 ö denn,, mr n,, 6. 189 58 d
. ae ne Aetier Litzr 0c 14 Unterrichtsfeld bis dahin erstreckt, wo, nach den gegempartig 6. .
bestehenden Bestimmungen, das Unterrichtsfeld der Previnzial . 23 6 Gewerbeschulen abschließt. Eine wesentlichere Erweiterung er ⸗- [O. DD 6 8 fuhr die Anstalt bei der, im Jahre 1880 eintretenden Reer 8nd. ö ganisatlon des gesammiten
. 26 — 1 ** * w v ! n, .
Gewerbeschulwesend Oie dabei 8041 * ͤ ĩ ( ; 1 weer 1 J 168 NE
leitenden Gesichtspunkte sind der Königlichen Negierung aus der
Cirkular Verfügung vom 5. Juni
668 .
Ackackign und Nenkantur Schwieger,
Berlin, Druck and erlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchbruckeret 59. 27 246 2 Deer,
ö 180 3 86 1850 bekannt. Ungeachtet damals n, den 1
der Ausgangspunkt und der Jlelpunkt des olssenschastlichen Unter