1866 / 104 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1476

28. April in Ancona ein, ward vom Contre ⸗Admiral Marquesa de Ceva empfangen und besichtigte die Stadt und die Etablissements.

Amerika. Der Präsident der Republik Chile hat unterm 16. März eine Verfügung erlassen, um dem spanischen Geschwader die Verbindung mit neutralen Schiffen abzuschneiden. Es heißt darin nach Vorausschickung der Motive: Jedem neutralen Schiffe, welches von gegenwärtigem Datum ab mit irgend einem Schiffe des spanischen Geschwaders irgend welchen Verkehr unterhält oder ein solches mit

Brennmaterial, Lebensmitteln oder Kriegsmunition irgend welcher

Art versiebt, ist das Einlaufen in einen der Häfen der Republik verboten. ·

Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen Bürean

Olmütz, Donnerstag, 3. Mai, Abends. Aus sicherer Quelle wird gemeldet, daß der Ankauf von 60,000 Pferden Seitens der Regierung beschlossen worden ist. Die Pferdehändler haben die Ver- pflichtung übernommen, in Wien, Pest, Brünn und hier je 15,000 Pferde zu stellen.

Triest, Donnerstag, 3. Mai, Abends. Der fällige Lloyd dampfer ist aus Alegandrien mit der ostindischen Ueberlandpost heute Mittag bier eingetroffen.

Triest, Freitag, 4. Mai, Morgens. Nach Berichten aus Bombay hat die ostindische Regierung in der afghanistischen An- gelegenbeit jede Intervention verweigert.

Pestb, Freitag, 4. Mai, Morgens. ⸗Magyar Villag

Treue Ritterlichkeit und der Selbsterbaltungstrieb ermahnen

ungarische Nation, daß sie, obne auf ihre berechtigten Forde

rungen zu verzichten, ja diese vorbebaltend, bis das Umgestal—

tungswerk vor sich geben kann, zum Schutze der Monarchie herbeile.

urch die pragmatische Sanction gebotene gemeinschaftliche Ver⸗

r * w * ß and in

I, Freitag, 4. Mai, Morgens. Im dget eingebracht. Die Jabhresausgabe wird auf jabreseinnabme auf 67,575,000 Pfd. Sterl— berschluß beträgt demnach 1350,00 Pfd. Sterl.

die Herabsetzung des Holzeinfuhrzolles 307,000,

*.

s Weinzolles 58,000, die Ermäßigung des Pffeffer . gung der Staatsschuld 1064, 000 Pfd. St. Es bleibt on 236,000 Pfd. St. Glad tone

nach welchem vermittelst einer jährlichen

St, die Staatsschuld bis zum Jahre

Sowohl das

aufgenommen In der heutigen

X T * 1. d

. w. . Aber don 5 14 .

. , ——— 6 2

8

19e m sn

1 n

,,,, . ö

die Diskussion über das Kon—

inister Rouher erklärt unter

Lage der Dinge lasse sich

; die Gesichtspunkte

mer frickliken Velitik, einer levalen Neutralität und einer vollen Für , sterreich angreife

eben, daß die

Re

fomm en beisttimme

Ce 4 2 diese Disfussi⸗

11

Unterhause

Der Staatsminister Rouher gab in der heutigen Sitzung des Corps leégislatif die bereits angekündigte Erklärung über die poli— tische Situation. Er ging davon aus, daß die Regierung sich auf

eine Diskussion über die deutschen Angelegenheiten nicht einlassen

könne, ohne sich schweren und zahlreichen Inconvenienzen auszu. setzen; dennoch hielte sie sich der beunruhigten öffentlichen Meinung gegenüber verpflichtet, den Charakter der von ihr verfolgten Politik zu kennzeichnen. Der Minister konstatirt darauf, daß die Bemühungen Frankreichs für die Erhaltung des Friedens keine andere Grenze gekannt haben, als den festen Willen, Frankreich keine Ver— pflichtungen irgend welcher Art eingehen zu lassen und ihm seine Freiheit der Action zu bewahren. In einer Frage, welche Alles in Betracht gezogen, die Ehre, Würde und Interessen Frankreichs nicht berührt, war es die Pflicht der Regierung, eine loyale Neutralität zu handhaben. Die Regierung ist entschlossen, aus der Freiheit der Action nur dann Nutzen zu ziehen, wenn es gilt, die Macht, Sicherheit und Freiheit Frankreichs vor einem Angriff zu schützen. Besondere Pflichten waren uns in Betreff Italiens auferlegt, welches sich berufen glauben könnte, in den Konflikt zwischen Preußen und Oesterreich thätig ein zugreifen. Jede Nation hat selbstständig über ihre Interessen zu entscheiden; wir haben nicht den Anspruch, irgend eine Art von Vor— mundschaft über Italien auszuüben, welches in seinen Entschließungen durchaus frei ist, da es allein für dieselben die Verantwortlichkeit trägt. Doch das Interesse, welches wir für Italien hegen, legte uns die Verpflichtung einer kategorischen Erklärung auf. Italien ist davon benachrichtigt, daß, eben so wie wir jeden Angriff Oesterreichs gegen Italien in hohem Grade mißbilligen würden, wir auch fest entschlossen sind, die Gefahren, welche eine von ihm gegen Oesterreich gerichtete Aggression mit sich bringen würde, seiner Verantwortlich keit zu überlassen. Die Erklärung der Regierung erstreckt sich dem nach in eine friedliche Politik, auf eine loyale Neutralität und eine volle Freiheit der Action. Die Rede Rouher's wurde mit großem Beifall aufgenommen. Nach ihm ergriff Thiers das Wort.

Florenz, Donnerstag, 3. Mai, Abends. Sämmtliche Journale billigen das in Betreff ber Banknoten erlassene Dekret.

Aus Brescia wird gemeldet, daß das zweite Armeecorps in Venetien, welches die Reserve bildet und aus 35.000 Mann besteht,

nach Vicenza dirigirt ist; die Kavallerie ist bereits in Pordenone

angelangt. Man glaubt, daß die Hauptmacht der Oesterreicher an den Mündungen des Po Stellung nehmen wird.

Florenz, 4. Mai, Morgens. Die Nachricht, daß die Flotte den Hafen von Genua verlassen hat, ist unrichtig. Den Oberbefehl über die Flotte, welche für etwaige Ereignisse vollständig vorbereitet ist, wird Admiral Persano übernehmen.

Bukarest, Donnerstag, 3. Mai, Abends. Die Deputirten wahlen in den Städten sind sowohl auf Bojaren als auf Radikale gefallen. In Bukarest allein hat die radikale Partei gesiegt. Vor⸗ aussichtlich dürfte das liberale Bojarenthum in der gesetzgeben den Versammlung die Majorität haben.

Das Aprilheft des Centralblattes für die gesammte Unter- richts ⸗Verwaltung in Preußen hat folgenden Inhalt: Rektor, und Dekanenwahl in Greifswald. Zunz Stiftung in Berlin. Prü— fung von Turnlehrern. Organisation des Turnwesens an städtischen Schulen. Mathematischer Unterricht an Gymnasien. Frequenzliste der höheren Unterrichts ⸗Anstalten. Stiftung zur Unterstützung von Schülern des Gymnasiums in Stettin. Der schleswig ⸗holsteinsche Krieg von Fontane. Evangelisches Schullehrer ⸗Seminar in Kyritz. Stettiner SZeminar-Unterstützungs fonds. Präparandenbildung im Regierungsbezirk Tieg nit. Seminar Unterricht in deutscher Sprache, Geschichte und Ra— turkunde. Aufnahme in das Seminar, das Gouvernanten . Institut und da? Pensionat in Droyßig. Befaͤhigungs-Zeugnisse aus der König⸗ ichen Zentral- Turn. Anstalt. Kompetenz ⸗Verhältnisse bei Anstellung und Entlafsung von Elementarlehrern. Unzulässigkeit der Zahlung eines

1477

arl Frieb). Donnerstag, den 10.3. Struensee. Freitag, den 11.3. Flick

n Cher, , Sonntag, deil 13.: Margarethe. Montag, den 14.: Die Un— äcklschen. Esmeralda. .

giti ben g C hn. Sonntag, den 6: Anna von Oesterreich. Mon

tag, den J., zum ersten Male: Der Misogyn, und zum ersten Male: Mit;

un en, mitgehangen. Dienstag, den 8, und Sonnabend, den 12.: Die ˖

selbe Hoist ia :

Statistische Nachrichten.

zondon, 2. Mai. Der Briefverkehr hat erstaunliche Dimensionen . wir folgende Angaben zeigen mögen. Im Jahre 186. wur · ben in London durch die Post nicht weniger als 170, 191,853 Drief (ein Jahr früher 1616005322) übergeben, in dem übrigen England und Wales Ihh, 128,908 im J. 1863 ungefähr 23 Millionen weniger) in Schottland hi bl 183 (im Jꝛt 1863 gegen 3 Millionen weniger), und in Irland 54,5 M578 (1863 gegen 3 Millionen weniger). Als Gesammtzahl der 1864 in Großbritannien und Irland beförderten Briefe ergiebt sich sonach 679 084,822, so daß etwa 23 Stück auf jeden Kopf der Vexoͤllerung kommt. IIhm verwichenen Monat gingen von Liverp oo l 39Auswand erer · schiffe mit 18,152 Passagieren (darunter nur 399 Fajütenpassagiere) ab. Dieselben vertheilen sich nach den Bestimmungsorten salgendergetalt; Ver: einigte Staaten 34 Schiffe mit 16669 Passagieren 3920 Engländer, 286 Schotten, 9277 Irländer, die übrigen Ausländer), Kanada 2 Schiffe mit g31 Passagieren G16 Engländer, 178 Irländer) Neu · Schottland 1 Schiff mit VB] Passagieren, Victoria 2 Schiffe mit 685 Passagieren (242 Engländer,

Irländer). ; . . a, , Vierteljabrsberichte des Registrar General für das mit dem letzten März beendigte Quartal entnehmen wir die falgenden Notihen über die Bevölke rungsbewegung und Gesundheitszustände Englands; In dem genannten Zeitraume war die Anzahl der Todes fãlle 138233, die der Geburten dagegen 196,737 oder um 58,504 größer, was einen 6 Durchschnittszuwachs von 650 Köpfen gäbe, indessen glebe diese An g e äber die wirkliche Vermehrung der Bevölkerung wegen der Ein und i. wanderung nur sehr ungenauen Aufschluß. Für die Bestimmung der ö. wanderungsziffer giebt es keine für die Auswanderung dagegen ziem ich genaue Anhaltspunkte: 39, 672 Auswanderer fuhren aus den Häfen Groß. britanniens und Irlands ab, wo Auswanderungsregister geführt werden, von diesen gingen 33,000 oder 80 Prozent (von denen wieder nicht weniger als 58 pCt. Irländer waren) allein nach den Vereinigten Staaten, von der ganzen Zahl der Ausgewanderten bilden die Irländer zwei Drittel.

n Gewerbe⸗ und Handels⸗ Nachrichten.

8 1. Mai. Bekanntlich, meldet die » Prov. Ztg. f. Schles. trat vor J Zeit unter dem Vorsitz des Geheimen J Ellwanger eine Kommission zusammen, welche die Ursachen ö. . hsen den Noth der Weber in den Gebirgsdörfern Schlesiens und J. h . ö. deren Abhülfe machen sollte. Diesen Vorschlägen zufolge . ie Kin 4 dieser armen Weber nicht durchgehends dem Gewerbe ihrer J,. ,, fallen, sondern möglichst anderen Gewerben zugeführt und die . . ö Staatsmitteln bestrikten werden. Auch, unsere Grafschaft, i. 6. ber Kreis, hat mehrere Ortschaften aufzuweisen, wo die überwiegende . der Bewohner von der Weberei lebt. Auf die Verwendung unseres . raths Freiherrn von Seherr ⸗Thoß ist demselben nun die Summe von . Thaler zu obigem Zwecke überwiesen worden und es haben sich in Dole seiner amtlichen Anfrage mehr denn 120 Kinder gemeldet, welche an ere Gewerbe erlernen wollen. Meister, welche gesonnen sind, . ö. Weber aus den Gebirgsdörfern der Grafschaft Glatz resp. des Glätzer . in die Lehre zu nehmen, müssen sich, behufs Abschließung eines . direkt an den Landrath Freiherrn von Seherr ·˖ Thoß wenden. Auffa en 6. die Erscheinung, daß auf desfallsige Anfragen die Mehrzahl n,, . und Schneider werden wollen, obgleich die anderen Gewerbe ebenfalls ver 1 2 Mai. In dem Gewächshause der Royal . Society pflogen gestern die Bartenfreunde darüber Rath, auf welche Weise

der Einladung der Kaiserlich französischen Kommission zur n nn, an einer während der großen Pariser Ausstellung kommenden Jahres daselbst zu veranstaltenden internationalen Horticultur - Ausstellung zu entsprechen fei. Es ward beschlossen, der Einladung Folge zu geben, falls die Aus. stellung höoͤchstens eine Zeit von 14 Tagen dauern und in einem besondern Gebäude stattfinden solle. Als den passendsten Zeitpunkt empfiehlt man der Kaiserlichen Kommission Ende Mai oder Anfang Juni.

LTelegrnupHhiselhie ritt ermmꝶgsherli ehe. Paro Femme

meter. ratur. Paris. Rau- Linien. mur.

Aus wirti ge Stationen. 3. Mai.

8 Mrgs Flensburg.] 332,31 5,5 NW., mässig. . 4. Mai.

335, 3 8,9 88W., sehwach. sehr bewölkt, 2

in Intervallen.

Allgemeine Himmels- ansicht.

Beobachtungszeit. Wind. Stunde Ort.

stark bewölkt. 8 Mrgs. Brüssel ...

334, so., mässig. heiter, gestern u. / Nachts Regen.

he wölkt.

hedeckt.

Ilelsingłors

SO. , schw.

Petersburg. 335,0 W., schwach.

Riga ...... 335, Moskau... 351,6 SO. , s3chwach. bedeckt. Flensburg.] 334, S., 3chwach. stark hewölkt.

Fr eng nile h e n t g ne .

Memel ..... 536, 2 5,4 W., mässig. Königsberg 337, 5,9 W., sehwach. Danzig 337,3 3,8 SVW. , s. schw. butbus . ... 334, 6 6,3 S., schwach. Cöslin 337,0 S., schwach. inn, S., schwach. Berlin 335, SO, schwach. Posen. ..... 336, 6 ; WSW. , stille. Münster ... 333,9 Se sehwach. Torgau. ... 333, 6 5 S9., mãssig. Breslau. ... 332,7 805 schwach. . SVW. , massig. 330, 1 9. SO. , schwach. J. schwach.

hedeckt. wolkig. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter. heiter, Reif. ziemlich heiter. heiter. heiter bedeckt. heiter.

bew öolkt

katibor. . . Trier ... ... 330, 9

Rönigliche Schauspiele . Sonnabend, 5. Mai. Im Opernhause. 117te Schau git lau Abonnements-⸗Vorstellung Ein Sommernachtstraum, nach Shates. peare von Schlegel in 3 Akten. Musik von Feliz Mendelssohn⸗ Bartholdy. Tanz von Hoguet. . Gewöhnliche Schau spiel⸗Preise. Im Schauspielhause. Keine Vorstellunn Donntag, 6. Mai. Im Opernhause. Ihate Vortelan Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Scri von Auber. Ballet von P. Taglioni. Mittel ˖ Preise. . 3 Im Schauspielhaust. 118te Abonnements von Besterreich. Intriguenstück in 5 Abtheilun: spiele, frei nach dem Roman des A. Dumas Pfeiffer. ö ,, Preise.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Sehn be ge, benen nahes bezeiht des Diebstahls dringend verdächtige, unten naher bezerd nel? *,. teuer n der . . Compagnie hat sich am 30. April ö. . tags gegen 1 Uhr, heimlich aus der hiesigen Garnison entfernt und bis jeßt nicht wieder hierher zurückgekehrt.

Mus

9. 89 55 0 Ein Jeder, welcher von dem Aufent

dunkel. Augen: sch aufgeworfene Lippen.

35 6* 2 1 z 135 wo mm sichtsbildung: länglich, bager.

* deutich

X97 8yr Sg we n Besondere Kenngzean

ö ö . Ne r 1 *.

haltsorte des 2c. Pa atz Kenntniß bat, wird , 6 ö jlikair⸗Beboͤrde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden,

en Polizei! oder Militair-Be zeige , d weg, . , nen, . 166 und Militair-Behörden des In- und Auslandes a e, ,. erfucht, auf den ꝛc. Pa atz zu vigiliten, ihn um Betretungsfalle zu verha

, Staatézuschusses an einen mit der Verwaltung einer Schulsteile beauftragten

Nräparanben. Entschädigung des Stelleninhabers für Nutzungen, die

während eine Baues in Wegfall kommen, Raumbedürfniß für das

utthschaft‚gebäubt eines Schuletahlissements. Dauer der Schulpflichtig= eichnete Bataillon ab-

tei un Strafbarkeit ber Schulversdumnssse in Bezug auf die Provinz ten, und demnächst mittelst Transports an das unterzeichnete Batar ;

Schlessen Per sonalchronif zuliefern. 5

* * . . ü ; Wrietze O,, den 2. Mai 1866

ant, mmer nag, 1 Dtm Bouley ar, . Veni lllon J. Brandenburgischen Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. ö ö von Ketiler . Masor und Lommanden

Aepertoöste ber Königlichen . 14 Mal im Gpernhaus⸗

Signale mem run nn, Sonntag, ven 6

ö e er fin

,

nith⸗ . per gene,. 16 * ar, L. ort r a. e f a . ü

1 mie ne . . ö

nnn nnn

. 2 . . 1 nner, an

8

917 83nIren td d 83 Infanterie Regiments Rr. o

wir re, ie, pen nenn, wennn, 9 1 Sunn es ;

Dali err, mee, e, faith tn gien

z 8 2*R *

. . * z 8 . 168. 11 2 Nd rn At * ge . a x ö ; Venn ö Vor. und Zunamen! Vite Emil agg 4 we 221 In aßen Raden, Nag nee, , aulenbs, Wet kum

chausplele vom h. big woönnghenb, ben h. Ein GSommernachsts« IIe Stumme pon Portes. Pöienstag, den K. Miistmwoch, den J.. Ber Mater, Lanz Hiversissement

5 n, D

evangelisch Mter Nel

Kreis Luckau. Mellgton z Hanre dunkel. Sn

Größe: Hh Fut 3 Voll