1866 / 105 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1492

Der Kaufmann Gustav Reyer zu Königsberg hat für seine Ehe mit Louise Cornitius durch Vertrag vom 16. März 1866 die Gemeinschaft der

Güter ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau und alles, was sie während der Ehe durch Erbschasten, Vermächtnisse, Geschenke oder Glücks. fälle erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 28. April d. J. unter Nr. 146 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 30. April 1866.

Königliches Kommerz. und Admiralitäts Kollegium.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 865 die Firma Max Krain zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Magz Krain daselbst heute eingetragen.

Posen, den 3. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗ Register ist Nr. 471 die von den Kaufleuten Naphlali Guttmann und Carl Heisig, beide hier, am 1. April 1866 hier unter der Firma

Guttmann u. Heisig errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Vermerk heute eingetragen wor— den, daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Naphtali Gutt mann befugt ist. Breslau, den 30. April 1866. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 1017 das Erlöschen der Firma Gebruͤder Meyer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 30. April 1866. Abtheilung l.

Koͤnigliches Stadtgericht. In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 653 die Firma: Simon Wittner zu Mittel- Lagiewnik und als deren Inhaber der Gastwirth Simon Wittner daselbst zufolge Verfügung vom 1. Mai 1866 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 2. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 654 die Firma: Aron Zernik zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Aron Zernik daselbst zufolge Verfügung vom 2. Mai 1866 heut eingetragen worden. Beuthen OS., den 3. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen = Register unter Nr. 149 eingetragene Firma: Louis Bacher ist erloschen und demzufolge gelöscht worden. Freistadt, den 1. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ˖ Register ist zufolge Verfügung vom 4. Mai er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 275 der Kaufmann August Duphorn aus Calbe a. S. als Inhaber der Firma Aug. Duphorn daselbst. Calbe a. S., den 4 Mai 1866. Koönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In unser Gesellschafts Register ist zufolge Verfügung vom 4. Mai er. an demselben Tage eingetragen worden: bei Nr. 9. Der Kaufmann und Kommerzien - Rath Christian Brückner aus Magdeburg ist aus der bier bestebenden Gesellschaft Brückner u. Comp. ausgeschieden. S., den 4 Mai 1866 Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

355 die Firma Naumburg, Wilbelm Franz Karnstedt von hier eingetragen Naumburg, den 30. April Königliches Kreisgericht.

Grund der g9 getragen

Gesellschaf

eimmig

** en,. J * ** ** V e ellscha 1 bal am

5 1 * ö. * 1 91 * = s⸗ 1 Anmeldung ist heute in das hiesige unter Rr. 15609 eingetragen worden der i Agent Mathias Arenz, welcher bierselbst eine

hat, als Inhaber der Firma M. Arenz⸗

8. . 22 indels ˖ Firmen Register wohnende Kaufmann und

andelen iederlaffung errichttt

7 Dr R 286. ** Cöln, den 3. Ma

Unter Nr. S235 des Gesellschafte⸗Registerk wurde heute cingettagtn 1 Rudolph Haak, Kaufmann in Schleiden, 2, Hermann Augusft e Büreau- Chef in Düssseldorf, 3 Reinhard Bruch, Kaufmann in am 1 Januar 1866 eint offene Handel gesellschaft unter ber Firm Schäfer u. Bruch errichte haben, deren Sit in Schleiben in der und zu deren Vertretung, namentlich auch zur Unterschr st, gin * ihnen berechtigt ist. Aachen, den 3 Mal 1866.

Königliches Hank els gecichtè⸗Sefretaridt

341

¶öè—

det Prekuren Negisterk wurde wdeult eingetragen, daß

16

ö 4 4 * e. 4 ohann Lambert Polis zu Aachen, welchen bckelbfst ein

Handelsgeschäft unter der Firma: J. L. Polis führt, für dasselbe seiner Ehefrau Amalia, geb. Felser, die Procura ertheilt hat. Aachen, den 3. Mai 1866. Königliches Handelsgerichts = Sekretariat.

Der Kaufmann Johann Michael Müller zu Montjoie ist mit Tod abgegangen, die von ihm geführte Firma: Johann Michgel Muͤller junior daher heute unter Nr 1141 des Firmen ; Registers gelöscht. Unter Nr. 2349 desselben Registers wurde sodann eingetragen, daß die Wittwe des Vorgenannten, Laura, geb. Pauls, zu Montjoie ein Handelsgeschäft (Farbholzmühle und Wollwäschereih unter der Firma: Johann Michael Müller junior führt. Aachen, den 3 Mai 1866.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Die zu Aachen unter der Firma: Blankenstein u. Sondermann be— standene Kommandit ˖ Gesellschaft ist am 31. Dezember 1865 aufgelsst und heute unter Nr. 394 des GesellschaftsRegisters gelöscht worden.

Unter Rr. 626 desselben Registers wurde sodann eingetragen, daß zwischen den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Philipp Blankenstein und Louis Sondermann seit dem 1. Januar 1866 eine offene Handelsgesell. schaft unter der Firma: Blan kenstein u. Sondermann besteht, die ihren Sitz zu Aachen hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten wer— den kann. Aachen, den 4. Mai 1866.

Königliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Unter Nr. 627 des Gesellschafts-Registers wurde heute eingetragen, daß zwischen den Kaufleuten Heinrich Pastor zu Aachen, William Hardt und Alphonse Lindgens zu New York seit dem 1. März 1866: eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Pastor, Hardt u. Lindgens be— steht, deren Sitz New-York mit einer Zweigniederlassung in Aachen ist und welche von jedem der drei Gesellschafter vertreten werden kann.

Aachen, den 4. Mai 1866.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Laut Anmeldung vom heutigen Tage ist die in Aachen bestehende Zweigniederlassung des zu Cöln unter der Firma: Lamb. Jos. Högen bestehenden Handelsgeschäfts eingegangen und unter Nr. 2139 des Firmen— Registers gelöscht worden. Aachen, den 4. Mai 1866.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re— gister unter Nr. 31 eingetragen, daß zwischen den Gebrüdern August Röllinghoff und Wilhelm Röllinghoff, Beide Sägen Fabrikanten, zu Hasten bei Remscheid wohnend, seit etwa 8 Jahren eine Handelsgesell— schaft unter der Fima Gebr. Röllinghof« zu Hasten bei Remscheid bestebt und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Ver— tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 1. Mai 1866.

Der Handelsgerichts . Secretair, Daners.

Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesigen Handels ⸗Register stattgefunden: 6

Il) unter Nr. 199 des alten resp. Nr. 33 des neuen Firmen ˖Registers, daß durch den am 10. April d. J. erfolgten Tod des Kaufmanns Reinhard Hasenclever zu Goldenberg, Bürgermeisterei Lüttring. bausen, sowie auf Grund der Erklärung der sämmtlichen Erben desselben, dessen bis dahin unter der Firma »Reinhard Hasen— clever zu Geldenberg geführtes Handelsgeschäft, datirend von Remscheid, auf seine Wittwe, Emilie geb. Hasenclever, zu besagtem Goldenberg wohnend, übergegangen ist, daß Letztere das Geschäft 6 der bisherigen Firma fortführt und deren Sitz unverändert

eibt.

unter Nr. 32 des Gesellschasfts ⸗Registers, daß die in Hückeswagen wohnenden Kaufleute Carl Hager und Ernst Troost am gestrigen Tage eine Handels -Gesellschaft unter der Firma „Hager & Troost« mit dem Sitze in Hückeswagen errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Barmen, den 2. Mai 1866.

Der Handelsgerichts ⸗Secretair, Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Re— gister sub Nr. 315 eingetragen worden: daß die zu Kettwig vor der Brücke wohnenden Kaufleute Gerhard Anton Bohr und Friedrich Anton Bohr seit dem 18. April d. J. eine Handelsgesellschaft unter der Firma »Bohr & Sohn« mit dem Sitze in Kettwig vor der Brücke errichtet haben und daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesell« schaft berechtigt ist.

Düsseldorf, den 28. April 1866. Der Handelsgerichts . Secretair Hürter.

*

In das Handels - Register bei dem Königl., Hanbelsgerichte dahler ist auf Anmelbung eingetragen worden:

Ar 66 des Gesellschaftè⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Ge— ellschaster Johann Peter Wilhelm Garschagen und Richard Garschagen, Kaufleute in Elberfelh, am 30. April 1866 stattgefundene Auslssung der Handelagesellschaft unter der firma Peter Gaischagen vaselbhst, die Tiquißation bes Geschäfttz wir von den benannten Theilhabern gerneinsam hkemirft und dafür bie Firma mit bem HSusatze! »in Li— quibafion« beibehalten, pemnächst aber erlischt vie Firma,

Ar 1659 deg Firinen - Registerß, Pie firma Hich, Garschagen in Elberfeld, bern Inhaber ber Kaufmann Richarh Garschages ba⸗ selbst ist

Rr, He, beg Profuren⸗ Registerg. Pie von bem Richard (Harschagen für sein« nen ben Ehegattin Bertha, geb

,, n. erghnfe firm sesner bei ihm woh— Sieinßerg, ertheitte Proturg.

KHeslage

M 105.

4 Nr. 1669 des Firmen Registers. Die Firma Gust. Garschagen

1493 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Sonntag 6. Mai

1866.

w · ··

in Elberfeld, deren Inhaber der Kausmann Gustav Garschagen da— selbst ist. fit, 6 des Prokuren ⸗Registers. Die von der Handels⸗Kommandit. Gesellschaft unter der Firma Gebr. Ortmann in Solingen dem Kauf— mann Abraham Schmachtenberg daselbst ertheilte Prokura. Elberfeld, den 3. Mai 1866.

Der Handelsgerichts-⸗Secretair

Mink.

Der Kaufmann P. J. Wolff zu Coblenz, welcher daselbst eine Handels. niederlassung unter der Firma P. J. Wolff führt, bat für dieselbe eine Zweigniederlassung in Neuwied angemeldet und ist dieselbe sub Nr. 345 des Firmen ⸗Registers eingetragen.

Neuwied, den 1. Mai 1866.

Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Konkurse, Sübhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

15364 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Benno Weiner hier sst der Kaufmann Karl Ferdinand König hierselbst zum definitiven Ver— walter der Masse ernannt. Guben, den 1. Mai 1866. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Ren sur g gros fsfnung. Königliches Kreisgericht zu Dt. Crone, Erste Abtheilung, den 28. April 1866. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Fuerst hierselbst ist der

i323]

laufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf

den 20. April er. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Kaufmann David Arndt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 11. Mai er., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht lichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklärun gen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. Mai er einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkürsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Mai er einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For. derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 19. Juni er,, Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Kommsssar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichts- gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. . .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten Bevollmächtigten best ellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den- jenigen, welchen es hier an Bekannischaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizratb Kloer, Brauer und Roesler hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Dt. Crone, den 28. April 1866. /

Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1269) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns David Breßler von hier werden alle diejenigen, welche an die Nasse An sprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 31 Mai er einschließlich . . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demmächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen so wie nach Besinden zur Bestellung des deßnlttven Verwaltungspersonals auf den 13. Juni er, Vermittags 10 Udr.. dor dem Kommissar, Herrn Krelsrichter Schmalz, im Verhandlungszunmmer Rr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeinnelenfalls mit der Verdand—

. lung über den Akkord versahren werden

zahlen, vielmehr von dem Besiß der Segen tand

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwälte Hoffmann und Simmel und die Justizräthe Rimpler, Kroll und Dr. Meyer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Thorn, den 23. April 1866.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1365 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Friede— mann hier wird auf den Antrag des Gemeinschuldners der auf den 5. d. Mts. angesetzt gewesene Akkordtermin aufgehoben und auf den Z. Juni 1866, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Rr. 17, verlegt.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— setzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs-Gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Cöslin, den 2. Mai 1866. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. (gez) Bauch.

BSekanntmachung. Konkurs- Eröffnung.

Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung J.,

den 27. April 1866, Vormittags 9 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Salo Wachsmann hierselbst, Klosterstraße Nr. 85b., Geschäftslokal Klosterstraße Nr. Ger, ist der kaufmän— nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. April 1866

1267

festgesetzt worden.

1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Friederici hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufge— fordert, in dem

auf den 9. Mai 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadttichter Kinkeldey, im Berathungszin Stock des Stadtgerichts zebäudes, anberaumten Termint ihre Er und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters cott eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben.

II. Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oceer anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegensténde bis zum 19. Mai 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige z Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin ; abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleickberec biger des Gemeinschuldners haben von den in ibtem Ss Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

1321 Konkurs Gryossfnnngg. Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Eduard Biedau auf Pohlsdorf, Neumarkter Kreises, und Arnsdorf und Schweidnitzer Kreises, ist der gemeine Konkurs eroͤffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz- R= hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefarder

auf den 16. Mai c., Vormittags 11 Uz2:

in unserem Parteien Zimmer Nr. 3 vor dem Kommiss ar, Tag emrrr, rem anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorsckläsr der ni tung des bestellten einstweiligen Verwalters oder deer einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsanm za en, abr verschulden, wird aufgegeben, nichts an dener en u

2 Denen nnn

= *

te Luan

m

1 7

rn an Grid, Tumtrrrer nnr

nrarhr inn ewa

wrrrünn nett ne,, nn bis zum 22. Wai d J ein 13 164

dem Gericht oder dem Verwalter der f merheer um Alte

mit Vorbehalt ibrer etwaigen Nechte Sanmbirsnmast. abu

liefern.

Pfandinhaber und des Gemeinschuldners hade stücken nur Anzeige zu ma

Zugleich werden all iejenigen, weilte Tn Mie Mut Konkurs · Gläudiger machen welle 8 ruf ere de, ar dieselben mögen dereits rechtedängg en ar min mii den langten Vertecht bei uns schriftlich Prüfung der sämmmtliche derungen, se wie nach Per sonals

.

. cer, Dersßee nenten Venn vin farnen ü n saräen 3 ner

ö Ra dnn deen, wn, Rinne, nun mr, , Re, dm wt 55rit naten taster Fen- der ie, Resteslnnz e ö Nera stiina*

auf den 18 Jun d Se Dee m nen,, n. . in unserem Parteien len, D 8 n Nei Senner Greinrsnhfen re

zu erscheinen