1494
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗˖ lung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, weichen es hier an Be- kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schaube, Justizrath Boege, Hilliges hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Neumarkt, den 2. Mai 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1366 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Rummler von hier in Firma Herrm. Rumler) ist durch Vollziehung der Schlußver ˖ theilung beendet.
Reichenbach i. S. den 28. April 1866.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
1363 Ediktalladung.
Nachdem auf erstattete Insolvenzanzeige am 28. April dieses Jahres zu dem Vermögen des Schmeidermeisters Carl Adolph Eduard Bernhardt hier der Konkursprozeß eröffnet und
der 18. Juli 1866 anberaumt wörden ist, so werden alle bekannten und
genannten Bernhardt, sowie alle diejenigen, Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses von bezeichnetem Schulden wesen, sowie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, andurch vorgeladen, im angesetzten Liquidationstermine an hiesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevoll- mächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem in der Person des Herrn Advokat Zeidler hier bestellten Streitvertreter, sowie nach Befinden wegen des Vorzugs unter einander binnen sechs Wochen rechtlich zu verfahren und
den 16. September 1866 der Eröffnung eines Präklusivbescheids sich zu versehen, hiernächst aber den 19. September 1866, Vormittags 9 Uhr, bebufs der Verhandlung über einen Vergleich, rücksicht · lich dessen diejenigen, welche außenbleiben oder zwar erscheinen, sich jedoch über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger werden betrachtet werden, ander · weit an diefiger Gerichtsstelle sich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, den 26. September 1866 Inrotulation der Akten und den 24. Oktober 1866 Sekanntmachung eines Lokationsbescheids gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zu Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 3 Thlr. Strafe Bevollmaͤchtigte an hie. sigem Orte zu bestellen. . Annaberg, am 30. April 1865. Königlich Sächsisches Gerichtsamt im Bezitksgerichte daselbst, ung für streitige Civilsachen. il li Dr. Böhme.
als Liquidationstermin unbekannten Gläubiger des welche aus irgend einem
der
der
*.
* L.
5*
83 *
C w er E — * 2 1
miyfsckneidemüble, eine Scheune und ein Stall er— 21913 Thlr. 8 866, Vormitt zimmer Nr. 45, vo den verkauft werden. chein nd in unserem Büreau VIII., Zimmer
ö
gen einer aus dem Hypothekenbuche en Kaufgeldern Befriesigung suchen dem Gericht zu melden.
ge esl Meilen
Tat in Vommern ̃ von Cammin, 2 Meilen vor Wollin, etwa Meile in ber Chaufset Cammin ⸗ Wollin äeegene Mlobigl- Gut Mlastichon, von tna? 23 Morgen 130 Quadrat- ben Hlächenimbtlt, wovor Korgen vurchmeg klerfähigtr, in m amen Hilturzuß an? beßndlicher Aer unt * , Morgen 10) Cure rde Wie sen, gerichtlich togint oll mil unht⸗ weglihem un bemeglighem Zubehbr, namentlich eint Stammschaferei, get mn, r . aa 17 Ofteber 186tz, nun Hie her Gerihe r fel ubtnst ict werd D ö . 299 991 . 864 r* ö. * 7 . . n iii elne 64 Gängen, wealcht een, dene, Cee ee Hypothetenbucht nicht ensicht⸗ lichen Mealfgeckerung aut den Fgangetzenn PVefriebigun nö, , wen Gub ber frer ne, Grr d. Math — ⸗
.
9) . —
Burgau 1V. *
) 9 84 24 uchen, ae en . . 7
, n.
Steintbore belegenen Ende Land, auf welchem
916 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Etste Abtheilung zu Stolp, den 20. März 1866.
Das dem Bäckermeister August Mertins gehörige, in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuche Vol l. Lom. II. Rr. 100 verzeichnete Wohn. haus, gerichtlich abgeschätzt auf 5591 Thlr. 25 Sgr. 7 Pf, soll
am 172 Oktober 1866, Vormittags 11Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrschter Krause subhastrt werden.
Taze und Hypothekenschein, so wie die unserem Prozeß · Büreau I. b. einzusehen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht, lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Verkaufs Bedingungen sind in
1227 Die dritte Rubrik des Stadtbuchs für das hierselbst an der langen Straße belegene, dem Ober-Forstmeister von Storch allhier gegenwärtig zu. gehörige, vor ihm der Großherzoglichen Kammer in Schwerin zustaͤndig gewesene Wohnhaus e. p. A. IV. Rr. 571 des Stadt ˖ Katasters, enthaäͤl nachfolgende Eintragungen; . L de 30. September 1812 Frankfurt a. O..... . 6... II. de eod. dato für den Pastor Uhlich zu Poserin, als curator absentis Helmuth Hauschild de 10. März 1813 für den Ausschußbürger Steusloff zu Güstrow ĩ qe 9. Dezember 1814 für den Senator Advokaten Kaemmerer in Güstrew .. V. de 20. Febtuar 1818 für denselben
für den Kammergerichts ˖ Assessor Sibeth zu 1350 Thlr. NR.
600 III. 1400 IV.
6g .
700 * 1 J — 4550 Thlr. N. welche, wie der obbenannte gegenwärtige Besitzer nachgewiesen, durch i Großherzogliche Reluitionskasse in Schwerin längst abgetragen worden, hin. sichtlich deren aber nach der weiteren Erklärung des Besitzers eine Vorlegunz der darüber ausgestellten Originalien und Stadtbuchschriften für die Tilgung im Stadtbuche nicht erfolgen kann, weil selbige, bis dahin aufbe wahlt i dem am 1. Dezember v. J. abgebrannten Regierungs ˖ Gebäude in Schwerin sämmtlich verbrannt sind. Der Besitzer hat Zwecks Tilgung der aus du
lis ih in der Nähe der Stadt Neustettin belegenen malnen · Vorwerke:
ollen von öffentlicher
nebst der werden. ewe werke nach vorgängiger nehmen.
ab,
im Wege der Lizitation öͤffentlich an Bezahlung verkauft werden, wozu K
Originalien und Stadtbuchschriften entsprungenen Forderungen gegenwaͤrtigel Mortifications · Proelam beantragt und ist dieser Antrag bel dem Vorhanden. sein des Erfordernisses aus 5§. 27 der revidirten Stadtbuchordnung von 21. Dezember 1857 zulässig befunden worden.
Demgemäß werden alle diejenigen, welche Ansprüche irgend welcher Art aus den voraufgeführten Eintragungen J. bis V. einschließlich der 3. Rubrit des Stadtbuchs hinsichtlich des Wohnhauses e. b. A. IV. Nr. l und den dieserhalb ausgestellten Originalien und Stadtbuchschriften erheben und der Tilgung dieser Pöste widersprechen zu können vermeinen, hiemittels aufgefordert, solche ihre An. und Widersprüche in dem auf
. den 2. Jul! d. J., Mittags 12 Uhr, zu Rathhause anberaumten Liquidations. Termine be stimmt anzumelden und gehörig zu bescheinigen, und zwar unter dem un fehlbaren, jede Restitution ausschließenden Nachtheile, daß die über die vo gedachten Pöste ausgestellten Originalien und Stadtbuchschriften für erloschen und wirkungslos würden erklärt werden, und die Tilgung demnächst an tragsmäßig erfolgen soll. .
Güstrow, den 18. April 1866.
. Bürgermeister und Rath.
977 ö Oeffentliche Vorladung.
Der Kaufmann Ferdinand Kuntze zu Berlin, Prinzenstraße 42, kn gegen den Grafen Arthur Karl von Strachwitz eine Wechselklage unter du 19. März 1866 angestrengt und darauf angetragen, den ꝛc. von Strachm zu verurtheilen, aus den Wechsel Lom. 6. Januar 1863 100 Thlr. nth 6 pCt. Zinsen seit dem 6. April 1863 sofort bei Vermeidung der Weckf Execution zu zahlen und die Kosten des Prozesses zu tragen und zu erstatne
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Grajn Arthur Karl v. Strachwitz unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffente— aufgefordert, in dem zur mündlichen Klagebeantwortung und weitern mün lichen Verhandlung auf
den 24. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr,
vor der Deputation des unterzeichneten Gerichts anberaumten Termine? Person oder durch einen gesetzlich zulässigen und mit Vollmacht versehen⸗ Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeug mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden in Urschrift zu überreichen, inne auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht me genommen werden darf. Eischeint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden du der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des gers in contümaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und m sen Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagtt ausgesprochen werden. ;
Pots bam, den 24. März 1866.
Königliches Kreisgericht.
IJ. Abtheilung.
13161 Bekanntmachung.
Jem von Pariß nach London und von dort nach Amerlka verzogen. seinem eigen Aufenthalte nach unbefannten Mechanlküg Heinrich z ulrb bekannt gemacht, baß der Fabrtfant Ernst é jullus WMernhnard Klej einem am 4. Juni pr publizirfen unb am 6. Mal 6366 depon en . estamente ihm biesensgen 115 Ihr, nebst 5 pt insen won sene obe sgge aß legirf haf, welche er ihm schülsg zu sein anerfannt hat
Rerlin, ben 1, Mal 166z, .
Königlich g sapsgerich
* 31 — QW n 16 .
* ;
Absheiluie für Gipslsachen
1495
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Bekannt mach un ; 5 Königlichen Do⸗
a) Galow von etwa 2550 Morgen mit dem 7481 Morgen enthaltenden
Vilm · See, ü p) Marienthron von etwa 960 Morgen ze — enthaltenden Streitzig ˖ See und den 3 Liepen ⸗Seen von eirea und 5 Morgen, 2 e) Brandschäferei von etiwa 1758 Morgen, d) Neuhof von etwa 1816 Morgen, ej Schützenhof von etwa 1135 Morgen, — Johannis 1867 ab auf eine 18 jährige Pachtperiode im Wege Teliation anderweit verpachtet werden wird im Monat September er. abgeholten und bekannt gemacht Domainen · Vor Augenschein
mit dem etwa 1407 Morgen 130, 12
Der Licitationstermin Se r Mittheilung über die Pachtgelder Minima spãter Pachibewer ker können schon von jetzt ab die qu. D Meldung bei den jetzigen Pächtern in
Cöslin, den 2. Mai 1866. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Hoyer.
zau⸗ und Nu holz ⸗Verkauf unter freier Konkurrenz. *. sollen 36, den 18. Mai c. von Vormittags 10 Uhr im Edingerschen Gasthofe hierselbst aus den Beläufen [) Biegenbrück Jagen 11. 457 Stück kiefern mittelstarkes und tgtra·
starkes Bauholz und Blöcke, Jagen 26 22 Stück geringe birkene Nutz
enden, . Schwarzbeide Bauhol . ⸗ . Je erf III. Jagen 125. 43 Stück kiefern starkes und extrastarkes Bauholz und . , 9. Jagen 1322. 19 Stück kiefern extrasiarkes Bauholz und Blöcke -. . ;
verschiedenster Dimensionen, zusammen also
und größeren Loosen
Jagen 17e. 227 Stück kiefern Mittel. und starkes
I68 Stück, in kleinen den Meistbietenden gegen gleich baare auflustige hiermit einladet.
Mai 1866.
Neubrück, den 3 . Der Ober förster
Auction von Am Montag, den J. Mai ei gẽ Bauplatze für die Königliche Rational Saler verschit gewonnene Bau- Materialien, als: irca 19 Mille Thamottsteine, ferner Oefen, Kochmaschimen S6 3uren u. A. öffentlich gegen baare Zahlung versteigert wer Nähere Bedingungen im Termin. Berlin, den 2. Mai 1866. ö. Der Baumer C. Buss
NR J CF, Doll n“
2
. 12
1
1367 Belannt im a ch ung. t Die Lieferung von 2100 Stück mit kreosoit ten kiefernen Telegraphenstangen soll im Wege de verdungen werden, Die spezie len Lieferun gs bedin zun ꝛ Tageszeit bei den Königlichen Telegraphen Stationen . eingesehen, auch vom Unterzeichneten in Ablchhin bezogen werden. . Zur Eröffnung der gebörig d netten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung Schleiden ⸗ ö einzureichenden Offerten ist ein Termin u 11 Vormittags, im Bareau des Unterzeich ieten zu e Rr. 11, angesetzt, in welchem die eingegangenen wart der etwa per sönlich erscheinenden Lieferungs lustigen Die Submittenten bleiben 14 Tage von diesem an ihre Offerten , nnn, K ; Zeichneten Termine eins e, . trung? gung ne, . entsprechende Angebote finden keine a, . Die Auswahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten, 45 . destfordernde tesp. derjenige, mit welchem demnãchs . , . hat sofort eine Caution von 0 Thalern a deponiten, were . ,. kin entstandenen Kosten des Submissions ⸗Verfabrens event. fur d F Rücktritts gedeckt werden kõnnen n 1866.
5 Mai
3. Mai , n w. Königliche
2 ⁊1l97 11
von
Anerbietungen in Gegen eröffnet werden sollen. Termin an gerechnet,
sewie den Lieferungsbedin ˖
Coblenz, den ! 4
8 tor.
Ober ˖ Telegraphen · Insp:
Die Viese rung Reparatur Wer fat der Font lichen sind, Jsell um Wege der dff eu lichen Per Sudmissien sternen 8 Ker ng den 18 n dem Bäresn des Uuiergereh ners
82138
Warn
an den Unterzeichneten Auf der Adresse ist dem Bestimmungsorte Bromberg⸗ noch Bahnhof beizufügen.
etwa erschienenen Submittenten.
Danzig, Stettin und
V
l
Strafanstalt disponibel. möglichst einen andern den desfalsigen Anträgen an
Verlussung,
1359
schriftsmãßig
/
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Ausschrift:
Submission auf Lieferung von Schmiedekohlen für die Königliche
Ostbahn pro 1866 : bis spätestens zur Terminsstunde zu
das
Die Eröffnung der Offerten erfolgt Die Lieferungsbedingungen liegen auf den Börsen zu Köͤni Breblan aus und werden auch auf portofreie on dem Unterzeichneten unentgeltlich mitgetheilt. Bromberg, den 30. April 1866 Der Königliche Ober ⸗Maschinenmeister. In Vertretung. Graef.
1371
Wit Ablauf dieses Jahres werden bedeutende Um die zu beschränken, ersuchen wir die Gewerbetreibenden, welche Arbeitszweig durch die unterzeichnete Direction Erone, den 2. Mai 18665. Die Strafanstalts · Direction.
zu wenden. Strafanstalt Poln.
übersenden.
Wort
im Termin in Gegenwart der
oberg, esuche
Arbeitskräfte in hiesiger bisher hier betriebene Kuhhaarspinnerei
irgend
Sträflinge hier betreiben wollen, sich mit
Amurtisativn, — von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachun Am 28. o. M. sind nachstehende Soldiner ausgeloost: Serie I. Littr. B. Nr. 102, 27. Serie 11. Littr. A. Nr. 218, 329, 523, Littr. A. Nr. 14, 36, 56, 106, 132, 134, 226, Serie II. Littr. B. Rr. 51, 2066, 13, je über 50 Thlr.
Diese Obligationen werden den
je über
Inhabern zum 1. Juli 1866
ge, u. s. w.
9. Kreis ⸗ Obligationen vor-
100 Thlr., Serie C. Nr. 220, 225, 224, 225, 2065, 220, 222, 2653, 424, 437,
mit der
Aufforderung gekündigt, gegen Guitfüng und Rückgabe der Obligationen
nebst Zinscoupons den Nennwerth der Etsteren, ickf Zinsen bei der greis · Chaussee bau · Kasse hierselbst am gedachten Rgünd 7 t welche weitete Verzinsung auihsrt, in
zeiti . folgender
*
981 Bekannt m Von den auf Grund des Allerhöchsten⸗ ausgegebenen Kreis Obligationen erstet En ian Strasburger Kreises, im Betrage von 311 Sbligationen, sowohl des Graudenzet gung im Jahre 13665 aus aeloost 32100 Thlr. nt 2 82 25 * Die Inhaber die 1. Juli 18656 Zinsen gegen 2 ** Kreis Kommunal: Raf in Grauen * itt ̃ Von dem bejeickn :* Verfalltuge abe regen e
wm rr en- 1
vrraen tät 11m 28
ü etcimnen ab den ? rer, rr brn 6 Dbügrrinn
2 * *** rr ö — 17 2 1
Graudenz ie stãnd
* 9 69* ** xrnnYYoun n 72 Wer baituntgke dnn. .
Siridurra Rrritr
ö ᷓ * * 2 n i 2 5. 1
Dannn * ar re, r R
— . D m
var wenn git Bruun r nn dee . . * ae
6D —ͤ rw rrrt en rr
D künnteninn, . 1 .
ind nnen
48 24 177 8
1 2 i rr, , — Oi runder Minn TWwilimontiamr Fal R an ner Rn ä, ae, en. Cr rn ginn nim ö d & rn ma ö e, n m D 2* ) n DM w. mern. 2 Sr T rn, Rr, Ren Si e ner . Da e d es m.
De, dn. 23 ; 1 nne , . 144 . 16 ** Mee,
3 .
.
v , wa m ne m,
.
* z * 1.
iB r mm Fes
so wie die räckständigen
igungẽ˖
2 zu nehmen.
rn tren da .
r X . *
.
.